DE356248C - Rahmenantenne fuer drahtlose Zeichenuebermittlung - Google Patents

Rahmenantenne fuer drahtlose Zeichenuebermittlung

Info

Publication number
DE356248C
DE356248C DEH78693D DEH0078693D DE356248C DE 356248 C DE356248 C DE 356248C DE H78693 D DEH78693 D DE H78693D DE H0078693 D DEH0078693 D DE H0078693D DE 356248 C DE356248 C DE 356248C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
loop antenna
changing
character transmission
induction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH78693D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNO ROSENBAUM DIPL ING
Dr Erich F Huth GmbH
Original Assignee
BRUNO ROSENBAUM DIPL ING
Dr Erich F Huth GmbH
Publication date
Priority to DEH78693D priority Critical patent/DE356248C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356248C publication Critical patent/DE356248C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
    • H01Q7/04Screened antennas

Description

Die Erfindung betrifft eine Rahmenantenne für drahtlose Zeichenübermittlung und besteht darin, daß sie durch Änderung der Größe oder Leitfähigkeit der Fläche der Antenne als stetig veränderliche Selbstinduktion im Primärkreis einer Empfangsschaltung verwendet wird. Die Änderung des Selbstinduktionswertes der Antenne kann auch durch Änderung der Windungslänge bzw. -zahl erfolgen.
ίο Dadurch, daß der stetig veränderliche Selbstinduktionswert der Rahmenantenne im Primärkreis mit verwendet wird, wird es ermöglicht, besondere Selbstinduktionen im Primärkreis ganz oder teilweise zu vermeiden und Kapazitäten in diesen zu verwenden, deren Abstimmbereich nicht allzu groß sein muß.
Die Antenne gemäß der Erfindung kann auch zusammengeklappt und leicht transportiert werden. Die Ausbildung der Antenne in der Weise, daß sie während des praktischen Gebrauchs für den Empfang in aufgeklapptem Zustande betriebsmäßige un verändernd ι e Selbstinduktionswerte besitzt, während sie zusammengeklappt leicht und einfach transportiert werden kann, ist jedoch nicht Gegenstand der Erfindung.
Zur Änderung der von den Windungen der Antenne umfaßten Fläche stehen die verschiedensten konstruktiven Mittel zur Verfügung. Als Beispiel sei erwähnt, daß ohne Änderung der Windungslängen der Antenne deren Form geändert wird, indem etwa, wie Abb. ι zeigt, die Antenne a in einem Viereck ausgespannt ist, dessen Traggerüst aus zwei diagonalen Streben b gebildet ist, die einen gemeinsamen Drehpunkt p besitzen und etwa als Nürnberger Scheren ausgebildet sind. Durch Verdrehen der Diagonalen gegeneinander bei gleichzeitiger Verlängerung oder Verkürzung ist es ermöglicht, eine quadratische Fläche der Antenne zu erzielen, oder eine beliebig große Rechteckfläche, wobei die erstere bekanntlich die größere Fläche darstellt und somit die stärkste Induktion gibt, während die Rechteckfläche beliebig verkleinert und damit auch die Fläche beliebig stufenweise oder kontinuierlich verändert werden kann.
Ein anderes Mittel bestände darin, daß bei unveränderlicher Länge der Diagonalen die Wicklungslänge der Windungen verändert wird. Ein Beispiel zeigt die Abb. 2. Die Diagonalen besitzen ebenfalls einen gemeinsamen Drehpunkt, und die evtl. überschießende Länge der Windungen bei Veränderung der Fläche kann auf eine Holzspule h gewunden werden. Die Stromabnahme erfolgt von der Kolzspule durch einen Schleifring i.
Abb. 3 zeigt schließlich ein Beispiel, bei dem bei unveränderlicher Fläche der Rahmenantenne α Eisenkerne e beliebiger Zahl, Größe und Bauart um eine Drehachse c mehr oder weniger in das Antennenfeld hineirgebiacht oder gänzlich aus diesem entfernt werden können. Die Rahmenantenne gemäß der Erfindung kann auch als veränderliche Selbstinduktion einer Erdantenne zugeordnet werden, in der Weise, daß sie entweder ausschließlich als Selbstinduktion wirkt oder neben der Erdantenne auch selbständig zum Empfang benutzt wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Rahmenantenne für drahtlose Zeichenübermittlung, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Änderung der Größe oder Leitfähigkeit ihrer Fläche als stetig veränderliche Selbstinduktion im Primärkreis verwendet wird.
2. Rahmenantenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Windungslänge oder -zahl der Antenne veränderlich ist zwecks Änderung der Selbstinduktion.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH78693D Rahmenantenne fuer drahtlose Zeichenuebermittlung Expired DE356248C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH78693D DE356248C (de) Rahmenantenne fuer drahtlose Zeichenuebermittlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH78693D DE356248C (de) Rahmenantenne fuer drahtlose Zeichenuebermittlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356248C true DE356248C (de) 1922-07-18

Family

ID=7163522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH78693D Expired DE356248C (de) Rahmenantenne fuer drahtlose Zeichenuebermittlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356248C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920797C (de) * 1952-06-21 1954-11-29 Franz Koschitzki Richtungsempfindliche Hochfrequenz-Empfangsanordnung
DE974577C (de) * 1950-08-03 1961-02-16 Rca Corp Spulenantenne hoher Induktivitaet
US3176299A (en) * 1962-06-06 1965-03-30 Electronics Res Inc Circular-type antenna with symmet-rically movable arms providing capacitive and inductive variation for tuning

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974577C (de) * 1950-08-03 1961-02-16 Rca Corp Spulenantenne hoher Induktivitaet
DE920797C (de) * 1952-06-21 1954-11-29 Franz Koschitzki Richtungsempfindliche Hochfrequenz-Empfangsanordnung
US3176299A (en) * 1962-06-06 1965-03-30 Electronics Res Inc Circular-type antenna with symmet-rically movable arms providing capacitive and inductive variation for tuning

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546848A1 (de) Ferrit-antennen-anordnung
DE356248C (de) Rahmenantenne fuer drahtlose Zeichenuebermittlung
DE636021C (de) Zusammenlegbare Kurzwellen- bzw. Ultrakurzwellenantenne
DE1766285B2 (de) Breitbandantenne, bestehend aus zwei parallelen dipolen
DE474438C (de) Rahmenantenne
DE428628C (de) In umschaltbare Windungen oder Windungsgruppen unterteilte Rahmenantenne
DE412762C (de) Drahtlose Fernsprechanlage fuer gleichzeitigen Sende- und Empfangsbetrieb
DE475220C (de) Schaltung eines Hochfrequenzverstaerkers fuer einen Radioempfangsapparat
DE614649C (de) Zur Verhinderung der Ausbreitung von hochfrequenten Schwingungen in elektrischen Stromkreisen dienende Drosselspule
DE845217C (de) Richtantennenanordnung
DE2512562B2 (de) Symmetrische Gabelschaltung für einen Fernsprechapparat
DE475062C (de) Toroidspule
DE572089C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfachkondensatoren, insbesondere Ausgleichskondensatoren fuer Fernmeldekabel
DE806571C (de) Matratze
DE546842C (de) Rahmenantenne, insbesondere fuer Peilzwecke
DE362272C (de) Rahmenantenne fuer drahtlose Zeichenuebermittlung
DE607670C (de) Kurzwellenempfaenger
DE599906C (de) Kopplungselement, welches zwei oder mehrere Spulen mit veraenderlichem Kopplungsgrad enthaelt
DE1009258B (de) Magnetisch gekoppelte Spulen kleiner Streuinduktivitaet
AT139284B (de) Oszillatorkreis für Zwischenfrequenzüberlagerungsempfänger zur Erzielung einer konstanten Mittelfrequenz.
DE2251701C3 (de) Schaltungsanordnung zur Transformation der Admittanz eines Spulenzirkulators
DE667796C (de) Hochfrequenzspule
DE547365C (de) Richtantenne
DE427555C (de) Zusammenklappbare Rahmenantenne
DE869229C (de) Antennensystem