DE3536410A1 - Mittel motorischer art zum start von fluchtraeumen aus grossraumflugzeugen - Google Patents

Mittel motorischer art zum start von fluchtraeumen aus grossraumflugzeugen

Info

Publication number
DE3536410A1
DE3536410A1 DE19853536410 DE3536410A DE3536410A1 DE 3536410 A1 DE3536410 A1 DE 3536410A1 DE 19853536410 DE19853536410 DE 19853536410 DE 3536410 A DE3536410 A DE 3536410A DE 3536410 A1 DE3536410 A1 DE 3536410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
escape
launching
motor
wide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853536410
Other languages
English (en)
Inventor
Bodo Dipl Ing Dr Ing Eickmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19853534798 external-priority patent/DE3534798A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853536410 priority Critical patent/DE3536410A1/de
Publication of DE3536410A1 publication Critical patent/DE3536410A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D25/00Emergency apparatus or devices, not otherwise provided for
    • B64D25/08Ejecting or escaping means
    • B64D25/12Ejectable capsules

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

In der ben. Patentanmeldung vom 27.9.1985 wurde der Anspruch Nr. 3.) wie folgt formuliert:
  • "Mittel und Maßnahmen zur Rettung von Passagieren aus modernen Großraumflugzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die unter 1.) = in der Skizze der ben. Anmeldung! = bezeichneten Fluchträume andere Mittel zum gleichen Zweck, etwa motorischer Art, enthalten."
Darum lautet der Titel dieser Zusatzanmeldung:
  • "Mittel motorischer Art zum Start von Fluchträumen aus Großraumflugzeugen, die mit ausklappbaren Tragflächen in der Lage sind, wie Frachtensegler im Gleitflug zur Erde abzusinken, wobei z. B. Schubdüsen sowohl die Lösung des Fluchtraums vom Großflugzeug wie Steuerung erleichtern."
Wie aus Skizze 1.) der Anlage zu ersehen ist, wird im oberen Teil des Großflugzeugs (1) der Fluchtraum (2) als besonderer Raum angebracht, der zumindest einen Teil der Passagiere aufnehmen kann und lösbar mit der Zelle des Großraumflugzeugs verbunden ist.
Hydraulische Hubvorrichtungen lösen im Ernstfall den = als selbstständiges Flugzeug konzipierten Fluchtraum = vom Mutterflugzeug, und der Pilot des Fluchtraums in der Kanzel (4) erzeugt durch die Schubdüsen = im Prinzip dargestellt (5) = eine schnelle Zusatzgeschwindigkeit im Verhältnis zur Großraummaschine, in Richtung über deren Kanzel hinaus. Die ausklappbaren Flügel sind mit (3) bezeichnet, sind im normalen Flugbetrieb eingezogen, ermöglichen ausgefahren die Bewegung eines Frachtseglers.
Da man = gemäß Skizze 2 = auch im unteren Teil des Großraumflugzeugs einen entsprd. Fluchtraum vorsehen kann, ist es erforderlich, daß die Passagiere bereits beim Start = auf jeden Fall aber vor einem evtl. Ernstfall!! = die Fluchträume aufgesucht haben und diese entsprechend ihrer Aufgabe besonders eingerichtet sind, derart auch, daß etwa eine Bauchlandung keine Gefahr für Fluchtraum und Passagiere bringen kann.
Man kann hoffen, daß auf gen. Art die meisten Passagiere gerettet werden können, während ein weiterer Teil im Mittelraum der Fahrgastzelle bleibt. (6)
Die vorgeschlagene Lösung hat zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit den sogen. Huckepack- Flugzeugen, doch ist der Zweck und auch die Eigenart der Konstruktion bzw. ihr Zusammenhang ein völlig verschiedener!
Weitere Möglichkeiten zur Rettung der Passagiere sind in den Details der zugehörigen Hauptanmeldung aufgezeigt, doch bietet auch die mit gleicher Post eingesandte, weitere Anmeldung == deren Aktenzeichen noch nicht bekannt ist, = evtl. hier einfügen// "Flugzeug mit "Schleppe", zur Frachtentladung im Fluge, etc. "//A. Z. . . . . . . . . . , vom 7.10.85//, auch noch weitere Möglichkeiten zur Rettung der verbliebenen Passagiere aus dem Großraumflugzeug!!
Der Unterzeichnete hofft, so manche Möglichkeiten zur Rettung von Hunderten Passagieren aus modernen Großflugzeugen aufgezeigt zu haben.
Bemerkung zur Sache: Besonders in den Nachkriegsjahren hat der Unterzeichnete seine Fähigkeiten zu Erfindungen etc. in erster Linie in den Dienst des Wiederaufbaus gestellt und leider erfahren, daß die Gewissenlosigkeit und Zwangslage ehem. Kriegsverbrecher mit Todesstrafe zu pausenlosem Rufmord gegen den Urheber zu seiner Totalausbeutung, Rechts- und Wahrheitsverhinderung wie Vereinsamung geführt haben, seit 1958 besonders mittels der Perfektion Gedankendiebstahl mit akustischer Verbreitung in einer weiten, anonymen Umwelt, jedoch diktatorischer Willkür der ben. Hauptschuldigen zu ihrer Lebensrettung, während die Familie des Urhebers fast ganz durch die gleichen Täter eines unnatürlichen Todes starben!
Da sich leider auch die hiesigen Justizbehörden durch die system. Plagiatpolitik zur Totalverhinderung des Erfinders, im Zusammenhang mit vorsätzlich ungeklärtem Rufmord, haben jahrzehntelang irreführen und täuschen lassen, sind sie mitschuldig geworden an der Umkehrung, daß kriminell gebliebene Elemente sich der ges. Urheberleistung bedienten und sich bereits wieder als Diktator fühlen, mit dem Eingeständnis ihrer bewußten Sabotage am Rechtsstaat!
So ist die katastrophale Situation entstanden, daß schöpferische Bürger als Dank für Millionen Wertschaffung und Milliarden Industrieproduktion neben der eigenen Totalausbeutung auch den unschuldigen Tod ihrer Familienangehörigen befürchten müssen.
Denkbar ist auch, bei teilhavarisierten Flugzeugen das Großraumflugzeug noch flugfähig zu erhalten, indem die Faltflügel der Fluchträume entfaltet werden und ihre Notantriebe zumindest noch den Gleitflug des Großraumflugzeugs zur Erde ermöglichen.

Claims (2)

1.) Mittel motorischer Art zum Start von Fluchträumen aus Großraumflugzeugen, die mit ausklappbaren Tragflächen in der Lage sind, wie Frachtensegler im Gleitflug zur Erde abzusinken, wobei z. B. Schubdüsen sowohl die Lösung des Fluchtraums vom Großflugzeug wie dessen Steuerung erleichtern.
2.) Mittel motorischer Art zum Start von Fluchträumen aus Großflugzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltflügel der Frachträume schon vor der Trennung vom Großflugzeug entfaltet werden und ihre Notantriebe zumindest den Gleitflug des Großflugzeugs zur Erde ermöglichen.
DE19853536410 1985-09-30 1985-10-11 Mittel motorischer art zum start von fluchtraeumen aus grossraumflugzeugen Withdrawn DE3536410A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853536410 DE3536410A1 (de) 1985-09-30 1985-10-11 Mittel motorischer art zum start von fluchtraeumen aus grossraumflugzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534798 DE3534798A1 (de) 1985-09-30 1985-09-30 Mittel und massnahmen zur rettung von passagieren aus modernen grossflugzeugen
DE19853536410 DE3536410A1 (de) 1985-09-30 1985-10-11 Mittel motorischer art zum start von fluchtraeumen aus grossraumflugzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3536410A1 true DE3536410A1 (de) 1987-10-15

Family

ID=25836531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853536410 Withdrawn DE3536410A1 (de) 1985-09-30 1985-10-11 Mittel motorischer art zum start von fluchtraeumen aus grossraumflugzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3536410A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013012832U1 (de) Kombination von unbemannten Luftfahrzeugen und System zum Teilnehmen an verschiedenen Anwendungen
DE60108592T2 (de) Ein- und Aussteigvorrichtung eines Flugzeuges und Flügelflugzeug mit einer solchen Einrichtung
DE1992863U (de) Einrichtung zur rettung der insassen eines notlandenden, notwassernden oder abstuerzenden bzw. absturzgefaehrdeten flugzeuges.
DE3132190A1 (de) Tragvorrichtung fuer eine abwurflast an einem flugzeug
EP1104384B1 (de) Wasserfahrzeug mit unsinkbarkeitssicherung
DE102016210856A1 (de) Erweiterbarer Cargostauraum, Transportmittelabschnitt, Transportmittel und Verfahren zum Betreiben eines Cargostauraums, eines Transportmittelabschnitts oder eines Transportmittels
DE694019C (de) Flugzeugrumpf
DE3536410A1 (de) Mittel motorischer art zum start von fluchtraeumen aus grossraumflugzeugen
DE10056890B4 (de) Rettungssystem für ein Flugzeug
DE2434766A1 (de) Unterwasserfahrzeug, insbesondere unterseeboot mit einer auftauchfaehigen rettungskammer
DE716116C (de) Anordnung fuer UEberwachungsgeraete von Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen
DE1802202A1 (de) Flugzeug,getrennt in Passagier- und Pilotenrumpf,sowie Unterteil des Rumpfes mit Fluegeln,Motoren,Frachtraeumen,einschliesslich Treibstoff
DE541520C (de) Mehrmotoriges Grossflugzeug von hoher Flaechenbelastung mit Mitteln zur Leistungssteigerung
Graham SR-71: The Complete Illustrated History of the Blackbird, the World's Highest, Fastest Plane
DE19633286A1 (de) Überwachungs- bzw. Sicherheits-System für ein Passagierflugzeug
DE950170C (de) Als Rettungsvorrichtung ausgebildeter Flugzeugrumpf
DE202012002622U1 (de) Rettungsbootanordnung mit Aussetzvorrichtung
DE102012001908A1 (de) Flugzeugrumpf
Wroblewski et al. Sabotage!: An In-Depth Investigation of the 1943 Liberator Crash that Killed Polish General Sikorsky
DE3010833A1 (de) Luftnotrettungssystem fuer grossraumpassagierflugzeuge
DE102015113092A1 (de) Verfahren zum Aussetzen unbemannter Flugobjekte von einem Mutterflugzeug
DE418417C (de) Torpedo-Flugboot
DE19820895A1 (de) Wasserfahrzeug mit Unsinkbarkeitssicherung
DE640425C (de) Von einem Flugzeug waehrend des Fluges abwerfbarer Brennstoffbehaelter
DE10149797A1 (de) Passagierflugzeug mit einem eigenständigen Transportteil

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3534798

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal