DE3544961A1 - Selbstzentrierende luenette - Google Patents

Selbstzentrierende luenette

Info

Publication number
DE3544961A1
DE3544961A1 DE19853544961 DE3544961A DE3544961A1 DE 3544961 A1 DE3544961 A1 DE 3544961A1 DE 19853544961 DE19853544961 DE 19853544961 DE 3544961 A DE3544961 A DE 3544961A DE 3544961 A1 DE3544961 A1 DE 3544961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bezel
actuator
holding member
adjustable
actuating piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853544961
Other languages
English (en)
Other versions
DE3544961C2 (de
Inventor
Karl Hiestand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMW Schneider and Weisshaupt GmbH
SMW Spanneinrichtungen Schneider und Weisshaupt Firma
Original Assignee
SMW Schneider and Weisshaupt GmbH
SMW Spanneinrichtungen Schneider und Weisshaupt Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMW Schneider and Weisshaupt GmbH, SMW Spanneinrichtungen Schneider und Weisshaupt Firma filed Critical SMW Schneider and Weisshaupt GmbH
Priority to DE19853544961 priority Critical patent/DE3544961A1/de
Priority to EP86114169A priority patent/EP0225984B1/de
Priority to DE8686114169T priority patent/DE3676971D1/de
Priority to US06/942,538 priority patent/US4754673A/en
Priority to JP61300237A priority patent/JP2539402B2/ja
Publication of DE3544961A1 publication Critical patent/DE3544961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3544961C2 publication Critical patent/DE3544961C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • B23Q1/76Steadies; Rests
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2593Work rest
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2593Work rest
    • Y10T82/2597Center rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lünette zum Aufspan­ nen und/oder zur Halterung von stangenförmigen Werkstücken kreisförmigen Durchmessers auf einer Drehmaschine mit drei in einer gemeinsamen Ebene angeordneten Halteglie­ dern, deren jeweiligen Berührungsort gleichen Abstand von der Werkstückachse hat und von denen zwei Halteglie­ der als spiegelbildlich zueinander angeordnete schwenk­ bar gelagerte Winkelhebel ausgebildet sind und wobei zwischen diesen ein in Richtung auf die Werkzeugachse geradlinig durch einen von Druckmittel beaufschlagbaren Betätigungskolben verschiebbares drittes Halteglied eingesetzt ist, das ein Verstellglied in Form eines mit den freien Enden der Winkelhebel zusammenwirkenden, mit Steuerflächen versehenes Prisma trägt, sowie einer Einrichtung zum Ausgleich der elastischen Verformung der Halteglieder.
Eine selbstzentrierende Lünette dieser Art ist durch die DE-PS 33 14 483 bekannt. Um einen Versatz des Werk­ stückes bei unterschiedlichen Spanndrücken zu vermei­ den, ist bei dieser Lünette zum Ausgleich der elasti­ schen Durchbiegung der äußeren Halteglieder vorgesehen, daß in das mittlere Halteglied ein elastisch nachgie­ biges Teil in Form einer axial deformierbaren Stange oder einer Tellerfeder mit weitgehend linearer Verfor­ mungskennlinie eingebaut wird, dessen Längenänderung gleich der Durchbiegung ist. Diese Ausführungsform einer Einrichtung zum Ausgleich der elastischen Verformung der Halteglieder ist jedoch nicht praktikabel, da einer­ seits das mit dem elastisch nachgiebigen Teil versehe­ ne mittlere Halteglied nicht mehr starr ist und somit Vibrationen, die sich ungünstig bei der Bearbeitung des Werkstückes auswirken, unvermeidbar sind und ande­ rerseits die tatsächliche Verformung des elastisch nachgiebigen Teils nicht definierbar ist. Mit dieser Einrichtung, die nicht einjustierbar ist, kann somit die elastische Verformung der Halteglieder, wenn über­ haupt, nur unzureichend beeinflußt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, für eine selbst­ zentrierende Lünette der vorgenannten Art eine Ein­ richtung zum Ausgleich der elastischen Verformungen der beiden äußeren Halteglieder und auch der an deren Kraftübertragung beteiligten Bauteile der Lünette zu schaffen, die nicht nur einfach in der konstruktiven Ausgestaltung und leicht zu handhaben ist, sondern mittels der auch in kurzer Zeit, ohne daß technische Schwierig­ keiten auftreten, ein durch die Verformungen der äußeren Halteglieder sowie sämtlicher mit diesen zusammenwirkenden Bauteile bedingter Versatz eines Werkstückes zu kompen­ sieren ist. Des weiteren soll eine Wiederholspannge­ nauigkeit für die jeweiligen Spanndrücke bei äußerst einfacher Einstellbarkeit gegeben sein.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß zum Ausgleich der elastischen Verformungen der beiden äußeren Halteglieder sowie der weiteren an der Kraft­ übertragung beteiligten Bauteile der Lünette das Ver­ stellglied gegenüber dem mittleren Halteglied bei der Einjustierung unter Last in dessen Längsrichtung um eine einstellbare der Summe der Verformungen jeweils entsprechenden Wegstrecke gegenüber dem mittleren Halte­ glied definiert verstellbar angeordnet ist.
Dies kann in einfacher Ausgestaltung derart bewerkstel­ ligt werden, daß das mittlere Halteglied drehfest z.B. mittels des Verstellgliedes verschiebbar geführt und über ein Gewinde, eine Kugelrollspindel oder einem ähnlichen Übertragungsmittel mit einem Steuerglied verbunden ist, das durch den Betätigungskolben ver­ schiebbar und mittels eines Stellgliedes verdrehbar ist.
Hierbei ist es zweckmäßig, das Steuerglied durch eine abgesetzte und/oder mit einem Flansch versehene Stange zu bilden, an der vorzugsweise mittig der Betätigungs­ kolben abgestützt ist und an deren einem Ende das mitt­ lere Halteglied mittels des Gewindes verstellbar und an deren anderem Ende das Stellglied angebracht ist.
Das Stellglied kann in einfacher Weise aus einem Handrad oder einem Hebel gebildet sein, das drehfest mit dem Steuerglied verbunden und dem eine an dem dem Betäti­ gungskolben aufnehmenden Zylinder angebrachte druckab­ hängige Stellungsanzeige zugeordnet ist. Es ist aber auch möglich, dazu einen mit einem lmpulsgeber versehenen Schrittmotor vorzusehen, dessen Verdrehwege mittels eines Impulszählers feststellbar und in einem Rechenwerk speicherbar sind.
Nach einer andersartigen Ausgestaltung kann zur Ein­ stellung der Wegstrecke das Verstellglied an einem axial verstellbaren und einstellbaren Anschlag abgestützt sein, der zweckmäßigerweise durch eine Stange gebildet und mittels eines Gewindes an dem Betätigungskolben verstellbar gehalten ist.
Bei einer Lünette für zwei unterschiedlich hohe Spann­ kräfte ist es ferner angezeigt, daß in den Zylinder des Betätigungskolbens ein weiterer der hohen Spann­ kraft zugeordneter Kolben eingesetzt ist, der mit dem Verstellglied fest verbunden und bei dessen Beaufschla­ gung die Verstellung des Verstellgliedes gegenüber dem mittleren Halteglied eliminierbar ist.
Die gemäß der Erfindung ausgebildete Einrichtung zum Ausgleich der elastischen Verformung der äußeren Halte­ glieder sowie der weiteren an deren Kraftübertragung beteiligten Bauteile der Lünette ist einfach in ihrem Aufbau und somit auch wirtschaftlich herzustellen, vor allem aber leicht zu handhaben und gewährleistet, daß eine Kompensation der elastischen Verformung jeweils in kurzer Zeit und äußerst exakt vorzunehmen ist. Wird nämlich das Verstellglied gegenüber dem mittleren Halte­ glied zur Einjustierung unter Last um eine einstell­ bare Wegstrecke und somit definiert verstellbar ange­ ordnet, so ist es leicht möglich, einen bei hohen Spann­ kräften auftretenden Versatz eines Werkstückes durch eine Lageänderung des mittleren Haltegliedes auszuglei­ chen. Dazu ist lediglich z.B. ein Handrad so lange zu verdrehen, bis durch eine Zurücknahme des mittleren Haltegliedes das eingespannte Werkstück zentrisch ge­ halten ist. Und wird in dieser Stellung des Handrades dessen druckabhängiger Verdrehweg markiert bzw. wird der entsprechende Verdrehweg eines Schrittmotors ge­ speichert, sind bei Wiederholspannungen die Werkstücke stets zentrisch eingespannt.
Der Bauaufwand, der erforderlich ist, um dies zu be­ werkstelligen, ist gering, da nur wenige Bauteile zu verändern sind. Auch wird die Baugröße der Lünette nicht beeinträchtigt, insbesondere ist aber von Vor­ teil, daß bei jeder Lünette bei äußerst einfacher Handhabung individuell ein Ausgleich sämtlicher Defor­ mierungen vorzunehmen ist und somit die Elastizität der unterschiedlichen Werkstoffe ebenfalls kompensiert werden kann.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der bei einer selbstzentrierenden Lünette einsetzbaren gemäß der Erfindung ausgebildeten Einrichtung zum Ausgleich der elastischen Verformungen der beiden äußeren Halteglieder sowie der weiteren an deren Kraft­ übertragung beteiligten Bauteile der Lünette dargestellt, die nachfolgend im einzelnen erläutert sind. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Lünette, bei der das Verstellglied gegenüber dem mittleren Halteglied durch ein Gewinde axial mittels eines Handrades verstellbar ist,
Fig. 2 die Stellungsanzeige des Verstellgliedes für unterschiedliche Drücke bei der Lünette nach Fig. 1,
Fig. 3 die Lünette nach Fig. 1 mit einem Schrittmotor als Stellglied und
Fig. 4 eine mit zwei Betätigungskolben ver­ sehene Lünette und einem axial verschiebbaren Anschlag zur Einstellung der Lageänderung zwischen dem Verstellglied und dem mittleren Halteglied.
Die in den Fig. 1 und 3 dargestellte und jeweils mit 1 bezeichnete selbstzentrierende Lünette dient zum Aufspannen und/oder zur Halterung von stangenförmigen Werkstücken 2 und besteht jeweils aus drei in einem Gehäuse 11 eingesetzten in einer Ebene angeordneten Haltegliedern 12, 13 und 14, wobei die beiden äußeren Halteglieder 12 und 13 als spiegelbildlich zueinander angeordnete Winkelhebel ausgebildet und um Gelenkbol­ zen 18 und 19 verschwenkbar gelagert sind. Das in Rich­ tung auf die Achse des Werkstückes 2 verstellbare Halte­ glied 12 ist hierbei mit einem Verstellglied 15 in Form eines Prismas versehen, an dem Steuerflächen 16 und 17 angebracht sind, mit denen die freien Enden 13′ und 14′ der Halteglieder 13 und 14 zusammenwirken. Mittels einer Dichtung 20 ist das Gehäuse 11, das ohne Abschlußdeckel gezeigt ist, an der dem Werkstück 2 zugekehrten Seite abgedichtet.
Zur Betätigung der Halteglieder 12, 13 und 14 dient ein Betätigungskolben 22, der in einem an dem Gehäuse 11 angeflanschten Zylinder 21 eingesetzt ist. Wird dem Druckraum 23 bei der Betriebsstellung nach Fig. 1 Druckmittel zugeführt, so werden der Betätigungskolben 22, das mit diesem verbundene mittlere Halteglied 12 sowie das Verstellglied 15 nach oben verschoben, so daß das mittlere Halteglied 12 und die beiden äußeren Halteglieder 13 und 14 gegen das eingelegte Werkstück 2 gedrückt werden und dieses somit in der Lünette 1 eingespannt ist. Bei einer Druckmittelzuführung in den Druckraum 24 wird dagegen die Lünette 1 geöffnet und das Werkstück 2 kann entnommen werden.
Um bei hohen Spannkräften die elastischen Verformungen der äußeren Halteglieder 13 und 14 sowie der weiteren an deren Kraftübertragung beteiligten Bauteile der Lünette 1 ausgleichen und das Werkstück 2 somit dennoch zentrisch spannen zu können, sind besondere Maßnahmen getroffen, durch die gewährleistet ist, daß auf einfache Weise eine Kompensation der Verformungen vorgenommen werden kann. Dies ist in der Weise zu bewerkstelligen, daß das Verstellglied 15 gegenüber dem mittleren Halte­ glied 12 unter Last in dessen Längsrichtung A um eine einstellbare Wegstrecke, die der jeweiligen Summe der Verformungen der äußeren Halteglieder 13 und 14 sowie der weiteren an deren Kraftübertragung beteiligten Bau­ teile der Lünette 1 entspricht, verstellbar ist.
Dazu dient bei der Lünette 1 nach den Fig. 1 und 3 ein verdrehbares Steuerglied 31 in Form einer Stange 32, die an dem einen Ende eine Gewindebohrung 34, in die mittels eines Gewindes 29 das mittlere Halteglied 13 eingeschraubt ist, aufweist und mit deren anderem Ende ein Stellglied 36 drehfest verbunden ist. Das Steuerglied 31 durchgreift die in die Zylinderdeckel 21′ und 21′′ eingearbeiteten Bohrungen 25 und 26 und an dessen dem Verstellglied 15 zugekehrten Stirnsei­ te 48 liegt dieses an der Fläche 49 des Verstellgliedes 16 an. Außerdem ist an dem Steuerglied 31 ein Flansch 33 angeformt, an dem der Betätigungskolben 22 abgestützt ist. Mittels eines Keiles 35, der in einer in das Stell­ glied 36 eingearbeiteten Nut 37 axial geführt ist, ist das Steuerglied 31 drehfest mit dem Stellglied 36 gekoppelt.
Wird das Stellglied 36 verdreht, so werden das mittle­ re Halteglied 12 und das Verstellglied 15 in Richtung der Längsachse A zueinander verstellt. Dazu ist das mittlere Halteglied 12 mittels eines rechteckigen Füh­ rungsteils 28 unverdrehbar in einer Ausnehmung 27 des Verstellgliedes 15 geführt.
Soll das Werkstück 2 mit einer hohen Spannkraft zwischen den Haltegliedern 12, 13 und 14 eingespannt werden, so wird dieses, sofern keine besonderen Maßnahmen zum Ausgleich der Verformungen der beiden äußeren Halteglie­ der 13 und 14 sowie der anderen, an der Kraftübertragung beteiligten Bauteile, wie z. B. der Gelenkbolzen 18, 19, des Gehäuses 11, des Verstellgliedes 15, der Rollen und der diese tragenden Bolzen getroffen werden, da deren Verformungen aufgrund der Biegebeanspruchung größer ist als die des nur auf Druck beanspruchten mittleren Haltegliedes 12, außermittig eingespannt werden. Die äußeren Halteglieder 13 und 14 würden dabei aufgebogen und durch das mittlere Halteglied 12 würde das Werkstück 2 mehr oder weniger aus dem Zentrum der Lünette 1 heraus­ gedrückt werden. Wird aber das Verstellglied 15 bei einer auf das Werkstück 2 einwirkenden hohen Spannkraft gegenüber seiner Lage, die es bei einer Einspannung mit einer niederen Spannkraft, in der eine zentrische Einspannung gegeben ist, einnimmt vorgesetzt, so daß die äußeren Halteglieder 13 und 14 eine größere Zustell­ bewegung ausführen, so kann der Versatz des Werkstückes 2 ausgeglichen werden.
Dies wird bei der Ausgestaltung nach Fig. 1 in der Weise bewerkstelligt, daß durch Verdrehen des Stell­ gliedes 36 und des Steuergliedes 31 mittels des Gewindes 29 das Halteglied 12 in die Gewindebohrung 34 hineingeschraubt wird. Das Verstellglied 15 wird somit, da dieses mit der Fläche 49 an der Anlagefläche 48 abge­ stützt ist, um diesen Verstellweg in Relation zum Halte­ glied 12 vorgestellt.
In der Praxis wird die Justierung für ein Werkstück in der Weise erfolgen, daß das Werkstück 2 zunächst mit einer Spannkraft, durch die keine elastische Ver­ formung der äußeren Halteglieder 13 und 14 und der anderen Bauteile hervorgerufen wird, eingespannt wird. Für diesen Betriebszustand wird an dem Stellglied 36, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, eine Markierung 40′ gesetzt, die mit einer an einer Scheibe 38, die mittels Schrauben 39 fest an dem Zylinderdeckel 21′′ befestigt ist, fluchtet. Sodann wird in dem Druckraum 23 der Druck des Druckmittels derart erhöht, daß eine vorgebene höhere Spannkraft erzielt wird. Das Werkstück 2 nimmt nunmehr, da die beiden äußeren Halteglieder 13 und 14 aufgebogen sind und weitere Verformungen auf­ treten, eine außermittige Lage ein. Werden nunmehr das Stellglied 36 und das mit diesem über den Keil 35 fest verbundene Steuerglied 31 derart verdreht, daß das Halte­ glied 12 zurückwandert, so wird das Werkstück 2 in das Zentrum der Lünette 1 zurückgeführt. lst dieses durch Vorsetzen des Verstellgliedes 15 gegenüber dem mittleren Halteglied 12 um eine der elastischen Verformungen ent­ sprechenden definierten Wegstrecke zentrisch eingespannt, wird eine weitere mit der Markierung 40 fluchtende Markie­ rung, z.B. die Markierung 40′′, gesetzt.
Bei einer erneuten Einspannung eines Werkstückes vorzugs­ weise gleichen Durchmessers mit gleicher Spannkraft ist demnach lediglich vor dem Spannvorgang das Stellglied 36 derart zu verdrehen, daß dessen Markierung 40′′ mit der Markierung 40 der Scheibe 38 korrespondiert. Eine zentrische Einspannung ist in diesem Fall, da durch die Lageänderung des Verstellgliedes 15 die elastische Verformung der beiden äußeren Halteglieder 13 und 14 sowie der weiteren an der Kraftübertragung beteiligten Bauteile der Lünette 1 ausgeglichen ist, sichergestellt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist als Stell­ glied 41 ein elektrischer Stellmotor 42 vorgesehen, der an dem Zylinder 21 angebaut ist, in dessen Nabe 43 das Steuerglied 31 eingreift. Mittels des Keiles 35 ist das Steuerglied 31 hierbei drehfest, aber axial verschiebbar, in der Nut 44 der Nabe 43 gehalten.
Um eine Justierung vorzunehmen, ist in dem Zylinder­ deckel 21′′ ein Impulsgeber 46 eingesetzt, der mit einem an der Stirnseite der Nabe 43 angebrachten Schrittzähl­ werk 45 als Impulsgeber zusammenwirkt und der an ein Rechenwerk 47 angeschlossen ist. Für den vorgegebenen Spanndruck ist mittels des Stellmotors 42, durch den auch die Verdrehung des Steuergliedes 31 zum Ausgleich des Werkstückversatzes bei der Justierung vorgenommen wird, vor Beginn eines Spannvorganges die entsprechende Verdrehung des Steuergliedes 31 und damit der Rückversatz oder die Verstellung des Verstellgliedes 15 kurzfristig zu bewerkstelligen. Mit der in Fig. 3 dargestellten Ausgestaltung ist demnach ein automatischer Ausgleich der elastischen Verformung der äußeren Halteglieder 13 und 14 problemlos vorzunehmen.
Bei der in Fig. 4 gezeigten selbstzentrierenden Lü­ nette 51 ist dem mit Steuerflächen 57 und 58 versehe­ nen Verstellglied 56 ein in Achsrichtung A des mitt­ leren Haltegliedes 53 verstellbarer Anschlag 71 zuge­ ordnet, mittels dem eine Wegstrecke s einstellbar ist, um die die Lage des Verstellglieds 56 gegenüber dem mittleren Halteglied 53 veränderbar ist, um einen außer­ mittigen Versatz des Werkstückes 2 bei einer Einspannung mit hoher Spannkraft auszugleichen. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel werden die in einem Gehäuse 52 ver­ schwenkbar eingesetzten äußeren Halteglieder 54 und 55 durch das Verstellglied 56, da deren Enden 54′ und 55′ mit den Steuerflächen 57 bzw. 58 zusammenwirken, verschwenkt.
Der Anschlag 71 ist durch eine Stange 72 gebildet, die an dem in einem angeflanschten Zylinder 61 eingesetzten Betätigungskolben 62 befestigt ist. Mittels eines Ge­ windes 73 ist die Stange 72 verstellbar mit dem Betäti­ gungskolben 62 verbunden, der durch einen Stift 69, der in einer in den Zylinderdeckel 61′′ eingearbeiteten Bohrung 70 verschiebbar geführt ist, gegen Verdrehung gesichert ist.
In den Zylinder 61 ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein weiterer Kolben 63 eingesetzt, dessen Kolbenstange 64 den Zylinderdeckel 61′ durchgreift und mittels Schrauben 65 an dem Verstellglied 56 befestigt ist.
Bei einer Einspannung des Werkstückes 2 mit geringer Spannkraft, um z.B. Schlichtarbeiten auszuführen, wird dem Druckraum 66 Druckmittel zugeführt. Dadurch werden beide Betätigungskolben 62 und 63 und damit das mittlere Halteglied 53 sowie das Verstellglied 56 in Richtung auf das Werkstück 2 verschoben. Das Verstellglied 56 nimmt dabei, wie dies in der linken Hälfte der Fig. 4 gezeigt ist, eine derartige Lage ein, daß dessen Anlagefläche 75 nicht an der Gegenfläche 74 des mitt­ leren Haltegliedes 53 anliegt, die Flächen 74 und 75 sind vielmehr um die Wegstrecke s gegeneinander ver­ setzt. Dies wird mittels des Anschlages 71 bewerkstel­ ligt, an dem die Anlagefläche 74 des mittleren Halte­ gliedes 53 abgestützt ist.
Wird dagegen dem Druckraum 67 Druckmittel hohen Druckes zugeführt, so wird der Betätigungskolben 63 in Richtung auf das Werkstück 2 verschoben. Durch das Verstellglied 56 wird dabei, da dieses sich mit der Fläche 75 an der Fläche 74 des mittleren Haltegliedes 53 anlegt, dieses mitgenommen, allerdings um die Wegstrecke S zurückge­ setzt, die dem Ausgleich der elastischen Verformung der beiden Halteglieder 54 und 55 sowie der weiteren an deren Kraftübertragung beteiligten Bauteile der Lünette 51 entspricht. Auch bei einer Einspannung mit hoher Spannkraft, um z. B. Schrupparbeiten auszuführen, ist demnach keine Auslenkung des Werkstückes 2 in Kauf zu nehmen. Durch Zuführung von Druckmittel in den Druck­ raum 68 kann die Lünette 1 geöffnet und das Werkstück 2 entnommen werden. Durch einen in das Verstellglied 56 eingesetzten Sicherungsstift 76, der in eine in das mittlere Halteglied 53 eingearbeitete Längsnut 77 ein­ greift, wird dieses bei einer Rückführung mitgenommen.

Claims (8)

1. Lünette zum Aufspannen und/oder zur Halterung von stangenförmigen Werkstücken kreisförmigen Durchmes­ sers auf einer Drehmaschine mit drei in einer ge­ meinsamen Ebene angeordneten Haltegliedern, deren jeweiliger Berührungsort gleichen Abstand von der Werkstückachse hat und von denen zwei Halteglieder als spiegelbildlich zueinander angeordnete schwenk­ bar gelagerte Winkelhebel ausgebildet sind und wobei zwischen diesen ein in Richtung auf die Werkzeugachse geradlinig durch einen von Druckmittel beaufschlag­ baren Betätigungskolben verschiebbares drittes Halte­ glied eingesetzt ist, das ein Verstellglied in Form eines mit Steuerflächen versehenes Prisma trägt, das mit den freien Enden der Winkelhebel zusammen­ wirkt, sowie einer Einrichtung zum Ausgleich der elastischen Verformung der Halteglieder, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleich der elastischen Verformungen der beiden äußeren Halteglieder (13, 14; 54, 55) sowie der weiteren an deren Kraftübertragung beteiligten Bauteile der Lünette (1; 51) das Verstellglied (15; 56) gegenüber dem mittleren Halteglied (12; 53) bei der Einjustierung unter Last in dessen Längsrichtung (A) um eine einstellbare der Summe der Verformungen jeweils entsprechenden Wegstrecke (S) gegenüber dem mittleren Halteglied (12; 53) definiert verstellbar angeordnet ist.
2. Lünette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Halteglied (12) drehfest z.B. mit­ tels des Verstellgliedes (15) geführt und über ein Gewinde (29, 34), eine Kugelrollspindel oder einem ähnlichen Übertragungsmittel mit einem Steuerglied (31) verbunden ist, das durch den Betätigungskolben (22) verschiebbar und mittels eines Stellgliedes (36) verdrehbar ist.
3. Lünette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied (31) durch eine abgesetzte und/ oder mit einem Flansch (33) versehene Stange (32) ge­ bildet ist, an der vorzugsweise mittig der Betäti­ gungskolben (22) abgestützt ist und an deren einem Ende das mittlere Halteglied (12) mittels des Ge­ windes (29, 34) verstellbar und an deren anderem Ende das Stellglied (36) angebracht ist.
4. Lünette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (36) aus einem Handrad oder einem Hebel gebildet ist, das drehfest mit dem Steuerglied (31) verbunden und dem eine an dem dem Betätigungs­ kolben (22) aufnehmenden Zylinder (21) angebrachte druckabhängige Stellungsanzeige (40) zugeordnet ist.
5. Lünette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (41) durch einen mit einem Im­ pulsgeber (45) versehenen Schrittmotor (42) gebil­ det ist, dessen Verdrehwege mittels eines Impuls­ zählers (46) feststellbar und in einem Rechenwerk (47) speicherbar sind.
6. Lünette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Wegstrecke (S) das Verstell­ glied (56) an einem axial verstell- und einstellbaren Anschlag (71) abgestützt ist.
7. Lünette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (71) durch eine Stange (72) gebildet ist, die mittels eines Gewindes (73) verstellbar an dem Betätigungskolben (62) gehalten ist.
8. Lünette nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Lünette (51) für zwei unterschiedlich hohe Spannkräfte in den Zylinder (61) des Betätigungs­ kolbens (62) ein weiterer der hohen Spannkraft zuge­ ordneter Kolben (63) eingesetzt ist, der mit dem Verstellglied (56) fest verbunden und bei dessen Be­ aufschlagung die Verstellung (Wegstrecke S) des Ver­ stellgliedes (56) gegenüber dem mittleren Halteglied (53) eliminierbar ist.
DE19853544961 1985-12-19 1985-12-19 Selbstzentrierende luenette Granted DE3544961A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544961 DE3544961A1 (de) 1985-12-19 1985-12-19 Selbstzentrierende luenette
EP86114169A EP0225984B1 (de) 1985-12-19 1986-10-14 Selbstzentrierende Lünette
DE8686114169T DE3676971D1 (de) 1985-12-19 1986-10-14 Selbstzentrierende luenette.
US06/942,538 US4754673A (en) 1985-12-19 1986-12-16 Self-centering steady rest for lathe
JP61300237A JP2539402B2 (ja) 1985-12-19 1986-12-18 自己位置決め型振れ止

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853544961 DE3544961A1 (de) 1985-12-19 1985-12-19 Selbstzentrierende luenette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3544961A1 true DE3544961A1 (de) 1987-07-02
DE3544961C2 DE3544961C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=6288869

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853544961 Granted DE3544961A1 (de) 1985-12-19 1985-12-19 Selbstzentrierende luenette
DE8686114169T Expired - Lifetime DE3676971D1 (de) 1985-12-19 1986-10-14 Selbstzentrierende luenette.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686114169T Expired - Lifetime DE3676971D1 (de) 1985-12-19 1986-10-14 Selbstzentrierende luenette.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4754673A (de)
EP (1) EP0225984B1 (de)
JP (1) JP2539402B2 (de)
DE (2) DE3544961A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1997583A1 (de) * 2007-05-26 2008-12-03 SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH Lünette
DE202009004439U1 (de) 2009-04-06 2009-06-18 H. Richter Vorrichtungsbau Gmbh Halbautomatische schnellzentrierbare Lünette
EP2546023A1 (de) 2011-07-13 2013-01-16 Röhm GmbH Lünette mit Elektroantrieb
DE102013213563A1 (de) 2013-07-11 2015-01-15 H. Richter Vorrichtungsbau Gmbh Mehrteilige Lünette mit Anzeigeeinrichtung
DE102014202263A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 H. Richter Vorrichtungsbau Gmbh Vorrichtung zum Erfassen einer Druckkraft und Lünette mit einer Druckmesseinrichtung
CN106584136A (zh) * 2016-12-28 2017-04-26 宁波市精恒凯翔机械有限公司 一种自定心中心架
DE102019119610A1 (de) * 2019-07-19 2020-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Schuhschleifen

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5058468A (en) * 1990-09-19 1991-10-22 Arobotech Systems, Inc. Remote gage steady rest head
JP2576444Y2 (ja) * 1991-11-06 1998-07-09 株式会社小松製作所 カムシャフト加工機のワークレスト装置
US5222421A (en) * 1992-01-24 1993-06-29 Dainichi Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Centering device
US5237780A (en) * 1992-02-04 1993-08-24 Arobotech Systems, Inc. Steady rest with internal centerline adjustment
DE4238613A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-19 Smw Schneider & Weishaupt Gmbh Selbstzentrierende Lünette
US5517886A (en) * 1994-05-03 1996-05-21 Dainichi Kinzoku Kogyo Co., Ltd. Centering device having work rest control responsive to carriage detection means
IT240522Y1 (it) * 1996-03-19 2001-04-02 Morari Giuseppe E Marilena S N Lunetta autocentrante con bracci di presa retrattili
US6092447A (en) * 1999-01-15 2000-07-25 Screw Machine Tool Company, Inc. Shave tool holder including a precise calibration assembly for machining a rotating workpiece
DE20012710U1 (de) * 2000-07-22 2000-11-23 Röhm GmbH, 89567 Sontheim Lünette
US6672185B1 (en) 2003-03-20 2004-01-06 Jeffrey H. Behnke Machining stabilizer
US20080041200A1 (en) * 2006-02-22 2008-02-21 Kneebusch William C Method and apparatus for feeding bars into a cutting lathe
US20080139092A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Lessway Richard J Steady rest for rotating shaft
DE102007029492B3 (de) * 2007-06-26 2009-01-29 Smw-Autoblok Spannsysteme Gmbh Lünette
US8608121B2 (en) * 2007-07-06 2013-12-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Device and method for fixing a reactor metering pipe
CN100588498C (zh) * 2008-02-26 2010-02-10 安阳鑫盛机床股份有限公司 自对中心的机床中心托架装置
EP2191932A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 SMW-AUTOBLOK Spannsysteme GmbH Lünette
ATE537935T1 (de) * 2010-02-08 2012-01-15 Smw Autoblok Spannsysteme Gmbh Selbstzentrierende lünette
EP2505303B1 (de) * 2011-03-29 2014-05-07 SMW-AUTOBLOK Spannsysteme GmbH Lünette
CN102179706B (zh) * 2011-03-31 2013-03-13 西安交通大学 一种超重型机床的工件支持系统
MX2015001303A (es) * 2012-07-31 2015-04-08 Sms Meer Gmbh Maquina para el procesamiento de extremos de tubos con un dispositivo centrador para centrar una pieza de trabajo tubular en relacion a un eje de giro.
CN102922311B (zh) * 2012-10-30 2015-09-02 烟台环球机床附件集团有限公司 一种分段式数控自定心中心架
TWI500472B (zh) 2013-07-16 2015-09-21 Ind Tech Res Inst 自動定心之中心架裝置
CN103447836A (zh) * 2013-09-06 2013-12-18 湖州天和机械有限公司 一种移动支架
US9442349B2 (en) 2013-12-16 2016-09-13 Carson Optical, Inc. Self-centering mechanism, a clamping device for an electronic device and means for their integration
CN104607960B (zh) * 2014-12-03 2017-02-22 陕西理工学院 一种交流伺服直驱型自定心中心架
JP6457277B2 (ja) * 2015-01-23 2019-01-23 Dmg森精機株式会社 制振装置
JP6396826B2 (ja) * 2015-02-27 2018-09-26 Dmg森精機株式会社 振れ止め装置
EP3093102B1 (de) * 2015-05-12 2017-09-27 SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH Lünette
EP3093103B1 (de) * 2015-05-12 2017-07-12 SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH Lünette
CN105149979A (zh) * 2015-06-19 2015-12-16 常盛杰 一种用于球形工件自动定心的夹紧夹具
EP3254801B1 (de) * 2016-06-09 2019-04-03 SMW-AUTOBLOK Spannsysteme GmbH Lünette mit einer kraftmesseinrichtung
JP6778050B2 (ja) * 2016-08-17 2020-10-28 オークマ株式会社 工作機械
CN107127590A (zh) * 2017-06-09 2017-09-05 北京工业大学 一种平动燕姿凸轮芯轴式灵巧三爪自动定心夹具
CN107138749B (zh) * 2017-06-20 2023-08-22 华南理工大学 一种双导轨往复式金属纤维收集装置
PL3456464T3 (pl) * 2017-09-15 2023-01-16 Afw Holding Gmbh Urządzenie z podtrzymką
CN108326596A (zh) * 2018-04-24 2018-07-27 爱发科东方真空(成都)有限公司 工件定位夹具
US11577348B2 (en) * 2018-07-16 2023-02-14 William A. Schahuber Tank fabricating equipment
CN109531187A (zh) * 2018-12-26 2019-03-29 宁波市精恒凯翔机械有限公司 内藏式自定心中心架
CN113458432A (zh) * 2021-07-28 2021-10-01 珠海镇东有限公司 阶梯轴车削跟刀架组合结构和车床

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163257A1 (de) * 1970-12-23 1972-07-06 Toyoda Koki K.K., Kariya, Aichi (Japan) Dreipunktkontaktlünette zum Stützen von Werkstücken
DE3314483A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-24 Vincenzo Crema Cremona Gatti Selbstzentrierende luenette offener art, kompensiert fuer die biegemomente der arme
DE3303041A1 (de) * 1983-01-29 1984-08-02 Allert & Nietz, 5210 Troisdorf Automatische luenette

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE28941C (de) * F. PICHOT in Angers, Frankreich Selbstthätig nachrückende Drehbank-Brille zum Konisch-Drehen
DE56287C (de) * C. HANSSON in Berlin S.W., Krausenstrafse 52 Drehbankbrille mit durch Keil und I Schraube gegeneinander verstellbaren Reibungsrollen
US2160378A (en) * 1935-02-08 1939-05-30 Landis Tool Co Work rest
US3535963A (en) * 1967-06-06 1970-10-27 Bruno Dietl Clamping device
US3736114A (en) * 1971-12-06 1973-05-29 Toyoda Machine Works Ltd Three point contact steady rest
GB2089708B (en) * 1980-12-18 1984-02-22 Index Werke Kg Hahn & Tessky Steady for holding rod-like circular cross-section components
US4517866A (en) * 1982-09-07 1985-05-21 Leblond Makino Machine Tool Co. Steadyrest for slant bed lathe
SU1122466A1 (ru) * 1983-05-10 1984-11-07 Рязанское специальное конструкторское бюро станкостроения Самоцентрирующий люнет

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163257A1 (de) * 1970-12-23 1972-07-06 Toyoda Koki K.K., Kariya, Aichi (Japan) Dreipunktkontaktlünette zum Stützen von Werkstücken
DE3314483A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-24 Vincenzo Crema Cremona Gatti Selbstzentrierende luenette offener art, kompensiert fuer die biegemomente der arme
DE3303041A1 (de) * 1983-01-29 1984-08-02 Allert & Nietz, 5210 Troisdorf Automatische luenette

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1997583A1 (de) * 2007-05-26 2008-12-03 SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH Lünette
US8266992B2 (en) 2007-05-26 2012-09-18 Smw-Autoblok Spannsysteme Gmbh Steady rest
DE202009004439U1 (de) 2009-04-06 2009-06-18 H. Richter Vorrichtungsbau Gmbh Halbautomatische schnellzentrierbare Lünette
EP2546023A1 (de) 2011-07-13 2013-01-16 Röhm GmbH Lünette mit Elektroantrieb
DE102011051821A1 (de) 2011-07-13 2013-01-17 Röhm Gmbh Lünette mit Elektroantrieb
DE102013213563A1 (de) 2013-07-11 2015-01-15 H. Richter Vorrichtungsbau Gmbh Mehrteilige Lünette mit Anzeigeeinrichtung
DE102014202263A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 H. Richter Vorrichtungsbau Gmbh Vorrichtung zum Erfassen einer Druckkraft und Lünette mit einer Druckmesseinrichtung
CN106584136A (zh) * 2016-12-28 2017-04-26 宁波市精恒凯翔机械有限公司 一种自定心中心架
DE102019119610A1 (de) * 2019-07-19 2020-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Schuhschleifen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0225984A3 (en) 1989-05-31
JPS62228340A (ja) 1987-10-07
EP0225984B1 (de) 1991-01-16
US4754673A (en) 1988-07-05
JP2539402B2 (ja) 1996-10-02
DE3676971D1 (de) 1991-02-21
EP0225984A2 (de) 1987-06-24
DE3544961C2 (de) 1988-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3544961A1 (de) Selbstzentrierende luenette
DE19950706C2 (de) Aufspanneinrichtung
EP0416610B1 (de) Werkzeugträgeranordnung, insbesondere für Drehmaschinen, mit auswechselbaren Werkzeughaltern
DE2102412A1 (de) Verstelleinrichtung fur Kurbel wellen
DE2030870C3 (de) Bohrkopf, der an der drehbaren Spindel einer Werkzeugmaschine befestigt ist
EP0159383B1 (de) Maschine zum Schleifen von torischen Oberflächen an optischen Linsen
EP0411472A1 (de) Vorrichtung an Maschinenschraubstöcken zum zentrischen Spannen von Werkstücken
DE4133537C2 (de)
DE3528943C1 (de) Aufsatzbacke fuer Spannfutter
DE3137149C2 (de) Lünette mit zwei oder mehreren auf ein einzuspannendes Werkstück einwirkenden Haltegliedern
DE4012883C1 (en) Workpiece fixture - has clamp holding with centrally rotational symmetrical clamping surface and adjustable jaws
DE8711795U1 (de) Spannvorrichtung mit mechanischem Kraftverstärker
EP0427810B1 (de) Reitstock
DE3518287C2 (de)
EP0226005A2 (de) Lünette
DE2334667B2 (de) Honwerkzeug
WO1980001886A1 (en) Machine for drawing the thread of bolts
DE3003754C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Werkzeugs an einer Bearbeitungseinrichtung
DE2808272C2 (de) Spannfutter
DE19534839A1 (de) Körnerspitzenvorrichtung, insbesondere zur Aufnahme in eine Reitstockpinole einer Drehmaschine
DE2614107A1 (de) Fuehrungsbuechse fuer werkzeuge
DE2242593C3 (de) Klemmeinrichtung für den Reitstock einer Werkzeugmaschine
DE2632528A1 (de) Kraftbetaetigtes spannfutter fuer drehmaschinen
DE3707246C2 (de)
DE1527163C (de) Teilungs-Meßvorrichtung für zylindrische Zahnräder mit sehr großem Durchmesser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee