DE355748C - Galvanisches Element mit zwei voneinander getrennten Kammern - Google Patents

Galvanisches Element mit zwei voneinander getrennten Kammern

Info

Publication number
DE355748C
DE355748C DEH79707D DEH0079707D DE355748C DE 355748 C DE355748 C DE 355748C DE H79707 D DEH79707 D DE H79707D DE H0079707 D DEH0079707 D DE H0079707D DE 355748 C DE355748 C DE 355748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
chamber
separate chambers
electrode
galvanic element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH79707D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV FOERSCH
Original Assignee
GUSTAV FOERSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV FOERSCH filed Critical GUSTAV FOERSCH
Priority to DEH79707D priority Critical patent/DE355748C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE355748C publication Critical patent/DE355748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/24Cells comprising two different electrolytes

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
Affl 7. JULI 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21b GRUPPE
Siegfried Herzberg in Charlottenburg und Gustav Forsch in Cassel.
Galvanisches Element mit zwei voneinander getrennten Kammern.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Januar 1920 ab.
Es sind galvanische Elemente bekannt, bei denen der Säurebehälter für den Depolarisator außerhalb des eigentlichen Elementgefäßes angeordnet ist und derart mit der Kohlenelektrode in Verbindung steht, daß die in dem Säurebehälter sidh befindende Säure den Körper der Kohle passieren muß, ehe sie zu der im Batterieglase enthaltenden Flüssigkeit gelangt. Diese bekannte Anordnung besitzt außerordentliche Nachteile. Vor allen Dingen ist die Gefahr der Zertrümmerung des Säurebehälters esehr groß, und die ausflließende Sal
petersäure kann großen Schaden anrichten. Die Möglichkeit des Transportes mit gefülltem Säurebehälter ist ausgeschlossen. Ein weiterer Nachteil ist der, daß das Element nicht in jeder Lage benutzt werden kann, wie es z. B. bei elektrischen Lampen der Bergleute unbedingt erforderlich ist. Der Zufluß der Säure muß durch einen Hahn geregelt werden, es bedarf daher einer besonderen Wartung. ίο Für Trockenelemente ist die Ausführung überhaupt nicht brauchbar. Ferner ist es bei diesem Element durchaus nicht ausgeschlossen, daß wenn die Säure einmal in den Kohlezylinder eingetreten ist, sie diffundierend an den oberen Rand des Kohlezylinders steigt und hier die giftigen N02-Dämpfe ausstößt, die für die Depolarition verloren sind. Gegenstand vorliegender Erfindung: bildet nun ein Element, bei welchem die oben erwähnten Übelstände vollkommen beseitigt sind. Der Depolarisator ist in einer zweiten Kammer innerhalb des Elementbehälters untergebracht und von der ersten durch einen luftdichten Verschluß getrennt. Diese An-Ordnung gestattet die Verwendung verschiedenster Chemikalien, selbst Säure als Depolarisator. Die Gefahr eines Zerbrechens des Säurebehälters liegt nicht vor. Das Element kann in jeder Lage benutzt werden, da die Kohle immer von der Säure umspült werden muß. Es kann ohne weiteres als Trockenelement ausgebildet werden. Ein Austritt von Gasen kann nicht stattfinden, dieselben gehen also für die Depolarisation nicht verloren.
In der Zeichnung ist ein solches Element in beispielsweiser Ausführungsform schematisch zur Darstellung gebracht.
Das Element besteht aus zwei Kammern a und h, die vollständig luftdicht durch eine Zwischenwand c voneinander getrennt sind. Als Material für die Zwischenwand wird zweckmäßig Glas oder ein von Säure oder sonstigen scharfen Chemikalien nicht angreifbares Material verwendet. In der oberen Kammer α befinden sich die Zink- und Kohle-Braunstein-Elektroden d und e. Die Kohleelektrode e ist durch die Zwischenwand c luftdicht hindurchgeführt und ragt mit ihrem unteren Teil in die Kammer b, welche· zur Aufnahme der die Depolarisation verstärkenden Chemikalien oder Säuren dient. Die Füllung der Kammer b mit diesen kann in beliebiger Weise z. B. durch ein Röhrchen von oben her erfolgen, es kann aber auch an der unteren Kammer direkt eine Einfüllöffnung vorgesehen sein. Die Zink- und Kohleelektrode befinden sich in der Kammer α zusammen mit dem üblichen Elektrolyten. Da die Zwischenwand c an ihrer Peripherie sowohl .wie an der Durchtrittsstelle der Kohlenelektrode vollkommen abgedichtet ist, können Elektrolyt und die in die Kammer h eingefüllten Chemikalien nicht direkt zusammentreten. Die in der Kohle-Braunstein-Elektrod'e sich entwickelnden Chlor- und Sauerstoffteilchen verbleiben in den Poren der Elektrode und steigen in derselben hoch in die Kammer α hinein, wo sie gut depolarisierend wirken.
Man kann selbstverständlich diese Einrichtung des Elementes auch für Trockenelemente verwenden, es werden in diesem Falle die Chemikalien in bekannter Weise durch geeignetes Material aufgesaugt.
Es ist auch nicht notwendig, daß die Kammer b, in welche die Kohle-Braunstein-Elektrode ragt, sich im unteren Teil des Elementes befindet. Sie kann auch an anderer Stelle ■ vorgesehen werden. Wesentlich ist nur, daß
sie vollkommen luftdicht ist und nur einen ' Teil der Kohle-Braunstein-Elektrode um-, schließt. Die Porosität dieser Elektrode bewirkt ein Ansaugen der die Depolarisation ! verstärkenden Stoffe, und es wird für den ; Hauptteil des Elementes eine dauernde Depo- ; larisation geschaffen.
; Als Kathode braucht nicht allein die Kohlenelektrode des Leclanche-Elementes verwendet zu werden, sondern man kann hierfür jede schwammig poröse Elektrode, also auch solche aus Bleisuperoxyd, Mennige, Bleioxyd, Nickeloxyd, Kupferoxyd, Kohle usw., auch Gemenge von den verschiedensten Kathodenstoffen, die auch galvanisch oder auf andere Weise mit Metallüberzügen versehen sein können sowie Kathoden aus Drahtgeweben mit poröser Zwischenlage verwenden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Galvanisches Element mit zwei voneinander getrennten Kammern, in deren einer sich die Zink- und die Kohlenelektrode mit der Erregerlösung befinden, während mit der zweiten eine Depolarisationsflüssigkeit enthaltenden Kammer nur die Kohlen- oder aus anderen porösen Stoffen bestehende Elektrode in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kammer innerhalb des Elementbehälters untergebracht ist und von der ersten Kammer durch einen luftdichten Verschluß getrennt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEH79707D 1920-01-23 1920-01-23 Galvanisches Element mit zwei voneinander getrennten Kammern Expired DE355748C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH79707D DE355748C (de) 1920-01-23 1920-01-23 Galvanisches Element mit zwei voneinander getrennten Kammern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH79707D DE355748C (de) 1920-01-23 1920-01-23 Galvanisches Element mit zwei voneinander getrennten Kammern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355748C true DE355748C (de) 1922-07-07

Family

ID=7163597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH79707D Expired DE355748C (de) 1920-01-23 1920-01-23 Galvanisches Element mit zwei voneinander getrennten Kammern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355748C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1133922B (de) Meßzelle für Meßanordnungen zur elektrolytischen Bestimmung des Gehaltes eines bestimmten Gases in einer Gasströmung
DE1912382A1 (de) Metall-Luft-Element
DE549546C (de) Mit Hohlraeumen versehene positive poroese Elektrode fuer elektrische Elemente
DE355748C (de) Galvanisches Element mit zwei voneinander getrennten Kammern
DE1596131A1 (de) Elektrische Energiequelle
DE347150C (de) Galvanisches Element
DE868938C (de) Galvanisches Trockenelement
DE647198C (de)
DE1671477B2 (de) Depolarisierte Kathode
DE936699C (de) Galvanisches Element
DE2054491A1 (de)
DE1151843B (de) Elektrolyt fuer wiederaufladbare Trockenzellen
DE452572C (de) Galvanisches Element
DE322106C (de) Galvanisches Element mit verdicktem alkalischen Elektrolyten
DE59677C (de) Galvanisches Element mit einer positiven Polplatte, die aus zwei Leitern erster Klasse besteht
DE46668C (de) Galvanische Batterie mit zwei Flüssigkeiten
DE78841C (de) Neuerung an galvanischen Elementen
DE2254858A1 (de) Ozonmesszelle
DE8624C (de) Neuerungen an galvanischen Elementen
DE551724C (de) Bezugs-Tauchelektrode fuer elektrometrische Messungen
DE568633C (de) Verfahren zum Impraegnieren eines poroesen Kohlenstabes fuer galvanische Elemente
DE20596C (de) Neuerungen an BUNSEN's Kohle-Zink-Elementen
DE19523C (de) Hermetische Batterie
DE352735C (de) Anordnung zur Zinkelektrolyse
DE580850C (de) Einrichtung zur Elektrolyse