DE355526C - Dehnbares Drahtarmband - Google Patents

Dehnbares Drahtarmband

Info

Publication number
DE355526C
DE355526C DET23827D DET0023827D DE355526C DE 355526 C DE355526 C DE 355526C DE T23827 D DET23827 D DE T23827D DE T0023827 D DET0023827 D DE T0023827D DE 355526 C DE355526 C DE 355526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
turns
bracelet
securing member
bracelet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET23827D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE355526C publication Critical patent/DE355526C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0053Flexible straps
    • A44C5/0069Flexible straps extensible
    • A44C5/0076Flexible straps extensible essentially made from metal

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 30. JUNI 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M355526 KLASSE 44 a GRUPPE
. , (T23S2J X> 44 a)
Charles Terry in Redditch, England.
Dehnbares Drahtarmband. Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. April 1920 ab.
Die Erfindung betrifft einen Verschluß für aus einer Schraubenfeder hergestellte Armbänder, Strumpfbänder u. dgl.
Bei der Herstellung von Armbändern u. dgl. aus schraubenförmig gewundenem Federdraht war es -bisher üblich, die Enden des. Drahtes zu verbinden und sie in der genauen Lage durch. Verlöten zu sichern. Die Erfindung gibt demgegenüber Mittel an, durch die die Enden der Schraubenwindungen miteinander verbunden und in der genauen Lage gehalten werden, ohne ein Verlöten o. dgl. nötig zu/ machen. Die fertige Verbindung sieht so sauber aus, daß sie beinahe nicht wahrgenommen wird. Gemäß der Erfindung wird eine entsprechende über eine gewisse Länge verteilte Zahl von Drahtwindungen an einem Ende mit der gleichen oder mit einer entsprechenden Zahl von Windungen am anderen Ende durch Verschraubung des einen Endes in bezug auf das andere vereinigt. Es wird dabei ein Glied in das Innere der verflochtenen Windungen eingelegt, um deren Verschiebung an der Verbindungsstelle zu verhindern, und um diese Windungen gegeneinander und gegen den Rest der Windüngen in einer gewissen Lage ausgerichtet zu erhalten, ohne ein Verlöten nötig zu machen.
Die Erfindung ist bei Gegenständen, deren
Windungen von flacher oder länglicher Form sind, besonders günstig verwendbar.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen: Abb. ι ein vollständiges Armband, einen Armring o. dgl. aus einer flachen Schraubenfeder,
Abb. 2 die zwei Enden eines gewundenen Drahtes vor dem Verschrauben, ίο Abb. 3 eine schaubildliche Darstellung der Drahtwindungen während des Verschraubens, Abb. 4 eine Klammer (Sicherungsglied), die in die verschraubten Windungen eingelegt wird, um die Verbindung zu vervollständigen, Abb. 5 einen Schnitt durch die gemäß der Erfindung hergestellte Verbindung.
Um ein Armband oder einen Ring aus schraubenförmigen Windungen zu schließen, werden die Windungen des einen Endes mit den Windungen des anderen Endes durch Einschrauben miteinander verbunden, was in folgender Weise bewerkstelligt werden kann.
Das eine Ende wird in der linken, das
andere in der rechten Hand gehalten. Die letzte rechte Windung a1 wird hierauf in die letzte linke Windung «2 eingehakt und dann verschraubt.
Die beiden äußersten Enden des schraubenförmigen Drahtes laufen vorteilhaft zu einer Spitze α* aus.
Um die Verschiebung der Windungen α nach dem Einhaken zu verhindern und um die erwähnten Windungen in einer Ebene festzuhalten, j wird ein flaches metallisches Glied b in das i Innere der Drahtwindungen vorteilhaft nahe dem Ende vor dem Verschrauben eingeführt und nach Vollendung der Verbindung im Innern der Windungen α in eine Lage innerhalb des verschraubten Teiles verschoben. Dieses flache Sicherungsglied b wird vorteilhaft in Gestalt eines länglichen dünnen abgebogenen Metallbleches so ausgeführt, daß zwei flache rechteckige Seitenteile gebildet werden, die übereinander in paralleler Lage angeordnet sind, wobei ein kleiner Zwischenraum zwischen ; beiden gelassen wird. Die Größe des recht- j eckigen Gliedes b wird so gewählt, daß es schnell in die Windungen α eingeführt werden kann und dabei in diese ziemlich genau paßt, j Die äußeren Flächen des Sicherungsgliedes b ■ können vorteilhaft senkrecht eingesägt oder ' mit senkrechten parallelen Nuten, Einschnitten ] oder Rippen b1 versehen werden. Nach Voll- : endung des Einhakens der Windungen und | nach Einbringen des flachen Gliedes in seine j Lage kann letzteres etwas aufgeweitet werden, z. B. durch Andrücken eines scharfen Instrumentes auf die obere und untere Kante zwischen den Windungen a, wodurch die Seiten des flachen Gliedes δ in entgegengesetzten Riehtungen ausgedehnt werden und sich fest gegen die Windungen des Drahtes legen oder diese : erfassen, die infolgedessen in Eingriff mit den : Einschnitten b1 des flachen Gliedes b gebracht werden. Die Seitenflächen des flachen Gliedes können auch auf andere Weise rauh gemacht werden, um angreifende Flächen zu bilden. ■ Es ist vorteilhaft, die ineinanderzuschrau- : benden Windungen vorher etwas auseinander- ; zuziehen, da das Einhaken dadurch erleichtert j wird.
' In bekannter Weise kann ein Band oder Streifen c aus Gewebe in den gewundenen Ge- ! genstand eingebracht werden, und seine Strekkung über ein gewisses Ausmaß zu verhindern. Die Enden dieses Streifens oder Gewehes können miteinander z. B. durch Nähen verbunden werden.
Die Erfindung ist bei Armbändern, Ringen, Strumpfbändern, Armringen, Fußringen und bei beliebigen anderen aus schraubenförmig gewundenem Draht gefertigten Gegenständen anwendbar und gestattet, die Schraubenfeder zu vergolden, zu plattieren u. dgl., bevor der herzustellende Gegenstand geschlossen wird. Dadurch werden viel Kosten gespart und wird eine erhebliche verbesserte Fertigbearbeitung des herzustellenden Gegenstandes ermöglicht.

Claims (5)

Patent-Ansprache :
1. Dehnbares Drahtarmband, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Verschrauben einer Anzahl von Drahtwindungen (α1 und aa) miteinander vereinigten Drahtenden durch Einlegen eines Sicherungsgliedes (5) gegenseitig in der richtigen Lage festgehalten werden.
2. Armband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsglied (b) aus einer aus Blech hergestellten elastischen Klammer o. dgl. besteht, die sich dicht an die Windungen der Schraubenfeder anlegt.
3. Armband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsglied (δ) mit sägezähnförmig oder ähnlich gestalteten parallelen Nuten versehen ist.
4. Armband nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Drahtwindung, in eine Spitze auslaufen.
5. Armband nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Verflechtung bestimmten Enden des Drahtes etwas auseinandergezQgen sind, um das Verflechten zu erleichtern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DET23827D 1913-08-28 1920-04-10 Dehnbares Drahtarmband Expired DE355526C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB355526X 1913-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE355526C true DE355526C (de) 1922-06-30

Family

ID=10379003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET23827D Expired DE355526C (de) 1913-08-28 1920-04-10 Dehnbares Drahtarmband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE355526C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200077T2 (de) Haltevorrichtung für Haar.
DE2155416C3 (de) An einem Pfahl zu befestigende Vorrichtung zum Halten eines oder mehrerer gespannter Drähte
DE355526C (de) Dehnbares Drahtarmband
DE370792C (de) Haarspange
DE679443C (de) Verfahren zur Herstellung von Steckvorrichtung mit federnden Kontaktorganen
DE232890C (de)
DE334428C (de) Blechklammer zum Befestigen von Sprungfedern an Drahtstangen
DE592466C (de) Klammer zum Verbinden von sich kreuzenden Pflanzenstaeben
DE182517C (de)
DE2710972A1 (de) Verbindungsstueck als bindeglied zwischen einem fotoapparat, feldstecher oder dergleichen und einer tragvorrichtung
DE2929C (de) Siederohr-Bürste
DE220000C (de)
DE219773C (de)
DE937924C (de) Schraubenzugfeder
DE280066C (de)
DE716199C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Beinkleidern
AT86396B (de) Ring, Armband, Strumpfband oder dgl. aus Schraubendrahtband.
DE364694C (de) Schnellhefter mit zum Aufreihen der Schriftstuecke dienenden Schraubenfedern
DE737633C (de) Gelenkstab fuer Riemenverbinder aus V-foermigen Drahthaken
AT28310B (de) Serviettenhalter.
DE405709C (de) Kettenspulenbeschlag
DE527160C (de) Drahtverschluss fuer die Verbindung der Enden von Drahtverschnuerungen
DE366406C (de) Klammer zum Befestigen von Zier- oder Ordensbaendern
DE229944C (de)
DE289458C (de)