DE352669C - Elektrischer Schweissbrenner - Google Patents

Elektrischer Schweissbrenner

Info

Publication number
DE352669C
DE352669C DENDAT352669D DE352669DD DE352669C DE 352669 C DE352669 C DE 352669C DE NDAT352669 D DENDAT352669 D DE NDAT352669D DE 352669D D DE352669D D DE 352669DD DE 352669 C DE352669 C DE 352669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding torch
electric welding
arc
electrode
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT352669D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch & Straatmann
Original Assignee
Koch & Straatmann
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE352669C publication Critical patent/DE352669C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/12Automatic feeding or moving of electrodes or work for spot or seam welding or cutting
    • B23K9/124Circuits or methods for feeding welding wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schweißbrenner.
Er unterscheidet sich von bekannten Einrichtungen dieser Art in vorteilhafter Weise dadurch, daß der Lichtbogen infolge der besonderen Anordnung eines die Schweißelektrode abstützenden Gegenlagers keiner besonderen Reguliervorrichtungen bedarf, um seine Länge konstant zu halten und die Lichtbogenwärme allein den Transport der Elektrode auslöst und die Lichtbogenlänge dabei konstant hält.
Die Abb. r und 2 zeigen schematisch die Anordnung der Elektroden.
In Abb. ι ist α die Schweißelektrode, welche mit dem. Stromleiter d verbunden und gegen eine nichtleitende Gegenlage β gestützt ist. Rollen c oder sonst geeignete Führungen gestatten den Transportier Elektrode α nach e.
Der zwischen dem Werkstück b und der Elektrode α bestehende Lichtbogen erzeugt eine Wärme von der zur Schmelzung des Elektrodenendes erforderlichen Höhe. Die Elektrode schmilzt am Ende weg, und das Eigengewicht von α oder eine andere gleichartig wirkende Kraft bringt dadurch die Elektiode α immer an die Gegenlage e heran, so daß α um so viel nachrückt, als von ihr im" Lichtbogen geschmolzen ist.
Die Abb. 2 zeigt eine ähnliche Vorrichtung, worin jedoch eine stromleitende Gegenlage e angewendet wird. Der Vorgang hierbei ist dem vorhin beschriebenen ähnlich. Unterschiedlich ist nur, daß die Gegenlage e im Lichtbogen mit verschmilzt, während die konstante Lichtbogenlänge genau wie vorhin beschrieben zustande kommt. lfj

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Elektrischer Schweißbrenner, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung eines die Schweißelektrode abstützenden Gegenlagers, daß beim Abschmelzen der Schweißelektrode diese ihre Gegenlage (e) verliert und durch ihr Eigengewicht oder eine sinngemäß wirkende Kraft um so viel nachrückt, als sie im Lichtbogen geschmolzen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT352669D Elektrischer Schweissbrenner Expired DE352669C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352669T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352669C true DE352669C (de) 1922-05-18

Family

ID=6276783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT352669D Expired DE352669C (de) Elektrischer Schweissbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352669C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003372B (de) * 1952-04-24 1957-02-28 Siemens Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Lichtbogenschweissen mit selbsttaetigem Elektrodennachschub

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003372B (de) * 1952-04-24 1957-02-28 Siemens Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Lichtbogenschweissen mit selbsttaetigem Elektrodennachschub

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE352669C (de) Elektrischer Schweissbrenner
DE1905770A1 (de) Vorrichtung zum Plattieren von metallischen Werkstuecken mit Hilfe eines elektrischen Lichtbogens
DE715946C (de) Zuendeinrichtung fuer Vakuumentladungsgefaesse mit fluessiger Kathode
DE2020476A1 (de) Plasmalichtbogen-Schweissbrenner
DE2250711C3 (de) Steuerbare Stromversorgungsanlage für einen Lichtbogen-Schmelzofen
DE3024563C2 (de) Prüfvorrichtung für Schutzschichten aus elektrisch isolierendem Material auf Fehlstellen und Poren
DE3721944C3 (de) Elektrodenstange für Anlagen zum Umschmelzen selbstverzehrender Elektroden in einem geschlossenen Gefäß
DE633265C (de) Einrichtung zum Erzielen einer gleichmaessigen Schweissung beim Arbeiten mit elektrischen Lichtbogen- oder Rollennahtschweissmaschinen
DE2709101A1 (de) Kontakthalter fuer graphitelektroden
DE874493C (de) Zuendelektrode fuer Dampfentladungsgefaesse
EP0009623B1 (de) Hochspannungsdurchführung
DD147032A5 (de) System zur kontrolle und regulierung der elektroden im elektro-schlacke-umschmelzverfahren
DE430177C (de) Vorrichtung zum Abschalten des Betriebsstromes von Elektroschmelzoefen bei Elektrodenbruch
DE656833C (de) Verfahren zum selbsttaetigen elektrischen Lichtbogenschweissen mit stabfoermigen Elektroden
DE2040854B2 (de) Verfahren zum Ermitteln des Backzustandes einer vom Betriebsstrom durchflossenen selbstbackenden Elektrode eines elektrischen Ofens und Elektrode zur Durchführung des Verfahrens
DE330089C (de) Verfahren zur Erzeugung eines stillstehenden, ruhigen Lichtfeldes mit Hilfe einer elektrischen Bogenlampe
DE1440661B2 (de) Stromdurchfuehrung fuer glimmentladungsgefaesse
DE897887C (de) Ultrakurzwellenroehre, insbesondere Triode, mit eingebautem Schwingungskreis
DE318620C (de)
AT290034B (de) Anlage zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen
DE903244C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines einwandfreien Stromuebergangs zwischen Kontaktschiene und Fusskontakt bei Sicherungselementen
DE2606854B2 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden eines Lichtbogens für das elektrische lichtbogenschweißen
DE704806C (de) Stromzufuehrung bei der elektrischen Lichtbogenschweissung
DE1110343B (de) Vorrichtung zur Elektro-Schlacke-Auftragsschweissung auf waagerecht liegende Werkstueckflaechen mit Begrenzungsrahmen und Bandelektrode
DE1440661C (de) Stromdurchführung fur Glimmentaldungs gefäße