DE3535591C1 - Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton - Google Patents

Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton

Info

Publication number
DE3535591C1
DE3535591C1 DE19853535591 DE3535591A DE3535591C1 DE 3535591 C1 DE3535591 C1 DE 3535591C1 DE 19853535591 DE19853535591 DE 19853535591 DE 3535591 A DE3535591 A DE 3535591A DE 3535591 C1 DE3535591 C1 DE 3535591C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
punch
punching
shape
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853535591
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 4530 Ibbenbüren Keck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH
C Keller GmbH and Co KG
Keller GmbH
Original Assignee
C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH
C Keller GmbH and Co KG
Keller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH, C Keller GmbH and Co KG, Keller GmbH filed Critical C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH
Priority to DE19853535591 priority Critical patent/DE3535591C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3535591C1 publication Critical patent/DE3535591C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/16Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
    • B28B11/168Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs in which the material is cut-out from a strand or web by means of a frame-shaped knife

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton nach dem Oberbegriff des Anspruchs.
  • Aus der DE-PS 32 19 173 ist eine Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton mit einem Ausstanzer und einem Gegenhalter bekannt. Der Ausstanzer ist zwischen dem Zuförderer und dem Abförderer unterhalb des Strangstücks angeordnet, während sich der Gegenhalter oberhalb des Strangstückes befindet. Der Ausstanzer hat die Form eines Stanzstempels und ist entsprechend den Umrissen der zu stanzenden Platten ausgebildet. Der Stanzstempel drückt von unten das Strangstück gegen den Gegenhalter und stanzt infolge eines im Gegenhalter befindlichen Stanzloches die Platte aus dem Strangstück aus. Es sind Platten beliebiger Form herstellbar, deren Kanten je nach Abstand zwischen Stanzstempel und Stanzlochkante mehr oder weniger große Abrundungen aufweisen.
  • Nachteilig ist hierbei, daß an den Ecken der Platten, wo beim Stanzen eine Verdichtung der Masse stattfindet, die Abrundung der Ecken stärker ausgebildet ist, so daß durch stärker ausgeprägte Abrundungen an den Ecken und den weniger runden Seitenkanten ein unheitliches Plattenbild entsteht, welches nicht gerade verkaufsfördernd wirkt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs dahingehend auszubilden, daß Platten hergestellt werden können, deren Kanten von Ecke zu Ecke gleichmäßige Rundungen aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs gelöst.
  • Dadurch, daß zuerst der Kantenformrahmen in das Strangstück eindringt und die Rundung an allen Kanten von Ecke zu Ecke gleichmäßig formt und anschließend der Stanzrahmen die Platte endgültig aus dem Strangstück ausstanzt, entsteht eine Platte, die hinsichtlich ihrer Kantenbildung ein einheitliches Bild liefert. Durch das kurzzeitige Anheben der ausgestanzten Platte mittels der heb- und senkbaren Druckplatte wird diese vom Druckrahmen abgelöst und kann ohne Schwierigkeiten aus der Stanzvorrichtung entfernt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung näher veranschaulicht. Die Zeichnung zeigt die Stanzvorrichtung im Schnitt.
  • Von einem aus einer Strangpresse (nicht dargestellt) austretenden liegenden Tonstrang (nicht dargestellt) werden Strangstücke 1 abgetrennt und in den Bereich einer Stanzvorrichtung 2 befördert, die aus dem Strang- stück 1 Platten P ausstanzt. Der Abfall wird nach unten abgeführt, und die ausgestanzten Platten P werden aus dem Bereich der Stanzvorrichtung 2 abbefördert.
  • Die Stanzvorrichtung 2 besteht aus einem Ausstanzer 3 und einem Gegenhalter 4.
  • Der Ausstanzer 3 besitzt einen Stanzrahmen 5 und einen innerhalb des Stanzrahmens 5 angeordneten Kantenformrahmen 6, die relativ zueinander bewegbar sind.
  • Der Kantenformrahmen 6 läuft am unteren Ende über eine Rundung zu einer Messerschneide aus.
  • Der Gegenhalter 4 besteht aus einem feststehenden Druckrahmen 7 und einer innerhalb des Druckrahmens 7 angeordneten heb- und senkbaren Druckplatte 8.
  • Beim Stanzvorgang dringt zuerst der Kantenformrahmen 6 mit der Messerschneide so weit in das Strangstück 1 ein, daß die Rundung des Kantenformrahmens 6 die entstehenden Kanten gleichmäßig rund formt. Anschließend stanzt der Stanzrahmen 5 die Platte P endgültig aus dem Strangstück 1 aus, indem der Stanzrahmen 5 nach unten in Richtung auf den Druckrahmen 7 zubewegt wird. Der Stanzrahmen 5 drückt dabei den Abfall über den Druckrahmen 7 nach unten zur Abförderung. Nachdem der Ausstanzer wieder in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist, wird die auf dem Gegenhalter 4 befindliche ausgestanzte Platte P von der Druckplatte 8 kurzzeitig angehoben und dadurch vom Druckrahmen 7 abgelöst und anschließend aus der Stanzvorrichtung 2 herausbefördert.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton mit einem Ausstanzer und einem Gegenhalter, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a. der Ausstanzer (3) besteht aus einem Stanzrahmen (5) und einem innerhalb des Stanzrahmens (5) angeordneten Kantenformrahmen (6), die relativ zueinander bewegbar sind, b. der Gegenhalter (4) besteht aus einem fest stehenden Druckrahmen (7) und einer innerhalb des Druckrahmens (7) angeordneten heb-und senkbaren Druckplatte, die die ausgestanzte Platte (P) kurzzeitig anlüftet.
DE19853535591 1985-10-05 1985-10-05 Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton Expired DE3535591C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535591 DE3535591C1 (de) 1985-10-05 1985-10-05 Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535591 DE3535591C1 (de) 1985-10-05 1985-10-05 Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3535591C1 true DE3535591C1 (de) 1986-12-18

Family

ID=6282840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853535591 Expired DE3535591C1 (de) 1985-10-05 1985-10-05 Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3535591C1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219173C1 (de) * 1982-05-21 1983-09-29 C. Keller GmbH u. Co KG, 4530 Ibbenbüren Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219173C1 (de) * 1982-05-21 1983-09-29 C. Keller GmbH u. Co KG, 4530 Ibbenbüren Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1763413B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stanzteilen
DE2822826A1 (de) Werkzeug zum ausbrechen von in einer stanzpresse vorgestanzten nutzen
DE2812103C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus Blei gegossenen Gittern fur elektritsche Akkumulatoren
DE2162850C2 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Feinanteilen aus der Sichtfläche von frisch gepreßten Betonplatten o.dgl.
DE2208765A1 (de) Plattenpresse mit kontinuierlicher Arbeitsweise
DE3048117A1 (de) Vorrichtung zum trennen eines endrohlings von einem stapel von rohlingen
DE3535591C1 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton
DE2244449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von keramischen platten
DE2749390B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Strangdachziegeln u.dgl.
DE859121C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ton-Hohlziegeln
DE2258575C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von keramischen Platten mit Ornamentformen
DE4339962A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit planparallelen Außenkantenflächen
DE3219173C1 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton
DE2153070A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konditionierung und geordneten lagerung von schaumkunststoffbloecken
DE3527594C2 (de)
DE3031071C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen, insbesondere Spaltplatten
DE3822887C2 (de) Formvorrichtung, insbesondere zum Ausformen von Keramikfliesen
DE3418098C1 (de) Anlage für die Herstellung von Formteilen, insbes. Gummiformteilen
DE2006892C3 (de) Vulkanisierpresse für Fördergurte
DE1683809C3 (de) Formpresse zum Herstellen von Platten
DE3712965C2 (de)
AT210621B (de) Vorrichtung zur Herstellung profilierter Gegenstände aus elastisch verformbarem Material
DE102009017632B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Rohlingen für Klinkersteine, Ziegel oder dgl.
DE565107C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Speisefettafeln u. dgl.
DE3229549C1 (de) Presse für die Herstellung von Gummiformteilen, insbes. Kraftfahrzeugreifen-Laufflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee