DE530186C - Maschine zum Praegen mit Folie - Google Patents

Maschine zum Praegen mit Folie

Info

Publication number
DE530186C
DE530186C DESCH89855D DESC089855D DE530186C DE 530186 C DE530186 C DE 530186C DE SCH89855 D DESCH89855 D DE SCH89855D DE SC089855 D DESC089855 D DE SC089855D DE 530186 C DE530186 C DE 530186C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foil
embossing
fork
holder
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH89855D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH89855D priority Critical patent/DE530186C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE530186C publication Critical patent/DE530186C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0071Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins which simultaneously apply a decorative material

Landscapes

  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Maschine zum Prägen mit Folie Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Prägen mit Folie, bei welcher sich bei der Prägung zuerst der Halter mit der Folie auf die Ware aufsetzt und nach erfolgter Prägung erst nach Hochziehen des Prägestempels die Folie vom Halter losgelassen wird.
  • Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, daß eine in dem auf und ab gehenden Prägebügel angeordnete Stange mit so großem Spiel zwischen den Schenkeln einer die Transporteinrichtung für die Folie beeinflussenden Gabel sitzt, daß die Stange erst bei Abheben des Prägestempels und nach Abheben der Folienhalter von der Folie an den oberen Schenkel der Gabel anschlägt und den Transport des Folienbandes bewirkt, so daß ein Zerreißen der Folie nicht eintreten kann.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Maschine von der Seite, Abb. 2 dieselbe von vorn gesehen.
  • Der durch Fußtritt betätigte Prägebügel i ist durch Schellen 2 mit einer etwa waagerechten Stange ii befestigt, die sich mit dem Bügel i auf und ab bewegt. Am unteren Ende des kürzeren Bügelschenkels ist der im Kopf 4 eingesetzte Prägestempel 3 vorgesehen, welcher vorteilhaft elektrisch heizbar ist. Unter dem Prägestempel 3 wird die Prägefolie 5 vorbeigeführt und ist dieselbe durch gegen die Wirkung einer Feder io spreizbare Halter 6, welche am Prägekopf 4 angelenkt sind, in einem bestimmten Abstand vom Prägestempel und dem Arbeitstisch 7 gehalten. Am Maschinenständer 8 ist eine Gabel 9 angelenkt, welche mit ihrem Maul die Stange ii des Bügels i umfaßt, wobei die Maulweite wesentlich größer gehalten ist, als der Durchmesser der Stange ii beträgt. Die Gabel 9 ist mit der Transporteinrichtung 1.3, 14 für die die Folie tragenden Rollen derart verbunden, daß .durch Ansschlag der Stange ii an den oberen Schenkel der Gabel 9.die Weiterschaltung des Fohenbandes 5 bewirkt wird.
  • Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Beim Niederdrücken des Bügels i durch Fußtritt legt sich vorerst die Folie 5 auf die auf dem Arbeitstisch 7 befindliche Ware und wird durch die sich gegen die Wirkung der Feder io auseinandeispreizenden Halter 6 glatt gespannt. Erst dann legt sich der Prägestempel 3 auf die Folie und drückt diese gegen die Ware. Nach Absetzen des Fußes vom Betätigungshebel des Bügels i geht zuerst der Prägestempel 3 hoch und verläßt die Folie. Nachdem die Folie vollkommen außer Berührung mit dem Prägestempel 3 gekommen ist, heben sich auch die Halter 6 von dieser ab und legen sich unter dem Zuge der Feder io gegen die Anschlagstifte 12. Nunmehr erst hat die gleichzeitig mit dem Bügel i hochgehende Stange ii den größten Teil der Maulweite der Gabel 9 zurückgelegt und drückt beim weiteren Hochgehen des Bügels i gegen den oberen Schenkel der Gabel 9 diese verschwenkend. Durch die Verschwenkung der Gabel 9 wird die Transporteinrichtung 13, 14 beeinflußt und schaltet die von der Ware abgehobene Folie um ein vorbestimmtes Stück weiter.
  • Hierdurch wird ein Reißen der Folie unmöglich gemacht, welches bisher durch das Festhalten des Folienbandes durch die Halter in den Vertiefungen der Prägung bei schon zurückgezogenem Stempel und bereits beginnendem Folientransport häufig veranlaßt wurde.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRUCH: Maschine zum Prägen mit Folie, bei welcher sich bei der Prägung zuerst der Halter mit der Folie auf die Ware aufsetzt und nach erfolgter Prägung erst nach Hochziehen des Prägestempels die Folie vom Halter losgelassen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine in dem auf und ab gehenden Prägebügel (i) angeordnete Stange (ii) mit so großem Spiel zwischen den Schenkeln einer Gabel (9) sitzt, daß die Stange (ii) erst bei Anheben des Prägestempels und nach Abheben der Folienhalter (6) von der Folie an den oberen Schenkel der Gabel (9) anschlägt und den Transport des Bandes (5) bewirkt.
DESCH89855D Maschine zum Praegen mit Folie Expired DE530186C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH89855D DE530186C (de) Maschine zum Praegen mit Folie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH89855D DE530186C (de) Maschine zum Praegen mit Folie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530186C true DE530186C (de) 1931-07-23

Family

ID=7444256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH89855D Expired DE530186C (de) Maschine zum Praegen mit Folie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530186C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317970C3 (de) Verpackungsvorrichtung
DE530186C (de) Maschine zum Praegen mit Folie
DE924079C (de) Vorrichtung zum Umbinden von Packstuecken
DE503808C (de) Vorrichtung zum Niederdruecken der Stoffbahnen bei Zuschneidemaschinen
DE511174C (de) Klemme fuer Maschinen zum Aufschneiden von Esswaren
DE1652451B1 (de) Praegevorrichtung zum Kennzeichnen von Blechen
DE440434C (de) Hebeldruckvorrichtung zum Niederdruecken und Auscheben der Teilvorrichtung bei Teigteilmaschinen
DE622593C (de) Maschine zum Anspannen der Besaitung von Tennisschlaegern
DE486921C (de) Maschine zum Formen des Fersenteiles von Schuhwerk mit auswaerts gewendetem Schaftrand
DE458449C (de) Maschine zum Ausziehen von Gewebefaeden, bei welcher das Gewebe waehrend des Vorschubs seitlich gespannt wird
DE680401C (de) Einrichtung zum Ausschalten des Antriebs von selbsttaetigen Bogendruckmaschinen, Bogenanlegern u. dgl.
DE405351C (de) Vorrichtung zum Festklemmen des Querbalkens von Hobelmaschinen an den Staendern der Maschine mittels zweier Klemmbacken
DE447585C (de) Vorrichtung zum Herausziehen bereits vorgetriebener Heizrohre
DE696828C (de) sttaetigen Herstellung des Doppelrandes
DE501612C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abziehen des obersten Papierbogens von einem Stapel
DE387399C (de) Einspannvorrichtung zum Formen, Ziehen und insbesondere zum Dekatieren von Filzhueten
DE496134C (de) Fadenanfeuchtvorrichtung
DE181698C (de)
DE447946C (de) Maschine zum Formen von Hueten
AT65691B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schuhwerk.
AT124827B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen von Kanälen in Hohlsteinformlingen.
DE661648C (de) Verfahren zum Einlegen des biegsamen Bindemittels in die Haken von zwei oder mehreren Nadeln und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE634233C (de) Falteinrichtung an Maschinen zum Einwickeln von Brotlaiben und aehnlichen Gegenstaenden
DE507776C (de) Verschliessmaschine fuer Blechdosen
DE675851C (de) Feilmaschine mit einer hin und her bewegbaren File