DE3526856C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3526856C2
DE3526856C2 DE3526856A DE3526856A DE3526856C2 DE 3526856 C2 DE3526856 C2 DE 3526856C2 DE 3526856 A DE3526856 A DE 3526856A DE 3526856 A DE3526856 A DE 3526856A DE 3526856 C2 DE3526856 C2 DE 3526856C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
gear unit
input
generator
gas turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3526856A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3526856A1 (de
Inventor
Manfred Dr.-Ing. Hirt
Erich Dipl.-Ing. 8900 Augsburg De John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renk GmbH
Original Assignee
Renk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renk GmbH filed Critical Renk GmbH
Priority to DE19853526856 priority Critical patent/DE3526856A1/de
Priority to CH467/86A priority patent/CH668752A5/de
Priority to CN86101011A priority patent/CN86101011B/zh
Priority to KR1019860004925A priority patent/KR870001091A/ko
Priority to JP61151342A priority patent/JPS6226199A/ja
Publication of DE3526856A1 publication Critical patent/DE3526856A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3526856C2 publication Critical patent/DE3526856C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J3/00Driving of auxiliaries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B61/00Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
    • F02B61/04Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Generatorantrieb für Schiffe gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Ein solcher Generatorantrieb ist aus der DE-OS 32 32 356 bekannt.
Für Verbrennungsmotoren sind Abgasturbinen zur Verbesserung von deren Wirkungsgrad allgemein bekannt, beispielsweise auch aus der DE-Zeitschrift Hansa-Schiffahrt-Schiffbau- Hafen, 121. Jahrgang, 1984, Nr. 22, Seiten 2305 bis 2308 und 2330. Diese Schrift gibt für die Nutzung einer Abgasturbine als vorteilhafteste Lösung an, die Leistung der Abgasturbine über eine Fluidkupplung direkt an die Motorwelle anzukuppeln, vgl. Seite 2308, erste Spalte oben.
Die britische Zeitschrift Supplement to "Motor Ship", Januar 1982, Seite 19, zeigt einen Schiffsgenerator, der über eine Dampfturbine angetrieben wird, deren Dampf mittels der Abgasenergie der Hauptmaschine gewonnen wird. überschüssige Energie der Dampfturbine kann auf die Propellerwelle geleitet werden. Aber auch in umgekehrter Richtung kann vom Hauptgetriebe Energie zum Antrieb des Generators abgezweigt werden.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, den Wirkungsgrad des Generatorantriebes und dadurch den Wirkungsgrad des gesamten Schiffsantriebes zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnung anhand einer Ausführungsform als Beispiel beschrieben. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 einen Schiffsantrieb nach der Erfindung, und
Fig. 2 eine Teilansicht des Schiffsantriebes längs der Ebene II-II von Fig. 1.
Der Schiffsantrieb enthält einen Dieselmotor als Schiffsantriebsmotor 2, dessen Kurbelwelle 4 einen Schiffspropeller 6 und außerdem über eine elastische Schaltkupplung 8 und eine Getriebeanordnung 10 einen Generator 12 unabhängig von Drehzahlschwankungen des Schiffsantriebsmotors mit konstanter Drehzahl antreibt. Die Drehzahl des Schiffsantriebsmotors 2 ändert sich je nach Fahrgeschwindigkeit des Schiffes. Diese Drehzahl­ änderungen werden von einer Getriebeeinheit 14 der Getriebeanordnung 10 in eine konstante Drehzahl umge­ wandelt, mit welcher die Getriebeeinheit 14 über eine schaltbare Zahnkupplung 16 den Generator 12 antreibt.
Ein Anschlußgetriebe 18 der Getriebeanordnung 10 ist über eine schaltbare Zahnkupplung 20 mit der Getriebe­ einheit 14 verbunden und wird über die elastische Schalt­ kupplung 8 vom Schiffsantriebsmotor 2 angetrieben. Das Anschlußgetriebe 18 ist eine einfache Räderkette mit Stirnrädern 22, 24, 26. Mit dem mittleren Stirn­ rad 24 ist ein Stirnrad 28 eines Getriebezweiges 30 in Eingriff, welcher ein dem Stirnrad 28 nachgeordnetes Kegelradgetriebe 32 mit den Kegelrädern 34 und 36 ent­ hält und über eine Überholkupplung 38 mit einer Gas­ turbine 40 verbunden werden kann. Die Gasturbine 40 ist an eine Abgasleitung 42 des Schiffsantriebs­ motors 2 angeschlossen und wird von dessen Abgasen angetrieben. Der Schiffsantriebsmotor ist ein Diesel­ motor mit einem von seinen Abgasen angetriebenen Lade­ gebläse 44, welches stromaufwärts der Gasturbine 40 an die Abgasleitung 42 angeschlossen ist.

Claims (4)

1. Generatorantrieb für Schiffe zum drehzahlkonstanten Antrieb eines Bordgenerators, mit einer dem Gene­ rator (12) vorgeschalteten Getriebeeinheit (14), welche aus einer variablen Eingangsdrehzahl eine konstante Ausgangsdrehzahl erzeugt, und mit einem Anschlußgetriebe (18) zur Verbindung des Eingangs der Getriebeeinheit (14) mit dem Antriebsstrang eines vom Schiffsantriebsmotor (2) angetriebenen Schiffspropellers (6), dadurch gekennzeichnet, daß eine von den Abgasen des Schiffsantriebsmotors (2) antreibbare Gasturbine (40) und eine Überholkupp­ lung (38) vorgesehen sind, und daß über die Überhol­ kupplung (38) eine Abtriebswelle der Gasturbine (40) mit dem Eingang der Getriebeeinheit (14) antriebs­ mäßig verbindbar ist, wobei die Überholkupplung (38) in der einen Drehmomentrichtung selbsttätig schließt und dabei die Abtriebswelle der Gasturbine (40) antriebsmäßig mit dem Eingang der Getriebeeinheit (14) verbindet, wenn ein Energiefluß von der Gasturbine (40) über die Überholkupplung (38) in Richtung zur Ge­ triebeeinheit (14) stattfindet, während die Über­ holkupplung (38) in der anderen Drehmomentrichtung selbsttätig öffnet und dabei die Verbindung von der Gasturbine (40) zum Eingang der Getriebeeinheit (14) unterbricht, wenn ein Energiefluß in umgekehrter Richtung über die Überholkupplung (38) zur Gas­ turbine (40) hin stattfindet.
2. Generatorantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überholkupplung (38) über ein Kegelradgetriebe (32) mit dem Anschlußgetriebe (18) und über dieses mit dem Eingang der Getriebeein­ heit (14) verbunden ist.
3. Generatorantrieb nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine schaltbare elastische Kupplung (8) zwischen Schiffsantriebsmotor (2) und Anschlußgetriebe (18).
4. Generatorantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Schaltkupplung (20) zwischen dem Anschlußge­ triebe (18) und der Getriebeeinheit (14).
DE19853526856 1985-07-26 1985-07-26 Schiffsantrieb Granted DE3526856A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853526856 DE3526856A1 (de) 1985-07-26 1985-07-26 Schiffsantrieb
CH467/86A CH668752A5 (de) 1985-07-26 1986-02-06 Schiffsantrieb.
CN86101011A CN86101011B (zh) 1985-07-26 1986-02-19 船舶推进系统
KR1019860004925A KR870001091A (ko) 1985-07-26 1986-06-20 선박 추진시스템
JP61151342A JPS6226199A (ja) 1985-07-26 1986-06-26 船舶推進システム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853526856 DE3526856A1 (de) 1985-07-26 1985-07-26 Schiffsantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3526856A1 DE3526856A1 (de) 1987-02-05
DE3526856C2 true DE3526856C2 (de) 1991-05-23

Family

ID=6276892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853526856 Granted DE3526856A1 (de) 1985-07-26 1985-07-26 Schiffsantrieb

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS6226199A (de)
KR (1) KR870001091A (de)
CN (1) CN86101011B (de)
CH (1) CH668752A5 (de)
DE (1) DE3526856A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230500C2 (de) * 1992-09-14 1997-08-21 Vulkan Dieselmotorenwerk Gmbh Anordnung einer Wellengeneratoranlage an Bord von Schiffen
EP1572788B1 (de) * 2002-12-20 2011-11-09 E.I. Du Pont De Nemours And Company Oberflächenbehandlung von polyacetalgegenständen
GB0500253D0 (en) * 2005-01-07 2005-02-16 Peter Brotherhood Ltd Energy recovery system
DE102007024906B4 (de) * 2007-05-29 2011-11-03 Siemens Ag Antriebsanlage für ein Schiff mit Bordnetz
JP5086323B2 (ja) * 2009-11-30 2012-11-28 三菱重工業株式会社 排熱回収型船舶推進装置およびこれを備えた船舶ならびに排熱回収型船舶推進装置の制御方法
DE102017127724A1 (de) * 2017-11-23 2019-05-23 Renk Aktiengesellschaft Antriebsanordnung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5147797A (en) * 1974-10-19 1976-04-23 Shinko Electric Co Ltd Hakuyohatsudenkino kudoseigyosochi
JPS6217358Y2 (de) * 1980-10-14 1987-05-02
JPS5842238U (ja) * 1981-09-10 1983-03-19 三城建機株式会社 被覆したh型鋼
JPS5910715A (ja) * 1982-07-08 1984-01-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 主軸駆動発電装置
DE3232356A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Verfahren zur regelung eines ueberlagerungsgetriebes
DE3245351A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Antriebsvorrichtung fuer ein hilfsenergieerzeugungssystem eines schiffes

Also Published As

Publication number Publication date
CN86101011A (zh) 1987-04-22
JPS6226199A (ja) 1987-02-04
JPH0417839B2 (de) 1992-03-26
DE3526856A1 (de) 1987-02-05
CN86101011B (zh) 1987-09-09
CH668752A5 (de) 1989-01-31
KR870001091A (ko) 1987-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0199165B1 (de) Aufgeladener Dieselmotor
DE102007024906B4 (de) Antriebsanlage für ein Schiff mit Bordnetz
DE3202880A1 (de) Antriebsanlage zum antrieb und zur lenkung von fahrzeugen durch steuerung der drehzahl der antriebsraeder
EP0235390A1 (de) Schiffsdieselmotorenanlage
DE3526856C2 (de)
DE102008005201A1 (de) Turbolader-Turbocompoundsystem
DE2830730C3 (de) Schiffsantriebsanlage
DE3034816A1 (de) Antriebsanlage fuer vollkettenfahrzeuge
DE3239853A1 (de) Kraftuebertragungssystem
DE2149444C2 (de) Triebsatz für Kraftfahrzeuge mit quergestelltem Motor und Planetenräderwechselgetriebe
EP0066234A1 (de) Schiffs-Dieselmotor-Antriebsaggregat
DE3144347A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE4200684A1 (de) Teilrad-zahnstangen-system
DE3623980A1 (de) Schiffsantriebsanlage mit zwei verstellpropellern
DE1034925B (de) Kolbenbrennkraftmaschinenanlage und Verfahren zum Betrieb derselben
DE10000667A1 (de) Kostengünstige, redundante und energiesparende Anlage für die Leistungsübertragung beim Antrieb von Schiffen und sonstigen maritimen Objekten
DE861971C (de) Vorrichtung zum Einruecken von Reibungskupplungen, insbesondere fuer Kolbendampfmaschinen mit Abdampfturbinen fuer Schiffsantrieb
DE300163C (de)
DE2638374A1 (de) Fahrzeugantrieb
DE310330C (de)
CH108558A (de) Verbrennungskraftmaschine mit Abgasturbine, welche eine Ladepumpe antreibt.
EP0235674A1 (de) Schiffsantriebsanlage mit einem ein Bordnetz speisenden elektrischen Generator
DE10046424A1 (de) Schiffsantrieb
DE833165C (de) Schiffsantrieb, bei dem die Verdraengungs- und Expansionsarbeit eines gespannten gas- oder dampffoermigen Treibmittels unmittelbar zum Vortrieb dient
DE264255C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RENK AG, 8900 AUGSBURG, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee