DE3539595A1 - Dichtungsringe mit einlage aus wasserquellbarem kunststoff - Google Patents

Dichtungsringe mit einlage aus wasserquellbarem kunststoff

Info

Publication number
DE3539595A1
DE3539595A1 DE19853539595 DE3539595A DE3539595A1 DE 3539595 A1 DE3539595 A1 DE 3539595A1 DE 19853539595 DE19853539595 DE 19853539595 DE 3539595 A DE3539595 A DE 3539595A DE 3539595 A1 DE3539595 A1 DE 3539595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swellable plastic
sealing ring
water
insert
swellable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853539595
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus E W Dipl Ing Gunia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANSEATISCHE ISOLIERMITTEL GMB
Original Assignee
HANSEATISCHE ISOLIERMITTEL GMB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANSEATISCHE ISOLIERMITTEL GMB filed Critical HANSEATISCHE ISOLIERMITTEL GMB
Priority to DE19853539595 priority Critical patent/DE3539595A1/de
Publication of DE3539595A1 publication Critical patent/DE3539595A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/068Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces the packing swelling under working conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/164Sealings between relatively-moving surfaces the sealing action depending on movements; pressure difference, temperature or presence of leaking fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/035Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings placed around the spigot end before connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Dichtungsringe mit einer Einlage aus wasserquellbarem Kunststoff.
Einlage aus wasserquellbarem Kunststoff bereits beginnt zu quellen, so daß späterhin das Einsetzen der Rohre oder Rohrverbindungen beim Bau der Leitungen schwierig oder völlig unmöglich ist. Da die gesonderte Lagerung derartiger fertiger Rohre oder Rohrverbindungsteile unter Unterdachungen spezielle Vorkehrungen und erhöhte Kosten verursacht, besteht daher ein Bedürfnis danach, die Dichtungsringe so zu gestalten, daß ein vorzeitiges Quellen der Einlagen vermieden werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe werden Dichtungsringe mit einer Einlage aus wasserquellbarem Kunststoff vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß der nicht quellbare Kunststoff, meist Synthesekautschuk, teil­ weise als den quellbaren Kunststoff schützende und dem Gesamtprofil des Ringes nach dem Zusammenpressen angepaßte bewegliche Litze ausgebildet ist.
Überraschenderweise wurde festgestellt, daß die geschilderten Nachteile vermieden werden können, wenn man dem Dichtungsring eine solche Form verleiht, daß die Einlage aus wasserquellbarem Kunststoff durch ein Teilstück des Dichtungsringes in Form einer Litze oder Lippe so lange geschützt wird, bis tatsächlich ein Ineinanderfügen der Rohrverbindungen erfolgt. Vorzugsweise wird der erfindungsgemäße Dichtungsring so ausgestaltet, daß ein Teil des seitlichen Profils die Form einer verkehrt u-förmig ausgestalteten Lippe oder Litze bildet, die durch einen schmalen Steg mit dem Rest des Dichtungsringes verbunden ist. Auf diese Weise besteht der nach außen gekehrte und damit den Witterungseinflüssen ausgesetzte Teil des Dichtungsringes ausschließlich aus nicht quellbarem Kunststoff und der quellbare Kunststoff wird erst in dem Augenblick freigegeben, in dem die Litze in eine entsprechende Ausnehmung der Oberseite des Dichtungs­ ringes zurückgepreßt wird, wodurch die Einlage aus wasserquellbarem Kunststoff freigelegt ist und mit Wasser in Berührung kommen kann. Auf diese Weise wird ein vorzeitiges Quellen der Einlage mit Sicherheit verhindert.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert:
Abb. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Gummidichtung im Querschnitt.
Abb. 2 zeigt ein Rohr mit montierter Gummidichtung vor Fertigstellen einer Rohrverbindung.
Abb. 3 zeigt eine Rohrverbindung im fertigen Zustand.
Der Dichtungsring 1 weist eine Einlage 2 aus wasser­ quellbarem Kunststoff auf. Ein Teil des Dichtungsringes 1 ist in Form einer etwa verkehrt u-förmigen Litze oder Lippe ausgebildet, die über einen schmalen Steg 4 mit dem übrigen Teil des Ringes verbunden ist. Im montierten Zustand befindet sich der Dichtungsring auf einem Rohrstück und zwar so, daß die Litze 3 mit ihrem Sockel im Rohr anliegt und damit die Einlage 2 durch den nicht quellbaren Kunststoff vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Beim Einschieben eines Rohres mit einem fertig montierten Dichtungsring in eine Muffe wird die Litze, da sie über den schmalen Steg beweglich ist, nach oben in die vorgesehene ent­ sprechend geformte Ausnehmung hineingepreßt, so daß sich das Profil des Dichtungsringes wieder zu einer geraden Abschlußfläche ergänzt, wobei unterhalb des Verbindungssteges die Einlage aus wasserquellbarem Kunststoff freigelegt wird. In diesem Zustand kann Wasser auf den quellbaren Kunststoff einwirken, dessen Quellung bedingt, daß der Gesamtsitz der Dichtung fester und praktisch wasserundurchlässig wird.

Claims (4)

1. Dichtungsring mit einer Einlage aus wasserquellbarem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht quellbare Kunststoff teilweise als den quellbaren Kunststoff schützende und dem Gesamtprofil des Ringes nach dem Zusammenpressen angepaßte bewegliche Litze ausgebildet ist.
2. Dichtungsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Litze im Längsschnitt etwa verkehrt u-förmig ausgebildet und durch einen schmalen Steg mit dem Rest des Dichtungsringes verbunden ist.
3. Dichtungsring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Dichtungs­ ringes eine der Form der Litze entsprechende Ausnehmung aufweist.
4. Dichtungsring nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage aus quellbarem Kunststoff sich auf der der Ausnehmung gegenüberliegenden Seite des Dichtungsringes befindet.
DE19853539595 1985-11-08 1985-11-08 Dichtungsringe mit einlage aus wasserquellbarem kunststoff Withdrawn DE3539595A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539595 DE3539595A1 (de) 1985-11-08 1985-11-08 Dichtungsringe mit einlage aus wasserquellbarem kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539595 DE3539595A1 (de) 1985-11-08 1985-11-08 Dichtungsringe mit einlage aus wasserquellbarem kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3539595A1 true DE3539595A1 (de) 1987-05-14

Family

ID=6285439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853539595 Withdrawn DE3539595A1 (de) 1985-11-08 1985-11-08 Dichtungsringe mit einlage aus wasserquellbarem kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3539595A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0322588A1 (de) * 1987-12-02 1989-07-05 Gerhard Enssle Dichtung.
EP0413495A1 (de) * 1989-08-14 1991-02-20 Toa Grout Kogyo Kabushiki Kaisha Einsatzrohr für die Reparatur von Rohrleitungen
WO1991003674A1 (en) * 1989-08-30 1991-03-21 Uponor N.V. A seal ring for a sleeve joint
DE4323734A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-19 Prinzing Georg Gmbh Co Kg Dichtungseinrichtung an aneinanderstoßenden Bauteilen, insbesondere Betonformteilen
WO2001021998A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Dichtungen für rohrverbindungen
DE19945151C1 (de) * 1999-09-21 2001-07-26 Fraunhofer Ges Forschung Dichtung für Rohrverbindungen
WO2002023070A1 (de) * 2000-09-13 2002-03-21 Fitr Gesellschaft Für Innovation Im Tief- Und Rohrleitungsbau Weimar M.B.H. Dichtungssystem
EP1770317A2 (de) * 2005-08-05 2007-04-04 DS Dichtungstechnik GmbH Elastomeres Wurzelschutzprofil und Dichtungsanordnung zum Schutz von Rohrfügungen vor dem Eindringen von Wurzeln
EP1887270A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-13 United Technologies Corporation Anordnung mit einer Abdichtung
DE202010010426U1 (de) 2010-07-26 2010-09-30 Gummi- und Kunststofftechnik Fürstenwalde GmbH Dichtring für Schraubmuffenverbindungen
WO2011115494A1 (en) 2010-03-18 2011-09-22 Statoil Asa Flow control device and flow control method
DE102010032199B3 (de) * 2010-07-26 2011-12-15 Gummi- und Kunststofftechnik Fürstenwalde GmbH Dichtring für Schraubmuffenverbindungen
DE202013105306U1 (de) * 2013-11-22 2015-02-27 Rehau Ag + Co. Verbindungsring
DE202014106004U1 (de) * 2014-12-12 2016-03-17 Rehau Ag + Co Dichtungselement

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0322588A1 (de) * 1987-12-02 1989-07-05 Gerhard Enssle Dichtung.
EP0413495A1 (de) * 1989-08-14 1991-02-20 Toa Grout Kogyo Kabushiki Kaisha Einsatzrohr für die Reparatur von Rohrleitungen
WO1991003674A1 (en) * 1989-08-30 1991-03-21 Uponor N.V. A seal ring for a sleeve joint
DE4323734A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-19 Prinzing Georg Gmbh Co Kg Dichtungseinrichtung an aneinanderstoßenden Bauteilen, insbesondere Betonformteilen
WO2001021998A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Dichtungen für rohrverbindungen
DE19945157C1 (de) * 1999-09-21 2001-07-12 Fraunhofer Ges Forschung Dichtungen für Rohrverbindungen
DE19945151C1 (de) * 1999-09-21 2001-07-26 Fraunhofer Ges Forschung Dichtung für Rohrverbindungen
DE10143733B4 (de) * 2000-09-13 2006-05-04 FITR-Gesellschaft für Innovation im Tief- und Rohrleitungsbau Weimar mbH Dichtungssystem
WO2002023070A1 (de) * 2000-09-13 2002-03-21 Fitr Gesellschaft Für Innovation Im Tief- Und Rohrleitungsbau Weimar M.B.H. Dichtungssystem
EP1770317A2 (de) * 2005-08-05 2007-04-04 DS Dichtungstechnik GmbH Elastomeres Wurzelschutzprofil und Dichtungsanordnung zum Schutz von Rohrfügungen vor dem Eindringen von Wurzeln
EP1770317A3 (de) * 2005-08-05 2007-06-06 DS Dichtungstechnik GmbH Elastomeres Wurzelschutzprofil und Dichtungsanordnung zum Schutz von Rohrfügungen vor dem Eindringen von Wurzeln
EP1887270A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-13 United Technologies Corporation Anordnung mit einer Abdichtung
WO2011115494A1 (en) 2010-03-18 2011-09-22 Statoil Asa Flow control device and flow control method
DE202010010426U1 (de) 2010-07-26 2010-09-30 Gummi- und Kunststofftechnik Fürstenwalde GmbH Dichtring für Schraubmuffenverbindungen
DE102010032199B3 (de) * 2010-07-26 2011-12-15 Gummi- und Kunststofftechnik Fürstenwalde GmbH Dichtring für Schraubmuffenverbindungen
DE202013105306U1 (de) * 2013-11-22 2015-02-27 Rehau Ag + Co. Verbindungsring
DE202014106004U1 (de) * 2014-12-12 2016-03-17 Rehau Ag + Co Dichtungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539595A1 (de) Dichtungsringe mit einlage aus wasserquellbarem kunststoff
DE2443353A1 (de) Abzweiganschlusstueck und mit einem derartigen abzweiganschlusstueck erhaltene rohrverbindung
DE1997285U (de) Zugbestaendige verbindung fuer entwaesserungsrohre.
DE1775840A1 (de) Kupplungsstueck zum Verbinden von Rohren
DE2607700A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrleitungsanschluessen o.dgl.
DE2536017A1 (de) Kunststoffrohr- bzw. schlauchkupplung fuer kraftstoffleitungen
DE3537443A1 (de) Element zum gebrauch bei waerme-, wasser-, luftkonditionierungs- und elektrokonstruktionen in gebaeuden
DE1944792U (de) Dichtungskoerper fuer die miteinanderverbindung der rohre von kanalisationsleitungen und unter verwendung dieses dichtungskoerpers hergestellte rohrverbindung.
DE8214695U1 (de) Elastischer dichtring
DE3812583C2 (de)
DE2302237A1 (de) Verfahren zum verbinden von flexiblen wetterlutten und wetterlutte zur durchfuehrung des verfahrens
DE20016604U1 (de) Anschlußdichtung
DE3302339C2 (de) Kabelschutzrohr o.dgl.
DE1958378U (de) Dichtung fuer rohrleitungen.
DE1976876U (de) Verbindung fuer rohre.
DE2444791A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lecksicheren rohrleitung und danach erhaltene vorrichtung
DE2624425A1 (de) Rohrkupplung
DE2235391A1 (de) Innenschubsicherung fuer rohrverbindungen
DE2223167A1 (de) Verfahren und anordnung zum anschliessen von armaturen an unter putz verlegte rohrleitungen
DE6608492U (de) Dichtungsscheibe fuer die verbindung der schuesse von kanalisationsleitungen aus muffenrohren.
DE2448203A1 (de) Zulauf- bzw. ablaufkanal in bodenund/oder wandflaechen von behaeltern und becken
DE1853045U (de) Leicht loesbare und bewegliche steckverbindung fuer rohrleitungen od. dgl. in fahrzeugen, insbesondere in kraftfahrzeugen.
DE1609104C (de) Rohrförmiger Geruchverschluß aus Kunststoff od. dgl
DE2804769A1 (de) Rohrverbindung
DE1675378B1 (de) Ringdichtung fuer Muffenrohr-Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal