DE3537977A1 - Eckverbinder fuer rohrgestelle - Google Patents

Eckverbinder fuer rohrgestelle

Info

Publication number
DE3537977A1
DE3537977A1 DE19853537977 DE3537977A DE3537977A1 DE 3537977 A1 DE3537977 A1 DE 3537977A1 DE 19853537977 DE19853537977 DE 19853537977 DE 3537977 A DE3537977 A DE 3537977A DE 3537977 A1 DE3537977 A1 DE 3537977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
corner connector
base element
corner
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853537977
Other languages
English (en)
Other versions
DE3537977C2 (de
Inventor
Manfred 7844 Neuenburg Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fehlbaum and Co
Original Assignee
Fehlbaum and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fehlbaum and Co filed Critical Fehlbaum and Co
Publication of DE3537977A1 publication Critical patent/DE3537977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3537977C2 publication Critical patent/DE3537977C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/02Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts
    • F16B7/025Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts with the expansion of an element inside the tubes due to axial movement towards a wedge or conical element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Firma Fehlbaum & Co., Unterdorf str1. 21, CH-4143 Dornach
Eckverbinder für Rohrgestelle
Die Erfindung bezieht sich auf einen Eckverbinder für Rohrgestelle nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bekannt für die Erstellung von Rohrgestellen Eckverbinder zu verwenden, bei welchen Rohrenden auf Steckzapfen aufsetzbar sind und durch Drehklemmung oder Verschraubung befestigt werden. Wenn solche Eckverbinder für Gestelle mit hohen Traglasten, grosser Seitenlastbeanspruchung oder Vibrationen infolge Schlag- oder Lastwechseibeanspruchung tauglich sein sollen, scheiden reine KlemmVerbinder aus. Es verbleiben vorzugsweise' Schraübverbinder, bei welchen zwischen den Steckzapfen Und den Rohranschlussenden eine durch Pestziehen einer oder mehrerer Sehrauben hergestellte Verbindung resultiert. Solche Schraubverbinder sind zwar mit relativ einfachen Massnahmen rüttelfest gestaltbar. Dabei ergeben sich aber über die Rohroberfläche hinaus vorstehende Schraubenköpfe und Sicherungselemente, die gestaltungsmässig nachteilig sind und ein unbefriedigendes Ausgehen besitzen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher einen Eckverbinder für Rohrgesrelle zu schaffen, bei dem die Vorteile des Klemmverbinders, nämlich das einfache Aufstecken eines anzuschliessenden Rohrendes, mit der rüttelsicheren Sehraubverbindung zwischen Eckverbinder und Rohrgestell kombinierbar sind, wobei äüsser den Anschlagpartien zwischen den Rohroberflächen und dem Tragkörper des Eckverbinders keinerlei die Rohroberfläche überragenden Verbin-
derbauteile bestehen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist durch den Patentanspruch 1 vorgegeben. Ausführungsformen davon sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Eine Ausführungsform des Eckverbinders und Anwendungsbeispiele davon sind nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Endpartie eines Wand-Rohrgestells mit erfindungsgemäss gestalteten Eckverbindern,
Pig. 2 eine Bodenstützanordnung eines Standrohrgestells,
Fig. 3 in grösserem Massstab einen Gestellsknotenpunkt aus einem erfindungsgemäss gestalteten Eckverbinder,
Fig. 4 einen Eckverbinder im Achsialschnitt, und Fig. 5 und 6 um je 90° gegeneinander verschobene Darstellungen des Eckverbinders zur Erläuterung der Schlitzungen in den Rohranschluss-Klemmzapfen.
In den Figuren bezeichnen gleiche.Referenzzeichen gleiche oder identische Bauteile.
In der aus Fig. 1 hervorgehobenen Endpartie eines
Wand-Rohrgestelles sind mit 1 Basistraversen bezeichnet, die an zwei benachbarten, am Gestell.einwärts gerichteten Seitenwänden 2 (nur eine sichtbar) einer über die ganze Gestellhöhe durchlaufenden Ecksäule 4 mittels eines erfindungsgemäss gestalteten Eckverbinders 3 (strichliert gezeigt) angeschlossen sind. Die Ecksäule 4 ist dabei bis auf die Sockelebene 5 am Aufstellort heruntergeführt, so dass ihr unteres Ende 4 T als Abstützpunkt des Gestelles gestalt-
bar ist. Wie leicht erkennbar ist, kann die Anordnung des Eckverbinders 3 wahlweise so erfolgen, dass auch die Unterseite I1 der Basistraversen 1 auf der Sockelebene 5 aufliegen, so dass wenigstens deren Eck-Nahbereiche in einen Abstützpunkt einbezogen werden.
Die wie bereits erwähnt durchlaufende Ecksäule ist mit beispielsweise in einem Rastermass angeordneten Ausnehmungen 6 versehen, welche das anhand der Fig. 4 erläuterte Einführen von Befestigungsschrauben für den Eckverbinder 3 und des zugehörigen Werkzeuges in das Rohrinnere gestatten. Die für die Basistraversen 1 und die Ecksäule 4 verwendeten Rohrprofile besitzen vorzugsweise quadratischen oder rechteckigen Querschnitt. Es können aber unter entsprechender Anpassung der Anschlussglieder der Eckverbinder 3 auch andere Rohrquerschnittsformen angewandt werden-Die nachstehend beschriebenen Beispiele beziehen sich indessen nur auf die quadratische Querschnittsform.
Die Ausnehmungen 6, deren Höhenlage die Anschlussstellen der Basistraversen 1 und von Tablaraufnähme- oder Stabilisierungstraversen 7 festlegt, befinden sich in den äussern Rohrwänden des Säulenprofils, d.h. in denjenigen Rohrwänden, welche den Anschlussstellen des Eckverbinders gegenüberliegen. Korrespondierende Durchtrittsbohrungen für einen Schraubenschaft in den jeweils gegenüberliegenden Rohrwänden sind anhand der Fig. 4 beschrieben.
Fig. 2 zeigt eine Bodenabstützanordnung eines Standrohr-Gestelles mit vier frei oder in einem durch (nicht gezeigte) Traversen gekuppelten Verband stehenden Standrohren 8. Jedes der Standrohre 8 steht, wie in Fig. in grösserem Massstab gezeigt, auf einem Knotenpunkt 9· Jeder Knotenpunkt 9 ist im wesentlichen durch einen Eckver-
binder 3 (strichliert gezeigt) festgelegt, der auf einem durchlaufenden Träger 10 befestigt ist, wobei letzterer durch die Anschlussstelle des Eckverbinders in zwei Abschnitte 10' und 10" unterteilt ist. Der mit 10' bezeichnete Abschnitt ist jeweils als ein an der Bodenabstützanordnung aussenliegender Abstützarm mit einem Auflageelement 11 versehen. Der andere Abschnitt 10" dagegen bildet das Verbindungsstück zu jenem der benachbarten Knotenpunkte 9, bei dem der horizontale Zapfen 3T (Fig. 2j 3) des Eckverbinders 3 in das Rohrinnere einzugreifen bestimmt ist. An der Bodenabstützanordnung nach Fig. 2 gibt es vier solcher Knotenpunkte 9, an welchen sich die geschilderten Details zyklisch wiederholen.
In Fig. 4 ist ein Eckverbinder 3 im Schnitt und in seinem Vormontagezustand an einer durchlaufenden Ecksäule 4 (Fig. 1) oder einem durchlaufenden Träger 10 (Fig. 2, 3) gezeigt. Auf einem L-förmigen Basiselement 12, dessen Flächenabmessungen auf die Querschnitts-Aussenabmessungen der mitzuverwendenden Ecksäule 4 bzw. den duchlaufenden Träger 10 und die anzuschliessenden Traversenabschnitte 1; 7 oder Standrohre 8 abgestimmt sind, befinden sich Rohranschluss-Klemmzapfen 3'j 3" mit senkrecht zueinander stehenden und in derselben Ebene liegenden Achsen x-x und y-y.
Die Klemmzapfen 3', 3" sind wie nachstehend erläutert, in vier Teilbereiche aufgegliedert, diese aber sind einstückig mit dem Basiselement 12 verbunden und enthalten je eine Zentrumsbohrung 13, die in einem äussern Abschnitt 13' konusförmig, und in einem innern Abschnitt 13" zylindrisch gestaltet ist. In den konischen Abschnitten 13 sitzt je eine Konushülse l4, die mittels einer Schraube 15 in den Konusabschnitt 13' hineinziehbar ist. Der Schaft der Schrauben 15 passiert dabei eine mit den genannten (äussern) Ausnehmungen 6 fluchtende v/eitere (innere) Ausnehmung 16 und
die Köpfe 15' der Schrauben 15 liegen auf der Innenwand des Säulen- oder Trägerprofils an* Die Achsgeometrie und die Abmessungen der Schraubenköpfe 15' sind so aufeinander abgestimmt, dass nach Pestziehen der einen Schraube 15 die andere durch die zugeordnete Ausnehmung 6 eingeschoben und ebenfalls angezogen werden kann.
Die Rohranschluss-Klemmzapfen 3' und 3" sind zur Erzielung einer möglichst gleichmässigen Anpressung der Zapfenoberfläche an die Innenwand der anzuschliessenden Säulen- bzw. Trägerprofile mit kreuzweise zueinander stehenden Spreiznuten IJ, 18 versehen. Es zeigte sich, dass mit einer aus den Fig. 5 und 6 hervorgehenden Nutenanordnung bei einem erfindungsgemassen Eckverbinder optimale Klemmwerte erzielbar sind. In den beiden Fig. 5 und 6 ist der Eckverbinder in zwei um 90° zueinander stehenden Ansichtsdarstellungen gezeigt. In Fig. 5 durchqueren die Spreiznuten 17 von "innen" her vorerst das Basiselement 12 und teilen dieses in in zwei etwa gleich grosse Abschnitte auf. Die Spreiznuten 17 enden an einer Stelle unterhalb des äussern Zapfenendes 13"'j die soweit einwärts liegt, dass die Stabilität des Basiselementes 12 gesichert ist. Im Montagezuständ-des Eckverbinders 3 sind die Zapfen 3', 3" von den Wänden der zugeordneten Rohrenden umgeben, so dass ein Auswandern des aussenliegenden Abschnitts des Basiselements 12 beim Festziehen der Schraube 15 ausgeschlossen ist.
Die Spreiznuten 18 gemäss Fig. 6 sind gegen die Zapfenenden 13"' hin offen und enden auf einer Höhe 19 (siehe auch Fig. 5) von 1 bis 2 mm oberhalb des Basiselementes 12, so dass auch durch die Spreiznuten 18 die Stabilität des Basiselementes 12 gesichert ist. Beide der paarweisen Spreiznuten 17, 18 befinden sich jeweils in senkrecht zueinander stehenden Ebenen, in welchen auch die
BAD ORIG'NAL
Achsen x-x bzw. y-y der Zapfen 3', 3" liegen.
Die an jedem der Zapfen 3', 3" nach aussen bzw. nach innen offenen Spreiznuten 17, 18 bewirken beim Einwärtsziehen der Konushülse 14 mittels der Schraube 15, dass sich die Oberflächen der Zapfen 3', 3" optimal an die gegenüberliegenden Innenflächen der zugeordneten Rohrenden anlegen und dadurch eine form- und kraftschlüssige Verbindung der am Knotenpunkt angeschlossenen Rohre erbringen.
Zur Sicherung der Konushülse 14 gegen Mitdrehen beim Pestziehen der Schraube 15 ist diese auf ihrer Oberfläche mit achsial gerichteten Eingriffsmitteln, vorzugsweise mit einander diametral gegenüberliegenden Zentrierflügeln 20 (Fig. 4) versehen, welche in die von aussen nach innen laufende Spreiznute 18 einzugreifen bestimmt sind. Das durch die Spreiznute 17 zweigeteilte Basiselement 12 ist durch das darauf aufgesteckte Rohr gegen Ausweichen gesichert und durch die Schraube 15 insgesamt fest auf die Oberfläche des durchlaufenden Trägers gepresst.
- Leerseite -

Claims (5)

DtPL-fNG. P.-C. SROKA OR. H. FEDER DIPL-PHYS, DR. W.-D. FEDER Akte 85-10/20-86 PATENTANWÄLTE KLAUS 0. WALTER , 23· Oktober 1985 RECHTSANWALT Domtnikansrstr. 37, 4000 Düssetdoi* 11 Patentansprüche
1. Eckverbinder für Rohrgestelle mit zwei in einer gemeinsamen Ebene rechtwinklig zueinander stehenden Rohranschluss-Klemmzapfen (3', 3") und einem die beiden Klemmzapfen tragenden Basiselement (12), welches auf einer durchlaufenden Ecksäule (4) oder auf einem durchlaufenden Träger (10) zu befestigen bestimmt ist und welche Klemmzapfen (3'j 3") zum form- und kraftschlüssigen Ankoppeln von je einem weitern Rohr an die Ecksäule oder den durchlaufenden Träger gestaltet und mit einer Konusspreizvorrichtung (l4^ 15, 17, 18) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Konusspreizvorrichtung jedes Klemmzapfens (3', 3") umfasst : eine durch eine Spannschraube (15) vom Klemmzapfenende (3"') her in einen äussern konischen Abschnitt (13') einer Zentrumsbohrung (13) im Klemmzapfen (3', 3") einziehbare Konushülse (14) und ein Paar an jedem Klemmzapfen rechtwinklig zueinander stehender Spreiznuten (17, 18), von welchen die eine (17) vom Basiselement (12) her und dieses durchtrennend, gegen das äussere Zapfenende (31M) hin, und die andere (18) vom äusseren Zapfenende (3"') in Richtung auf das Basiselement (12) hin und im Abstand von diesem endend, eingeformt ist, und dass der Schaft der Spannschraube (15) in einem innern zylindrischen Abschnitt (13") der Zentrumsbohrung (13) geführt ist, das Basiselement (12) durchquert und eine Ausnehmung (16) in der benachbarten Rohrprofilwand zu durchstossen und deren Innenseite die Auflagestelle für den Schraubenkopf (1.5') zu bilden bestimmt ist.
ORIGINAL INSPECTED
2. Eckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmzapfen (31, 3") einstückig mit dem Basiselement (12) verbunden sind und letzteres innenseitig einen Grundriss besitzt, der auf denjenigen des anzu-
schliessen bestimmten weitern Rohres abgestimmt ist.
3. Eckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreiznuten (17, 18) auf zueinander
rechtwinklig stehende Ebenen ausgerichtet sind, die mit den Längsachsen (x-x, y-y) der Klemmzapfen (31, 3") zusammenfallen.
k. Eckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konushülse (Ik) mit einer achsparallelen Längsrippung als Verdrehsicherung versehen ist.
5. Eckverbinder nach Anspruch 1 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Konushülse (Ik) mit mindestens
einem in die von aus sen nach innen offene Spreiznut (18) eingreifenden Zentrierflügel (20) versehen ist.
DE19853537977 1984-11-23 1985-10-25 Eckverbinder fuer rohrgestelle Granted DE3537977A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH561184A CH665456A5 (de) 1984-11-23 1984-11-23 Eckverbinder fuer rohrgestelle.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3537977A1 true DE3537977A1 (de) 1986-06-05
DE3537977C2 DE3537977C2 (de) 1988-05-26

Family

ID=4296503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853537977 Granted DE3537977A1 (de) 1984-11-23 1985-10-25 Eckverbinder fuer rohrgestelle

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH665456A5 (de)
DE (1) DE3537977A1 (de)
FR (1) FR2573823B1 (de)
GB (1) GB2167489B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907657U1 (de) * 1989-06-22 1989-08-24 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE3942122A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-27 Kurt Gassler Tragkonstruktion, insbesondere fuer leicht montier- und demontierbare messebauten
DE4019320A1 (de) * 1990-06-16 1991-12-19 Michael Brunkau Zwei- oder dreidimensionale, steckbare verbindungen zum leichten verbinden und loesen von rahmen
DE4033110C2 (de) * 1990-10-18 1995-05-24 Rose Elektrotech Gmbh Handgriff für den Maschinen- und Gerätebau
DE4314864A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Peter Seewang Schraubgewindeverbindung
DE4316808C2 (de) * 1993-05-19 1996-09-12 Manfred Stroppe Spannstück für Rohrelemente
WO1999028585A1 (de) * 1997-11-26 1999-06-10 Rudolf Veith Mehrteiliger rahmenverbinder
EP1134325A1 (de) * 2000-03-01 2001-09-19 Ziur I, S.L. Trennwand
EP1992252A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-19 Arthema Group S.r.l. Verbindungsvorrichtung für Modulmöbel
CN111577729A (zh) * 2019-02-15 2020-08-25 佛山市南海区昭创金属制品有限公司 一种紧固件
DE202020103389U1 (de) 2020-06-12 2021-09-14 Pauli + Sohn Gmbh Metallwaren Anschlussvorrichtung zum Befestigen an einem Hohlprofil sowie Stabilisierungsset und Stabilisierungsanordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1186265A (en) * 1967-08-07 1970-04-02 Jean Frances Alison Hutchings Improvements relating to Connection Means for Tubular Frameworks.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB305966A (en) * 1927-11-12 1929-02-12 Robert Young Kyffyn Nesbit Eva Improvements in frames for bedsteads, cots, hospital trollies, hospital food wagons and analogous structures
CH251206A (fr) * 1940-01-05 1947-10-15 Nanni Riccardo Dispositif de serrage à cône et contre-cône.
FR1189024A (fr) * 1957-12-26 1959-09-28 Mullca Raccords pour construction tubulaire ou applications similaires
GB1191134A (en) * 1967-06-24 1970-05-06 Square Tube Systems Ltd Improvements relating to Connecting Means for Joining Tubular Members
FR2247926A5 (en) * 1973-10-15 1975-05-09 Somnier Daniel Junction piece for three table frame tubes - has circular tapering translation nuts expanding arms within tube ends
GB1515297A (en) * 1975-08-15 1978-06-21 Comens Ab Plugs for tubular members
GB2093517B (en) * 1981-02-21 1986-01-02 Ibrahim Kemal Securing means

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1186265A (en) * 1967-08-07 1970-04-02 Jean Frances Alison Hutchings Improvements relating to Connection Means for Tubular Frameworks.

Also Published As

Publication number Publication date
GB2167489A (en) 1986-05-29
DE3537977C2 (de) 1988-05-26
GB2167489B (en) 1988-06-22
FR2573823A1 (fr) 1986-05-30
GB8528760D0 (en) 1985-12-24
FR2573823B1 (fr) 1989-05-05
CH665456A5 (de) 1988-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394250B (de) Kreuzverbinder fuer zwei sich kreuzende rohre
DE2515022A1 (de) Bauelementensatz zur herstellung von variablen traggeruesten
DE2439527A1 (de) Verbinder bzw. anschluss fuer rohre
DE2406227A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung eines verbindungsgliedes und zumindest eines langgestreckten teils unter anwendung einer schraubverbindung
DE3537977A1 (de) Eckverbinder fuer rohrgestelle
DE2911627B2 (de) Befestigungselement zum Einsatz in C-förmige Profilschienen
DE60019989T2 (de) Profilschienenverbindung
DE2722425A1 (de) Anordnung zur verbindung der teile eines metallischen traggeruestes
DE1291072B (de) Verbindungsstueck zum Aufbau von Gestellen aus Rohren
DE2546831C2 (de) Schraubmutter
EP0870935B1 (de) Verbindungskörper zur Verbindung von Längselementen
DE2815642B2 (de) Stützgestell für Badewannen
DE19617653C2 (de) Verbindungsanordnung mit einem Profil
EP1134170A1 (de) Modulartig zusammensetzbare Struktur für Lagerregale
DE2255407B2 (de) Verbindung von sich koaxial aneinander anschließenden Rohrabschnitten
DE2131497C3 (de) Anordnung zur Verbindung von mindestens zwei rohrförmigen Profilstäben miteinander
DE2339284A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer deckenfuellungen von zwischendecken
DE3405631C2 (de)
DE2349169A1 (de) Steckverbindung zum anschluss von rohren
EP0327506A1 (de) Anordnung zur Verlängerung von Rohrsäulen, insbesondere mit quadratischem und rundem Rohrquerschnitt
DE2062113C3 (de) Versetzbare Stellwand
DE10242582B4 (de) Verbinder zur Herstellung von Stossverbindungen von Vierkant-Hohlprofilen
DE2253333C3 (de) Markise
DE2361284C3 (de) Beschlag zum Verbinden zweier senkrecht zueinander verlaufender Möbelteile
DE3119817A1 (de) "klemmelement"

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee