DE3531132C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3531132C2
DE3531132C2 DE3531132A DE3531132A DE3531132C2 DE 3531132 C2 DE3531132 C2 DE 3531132C2 DE 3531132 A DE3531132 A DE 3531132A DE 3531132 A DE3531132 A DE 3531132A DE 3531132 C2 DE3531132 C2 DE 3531132C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomer
polymer
methacrylate
hours
toner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3531132A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3531132A1 (de
Inventor
Makoto Tokio/Tokyo Jp Okawara
Kazuo Numazu Shizuoka Jp Tsubuko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP59183266A external-priority patent/JPH066659B2/ja
Priority claimed from JP59183269A external-priority patent/JPH065394B2/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE3531132A1 publication Critical patent/DE3531132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3531132C2 publication Critical patent/DE3531132C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/12Developers with toner particles in liquid developer mixtures
    • G03G9/13Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by polymer components
    • G03G9/131Developers with toner particles in liquid developer mixtures characterised by polymer components obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/34Monomers containing two or more unsaturated aliphatic radicals
    • C08F212/36Divinylbenzene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F218/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid
    • C08F218/02Esters of monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • C08F220/1812C12-(meth)acrylate, e.g. lauryl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • C08F220/1818C13or longer chain (meth)acrylate, e.g. stearyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • C08F220/28Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety
    • C08F220/283Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing no aromatic rings in the alcohol moiety and containing one or more carboxylic moiety in the chain, e.g. acetoacetoxyethyl(meth)acrylate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Liquid Developers In Electrophotography (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrophotographischen Flüssigentwickler (Suspensionsentwickler), enthaltend eine nicht-wäßrige Harzzusammensetzung.
Beispiele für herkömmliche polymerisierbare Monomere mit polaren Gruppen sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Hydroxyethylacrylat, Hydroxyethylmethacrylat und Glycidylmethacrylat. Die polaren Gruppen dieser polymerisierbaren Monomeren erfahren in wäßrigen Lösungsmitteln eine ionische Dissoziation, wodurch die Dispersionsstabilität von Pigmenten verbessert wird. In nicht-wäßrigen Lösungsmitteln, z. B. elektrophotographischen Flüssigentwicklern, die Isoparaffin enthalten, erfolgt keine derartige ionische Dissoziation und die elektrische Ladung des Polymers tritt daher nicht in Erscheinung. Es ist daher schwierig, die elektrische Ladung von Farbpigment-Teilchen zu kontrollieren. Für diesen Zweck ist es zwar bekannt, eine Carboxylgruppe mit Base zu ionisieren, jedoch läßt sich das Säure-Base-Gleichgewicht nur schwer einstellen und eine stabile elektrische Ladung kann deshalb praktisch nicht aufrechterhalten werden; siehe JP-A-51-80 234, 53-69 635 und 61-2 58 274.
In Flüssigentwicklern verwendete Toner haben im allgemeinen eine Teilchengrößenverteilung von 0,3 bis 1,0 µm. Es besteht jedoch Bedarf für Farbtoner mit einer kleineren Teilchengröße und engeren Teilchengrößenverteilung.
In der DE-A-26 52 204 und BE-A-7 74 259 sind elektrophotographische Flüssigentwickler beschrieben, die jedoch beim Kopieren nur unbefriedigende Ergebnisse hinsichtlich der Bilddichte, der Fixation und insbesondere des Glanzes ermöglichen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen elektrophotographischen Flüssigentwickler (Suspensionsentwickler) bereitzustellen, der hinsichtlich der Farbreproduktion, Ladungssteuerung der Tonerteilchen, Fixierbarkeit, Lagerstabilität und des Glanzes verbessert ist.
Gegenstand der Erfindung ist der im Hauptanspruch gekennzeichnete elektrophotographische Flüssigentwickler.
Beispiele für Lösungsmittel, die zur Herstellung des erfindungsgemäßen Flüssigentwicklers geeignet sind, sind aliphatische oder halogenierte aliphatische Petroleum-Kohlenwasserstoffe, wie Kerosin, Ligroin, n-Hexan, n-Heptan, n-Octan, Isooctan, Isododecan, Kohlenstofftetrachlorid und Perfluorethylen.
Diese aliphatischen Lösungsmittel können mit geringen Mengen aromatischer Lösungsmittel, wie Toluol oder Xylol, versetzt werden.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Harze geeignete Polymerisationsinitiatoren sind z. B. übliche radikalische Polymerisationskatalysatoren. Beispiele hierfür sind organische Peroxide, wie Benzoylperoxid, Di-tert-butylperoxid, Dicumylperoxid, Methylethylketonperoxid, tert-Butylperphthalat, tert-Butylperbenzoat, Methylisobutylketonperoxid, Lauroylperoxid, Cyclohexylperoxid, 2,5-Dimethyl-2,5-di-tert-butylperoxyhexan, tert-Butylperoctanoat, tert-Butylperisobutylat und tert-Butylperoxyisopropylcarbonat, und Azoverbindungen, wie Methyl-2,2′-azobisisobutylat, 1,1′-Azobiscyclohexancarbonitril, 2-Phenylazo-2,4-dimethyl-4-methoxyvaleronitril, 2-Carbomoyl-azobisisobutyronitril, 2,2′-Azobis-(2,4-dimethylvaleronitril) und 2,2′-Azobisisobutyronitril.
Der Polymerisationsinitiator wird in einer Menge von etwa 0,1 bis 2,0 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomeren, verwendet.
Beispiele für Monomer A für die Herstellung des erfindungsgemäßen Harzes sind Laurylmethacrylat, Laurylacrylat, Stearylmethacrylat, Stearylacrylat, 2-Ethylhexylmethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Dodecylmethacrylat, Dodecylacrylat, Hexylmethacrylat, Hexylacrylat, Octylmethacrylat, Octylacrylat, Cetylmethacrylat, Cetylacrylat, Vinyllaurat und Vinylstearat.
Beispiele für Monomere B zur Herstellung des erfindungsgemäßen Harzes sind:
Das Monomer A hat die Eigenschaft, die genannten Lösungsmittel vor oder nach der Polymerisation zu solvatisieren. Das erhaltene Copolymer ist daher in dem Lösungsmittel als Dispersion des Monomers B mit daran gebundenem Monomer A vorhanden, wobei das Monomer A mit dem Lösungsmittel solvatisiert ist. Die Monomerkomponente A des Copolymers trägt zu der verbesserten Dispersionsstabilität (Lagerstabilität) und den verbesserten Hafteigenschaften des Toners bei. Die Monomeren A und B werden in einem Gewichtsverhältnis von 0,1 bis 1 : 1 angewandt. Andere polymerisierbare Monomere (Monomer C) können den Monomeren A und B zugesetzt werden. Das Monomer C wird in einem Gewichtsverhältnis Monomer C/Monomer A von 0,01 bis 1 : 1 angewandt.
Das Monomer B ist ein organisches polares Monomer mit einer (-CH₂-CH₂-)n-Gruppe. Das Monomer B löst sich nicht ausreichend in wäßrigen Lösungen, sondern hat die Eigenschaft, mit einem nicht-wäßrigen Lösungsmittel zu solvatisieren. Dementsprechend erzeugt ein polares organisches Polymer mit Carboxylgruppen eine entsprechende Menge an Carboxylat-Anionen und erzeugt bei der Copolymerisation mit langkettigen Acrylestern elektrische Ladungen auf dem Polymer.
Erfindungsgemäß kann ein in nicht-wäßrigen Lösungsmitteln lösliches, teilweise geliertes und halbgelöstes Polymer, Perlpolymer, unlösliches Polymer oder dergleichen nach bekannten Methoden hergestellt werden.
Beispiele für das Monomer C sind Vinylacetat, Acrylsäure, Methacrylsäure, Alkyl (C₁-C₅)-ester von Acrylsäure oder Methacrylsäure (z. B. Methylmethacrylat, Ethylacrylat, Methylacrylat, Ethylmethacrylat oder Butylmethacrylat), Ester von mehrwertigen Alkoholen mit Acrylsäure oder Methacrylsäure (z. B. Ethylenglycoldiacrylat, Ethylenglykoldimethacrylat, Diethylenglykoldiacrylat, Diethylenglykolmethacrylat, Triethylenglykoltriacrylat, Triethylenglykoltrimethacrylat, Butandioldiacrylat, Butandioldimethacrylat, 1,6-Hexandioldiacrylat, 1,6-Hexandioldimethacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat, Tetramethylolmethantriacrylat, Tetramethylolmethantrimethacrylat, Tetramethylolmethantetraacrylat, Tetramethylolmethantetramethacrylat, Dipropylenglykoldiacrylat, Dipropylenglykoldimethacrylat, Trimethylolhexantriacrylat, Trimethylolhexantrimethacrylat, Pentaerythrittetraacrylat, Pentaerythrittetramethacrylat, 1,3-Butylenglykoldiacrylat, 1,3-Butylenglykoldimethacrylat, Trimethylolethantriacrylat, Trimethylolethantrimethacrylat), Allylmethacrylat oder Methallylmethacrylat, Glycidylmethacrylat, o-Divinylbenzol, m-Divinylbenzol, p-Divinylbenzol, p-Methyldivinylbenzol, o-Ethyldivinylbenzol, o-Butyldivinylbenzol, p-Butyldivinylbenzol, m-Hexyldivinylbenzol, o-Nonyldivinylbenzol, p-Decyldivinylbenzol, o-Undecyldivinylbenzol, p-Stearyldivinylbenzol, o-Methyldivinylbenzol, o-Ethyldivinylbenzol, p-Hexyldivinylbenzol, p-Nonyldivinylbenzol, m-Decyldivinylbenzol, p-Undecyldivinylbenzol, o-Stearyldivinylbenzol, N-Vinylpyridin oder Fumarsäure.
Bei der Herstellung des Copolymers können pulverförmiges Siliciumdioxid und Polyolefine oder Wachse mit einem Erweichungspunkt von 60 bis 130°C zugesetzt werden. Das pulverförmige Siliciumdioxid wird von der Netzwerkstruktur des Copolymers eingeschlossen. Es unterliegt während der Reaktion keinen physikalischen Änderungen, z. B. einer Auflösung. Das pulverförmige Siliciumdioxid bewirkt eine Verbesserung der Dispersionsstabilität des Toners, da es ein ähnliches spezifisches Gewicht wie der aliphatische Kohlenwasserstoff oder halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoff hat, der als Dispersionsmedium verwendet wird, und ein Gelieren des Polymers verhindert. Bei Zusatz eines Wachses oder Polyolefins löst sich dieses während der Polymerisation in dem Reaktionsmedium und fällt beim Abkühlen nach beendeter Reaktion in Form von feinen Teilchen aus. Das Copolymer liegt somit in einem Zustand vor, in dem es an Feinteilchen des Wachses oder Polyolefins adsorbiert oder damit vermischt ist. In gleicher Weise wie das pulverförmige Siliciumdioxid ähneln das Wachs bzw. Polyolefin dem Dispersionsmedium hinsichtlich spezifischem Gewicht und Molekularstruktur und verhindern ein Gelieren des Copolymers. Sie bewirken deshalb ebenfalls eine Verbesserung der Dispersionsstabilität des Toners. Da das Wachs bzw. Polyolefin einen niedrigen Erweichungspunkt aufweisen, bewirken sie darüber hinaus eine verbesserte Haftung (Fixierbarkeit). Siliciumdioxid, Wachs oder Polyolefin werden gewöhnlich in einer Menge von 5 bis 200 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile Polymer angewandt.
Beispiele für Wachse und Polyolefine mit Erweichungspunkten von 60 bis 130°C sind Polyethylene, Paraffinwachse, Bienenwachs, Cetanol und Furosen.
Der erfindungsgemäße Flüssigentwickler wird z. B. dadurch hergestellt, daß man 1 Gewichtsteil eines Färbemittels mit 0,3 bis 3 Gewichtsteilen Copolymer vermischt und die Mischung in einer Dispergiervorrichtung mit 10 bis 20 Gewichtsteilen eines aliphatischen Petroleum-Kohlenwasserstoffs zu einem Tonerkonzentrat dispergiert.
Beispiele für geeignete Färbemittel sind Benzidin-, Phthalocyanin- und Thioindigopigmente, Methylorange (C.I. 13 025), Brillantcarmin (C.I. 15 850), Alkaliblau (C.I. 42 750), Echtrot (C.I. 15 865), Kristallviolett (C.I. 42 555) und Chromrot (C.I. 77 601). Auch Ruß kann als Färbemittel verwendet werden.
Gegebenenfalls kann auch ein Polaritätsregler zugesetzt werden.
Die elektrische Ladung des Polymers wird folgendermaßen gemessen: 25 ml einer Dispersion von 3 Gewichtsprozent Polymer in Kerosin werden in ein 100-ml-Becherglas eingebracht, worauf man zwischen Kupferelektroden von 20×40 mm, die sich in einem Abstand von 10 mm voneinander befinden, eine Spannung von 1000 V anlegt. Ein auf der Anode abgeschiedenes Polymer wird als negativ geladenes Polymer, ein auf der Kathode abgeschiedenes Polymer als positiv geladenes Polymer gewertet.
Beispiel 1
300 g Isooctan werden in einen mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler ausgerüsteten 2 Liter-Vierhalskolben eingebracht und auf 95°C erhitzt. Hierauf tropft man innerhalb 3 Stunden eine Lösung von 190 g Dodecylmethacrylat, 10 g o-Butyldivinylbenzol, 20 g des oben genannten Monomers B Nr. 4 und 6 g Azobisisobutyronitril zu, erhitzt das Gemisch weitere 4 Stunden unter Rühren auf die oben genannte Temperatur, um eine Polymerisation zu bewirken, und erhält eine Harzdispersion mit einer Viskosität von 210 mPa · s und einem Polymerisationsgrad von 95,0%.
Beispiel 2
300 g der in Beispiel 1 hergestellten Harzdispersion werden in einem Kolben mit 10 g kolloidalem Siliciumdioxid vermischt, worauf man die Mischung 3 Stunden auf 100°C erhitzt. Nach dem Abkühlen erhält man eine Harzdispersion mit einer Viskosität von 220 mPa · s, die kolloidales Siliciumdioxid mit einem Teilchendurchmesser von 0,3 bis 0,4 µm enthält.
Beispiel 3
300 g Isododecan werden in den in Beispiel 1 verwendeten Kolben eingebracht und auf 90°C erhitzt. Hierauf tropft man innerhalb 1,5 Stunden eine Lösung von 300 g Laurylmethacrylat, 25 g des Monomers B Nr. 1, 28 g Allylmethacrylat und 3 g Benzoylperoxid zu, erhitzt die Mischung weitere 4 Stunden unter Rühren auf 95°C, um zu polymerisieren, und erhält eine Harzdispersion mit einer Viskosität von 180 mPa · s und einem Polymerisationsgrad von 96,5%.
Zu der erhaltenen Harzdispersion wird eine Harzlösung von 50 g Vinyltoluol und 1 g Benzoylperoxid von 90°C getropft und 4 Stunden polymerisiert, wobei ein negativ geladenes Polymer mit einem Polymerisationsgrad von 97,2% erhalten wird.
Beispiel 4
300 g der Harzdispersion von Beispiel 3 werden in einem Kolben mit 20 g Bienenwachs vermischt und die erhaltene Mischung wird 2 Stunden bei 90°C gerührt. Nach dem Abkühlen erhält man eine Harzdispersion mit einer Viskosität von 580 mPa · s und einem Teilchendurchmesser von 0,1 bis 1,0 µm. Das erhaltene Polymer ist negativ geladen.
Beispiel 5
300 g Polyethylenwachs (Erweichungspunkt 105°C) werden in den Kolben von Beispiel 1 eingebracht und auf 90°C erhitzt. Hierauf tropft man innerhalb 3 Stunden eine Lösung von 150 g 2-Ethylhexylmethacrylat, 30 g des Monomers B Nr. 15, 20 g p-Divinylbenzol und 6,3 g Lauroylperoxid zu, rührt die Mischung weitere 4 Stunden bei der oben genannten Temperatur, um zu polymerisieren, und erhält eine Harzdispersion mit einer Viskosität von 690 mPa · s, einem Polymerisationsgrad von 98,2% und einer Teilchengröße von 0,1 bis 3,0 µm. Das erhaltene Polymer ist positiv geladen.
Beispiel 6
300 g Isoparaffin und 200 g Polyethylenwachs (Erweichungspunkt 102°C) werden in den Kolben von Beispiel 1 eingebracht und auf 95°C erhitzt. Hierauf tropft man innerhalb 3 Stunden eine Lösung von 180 g Stearylmethacrylat, 20 g des Monomers B Nr. 11, 20 g Allylmethacrylat und 4 g Laurylperoxid zu, rührt die Mischung weitere 3 Stunden bei der genannten Temperatur, um zu polymerisieren, und erhält eine Harzdispersion mit einer Viskosität von 200 mPa · s, einem Polymerisationsgrad von 95,4% und einer Teilchengröße von 0,8 bis 2,2 µm. Das erhaltene Polymer ist negativ geladen.
Beispiel 7
300 g Isoparaffin, 180 g Cetylmethacrylat, 40 g Dodecylacrylat, 15 g Methallylmethacrylat, 30 g des Monomers B Nr. 19 und 3 g Benzoylperoxid werden in den Kolben von Beispiel 1 eingebracht und 6 Stunden bei 90°C zu einer Harzdispersion mit einer Viskosität von 240 mPa · s, einem Polymerisationsgrad von 98% und einem Teilchendurchmesser von 1 bis 3 µm polymerisiert. Das erhaltene Polymer ist positiv geladen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung von elektrophotographischen Entwicklern:
Beispiel 8
Benzidingelb (CI 21 095)|20 g
Polymer aus Beispiel 1 60 g
Kerosin 150 g
Die genannten Komponenten werden 3 Stunden in einer Mühle zu einem Tonerkonzentrat dispergiert. Der erhaltene Toner hat einen Teilchendurchmesser von 0,21 bis 0,33 µm.
Beispiel 9
Phthalocyanin (CI 74 160)|20 g
Polymer aus Beispiel 2 80 g
Isoparaffin 150 g
Die genannten Komponenten werden 24 Stunden in einer Kugelmühle zu einem Tonerkonzentrat dispergiert. Der erhaltene Toner hat einen Teilchendurchmesser von 0,08 bis 0,23 µm.
Beispiel 10
Brillantcarmin (CI 15 850)|20 g
Polymer aus Beispiel 3 80 g
Isoparaffin 150 g
Die genannten Komponenten werden in einem Dispergator 3 Stunden dispergiert, um einen Toner mit einem Teilchendurchmesser von 0,04 bis 0,21 µm herzustellen.
Beispiel 11
Phthalocyanin (CI 74 160)|20 g
Polymer aus Beispiel 4 80 g
Kerosin 150 g
Die genannten Komponenten werden in einem Dispergator 3 Stunden dispergiert, um einen Toner mit einem Teilchendurchmesser von 0,05 bis 0,15 µm herzustellen.
Beispiel 12
Kristallviolett (CI 42 555)|10 g
Polymer aus Beispiel 5 80 g
Isoparaffin 150 g
Mangannaphthenat 1 g
Die genannten Komponenten werden in einer Kugelmühle 48 Stunden dispergiert, um einen Toner mit einem Teilchendurchmesser von 0,10 bis 0,20 µm herzustellen.
Beispiel 13
Ruß|10 g
Polymer aus Beispiel 6 80 g
Isoparaffin 150 g
Die genannten Komponenten werden in einer Mühle 12 Stunden dispergiert, um einen Toner mit einem Teilchendurchmesser von 0,20 bis 0,34 µm herzustellen.
Beispiel 14
Benzidingelb (CI 21 095)|10 g
Polymer aus Beispiel 7 80 g
Isoparaffin 150 g
Die genannten Komponenten werden in einem Dispergator 12 Stunden dispergiert, um einen Toner mit einem Teilchendurchmesser von 0,15 bis 0,21 µm herzustellen.
Bei Herstellung einer Kopie unter Verwendung des oben erhaltenen Toners mit einem Farbkopierer erhält man eine Kopie mit einem glänzenden Bild, das eine Bilddichte von 1,18 und eine Fixation von 81,5% aufweist.
Beispiel 15
Ruß|20 g
Polymer aus Beispiel 6 80 g
Isoparaffin 150 g
Die genannten Komponenten werden in einer Mühle 4 Stunden dispergiert, um einen Toner mit einem Teilchendurchmesser von 0,20 µm herzustellen.
Die unter Verwendung dieses Toners mit einer Kopiermaschine hergestellte Kopie weist eine Bilddichte von 1,32 und eine Fixation von 83,8% auf. Die Haltbarkeit beträgt mindestens 1 Jahr.
Vergleichsbeispiel 1
Das Verfahren von Beispiel 14 wird wiederholt, jedoch ersetzt man das dort verwendete Polymer durch das Polymer von Beispiel 1 der DE-A 26 52 204.
Vergleichsbeispiel 2
Das Verfahren von Beispiel 1 der BE-A 7 74 259 wird wiederholt, jedoch ersetzt man das dort verwendete Färbemittel durch Benzidingelb.
Unter Verwendung der erhaltenen elektrophotographischen Flüssigentwickler werden mit einem handelsüblichen Farbkopierer Kopien hergestellt und bewertet. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengestellt:
Tabelle 1
Aus den Ergebnissen ist ersichtlich, daß die Harzzusammensetzung des erfindungsgemäßen Flüssigentwicklers eine höhere Bilddichte und Fixation sowie einen weit besseren Glanz ermöglicht als die Flüssigentwickler der DE-A 26 52 204 und BE-A 7 74 259.

Claims (2)

1. Elektrophotographischer Flüssigentwickler (Suspensionsentwickler), enthaltend eine nicht- wäßrige Harzzusammensetzung, ein Färbemittel und gegebenenfalls einen Polaritätsregler, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzzusammensetzung erhältlich ist durch Polymerisation von einem Monomer A der allgemeinen Formel I in der R Wasserstoff oder Methyl bedeutet,
X: -COOCnH2n+1 oder -O-CO-CnH2n+1 bedeutet und
n eine ganze Zahl von 6 bis 20 ist,
und einem Monomer B der allgemeinen Formel II in der R Wasserstoff oder Methyl bedeutet, n eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist und M: H, Na, K, Mg, Mn, Ca, Li, Al oder Co bedeutet, und zusätzlich einem polymerisierbaren mehrfunktionellen Monomer C, wobei das Gewichtsverhältnis der Monomeren A : B : C 0,01 bis 1 : 0,01 bis 1 : 1 beträgt, nach an sich bekannten Methoden, in Gegenwart eines Polymerisationsinitiators in einem aliphatischen Kohlenwasserstoff- Lösungsmittel.
2. Entwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Harzzusammensetzung außerdem Siliciumdioxidpulver, Wachs und/oder Polyolefin enthält.
DE19853531132 1984-08-31 1985-08-30 Nicht-waessrige harzzusammensetzung und diese enthaltender elektrophotographischer entwickler Granted DE3531132A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59183266A JPH066659B2 (ja) 1984-08-31 1984-08-31 非水系樹脂分散液
JP59183269A JPH065394B2 (ja) 1984-08-31 1984-08-31 電子写真用現像剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3531132A1 DE3531132A1 (de) 1986-03-06
DE3531132C2 true DE3531132C2 (de) 1991-05-16

Family

ID=26501779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853531132 Granted DE3531132A1 (de) 1984-08-31 1985-08-30 Nicht-waessrige harzzusammensetzung und diese enthaltender elektrophotographischer entwickler

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4634651A (de)
DE (1) DE3531132A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0656505B2 (ja) * 1986-06-16 1994-07-27 キヤノン株式会社 重合トナーの製造方法
DE69023864T2 (de) * 1989-09-27 1996-06-13 Jujo Paper Co Ltd Phthalsäuremetallsalzderivat und eine dieses enthaltende verdunkelnde und lichtgefühlige Platte.
US5210289A (en) * 1990-06-18 1993-05-11 Eastman Kodak Company Carboxy containing monomers
US5278267A (en) * 1990-06-18 1994-01-11 Eastman Kodak Company Carboxy containing monomers and polymers and latices prepared from same
US5149737A (en) * 1990-06-18 1992-09-22 Eastman Kodak Company Carboxy containing monomers and polymers and latices prepared from same
US5851717A (en) * 1995-04-24 1998-12-22 Ricoh Company, Ltd. Developer for use in electrophotography, and image formation method using the same
US6020103A (en) * 1996-07-03 2000-02-01 Ricoh Company, Ltd. Liquid developer, method of producing the liquid developer and image formation using the same
ITMI20021028A1 (it) * 2002-05-14 2003-11-14 Dideco Spa Unita' pompante di fluido in particolare sangue
CN101826283B (zh) * 2010-03-26 2011-12-14 广州市家御广告制品有限公司 一种高导光黑色透光树脂灯箱

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5036770B1 (de) * 1970-10-21 1975-11-27
DE2239276C3 (de) * 1972-08-09 1975-12-11 Mitsubishi Rayon Co., Ltd., Tokio EIe ktrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
JPS5247766B2 (de) * 1973-08-21 1977-12-05
JPS5263245A (en) * 1975-11-20 1977-05-25 Ricoh Co Ltd Non-aqueous resin dispersions and their preparation
US4292419A (en) * 1979-05-15 1981-09-29 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Process for producing radiation-shielding plastic materials
JPS57120945A (en) * 1981-01-21 1982-07-28 Ricoh Co Ltd Liquid developer for elecrophotography
JPS5816249A (ja) * 1981-07-22 1983-01-29 Ricoh Co Ltd 静電潜像用液体現像剤

Also Published As

Publication number Publication date
DE3531132A1 (de) 1986-03-06
US4634651A (en) 1987-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751440C3 (de) Elektrophotographischer Suspensionsentwickler
DE60128536T2 (de) Organosols und und diese enthaltende flüssige Tinten
DE4016564C2 (de) Bindemittel für elektrophotographische Toner
DE3624209C2 (de)
DE2935287C2 (de) Elektrostatographischer Suspensionsentwickler
DE3689780T2 (de) Flüssiger Entwickler für elektrostatische latente Bilder.
DE3531132C2 (de)
DE2936042C2 (de) Elektrophotographischer Suspensionsentwickler
DE2502933C2 (de) Elektrostatographischer Suspensionsentwickler
DE2657326B2 (de) Elektrostatographischer Suspensionsentwickler
DE3201720C2 (de) Elektrophotographischer Suspensionsentwickler
DE3644361A1 (de) Elektrostatographischer suspensionsentwickler
EP0102025A2 (de) Elektrostatographischer Suspensionsentwickler und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3046654A1 (de) Fluessiger entwickler und verfahren zu seiner herstellung
DE3730288A1 (de) Fluessiger entwickler fuer die elektrostatische photographie
DE2334353C2 (de) Positiv arbeitender elektrostatographischer Suspensionsentwickler
DE3630838C2 (de)
DE3339662C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrofotografischen Suspensionsentwicklers und dessen Verwendung für die Herstellung von elektrofotografischen Druckformen
DE2600200C2 (de) Elektrophotographischer Suspensionsentwickler
DE3750403T2 (de) Toner-harz und toner mit diesem harz.
DE2853608A1 (de) Entwickler fuer die elektrostatische photographie
DE3616047C2 (de)
DE4235895A1 (de) Fluessigentwickler fuer die elektrostatische photographie
DE3626505A1 (de) Fluessiger entwickler fuer die elektrophotographie
DE4239135A1 (en) Positively chargeable liq. electrophotographic developer - based on non-aq. resin dispersion stabilised with copolymer of macro:monomer and unsatd. monomer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee