AT63952B - Flügelradluftabsauger. - Google Patents

Flügelradluftabsauger.

Info

Publication number
AT63952B
AT63952B AT63952DA AT63952B AT 63952 B AT63952 B AT 63952B AT 63952D A AT63952D A AT 63952DA AT 63952 B AT63952 B AT 63952B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suction
impeller
points
impeller air
air extractor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Kreidl
Original Assignee
Leopold Kreidl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kreidl filed Critical Leopold Kreidl
Application granted granted Critical
Publication of AT63952B publication Critical patent/AT63952B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Flügelradluftab8auger.   



     Absaageaniagen,   bei denen durch eine Flügelradpumpe und eine gemeinschaftliche Saugrohrleitung von verschieden entfernt liegenden Stellen Staub, Rauch, Späne oder dgl. aufgefangen werden, besitzen den Übelstand, dass vom Flügelrad entfernt liegende Absaugestellen einer geringen und ungenügenden Saugwirkung ausgesetzt sind. Um diesen Übelstand zu beheben, erhöhte man entweder die Umdrehungszahl des   Absaugerftügelrades,   baute bei näher gelegenen Abzweigstellen Schieber ein und gab schliesslich den Rohrquerschnitten der entfernt gelegenen Absaugestellen grössere Abmessungen.

   Mit allen diesen Massnahmen kann man aber bei Anlagen mit mehreren Saugstellen eine gleichmässige Absaugung von allen Stellen nicht erreichen, denn eine erhöhte Luftgeschwindigkeit bzw. eine grössere Kraftinanspruchnahme bewirkt bloss, dass an den nahe gelegenen Ansaugestellen eine übermässige Luftgeschwindigkeit herrscht, weshalb Schieber eingebaut werden müssen, um den Luftdurchgang bei dieser übermässig grossen Geschwindigkeit zu vermindern, was aber. z. B. bei Absaugung von Holzspänen, nachteilig ist. 



   Die Erfindung beruht nun darauf, dass an den dem Umfange des Flügels am nächsten gelegenen Stellen eine bedeutend grössere Saugwirkung auftritt als an weiter entfernten Stellen und dass am Mittelpunkte des Flügels die geringste Saugkraft vorhanden ist. Nach der Erfindung werden demnach für Sauganlagen mit mehreren Sangstellen Flügelradpumpen mit mehreren Saughälsen verwendet und die entlegenen Saugstellen mit solchen Saughälsen des Flügelrades in Verbindung gebracht, die von der Wellenmitte weiter entfernt angeordnet sind und daher stärkere Saugwirkung ergeben, dagegen näher gelegene Sauganschlüsse mit näher zum Mittelpunkte des   Flügelrades   gelegenen Saughälsen verbunden, in denen also eine geringere Saugwirkung auftritt, die aber noch genügt, um bei kurzer Entfernung eine entsprechende Ansaugung zu bewirken.

   Zu diesem Zwecke wird zu jeder Ansaugstelle eine besondere Rohrleitung geführt, bzw. jede Sangstelle wird mit der entsprechend kräftigen Saugstelle des Flügelrades in unmittelbare Verbindung gebracht
Durch die Anwendung gesonderter Rohrleitungen für die einzelnen Sangstellen wird an sich der Vorteil erzielt, dass umfangreiche Leitungen vermieden sind. 



   Die Vorteile der Anordnung bestehen darin, dass kleinere Flügelradpumpen und kleinere Staubabscheider benutzt werden können, dass sich bedeutende   Ersparmsse   der   Betriebskraft   und vorteilhafte Anschlüsse zu einzelnen   SaugsteHen   ergeben und eine kräftige Saugwirkung auch bei entfernten Ansaugestellen erzielt wird. 



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 ein   Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes für eine Späneförderanlage veranschaulicht, wobei der Erfindung gemäss die am weitest liegenden Absaugestellen mit jenem   Rohranschlussstutzen   verbunden sind, in dem die stärkste saugende Wirkung herrscht. Durch diese Anordnung erhält die längste Saugrohrleitung die entsprechende erhöhte Luftgeschwindigkeit und die kürzeste Saugrohrleitung die vorhandene geringere Luftgeschwindigkeit. 



   Die Fig. 2,3 und 4 veranschaulichen den Luftsauger mit den Saughälsen 1 in
Vorder-, Rückansicht und Grundriss. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Fiügelradluftabsanger   mit einem oder mehreren, in Beziehung auf die Flügelrad- achse versetzt angeordneten Saughälsen, deren jeder mit einer Absaugestelle in unmittel- barer Verbindung steht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Flügelradluftabsanger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sangbälse in verschiedenen Halbmessern angeordet sind, damit mit einer Absaugevorrichtnng ver- schieden starke Saugwirkungen erzielt werden können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT63952D 1913-04-12 1913-04-12 Flügelradluftabsauger. AT63952B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63952T 1913-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT63952B true AT63952B (de) 1914-03-26

Family

ID=3585883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63952D AT63952B (de) 1913-04-12 1913-04-12 Flügelradluftabsauger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT63952B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030964B (de) * 1954-08-16 1958-05-29 Heinrich Schloz Kreiselgeblaese mit mehreren Saugleitungen fuer pneumatische Foerderung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030964B (de) * 1954-08-16 1958-05-29 Heinrich Schloz Kreiselgeblaese mit mehreren Saugleitungen fuer pneumatische Foerderung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT63952B (de) Flügelradluftabsauger.
DE711053C (de) Kesselsicherheitsventil, insbesondere fuer Lokomotivkessel mit in gleicher Mittelachse eingebautem Hilfsventil
CH189934A (de) Ein- oder mehrgehäusiger, vielstufiger Axialverdichter mit mindestens einem aussenliegenden Zwischenkühler.
DE741199C (de) Steuerschieber fuer hydraulische Kraftverstaerker
CH132105A (de) Zentrifugal-Ventilatoranlage.
DE727099C (de) Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen
DE483287C (de) UEberlastduese fuer Dampfturbinen
AT101871B (de) Kreiselpumpe.
DE386306C (de) Vorrichtung zur Entwaesserung der Niederdruckstufen von Dampfturbinen
DE914099C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE663578C (de) Anordnung an hydraulischen Bremsen von Kraftfahrzeugen
DE329360C (de) Kondensator fuer Dampfmaschinen, bei dem die Kuehlelemente mittels ihre Aussenflaeche bestreichender Luft gekuehlt werden
DE506122C (de) Kreiselmaschinenaggregat nach dem Hauptpatent 480 290 fuer hydraulische Speicherkraftanlagen
DE462791C (de) Zwillingsturbinenantrieb fuer sich drehende Werkzeuge
CH218454A (de) Kreiselfördermaschine mit Leitkanälen, Diffusoren und Umlenkkanälen.
AT101532B (de) Luftreiniger für Verbrennungskraftmaschinen.
DE1604102A1 (de) Einrichtung zur Kontrolle der Atmosphaere in unmittelbarer Nachbarschaft von Maschinen
DE707996C (de) Fliehkraftluefter
AT88748B (de) Zweistufige Schleuderpumpe.
AT84333B (de) Sammelkessel für Saugluftförderanlagen mit einer an sich bekannten Leitfläche und zentrifugaler Staubabscheidung.
DE800807C (de) Einsatzpumpe, insbesondere fuer Wasserbauarbeiten und Bergungszwecke
DE451350C (de) Dampfturbinenanlage mit Vorwaermung des Speisewassers und einer mit Abzapfdampf betriebenen Hilfsturbine
DE483635C (de) Einrichtung zum Anzapfen von Dampf bei Dampfturbinen fuer Speisewasservorwaermung
DE444484C (de) Rohranordnung fuer Oberflaechenkondensatoren
AT130986B (de) Mehrstufige Kreiselpumpe.