DE1944792U - Dichtungskoerper fuer die miteinanderverbindung der rohre von kanalisationsleitungen und unter verwendung dieses dichtungskoerpers hergestellte rohrverbindung. - Google Patents

Dichtungskoerper fuer die miteinanderverbindung der rohre von kanalisationsleitungen und unter verwendung dieses dichtungskoerpers hergestellte rohrverbindung.

Info

Publication number
DE1944792U
DE1944792U DE1966C0014641 DEC0014641U DE1944792U DE 1944792 U DE1944792 U DE 1944792U DE 1966C0014641 DE1966C0014641 DE 1966C0014641 DE C0014641 U DEC0014641 U DE C0014641U DE 1944792 U DE1944792 U DE 1944792U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing body
bead
socket
projection
pipe tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966C0014641
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre de Recherches de Pont a Mousson
Original Assignee
Centre de Recherches de Pont a Mousson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centre de Recherches de Pont a Mousson filed Critical Centre de Recherches de Pont a Mousson
Publication of DE1944792U publication Critical patent/DE1944792U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/035Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings placed around the spigot end before connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L49/00Connecting arrangements, e.g. joints, specially adapted for pipes of brittle material, e.g. glass, earthenware
    • F16L49/02Joints with a sleeve or socket

Description

GEIIEE DB EBCHEROHBS DE POIT-A-MOUSSOn5 Avenue Oamille öavallier, POIT-A-MOUSS01 (Meurthe-et-Moselle), Frankreich.
"Dichtungskörper für die Miteinanderverbindung der Rohre ". von Kanalisationsleitungen und unter Verwendung dieses Dichtungskörpers hergestellte Rohrverbindung"
Die leuerung "bezieht sich auf selbständig wirkende abdichtende Verbindungen von röhrenförmigen Elementen, nämlich. Muffenrohrens das heißt des Muffenelements des einen mit der glatten Spitze des anderen Rohres„ Sie schafft einen Dichtungskörper5 der besonders für Kanalisationsleitungen zum Ableiten von Abwässern und Regenwasser unter .; geringen Drücken"von weniger als $ beziehungsweise höchstens
2
5 Bar entsprechend etwa 5 kg/cm geeignet ist,
Der neue Dichtungskörper ist insbesondere dadurch gekennzeichnet j daß er aus einem Ringkörper von der allgemeinen Porm einer langgestreckten Manschette "besteht, deren Profil sich in der Längsrichtung der Manschette aufeinanderfolgend aus einem sich nach außen erstreckenden ringförmigen Endvorsprung von schnabelförmigem Profil, der über durch freie Zwischenräume voneinander getrennte längsgerichtete stabförmige Elemente mit einem zylindrischen Bereich verbunden ist, einem sich an diesen anschließenden konvex nach außen gewölbten Wulst, einem, zweiten zylindrischen über diesen Wulst mit dem ersten zylindrischen Bereich verbundenen Bereich und schließlich einem zweiten Endteil, der einen nach innen gerichteten ringförmigen Kragen bildet ,zusammensetzt.
Zwecks Herstellung der selbständig abdichtenden Verbindung der Rohrelemente miteinander ist dieser Dichtungskörper gemäß einem weiteren Merkmal der'Neuerung über seine 'beiden zylindrischen Bereiche auf die Rohrspitze aufspannbar, wobei sein nach außen gewölbter Wulst geringfügig zwischen' der Rohrspitze und der Muffe zusammengepreßt wird, der schnabelförmig nach außen gerichtete Endvorsprung zur Anlage an die Endkante der Muffe gelangt, und der nach innen
— 3 —
gerichtete Vorsprung an seinem anderen Ende an die Endkante der glatten Rohrspitze angelegt und zwischen dieser Kante und dem Boden der Muffe unter Verformung zusammengepreßt wird.
Die Einzelheiten sowie weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer loeispielsweisen Ausführungsform des neuen Dichtungskörpers und einer mittels desselben hergestellten Verbindung anhand der Abbildungen. :
ig» 1 ist ein axialer diametraler Schnitt durch den neuen Dichtungskörper.
Pig. 2 ist ein Längsschnitt durch die unter Verwendung dieses Dichtungskörpers hergestellte Verbindung zwischen zwei Eohrleitungselementen in etwas größerem Maßstabe als dem der Figur 1.
Der in Fig. 1 dargestellte, aus elastischem Yferkstoff, wie Kautschuk,bestehende Dichtungskörper gemäß der Neuerung ist ein Rotationskörper R von der grundsätzlichen Form einer langgestreckten Manschette mit der Achse X-X. Diese
Manschette weist an ihrem in der Abbildung oberen Ende einen nach außen gerichteten ringförmigen schnabelartig profilierten Ansatz 1, der nach seiner Wurzel am Körper der Manschette hin verdickt ist und innen an der Stelle des Außenansatzes 1 eine konkave Einwölbung 2 auf« Die-? ser Ansatz 1 ist über eine gewisse Anzahl von längsge-? richteten stabförmigen Gebilden, zum Beispiel acht sol-.. ■. chen Stäben, die voneinander durch Öffnungen 4 getrennt. sind, mit einem ersten zylindrischen Bereich 5 des Dichtungskörpers verbunden.
An diesen zylindrischen Bereich schließt sich ein konvex nach außen gewölbter Wulst 6 an, der ebenfalls an seiner Innenseite eine konkave Einwölbung 7 anweist, die in axialer Richtung gegenüber dem Wulst 6 nach dem Ansatz 1 so versetzt ist, daß der Querschnitt des Wulstes mit der Entfernung von dem schnabelförmigen Endansatz A anwächst. Außerdem weist der gewölbte Wulst 6 an seinem Außenbereich sägezahnähnlich ausgebildete Umfangsrillen 8 auf. -
Über diesen Wulst 6 ist der erste zylindrische Bereich 5 mit einem zweiten zylindrischen Bereich 9 verbunden, der gleiche Innen- und Außendurchmesser wie der Bereich 0 aufweist. An
~> 5 —
diesen zweiten zylindrischen Bereich 9 schließt sich ein an seiner Außenseite bei 11 abgeschrägter nach innen vorspringender Endteil 10' an5 der die Endkante der Bohrspitze umgreift und dessen Außenkante vorzugsweise bei 12 eine konkave Ausnehmung aufweist. . '
In den Innenflächen der zylindrischen Bereiche 5 und 9 sind ferner Ringrillen 13 und 14 gebildet, deren Profil asymmetrisch gezahnt ist, wobei die langen9 nur wenig geneigten Flanken der Zahnungen dem schnabelförmigen Ansatz 1 und die kurzen Hanken mit quergerichteten Flächen dem nach '-innen gerichteten Endansatz 10 zugekehrt sind.
Fig. 2 zeigt., wie durch den beschriebenen Dichtungskörper" die Abdichtung zwischen der glatten Rohrspitze 15 eines Rohres T1 und der Muffe 16 des mit diesem zu verbindenden"' Rohres T2 erfolgt.
Zu diesem Zwecke ist der Dichtungskörper R in freiem Zustande wie folgt dimensioniert;
Der Innendurchmesser a der zylindrischen Bereiche 5 und 9 ist an der Stelle der Scheitel der inneren Zähnungen 13 und 14 derselben etwas kleiner als der Außendurchmesser b der Spitze 15 des Rohres T1,
— 6 —
der Außendurchmesser c des Wulstes 6 ist grißer als der
d
Innendurchmesser/der Muffe 16 des Rohres T2, und
die länge L des Dichtungskörpers ist größer als die Tiefe ρ der Muffe 16, so daß der schnabelartige Vorsprung 1 und ein Teil der stabartigen Verbindungsstücke 3 nach der Montage der Verbindung außerhalb der Muffe liegt.
Bei der Montage der Verbindung wird zunächst der Dichtungs-
15 körper R mit Mchter Spannung auf die Spitze/des Rohres T^ aufgeschoben, bis sein innerer Vorsprung 10 der Endkante 17 der Rohrspitze 15 anliegt und diese übergreift. Die Innenzahnungen 13 und 14 sind dann geringfügig verformt und"bilden mit der zylindrischen Außenfläche der Rohrspitze 15 Entspannungstaschen 18 und 19·
Darauf wird die mit dem Dichtungskörper R umkleidete Rohrspitze in die Muffe 16 des Rohres T2 eingeführt. Während dieses Vorganges wird der gewölbte Wulst 6 wegen der hierbei erfolgenden Abflachung seiner inneren Einwölbung in radialer Richtung zusammengepreßt und in axialer Richtung gestreckt. Dieser Vorgang vollzieht sich in umso deutlicherer
Yfeise, je mehr der Ringraum zwischen der Spitze 15 des Rohres und der Muffe 16 des Rohres T2 sich verkleinert.
Der Kraftaufwand für das Eindrücken der Rohrspitze in die Muffe ist τάφο größer? je mehr der Wulst 6 zusammengedrückt wird und um so geringer im entgegengesetzten 5alle·. Immer nimmt aber dieser Kraftaufwand^ in dem Maße ab? in welchen das Eindrücken der Rohrspitze in die Muffe fortschreitet 5 weil der Querschnitt des gewölbten Wulstes 6 von seinem höchsten Durchmesser e nach dem sohnabelartigen Außenansatz 1 hin abnimmt.
Die Rohrspitze wird soweit in die Muffe eingedrückt, bis der ihre Endkante 1? umfassende Innenvorsprung 10 zur Anlage an den Boden 20 der Muffe 16 gelangt ist. In diesem Zeitpunkt muß5 da die Länge des Dichtungskörpers R größer ist als die axiale Länge der Muffe und sich deshalb der Torsprung 1 noch nicht in Kontakt mit der Endkante 21 der Muffe befindet, dieser auf der Rohrspitze 15 verschoben SggSkgMsj und elastisch an die Endkante der Muffe angedrückt werden. Das wird durch die Biegsamkeit der durch die Öffnung 4- voneinander getrennten stabförmigen Verbindungen 3S die
dann eine gewellte Form 3a 4^ig· 2) annehmen, ermöglicht.
Wie sich aus den vorstehenden Erläuterungen ergibt, wird durch den neujien Dichtungskörper, insbesondere durch die Wirkung des gewölbten Wulstes 6 und seine innere Einwölbung Τ? eine zuverlässige Abdichtung ermÖglicht9 die erhebliche Herstellungstoleranzen sowohl hinsichtlich des Durchmessers b der Rohrspitze 15 wie des Innendurchmessers d und der Tiefe ρ der Muffe 16 zuläßt und deshalb seine Terwe_ndung für aus Rohren mit solchen erheblichen Toleranzenbestehende Kanalisationsleitungen ermöglicht.
Als IPoIge der asymmetrischen Dicke des Wulstes S9 die sich durch die axiale Versetzung der inneren Einwölbung 7 ergibt, nimmt der auf die mit dem Dichtungskörper versehenen Rohrspitzen bei deren Einführung in die Muffe auszuübende Druck mit dem fortschreitenden Eindringen derselben in das Muffenende ab *
Durch die äußeren Rillen 8 des Wulstes 6 wird sichergestellt $ daß die geringfügigen Ungleichmäßigkeiten der Innenfläche der Muffe den dichten Kontakt des Wulstes mit der Innenfläche der Muffe nicht verhindern. Diese Rillen gleichen wirkungsmäß-ig die Unregelmäßigkeiten der inneren Muffen»
fläche aus. Sie wirken im Bereich von verhältnismäßig großen Toleranzen des Innendurchmessers d der Muffe und verbessern die Dichtwirkungs weil durch sie sich gewissermaßen eine Aufeinanderfolge von durch ihre Verformung gebildeten Binzeldichtstellen ergibt.
Die Innenzahnungen 13 und I4 von asymmetrischein Profil verringern die für das Aufzwängen des Dichtungskörpers auf die Rohrspitze 15 aufzuwendende Engergie, wobei trotzdem aber ein sicherndes Haften des Dichtungskörpers an der Rohrspitze erzielt wird. Ferner ermöglichen es diese Innenzahnungen auch. Änderungen des Außendurchmessers b der Rohrspitze auszugleichen9 so daß trotz des Vorhandenseins solcher Ungleichmäßigkeiten ein zuverlässiges Aufspannen des Dichtungskörpers auf die Rohrspitze erfolgt. Die inneren Scheitel der Zahnungen 13, 14 bilden zusammen mit den zwischen ihnen liegenden Flächen der Rohrspitze eine Aufeinanderfolge von Teildichtungen mit dazwischen liegenden Dekompressionskammern, in der gleichen Weise wie auch die innere linwölbung 2 des'nach außen gerichteten Bndvorsprungs 1 mit der von ihr überdeckten fläche der Rohrspitze, die Rillen 8 mit der Innen-
- 10 -
fläche der Muffe? ^owie die EinwölToung 12 an der Außenfläche des nach innen gerichteten Endvorsprungs 1O5 der Tdei seinem Andrücken an den Boden 20 der Muffe abgeplattet wird, solche Teildichtungen "beziehungsweise Kammern "bilden.
Durch die Biegsamkeit der durch offene Zwischenräume 4 voneinander getrennten stabförmigen Verbindungen 3 können in denkbar einfacher Weise die längenänderungen der Muffe, die sich als Folge von Herstellungstoleranzen ergeben, ausgeglichen süEsaxfeSK: und der schnabelförmige Außenvorsprung 1,
Endkähte der die Endkante der Muffe abdeckt, in Kontakt mit dieser / gebracht werden. Durch die Schräggflache dieses Yorsprungs wird auftreffendes Regenwasser nach unten abgeleitet. Die Verbindung der beiden Rohre ist demgemäß hermetisch .abgeschlossen. Sie besitzt auch ein gefälliges Aussehen und den weiteren Vorteil, daß die Gefahr, daß sich der Ringraum zwischen der Rohrspitze und der Muffe mit Wasser füllt beziehungsweise mit Wasser überschwemmt wird, beseitigt wird.
Selbstverständlich ist die Neuerung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebene und in den Abbildungen dargestellte Ausführungsform beschränkt, der gegenüber vielmehr Inderun·
_ 11 -
gen in der verschiedensten Richtung möglich sind9 ohne von ihrem Grundgedanken abzuweichen» So kann "beispielsweise d±erneue Dichtungskörper auch für die Verbindung zwischen einem Rohr und einem rohrförmigen Anschlußstück verwendet werden.
Scirutzansprüches
- 12

Claims (1)

  1. Lf.
    RA.298 932*-8.6.66
    S chutzansprüchej-
    . Dichtungskörper für selbsttätig wirkende abgedichtete YerToindungen von zwei Kanalisationsleitungselementen, von denen das eine eine glatte Rohrspitze und das andere eine Muffe aufweist, miteinander,, dadurch gekennzeichnet j daß er aus einem Rotationskörper von der grundsätzlichen Form einer langgestreckten Manschette "besteht, welche in ihrer Längsrichtung aufeinanderfolgend die folgenden Abschnitte beziehungsweise Bereiche aufweist? einen ringförmigen nach außen gerichteten Bndvorsprung (1) von schnabelförmigem Profil, der durch von freien Zwischenräumen (4) voneinander getrennte längsgeriehtete stabförmige Verbindungselemente mit- einem ersten zylindrischen Bereich (5) verbunden ist, einen anschließenden konvex nach außen gewölbten Ringwulst (6), einen zweiten über diesen Ringwulst mit dem ersten zylindrischen Bereich (5) verbundenen zylindrischen Bereich (9) und einen in Richtung nach innen vorspringenden einen ringförmigen Kragen bildenden Endteil (10)*
    2. Dichtungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein den nach außen gerichteten schnabelförmigen Vorsprung (1) aufweisendes Ende eine innere Einwölbung (2) aufweist.
    3. Dichtungskörper nach Anspruch 1 oder 2 gekennzeichnet durch auf der Außenfläche des ausgewöTbten Wulstes (6) angeordnete sägezahnartige Rillen (8) und eine aus. der Innenfläche des Wulstes gebildete Einwölbung (7)s> welche axial gegenüber der Mitte des Wulstes (6) in Richtung nach dem äußeren Endvorsprung (1) derart versetzt ist, daß die Größe des Querschnitts des Wulstes in Richtung nach diesem Endvorsprung hin abnimmt.
    = Dichtungskörper nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, daß an jedem seiner "beiden Bylind^schen Bereiche (5 und
    9) innere Zahnringe (13 oder H) mit unsymmetrischen Pro-
    en
    fil/der Zähne gebildet sind.
    5. Dichtungskörper nach Anspruch 1S dadurch gekennzeichnet,* daß der nach innen gerichtete Endvorsprung (10), welcher die Endkante der Rohrspitze abdeckt, in seiner querge-
    -H-
    richteten äußeren Endfläche eine eingewöllDte Ausnehmung (12) aufweisΐ.
    6. Selbsttätig wirkende abdichtende Verbindung zv/isehen einem Kanalisationsleitungselement mit glatter Rohrspitze und einem anderen solchen Element mit Muffenende, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dichtungskörper (E) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 unter Spannung mit seinen zylindrischen Bereichen (5S9) auf die Rohrspitze aufgezogen ist, wobei der gewölbte Wulst (6) geringfügig zwischen der Rohrspitze (15) und der Muffeninnenfläche (16) eingepreßt ist, der Außenvorsprung (1) des Diehtungskörpers auf der Endkante (21) der Muffe (16) aufliegt und der nach innen gerichtete Endvorsprung (10) des Dichtungskörpers der Endkante (17) der Rohrspitze (15) anliegend zwischen diese Endkante und den Muffenboden (16) eingepreßt ist.
DE1966C0014641 1965-06-18 1966-06-08 Dichtungskoerper fuer die miteinanderverbindung der rohre von kanalisationsleitungen und unter verwendung dieses dichtungskoerpers hergestellte rohrverbindung. Expired DE1944792U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR21330A FR1448157A (fr) 1965-06-18 1965-06-18 Garniture d'étanchéité pour canalisation et joint en comportant application

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944792U true DE1944792U (de) 1966-08-18

Family

ID=8582436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966C0014641 Expired DE1944792U (de) 1965-06-18 1966-06-08 Dichtungskoerper fuer die miteinanderverbindung der rohre von kanalisationsleitungen und unter verwendung dieses dichtungskoerpers hergestellte rohrverbindung.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1944792U (de)
FR (1) FR1448157A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912246A1 (de) * 1978-03-30 1979-10-18 Wavin Bv Rohreinsatzteil fuer rohrverbindungen oder -anschluesse
DE3243771A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Wilhelm 7940 Riedlingen Queck Dichtungsverbindung fuer abwasserrohrleitungen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2376986A1 (fr) * 1977-01-07 1978-08-04 Seperef Dispositif pour l'assemblage de corps tubulaires cylindriques rigides
SE515100C2 (sv) * 1994-06-08 2001-06-11 Forsheda Ab Anordning för avtätning av en spalt
DE19902953B4 (de) * 1999-01-26 2005-11-24 Carl Freudenberg Kg Steckstück
EP1770317A3 (de) * 2005-08-05 2007-06-06 DS Dichtungstechnik GmbH Elastomeres Wurzelschutzprofil und Dichtungsanordnung zum Schutz von Rohrfügungen vor dem Eindringen von Wurzeln
DE102012019105A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Carl Freudenberg Kg Steckstück
FR3047290B1 (fr) * 2016-01-29 2018-03-02 Rikksen Bague d'etancheite et assemblage de conduits incluant cette bague

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912246A1 (de) * 1978-03-30 1979-10-18 Wavin Bv Rohreinsatzteil fuer rohrverbindungen oder -anschluesse
DE3243771A1 (de) * 1982-11-26 1984-05-30 Wilhelm 7940 Riedlingen Queck Dichtungsverbindung fuer abwasserrohrleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1448157A (fr) 1966-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050754C3 (de) Kupplungsstück für Rohre
DE4003379A1 (de) Verfahren zum befestigen eines schlauches an einem nippel und eine schlauchverbindung, hergestellt nach diesem verfahren
DE2503550A1 (de) Anschlussystem fuer leitungen, insbesondere fuer halbstarre kunststoffrohre
DE1575310A1 (de) Verbindung gehaerteter Aluminiumrohre
DE3320164A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum unter einem winkel erfolgenden verbinden eines rohrprofils mit einem blechelement
DE2428101C2 (de) Rohrkupplung
EP1564469A1 (de) Fitting für eine Pressverbindung
DE2714757B2 (de) Rohrplatte mit in deren Löchern befestigten Rohren für insbesondere Wärmetauscher
DE3226868A1 (de) Dauerhaft dichte gewindelose rohrverbindung
DE2340644A1 (de) Dichtglied bzw. -ring zur abdichtung einer rohrmuffenverbindung
DE1944792U (de) Dichtungskoerper fuer die miteinanderverbindung der rohre von kanalisationsleitungen und unter verwendung dieses dichtungskoerpers hergestellte rohrverbindung.
DE2046962B2 (de) Rohrkupplung
DE19544161C2 (de) Preßfitting zur Herstellung einer unlösbaren dichten Verbindung von Rohren
DE1129344B (de) Abdichtung fuer Muffenrohrverbindungen
DE1475715A1 (de) Muffensteckverbindung fuer Rohre
DE4017721C2 (de)
DE2428589A1 (de) Schraubverbindung
DE1450382B2 (de) Rohrschraubverbindung
DE2557026C2 (de) Verbindung für Schläuche aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen
DE2815249A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdichten einer rohrverbindung
DE8214695U1 (de) Elastischer dichtring
DE3136183A1 (de) Dichtungsanordnung fuer eine muffenverbindung an rohren
DE616115C (de) Verfahren zur Befestigung von Kopfabschluessen auf Metallrohren
DE1040858B (de) Verbindung zwischen zwei Rohrleitungselementen aus elastisch noch verformbarem Kunststoff
EP0060513A1 (de) Brauseschlauch