DE3543060C1 - Fahrbarer Unterstuetzungsaufbau - Google Patents

Fahrbarer Unterstuetzungsaufbau

Info

Publication number
DE3543060C1
DE3543060C1 DE3543060A DE3543060A DE3543060C1 DE 3543060 C1 DE3543060 C1 DE 3543060C1 DE 3543060 A DE3543060 A DE 3543060A DE 3543060 A DE3543060 A DE 3543060A DE 3543060 C1 DE3543060 C1 DE 3543060C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
support
supported
stamp
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3543060A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ing Buell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Original Assignee
Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co filed Critical Hemscheidt Hermann Maschinenfabrik GmbH and Co
Priority to DE3543060A priority Critical patent/DE3543060C1/de
Priority to GB08628387A priority patent/GB2183709B/en
Priority to ZA869174A priority patent/ZA869174B/xx
Priority to US07/001,495 priority patent/US4737051A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3543060C1 publication Critical patent/DE3543060C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/0004Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor along the working face
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/08Advancing mechanisms
    • E21D23/081Advancing mechanisms forming parts of the roof supports
    • E21D23/087Advancing mechanisms forming parts of the roof supports acting directly on the walls of the seam
    • E21D23/088Advancing mechanisms forming parts of the roof supports acting directly on the walls of the seam by means of wheels, rollers, caterpillars, belts or worm screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen fahrbaren Unterstützungsausbau für Bergbaubetriebe gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Aus der DE-PS 11 39 084 ist ein fahrbarer Unterstützungsausbau bekannt, dessen auf Raupenketten verfahrbares Fahrgestell das Widerlager für einen vorderen und einen hinteren Stempel zur gelenkigen Unterstützung einer am Hangenden anliegenden Kappen­ konstruktion bildet. Das Kettenfahrwerk kann über am Fahrwerk verlagerte Kettenräder durch einen Hydromotor angetrieben wer­ den. Die Stempel sind zwischen den Kufen des Fahrgestells ange­ ordnet und etwa in Achshöhe mit ballig ausgebildeten Rohrböden in Auflagern des Fahrgestells abgestützt. Ein starrer Lenker, der liegendseitig mit einer einfachen Drehgelenkachse am Fahrge­ stell und hangendseitig mit einem Kardangelenk an der Kappenkon­ struktion angelenkt ist, stabilisiert den Ausbau, jedoch nur für einen beschränkten Höhenverstellbereich. Dieser Unterstützungs­ ausbau gewinnt mit dem Kettenfahrwerk eine hohe Mobilität, aber mit zwei Stempeln ist die Stützkraft unzureichend. Die Stempel und die Lenkerführung sind kaum gegenüber dem Fahrwerk ver­ schwenkbar, so daß schon kleine Unebenheiten am Liegenden zu Schiefstellungen des Ausbaus führen. Nur die Kappenkonstruk­ tion läßt sich aufgrund der kardangelenkigen Verbindung mit dem Lenker gut an Unebenheiten anpassen. Auf geneigtem Untergrund wandert die durch das Kappenauflager senkrecht verlaufende Re­ sultierende der Stützkraft schon bei einem relativ kleinen Nei­ gungswinkel aus dem Bereich der liegendseitigen Stützfläche des Fahrwerks heraus, so daß der ohnehin kopflastige Ausbau umzukip­ pen droht.
Aus der DE-PS 27 29 564 ist ein schreitender Unterstützungs­ ausbau bekannt, bei dem in Schreitrichtung V-förmig angeord­ nete Stempel auf einer Liegendkufe gelenkig gelagert sind und eine Kappe gelenkig unterstützen. Die Kappe ist gegenüber der Liegendkufe durch zwei Lenker und eine Schwinge einer Lemniska­ tenführung stabilisiert. Einer der Lenker ist ein hydraulisch verstellbarer Hubzylinder, der aus dem Hangenden einwirkende Schubkräfte aufnimmt und nicht auf das Ausbaugestell überträgt.
Durch die DE-PS 23 09 671 ist es bekannt, die beiden Lenker eines schreitenden Schildausbaugestells auf Gelenken mit in Schreitrichtung verlaufenden (längsgerichteten) Achsen seiten­ verschwenkbar zu verlagern. Die Stempel sind unmittelbar auf der Liegenkufe des Ausbaus abgestützt und darauf durch seitlich angreifende hydraulische Ausrichtzylinder quer zur Schreitrich­ tung stabilisiert. Zur Übertragung der Stützkräfte ist die Kap­ pe kardangelenkig gelagert.
Durch die DE-PS 27 27 655 ist ein Fahrwerk für einen Unter­ stützungsausbau bekannt, bei dem die beiden Kettenläufer über in Längsrichtung des Ausbaus verlaufende Lagerzapfen drehge­ lenkig mit den auslegerförmigen Querträgern des Fahrgestells verbunden sind. Die Querträger sind an einem mittig angeord­ neten Längsträger befestigt, auf dem zwei Stempel hinterein­ ander aufgestellt sind. Beim Überfahren von Unebenheiten am Liegenden können sich die Kettenläufer lediglich um die in Längsrichtung verlaufenden Drehachsen gegeneinander und gegen­ über dem Längsträger verdrehen. Wird das Fahrgestell schräg gestellt, dann werden auch die Stempel in eine seitliche Schräg­ lage verschwenkt.
Das Fahrgestell des aus der DE-OS 34 44 187 bekannten Unter­ stützungsausbaus, von dem die vorliegende Erfindung im Oberbe­ griff ausgeht, bildet das Auflager für vier rechteckförmig an­ geordnete Stempel und für eine Lemniskatenführung zur Stabili­ sierung einer gelenkig aufliegenden Kappe. Die beiden liegend­ seitigen Lenker der Lemniskatenführung, von denen der vordere hydraulisch längenverstellbar ist, sind an einem Schwenkrahmen angelenkt, der mit einer in Längsrichtung des Ausbaus verlau­ fenden Gelenkachse seitenverschwenkbar auf dem Fahrgestell ge­ lagert und durch darauf abgestützte Ausrichtzylinder seitlich abgestützt ist. Schräglagen des Fahrwerks werden aber nur be­ dingt durch die Gelenkauflager der Stempel ausgeglichen. Die Verlagerung der Stempel auf dem Fahrwerk verringert den Längen­ verstellbereich und vergrößert die Transporthöhe des Ausbaus.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen auf einem Kettenfahrwerk verfahrbaren Unterstützungsausbau so auszubilden, daß die Stempel einen relativ großen Längenver­ stellbereich aufweisen und ihre vorgegebene (bankrechte) Grund­ stellung auch bei seitlichen Schräglagen des Fahrwerks weitge­ hend beibehalten.
Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Mitteln gelöst. Die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäß zwischen den Kettenläufern auf dem Fahrgestell gelagerte Tragachse bildet ein zentrales Schwenklager, auf dem alle nicht zum Kettenfahrwerk gehörenden Stützelemente des Aus­ baus seitenverschwenkbar abgestützt sind. Entsprechend kann das Kettenfahrwerk beim Überfahren von Unebenheiten seitliche Schräglagen einnehmen, ohne daß die Stempel aus ihrer vorgegebe­ nen Grundstellung verschwenkt werden. Der Ausbau behält die volle Stützkraft und verhält sich standsicher beim Vorfahren. Die Auflager der Stempel liegen vergleichsweise tief, so daß der mögliche Längenverstellbereich der Stempel in nahezu vollem Um­ fang genutzt werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels er­ läutert. Es zeigen
Fig. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht des fahrbaren Unterstützungsausbaus;
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Fahrwerk;
Fig. 3 eine Frontansicht des Ausbaus;
Fig. 4 eine Frontansicht des Ausbaus bei gekipptem Fahrwerk und entgegengesetzt verschwenkter Kappe.
Der Unterstützungsausbau besitzt ein Kettenfahrwerk mit einem vereinfacht dargestellten Fahrgestell 1, das auf einer vorde­ ren und einer hinteren Achse 2 mit außenseitig angeordneten, durch nicht dargestellte Hydromotore angetriebene Kettenräder 3 abgestützt ist. Über die Kettenräder 3 sind umlaufende Ketten­ läufer 4 geführt, die auf dem Liegenden abrollen.
Auf dem Fahrgestell 1 sind ein vorderes und ein hinteres Achs­ lager 5 für die drehbare Lagerung einer Tragachse 6 angeordet, die sich in der Mitte zwischen den Kettenläufern 4 in Längsrich­ tung des Ausbaus erstreckt. An beiden Enden der Tragachse 6 sind jeweils konsolenförmige Auflager 7 für die Stempel 8 des Ausbaus befestigt bzw. an der Tragachse 6 pendelnd über dem Lie­ genden aufgehängt, wobei die Stempelauflager 7 unter Wahrung der erforderlichen Bodenfreiheit etwa in Achshöhe des Kettenfahr­ werks 1 bis 5 angeordnet sind. Im Ausführungsbeispiel sind auf jedem der beiden Stempelauflager 7 zwei hydraulisch höhenver­ stellbare Stempel 8 V-förmig zueinander geneigt gelenkig aufge­ stellt. Hangendseitig ist auf den Stempeln 8 eine Kappe 9 kar­ dangelenkig abgestützt.
Eines der Stempelauflager 7 besitzt ein Aufsatzteil 10, an dem zwei Gelenkköpfe 11 und 12 für eine aus zwei Lenkern 13 und 14 und einer Schwinge 15 zusammengesetzte Lemniskatenführung so­ wie ein Gelenkkopf 16 für einen Ausrichtzylinder 17 befestigt sind. Die beiden Lenker 13 und 14 sind mit nicht bezeichneten Gelenkachsen in den Gelenkköpfen 11 und 12 höhenverschwenkbar gelagert und greifen mit Abstand voneinander an der hangend­ seitig kardangelenkig mit der Kappe 9 verbundenen Schwinge 15 an. Der vordere (obere) Lenker 13 ist als hydraulisch ver­ stellbarer Doppelkolbenzylinder ausgebildet. Mit der Lemnis­ katenführung wird die von den Stempeln 8 unterstützte Kappe 9 in vertikaler Richtung stabilisiert, wobei Schubbewegungen des Hangenden mit einem hydraulischen Lenker 13 ausgeglichen werden.
An der Tragachse 6 sind die Stempel 8, die Kappe 9 und die Lemniskatenführung 13, 14, 15 auf dem Kettenfahrwerk 1 bis 5 seitenverschwenkbar abgestützt. Auf diese Weise kann das Kettenfahrwerk 1 bis 5 beim Überfahren von Unebenheiten auf dem Liegenden ohne weiteres Schräglagen einnehmen, ohne daß die Stempel 8, bei V-förmiger Anordnung ihre Resultierende aus der vorgegebenen bankrechten Stellung herausschwenken. Der vor­ stehend bereits erwähnte Ausrichtzylinder 17, der einerseits auf einem mit dem Fahrgestell 1 verbundenen Stützbock 18 gelagert ist und andererseits an dem Gelenkkopf 16 des Aufsatzteils 10 angreift, ist zur Stabilisierung und zur Korrektur der seitli­ chen Schwenklage der auf der Tragachse 6 seitenverschwenkbar ab­ gestützten Stützelemente 7 bis 15 des Ausbaus vorgesehen.

Claims (6)

1. Fahrbarer Unterstützungsausbau für Bergbaubetriebe mit einem Kettenfahrwerk, dessen Fahrgestell das Widerlager bildet für in dessen vorderem und hinterem Bereich gelenkig gelagerte, hydraulisch höhenverstellbare Stempel zur gelenkigen Unter­ stützung einer gegenüber dem Fahrgestell durch die Lenker einer Lemniskatenführung geführten Kappe, wobei die Lemnis­ katenführung einen hydraulisch längenverstellbaren Lenker aufweist und auf einer Längsachse des Fahrgestells seiten­ verschwenkbar gelagert ist sowie durch seitlich angreifende, am Fahrwerk angelenkte Ausrichtzylinder stabilisiert ist, dadurch gekennzeichnet daß die Stempel (8) zwischen den Kettenläufern (4) des Fahrwerks (1 bis 5) an einer sich in Längsrichtung des Ausbaus annähernd über den Stempelabstand erstreckenden und auf dem Fahrgestell (1) gelagerten Trag­ achse (6) seitenverschwenkbar abgestützt sind.
2. Fahrbarer Unterstützungsausbau nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jeweils an den Enden der Tragachse (6) konsolenförmige Auflager (7) für die Stempel (8) befestigt und unterhalb der Tragachse (6) etwa in Achshöhe des Ketten­ fahrwerks (1 bis 5) angeordnet sind.
3. Fahrbarer Unterstützungsausbau nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei V-förmig zueinander geneig­ te Stempel (8) auf einem Auflager (7) nebeneinander abge­ stützt sind.
4. Fahrbarer Unterstützungsausbau nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragachse (6) mit zwei Achs­ lagern (5) auf dem Fahrgestell (1) abgestützt ist.
5. Fahrbarer Unterstützungsausbau nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker (13, 14) der Lemnis­ katenführung mit den Gelenkköpfen (11, 12) an einem Aufsatz­ teil (10) eines Auflagers (7) befestigt sind.
6. Fahrbarer Unterstützungsausbau nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausrichtzylinder (17) mit einem Stützbock (18) auf dem Fahrgestell (1) abgestützt ist und mit einem Gelenkkopf (16) am Aufsatzteil (10) angreift.
DE3543060A 1985-12-05 1985-12-05 Fahrbarer Unterstuetzungsaufbau Expired DE3543060C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3543060A DE3543060C1 (de) 1985-12-05 1985-12-05 Fahrbarer Unterstuetzungsaufbau
GB08628387A GB2183709B (en) 1985-12-05 1986-11-27 Mobile mine-roof support
ZA869174A ZA869174B (en) 1985-12-05 1986-12-04 Mobile mine-roof support
US07/001,495 US4737051A (en) 1985-12-05 1986-12-05 Mobile mine-roof support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3543060A DE3543060C1 (de) 1985-12-05 1985-12-05 Fahrbarer Unterstuetzungsaufbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3543060C1 true DE3543060C1 (de) 1987-02-05

Family

ID=6287744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3543060A Expired DE3543060C1 (de) 1985-12-05 1985-12-05 Fahrbarer Unterstuetzungsaufbau

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4737051A (de)
DE (1) DE3543060C1 (de)
GB (1) GB2183709B (de)
ZA (1) ZA869174B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4836612A (en) * 1987-08-25 1989-06-06 Serata Geomechanics, Inc. Stress control mining method and apparatus
US5109952A (en) * 1990-11-06 1992-05-05 Starks John W Mobile and adjustable scaffold system for tunnel roofing and other applications
US5645887A (en) * 1994-01-14 1997-07-08 Lg Semicon Co., Ltd. Method for forming platinum silicide plugs
DE102005040272A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 Dbt Gmbh Verfahren zum Pfeilerrückbau beim Kammer-Pfeilerbau und Ausbaueinheit für den Pfeilerrückbau
CN100402792C (zh) * 2006-07-03 2008-07-16 山西东华机械有限公司 龙门式自行锚杆钻机
CN102094663B (zh) * 2010-12-10 2013-05-22 李宝柱 机载多功能前探支护机
CN102865090B (zh) * 2012-09-20 2015-07-01 山西晋城无烟煤矿业集团有限责任公司 带侧移装置的履带行走超前支护支架
CN106958451B (zh) * 2017-05-12 2019-04-19 河南理工大学 一种煤矿巷道掘进辅助支护装置
CN109882235B (zh) * 2019-04-01 2024-02-23 安徽省矿业机电装备有限责任公司 一种煤矿可升降支架运输车
CN110219688A (zh) * 2019-05-24 2019-09-10 浙江大学山东工业技术研究院 可倾斜顶梁低位放顶煤端头液压支架

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753059A1 (de) * 1976-12-07 1978-06-08 Charbonnages De France Stuetzpfeiler, der mittels eines eigenen antriebsmechanismus verfahrbar ist
FR2461094A1 (fr) * 1979-07-06 1981-01-30 Charbonnages De France Portique de soutenement glissant
DE2727655B2 (de) * 1976-06-29 1981-02-26 Charbonnages De France, Paris Fahrbare Grubenausbaueinheit
DE2901255C2 (de) * 1979-01-13 1983-01-05 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Schildausbaugestell
DE3444187A1 (de) * 1983-12-20 1985-06-27 Voest-Alpine Ag, Linz Abstuetzbock

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899800A (en) * 1959-08-18 Apparatus for mine roof control
BE543208A (de) * 1955-01-26
GB1218370A (en) * 1967-02-16 1971-01-06 Bergwerksverband Gmbh Advancing mine roof support units for mine workings
GB1600520A (en) * 1977-06-30 1981-10-14 Hemscheidt Maschf Hermann Hydraulic self-advancing roofsupport frame
AT366779B (de) * 1980-03-28 1982-05-10 Voest Alpine Ag Schreitender strebausbau mit einer blasversatzleitung, sowie verfahren zum ausbauen einer strecke

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727655B2 (de) * 1976-06-29 1981-02-26 Charbonnages De France, Paris Fahrbare Grubenausbaueinheit
DE2753059A1 (de) * 1976-12-07 1978-06-08 Charbonnages De France Stuetzpfeiler, der mittels eines eigenen antriebsmechanismus verfahrbar ist
DE2901255C2 (de) * 1979-01-13 1983-01-05 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Schildausbaugestell
FR2461094A1 (fr) * 1979-07-06 1981-01-30 Charbonnages De France Portique de soutenement glissant
DE3444187A1 (de) * 1983-12-20 1985-06-27 Voest-Alpine Ag, Linz Abstuetzbock

Also Published As

Publication number Publication date
US4737051A (en) 1988-04-12
GB8628387D0 (en) 1986-12-31
GB2183709A (en) 1987-06-10
GB2183709B (en) 1988-12-21
ZA869174B (en) 1987-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637583A5 (de) Radaufhaengung fuer ein fahr- und schreitwerk.
DE3237801C2 (de) Verfahrbare Schrämmaschine
DE1944214B2 (de) Chienenlos verfahrbarer drehkranunterwagen
DE3543060C1 (de) Fahrbarer Unterstuetzungsaufbau
DE2363755A1 (de) Gleisketten-fahrzeug mit vier gleisketteneinheiten
EP0037807A1 (de) Vorrichtung für das provisorische Ausbauen einer Strecke oder eines Tunnels
DE1608474B1 (de) Fahrbare Bohrvorrichtung
DE1950373C3 (de) Fahrzeugkran mit einem drehbar auf einer Fahrzeugbrucke gelagerten Oberwa gen
EP1068096B1 (de) Fahrbares fördergerät
DE2713331C2 (de) Rollgestell
DE3026850C2 (de)
DE3426347C3 (de) Schildausbaugestell
DE3615118A1 (de) Raupenfahrwerk
DE3638695A1 (de) Mobiles ausbaugestell
DE3813881A1 (de) Zweiraupen-fahrwerk
CH456359A (de) Zweiradanhänger
DE2704495A1 (de) Anker-abspannvorrichtung fuer eine foerder- und/oder gewinnungsanlage in bergbau-gewinnungsbetrieben
DE3026884C2 (de)
DE19708750A1 (de) Fahrwerk für einen Kran, vorzugsweise Portalkran
DE2924550A1 (de) Abbau- und vortriebsmaschine
DE4311074C2 (de) Schiffsbe- und/oder -entlader
DE2119030A1 (de) Eisenbahnkran
DE10219214B4 (de) Knickgelenktes Baufahrzeug
DE1131376B (de) Ausrichtungssystem fuer Auslegerlagerungen u. dgl.
DE3715716A1 (de) Mobiles ausbaugestell mit raupenfahrwerk, insbesondere fuer die bruchkantensicherung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee