DE3546241C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3546241C2
DE3546241C2 DE3546241A DE3546241A DE3546241C2 DE 3546241 C2 DE3546241 C2 DE 3546241C2 DE 3546241 A DE3546241 A DE 3546241A DE 3546241 A DE3546241 A DE 3546241A DE 3546241 C2 DE3546241 C2 DE 3546241C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
armature
handle
lever
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3546241A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3546241A1 (de
Inventor
Guenter 5628 Heiligenhaus De Mauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauer & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH
Original Assignee
Mauer & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauer & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH filed Critical Mauer & Co Kg 5628 Heiligenhaus De GmbH
Priority to DE19853546241 priority Critical patent/DE3546241A1/de
Priority to EP86117548A priority patent/EP0228027B1/de
Priority to DE8686117548T priority patent/DE3663552D1/de
Priority to AT86117548T priority patent/ATE43393T1/de
Priority to JP61308082A priority patent/JPS62225667A/ja
Priority to US06/946,972 priority patent/US4807455A/en
Publication of DE3546241A1 publication Critical patent/DE3546241A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3546241C2 publication Critical patent/DE3546241C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0607Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents the detent moving pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0084Key or electric means; Emergency release
    • E05B2047/0085Key and electromagnet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0006Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a non-movable core; with permanent magnet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7107And alternately mechanically actuated by a key, dial, etc.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch gesteuertes Wertbehälterschloß mit codiertem Freigabebefehl und einer Handhabe zur Betätigung des Riegels, in welchem ein mit Aussparung und Sperrnase versehener Sperrschieber quer zur Riegelbahn gelagert ist. Derartige Schlösser sind in mehreren Ausführungsformen bekannt geworden.
Aus der DE 27 50 052 A1 ist ein Tasten-Kombinationsschloß mit einem Riegel, einem Riegelarm und einem daran befestigten Relais bekannt geworden. Der Klappanker dieses Relais wird von einer Feder in der Ruhelage festgehalten, in welcher ein relativ großer Luftspalt zum Magnetkern besteht. In dieser Ruhelage kann eine mit der Handhabe verbundene Nockenscheibe verstellt werden, ohne den Klappanker und damit den Riegel mitzunehmen.
Bei angezogenem Anker wird die Kraft zur Bewegung des Riegels über den Klappanker, das Relaisjoch und den Arm auf den Riegel übertragen. Der Anker muß daher ausreichend stabil sein, um diese Kraft zu übertragen.
Zum Energieverbrauch ist auszuführen, daß die Relaisspule zwar keinen Dauerstrom zu führen braucht, daß aber trotzdem der Strombedarf relativ hoch ist, weil die Spule den Anker über den Luftspalt und gegen die Kraft der Rückholfeder anziehen muß.
Eine Ausführungsform dieser Schrift weist zwei Klappankerrelais auf, deren Anker über Gleitstücke aufeinander einwirken. Die Anordnung muß besonders formstabil aufgebaut werden, weil von Hand über den Riegelantrieb eine erhebliche Kraft auf die miteinander gekoppelten Klappanker ausgeübt werden kann. Schon sehr kleine Verformungen würden zu einem Versagen der Gleitstücksteuerung führen. Die Umsteuerung erfolgt zwar mit Stromimpulsen, jedoch ist die Amplitude vergleichsweise hoch.
Die AT-PS 61 426 offenbart ein Türschloß mit einem Querriegel, der in eine Aussparung der Falle eingreift. Der Querriegel wird durch einen ersten Elektromagneten entgegen der Schwerkraft angehoben. Ein zweiter Elektromagnet zieht eine Sperrklinke an, die in eine Aussparung des Querriegels eingreift. Das Anheben des Querriegels erfordert wegen des Gewichtes und des mehrere mm großen Luftspaltes besonders viel Energie. Der Elektromagnet ist daher mit zwei Spulen versehen. Auch die Sperrklinke muß von dem ihr zugeordneten Magneten angezogen werden, wozu erheblich mehr Energie erforderlich ist als zum Festhalten eines eng aufliegenden Ankers. Die zur Entsperrung erforderliche Kraft wird noch dadurch vergrößert, daß der schwere Querriegel auf der Klinke ruht, so daß zunächst einmal bei maximal großem Luftspalt die Haftreibung zwischen Klinke und Querriegel überwunden werden muß.
Bei bekannten Schlössern ist eine Hubarbeit zu leisten, die ein bestimmtes Bauvolumen und eine erhebliche elektrische Energie erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch konstruktive Maßnahmen das Bauvolumen des Magneten erheblich zu reduzieren und durch Verringerung der Leistung die Stromversorgung entscheidend zu verbilligen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angeführten Konstruktionsmerkmale gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 1-5 der Zeichnung erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf die Schloßrückseite in Sperr­ stellung,
Fig. 2 einen Sperrschieber,
Fig. 3 einen Sperrhebel,
Fig. 4 die Sperrstellung der Teile bei einem Öffnungsversuch ohne Stromimpuls,
Fig. 5 die Draufsicht in Öffnungsstellung.
In Fig. 1 ist mit 1 die Rückseite des vorzugsweise aus Druck­ guß bestehenden Schloßgehäuses bezeichnet. Das Gehäuse weist 4 Befestigungslöcher 2, 3, 4, 5 auf. Eine ungefähr kreuzförmige Vertiefung 1 a nimmt einen Sperrschieber 6 und einen Sperrhebel 7 auf. Am linken Ende des Hebels 7 ist ein Anker 7 a befestigt, der dem Joch eines gehäusefesten Elektromagneten 8 gegenüber­ steht. Der zweiarmige Hebel 7 ist über einen Stift 9 auf dem Sperrschieber 6 drehbar gelagert. Eine Zugfeder 12 zieht den Hebel 7 in eine Endlage, in der der Anker 7 a unmittelbar am Elektromagneten 8 anliegt.
Ein Steuerdorn 10, der auf einem den Riegel 11 betätigenden Schwenkhebel sitzt, greift in Aussparungen der Teile 6 und 7 ein.
Die genaue Form des Sperrschiebers 6 zeigt Fig. 2. Er trägt oben links den Stift 9 und weist oben rechts eine Aussparung 6 a auf, die in eine Sperrnase 6 b übergeht.
Fig. 3 zeigt den Sperrhebel 7 mit dem Anker 7 a, dem abgewinkel­ ten Steuerschlitz 7 b und der Lagerbohrung 7 c. Ein Befestigungs­ bolzen 7 d für die Zugfeder ist so angeordnet, daß die Feder den Sperrhebel 7 im Uhrzeigersinn zu drehen versucht. Die Feder 12 zieht aber auch über den Stift 9 den Sperrschieber 6 in seine untere Endlage.
Wenn man versucht, bei nicht erregtem Elektromagneten 8 den Rie­ gel 11 über die Handhabe zurückzuziehen, dreht der Steuerdorn 10 auf seinem Weg nach links den Sperrhebel entgegen dem Uhrzeiger­ sinn. Drehachse ist der Stift 9. Der Anker 7 a entfernt sich vom Magneten 8, bis schließlich der Steuerdorn 10 gegen die Sperr­ nase 6 b des Sperrschiebers 6 stößt. Dieser Zustand, bei dem der Riegel nur um einen kurzen Weg zurückgezogen ist, wird in Fig. 4 dargestellt. Sobald aber nach dem vergeblichen Versuch, den Riegel 11 zurückzuschieben, die Handhabe losgelassen wird, zieht die Feder 12 den Sperrhebel 7 wieder gegen den Magneten 8.
Ganz anders verhält sich das System, wenn zur Öffnung des Schlos­ ses der Elektromagnet 8 erregt wird, bevor man die Handhabe be­ tätigt. Der Steuerdorn 10 drückt den Sperrschieber 6 und den Sperrhebel 7 nach oben, wobei der Anker 7 a zum Drehpunkt wird. Der Steuerdorn 10 gleitet an der Sperrnase 6 b vorbei in die lin­ ke Endstellung und der Riegel 11 wird voll zurückgezogen. Der Elektromagnet 8 braucht dabei nur den anliegenden Anker 7 a fest­ zuhalten. Dazu benötigt er weit weniger Erregerleistung als bei einem üblichen Hubmagneten, wie er in bekannten Schlössern ver­ wendet wird. Die Stellung der Teile bei geöffnetem Schloß ist in Fig. 5 dargestellt.
Im Normalbetrieb muß der befugte Benutzer lediglich seine Code­ nummer eintasten und ggfl. die eingestellte Verzögerungszeit ab­ warten, um dann mit der Handhabe den Riegel zurückziehen zu kön­ nen.
Um das Schloß zu verriegeln, muß nur die Handhabe in Schließstel­ lung gedreht werden. Dabei wandert der Steuerdorn 10 nach rechts, bis der Sperrschieber 6 nach unten fällt und der Steuerdorn 10 erneut blockiert ist.
Für den Fall, daß die Betriebsspannung (einige Volt Gleichspan­ nung) ausfällt oder die Codenummer in Vergessenheit geraten ist, wird eine an sich bekannte Notöffnungseinrichtung vorgesehen. Sie besteht aus einem nach Entfernung der Handhabe einzusetzenden Notschlüssel, einem Notriegel und einem Dorn 13 auf dem Notrie­ gel, der sich in dem Schlitz 1 b nach links unter den Anker 7 a schiebt, so daß dieser Anker bei Weiterdrehung des Notschlüssels festgehalten wird und der Riegel 11 wie gewohnt zurückgezogen werden kann.
Die Handhabe besteht aus einem Griff, einem Halm und einem ein­ fachen Haken. Die Schloßvorderseite weist lediglich ein einziges Schlüsselloch auf. Wenn der Schloßbeschlag nach Einführung der Handhabe winkelversetzt befestigt wird, ist die Handhabe nur noch mit Werkzeug abnehmbar.
Vor Benutzung des Notschlüssels muß also die Beschlagverriegelung gelöst und dieser um einen Winkel von z.B. 120° gedreht werden, damit man die Handhabe abnehmen und den Notschlüssel einführen kann.
Der Notschlüssel weist außer dem Riegelhaken auf der einen Seite einen profilierten Bart auf der anderen Seite auf, so daß also die übliche Zahl von sechs oder sieben Zuhaltungen benutzbar ist. Die Zuhaltungen stehen aber nur in Verbindung mit dem verdeckten Notriegel, während der Hauptriegel 11 elektromagnetisch gesperrt ist.
Das beschriebene Verriegelungssystem ist ebenso gut bei Bank­ schließfächern anwendbar, bei denen der Bankbeamte elektromagne­ tisch vorentriegelt, während der Kunde das Fach dann mit seinem Schlüssel öffnen kann.
Im Rahmen der Erfindung kann man abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel den Sperrschieber 6 durch einen Schwenkhebel ersetzen. Hierdurch wird die Bauhöhe verringert und die Aussparung im Schloßgehäuse vereinfacht.
Da der Elektromagnet 8 den Anker 7 a lediglich festzuhalten braucht, benötigt er nur einen Bruchteil an Volumen und Gewicht. Zur Erre­ gung genügen einige Volt Gleichspannung, so daß der Einsatz von wartungsfreien Langzeitbatterien möglich ist.
Die im Maßstab 1 : 1 gehaltenen Zeichnungen zeigen, daß der Elek­ tromagnet 8 in einer Aussparung des üblichen Gehäusequaders un­ terzubringen ist.
Die beschriebene Anordnung ist viel preisgünstiger und weniger störungsanfällig als bekannte Lösungen. Für den sehr unwahrschein­ lichen Fall einer Störung in der Elektronik oder der Stromver­ sorgung ist das rein mechanische Notöffnungssystem vorgesehen, dessen Notschlüssel für sechs oder sieben Zuhaltungen dem üb­ lichen Sicherheitsstandard entspricht.
Bezugszeichenliste:
 1 Schloßgehäuse
 1 a Vertiefung
 2, 3, 4, 5 Befestigungslöcher
 6 Sperrschieber
 6 a Aussparung
 6 b Sperrnase
 7 Sperrhebel
 7 a Anker
 7 b Steuerschlitz
 7 c Lagerbohrung
 7 d Befestigungsbolzen
 8 Elektromagnet
 9 Stift
10 Steuerdorn
11 Riegel
12 Zugfeder
13 Dorn

Claims (6)

1. Elektromagnetisch gesteuertes Wertbehälterschloß mit codiertem Freigabebefehl und einer Handhabe zur Betätigung des Riegels, in welchem ein mit Aussparung und Sperrnase versehener Sperrschieber quer zur Riegelbahn gelagert ist, dadurch gekennzeichnet,
daß auf diesem Sperrschieber (6) ein zweiarmiger mit Steuerschlitz (7 b) versehener Sperrhebel (7) drehbar gelagert ist,
daß auf einen Anker (7 a) am Ende des Sperrhebels (7) ein Elektromagnet (8) einwirkt,
daß ein von der Handhabe betätigter Steuerdorn (10) in den Sperrschieber (6) und Sperrhebel (7) derart eingreift, daß bei stromlosem Magnet (8) der Sperrhebel (7) um seine Achse (7 c) kippt und der Steuerdorn (10) gegen die Sperrnase (6 b) des Sperrschiebers (6) läuft, während bei erregtem Magnet (8) der Steuerdorn (10) den Steuerhebel (7) und den Steuerschieber (6) mit seiner Sperrnase (6 b) hochdrückt.
2. Elektromagnetisch gesteuertes Wertbehälterschloß nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zugfeder (12) den Anker (7 a) des Sperrhebels (7) gegen das Joch des Mag­ neten (8) drückt.
3. Elektromagnetisch gesteuertes Wertbehälterschloß nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Störungsfall ein Notschlüssel vorgesehen ist, der mit Vorlauf einen Hilfs­ riegel betätigt, dessen Dorn (13) sich derart unter den Sperrhebel (7) legt, daß dessen Anker (7 a) am Magneten (8) anliegt und die Entriegelung freigibt.
4. Elektromagnetisch gesteuertes Wertbehälterschloß nach An­ spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe und der Notschlüssel durch ein und dieselbe Öffnung in das Schloß einsetzbar sind.
5. Elektromagnetisch gesteuertes Wertbehälterschloß nach An­ spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe durch einen versetzt montierten Beschlag gegen Entfernung ge­ schützt ist und daß zur Einführung des Notschlüssels der Beschlag verdrehbar befestigt ist.
6. Elektromagnetisch gesteuertes Wertbehälterschloß nach An­ spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Notschlüssel den gleichen Öffnungshaken wie die Handhabe aufweist und zusätzlich mit einem codierten Bart versehen ist.
DE19853546241 1985-12-28 1985-12-28 Elektromagnetisch gesteuertes wertbehaelterschloss Granted DE3546241A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546241 DE3546241A1 (de) 1985-12-28 1985-12-28 Elektromagnetisch gesteuertes wertbehaelterschloss
EP86117548A EP0228027B1 (de) 1985-12-28 1986-12-17 Elektromagnetisch gesteuertes Wertbehälterschloss
DE8686117548T DE3663552D1 (en) 1985-12-28 1986-12-17 Electromagnetically controlled safe lock
AT86117548T ATE43393T1 (de) 1985-12-28 1986-12-17 Elektromagnetisch gesteuertes wertbehaelterschloss.
JP61308082A JPS62225667A (ja) 1985-12-28 1986-12-25 電磁石的に制御された金庫用錠前
US06/946,972 US4807455A (en) 1985-12-28 1986-12-29 Electromagnetically blocking and unblocking a lock for a safety deposit box, strong box or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546241 DE3546241A1 (de) 1985-12-28 1985-12-28 Elektromagnetisch gesteuertes wertbehaelterschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3546241A1 DE3546241A1 (de) 1987-07-02
DE3546241C2 true DE3546241C2 (de) 1989-09-07

Family

ID=6289639

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853546241 Granted DE3546241A1 (de) 1985-12-28 1985-12-28 Elektromagnetisch gesteuertes wertbehaelterschloss
DE8686117548T Expired DE3663552D1 (en) 1985-12-28 1986-12-17 Electromagnetically controlled safe lock

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686117548T Expired DE3663552D1 (en) 1985-12-28 1986-12-17 Electromagnetically controlled safe lock

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4807455A (de)
EP (1) EP0228027B1 (de)
JP (1) JPS62225667A (de)
AT (1) ATE43393T1 (de)
DE (2) DE3546241A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639111C1 (en) * 1986-11-15 1988-02-11 Merk Gmbh Telefonbau Fried Stop-and-block lock
CH671800A5 (de) * 1987-02-09 1989-09-29 Berchtold Ag
JPH01503318A (ja) * 1987-05-18 1989-11-09 フロレスト ピーティーワィ リミテッド 施錠装置
AT395632B (de) * 1988-05-06 1993-02-25 Keba Gmbh & Co Schliessfachanlage mit mehreren schliessfaechern
ES2029306T3 (es) * 1988-08-02 1992-08-01 Mauer Gmbh Cerradura con pestillo accionada electricamente.
DE3836410C2 (de) * 1988-10-26 1996-05-09 Steinbach & Vollmann Schloß für Bankschließfächer
US4965551A (en) * 1988-12-05 1990-10-23 Richard Box Burglar alarm system for multi-unit mailboxes
GB2231367B (en) * 1989-04-13 1993-05-19 Chubb Lips Nederland Bv Lock with an electromechanical release mechanism
DE3937335A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Mauer Gmbh Elektromagnetisch gesteuertes wertbehaelterschloss
EP0429712B1 (de) * 1989-12-01 1994-05-04 Mauer GmbH Elektromagnetisch gesteuertes Wertbehälterschloss
DE4031077A1 (de) * 1990-10-02 1992-04-09 Trumpf Schloss & Beschlag Elektromagnetische tuerverriegelung
AT397270B (de) * 1992-06-25 1994-03-25 Evva Werke Schiebeschloss mit schlüsselgesteuerten zuhaltungen und einer zusatzsperre
DE4322732A1 (de) * 1993-07-08 1995-01-12 Mauer Gmbh Elektromagnetisch gesteuertes Sperrschloß
US5495733A (en) * 1994-10-12 1996-03-05 Yen; Chieh-Cheng Lock for a safe-deposit box
DE4445438C2 (de) * 1994-12-20 2003-05-28 Kaba Mauer Gmbh Schloß
DE19501420C1 (de) * 1995-01-19 1995-12-21 Dorma Gmbh & Co Kg Verriegelung
DE19516088C2 (de) * 1995-05-03 2000-05-25 Garny Sicherheitstechn Gmbh Schloß
DE19628994A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-22 Mauer Gmbh Elektromagnetisch betätigbares Schloß
DE19643754A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Mauer Gmbh Elektrisch gesteuertes Wertfachschloß
US5970756A (en) * 1997-04-03 1999-10-26 Federal Security Systems, Inc. Dead bolt lock assembly cover
US6588243B1 (en) 1997-06-06 2003-07-08 Richard G. Hyatt, Jr. Electronic cam assembly
US6209367B1 (en) 1997-06-06 2001-04-03 Richard G. Hyatt, Jr. Electronic cam assembly
DE19803648A1 (de) 1998-01-30 1999-08-05 Mauer Gmbh Elektromagnetisch steuerbares Sicherheitsschloß
DE19809333A1 (de) 1998-03-05 1999-09-09 Mauer Gmbh Elektrisch ansteuerbares Wertfachschloß
DE29806100U1 (de) * 1998-04-03 1998-10-22 TST Tresor- und Schloßtechnik GmbH, 99846 Seebach Profilzylinder mit elektronischer Ansteuerung
DE29806098U1 (de) * 1998-04-03 1998-08-20 TST Tresor- und Schloßtechnik GmbH, 99846 Seebach Anordnung für ein elektronisch angesteuertes Schloß
US6580355B1 (en) * 1999-06-11 2003-06-17 T.K.M. Unlimited, Inc. Remote door entry system
EP1160399B1 (de) * 2000-05-30 2005-11-16 Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG Elektrisch betätigbares Schloss
DE10152646A1 (de) * 2001-10-16 2003-04-17 Happich Fahrzeug & Ind Teile Verschlußvorrichtung
ES2258896B1 (es) * 2004-05-28 2007-08-01 Talleres Aga, S.A. Dispositivo de apertura de emergencia de una cerradura de seguridad de gorja.
US9050360B1 (en) 2010-12-27 2015-06-09 Robert P. Scaringe Apparatus for crankcase pressure regulation using only ambient air or coolant temperature
US9540847B2 (en) * 2014-06-06 2017-01-10 Rodolfo Pena Magnetically enhanced key and lock system
US10443267B2 (en) 2015-05-04 2019-10-15 Spectrum Brands, Inc. Lockset with cylinder integrity sensor
CN112324763A (zh) * 2019-08-04 2021-02-05 彭志军 一种用于板材之间连接的隐藏杠杆抽拉式锁紧连接结构

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT61426B (de) * 1912-05-06 1913-09-25 Wilhelm Meyer Türschloß mit Querriegel für die Falle und ausweichendem Schließblech.
US1361317A (en) * 1920-02-18 1920-12-07 Dulczewski Sigmund Burglar-lock
FR2135775A5 (de) * 1971-04-28 1972-12-22 Fichet Bauche
US4003564A (en) * 1975-09-04 1977-01-18 Nachman Corporation Means mounting torsion springs
CH609413A5 (de) * 1977-09-23 1979-02-28 Huwil Werke Gmbh
DE2918788A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-13 Sicherheits Und Bankeinrichtun Sicherheitsschloss, insbesondere safeschloss
DE3209751A1 (de) * 1982-03-17 1983-09-22 Sicherheits- Und Bankeinrichtungen Ostertag-Werke Gmbh, 7080 Aalen Sicherheitsschloss
FR2567563B1 (fr) * 1984-07-12 1986-12-26 Fichet Bauche Serrure a double mecanisme de verrouillage pour coffre-fort, compartiment bancaire ou analogue

Also Published As

Publication number Publication date
US4807455A (en) 1989-02-28
EP0228027B1 (de) 1989-05-24
JPS62225667A (ja) 1987-10-03
EP0228027A2 (de) 1987-07-08
DE3546241A1 (de) 1987-07-02
DE3663552D1 (en) 1989-06-29
ATE43393T1 (de) 1989-06-15
EP0228027A3 (en) 1987-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546241C2 (de)
DE3032086A1 (de) Panikschloss
DE4340537C2 (de) Antipanik-Hotelschloß
EP0819813B1 (de) Elektromagnetisch steuerbares Schloss
DE9318001U1 (de) Schloß
DE3800823A1 (de) Schliesszylinder, insbesondere fuer einsteckschloesser bestimmter profilzylinder
DE3700891C2 (de)
DE3926132C2 (de)
EP1590545B1 (de) Elektrisch entsperrbare freigabevorrichtung für türen
EP0736655B1 (de) Schiebetürverriegelungsvorrichtung
DE19613638C2 (de) Schloß
EP0173987B1 (de) Nebenschloss einer Schlosseinrichtung für einbruchhemmende Türen
DE3875642T2 (de) Elektrisches sicherheitsschloss.
EP0429712B1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Wertbehälterschloss
DE1128323B (de) Einrichtung zum Betaetigen und Verriegeln mehrerer Schliessvorrichtungen an Kraftfahrzeugen
EP0983412A1 (de) Elektromagnetisch steuerbares sicherheitsschloss
EP0633376B1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Sperrschloss
EP0977928B1 (de) Elektrisch gesteuertes wertfachschloss
DE4443302C2 (de) Panikschloß
DE10051234C2 (de) Verriegelbare geteilte Schiebetür mit zwei Türblättern
EP0485754B1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Schloss
EP4226005B1 (de) Schaltsystem fur eine tur mit zutrittskontrolle
DE19643754A1 (de) Elektrisch gesteuertes Wertfachschloß
DE4432258C1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Schloß
DE3836410A1 (de) Schloss fuer bankschliessfaecher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee