DE353498C - Vorrichtung zur Entaschung von Dampfkesselanlagen o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Entaschung von Dampfkesselanlagen o. dgl.

Info

Publication number
DE353498C
DE353498C DENDAT353498D DE353498DD DE353498C DE 353498 C DE353498 C DE 353498C DE NDAT353498 D DENDAT353498 D DE NDAT353498D DE 353498D D DE353498D D DE 353498DD DE 353498 C DE353498 C DE 353498C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam boiler
ash removal
boiler systems
ash
pressurized water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT353498D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE353498C publication Critical patent/DE353498C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur.Entaschung von Dampfkesselanlagen o. dgl. Gegenstand der Erfindung ist eine Lösung der Aufgabe, bei der Förderung von Asche mittels Druckwassers die r'lchse von verschiedenen Stellen, z. B. von den Aschenrümpfen einer Kesselbatterie, mit möglichst wenig Leitungen wegzufördern und hierbei außerdem Druckverluste und Abnutzungen von Krümmern zu vermeiden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, rlaß in einen einzigen, jeweils als Druckwasser- oder Förderleitung benutzten Rohrstrang an den verschiedenen Zulaufstellen der Asche besondere Düsenvorrichtungen, deren eine Ausführungsform durch die Zeichnung-(Abb. i bis 3) veranschaulicht ist, eingeschaltet werden. Die Gesamtanordnung zeigt Abb. q. der Zeichnung. a ist die Druckwasserzuleitung, a-b die entweder für Druckwasser oder Förderung benutzte Leitung, £: die nach außen führende Förderleitung. Wird z. B. von Kessel K2 weggefördert, dann steht dort der gezeichnete Düsenapparat in Stellung E (Abo. i), bei allen anderen Kesseln in Stellung A (Abo. 3). Die Förderung erfolgt sonach mittels eines einzigen Rohrstrangs; mehrfache, für Druckwasser und Förderung getrennte Verteil- und Sammelleitungen mit Krümmern und Absperrmitteln werden gespart; ferner kommen Druckverluste und insbesondere die Abnutzungen in Krümmern, welche infolge des zähen und glasigen Asche-Wasser-Gemisches und der hohen Geschwindigkeiten in der Nähe der Düse ganz beträchtlich werden, in Wegfall.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSpRUcH: Vorrichtung zur Entaschung von Dampfkesselanlagen o. dgl. durch Preßwasserdüsen, dadurch gekennzeichnet, daß diese an Zwischenstücken, z. B. Döppelrohrstücken, Schiebern o. dgl., angeordnet sind, die so eingeschaltet werden können, daß sie freien Rohrdurchgang bieten oder die Düsen wirken lassen.
DENDAT353498D Vorrichtung zur Entaschung von Dampfkesselanlagen o. dgl. Expired DE353498C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE353498T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE353498C true DE353498C (de) 1922-05-19

Family

ID=6282456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT353498D Expired DE353498C (de) Vorrichtung zur Entaschung von Dampfkesselanlagen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE353498C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE353498C (de) Vorrichtung zur Entaschung von Dampfkesselanlagen o. dgl.
DE383053C (de) Luftfoerderanlage fuer Schuettgut
AT98195B (de) Spritzvorrichtung für die Besprengung der Tenderkohle, des Aschekastens, der Rauchkammer u. dgl. an Lokomotiven.
AT76521B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Kesselspeisewasser bzw. Röhren-Vorwärmern und dgl.
DE701547C (de) Aus mehreren selbstaendigen Rotationstiefdruckwerken bestehende Druckmaschinenanlage
DE500108C (de) Umschaltvorrichtung fuer eine Reiniger-Anlage mit Stroemungsumkehr des Rohgases
AT111751B (de) Auspuffvorrichtung an Mehrzylinderlokomotiven.
DE413924C (de) Russabblasevorrichtung fuer die Aussenflaechen von Wasserrohren in Dampfkesseln
DE698602C (de) uessigkeiten, insbesondere fuer den Strassenbau
AT124701B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung und Weiterbeförderung von Gichtstaub aus rohgasführenden Rohrleitungen und deren Staubabscheidern an Hochöfen und ähnlichen Schachtöfen.
DE1126554B (de) Verfahren zum Betreiben eines Dampfrussblaesers fuer Taschen-Waermeaustauscher und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE478113C (de) Dampfstrahlpumpe zur Erzeugung von Saugluft
DE443465C (de) Fuer Lokomotiven bestimmte Kohlenstaubfeuerungsanlage
DE629675C (de) Verfahren zum Reinhalten von Tellern in Telleroefen, insbesondere fuer Braunkohle
DE416316C (de) Verfahren zum Betrieb von Speisewasser-Vorwaermern
DE353968C (de) Vorrichtung zum Beizen des Getreides
DE476664C (de) Anordnung bei Mehrdruckkesselanlagen, um beim Inbetriebsetzen den oder die Nieder-druckkessel durch den sich schneller entwickelnden Hochdruckdampf aufzuheizen
AT63952B (de) Flügelradluftabsauger.
DE630862C (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft
DE721748C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Rostens der Kondenswasserleitungen bei Dampfkesselanlagen
DE120592C (de)
DE672837C (de) Dampfumformer
DE526029C (de) Teersprengwagen
DE455489C (de) Vorrichtung zur Entaschung von Kesselanlagen durch Druckwasserduesen
AT150650B (de) Fahrbare Waschvorrichtung für Lokomotiven u. dgl.