DE357992C - Absatzbeziehvorrichtung - Google Patents

Absatzbeziehvorrichtung

Info

Publication number
DE357992C
DE357992C DESCH62371D DESC062371D DE357992C DE 357992 C DE357992 C DE 357992C DE SCH62371 D DESCH62371 D DE SCH62371D DE SC062371 D DESC062371 D DE SC062371D DE 357992 C DE357992 C DE 357992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
puller
lever
wooden
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH62371D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM SCHICHOLD
Original Assignee
WILHELM SCHICHOLD
Publication date
Priority to DESCH62371D priority Critical patent/DE357992C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357992C publication Critical patent/DE357992C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/12Devices for gluing heel-breasts to heels or for gluing coverings on heels
    • A43D25/126Devices for glueing coverings on heels

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Absatzbeziehvorrichtung. Die Erfindung betrifft eine Absatzbeziehvorrichtung und ist zum Beziehen der Holzabsätze von Damenschuhen mit Stoff gegenüber der bisherigen Handarbeit bestimmt.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. = die Absatzbeziehmaschine in Frontansicht in Arbeitsstellung zur Hälfte in Ansicht und zur Hälfte im Querschnitt, und Abb.2 die Absatzbeziehmaschine im Seitenriß. Auf einer Grundplatte i sind die Stehlager 2 aufmontiert. Diese ermöglichen das Anbringen verstellbarer, rohrartiger Führungsteile 5, um bei den verschiedenartigen Größen und Formen der Absätze die Vorrichtung dementsprechend einrichten zu können. Im Innern dieser Führungsteile 5 sind kurze Verbindungsrohre 6 eingeschraubt, welche neben den Lagern 2 die abgefederten Stangen 8 führen. Die Stangen8 sind mit einem Ansatz g zum Gegendrücken der Federn, und an einem Ende nach -der Mitte der Vorrichtung zu mit passenden Gummistücken io versehen. Die Federn ii gewährleisten bei einem Verschieben der Stangen 8 den erforderlichen Widerstand. Die am Ständer ¢ vorhandene Zahnung läßt die Anordnung einer Sperrklinke zu, um bei einer Unterbrechung der Hebelbetätigung die Stellung des abgefederten Hebels beibehalten zu können. Die Klaue 1q. zum Halten des Absatzes besteht aus zwei Teilen, die eine Feder zum Festfassen des Absatzes verbindet, und ist an dem Hebel 12 beweglich befestigt. Die Klaue faßt den Holzabsatz, welcher vorher mit Leim bestrichen und mit dem Bezug einfach umlegt worden ist, und führt bei Hebelbetätigung den zu beziehenden Absatz zwischen die Stangen 8 bzw. deren Gummiansätze io. Es werden sich daher diese langsam nach außen verschieben, und der Absatz wird schließlich ziemlich durchgedrückt auf das Gummistück 3 einer senkrecht gelagerten, verschiebbaren und abgefederten Stange zu liegen kommen. Es wird somit der Bezug der Aushöhlung des Holzabsatzes angepaßt und letzterer bezogen. Den Auswurf des bezogenen Absatzes führt ein Druck auf den unterhalb befindlichen Hebel 13 herbei.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Absatzbeziehvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß doppelt gelagerte und in Stehlagern verstellbare abgefederte Stangen (8) mit Gummistücken (io) versehen sind, und daß an einem Hebel (i2) eine Klaue (i4) beweglich angebracht ist, wodurch der zu beziehende Holzabsatz gefaßt und durch einfache Hebelbewegung auf eine unten befindliche Auflage (3) geführt wird.
DESCH62371D Absatzbeziehvorrichtung Expired DE357992C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH62371D DE357992C (de) Absatzbeziehvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH62371D DE357992C (de) Absatzbeziehvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357992C true DE357992C (de) 1922-09-02

Family

ID=7437706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH62371D Expired DE357992C (de) Absatzbeziehvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357992C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127753B (de) * 1959-12-21 1962-04-12 Werner Winterhoff Vorrichtung zum Aufkleben von UEberzuegen auf Absaetze von Schuhen, insbesondere vonDamenschuhen
DE1161502B (de) * 1961-12-19 1964-01-16 Horst Wilisch Absatzueberziehmaschine mit einer Kulisse zum Hindurchdruecken der zu ueberziehenden Absaetze durch ein den Absatzmassen durch elastische Auflagen anpassbares Kissenpaar
US4213369A (en) * 1978-06-27 1980-07-22 Swartwout Robert L Appalachian dulcimer lapboard

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127753B (de) * 1959-12-21 1962-04-12 Werner Winterhoff Vorrichtung zum Aufkleben von UEberzuegen auf Absaetze von Schuhen, insbesondere vonDamenschuhen
DE1161502B (de) * 1961-12-19 1964-01-16 Horst Wilisch Absatzueberziehmaschine mit einer Kulisse zum Hindurchdruecken der zu ueberziehenden Absaetze durch ein den Absatzmassen durch elastische Auflagen anpassbares Kissenpaar
US4213369A (en) * 1978-06-27 1980-07-22 Swartwout Robert L Appalachian dulcimer lapboard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE357992C (de) Absatzbeziehvorrichtung
US1445344A (en) Tool
DE1809250A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum straffen UEberziehen eines Schuhschaftes ueber einen Leisten
DE969678C (de) Vorrichtung zum UEberholen und Einzwicken des Oberleders bei der Herstellung von Schuhwerk
DE893455C (de) Reifenabdruecker, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE477485C (de) Vorrichtung zum Beziehen der Absaetze von Schuhwerk
DE609669C (de) Beschlagdreifuss mit Schuhaufspannvorrichtung
DE643628C (de) Verfahren zur Herstellung von Geldtaeschchen und aehnlichen Behaeltern
DE538396C (de) Vorrichtung zur Wiederherstellung der Buegelfalten an Beinkleidern
DE737363C (de) Maschine zum Wenden, Formen und Pressen von Manschetten
DE279450C (de)
DE210204C (de)
DE387399C (de) Einspannvorrichtung zum Formen, Ziehen und insbesondere zum Dekatieren von Filzhueten
DE665985C (de) Vorrichtung zum Pressen der gegen die Brandsohle gezwickten Schaftraender unter Waerme
DE447863C (de) Verstellbare Lehre
DE410578C (de) Vorrichtung zum Formen von Hemden und anderen Waren unter Verwendung eines heizbaren Formkoerpers
DE675343C (de) Vorrichtung zum Spannen und Weiten von Schuhwerk
DE1177918B (de) Vorrichtung zum Beziehen von stark gewoelbten Polsterteilen
DE593305C (de) Fersenzwickmaschine
DE396839C (de) Spannfutter mit in Fuehrungskurven laufenden Mitnehmern
AT99481B (de) Presse zur Herstellung von Hutformen.
DE487632C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE282219C (de)
DE530186C (de) Maschine zum Praegen mit Folie
DE693216C (de) Schuhklebepresse, insbesondere fuer Riester und Instandsetzungen