DE3542953A1 - Verfahren zur herstellung von mikroplaettchen fuer einen elektrischen schalter - Google Patents

Verfahren zur herstellung von mikroplaettchen fuer einen elektrischen schalter

Info

Publication number
DE3542953A1
DE3542953A1 DE19853542953 DE3542953A DE3542953A1 DE 3542953 A1 DE3542953 A1 DE 3542953A1 DE 19853542953 DE19853542953 DE 19853542953 DE 3542953 A DE3542953 A DE 3542953A DE 3542953 A1 DE3542953 A1 DE 3542953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting conductor
terminal
base
conductor
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853542953
Other languages
English (en)
Inventor
Seiichi Aoki
Akira Niinuma
Hiroki Oba
Seiichiro Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE3542953A1 publication Critical patent/DE3542953A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0056Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches comprising a successive blank-stamping, insert-moulding and severing operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49105Switch making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49121Beam lead frame or beam lead device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Mikroplättchen für einen
  • elektrischen Schalter (Priorität der japanischen Anmeldung Nr. 275084/84 vom 25. Dezember 1984) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Mikroplättchen für einen elektrischen Schalter.
  • Es sind bereits Mikroplättchen für elektrische Schalter vorgeschlagen worden, für welche als Anschlußklemmen dienende leitende Bauteile lediglich an die Innenwand oder an den Boden des Schaltergehäuses befestigt werden. Der Schalter wird danach abschließend dadurch fertiggestellt, daß zusätzliche Einzelteile in den Hohlraum innerhalb des Gehäuses eingeführt werdenveinschließlich eines bewegbaren , einen mitbewegbaren Kontakt aufweisenden Segmentteiles, ferner Einzelteile, um solches bewegliche Segmentteil an einen Schieber zu befestigen, der das Segment betätigt und ferner eine Rückstellfeder.
  • Eine derartige Montage benötigt eine Mehrzahl von Einzelschritten, um die einzelnen Bauteile im Schaltergehäuse einzufügen, was die Miniaturisierung erschwert und die Montage störanfällig macht und letztlich die Kosten des Erzeugnisses erhöht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Mikroplättchens eingangs genannter Art anzugeben, bei welchem die Miniaturisierung gefördert, die Montage erleichtert, die Anzahl der zu montierenden Einzelteile aber verringert werden kann, so daß die Herstellung verbilligt wird, andererseits aber die Befestigung der Einzelteile aneinander fester und steifer wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Maßnahmen erreicht. Man gewinnt dadurch ein Mikroplättchen mit zugehörigem Schalterkästchen bzw. Gehäuse, welches besonders geeignet ist, in einemIEstschiebeschalter kleiner Abmessungen benutzt zu werden. Eine solche Einheit ist auch widerstandsfähig gegen Verwerfung oder Torsion, auch nach längerer Betriebsdauer des Schiebers imTastschiebeschalter. Es wird vorteilhaft eine mit dem Anschlußklemmenbereich einstückige Klammer für den beweglichen Kontakt geschaffen, und beide diese Teile sind durch das Schalterkästchen des Mikroplättchens vorteilhaft umhüllt; somit ist das Montageverfahren des Mikroplättchens selbst einerseits und des Schalters, in dem das Mikroplättchen verwendet wird, andererseits wesentlich vereinfacht, da die Anzahl der Bauteile herabgesetzt wird und die zugehörige Montage bei Kostensenkung vereinfacht wird. Bei kompakter Bauweise, die für die Miniaturisierung eine Voraussetzung ist, sind die zugehörigen Einzelteile wegen des Einschießverfahrens (1), bei welchem das Schalterkästchen aus Kunstharz einerseits und die Klammer aus Metall für den bewegbaren Kontakt andererseits, durch nur einen Gießvorgang miteinander starr verbunden werden, steif, widerstandsfähig und hat eine erhöhte Betriebsfestigkeit.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen dargestellt. Man gewinnt ein, an einer SEite offenes Schaltergehäuse, was den vorteilhaften Regelfall bei Tastschiebeschaltern herstellt, die einen, eine Mehrzahl von Kontakten aufweisenden Schieber haben und diese Kontakte zur Kontaktierung mit der Klammer des Anschlußleiter-Klemmenbereiches (Festkontakte) dienen können.
  • Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird anhand der nachfolgenden Zeichnung erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des als Rohling verwendeten Bandmaterials als Ausgangsmaterial für die Herstellung des Anschlußklemmenbereiches und der Klammer, beide aus elektrisch leitendem Werkstoff, insbes. Metall, Fig. 2 eine ebenfalls perspektivische Ansicht des Bandmaterials mit dem Anschlußklemmenbereich und der hergestellten Klammer, wobei jedoch bereits durch Einsatzschießen die starre Verbindung mit dem Schalterkästchen hergestellt ist und Fig. 3 in Draufsicht, teilweise im Schnitt, die Anordnung der Bauteile gemäß Fig. 2.
  • Aus einem Rohling in Form eines bandförmigen Materials, von welchem Fig. 1 einen Ausschnitt bzw. ein Segment mit einem Band 1 zeigt, werden paarweise angeordnete Anschlußleiterklemmen 2a, 2b herausgeschnitten bzw. ausgestanzt. Einer der Anschlußklemmen 2a ist einstückig mit einer Klammer 3 hergestellt, wobei die Klammer 3 aus einem T-förmigen vorspringenden Teil des Anschlußklemmenbereiches gewonnen wird, dadurch, daß dieses TEil über 1800 hinweg gebogen bzw. ge-0 falzt wird und anschließend dann an seinem Ende um 90 abgebogen wird, so daß aufrecht stehende Segmentteile der Klammer,gemäß Ausführungsbeispiel zwei Segmentteile, gebildet sind.
  • Ein Kästchen 4, welches als Gehäuse dient, hat an seinem oberen bzw. dem Band 1 beabstandeten Ende eine offene Seite und besteht aus elektrisch isolierendem Werkstoff, insbesondere aus Kunstharz; das Kästchen wird hergestellt durch von der SEite her, vgl. Fig. 2, erfolgenden Einschießvorgang, vgl. (1), also einen Gieß- bzw. Spritzvorgang des aus verformbaren Kunststoffmaterial bestehenden Kästchens 2, aber gleichzeitiger Verbindung der Klammer 3 der Anschlußklemmen 2a, 2b; und nachdem die Bauteile 1, 2a, 2b und 3 einerseits und das Bauteil 4 auf diese Weise starr verbunden sind, werden die Anschlußklemmen 2a, 2b vom Band 1 abgeschnitten.
  • Das zugehörige Mikroplättchen entsteht mit den bezeichneten Teilen durch diese Arbeits- bzw. Montage schritte mit der Folge, daß die Anschlußklemmen 2a, 2b und die Klammer 3, die miteinander ein Stück bilden sowie elektrisch leitend verbunden sind, durch den Vorgang des Einschießens bzw.
  • vorbezeichnete Verfahrensschritte hüllenartig umfaßt werden wobei die Klammer 3 zum Anklemmen des bewegbaren Kontaktsegmentes des Schalters dient.
  • Durch die obere Öffnung des Mikroplättchens mit dem Kästchen, vgl. Fig. 2, werden zusätzlich erforderliche Einzelteile montiert, nämlich ein beweglicher elektrischer Anschluß, der einen beweglichen Kontakt aufweist, der lösbar an die Klammer 3 angeklemmt wird, ferner ein Schieber, um den beweglichen Anschluß zu betätigen, und eine Rückstellfeder, um den Schieber in die Anfangslage zurückzuführen bzw. eine Wendelfeder, die sowohl als Rückstellfeder als auch beweglicher Kontaktanschluß dient. Dann wird ein Gehäuse oder ein Deckel auf die obere Öffnung des auf vorbezeichnete Weise montierten Mikroplatten-Schalterkästchens aufgesetzt und das Kästchen abgedeckt, wonach die Herstellung des Schalters beendet ist.
  • Siehe Wittfoht "Die Fachbegriffe der Kunststofftechnik in 6 Sprachen", Carl Hanser Verlag München Wien, 1975, ISBN 0-444-99846-2, Ziffer 2019.
  • - Leerseite -

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von mit je einem Kontaktträger versehenen Mikroplättchen für elektrische Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß aus Bandbereichen eines bandförmigen Rohlings,die zur Bildung von abstehenden Anschlußleiterklemmen im Schalter bestimmt sind, ein Anschlußklemmen-Leiterteil relativ zu seiner Bandebene aufrecht hochgebogen wird, so daß auf einem Basisbereich des Anschlußklemmenleiters eine mit letzterem einstückige Klammer gebildet wird, die zum Anklemmen eines bewegbaren Schalterkontaktes an die Anschlußleiterklemmen dient und ferner durch den weiteren Arbeitsschritt nach dem Einschießverfahren die Anschlußleiter-Klemmenbasis an den Boden eines aus elektrisch isolierendem Werkstoff besteht enden Kästchens des Mikroplättchens angegossen wird der art, daß die Klammer innerhalb des Kästchens zu liegen kommt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kästchen und der Anschlußleiter-Klemmenbereich, welcher die Klammer trägt, von dem Bandrohling abgetrennt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung der Klammer ein vorspringender Teil des Anschlußleiter-Klemmenbereiches über den Basisbereich bzw stehengebliebenen Teil der Anschlußleiterklemme hinweggefalzt und danach ein Ende dieses Vorsprunges so weit gebogen wird, daß er zum Basisbereich der Anschlußleiter klemme quer angeordnet ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der vorspringende Teil der Anschlußleiterklemme um 1800 über dem Basisbereich der Anschlußleiterklemme gefalzt und dann ein Ende des gefalzten Teiles um 900 zur Basis abgebogen wird.
  5. 5. Verwendung eines Mikroplättchens, hergestellt nach einem der Patentansprüche 1-4, als Festkontaktträger in Tastschiebeschaltern.
DE19853542953 1984-12-25 1985-12-05 Verfahren zur herstellung von mikroplaettchen fuer einen elektrischen schalter Ceased DE3542953A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59275084A JPS61151919A (ja) 1984-12-25 1984-12-25 スイツチウエハ−の製法及びそのウエハ−

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3542953A1 true DE3542953A1 (de) 1986-04-24

Family

ID=17550585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853542953 Ceased DE3542953A1 (de) 1984-12-25 1985-12-05 Verfahren zur herstellung von mikroplaettchen fuer einen elektrischen schalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4690484A (de)
JP (1) JPS61151919A (de)
KR (1) KR890002184B1 (de)
DE (1) DE3542953A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988010505A1 (en) * 1987-06-16 1988-12-29 Ped Limited Improvements in and relating to electrical components
WO1989007328A1 (en) * 1988-01-28 1989-08-10 Mec A/S A method of producing a keyboard switch and a keyboard switch
DE4129555A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Alps Electric Co Ltd Verfahren zum herstellen eines schaltergrundelements
US5199557A (en) * 1988-01-28 1993-04-06 Mec A/S Method of producing an electric or electronic component, a method of producing a key and a key
DE4340375A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Grote & Hartmann Verfahren zur Herstellung elektrischer Kontaktelemente mit Überfeder als Bandware sowie Kontaktelement aus der Bandware
US5712611A (en) * 1994-04-19 1998-01-27 Marquardt Gmbh Electrical switch having a stationary contact of a bimetallic material
US6205650B1 (en) 1995-06-13 2001-03-27 Mec A/S Method of producing and electrical switch

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6319716A (ja) * 1986-07-10 1988-01-27 和泉電気株式会社 小型開閉器の製造方法
US5076426A (en) * 1989-05-05 1991-12-31 Augat Inc. Snap action switch
US5066856A (en) * 1990-03-23 1991-11-19 Optoswitch, Inc. Optical micro-switch apparatus
US5043695A (en) * 1990-06-15 1991-08-27 Bourns, Inc. Housing assembly for miniature electronic device
DE4429141A1 (de) * 1994-08-17 1996-02-22 Teves Gmbh Alfred Kontaktblech mit quer zu deren Kontaktstücken verlaufender Trennebene sowie Schalter hierzu
US6507998B1 (en) * 1998-03-05 2003-01-21 Tektronix, Inc. Method of mounting an electrical receptacle on a substrate
US7568913B2 (en) * 2001-11-19 2009-08-04 Lumetique, Inc. Oil lamp, air freshener and/or fragrance release apparatus and wick therefor
US7824226B1 (en) * 2009-12-13 2010-11-02 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Electrical terminal

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1900256A (en) * 1932-02-26 1933-03-07 Gen Plate Co Electrical contact and the manufacture thereof
US2116269A (en) * 1937-01-18 1938-05-03 Kobzy Steven Method of forming electrical contacts
DE1025008B (de) * 1954-10-30 1958-02-27 Otto Balk Dipl Phys Anordnung zur Erzeugung von Synchronisier- bzw. Steuerimpulsen
DE1972992U (de) * 1966-03-23 1967-11-23 Telefunken Patent Kontakt fuer schalter mit einem schaltschieber.
US3476891A (en) * 1968-08-20 1969-11-04 Kollsman Instr Corp Slide type electric switch
DE2434866B1 (de) * 1974-07-19 1975-09-11 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kontaktanordnung für Schalter
US4388757A (en) * 1980-07-31 1983-06-21 Matsushita Electric Works, Ltd. Method for manufacturing electric switching block of electromagnetic relay

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1833984A (en) * 1926-04-09 1931-12-01 Kellogg Switchboard & Supply Socket
US1880511A (en) * 1930-10-25 1932-10-04 Bell Telephone Labor Inc Mounting for electrical devices
US4030799A (en) * 1976-02-09 1977-06-21 A P Products Incorporated Jumper connector
JPS58137914A (ja) * 1982-02-10 1983-08-16 オムロン株式会社 接触片ブロツクの製造方法
JPS59111286A (ja) * 1982-12-15 1984-06-27 ソニー株式会社 コネクタ及びその製造方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1900256A (en) * 1932-02-26 1933-03-07 Gen Plate Co Electrical contact and the manufacture thereof
US2116269A (en) * 1937-01-18 1938-05-03 Kobzy Steven Method of forming electrical contacts
DE1025008B (de) * 1954-10-30 1958-02-27 Otto Balk Dipl Phys Anordnung zur Erzeugung von Synchronisier- bzw. Steuerimpulsen
DE1972992U (de) * 1966-03-23 1967-11-23 Telefunken Patent Kontakt fuer schalter mit einem schaltschieber.
US3476891A (en) * 1968-08-20 1969-11-04 Kollsman Instr Corp Slide type electric switch
DE2434866B1 (de) * 1974-07-19 1975-09-11 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kontaktanordnung für Schalter
US4388757A (en) * 1980-07-31 1983-06-21 Matsushita Electric Works, Ltd. Method for manufacturing electric switching block of electromagnetic relay

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
G. Taubitz, "Kunststommumspritzte Metallteile für Elektrotechnik und Elektronik", in: elektro-anzeiger, 38. Jg. Nr. 6 v. 18.6.85, S. 33+34 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988010505A1 (en) * 1987-06-16 1988-12-29 Ped Limited Improvements in and relating to electrical components
WO1989007328A1 (en) * 1988-01-28 1989-08-10 Mec A/S A method of producing a keyboard switch and a keyboard switch
EP0329968A1 (de) * 1988-01-28 1989-08-30 Mec A/S Verfahren zur Herstellung eines Schalters für Tastaturen und Schalter für Tastaturen
US5199557A (en) * 1988-01-28 1993-04-06 Mec A/S Method of producing an electric or electronic component, a method of producing a key and a key
DE4129555A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Alps Electric Co Ltd Verfahren zum herstellen eines schaltergrundelements
DE4340375A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Grote & Hartmann Verfahren zur Herstellung elektrischer Kontaktelemente mit Überfeder als Bandware sowie Kontaktelement aus der Bandware
US5712611A (en) * 1994-04-19 1998-01-27 Marquardt Gmbh Electrical switch having a stationary contact of a bimetallic material
US6205650B1 (en) 1995-06-13 2001-03-27 Mec A/S Method of producing and electrical switch

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61151919A (ja) 1986-07-10
US4690484A (en) 1987-09-01
KR860005412A (ko) 1986-07-21
KR890002184B1 (ko) 1989-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3542953A1 (de) Verfahren zur herstellung von mikroplaettchen fuer einen elektrischen schalter
DE2706463A1 (de) Druckknopfschalter fuer elektrische rechner u.dgl.
DE2640119A1 (de) Taster mit anzeigeleuchten in einem dual-in-line-gehaeuse
DE3227091C2 (de)
DE3829035C2 (de)
DE1279799B (de) Verfahren zum Herstellen eines Isolierkoerpers mit nach aussen fuehrenden Anschluessen
DE2356651A1 (de) Zuleitungsrahmengestell fuer schaltvorrichtung
DE3545798A1 (de) Schalter
DE2452305A1 (de) Zuleitungsrahmen fuer eine schaltvorrichtung und verfahren zu seiner herstellung
DE2132158A1 (de) Federnde Kontaktbruecke fuer Schieberschalter
DE4226553A1 (de) Bürstenhalter für Elektromotoren
DE3327199A1 (de) Schaltungsvorrichtung fuer einen elektrischen tastenschalter und verfahren zur herstellung der schaltvorrichtung
EP0421201A1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE2716491A1 (de) Schalter
DE19741466A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines in ein Gerätegehäuse eingießbaren Flachsteckerkamms
EP0082238A1 (de) Relais
EP0144676A1 (de) Elektromagnetisches Relais und Verfahren zur Herstellung
AT402580B (de) Kontaktfeder, insbesondere für ein relais
DE4013131A1 (de) Anschlussmittel fuer die primaerwicklungen einer zuendspule, insbesondere fuer einen kraftfahrzeug-verbrennungsmotor
DE4141233C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schalters
DE3515721C2 (de)
DE3107769C2 (de)
DE2345563A1 (de) Mikroschalter
DE8519880U1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE2131478A1 (de) Elektromagnetisches relais

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection