DE3546094A1 - Erzeugnis zum herstellen einer dekorativen verpackung - Google Patents

Erzeugnis zum herstellen einer dekorativen verpackung

Info

Publication number
DE3546094A1
DE3546094A1 DE19853546094 DE3546094A DE3546094A1 DE 3546094 A1 DE3546094 A1 DE 3546094A1 DE 19853546094 DE19853546094 DE 19853546094 DE 3546094 A DE3546094 A DE 3546094A DE 3546094 A1 DE3546094 A1 DE 3546094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product according
product
bands
sub
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853546094
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Breitenbach Hagenbuch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bandfabrik Breitenbach AG
Original Assignee
Bandfabrik Breitenbach AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bandfabrik Breitenbach AG filed Critical Bandfabrik Breitenbach AG
Publication of DE3546094A1 publication Critical patent/DE3546094A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04DTRIMMINGS; RIBBONS, TAPES OR BANDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D04D7/00Decorative or ornamental textile articles
    • D04D7/04Three-dimensional articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D67/00Kinds or types of packaging elements not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

  • Erzeugnis zum Herstellen einer dekorativen Verpackung
  • Die Erfindung betrifft ein Erzeugnis zum Herstellen einer dekorativen Verpackung für mehrere einzelne Gegenstände und eine aus diesem Erzeugnis hergestellte Verpackung.
  • Es ist vielerorts Brauch, an Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und ähnlichen Anlässen, kleinere Gegenstände, wie beispielsweise Dragees, Zuckermandeln oder Pralines in einer dekorativen Verpackung zu verschenken. Als Verpackung werden kleine Beutel oder Tüllsäcklein verwendet, die mit Bändern oder ähnlichen Gegenständen dekoriert werden. Die Gegenstände werden häufig in den magischen Stückzahlen 5 und 7 verpackt.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Erzeugnis der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art zu schaffen, das kostengünstig herstellbar ist und aus dem in einfacher Weise eine dekorative Verpackung hergestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäss wird dazu ein Erzeugnis vorgeschlagen, das die Merkmale des kennzeichnenden Teils des unabhngigen Patentanspruchs 1 aufweist.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen ergeben sich aus den Unter - Ansprüchen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. la eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführung eines erfindungsgemässen Erzeugnisses, Fig. 1b eine Ansicht dieser ersten Ausführung in Längsrichtung gesehen, Fig. 2a eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführung eines erfindungsgemässen Erzeugnisses, Fig. 2b eine Ansicht dieser zweiten Ausführung in Längsrichtung gesehen, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer teilweise gebildeten Verpackung, und Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer fertigen Verpackung.
  • Wie die Fig. 1a und 1b zeigen, weist eine erste Ausführung des Erzeugnisses ein V-förmig gewobenes Band 2 auf, das aus zwei etwa parallelen und gleich langen Teilbändern 2a und 2b besteht, welche je an einer Längskante 7 miteinander verbunden sind.
  • Das Band 2 kann in an sich bekannter Weise auf einer Bandwebmaschine hergestellt werden, indem zwei Teilbänder 2a und 2b übereinander gewoben und an den Längsrändern 7 abgebunden werden. Das Band 2, das auch gestrickt oder geraschelt sein kann, lässt sich aus zwei einzelnen Teilbändern herstellen, welche miteinander verklebt, verschweisst oder mit einer Nähmaschine vernäht werden. Die Teilbänder 2a und 2b können gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein und sich beispielsweise in Kette und/oder Schuss unterscheiden.
  • In jedes Teilband 2a bzw. 2b ist ein Zugorgan la bzw. 1b eingewoben, das etwa parallel zum Längsrand 7 verläuft und sich über die ganze Länge des Bandes 2 erstreckt. Als Zugorgane la bzw. ib eignen sich beispielsweise elastische oder unelastische Kordeln, Fäden, Schnüre oder schmale Bänder. Die Zugorgane la bzw. 1b sind derart in die Teilb;inder 2a und 2b eingearbeitet, dass diese wenigstens bereichsweise auf den Zugorganen 1a und ib verschiebbar sind. Die Zugorgane 1a und ib können unmittelbar an den freien Längskanten der Teilbänder 1a und 1b oder im Abstand dazu angeordnet sein.
  • Die Fig. 2a und 2b zeigen eine zweite Ausführung eines Erzeugnisses, welches ein Band 3 aufweist, welches aus drei an den Längskanten 8 miteinander verwobenen oder in anderer geeigneter Weise verbundenen Teilbändern 3a, 3b und 9 besteht. In den beiden Teilbändern 3a und 3b sind Zugorgane 4a und 4b eingewoben.
  • Die Herstellung einer Verpackung aus einem Erzeugnis gemäss der ersten Ausführung wird nachfolgend anhand der Fig. 3 und 4 näher erläutert.
  • Zum Verpacken von Gegenständen 10, werden die Zugorgane 1a und ib an ihren Enden gefasst und die Teilbänder 2a und 2b zusammengeschoben, bis etwa der in Fig. 3 dargestellte Beutel vorliegt. Die Gegenstände 10 werden nun durch die seitlichen Oeffnungen 5a und 5b zwischen die Teilbänder 2a und 2b geschoben. Durch die starke Faltenbildung im Band 2 entstehen radial verlaufende Taschen, in welche die Gegenstände geschoben werden. Die Teilbänder 2a und 2b werden nun vollständig zusammengeschoben und die Zugorgane 1a und ib zu einem Knoten 6 verknüpft, so dass die in Fig. 4 dargestellte Rosette entsteht. Diese ist für sich bereits sehr dekorativ, kann aber in einfacher Weise zusätzlich geschmückt werden, indem durch die Mitte der Rosette eine Blume oder ein ähnliches Dekorationselement gesteckt wird.
  • Die Gegenstände 10 können auch folgendermassen verpackt werden Je nach Anzahl der zu verpackenden Gegenstände 10 wird ein Bandabschnitt von etwa 50-100 cm Länge vom Band abgeschnitten und auf einen Tisch gelegt. Nun werden die Gegenstände 10 gleichmässig verteilt in den Bandabschnitt eingelegt und erst nachher werden die Zugorgane la und 1b bzw.
  • 4a und 4b an ihren Enden gefasst, zusammengeschoben und verknotet.
  • Die Gegenstände 10 können der Verpackung entnommen werden, nachdem der Knoten 6 geöffnet und das Band 2 etwas gestreckt worden ist. Das Erzeugnis kann ohne weiteres mehrmals verwendet werden. Das Erzeugnis nach der zweiten Ausführung ist gleich zu verwenden wie dasjenige nach der ersten Ausführung.
  • - Leervseite -

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1. Erzeugnis zum Herstellen einer dekorativen Verpackung für mehrere einzelne Gegenstände, gekennzeichnet durch ein Band (2; 3) aus wenigstens zwei je an einem Längsrand (7; 8) miteinander verbundenen Teilbändern (2a, 2b; 3a, 3b), wobei im Abstand zu diesen Längsrändern (7; 8) und etwa parallel dazu in jedem Teilband (2a, 2b; 3a, 3b) ein Zugorgan (la, 1b; 4a, 4b) eingearbeitet ist, auf dem das Band (2; 3) wenigstens bereichsweise verschiebbar ist.
  2. 2. Erzeugnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (2) im Querschnitt V-förmig ist.
  3. 3. Erzeugnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (3) im Querschnitt Y-förmig ist.
  4. 4. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilbänder (2a, 2b; 3a, 3b, 9) miteinander verwoben sind.
  5. 5. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilbänder (2a, 2b; 3a, 3b, 9) miteinander vernäht sind.
  6. 6. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilbänder (2a 2b; 3a, 3b, 9) miteinander verklebt oder verschweisst sind.
  7. 7. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Teilbänder (2a, 2b; 3a, 3b, 9) sich in Kette und/oder Schuss unterscheiden.
  8. 8. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teilband (2a, 2b; 3a, 3b, 9) geraschelt oder gestrickt ist.
  9. 9. Verpackung, hergestellt aus einem Erzeugnis nach Anspruch 1, dadurch gekennnzeichnet, dass die Teilbänder (2a, 2b; 3a, 3b) an ihren freien Längsrändern zusammengeschoben und die Zugorgane (la, lb; 4a, 4b) mit einem Knoten (6) verknüpft sind, so dass das Band (2; 3) eine Rosette bildet.
DE19853546094 1985-01-09 1985-12-24 Erzeugnis zum herstellen einer dekorativen verpackung Withdrawn DE3546094A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH85/85A CH665818A5 (de) 1985-01-09 1985-01-09 Erzeugnis zum herstellen einer dekorativen verpackung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3546094A1 true DE3546094A1 (de) 1986-07-10

Family

ID=4178922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853546094 Withdrawn DE3546094A1 (de) 1985-01-09 1985-12-24 Erzeugnis zum herstellen einer dekorativen verpackung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH665818A5 (de)
DE (1) DE3546094A1 (de)
IT (1) IT1187467B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004014749A1 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Serplas Industria Di Plastico Serplas S.A. Gift packaging

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004014749A1 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Serplas Industria Di Plastico Serplas S.A. Gift packaging
US7165678B2 (en) 2002-08-09 2007-01-23 Serplas - Industria Di Plastico Serplas S.A. Gift packaging

Also Published As

Publication number Publication date
IT1187467B (it) 1987-12-23
IT8584914A0 (it) 1985-03-12
CH665818A5 (de) 1988-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669310A5 (de)
DE1901120B2 (de) Zusammengesetztes Zigarettenmundstück sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2258728C2 (de) Verfahren zur Anbringung, insbesondere in fortlaufender Weise wenigstens eines elastisch dehnbaren Stoffteils auf einem Bereich eines Kleidungsstückes
DE3546094A1 (de) Erzeugnis zum herstellen einer dekorativen verpackung
DE1610492C3 (de) Zierband
DE2163816A1 (de) Zierbandmaterial und Verfahren zum Anfertigen einer Dekorationsschleife
DE552343C (de) Reissverschluss
DE3312102C2 (de)
DE3921192A1 (de) Durchgehendes band zur verpackung von nahrungsmittelerzeugnissen
DE848393C (de) Verfahren zur Herstellung endloser Baender
DE617403C (de) Aus einem Klebstreifen bestehende Verschluss- und Tragvorrichtung fuer Packstuecke
EP0316589B1 (de) Faltenzugband
DE438102C (de) Verfahren zur Herstellung mehrstraengiger Gummikeilriemen
DE439690C (de) Schulterband
EP0303726A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbschlauchbahn
DE952377C (de) Zierschleife
DE2540887C3 (de) Böschungssicherung
DE861532C (de) Rutschfestes gummielastisches Band fuer Rundgurte, wie Strumpfbaender u. dgl.
AT218423B (de) Verschluß zur Befestigung der einander übergreifenden Enden eines Bandes
DE634831C (de) Schnurartiges Fadengebilde nebst Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE602518C (de) Nahtverschluss, insbesondere fuer Papiersaecke o. dgl.
DE554047C (de) Kraftband aus nebeneinander angeordneten, quer verbundenen, geflochtenen Seilen
DE406565C (de) Kragen
DE2009486A1 (en) Interlining material - with varying weft zones to give a structured fusible fabric
DE2728023A1 (de) Textil-guertel, insbesondere kleiderguertel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination