DE357093C - Injektionsspritze - Google Patents

Injektionsspritze

Info

Publication number
DE357093C
DE357093C DEV16205D DEV0016205D DE357093C DE 357093 C DE357093 C DE 357093C DE V16205 D DEV16205 D DE V16205D DE V0016205 D DEV0016205 D DE V0016205D DE 357093 C DE357093 C DE 357093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
syringe
union nut
nut
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV16205D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM VAN DER VEN
Original Assignee
WILHELM VAN DER VEN
Publication date
Priority to DEV16205D priority Critical patent/DE357093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357093C publication Critical patent/DE357093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Injektionsspritze. Die Erfindung bezieht sich auf eine Injektionsspritze, die im besonderen für ärztliche und zahnärztliche Zwecke verwendet wird. Die Spritze ist in bekannter Weise mit einem aus Glas bestehenden, in einer Metallhülse befindlichen Spritzenzylinder ausgerüstet, der mit der Hillse durch eine Überwurfmutter unter Zwischenlage einer Dichtung verbunden ist. Diese bekannten Anordnungen haben den Nachteil, daß beim Herausnehmen des Kolbens zwecks Reinigung o. dgl. die Dichtungsverbindung an der oberen Kante des Spritzenzylinders gelöst werden muß, wodurch die Dichtungsscheibe leidet und die Verbindung nach mehrmaligem Lösen im allgemeinen unsicher wird.
  • Diese Nachteile werden durch die Erfindung behoben. Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß der Abschluß der Überwurfmutter und die Führung des Kolbens durch eine mit der Mutter zu verriegelnde, in die Bohrung derselben einsetzbare Buchse erfolgt, die nach ihrer Entriegelung ohne die Dichtungsverbindung des Gla'szylinders zur Metallhülse zu lösen, zusammen mit Kolbenstange und Kolben herausgenommen werden kann. Bei Verwen-dung von Spritzenkolben, die mit der Kolbenstange in einem Stück aus Glas bestehen, kann die Buchse an die Kolbenstange mit angeschmolzen werden, so daß der Kolben und die leicht zerbrechliche Kolbenstange in der Ruhelage und besonders während des Transportes am Spritzenkörper festgehalten werden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar in Abb. i in Gesamtansicht im Gebrauchszustand, in Abb. 2 im Längsschnitt und in Abb. 3 teilweise in Ansicht, teilweise im Längsschnitt in demontiertem Zustande.
  • In den Abbildungen bedeutet a den Kolben der Spritze, welcher mit der Kolbenstange ein Stück bilden kann; auf das freie Ende der Kolbenstange b ist ein Knopf c aufgesetzt. Der Kolben a ist in bekannter Weise mit einem federnden Kolbenring d versehen, welcher das gute Passen des Kolbens im Glaszylinder e gewährleistet. Der Glaszylinder ist von einer mit Fenstern i versehenen Metallhülse k umgeben, die nach unten in die durchlochte Spitze 1 ausläuft und an ihrem anderen Ende durch die Überwurfmutter f den Zylinder e unter Zwischenlage einer Dichtung festhält.
  • In die Mutter f ist eine durchbohrte Buchse it eingesetzt, welche mit einem Stift o versehen ist, der durch eine in der Mutter f vorgesehene Nut P eingeführt werden kann. Die letztere ist im Innern der Mutter als Horizontalnut fortgeführt, so daß durch Drehen des Führungsringes o eine bajonettverschlußartige Verbindung des Führungsringes m mit der Mutter f erreicht wird. Der äußere Rand q des Führungsringes ist -gebördelt, um das Einsetzen und das Lösen des Führungsringes n zu erleichtern.
  • Die Montage der Spritze findet in der Weise statt, daß der Glaszylinder e in die Metallhülse k eingeschoben wird, und die Mutter f unter Zwischenlage einer Dichtung angezogen wird. Nachdem hierauf der Kolben a in den Glaszylinder eingeschoben ist, wird die Buchse n mit ihrem Stift o in die Nut P eingesetzt und durch eine Drehung in den horizontalen Teil der Nut eingeführt, wodurch der Kolben im Zylinder festgehalten wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH-Injektionsspritze für ärztliche und zahnärztliche Zwecke mit einem aus Glas bestehenden, in einer Metallhülse befindlichen Spritzzylinder, der mit der Hülse durch eine Überwurfmutter unter Zwischenlage einer Dichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschluß der Überwurfmutter (f) und die Führung des Kolbens (a) durch eine in die Bohrung derselben einsetzbare Buchse (n) erfolgt, die mit der Überwurfinutter (f) verriegelbar ist, so daß man, ohne die Dichtungsverbindung des Glaszylinders mit der Metall-.hülse iu lösen, den Kolben durch Entriegelung und Längsverschiebung der Buchse (n) auf der Kolbenstange (b) herausnehmen kann.
DEV16205D Injektionsspritze Expired DE357093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16205D DE357093C (de) Injektionsspritze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16205D DE357093C (de) Injektionsspritze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357093C true DE357093C (de) 1922-08-17

Family

ID=7575507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV16205D Expired DE357093C (de) Injektionsspritze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357093C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006020555U1 (de) 2006-01-05 2009-01-29 Glindemann, Dietmar, Dr. Ganzglasspritze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006020555U1 (de) 2006-01-05 2009-01-29 Glindemann, Dietmar, Dr. Ganzglasspritze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3823266A1 (de) Spritzampulle
DE357093C (de) Injektionsspritze
DE731554C (de) Abgefederte Lenkspurstange fuer Kraftfahrzeuge
DE1918360A1 (de) Ampulle zur direkten Injektion
DE439552C (de) Injektionsspritze
DE617437C (de) Mehrteilige Ampulle
DE577364C (de) Durch Zuschmelzen verschlossene Ampulle
DE3026281A1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE380714C (de) Verschluss fuer die obere Zylinderoeffnung von aerztlichen Spritzen
DE330386C (de) Glasflaeschchen fuer Heilfluessigkeiten mit Spritzkolben im Innern
DE1064691B (de) Spritzampulle fuer mehrere Medien und einmaligen Gebrauch
DE349284C (de) Spritze, insbesondere fuer aerztliche Zwecke
DE617086C (de) Fuellspritze fuer Zahnhoehlungen
DE332766C (de) Injektionsspritze
DE385966C (de) Injektionsspritze
DE378715C (de) Medizinische Spritze
DE402875C (de) Zerlegbare Injektionsspritze
DE901743C (de) Fasshahn mit Abdichtvorrichtung und auswechselbarem Kork
DE388246C (de) Nadelbefestigung fuer Injektionsspritzen
AT121049B (de) Selbsttätige Ampulle.
DE79164C (de) Injektionsspritze
DE398034C (de) Hahn mit Verschlusskappe fuer den Auslauf
DE451761C (de) Spritzverschluss fuer Parfuemflaschen u. dgl.
DE414468C (de) Fett- und Staubdichtung an Radnaben
DE1110357B (de) Vakuumampullen zur Entnahme von Blut und anderen Fluessigkeiten