DE3528399A1 - Elektrische lampe - Google Patents

Elektrische lampe

Info

Publication number
DE3528399A1
DE3528399A1 DE19853528399 DE3528399A DE3528399A1 DE 3528399 A1 DE3528399 A1 DE 3528399A1 DE 19853528399 DE19853528399 DE 19853528399 DE 3528399 A DE3528399 A DE 3528399A DE 3528399 A1 DE3528399 A1 DE 3528399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric lamp
lamp according
base
power supply
supply lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853528399
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz 7921 Dettingen Eckhardt
Peter 7927 Sontheim Helbig
Walter 7928 Giengen Schönherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE19853528399 priority Critical patent/DE3528399A1/de
Priority to DE8585110200T priority patent/DE3578615D1/de
Priority to EP85110200A priority patent/EP0172529B1/de
Priority to KR1019850006011A priority patent/KR900006585B1/ko
Priority to US06/768,043 priority patent/US4609977A/en
Publication of DE3528399A1 publication Critical patent/DE3528399A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/46Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

— j —
Patent-Treuhand-Gesellschaft
für elektrische Glühlampen mbH., München
Elektrische Lampe
Die Erfindung betrifft eine elektrische Lampe, die aus einem einseitig gequetschten Lampenkolben mit an der Quetschung herausgeführten Stromzuführungen, einem den Lampenkolben fixierenden Halteelement aus Metall, einer topfförmigen Sockelhülse aus Kunststoff und aus wenigstens zwei Sockelkontakten besteht. Die Bodenplatte der topfförmigen Sockelhülse ist mit durchgehenden Bohrungen zum Durchführen der Stromzuführungen versehen.
Derartige Lampen sind beispielsweise aus dem DE-GM 82 01 526 bekannt, die u.a. einen Kfz-Scheinwerfer an seiner Scheitelöffnung hermetisch dicht abschließen sollen. Zu diesem Zweck ist am Umfang einer Sockelhülse aus Kunststoff wenigstens eine Nut mit einem Dichtungsring vorgesehen, wobei der Dichtungsring an dem Reflektorhals des Scheinwerfers anliegt. Die Stromzuführungen dieser Lampe sind durch Öffnungen im Boden der Sockelhülse und durch Öffnungen in den Sockelkontakten, die mit ersteren fluchten, hindurchgeführt und anschließend mit den Sockelkontakten derart verschweißt, daß die Sockelkontaktöffnungen ebenfalls hermetisch dicht verschlossen werden. Da ein derartiges Schweißverfahren recht aufwendig und kompliziert ist, wurde versucht, eine Konstruktion zu finden, die es erlaubt, die Lampe von ihrem Sockelboden aus auf einfache Art und Weise abzudichten und auch die Verbindungsstellen zwischen Stromzuführungen
und Sockelkontakten vor Witterungs- und mechanischen Einflüssen zu schützen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem vom Lampenkolben abgewandten Ende der Sockelhülse ein Anschlußteil aus isolierendem Material angesetzt ist, das ein Wandteil aufweist, durch das die Sockelkontakte hindurchgeführt sind, und das mit der Bodenplatte der Sockelhülse einen Hohlraum bildet, in dem sich die Verbindungsstellen zwischen Stromzuführungen und Sockelkontakten befinden.
Mit ihren in den Hohlraum hineinragenden Enden sind die Sockelkontakte an einem weiteren Wandteil gelagert, wodurch eine Fixierung erreicht wird. Eine durchgehende öffnung in der Bodenplatte der Sockelhülse wird allein von den Bohrungen für die Stromzuführungen gebildet. Ihr Durchmesser ist jedoch nur geringfügig größer als der der Stromzuführungen selbst, so daß die Bohrungen nachträglich leicht verschlossen werden können. Das Verschließen erfolgt in einem Fall durch Sockelhülsenmaterial, das zuvor in Form von Kragen die Bohrungen umgibt und geschmolzen wird. In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist es auch möglich, diese Öffnungen mit Harzen aus Kunststoff (z.B. Silikon) zu verschließen, was fertigungstechnisch leichter zu handhaben ist.
Die Sockelhülse besteht aus einem hochtemperaturbeständigen Kunststoffmaterial, das der vom Lampenkolben abgestrahlten Wärme standhält. Das Anschlußteil kann aus einem preisgünstigeren Kunststoff hergestellt sein. Die Verbindung beider Teile miteinander erfolgt durch Ultraschallerwärmung, wobei an einem der Teile
Nippel bzw. Vorsprünge angeformt sind, die, in heruntergeschmolzenem Zustand, das andere Teil hinterschneiden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Figur 1 die Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Lampe mit geschnittenem Sockel
Figur 2 eine Draufsicht der Lampe nach Figur 1
Figur 3 eine Ansicht von unten auf die Lampe nach Figur 1
Figur 4 die Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Lampe mit teilweise geschnittenem Sockel
Die in den Figuren dargestellten Lampen für Kfz-Scheinwerfer bestehen aus einem einseitig gequetschten Lampenkolben 1, 21 mit einem (Fig. 4) oder auch zwei (Fig. 1) Leuchtkörpern 2, 22. Die Stromzuführungen 3, 23 sind aus der Lampenquetschung herausgeführt. Die Lampe ist in diesen beiden Fällen eine Glühlampe, der zum Inertgas ein Halogenzusatz zugegeben ist. Der Lampenkolben 1, 21 ist an seiner Quetschung von einer Manschette 4, 24 aus Metall umgeben, die Teil eines Halteelementes 5, 25 ist und über angeformte Stege 6, 26 mit der Sockelhülse 7, 27 aus Kunststoff verbunden ist.
Zu diesem Zweck sind die unteren Enden der Stege 6, mit einem Wulst und dieser mit Durchbrüchen versehen,
so daß bei dem Verbinden beider Teile 6, 7; 26, 27 mittels Hochfrequenzerwärmen Sockelhülsenmaterial hindurchdringen kann. Somit ist eine feste und sichere Verbindung gewährleistet.
Die Sockelhülse 7, 27 selbst besteht aus einem topf- , förmigen Kunststoffteil, dessen offenes Ende dem Lampenkolben 1, 21 zugewandt ist. Vorteilhafterweise ist dieser Kunststoff sehr wärmebeständig, da durch die brennende Lampe Temperaturen bis zu 240 0G entstehen. Ein möglicher Kunststoff ist beispielsweise ein mit Glasfasern und mineralischen Füllstoffen verstärktes Polyphenylensulfid.
Die Bodenplatte der Sockelhülse 7, 27 ist mit Bohrungen 8 (in Fig. 4 nicht dargestellt) zum Durchführen der Stromzuführungen 3, 23 versehen. Ihr Durchmesser ist nur geringfügig größer als der der Stromzuführungen 3, 23 selbst. Angeformte Trichter 9 erleichtern das Einfädeln. Zum Abdichten der Sockelhülse 7 zum Lampenkolben 1 hin sind in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 die Bohrungen 8 durch Einbringen von Harzen auf der Rückseite der Bodenplatte verschlossen.
Die messerförmigen Sockelkontakte 10 der Lampe nach Fig. 1 sind auf der Rückseite der Bodenplatte in schlitzförmigen Sacklöchern 11 gelagert, in die die Kontakte 10 mit spielfreiem Sitz eingepaßt sind. Die durch die Bodenplatte hindurchragenden Stromzufüh-· rungen 3 werden auf dieser Seite mit den Sockelkontakten 10 verschweißt, wobei zwei der vier Stromzuführungen 3 von jeweils einem Ende der beiden Leuchtkörper 2 (Massekontakt) mit nur einem Sockelkontakt 10 verbunden sind.
Auf diese Lampen-Sockelhülsen-Einheit wird ein Anschlußteil 12, das Durchführungen für die Sockelkontakte 10 aufweist, von unten her aufgesetzt. Es ist derart konstruiert, daß die Verbindungsstellen zwischen Stromzuführungen 3 und Sockelkontakten 10 in einem geschlossenen Hohlraum 13 angeordnet sind. Vorteilhafterweise füllt der zum Verschließen der Bohrungen 8 vorgesehene Harz diesen ganzen Hohlraum aus und dichtet somit sämtliche Spalten, also auch die Durchführungen für die Sockelkontakte 10 in dem Anschlußteil 12 ab.
Sockelhülse 7 und Anschlußteil 12 sind miteinander vernietet. Zu diesem Zweck sind auf der Rückseite der Sockelhülse 7 Nippel 14 angeformt, die durch Öffnungen in dem Anschlußteil 12 hindurchragen und mittels Ultraschall verformt werden. Das Anschlußteil 12 selbst kann aus einem Kunststoffmaterial bestehen, das nicht so wärmebeständig ist wie das der Sockelhülse 7, da an diesem Teil keine so hohen Temperaturen entstehen. Dies hat den Vorteil, daß die Lampen - abgesehen von der fertigungstechnisch günstigen Zweiteiligkeit des Sockels - preisgünstig hergestellt werden können.
Das Anschlußteil 32 der Lampe nach Fig. 4 ist topfförmig ausgestaltet. Die Sockelkontakte 30 sind durch ein seitliches Wandteil des Anschlußteils 32 hindurchgeführt. Eine Lagerung der in den Hohlraum 33 ragenden Enden der Sockelkontakte 30 erfolgt durch einen Vorsprung 28 auf dem Wandteil, das dem mit den Durchführungen für die Sockelkontakte 30 versehenen gegenüberliegt, wobei dieser Vorsprung 28 mit einer Nut im Sockelkontakt 30 zusammenwirkt.
- ίο -
In diesem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lampe wird das Anschlußteil 32 vor Verbinden der Stromzuführungen 23 mit den Sockelkontakten 30 an der Sockelhülse 27 befestigt. Dies erfolgt durch an dem Anschlußteil 32 angeformte Vorsprünge, deren Material nach Schmelzen in eine in der Sockelhülse angeordnete umlaufende Nut 29 hineinfließt.
Das Anschlußteil 32 weist eine Öffnung auf, durch die der Hohlraum 33 für den Arbeitsgang des Verbindens von Stromzuführung 23 und Sockelkontakt 30 zugänglich ist. Nach dem Schweißvorgang wird die Öffnung von einem Deckel 40 verschlossen.
Vorteilhafterweise weist dieser Deckel 40 auf seiner Innenseite Nasen 41 auf, die mit einer weiteren Nut in den Sockelkontakten 30 zusammenwirken. Die Sockelkontakte 30 sind so auch in ihrer axialen Richtung gesichert und können beim Abziehen eines Steckers nicht herausgezogen werden.
Ein Abdichten des Sockels erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel durch an die Bohrung zum Durchführen der Stromzuführungen angeformte Kragen 42, die nach Durchführen der Stromzuführungen 23 geschmolzen werden und sich dicht an diese anlegen. Die Dichtung kann auch durch Ausgießen mit Harzen des Hohlraumes (z.B. mit Silikonkautschuk) erfolgen.
An dem Anschlußteil 12, 32 ist in beiden Ausführungsbeispielen eine die Sockelkontakte 10, 30 umgebende Hülse 15, 45 angeformt, die zur Aufnahme in einem Stecker vorgesehen ist. Die Sockelkontakte 10, 30 sind somit weitgehendst vor Feuchtigkeit und damit vor
Korrosion geschützt und eine gute Kontaktgabe ist gewährleistet. Gegen unbeabsichtigtes Lösen des Steckers ist an der Hülse 15, 45 die Nase 16, 46 vorgesehen.
Ade/Mg
Leerseite -

Claims (19)

  1. Patentansprüche
    Elektrische Lampe, bestehend aus einem einseitig gequetschten Lampenkolben (1, 21) mit an der Quetschung herausgeführten Stromzuführungen (3, 23), einem den Lampenkolben (1, 21) fixierenden Halteelement (5, 25) aus Metall, einer topfförmigen Sockelhülse (7, 27) aus Kunststoff und wenigstens zwei Sockelkontakten (10, 30), wobei die Bodenplatte der Sockelhülse (7, 27) mit durchgehenden Bohrungen (8) zum Durchführen der Stromzuführungen (3, 23) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem vom Lampenkolben (1, 21) abgewandten Ende der Sockelhülse (7, 27) ein Anschlußteil (12, 32) aus isolierendem Material angesetzt ist, das ein Wandteil aufweist, durch das die Sockelkontakte (10, 30) hindurchgeführt sind, und das mit der Bodenplatte der Sockelhülse (7, 27) einen Hohlraum (13, 33) bildet, in dem sich die Verbindungsstellen zwischen Stromzuführungen (3, 23) und Sockelkontakten (10, 30) befinden.
  2. 2. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bohrungen (8) zum Durchführen der Stromzuführungen (3, 23) geringfügig größer ist als der Durchmesser der Stromzuführungen (3, 23) selbst.
  3. 3. Elektrische Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Lampenkolben (1, 21) zugewandten Seite der Bodenplatte die Bohrungen (8) trichterförmig aufgeweitet sind.
    -I-
  4. 4. Elektrische Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß um die Bohrungen (8) herum jeweils Kragen (42) angeformt sind, deren Material nach Durchführung der Stromzuführungen (23) heruntergeschmolzen ist.
  5. 5. Elektrische Lampe nach Anspruch 2, dadurch'gekennzeichnet, daß wenigstens die Bohrungen (8) nach Durchführen der Stromzuführungen (3) mit einem Harz aus Kunststoff verschlossen sind.
  6. 6. Elektrische Lampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz aus Kunststoff Silikonharz ist.
  7. 7. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einem weiteren Wandteil des Hohlraums (13, 33) Mittel (11, 28, 41) zur Fixierung der Sockelkontakte (10, 30) vorgesehen sind.
  8. 8. Elektrische Lampe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Sockelkontakte (10) fixierenden Mittel Sacklöcher (11) sind.
  9. 9. Elektrische Lampe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Sockelkontakte (30) fixierenden Mittel Vorsprünge (28, 41) sind, die mit Nuten an den Sockelkontakten (30) zusammenwirken.
  10. 10. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sockelhülse (7, 27) aus einem hochtemperaturbeständigen Kunststoffmaterial besteht.
  11. 11. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil (12, 32) aus Kunststoff besteht.
  12. 12. Elektrische Lampe nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teile (7, 12) (27, 32) unlösbar miteinander verbunden sind.
  13. 13. Elektrische Lampe nach.Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teile (7, 12) mittels einer Ultraschallnietung (14) miteinander verbunden sind.
  14. 14. Elektrische Lampe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (27, 32) mittels einer Ultraschallerwärmung miteinandner verbunden sind.
  15. 15. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Anschlußteil (12, 32) eine die Sockelkontakte (10, 30) umgebende Hülse (15, 45) angeformt ist.
  16. 16. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (5, 25) über zwei abgewinkelte Stege (6, 26) mit der Sockelhülse (7, 27) verbunden ist.
  17. 17. Elektrische Lampe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß Halteelement (5, 25) und Sockelhülse (7, 27) durch Hochfrequenzerwärmung miteinander verbunden sind.
  18. 18. Elektrische Lampe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (6, 26) des Halteelements (5, 25) im Verbindungsbereich mit der Sockelhülse (7, 27) jeweils einen angeformten Wulst aufweisen, der mit Löchern versehen ist, durch die das Material der Sockelhülse (7, 27) beim Hochfrequenzerwärmen des Halteelementes hindurchquillt.
  19. 19. Elektrische Lampe nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenkolben (1, 21) mit einem Inertgas und Halogenzusatz gefüllt ist.
DE19853528399 1984-08-24 1985-08-07 Elektrische lampe Withdrawn DE3528399A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853528399 DE3528399A1 (de) 1984-08-24 1985-08-07 Elektrische lampe
DE8585110200T DE3578615D1 (de) 1984-08-24 1985-08-14 Elektrische lampe.
EP85110200A EP0172529B1 (de) 1984-08-24 1985-08-14 Elektrische Lampe
KR1019850006011A KR900006585B1 (ko) 1984-08-24 1985-08-21 전등
US06/768,043 US4609977A (en) 1984-08-24 1985-08-22 Incandescent lamp-base assembly, particularly for an automotive-type halogen incandescent lamp

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3431191 1984-08-24
DE19853528399 DE3528399A1 (de) 1984-08-24 1985-08-07 Elektrische lampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3528399A1 true DE3528399A1 (de) 1986-02-27

Family

ID=25824151

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853528399 Withdrawn DE3528399A1 (de) 1984-08-24 1985-08-07 Elektrische lampe
DE8585110200T Expired - Lifetime DE3578615D1 (de) 1984-08-24 1985-08-14 Elektrische lampe.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585110200T Expired - Lifetime DE3578615D1 (de) 1984-08-24 1985-08-14 Elektrische lampe.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4609977A (de)
EP (1) EP0172529B1 (de)
KR (1) KR900006585B1 (de)
DE (2) DE3528399A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63127066U (de) * 1986-06-13 1988-08-19
DE102007023638A1 (de) * 2007-05-22 2008-12-04 Hubert Stüken GmbH & Co. KG Lampensockel für eine elektrische Lampe

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4812703A (en) * 1985-12-19 1989-03-14 Koito Seisakusho Co., Ltd. Electric lamp assembly
DE3603753A1 (de) * 1986-02-06 1987-08-20 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Elektrische lampe
US4760506A (en) * 1986-02-20 1988-07-26 Koito Manufacturing Co., Ltd. Light bulb mounting structure in automotive lamp
US4719543A (en) * 1987-02-06 1988-01-12 Gte Products Corporation Replaceable lamp unit for automobile headlight
JPS6412458A (en) * 1987-07-06 1989-01-17 Koito Mfg Co Ltd Electric lamp with base
US5176441A (en) * 1989-09-22 1993-01-05 Tungsram Reszvenytarsasag Lamp with a reflector envelope
US5121304A (en) * 1990-10-15 1992-06-09 Gte Products Corporation Vehicle lamp
DE69400810T2 (de) * 1993-03-31 1997-04-30 Philips Electronics Nv Elektrische Lampe
DE4427593A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-08 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe
US5664870A (en) * 1995-06-28 1997-09-09 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular lamps
DE19616409A1 (de) * 1996-04-24 1997-10-30 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Elektrische Lampe
JPH11219764A (ja) * 1998-02-02 1999-08-10 Koito Mfg Co Ltd ソケットプラグ
US7417364B2 (en) * 2006-09-11 2008-08-26 Osram Sylvania, Inc. Light source with sealant cover
WO2008141630A2 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Osram Gmbh Lampensockel für eine elektrische lampe
CN102017045B (zh) * 2008-04-25 2013-11-06 皇家飞利浦电子股份有限公司 灯和制造灯的方法
WO2012079067A1 (en) * 2010-12-10 2012-06-14 Federal-Mogul Igntion Company Integral lamp assembly and method of construction thereof
US9939119B2 (en) 2015-11-03 2018-04-10 Osram Sylvania Inc. Attachable vehicle accent lamp
US9739439B2 (en) 2015-11-03 2017-08-22 Osram Sylvania Inc. Vehicle headlamp with light passage
US9863594B2 (en) 2015-11-03 2018-01-09 Osram Sylvania Inc. Vehicle headlamp and light-injecting accent lamp combination and method
US10066801B1 (en) 2017-10-04 2018-09-04 Osram Sylvania Inc. Vehicle lamp reflector having ventilation channel adjacent lamp capsule

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR938613A (fr) * 1943-01-14 1948-10-20 Lampes Sa Perfectionnements aux culots et aux douilles des lampes électriques et appareils analogues
US2749527A (en) * 1953-09-21 1956-06-05 Adolph W Gast Electric light bulb having insulation piercing contacts
BE538263A (de) * 1954-05-20 1900-01-01
GB1485510A (en) * 1974-11-28 1977-09-14 Thorn Electrical Ind Ltd Lamps
US4243907A (en) * 1979-07-05 1981-01-06 Gte Products Corporation Lamp having reduced width press-seal
DE2933359A1 (de) * 1979-08-17 1981-03-26 Philips Patentverwaltung GmbH, 22335 Hamburg Elektrische lampe mit einem huelsenfoermigen sockel
DE2947474A1 (de) * 1979-11-24 1981-05-27 Bender & Wirth, 5883 Kierspe Gluehlampen-bajonettsockel mit zugehoeriger fassung
DE8121528U1 (de) * 1981-07-22 1982-11-18 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Zweifaden-halogengluehlampe fuer kraftfahrzeugscheinwerfer
JPS5830051A (ja) * 1981-08-14 1983-02-22 Toshiba Corp ベ−スソケツト付陰極線管
DE8201526U1 (de) * 1982-01-22 1983-07-07 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Halogengluehlampe
US4463278A (en) * 1982-05-21 1984-07-31 General Electric Company Lamp unit having accurately positioned filament
US4528619A (en) * 1983-06-24 1985-07-09 Gte Products Corporation Replaceable lamp unit providing hermetic seal and fixed alignment for electric lamp contained therein and automobile headlight utilizing same
JPS6044358U (ja) * 1983-09-05 1985-03-28 株式会社小糸製作所 口金付電球

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63127066U (de) * 1986-06-13 1988-08-19
JPH0449818Y2 (de) * 1986-06-13 1992-11-24
DE102007023638A1 (de) * 2007-05-22 2008-12-04 Hubert Stüken GmbH & Co. KG Lampensockel für eine elektrische Lampe
DE102007023638B4 (de) * 2007-05-22 2012-03-29 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lampensockel für eine elektrische Lampe und dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
KR860002160A (ko) 1986-03-26
EP0172529B1 (de) 1990-07-11
US4609977A (en) 1986-09-02
EP0172529A3 (en) 1988-10-12
DE3578615D1 (de) 1990-08-16
EP0172529A2 (de) 1986-02-26
KR900006585B1 (ko) 1990-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0172529B1 (de) Elektrische Lampe
EP1989724B1 (de) Lampensockel und lampe mit einem lampensockel
DE102005051076A1 (de) Lampe mit Einbaulampe
EP0835521B1 (de) Elektrische lampe
EP1006551B1 (de) Elektrische Lampe
EP0024060A1 (de) Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
EP0212414B1 (de) Kittlos gesockelte elektrische Lampe
DE3603753A1 (de) Elektrische lampe
DE3878116T2 (de) Gesockelte elektrische lampe.
DE202006009052U1 (de) Lampensockel und Lampe mit einem Lampensockel sowie Beleuchtungssystem
EP1646116B1 (de) Leuchteinheit für den Automotivebereich
DE8522794U1 (de) Elektrische Lampe
DE8615923U1 (de) Elektrische Lampe für Kfz-Beleuchtung
DE60128295T2 (de) Wasserdichte Anordnung für Beleuchtungseinrichtung
EP1009012A1 (de) Elektrische Lampe
DE69010432T2 (de) Elektrische Lampe.
EP0057006B1 (de) Elektrische Glühlampe
DE2926531C2 (de) Scheinwerfer mit einem aus Kunststoff bestehenden Reflektor
DE3334166A1 (de) Lampenaufbau
DE202006002889U1 (de) Lampensockel und Lampe mit einem Lampensockel
DE8425136U1 (de) Elektrische Lampe
DE3688319T2 (de) Elektrische Lampe und Verfahren zur Herstellung dieser Lampe.
DE3126036A1 (de) "elektrische lampenanordnung"
DE102006060026A1 (de) Lampensockel und Lampe
DE3526037A1 (de) Sockellose gluehlampe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee