DE3546250A1 - Schwenkarmstanze - Google Patents

Schwenkarmstanze

Info

Publication number
DE3546250A1
DE3546250A1 DE19853546250 DE3546250A DE3546250A1 DE 3546250 A1 DE3546250 A1 DE 3546250A1 DE 19853546250 DE19853546250 DE 19853546250 DE 3546250 A DE3546250 A DE 3546250A DE 3546250 A1 DE3546250 A1 DE 3546250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel arm
limit switch
punch
column
additional limit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853546250
Other languages
English (en)
Other versions
DE3546250C2 (de
Inventor
Klaus Jung
Willi Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoen und Cie GmbH
Original Assignee
Schoen und Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoen und Cie GmbH filed Critical Schoen und Cie GmbH
Priority to DE19853546250 priority Critical patent/DE3546250A1/de
Priority to FR8612393A priority patent/FR2587244B1/fr
Publication of DE3546250A1 publication Critical patent/DE3546250A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3546250C2 publication Critical patent/DE3546250C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B5/00Clicking, perforating, or cutting leather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schwenkarmstanze, mit einem einen Stanztisch für die Auflage eines Stanzmessers bildenden Ständer, einem über einer Säule an dem Ständer, z. B. hydraulisch, in seiner Hublage höhenverstellbaren Schwenkarm und mit einer oder ohne eine einen Endschalter aufweisenden Einrichtung zum Umschalten der Hubbewegung des Schwenkarmes in seinem unteren Tiefpunkt.
Eine derartige Schwenkarmstanze mit Umschalteinrichtung ist bspw. aus der FR-PS 12 61 661 bekannt. Dort sind an vertikal in dem Ständer verstellbaren Zahnstangen mehrere verstellbare Endschalter vorgesehen, welche mit Anschlägen einer mit der Säule in dem Ständer verfahrbaren Anschlagleiste zusammenwirken können. Für die Endschalterverstellung werden über zwei von der Vorderseite des Ständers aus drehbare Wellen die Zahnstangen in ihrer Höhe gleichzeitig oder gegeneinander verstellt. Beim Wechsel von großen auf kleine bzw. von hohen auf niedrige Stanzmesser wird an einem Rändelknopf nachgestellt. Bei einer solchen Schwenkarmstanze, bei der die Umschaltung im unteren Tiefpunkt durch eine Relativbewegung zwischen Säule mit Anschlagnocken und Endschalter stattfindet, muß der Tiefpunktendschalter so eingestellt werden, daß auch die Durchbiegung des Schwenkarmes unter Last mit berücksichtigt wird. Bei Einstellung auf kleinen Hub, z. B. 8 mm und einer Aufbiegung des Schwenkarmes um 3 mm, muß der Tiefpunktendschalter um diese 3 mm tiefer eingestellt sein. Nach dem Rückhub verbleiben über dem Stanzmesser somit nur noch 5 mm = 8 mm - 3 mm als Freiraum bis zum Schwenkarm. Wenn der Werkstoff, z. B. Leder, wellig liegt, kann dies zu wenig sein. Ist das Stanzmaterial 3 mm dick, so verbleibt nach dem Versetzen des Messers nur noch ein Freiraum von 2 mm zwischen Stanzmesser und Schwenkarm. Dies ist zu wenig. Wird der untere Tiefpunkt bei Wechsel von kleineren auf größere Stanzmesser nachgestellt, so ändert sich damit auch der Freiraum zwischen Stanzmesser und Schwenkarm. Dadurch wird ein stetiges Arbeiten beeinträchtigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schwenkarmstanze der gattungsgemäßen Art auf einfache Weise so weiterzubilden, daß über dem Stanzmesser immer der einmal eingestellte Freiraum verbleibt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß ein ggf. zusätzlicher Endschalter mit der Säule fest verbunden so unmittelbar oberhalb des Schwenkarmes angeordnet ist, daß der zusätzliche Endschalter aufgrund der Relativbewegung in Bezug zu der Säule beim Aufsetzen auf das Stanzmesser betätigt wird und daß dem zusätzlichen Endschalter eine Schaltung zugeordnet ist, welche den Rückhub erst ab dem Zeitpunkt des Wiederabhebens des zusätzlichen Endschalters von dem Schwenkarm und damit Wiederfreiwerdens mißt. Damit wird also der zusätzliche Endschalter betätigt, wenn der Schwenkarm die Hubtieflage erreicht hat, der Rückhub wird aber erst ab dem Zeitpunkt gemessen, wenn der Schwenkarm wieder von dem Stanzmesser abhebt. Der sogenannte "zusätzliche" Endschalter kann auch der einzige Endschalter sein, wenn er die Funktionen des Umschaltens von Stanzhub auf Rückhub erst ab Wiederabheben des Schwenkarms von dem Stanzmesser in sich vereinigt.
Die erforderliche vertikale Relativbewegung des Schwenkarmes zur Säule kann bspw. dadurch erreicht werden, daß der Schwenkarm gewollt mit geringem vertikalem Spiel an der Säule gelagert ist und/oder daß der Schwenkarm aus solchem Material besteht und so dimensioniert ist, daß er beim Aufsetzen auf das Stanzmesser unter dem Stanzdruck geringfügig nach oben durchbiegt und dadurch der Schwenkarm jeweils an den Endschalter anschlägt, wenn er die untere Umkehrlage erreicht hat.
Eine selbsttätige Betriebsweise der erfundenen Schwenkarmstanze wird bspw. dadurch gewährleistet, daß der zusätzliche Endschalter beim Wiederfreiwerden von dem Schwenkarm ein Steuersignal für die Einschaltung einer Zeituhr zur Messung und Bestimmung der Dauer der Rückhubbewegung des Schwenkarmes abgibt. Das Steuersignal wird also benutzt, um die Zeituhr einzuschalten und die Dauer zu bestimmen, während welcher sich der Schwenkarm nach oben bewegt.
Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung auch unabhängig von der Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
Fig. 1 schematisch in Seitenansicht eine die Erfindung aufweisende Schwenkarmstanze mit mechanischer Darstellung des Tiefpunktendschalters und
Fig. 2 schematisch in Seitenansicht eine die Erfindung aufweisende Schwenkarmstanze mit Druckschalter, und
Fig. 3 die Schwenkarmstanze nach Fig. 2 schematisch in Draufsicht.
Die Schwenkarmstanze gemäß Fig. 1 weist einen Ständer 1 auf, welcher eine Kolben-Zylinder-Einheit 13 für die Hubbewegung einer Säule 2, einen hierfür bestimmten Hydraulikantrieb, Motor, Pumpe und Steuerventile und dgl. enthält. An der Säule 2 ist oberhalb des Stanztisches 12 ein Schwenkarm 3 gegebenenfalls mit geringem vertikalen Spiel mittels Halteringen 4 befestigt. Die Schwenkarmstanze weist eine Einrichtung zum Umschalten der Hubbewegung des Schwenkarmes 3 in seinen untersten Tiefpunkt mit einem Endschalter 14 auf, wie sie z. B. aus der FR-PS 12 61 661 bekannt ist. Die Verstellung des Endschalters 14 erfolgt über eine Zahnstange 15, ein Zahnritzel 16, eine Welle 17 und ein Handrad 18. Es kann aber auch eine andere bekannte Einrichtung zur Umschaltung der Hubbewegung vorgesehen sein. Gemäß Fig. 2 befindet sich ein Druckschalter 21 an der Hydraulikleitung 19 für den Stanzhub einer Kolben-Zylinder-Einheit 13 mit Hydraulikleitung 20 für den Rückhub.
Auf der Säule 2 ist erfindungsgemäß mittels eines Schalterträgers 5 ein zusätzlicher Endschalter 6 angebracht. Der Schalterträger 5 überkragt dabei die Oberseite des Schwenkarmes 3 derart, daß sich der Betätigungsknopf des zusätzlichen Endschalters 6 unmittelbar oberhalb des Schwenkarmes 3 befindet. Mit Hilfe der Handgriffe 7, welche an der äußeren Oberseite des Schwenkarmes 3 angebracht sind, wird der Schwenkarm 3 in die richtige Position über dem Stanzmesser 10 gebracht, welches unter Zwischenlage des (nicht dargestellten) Stanzgutes auf eine Stanzunterlage 11 des Stanztisches 12 arbeitet. Der Stanzvorgang wird dann durch Betätigen eines Einschaltknopfes 8 an einem der beiden Handgriffe 7 eingeleitet. Hierdurch veranlaßt die Kolben-Zylinder-Einheit 13, daß sich die Säule 2 mit dem Schwenkarm 3 nach unten bewegt, bis sie auf das Stanzmesser 10 auftrifft, und über den Endschalter 14 bzw. den Druckschalter 21 der Stanzhub beendet wird. Der Schwenkarm 3 kann sich erfindungsgemäß relativ zur Säule 2 geringfügig nach oben bewegen und zwar dadurch, daß der Schwenkarm 3 mit geringem vertikalem Spiel an der Säule 2 befestigt ist und/oder dadurch, daß sich der Schwenkarm 3 bei der Belastung durch Anpressung an das Stanzmesser 10 geringfügig nach oben biegt. Durch diese Relativbewegung vom Schwenkarm 3 zur Säule 2 wird auch der weitere Endschalter 6 betätigt. Von dem Endschalter 14 bzw. dem Druckschalter 21 wird ein Schalt- bzw. Steuersignal abgegeben, welches die nach unten gerichtete Stanzhubbewegung beendet und auf die aufwärts gerichtete Rückhubbewegung umschaltet, indem z. B. die Kolben-Zylinder-Einheit 13 über die Hydraulikleitung 20 beaufschlagt wird. Das Schalt- oder Steuersignal kann abhängig von der Größe des Stanzmessers 10 mehr oder weniger verzögert werden. Zur Einstellung der gewünschten Verzögerungszeit in Anpassung an die Größe des Stanzmessers 10 ist im äußeren Bereich des Schwenkarms 3 eine Reihe von als Taster ausgebildeten Wählschaltern 9 vorgesehen. Die Wählschalter 9 liegen griffgünstig in Bezug auf die zweite Hand der Bedienungsperson, welche die erste Hand an einen Griff 7 zur Schwenkung des Schwenkarms 3 und Bedienung des Einschaltknopfes 8 hält. Durch die verschiedenen Wählschalter 9 und die dadurch bedingte unterschiedliche Zeitverzögerung des Steuersignals des Endschalters 14 bzw. Druckschalters 21 für die Umsteuerung der Bewegung des Schwenkarms 3 kann also berücksichtigt werden, daß ein größeres Stanzmesser eine längere Zeit für das Durchstanzen benötigt als ein kleineres Stanzmesser 10.
Bei der erfindungsgemäßen Schwenkarmstanze ist eine dem zusätzlichen Endschalter 6 nachgeordnete elektrische Schaltung so ausgeführt, daß der Rückhub erst ab dem Zeitpunkt des Wiederabhebens des zusätzlichen Endschalters 6 von dem Schwenkarm 3 und damit Wiederfreiwerdens gemessen wird, also erst ab dann, wenn die Aufbiegung oder Aufwärtsverschiebung des Schwenkarmes 3 gegenüber der Säule 2 wieder verschwunden ist und der Schwenkarm 3 das Stanzmesser 10 verläßt. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß zwischen dem Rücken des Stanzmessers 10 und Schwenkarm 3 der eingestellte Stanzhub als Freiraum immer gleichbleibend voll verfügbar ist.
Der zusätzliche Endschalter 6 mit den oben geschilderten Eigenschaften und der erforderlichen nachgeordneten Schaltung kann somit auf einfache Weise auch noch nachträglich an einer herkömmlichen Schwenkarmstanze nach dem Stand der Technik angebracht werden.
Wird der sogenannte "zusätzliche" Endschalter 6 auch mit der Funktion des Umschaltens von Stanzhub auf Rückhub ausgestattet, können Endschalter 14 und Druckschalter 21 entfallen, so daß der "zusätzliche" Endschalter 6 der einzige Endschalter ist.
  • Bezugszeichenliste  1 Ständer
     2 Säule
     3 Schwenkarm
     4 Haltering
     5 Schalterträger
     6 weiterer Endschalter
     7 Handgriff
     8 Einschaltknopf
     9 Wählschalter
    10 Stanzmesser
    11 Stanzunterlage
    12 Stanztisch
    13 Kolben-Zylinder-Einheit
    14 Endschalter
    15 Zahnstange
    16 Zahnritzel
    17 Welle
    18 Handrad
    19 Hydraulikleitung für Stanzhub
    20 Hydraulikleitung für Rückhub
    21 Druckschalter

Claims (3)

1. Schwenkarmstanze, mit einem einen Stanztisch (12) für die Auflage eines Stanzmessers (10) bildenden Ständer (1), einem über eine Säule (2) an dem Ständer (1) z. B. hydraulisch, in seiner Hublage höheverstellbaren Schwenkarm (3) und mit einer oder ohne eine einen Endschalter aufweisenden Einrichtung zum Umschalten der Hubbewegung des Schwenkarmes (3) in seinem untersten Tiefpunkt, dadurch gekennzeichnet, daß ein ggf. zusätzlicher Endschalter (6) mit der Säule (2) fest verbunden so unmittelbar oberhalb des Schwenkarmes (3) angeordnet ist, daß der zusätzliche Endschalter (6) aufgrund der Relativbewegung des Schwenkarmes (3) in Bezug zu der Säule (2) beim Aufsetzen auf das Stanzmesser (10) betätigt wird und daß dem zusätzlichen Endschalter (6) eine Schaltung zugeordnet ist, welche den Rückhub erst ab dem Zeitpunkt des Wiederabhebens des zusätzlichen Endschalters (6) von dem Schwenkarm (3) und damit Wiederfreiwerdens mißt.
2. Schwenkarmstanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (3) mit geringem vertikalem Spiel an der Säule (2) gelagert ist oder/und der Schwenkarm (3) aus solchem Material besteht und so dimensioniert ist, daß er beim Aufsetzen auf das Stanzmesser (10) unter dem Stanzdruck geringfügig nach oben durchbiegt.
3. Schwenkarmstanze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Endschalter (6) beim Wiederfreiwerden von dem Schwenkarm (3) ein Steuersignal für die Einschaltung einer Zeituhr zur Messung und Bestimmung der Dauer der Rückhubbewegung des Schwenkarmes (3) abgibt.
DE19853546250 1985-09-17 1985-12-28 Schwenkarmstanze Granted DE3546250A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546250 DE3546250A1 (de) 1985-09-17 1985-12-28 Schwenkarmstanze
FR8612393A FR2587244B1 (fr) 1985-09-17 1986-09-03 Presse de decoupage a bras pivotant

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3546475 1985-09-17
DE19853546250 DE3546250A1 (de) 1985-09-17 1985-12-28 Schwenkarmstanze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3546250A1 true DE3546250A1 (de) 1987-03-26
DE3546250C2 DE3546250C2 (de) 1990-05-03

Family

ID=25839413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853546250 Granted DE3546250A1 (de) 1985-09-17 1985-12-28 Schwenkarmstanze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3546250A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411254A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-05 Sandt Ag J Stanze sowie Verwendung eines potentiometrischen Wegaufnehmers hierfür
DE19715217C2 (de) * 1996-10-24 2002-08-29 Atom Spa Stanzmaschine
WO2008126115A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-23 Ares (Italia) S.R.L. Clicking press

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1261661A (fr) * 1960-07-01 1961-05-19 Schon & Cie G M B H Poinçonneuse à bras oscillant, à réglage de course et de hauteur
DE1113355B (de) * 1959-08-29 1961-08-31 Leipziger Buchbindereimaschine Vorrichtung zur selbsttaetigen Hoeheneinstellung des Kopfstueckes einer Ausstanzmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1113355B (de) * 1959-08-29 1961-08-31 Leipziger Buchbindereimaschine Vorrichtung zur selbsttaetigen Hoeheneinstellung des Kopfstueckes einer Ausstanzmaschine
FR1261661A (fr) * 1960-07-01 1961-05-19 Schon & Cie G M B H Poinçonneuse à bras oscillant, à réglage de course et de hauteur

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411254A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-05 Sandt Ag J Stanze sowie Verwendung eines potentiometrischen Wegaufnehmers hierfür
DE19715217C2 (de) * 1996-10-24 2002-08-29 Atom Spa Stanzmaschine
WO2008126115A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-23 Ares (Italia) S.R.L. Clicking press
CN101668868B (zh) * 2007-04-17 2012-11-14 阿瑞斯(意大利)有限责任公司 刀模压机

Also Published As

Publication number Publication date
DE3546250C2 (de) 1990-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316953C3 (de)
DE3431000C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Lagebestimmungelementes für den Hub einer Biegepresse
DE3508521C2 (de)
DE3546250A1 (de) Schwenkarmstanze
DE3533084C2 (de)
DE611280C (de) Automatisch ausschaltbarer Einzelstempel in kombinierten Stanzwerkzeugen
DE8526538U1 (de) Schwenkarmstanze
DE8536606U1 (de) Schwenkarmstanze
DE60126037T2 (de) Steuervorrichtung mit Taste
DE2741918A1 (de) Werkzeugmaschine mit einrichtungen zum wahlweisen anbringen eines keilnuten- ziehmessers und eines raeumwerkzeuges
DE193482C (de)
DE320850C (de) Blechschere zum Spalten, Teilen und Saeumen
DE1279622B (de) Feinstanzpresse
DE8536802U1 (de) Schwenkarmstanze
DE27696C (de) Bücherbeschneidemaschine
DE693765C (de) Werkzeug zum schraegen Absetzen beliebiger Profile unterschiedlicher Staerke
EP0058827A2 (de) Hebelwerkzeug
DE876534C (de) Werkzeuganordnung an Stanz- und aehnlichen Pressen zur Herstellung von Massengegenstaenden aus Blech
DE2805206A1 (de) Abbiegewerkzeug zum herstellen u-foermiger werkstuecke
CH678705A5 (de)
DD141467A5 (de) Abbiegewerkzeug zum herstellen u-foermiger werkstuecke
DE2043999A1 (de) Einrichtung zum Steuern des Arbeitsspieles einer Stanze, insbesondere einer Nutenstanze
CH471647A (de) Stanzpresswerkzeug
DE1781075U (de) Programmsteuervorrichtung mit mikro-schnappschaltern.
DE6603564U (de) Nibbelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B26D 5/08

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee