DE3538965C1 - Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von glasierten Dachziegeln in U-Kassetten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von glasierten Dachziegeln in U-Kassetten

Info

Publication number
DE3538965C1
DE3538965C1 DE19853538965 DE3538965A DE3538965C1 DE 3538965 C1 DE3538965 C1 DE 3538965C1 DE 19853538965 DE19853538965 DE 19853538965 DE 3538965 A DE3538965 A DE 3538965A DE 3538965 C1 DE3538965 C1 DE 3538965C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof tiles
cassette
cover plate
gripping device
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853538965
Other languages
English (en)
Inventor
Max 7913 Senden Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG filed Critical Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19853538965 priority Critical patent/DE3538965C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3538965C1 publication Critical patent/DE3538965C1/de
Priority to AU64662/86A priority patent/AU6466286A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • F27D5/0006Composite supporting structures
    • F27D5/0012Modules of the sagger or setter type; Supports built up from them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/32Burning methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Verfahren zum Brennen von glasierten Dachziegeln in U-Kassetten, bei dem Dachziegel in einer Aufstellkette gruppenweise aufgegriffen und aufrecht stehend in die U-Kassetten umgesetzt werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Dachziegel mit vorbestimmbarem Abstand zueinander und zu den Seitenwänden der U-Kassetten in diese eingesetzt und noch vor dem Einsetzen durch eine Abstandshalterung auf Abstand gehalten werden, die während des Brennens auf den Dachziegeln aufliegt und nach dem Brennen entfernt wird.
  • 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Dachziegel von einer Aufstelleinrichtung in U-Kassetten umsetzenden Greifeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß in der Greifeinrichtung (2) heb- und senkbar Vakuumgreifer (3) angebrachtt sind, durch welche mit Abstandshaltern (6) ausgerüstete Deckplatten (4) aufnehmbar und auf die Dachziegel absetzbar sind.
  • 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifeinrichtung (2) die Dachziegel einzeln an ihren Seitenkanten erfaßende Fingergreifer (2') aufweist und die Fingergreifer in ihrem Abstand zueinander verstellbar sind.
  • 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Boden der U-Kassetten (5) Abstandshalter (6') vorgesehen sind.
  • 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatten und die U-Kassetten mit zwischen die Dachziegel ragenden Noppen oder Rippen (6 bzw. versehen sind.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Brennen von glasierten Dachziegeln in U-Kassetten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Glasierte Dachziegel werden zum Brennen zweckmäßig in U-Kassetten eingesetzt.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 81 31131.1 ist es bekannt, U-Kassetten mit aufrecht stehenden Dachziegeln zu beladen, wobei die Dachziegel beidseitig an ihrem aus dem Kassettenboden herausragenden Teil untergriffen und in die Kassette abgesetzt oder aus dieser herausgehoben werden. Zur oberen Belastung der Dachziegel kann eine ein- oder mehrteilige Druckleiste verwendet werden. Die Dachziegel sind hierbei, dicht aneinandergepackt, zum Brennen in die Kassette eingesetzt. Die Druckleiste dient dazu, beim Ein- oder Auslagern der Dachziegelgruppe in oder aus der Kassette diese senkrecht zu halten, so daß sie nicht auseinanderblättert.
  • Nachteilig hierbei ist, daß die Dachziegel dicht aneinanderstehen müssen, um nicht in der Kassette zu kippen und daß sie deshalb beim Brennen aneinanderkleben.
  • Aus der Zeitschrift »INTERBRICK«, Volume l, No. 5, 1985, vom September 1985, Seiten 7 und 17, sind Tunnelöfen bekannt, in denen glasierte Dachziegel, durch Rungen in Abstand zueinander gehalten, direkt auf Ofenwagenplateaus abgestellt werden. Bei diesem Verfahren werden keine Kassetten verwendet; deshalb ist eine komplizierte Be- und Entladevorrichtung erforderlich, die ein Umsetzen von einer Bereitstellung auf den Ofenwagen notwendig macht, wobei gleichzeitig die einzelnen Dachziegel in die Abstände zwischen relativ hohen Rungen eingeführt werden müssen, weil nur diese Rungen die Dachziegel am Kippen hindern.
  • Aus der LlNGL-lnformation Nr. 48/85 d-e ist eine Greifeinrichtung zum Beladen von U-Kassetten mit in Fingergreifern gehaltenen Dachziegeln ersichtlich, mit der Dachziegel, die in einer Aufstellkette in Abstand zueinander gehalten sind, aufgegriffen, verdichtet und in eine U-Kassette umgesetzt werden.
  • Folglich ist auch bei dieser Vorrichtung das Aneinanderkleben der Dachziegel beim Brennen nicht vermeidbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Dachziegel beim Einsetzen in die U-Kassette so zu halten, daß die glasierten Oberflächen nicht aneinanderkleben können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 und 2 wiedergegebenen Maßnahmen gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit bewährten Be- und Entlademitteln ebenfalls bewährte U-Kassetten so mit Dachziegeln beladen werden können, daß die Dachziegel während des Brandes im Abstand zueinander gehalten werden und daß hierfür kein Einfädeln in Abstände zwischen Rungen erforderlich ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend beschrieben und in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die Seitenansicht eines Dachziegelgreifers in verzogener Stellung mit im Greifer gehaltener Niederhalteplatte über der leeren U-Kassette; Fig. 2 eine beladene U-Kassette; Fig. 3 die Endansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1.

Claims (1)

  1. Die Vorrichtung besteht aus einer Greifeinrichtung (2) zum gruppenweisen Umsetzen von Dachziegeln (1) aus einer nicht gezeigten Aufstelleinrichtung in eine U-Kassette, sowie aus Vakuumgreifern (3) innerhalb der Greifeinrichtung (2) zum Aufnehmen und Absetzen einer Deckplatte (4) auf die Dachziegel (1). Die Dachziegel werden mittels zueinander verstellbarer Fingergreifer (2') der Greifeinrichtung (2) aufgegriffen, nach dem durch die gegenüber der Greifeinrichtung (2) heb- und senkbaren Vakuumgreifer (3) eine Deckplatte (4) von einer nicht gezeigten Vorratsstelle aufgenommen worden ist und schwebend über den Dachziegeln gehalten wird. Falls die Dachziegel (1) ohne Abstand oder mit einem Abstand (A) voneinander aufgegriffen werden, der für das Einsetzen der Dachziegel in die U-Kassette nicht passend ist, werden die Fingergreifer (2') während Umsetzens auf den passenden Abstand (B) verstellt, der Zwischenräume der Dachziegel voneinander und zu den Seitenwänden der U-Kassette sicherstellt. Vor dem Einsetzen der Dachziegel (1) pfdie U-Kassette (5) wird die Deckplatte (4) abgesenkt und auf die Dachziegel abgesetzt. Die Deckplatte (4) weist auf ihrer Unterseite auf den Abstand (B) abgestimmte Abstandshalter (6) id Form von Noppen oder Rippen auf. Gleiche Abstandshalter (6') können auch am Boden der U-Kassette (5) vorgesehen sein. Die Deckplatte (4) verbleibt während des Brennvorganges auf den Dachziegeln (1) und wird nach dem Brennen wieder abgehoben. Die U-Kassette (5) wird in umgekehrter Reihenfolge, wie vor beschrieben, entladen.
DE19853538965 1985-11-02 1985-11-02 Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von glasierten Dachziegeln in U-Kassetten Expired DE3538965C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853538965 DE3538965C1 (de) 1985-11-02 1985-11-02 Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von glasierten Dachziegeln in U-Kassetten
AU64662/86A AU6466286A (en) 1985-11-02 1986-11-03 Roofing tiles container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853538965 DE3538965C1 (de) 1985-11-02 1985-11-02 Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von glasierten Dachziegeln in U-Kassetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3538965C1 true DE3538965C1 (de) 1986-08-14

Family

ID=6285051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853538965 Expired DE3538965C1 (de) 1985-11-02 1985-11-02 Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von glasierten Dachziegeln in U-Kassetten

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU6466286A (de)
DE (1) DE3538965C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990009359A1 (en) * 1989-02-14 1990-08-23 Ubisch Soeren Von A process for the production of brick products with a finished surface, e.g. bricks
DE19638297C1 (de) * 1996-08-16 1997-12-11 Bayerische Dachziegelwerke Bog Verfahren zum Herstellen von engobierten oder glasierten Bauplatten aus gebranntem Ton sowie Verwendung dieses Verfahrens zum Herstellen von engobierten oder glasierten Bibern
EP0943592A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-22 Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von flachen Keramikprodukten, insbesondere Dachziegeln
WO2005036081A1 (fr) * 2003-09-22 2005-04-21 Sas Koramic Tuiles Support de cuisson pour tuiles plates et galbees
CN104880078B (zh) * 2015-05-21 2016-09-07 苏州汇科机电设备有限公司 匣钵移盖装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990009359A1 (en) * 1989-02-14 1990-08-23 Ubisch Soeren Von A process for the production of brick products with a finished surface, e.g. bricks
DE19638297C1 (de) * 1996-08-16 1997-12-11 Bayerische Dachziegelwerke Bog Verfahren zum Herstellen von engobierten oder glasierten Bauplatten aus gebranntem Ton sowie Verwendung dieses Verfahrens zum Herstellen von engobierten oder glasierten Bibern
EP0943592A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-22 Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von flachen Keramikprodukten, insbesondere Dachziegeln
WO2005036081A1 (fr) * 2003-09-22 2005-04-21 Sas Koramic Tuiles Support de cuisson pour tuiles plates et galbees
CN104880078B (zh) * 2015-05-21 2016-09-07 苏州汇科机电设备有限公司 匣钵移盖装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU6466286A (en) 1987-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3538965C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von glasierten Dachziegeln in U-Kassetten
DE19504686A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen und Übergeben eines Gegenstands aus einer ersten Station an eine zweite
DE102009031272B3 (de) Laschplattform mit Magazin für Twistlocks
DE2145057C2 (de) Einrichtung zum maschinellen Füllen von Zundkerzenstein Rohlingen in Brennkapseln und Brennkapsel fur die Einrichtung
DE1163226B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapelsetzen von Ziegelformlingen auf eine Setzstelle
EP0316527A2 (de) Umsetzbühne für Tunnelofenbetrieb
DE1244532B (de) Einrichtung zum Schweissen von Akkumulatorenplattensaetzen
DE2627251A1 (de) Anlage zum entstapeln und anschliessenden palettieren von formsteinen
DE2625738C2 (de) Automatische Einrichtung zum Bestücken von Leiterplatten
DE2453717A1 (de) Vorrichtung zum einlegen von leisten zwischen bretter oder profilschienen
DE2112507C (de) Brennkapsel fur Zundkerzensteine
DE2639757C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Elektroden außerhalb von Lichtbogenöfen
DE3523730C2 (de)
EP0059986B1 (de) Kassette und Verfahren zum Brennen von keramischen Formlingen
DE3126910A1 (de) "dachziegelkassetten be- und entladeanlage"
DE3221375C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bilden einer Setzlage aus Ziegelformlingen
DE19934107B4 (de) Verfahren und Anlage zum Handhaben von geformten Dachziegeln
DE2323778A1 (de) Verfahren zum entladen von brennwagen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2743302C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Steinformlingen mit einer Drehtisch- oder Schiebetischpresse
DE2949627A1 (de) Stapelvorrichtung fuer muffenrohre
DE2504238C3 (de) Vorrichtung zum einzelweisen Ausgeben gestapelter Körper vom Boden des Stapels
DE4418280C2 (de) Entlade- und Ausschüttvorrichtung für wannenartige Brennkapseln zum Brennen von keramischen Formlingen
DE3123276A1 (de) Greifvorrichtung zum aufnehmen von in reihen nebeneinander liegenden ziegelformlingen in form eines setzblattes
DE3204880C1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Dachziegeln, insbesondere aus einem Brennstapel
DE2758325C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Füllen von auf Brennwagen angeordneter Brennkapsel mit Dachziegeln

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 2, ZEILE 50 HINTER WAEHREND "DES" EINFUEGEN SPALTE 2, ZEILE 51 HINTER DER "DIE" EINFUEGEN SPALTE 2, ZEILE 54 "IST" AENDERN IN "IN"

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8339 Ceased/non-payment of the annual fee