DE3526140A1 - Rollo-wickelvorrichtung - Google Patents

Rollo-wickelvorrichtung

Info

Publication number
DE3526140A1
DE3526140A1 DE19853526140 DE3526140A DE3526140A1 DE 3526140 A1 DE3526140 A1 DE 3526140A1 DE 19853526140 DE19853526140 DE 19853526140 DE 3526140 A DE3526140 A DE 3526140A DE 3526140 A1 DE3526140 A1 DE 3526140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
wheel
aforementioned
gear
winding shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853526140
Other languages
English (en)
Inventor
Daijiro Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SM Industrial Co Ltd
Original Assignee
SM Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SM Industrial Co Ltd filed Critical SM Industrial Co Ltd
Priority to DE19853526140 priority Critical patent/DE3526140A1/de
Priority to FR8511639A priority patent/FR2585759B1/fr
Publication of DE3526140A1 publication Critical patent/DE3526140A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/74Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive adapted for selective electrical or manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6872Control using counters to determine shutter position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6872Control using counters to determine shutter position
    • E06B2009/6881Mechanical counters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Rollo- Wickelvorrichtung zum Aufrollen und Abrollen eines Rollos beliebiger Art durch Antreiben ihrer Wickelwelle in der normalen und der umgekehrten Richtung. Mit Rollo ist hier allgemein z.B. ein Vorhang, ein Rolladen, eine leichtgewichtige Blende, ein Raumteiler, eine Zeltbahn oder Projektionsleinwand usw. bezeichnet.
Beim Aufrollen oder Abrollen des Rollos, das auf die vorerwähnte Wickelwelle gewickelt ist, mittels der Antriebskraft eines Motors stellt es eine Erleichterung dar, wenn das Rollo automatisch an einer bestimmten Aufwickelposition bzw. einer bestimmten Abwickelposition angehalten wird, indem einfach im Stromversorgungskreis des Motors liegende Schalter betätigt werden.
Das Anhalten des Rollos an einer bestimmten Position in der o.g. Art wird durch eine Positionierungseinrichtung ermöglicht, mit der der Motor angehalten werden kann, wenn der Umfang der Bewegung des Rollos das vorbestimmte Ausmaß erreicht hat, was beispielsweise durch Zählen mittels eines Zählers bestimmt wird.
Wenn jedoch die Schwungkraft des Motors auf das Rollo einwirkt, dann hält dieses nicht an der vorbestimmten Halteposition an, sondern läuft über diese trotz der Stromunterbrechung des Motors hinaus, was es unmöglich macht, die vorbestimmte Halteposition zu erreichen, für die man den Motorstopp zuvor festgelegt hat. Dies gilt insbesondere für das Abrollen des Rollos.
Zwar ist ein Verfahren zur Beseitigung dieser Schwung­ kraft des Motors mit Hilfe einer elektromagnetischen Bremse an der Ausgangsseite des Motors als wirksam ange­ sehen worden, wobei diese Bremse gleichzeitig mit dem Haltebefehl an den Motor angelegt wird. Jedoch wirft dies das Problem eines zusätzlichen Stromverbrauchs auf, weil die elektromagnetische Bremse erregt werden muß, wenn das Rollo an der vorbestimmten Aufwickel- oder Abwickelposition angehalten wird.
Ein weiteres Problem besteht darin, daß selbst bei einer Konstruktion der oben beschriebenen Art, die zum Betrieb des Rollos mittels der Antriebskraft eines Motors geeignet ist, im Falle, daß die Vorrichtung aufgrund ihres Aufbaus auch den Handbetrieb erlaubt, die Betätigung des Rollos unterbrochen ist oder wenn das Rollo nur um einen geringen Betrag bewegt werden soll. Wenn jedoch der manuelle Antrieb einfach mit der Wickelwelle verbunden ist, dann wird der Motor durch diesen manuellen Antrieb gedreht, was die Drehung der Wickelwelle stört.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kompakte Rollo-Wickelvorrichtung anzugeben, die sicher­ stellt, daß das Rollo an einer vorbestimmten Halte­ position automatisch anhält.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 an­ gegebene Erfindung gelöst. Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Ansprüche.
Die Erfindung schafft eine Rollo-Wickelvorrichtung, bei der der Wickelmotor als Außenläufermotor innerhalb einer zylindrischen Wickelwelle angeordnet ist. Ein Bremsmechanismus arbeitet synchron mit einem dem Motor zugeführten Haltebefehl. Dabei wird die Bremskraft mit einem Minimum an Stromverbrauch aufgebracht. Ein beson­ derer Vorteil ist, daß die Vorrichtung sowohl mittels des Motors als auch manuell betätigt werden kann, wobei die manuelle Betätigung gegenüber dem Bekannten verein­ facht ist.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf ein in den Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine teilweise gebrochene Seitenansicht einer Rolladen-Wickelvorrichtung;
Fig. 2 eine Seitenansicht ihres Antriebs im Schnitt;
Fig. 3 eine Seitenansicht ihrer Bremsvorrichtung im Schnitt;
Fig. 4 eine Seitenansicht sowohl des motorseitigen als auch des handantriebsseitigen Untersetzungs­ getriebes im Schnitt;
Fig. 5 eine Seitenansicht ihrer Selbstverriegelungs­ vorrichtung;
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie I-I von Fig. 5;
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung der Positio­ niervorrichtung in auseinandergebautem Zu­ stand;
Fig. 8 eine Seitenansicht des Zählers;
Fig. 9 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Zählers;
Fig. 10 einen Schnitt längs der Linie II-II von Fig. 8;
Fig. 11 einen Schnitt längs der Linie III-III von Fig. 8;
Fig. 12 ein Schaltbild des Stromversorungskreises.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert er­ läutert.
Die Zeichnungen zeigen eine Wickelvorrichtung für einen Rolladen, der einen Schutz gegen Sonne und Licht dar­ stellt, als Beispiel für die Rollo-Wickelvorrichtung.
Gemäß Fig. 1 ist die Wickelvorrichtung 1 für einen Rolladen ausgerüstet mit:
einer Wickelwelle 12 zum Aufwickeln oder Abwickeln eines Rolladens 11, von dem ein Ende am Umfang der Wickelwelle befestigt ist,
einem Antrieb 13 zum Antreiben dieser Wickelwelle 12,
einer Bremsmechanik 14 zum Anlegen einer Bremse an den Antrieb 13, wenn diesem ein Haltebefehl zugeführt wird,
einem motorseitigem Untersetzungsgetriebe 15 zum Redu­ zieren der Ausgangsdrehzahl vom Antrieb 13 und, dann, zum Übertragen dieser reduzierten Drehzahl auf die Wickelwelle 12,
einer Positioniereinrichtung 16, um den Antrieb 13 einem Haltebefehl zu unterwerfen, wobei die Halte­ position des Rolladens 11 auf der Grundlage der Anzahl der Umdrehungen der Wickelwelle 12 vorgegeben ist, und
einem handantriebsseitigem Untersetzungsgetriebe 18 zum Reduzieren der Ausgangsdrehzahl der manuellen Antriebs­ welle, die, wie später noch beschrieben, in normaler oder in umgekehrter Richtung mittels eines Seiles 17 betätigt werden kann, um dann diese reduzierte Drehzahl auf das motorseitige Untersetzungsgetriebe 15 zu über­ tragen.
An den entsprechenden beiden Enden der oben beschrie­ benen Wickelwelle 12 sind Einrichtungen zum Montieren der Wickelvorrichtung 10 angeordnet.
Die Wickelwelle 12 trägt eine zylindrische Buchse 19 und einen mit einem Boden versehenen Einsatz 21, der am einen Ende der Buchse 19 mittels Schrauben 20 befestigt ist. In die Buchse sind parallel zueinander zwei Lager 22 und 23 eingesetzt.
Von den Lagern 22 und 23 wird ein Lagerzapfen 24 drehbar getragen und zwischen dem innenliegenden Ende dieses Lagerzapfens 24 und dem diesem gegenüberstehenden Teil des Einsatzes 21 ist eine Kugel 25 eingesetzt, die die axial gerichteten Kräfte von der Wickelwelle 12 auf den Lagerzapfen 24 überträgt.
Das äußere Ende des Lagerzapfens 24 ist teilweise ge­ kerbt und hat eine halbkreisförmige Gestalt. Der ge­ kerbte Abschnitt 26 dient dazu, den Lagerzapfen 24 gegen Drehung zu sichern.
Ein Bügel 27 zum Halten des Lagerzapfens 24 ist mittels Schrauben 29 an dem Befestigungsabschnitt 28 einer Wand oder Säule befestigt, die die Wickelvorrichtung 10 trägt. In der Mitte dieses Bügels 27 ist eine an die Ge­ stalt des gekerbten Endes des Lagerzapfens 24 angepaßte Bohrung 30 ausgebildet und nimmt dieses Ende des Lager­ zapfens 24 auf. Die Wickelwelle 12 ist mit ihrem einen Ende an diesem Bügel 27 gehalten.
Am anderen Ende der Wickelwelle 12 ist ein Gehäuse 31 angeordnet, das die Wickelwelle 12 drehbar lagert. Dieses Gehäuse 31 ist in Verlängerung der Wickelwelle 12 angeordnet. Auf beiden Seiten zur Rechten und Linken des Gehäuses 31 sind Augen 32 für die Befestigung des­ selben ausgebildet.
Ein Bügel 33 zum Befestigen der Augen 32 des zuvor er­ wähnten Gehäuses 31 ist mittels Schrauben 35 an einem Befestigungsabschnitt 34 einer Wand oder Säule be­ festigt, die die Wickelvorrichtung 10 hält, und in jenen Teilen dieses Bügels 33, die den Augen 32 gegen­ überstehen, sind Gewindebohrungen 36 ausgebildet. Durch die Augen 32 sind Schrauben 37 in diese Gewindebohrungen 36 eingeschraubt, wodurch die Wickelwelle 12 an dem Be­ festigungsabschnitt 34 an diesem Ende derselben be­ festigt ist.
Auf die zuvor beschriebene Weise ist die Wickelvor­ richtung 10 an den rechten und linken Bügeln 27 und 33 gelagert und von diesen an dem Gebäude oder dgl. ge­ halten.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 soll nun der Antrieb be- schrieben werden.
Wie Fig. 2 zeigt, enthält der Antrieb 13 einen Konden­ satormotor 42, der mittels eines Kondensators 41 be­ trieben wird. Dieser Motor 42 ist ein Außenläufermotor, dessen Drehrichtung umkehrbar ist.
In der Mitte des Antriebs 13 ist eine Tragwelle 43 ange­ ordnet, deren Fußende in dem Gehäuse 31 befestigt ist. Diese Tragwelle 43 ist hohl und in diesem Hohlraum verlaufen die Stromversorungsleitungen für den Motor 42.
Der Motor 42 besteht aus einem Stator 45 und einem Außenläufer 46, wobei der Stator 45 auf der Tragwelle 43 befestigt ist.
An der äußeren Umfangsfläche des Außenläufers 46 ist ein Zylinder 47 befestigt und mit diesem integral dreh­ bar. An den beiden Enden ist dieserZylinder 47 mit ring­ förmigen Stützgliedern 48 und 49 fest verbunden, die über Lager 50 und 51 von der Tragwelle 43 drehbar gelagert werden.
An der Außenseite des Stützgliedes 48 ist auf einer Seite mittels einer Schraube 53 ein Ausgangszahnrad 52 befestigt, sodaß die Drehkraft des Motors 42 über dieses Ausgangszahnrad 52 abgegeben wird.
Am inneren Ende der Tragwelle 43 ist ein kappenförmiger Halter 54 befestigt, in dessen offene Seite am inneren Ende desselben der Kondensator 41 für den Betrieb des Motors 42 eingesetzt ist.
Der zuvor beschriebene Antrieb ist in einen Außen­ zylinder 55 eingesetzt, der außerdem die Bremsmechanik 14, das motorseitige Untersetzungsgetriebe 15 und das handantriebsseitige Untersetzungsgetriebe 18 aufnimmt.
Der Außenzylinder 55 wird durch die Drehkraft des Antriebs 13 über das motorseitige Untersetzungsgetriebe 15, das später noch erläutert wird, in Drehung versetzt und diese Drehkraft treibt die Wickelwelle 12, die mittels eines Stiftes 56 mit dem inneren Ende des Außen­ zylinders 55 gekuppelt ist.
Es sei hervorgehoben, daß die Drehrichtung des Motors 42 und jene des zuvor beschriebenen Außenzylinders 55 wegen des zwischengeschalteten motorseitigen Unter­ setzungsgetriebes 15 einander entgegengerichtet sind.
Es wird nun unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 die Bremsmechanik 14 beschrieben.
Das Stützglied 49, das Teil des Antriebs 13 ist, hat zylindrische Form und besteht aus einem magnetischen Material. Im Innern des Zylinders dieses Stützglieds 49 ist ein ringförmiger Permanentmagnet 61 einer spezi­ fischen Magnetkraft angeordnet. Ein Mittenjoch 62 ring­ förmiger Gestalt aus einem magnetischem Material ist mit der Außenseite dieses Permanentmagneten 61 verbunden. Zwischen diesem Mittenjoch 62 und dem Stützglied 49 ist ein abriebfestes Anschlagelement 63, beispielsweise ein Bremsbelag, eingepaßt, wodurch nicht nur das Stützglied 49, das Mittenjoch 62 und das Anschlagelement 63 mitein­ ander verbunden sind, sondern auch ihre Außenflächen bündig ineinander übergehen.
An einer Stelle außerhalb des Mittenjoches 62 ist eine Bremsplatte 64 aus einem ringförmigen magnetischem Körper dem Mittenjoch 62 gegenüberstehend angeordnet. Der Tragstutzen 65 der Bremsplatte 64 ist mit Spiel auf die Tragwelle 63 aufgesetzt, damit die Bremsplatte in axialer Richtung sich leicht bewegen kann. Eine Zahnung 66 ist in einen Umfangsbord der Bremsplatte 64 einge­ schnitten.
Wenn sich die Bremsplatte 64 zur Seite des Permanent­ magneten 61 bewegt hat, dann wird durch das Mittenjoch 62, die Bremsplatte 64, das Stützglied 49 und den Permanentmagneten 61 ein magnetischer Kreis gebildet, wodurch die Bremsplatte 64 zur Seite des Permanent­ magneten 61 gezogen wird.
An einer Position außerhalb der Bremsplatte 64 ist ein Elektromagnet 67 in einem Abstand angeordnet, der dem vorgegebenen Umfang der Bewegung der Bremsplatte 64 ent­ spricht. Dieser Elektromagnet 67 ist von ringförmiger Gestalt und auf das eine Ende eines Mittenjoches 68 fest aufgepreßt. Dieses Mittenjoch 68 ist nicht nur auf der Tragwelle 43 mittels einer Hülse 69 aufgepaßt, sondern auf dieser auch mittels einer Schraube 70 ge­ sichert.
ln jenem Teil des Mittenjoches 68, der der Bremsplatte 64 gegenübersteht, ist ein Ring 71 eingepaßt, der verhindert, daß sich das bewegliche magnetische Feld verschiebt.
Am äußeren Umfang des Elektromagneten 67 ist ein äußeres Umfangsjoch 72 aus einem zylindrischen magnetischen Körper befestigt, das an seinem inneren Ende mit dem Mittenjoch 68 verbunden ist.
Der Elektromagnet 67 ist weiterhin so dimensioniert, daß er eine Magnetkraft entwickelt, die stärker ist als jene des Permanentmagneten 61, wenn er erregt ist. Wenn daher die Bremsplatte 64 sich auf die Seite des Elektro­ magneten 67 bewegt hat, dann wird ein magnetischer Kreis durch das Mittenjoch 68, die Bremsplatte 64, das äußere Umfangsjoch 72 und den Elektromagneten 67 gebil­ det und daher wird die Bremsplatte 64 zur Seite des Elektromagneten 67 gezogen.
Am äußeren Umfangsteil des äußeren Umfangsjoches 72 ist ein ringförmiger, zylindrischer Körper 73 ausgebildet, der mit dem Außenzylinder 55 mittels einer Schraube 74 verbunden ist, um sich mit diesem zu drehen.
Am inneren Umfangsrand des ringförmigen Körpers 73 auf der Seite der Bremsplatte 64 ist eine Zahnung 75 aus­ gebildet, die zu der Zahnung 66 der Bremsplatte 64 paßt. Mit ihren gegenseitigen Zahnungen 66 und 75, die so zueinander passen, dreht sich die Bremsplatte 64, mit der Drehung des ringförmigen Körpers 73 verriegelt, ohne Rücksicht auf ihre axiale Stellung.
Bei der in vorstehend beschriebener Weise aufgebauten Bremsmechanik 14 wird der Elektromagnet 67 synchron mit dem Ein- und Ausschalten des Motors 42 des Antriebs 13 einer Ein/Aussteuerung unterworfen, sodaß, wenn der Motor 42 und der Elektromagnet 67 beide ausgeschaltet sind, die Bremsplatte 64 zur Seite des Permanentmagneten 41 gezogen wird.
Da sich der Motor 42 und der Außenzylinder 55 aufgrund des motorseitigen Untersetzungsgetriebes 15 in einander entgegengesetzten Richtungen drehen, drehen sich der Permanentmagnet 61, der mit dem Motor 42 drehfest verbunden ist, und die Bremsplatte 64, die mit dem Außenzylinder 55 drehfest verbunden ist, in einander entgegengesetzten Richtungen.
Wenn daher die Bremsplatte 64 von dem Permanentmagnet 61 angezogen wird, dann wird Bremskraft auf die gegen­ seitige Drehung des Anschlagteils 63 und der Brems­ platte 64 aufgrund des Reibungswiderstandes des Anschlag­ teils 63 aufgebracht und die Drehung des Motors 42 wird daher blockiert.
Wenn der Antrieb 13 durch Einschalten des Motors 42 in Betrieb gesetzt wird, dann wird gleichzeitig damit der Elektromagnet 67 eingeschaltet und somit erregt.
Aufgrund dieser Erregung wird die Bremsplatte 64 auf die Seite des Elektromagneten gezogen, sie verläßt das Anschlagteil 63. Als Folge davon wird die Drehung des Motors 42 ermöglicht.
Wenn der Motor 42 ausgeschaltet wird, um den Antrieb 13 anzuhalten, dann wird synchron damit der Elektromagnet ausgeschaltet und somit aberregt, mit der Folge, daß die Anziehung auf die Bremsplatte 64 seitens des Elek­ tromagneten aufhört.
Als Folge davon wird die Bremsplatte 64 durch die magne­ tische Kraft des Permanentmagneten 61 auf dessen Seite gezogen und, wie zuvor beschrieben, wird aufgrund des Reibungswiderstandes des Anschlagteils 63 eine Brems­ kraft auf die gegenseitige Drehung von Anschlagteil 63 und Bremsplatte 64 aufgebracht, womit der Motor 42 gegen weitere Drehung aufgrund des innewohnenden Träg­ heitsmoment blockiert wird.
Unter Bezugnahme auf Fig. 4 wird nun das motorseitige Untersetzungsgetriebe 15 erläutert.
Das Untersetzungsgetriebe besteht aus einem Planeten­ getriebe mit 4 Reduktionsstufen 81-84, die im Innern von zylindrischen Gehäusen 85 und 86 angeordnet sind, die wiederum integral durch Eingriff ihrer hakenförmigen offenen Enden 87 miteinander gekuppelt und weiterhin über einen Stift 88 mit dem Außenzylinder 55 gekuppelt sind.
Jede der Reduktionsstufen 81-84 besteht aus einem Sonnenrad 89, das auf der Tragwelle 43 mit Spiel be­ festigt ist, einem Planetenrad 90, einem Hohlrad 91 und einem Planetenradträger 92.
Das Hohlrad 91, das durch die innere Umfangsfläche eines jeden Gehäuses 85 und 86 gebildet ist, kämmt mit jedem Planetenrad 90, während jedes Sonnenrad 89, das anstoßend zu dem Planetenradträger der vorangehenden Stufe angeordnet ist, mit jedem Planetenrad 90 kämmt. Der Planetenradträger 92 der letzten Stufe weist an seiner inneren Umfangsfläche an seinem zylindrischen Ende eine Innenzahnung auf.
Das Ausgangszahnrad 52 des Antriebs 13 erfüllt als Sonnenrad der ersten Stufe eine Doppelfunktion. Es kämmt mit dem Planetenrad 90 der ersten Stufe.
Von dem motorseitigen Untersetzungsgetriebe 15 des oben beschriebenen Aufbaues kämmt die Zahnung 93 des Planeten­ radträgers 92 der letzten Stufe mit dem handantriebs­ seitigen Untersetzungsgetriebe 18, das später beschrie­ ben wird, und da dieses handantriebsseitige Unter­ setzungsgetriebe 18 gegen Drehung gesichert ist, außer wenn es manuell betrieben wird, befindet sich der Plane­ tenradträger 92 der letzten Stufe normalerweise in fest­ gehaltenem Zustand.
Wenn dementsprechend das Ausgangszahnrad 52 des Antriebs 13 in Normal/Umkehrrichtung angetrieben wird, dann wird diese Drehung in der Geschwindigkeit in den entsprechen­ den Stufen 81-84 des Untersetzungsgetriebes 15 herab­ gesetzt, und weil der Planetenradträger 92 der letzten Stufe 84 nicht rotiert, werden durch die Abtriebskraft vom Planetenrad 90 der letzten Stufe die Gehäuse 85 und 86 gedreht und es wird auf diese Weise eine reduzierte Ausgangsdrehzahl auf den Außenzylinder 55 übertragen.
Der Außenzylinder 55 ist mit der Wickelwelle 12 dreh­ fest verbunden. An dieser ist das Ende des Rolladens 11 befestigt und dieser wird dementsprechend je nach Dreh­ richtung der Wickelwelle auf- oder abgewickelt.
Es sei hervorgehoben, daß wegen der Zwischenschaltung des Planetenrades 90 der Außenzylinder 55 in umgekehrter Richtung zur Drehrichtung des Ausgangszahnrades 52 gedreht wird.
Es wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 4 das handantriebs­ seitige Untersetzungsgetriebe 18 beschrieben.
Dieses Untersetzungsgetriebe 18 besteht aus einem Planetengetriebe mit 3 Stufen 101-103, die im Inneren eines zylindrischen Gehäuses 104 untergebracht sind.
Das Gehäuse 104 ist in den Innenraum des Außenzylinders 55 mit etwas Spiel eingesetzt, das die Drehung des Außenzylinders 55 erlaubt. Die äußere Endseite des Ge­ häuses 104 ist fest mit einem zylindrischen Tragglied 105 verbunden, das an das Gehäuse 31 anstoßend instal­ liert ist. Das Tragglied 105 ist festgehalten und daher ist auch das Gehäuse 104 feststehend, nicht drehbar mon­ tiert.
Jede der zuvor genannten Stufen 101-103 des Planeten­ getriebes besteht aus einem Sonnenrad 107, einem Plane­ tenrad 108, einem Hohlrad 109 und einem Planetenrad­ träger 110.
Das Hohlrad 109 ist durch die innere Umfangsfläche des Gehäuses 104 ausgebildet und kämmt mit jedem der Plane­ tenräder 108, während jedes Sonnenrad 107, das an den Planetenradträger 110 der vorangehenden Stufe anstoßend angeordnet ist, mit jedem Planetenrad 108 kämmt, während der Planetenradträger 110 der letzten Stufe eine Zahnung 111 an ihrem äußeren Umfang ihres zylindrischen Endes aufweist.
Die Zahnung 111 greift in die Zahnung 93 am Planeten­ radträger 92 der letzten Stufe des motorseitigen Unter­ setzungsgetriebes 15, sodaß der Ausgang vom handantriebs­ seitigen Untersetzungsgetriebe 18 in das motorseitige Untersetzungsgetriebe 15 übertragen wird, und während der Ausgang des Antriebs 13 durch die Bremsmechanik 14 blockiert wird, dreht der Ausgang des handantriebs­ seitigen Untersetzungsgetriebes 18 die Wickelwelle 12 über das motorseitige Untersetzungsgetriebe 15 und den Außenzylinder 55.
Zwischen dem vordersten Sonnenrad 107 und dem Teil der Innenwand des Gehäuses 104, der diesem Sonnenrad 107 gegenübersteht, ist eine Selbstblockiermechanik 112 angeordnet.
Die Selbstblockiermechanik 112 dient dazu, die von der Motorseite ausgehende Drehung auf das handantriebs­ seitige Untersetzungsgetriebe 18 zu übertragen, jedoch die Drehung durch manuellen Antrieb zu gestatten. Diese Blockiermechanik wird nachfolgend erläutert.
Wie die Fig. 5 und 6 zeigen, besteht die Selbst­ blockiermechanik 112 aus einem Paar halbkreisförmiger Räder 113 und 114, die Ein- und Ausgänge darstellen, und einer Blockierfeder 115.
Eines der halbkreisförmigen Räder 113 auf der Ausgangs­ seite zur Bereitstellung der manuellen Drehung weist eine Zahnung 117 an seiner inneren Umfangsfläche seines Lagerzapfens auf. In diese Zahnung 117 greift eine Zahnung 119 ein, die am inneren Ende einer Handantriebs­ welle 118 ausgebildet ist. Diese Handantriebswelle 118 wird von der Tragwelle 43 gelagert und ist auf dieser mit etwas Spiel angeordnet. Wie Fig. 4 zeigt, ist ein Seilrad 120 mit der Handantriebswelle 118 am äußeren Ende derselben verbunden und über dieses läuft das Seil 17.
Durch Ziehen am Seil in Normal- oder Umkehrrichtung wird eine Drehung der Seilscheibe 120 erzeugt, die auf die Ausgangsseite des halbkreisförmigen Rades 113 über die Handantriebswelle 118 übertragen wird.
Das andere halbkreisförmige Rad 114 auf der Eingangs­ seite zum Zuführen der manuellen Drehung ist anschlie­ ßend an das Sonnenrad 107 der letzten Stufe des Unter­ setzungsgetriebes 18 angeordnet.
Die zwei halbkreisförmigen Räder 113 und 114 sind auf einem gemeinsamen Kreis angeordnet und stehen einander gegenüber und zwischen den einander gegenüberstehenden Endflächen 121 und 122 dieser halbkreisförmigen Räder 113 und 114 ist ein Spalt 123 freigelassen, der mit etwas Zwischenraum den Eintritt der beiden Enden der Blockierfeder 115 gestattet.
Die Blockierfeder 115 ist als Schraubenfeder ausge­ bildet, deren beide Enden nach Innen in Durchmesser­ richtung des Kreises an Stellen abgebogen sind, die ein­ ander gegenüberstehen und bilden so Vorsprünge 124, deren Außendurchmesser etwas größer als der Innendurch­ messer der zylindrischen Innenfläche 125 oder der Innen­ durchmesser des Gehäuses 104 ist, der die Blockier­ feder 115 aufnimmt, sodaß, wenn die Blockierfeder 115 innerhalb dieser zylindrischen Innenfläche 125 ange­ ordnet ist, sie an dieser mit Druck anliegt.
Zum Einführen der Vorsprünge 124 der vorerwähnten Blockierfeder 115 in die Spalte 123 sind ihre Einführ­ richtungen so gewählt, daß, wenn die Endfläche 121 des ausgangsseitigen halbkreisförmigen Rades 113 in Be­ rührung mit den Vorsprüngen 124 kommt, um auf diese eine Drehkraft in Normal- oder Umkehrrichtung auszuüben, dann wird die Blockierfeder 115 eingewickelt mit der Folge, daß ihr Außendurchmesser verringert wird und dadurch ein Schlupf zwischen der Blockierfeder 115 und der zylindrischen Innenfläche 125 entsteht.
Mit anderen Worten, ihre Einsetzrichtungen sind so gewählt, daß, wenn die Endfläche 122 des eingangssei­ tigen halbkreisförmigen Rades 114 in Berührung mit den Vorsprüngen 124 kommt und dadurch eine Drehkraft in Normal- oder Umkehrrichtung ausgeübt wird, die Blockier­ feder 115 auseinandergewickelt wird mit der Folge, daß ihr Außendruchmesser vergrößert wird und als Folge sie an die zylindrische innere Umfangswand 125 gedrückt wird, wodurch sie gegen Drehung blockiert wird.
Wenn bei dem handantriebsseitigen Untersetzungsgetriebe 18 des oben beschriebenen Aufbaus am Seil 17 in Normal­ oder Umkehrrichtung gezogen wird, dann dreht sich die Handantriebswelle 118, wodurch das ausgangsseitige halb­ kreisförmige Rad 113 gedreht wird. Da das halbkreis­ förmige Rad 113 seine Drehkraft auf einen der Vorsprünge der Blockierfeder 115 überträgt, wirkt diese Kraft in Richtung des Einwickelns der Blockierfeder 115 und als Folge davon kann diese auf der zylindrischen Innen­ fläche 125 gleiten, sodaß die Drehkraft des ausgangs­ seitigen halbkreisförmigen Rades 113 auf das eingangs­ seitige halbkreisförmige Rad 114 über den Vorsprung 124 übertragen wird.
Die manuell aufgebrachte Drehkraft, die auf das ein­ gangsseitige halbkreisförmige Rad 114 übertragen worden ist, gelangt über den Planetenradträger 110 der letzten Stufe in das motorseitige Untersetzungsgetriebe 15, nachdem die Drehzahl in den entsprechenden Stufen des handantriebsseitigen Untersetzungsgetriebes 18 herabge­ setzt worden ist.
Wenn dementsprechend die Eingangsseite des Antriebs 13 des zuvor erwähnten motorseitigen Untersetzungsgetriebes 15 blockiert ist, dann dreht die manuelle Drehkraft des handantriebsseitigen Untersetzungsgetriebes 18 die Gehäuse 85 und 86 des motorseitigen Untersetzungsge­ triebes 15, wodurch über den Außenzylinder 55 die Wickelwelle 12 gedreht wird.
Wenn Ausgangskraft durch Betrieb des Antriebs 13 an dem motorseitigen Untersetzungsgetriebe 15 erzeugt wird, dann wird die Drehkraft des Planetenradträgers 92 der letzten Stufe des motorseitigen Untersetzungsgetriebes 15 auf den Planetenradträger 110 der letzten Stufe des handantriebsseitigen Untersetzungsgetriebes 18 über­ tragen und diese Drehkraft wird auf das eingangsseitige halbkreisförmige Rad 114 über die entsprechenden Stufen 101-103 des handantriebsseitigen Untersetzungsge­ triebes 18 übertragen.
Diese Drehkraft wirkt jedoch auf den Vorsprung 124 der Blockierfeder 115 in einer Richtung, die die Blockier­ feder 115 zum Ausdehnen bringt, sodaß diese sich gegen die zylindrische Innenfläche 125 drückt und damit die Blockierfeder 115 gegen Drehung sichert.
Als Folge davon wird das handantriebsseitige Unter­ setzungsgetriebe 18 in blockiertem Zustand gehalten und das motorseitige Untersetzungsgetriebe 15 kann seine Ab­ triebskraft auf die Wickelwelle 12 übertragen.
Es wird nachfolgend die Positioniermechanik beschrieben.
Die Positioniermechanik 16 ist eine Mechanik zum Anhal­ ten des Aufwickelns und des Abwickelns des Rolladens 11 in den oberen und unteren Grenzstellungen desselben. Diese Mechanik 16 ist wie folgt aufgebaut.
Wie die Fig. 4 und 7 zeigen, ist ein Hohlkörper 131 drehbar auf dem Tragglied 105 angeordnet und an der äußeren Umfangsfläche dieses Hohlkörpers 131 ist das eine Ende der Wickelwelle 12 fest angebracht. Dement­ sprechend dreht sich der Hohlkörper 131 zusammen mit der Wickelwelle 12.
An der Innenwand des Hohlkörpers 131 ist ein Ausgangs­ zahnrad 132 als ein Hohlrad ausgebildet, das eine Dreh­ kraft an die Positioniermechanik 16 liefert.
Die Positioniermechanik 16 ist mit einer oberen Endab­ schalteinrichtung 133 und einer unteren Endabschaltein­ richtung 134 versehen, um das Auf- bzw. Abwickeln des Rolladens 11 an den oberen und unteren Grenzstellungen zu beenden. Diese Einrichtungen 133 und 134 arbeiten entsprechend der Drehrichtung des Antriebs 13 in Normal­ bzw. Umkehrrichtung der Wickelwelle 12. Diese Einrich­ tungen sind untereinander von identischem Aufbau. Aus diesem Grunde soll nur die obere Endabschalteinrichtung 133 beschrieben werden, während auf eine Beschreibung der unteren Endabschalteinrichtung 134 verzichtet werden kann.
Die entsprechenden oberen und unteren Endabschaltein­ richtungen 133 und 134 bilden zusammen eine Einheit mittels eines Tragrahmens 135 und sind in einem Gehäuse 136 des Traggliedes 105 untergebracht.
Wie aus den Fig. 8 und 9 hervorgeht, ist an dem be­ schriebenen Tragrahmen eine Tragwelle 137 gelagert, an deren einen Ende ein Eingangszahnrad 138 mit Spiel angeordnet ist, und mit diesem ist ein Verriegelungsrad 139, das auf der Achse 137 mit etwas Spiel angeordnet ist, drehfest verbunden.
In dem Eingangszahnrad 138 kämmt das Ausgangszahnrad 132 des zuvor beschriebenen Hohlkörpers 131, womit die Drehung der Wickelwelle 112 auf das Eingangszahnrad 138 übertragen wird.
Auf der Achse 137 sind drei Zählräder 140, 141 und 142 mit etwas Spiel angeordnet. Diese Zählräder 140-142 sind Bestandteil eines Zählers 143.
Der Zähler 143 zählt die Anzahl der Umdrehungen der Wickelwelle 12, sodaß er den Antrieb 13 einer Abschalt­ steuerung unterwirft, wenn der Zählwert eine vorbe­ stimmte Größe erreicht hat.
Auf der einen Seite und in gleicher Richtung sind an den Zählrädern 140-142 Zahnräder 144 und Herznocken 145 (siehe Fig. 10) integral mit den Rädern ausgebildet, und diese Zahnräder drehen die entsprechenden Zähl­ räder 140-142, wobei die Herznocken dazu bestimmt sind, den Zähler zu löschen und ihn auf die vorbe­ stimmte Anfangsposition zurückzustellen, wie später noch erläutert wird.
Auf der anderen Seite und wieder jeweils in gleicher Richtung der zwei Zählräder 140 und 141 der beiden unteren Zählstellen sind Umschaltzapfen 146 integral ausgebildet, die ein intermittierendes Weiterschalten des benachbarten Zählrades 141 bzw. 142 der nächst höheren Zählstelle ermöglichen.
An einer Stelle, die den entsprechenden Zählrädern 140 -142 gegenübersteht, ist ein Schwingrahmen 147 gegen­ überliegend angeordnet, der schwenkbar um einen Stift 148 an dem Tragrahmen 135 gelagert ist und gegen die Zählräder 140 - 142 und von ihnen weg geschwenkt werden kann und unter dem Einfluß einer Feder 149 steht, die um den Stift 148 gewunden ist.
Am Schwingrahmen 147 ist eine Schwingwelle 150 ange­ bracht und auf dieser befinden sich drei Übertragsräder 151-153 mit etwas Spiel, die den Zwischenräumen zwischen dem Verriegelungsrad 139 und dem ersten Zählrad 140 bzw. zwischen den Zählrädern 140-142 gegenüber­ stehen.
Das erste Übertragsrad 151 kämmt mit dem Verriegelungs­ rad 139 und dem Zahnrad 144 des ersten Zählrades 140, wodurch die Drehung des Verriegelungsrades 139 auf das erste Zählrad 140 übertragen wird.
Das zweite Übertragsrad 152 kämmt mit den Umschalt­ zapfen 146 des ersten Zählrades 140 und dem Zahnrad 144 des zweiten Zählrades 141, wodurch eine volle Umdrehung des ersten Zählrades 140 in eine Teilumdrehung des zweiten Zählrades 141 übertragen wird.
Bei den entsprechenden Zählrädern 140-142 ist die An­ zahl der Zähne eines jeden Zahnrades 144 und die eines jeden Übertragsrades 151-153 so gewählt, daß, wenn jedes Zählrad 10 volle Umdrehungen ausgeführt hat, das Zählrad der nächst höheren Stelle eine volle Umdrehung ausführt, und für das Zählrad 142 der höchsten Stufe ist die Anzahl der Umdrehungen so eingestellt, daß sie geringer ist, als eine Umdrehung für die maximal mög­ liche Bewegung des Rolladens 11.
Während das Zählrad 140 für die unterste Stelle sich kontinuierlich dreht, werden die Zählräder 140 und 142 der nächst höheren Stellen nur intermittierend durch die Drehungen der Räder 156, hervorgerufen durch die Zapfen 146, gedreht.
Wenn das Zählrad 140 der niedrigsten Stelle eine Um­ drehung ausführt,basierend auf der Umdrehung der Wickel­ welle 12, dann wird das Übertragsrad 152 und nach einer vollen Umdrehung des Zählrades 141 das Übertragsrad 153 gedreht, jeweils durch die Zapfen 146 bewirkt, die mit den Übertragsrädern in Eingriff gelangen.
Als Folge davon wird die Anzahl der Umdrehungen auf Seiten der Wickelwelle in Aufwickel- oder Abwickel­ richtung durch die Zählräder 140-142 gezählt.
Es versteht sich, daß die Zählrichtung des Zählers 143, d. h. die Verschieberichtung der entsprechenden Zähl­ räder 140-142 die Aufwärtszählrichtung für die Bewe­ gung des Rolladens 11 in die einer Halteposition ist. Wenn beispielsweise die Bewegung des Rolladens gegen die untere Endabschaltstellung läuft, dann wird addie­ rend gezählt, und wenn die Bewegung in Richtung auf die obere Endabschaltstellung gerichtet ist, dann wird subtrahierend gezählt.
Die entsprechenden Zählräder 140-142 und die ent­ sprechenden Übertragsräder 151-153 sind mit Vorein­ stellmechanismen versehen, um den Zählzustand auf den Wert "000" zu setzen, der beispielsweise der vorgegebene Zählwert ist, der für die oberen und unteren Endstel­ lungen oder vor die untere Endstellung des Rolladens 11 vorgegeben ist.
Wie Fig. 10 zeigt, sind an Positionen des Schwingrahmens 147, die den Herznocken 145 der entsprechenden Zähl­ räder 140-142 gegenüberstehen, Rückstellhebel 154 fluchtend angeordnet, die nicht nur an den oben erwähn­ ten Herznocken 145 anliegen, wenn der Schwingrahmen 147 verschwenkt wird, sondern die Herznocken 145 unter der Wirkung des Anlagedrucks so verdrehen, daß diese in ihre Steuerpositionen 155 (Rückstellpositionen) gebracht werden.
Es versteht sich, daß die Rückstellposition 155 derart gewählt ist, daß zwei Kontaktstellen oder ein gerad­ liniger Abschnitt, der an einen spezifischen Bereich des Rückstellhebels 154 anliegt, ausgebildet ist und die Herznocken 145 durch Anlage des Rückstellhebels 154 daran in die spezifische Postion gebracht werden.
Durch Drehen der Herznocken 145 in diese spezifische Position kann der Zählzustand der entsprechenden Zähl­ räder 140-142 auf den vorgewählten Zählwert von bei­ spielsweise "000" gebracht werden, der durch ihre Anhaltestellung (Positionierung) angegeben wird.
An entsprechenden gegenüberliegenden Positionen der ent­ sprechenden Übertragsräder 151-153 sind Rechteckan­ schläge 156 anstoßend ausgebildet und diesen Anschlägen 156 gegenüberstehend sind Blattfedern 157 angeordnet, die, wenn der Schwingrahmen 147 verschwenkt ist, an die ebenen Bereiche der Anschläge 156 anstoßen, wodurch die Drehstellungen der entsprechenden Übertragsräder 151- 153 in ihre spezifizierten Lagen gebracht werden. Die Blattfedern 157 sind mit ihren Füßen an dem Tragrahmen 135 befestigt.
Wenn die Verschwenkung des Schwingrahmens 147 unter­ brochen ist, dann bringen die Blattfedern 157 die Über­ tragsräder 151-153 in einen Zustand, in welchem die Zähne der Übertragsräder 151-153 und die Zahnräder 144 an den entsprechenden Zählrädern 140-142 nicht aufeinanderstoßen sondern ineinandergreifen.
Auf einer Endseite ist der Schwenkstift 150 des Schwing­ rahmens 147 nach außen durch einen Langschlitz 158 hin­ durch verlängert, der das Schwingen dieses Schwenk­ stiftes 150 erlaubt. Dessen Ende verläuft durch einen Führungsschlitz 160 eines Stellgliedes 159.
Das Stellglied 159 befindet sich in dem Zustand, in welchem es an dem Tragglied 105 anstößt und wird verti­ kal verschiebbar in einer Ausnehmung 162 in einem stationären Bauteil 161 geführt, das Teil des Gehäuses 31 ist. Der Führungsschlitz 160 bewirkt, daß das Ende des Schwenkstiftes 150 längs des Führungsschlitzes 160 gleitet, wenn das Stellglied 159 nach oben gleitet.
Durch diese Verschwenkung wird der Schwingrahmen 147 verschwenkt, wodurch die Zählräder 140-142 auf ihre Voreinstellwerte gebracht werden.
Wie Fig. 11 zeigt, ist an der Umfangsfläche des Zähl­ rades 142 der höchsten Stelle eine Vertiefung 163 ausge­ bildet. Diese Vertiefung ist im darstellten Beispiel an der Unterseite des Zählrades 142, wenn der Zähler 143 durch das Stellglied 159 in die Einstellposition ge­ bracht wird.
Die Vertiefung 163 ist mit einer fortschreitend geneig­ ten Oberfläche 164 auf der nach oben gewandten Seite des Zählrades 142 und mit einer vertikalen Oberfläche 165 auf der nach unten geneigten Seite versehen, die in radialer Richtung verläuft.
Gegenüber dem Zählrad 142 befindet sich ein Schalthebel 166 an der Unterseite, wobei das Ende dieses Schalt­ hebels 166 schwenkbar an einem Stab gelagert ist, der von dem Tragrahmen 135 gehalten wird.
Im mittleren Abschnitt des Schalthebels 166 ist mittels eines Stiftes 169 als Achse ein Drehteil 168 gelagert, das eine kreisförmige Oberfläche 170 hat, deren Zentrum in der Achse des Stiftes 169 liegt. Von der kreisförmi­ gen Oberfläche 170 erstreckt sich ein Vorsprung 171, dessen Länge geringer als die Tiefe der Vertiefung 163 am Zählrad 142 ist.
Eine Feder 172, die um den Stift 169 gewunden ist, drückt gegen das Drehteil 168 derart, daß sein Vorsprung 171 gegen die vertikale Fläche 169 der Vertiefung 163 gedrückt wird. Ein Anschlag 173 am Hebel begrenzt jedoch die Drehbewegung des Drehteils 168.
Der Vorsprung 171 am Drehteil befindet sich normaler­ weise in Gleitkontakt mit der Umfangsfläche des Zähl­ rades 142. Wenn dieses sich jedoch in die Voreinstell­ stellung dreht, dann gelangt die Vertiefung 161 in eine Stellung, in der sie dem Vorsprung 171 gegenübersteht, sodaß dieser in sie eintritt und sich daher zur Seite dieses Zählrades 142 bewegt.
Weiterhin wird der Vorsprung 171 derart in Position gebracht, daß, wenn das Zählrad 142 sich auf den vorein­ gestellten Zählwert während des Einstellbetriebes durch Betätigung des Stellgliedes 159 bewegt, der Vorsprung 171 in die Vertiefung 161 eintritt und sich daher auf das Zählrad 142 zubewegt.
Wenn dann das Zählrad 142 weiter in die Voreinstell­ richtung gedreht wird, dann greift der Vorsprung 171 in die Vertiefung 163 des Zählrades 142 ein, er wird durch die Schulter der vertikalen Fläche 165 der Vertiefung 163 so gedrückt, daß er sich gegen die Wirkung der Feder 172 dreht und durch diese Drehung wird die kreis­ förmige Oberfläche 140 des Drehteils 168 in Gleitkontakt mit der Umfangsfläche des Zählrades 142 gebracht, während die Position des beweglichen Schalthebels 166 unverändert gehalten wird.
Das Drehteil 168 wirkt in der Weise, daß, selbst wenn das Zählrad 142 sich weiterdreht, um zu bewirken, daß die Vertiefung 163 über die Position des Vorsprungs 171 hinausläuft, nachdem der Endschalter 174 durch die Ver­ tiefung 163 ausgeschaltet worden ist, der Endschalter 174 nicht eingeschaltet werden kann.
An der Unterseite des freien Endes des Schalthebels 166 ist der Endschalter 174 ihm gegenüberstehend angebracht. Ein Druckknopf 175 dieses Endschalters 174 drückt den Schalthebel 166 gegen die Unterseite des Zählrades 142.
Der Schalthebel 166 ist so angebracht, daß, wenn der Vorsprung 171 des Drehteils 168 sich in Eingriff mit der Vertiefung 163 am Zählrad 142 bewegt hat, der End­ schalter 174 aufgrund dieser Bewegung ausgeschaltet ist, daß jedoch, wenn der Vorsprung 171 sich in Gleit­ kontakt mit der Umfangsfläche des Zählrades 142 befin­ det, der Endschalter 174 angeschaltet ist.
Der Endschalter 174 bewirkt die Ein/Aus-Schaltsteuerung des Motors 42 im Antrieb 13.
An der Oberseite des freien Endes des Schalthebels 166 ist ein Hebel 176 angeordnet, der sich nach oben er­ streckt. Dieser Hebel 176 steht einer Zunge 177 gegen­ über, die an dem Schwingrahmen 147 anstoßend angeordnet ist. Wenn der Schwingrahmen 147 aufgrund des Einstell­ betriebes verschwenkt, dann drückt die Zunge 177 die Oberseite des Hebels 176 nach unten, wodurch der Schalt­ hebel 166 nach unten gedrückt und der Endschalter eingeschaltet wird.
Der Betrieb des Endschalter 174 durch Niederdrücken des Hebels 176 führt somit automatisch zum Einstellbetrieb des Zählers 143.
Es sollen anschließend die weiteren Einzelheiten der Er­ findung erläutert werden.
Wie Fig. 4 zeigt, ist das andere Ende der Tragwelle, das durch die Mittengabeln verläuft, in zwei Zweige geteilt und ist gegen Drehung gesichert, indem es von einem Halter 181 gehalten wird.
Der Halter 181 ist an dem Befestigungsglied 161 mittels einer Schraube 183 befestigt, zugleich mit dem Deckel 182, der das daran befestigte Gehäuse 31 bildet.
Die Enden der Anschlußdrähte 44, die durch das lnnere der Tragwelle 43 verlaufen, werden durch den verzweigten Abschnitt nach außen geführt und sind mit einer äußeren Stromquelle verbunden.
Fig. 12 zeigt einen Stromversorgungskreis, in welchem der beschriebene Kondensatormotor 42 aus dem schon be­ schriebenen Kondensator 41 und zwei Spulen 184 und 185 besteht, zu denen der Kondensator 41 parallelgeschaltet ist, und der Elektromagnet 67 ist parallel zum Konden­ sator 41 geschaltet.
Der Hauptschalter 186 bewirkt das Inbetriebsetzen des Motors 42 im Normal- oder Umkehrbetrieb, je nach Betäti­ gungsrichtung.
Die Endschalter 174 bestehend aus im Ruhezustand offenen Kontakten und sind von den Schalthebeln 166 gewöhnlich eingeschaltet.
Wenn bei diesem Stromversorgungskreis der Schalter 186 in eine seiner Einschaltstellungen gebracht wird, dann wird der Kondensatormotor 42 über den entsprechenden Endschalter 174 mit Strom versorgt und wenn dieser End­ schalter 174 geöffnet wird, dann hält der Motor an. Gleichzeitig wird die Erregung des Elektromagneten 67 unterbrochen und der Motor gebremst.
Die Betriebsweise der Wickelvorrichtung 10 für den Rolladen 11 wird nachfolgend im einzelnen erläutert.
Die erste Arbeit, die nach der Installation der Wickel­ vorrichtung 10 an einem Fenster ausgeführt werden muß, ist, die Abschaltstellungen des Rolladens voreinzu­ stellen, was mit der Positionierungsmechanik 16 ausge­ führt wird.
Als Beispiel wird die Voreinstellung der unteren Posi­ tion des Rolladens 11 beim Abwickeln beschrieben.
Zunächst wird durch Betätigen des Stellgliedes 159 auf der Seite der unteren Endabschalteinrichtung 134 der Zähler 143 auf dieser Seite gesetzt und dann wird durch diesen Vorgang der Vorsprung 171 des Drehteils 168 des Schalthebels 166 der Vertiefung 163 am Zählrad 142 der nächsten Stelle gegenübergestellt, wodurch der Vorein­ stellzählwert für den Zähler 143 eingerichtet ist.
Wenn im Normalzustand der Vorsprung 171 des Drehteils 168 in Eingriff mit der Vertiefung 163 des Zählrades 142 gelangt, dann wird der Endschalter 174 ausgeschaltet. Aufgrund der Verschwenkung des Schwingrahmens 147 aufgrund des Einstellbetriebes wird jedoch der Schalt­ hebel 166 niedergedrückt, wodurch der Endschalter 174 eingeschaltet wird.
Wenn dann der Hauptschalter 186 in Richtung des Ab­ wickelns des Rolladens 11 betätigt wird, dann wird der Motor 42 im Antrieb 13 und gleichzeitig dazu der Elek­ tromagnet 67 in Betrieb gesetzt. Dementsprechend treibt der Motor 42 die Wickelwelle 12 in Abwickelrichtung des Rolladens über das motorseitige Übersetzungsgetriebe 15.
Durch den beschriebenen Betrieb wird der Rolladen 11 abgerollt. Wenn er in die gewünschte Position gelangt ist, dann wird der Einstellbetrieb am Zähler 43 durch Niederdrücken des Stellgliedes 159 unterbrochen.
Hierdurch wird das Niederdrücken des Schalthebels 166 aufgehoben und darüberhinaus wurde der Vorsprung 171 des Drehteils 168 bereits der Vertiefung 163 am Zählrad 142 gegenübergestellt. Wenn daher der Schalthebel 166 sich nach oben bewegt, was ein Ausschalten des End­ schalters 174 bewirkt, wird als Folge davon der Motor 42 angehalten. Außerdem wird der Elektromagnet 67 ausge­ schaltet und als Folge bremst die Bremsmechanik 14 den Motor und der Rolladen 11 wird an der gewünschten Stelle angehalten, wodurch die Einstellung der unteren Endabschaltstellung des Rolladens 11 abgeschlossen ist.
Die Einstellung der oberen Endabschaltstellung des Rolladens 11 kann in gleicher Weise mit Hilfe der oberen Endabschalteinrichtung 133 ausgeführt werden.
Sobald die Haltestellungen für das Entrollen und das Aufwickeln des Rolladens 11 in der beschriebenen Weise eingestellt sind, wird die weitere Bedienung des Rolladens nur mehr mit Hilfe des Hauptschalters 186 ausge­ führt.
Beim Anhalten des Rolladens 11 im Normalbetrieb, ausge­ löst durch das Auszählen des voreingestellten Wertes im Zähler 143 tritt der Vorsprung 171 am Drehteil 168 in die Vertiefung 163 an dem Zählrad 142 der höchsten Stelle ein. Der Schalthebel 166 bewegt sich nach oben und bewirkt, daß der Endschalter 174 ausgeschaltet wird, wodurch der Motor 42 stillgesetzt wird. Daher wird der Rolladen 11 an der voreingestellten Position zur Ruhe gebracht.
Das manuelle Ab- oder Aufwickeln des Rolladens 11 wird durch Ziehen an dem Seil 17 in der gewünschten Richtung bewirkt.
Hierdurch wird die Handantriebswelle 118 gedreht. Diese Drehung wird in der Geschwindigkeit durch das handan­ triebsseitige Untersetzungsgetriebe 18 herabgesetzt und der in der Geschwindigkeit verminderte Ausgang wird auf die Wickelwelle 12 übertragen, die wiederum den Rolladen 11 abrollt oder aufwickelt.
Obgleich hier die Beschreibung am Beispiel einer Wickel­ vorrichtung 10 für einen Rolladen 11 gegeben wurde, sei doch betont, daß die Erfindung ebenso auch auf andere Arten von aufzuwickelnden Gegenständen anwendbar ist, beispielsweise, Vorhänge, Sichtblenden, Trennwände, Zeltbahnen, Jalousien, Projektionswände und dgl.

Claims (5)

1. Rollo-Wickelvorrichtung, gekennzeichnet durch
einen in der Betriebsrichtung umkehrbaren Motor (42) vom Außenläufertyp, der innerhalb einer zylindrischen Wickelwelle (12) angeordnet ist,
ein motorseitiges Untersetzungsgetriebe (15), das die Ausgangsdrehzahl des Motors (42) mittels eines Planeten­ rad-Untersetzungsgetriebes (81-84) herabsetzt und die herabgesetzte Drehzahl auf die Wickelwelle (12) über­ trägt,
eine Bremsmechanik (14) zum Zuführen einer Bremskraft auf das Trägheitsmoment des Motors (42) gleichzeitig mit dem Außerbetriebsetzen des vorerwähnten Motors (42),
eine Handantriebswelle (118) für einen Handantrieb in beiden Drehrichtungen der Wickelwelle (12),
ein handantriebsseitiges Untersetzungsgetriebe (18) zum Herabsetzen der Drehzahl der Handantriebswelle (118) mittels eines Planetenrad-Untersetzungsgetriebes (101- 103) zum Übertragen der herabgesetzten Drehzahl auf das motorseitige Untersetzungsgetriebe (15),
eine Selbstblockiermechanik (112), die zwischen die vor­ erwähnten zwei Untersetzungsgetriebe (15, 18) auf der Motor- und der Handantriebsseite angeordnet ist, um den Antrieb von der Handantriebswelle (118) auf das motor­ seitige Untersetzungsgetriebe (15) zu übertragen, und
eine Positionssteuermechanik (16) zum Zählen der Anzahl der Umdrehungen der Wickelwelle (12) mittels eines Zählers und zum Steuern des Antriebs des Motors (42), um diesen an einer voreingestellten Anzahl von Um­ drehungen zum Stillstand zu bringen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bremsmechanik (14) umfaßt:
einen Permanentmagneten (61) ringförmiger Gestalt und spezifizierter Magnetkraft, der an einem Stützglied (49) befestigt ist, das drehfest mit dem Motor (42) verbunden ist,
einen Elektromagneten (47), der eine größere Magnetkraft erzeugt, als der vorerwähnte Permanentmagnet (61) und der dem Permanentmagneten (61) in einem vorbestimmten Abstand gegenübersteht,
eine ringförmige Bremsplatte (64), die beweglich zwi­ schen dem Permanentmagneten (61) und dem Elektromagne­ ten (67), diesem gegenüberstehend, angeordnet ist und die drehfest mit der Wickelwelle (12) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie ein halbkreisförmiges Rad (113) auf der Ausgangsseite der Handantriebswelle (118) aufweist, das mit dieser in Eingriff steht, und daß ein halbkreisförmiges Rad (114) auf der Eingangsseite mit dem Untersetzungsausgang auf der Motorseite gekuppelt ist und die beiden halbkreisförmigen Räder (113, 114) auf einem gemeinsamen Kreis angeordnet sind und in einem zylindrischen Hohlraum des Gehäuses (104) angeord­ net sind, das stationär ist, wobei ein bestimmter Spalt (123) zwischen den einander gegenüberstehenden Flächen (121, 122) der beiden halbkreisförmigen Räder (113, 114) ausgebildet ist,
daß eine Blockierfeder (115) schraubenförmiger Gestalt innerhalb des vorgenannten zylindrischen Hohlraumes in einem Zustand angeordnet ist, in welchem sie unter Druck in Berührung mit der inneren Umfangsfläche (125) und des Hohlraums steht,
daß an der Blockierfeder (115) zwei endseitige Vor­ sprünge (124) ausgebildet sind, die in den Spalt (123) zwischen den vorerwähnten zwei halbkreisförmigen Rädern (113, 114) eingreifen, und
daß die Einsetzrichtungen der genannten Vorsprünge (124) derart sind, daß der Außendurchmesser der Blockier­ feder (115) verringert wird, wenn das ausgangsseitige halbkreisförmige Rad (113) eine Drehkraft auf den Vor­ sprung (124) ausübt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniereinrichtung für das Rollo enthält:
ein Ausgangszahnrad (132), das an der Innenwand eines Hohlkörpers (131) ausgebildet ist, der mit der Wickel­ welle (12) drehfest verbunden ist,
auf der Eingangsseite einen Zähler (143), der mit einer Mehrzahl von Zählrädern (140-142) und einem Eingangs­ zahnrad (138) versehen ist, das mit dem vorerwähnten Ausgangszahnrad (131) kämmt,
eine Vertiefung (163) in der Umfangsfläche des Zählrades (142) höchster Stelle des vorerwähnten Zählers (143),
einen Schalthebel (166), der schwenkbar an einem Trag­ rahmen (135) mit seinem einen Ende angebracht ist und gegen das vorerwähnte Zählrad (142) höchster Stelle ge­ drückt wird,
ein Drehteil (168), das an dem Schalthebel (166) ge­ lagert ist und den Schalthebel (166) so bewegt, daß dieser in die Vertiefung (163) an dem vorerwähnten Zähl­ rad (142) mit Eingriff eintritt, und
einen Schalter (174), der dem Schalthebel (166) gegen­ übersteht und zur Außerbetriebsetzung des Motors (42) bestimmt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vertiefung (163) an dem erwähnten Zählrad (142) höchster Stufe mit einer zunehmend geneig­ ten Oberfläche (164) in Aufwärtsdrehrichtung versehen ist, um die Zählung auszuführen, und mit einer vertikalen Oberfläche (165) versehen ist, die in radialer Richtung verläuft,
daß das vorerwähnte Drehteil (168) drehbar an einem Zapfen (169) gelagert ist,
daß das Drehteil (168) eine kreisförmige Oberfläche (170) und einen davon vorstehenden Vorsprung (171) aufweist, und daß die Höhe des Vorsprungs (171) geringer als die Tiefe der Vertiefung (163) an dem vorerwähnten Zählrad (142) ist, und
daß der Vorsprung (171) am vorerwähnten Drehteil (168) gegen jene Seite gedrückt wird, wo er dem Zählrad (142) gegenübersteht und es berührt.
DE19853526140 1985-07-22 1985-07-22 Rollo-wickelvorrichtung Ceased DE3526140A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853526140 DE3526140A1 (de) 1985-07-22 1985-07-22 Rollo-wickelvorrichtung
FR8511639A FR2585759B1 (fr) 1985-07-22 1985-07-30 Dispositif d'enroulement d'un ecran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853526140 DE3526140A1 (de) 1985-07-22 1985-07-22 Rollo-wickelvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3526140A1 true DE3526140A1 (de) 1987-01-29

Family

ID=6276406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853526140 Ceased DE3526140A1 (de) 1985-07-22 1985-07-22 Rollo-wickelvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3526140A1 (de)
FR (1) FR2585759B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381643A1 (de) * 1989-01-20 1990-08-08 Ambient Energy Design Opm Steuereinrichtung für Rolläden und Jalousien
FR2740824A1 (fr) * 1995-11-07 1997-05-09 Somfy Installation de fermeture ou de protection solaire motorisee
EP0808985A2 (de) * 1996-05-22 1997-11-26 Hörmann Kg Dissen Rolltor mit Funktionsüberwachung des Rollpanzers
DE102006021393A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-15 Compact Dynamics Gmbh Elektrisch angetriebene Verdunkelungsvorrichtung
DE19655307B4 (de) * 1995-03-22 2008-05-15 Rasontec N.V. By Rabobank Trust Co. Curacao N.V. Brandschutzvorhang
CN109923768A (zh) * 2016-08-01 2019-06-21 多尔梅恩特南斯集团有限公司 用于展开和收回遮板或帘幕的马达以及帘幕或遮板展开设备和展开帘幕或遮板的方法
EP4194659A1 (de) 2021-12-10 2023-06-14 Delta Dore Motorisierte anordnung für eine zirkulierende anordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750210C2 (de) * 1997-11-13 2000-03-16 Gross Hans Endschaltervorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518805A1 (de) * 1975-04-28 1976-11-11 Mischler Bautechnik Gmbh Notantrieb-fangvorrichtung kombination fuer elektrisch angetriebene rolltore - rolladen
DE3012902A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-06 Carpano & Pons Schaltvorrichtung fuer den elektrischen antrieb einer aufrollstange von rollaeden, rollvorhaengen o.dgl.
DE3136180A1 (de) * 1980-11-12 1982-07-29 Umberto Baldanello Rolladen od. dgl. mit elektrischem antrieb und automatischer steuerung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2335657A1 (de) * 1973-07-13 1975-01-30 Gross Hans Elektrisch angetriebene jalousie
FR2270193A1 (en) * 1974-05-08 1975-12-05 Covemat Haulage or lifting mechanism with automatic brake - has hand operated secondary shaft releasing brake
DE2426719B2 (de) * 1974-06-01 1978-05-24 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Schaltvorrichtung für wenigstens eine Endlage einer elektromotorisch angetriebenen Jalousie
DE2512102C3 (de) * 1975-03-19 1979-01-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Abschalteinheit in einer Elektromotor-Antriebseinheit für Markisen und Rolladen
FR2376285A1 (fr) * 1976-12-30 1978-07-28 Eurotor Spa Appareil d'entrainement pour tambour tournant, particulierement pour tambour d'enroulement de stores
FR2411295A1 (fr) * 1978-11-10 1979-07-06 Haza Jean Perfectionnements aux moto-reducteurs, notamment aux dispositifs de store ou de volet roulant a commande electrique
CH647578A5 (en) * 1979-04-27 1985-01-31 Baldanello U Roller shutter with electric drive and automatic control
US4372432A (en) * 1981-03-18 1983-02-08 General Clutch Corp. Bi-directional clutch
JPS58143086A (ja) * 1982-02-19 1983-08-25 ト−ソ−株式会社 ロ−ルブラインドのクラツチ装置
FR2547855A1 (fr) * 1983-06-22 1984-12-28 Farnier & Penin Store deroulable a moyens d'arret multiples le long de sa course

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518805A1 (de) * 1975-04-28 1976-11-11 Mischler Bautechnik Gmbh Notantrieb-fangvorrichtung kombination fuer elektrisch angetriebene rolltore - rolladen
DE3012902A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-06 Carpano & Pons Schaltvorrichtung fuer den elektrischen antrieb einer aufrollstange von rollaeden, rollvorhaengen o.dgl.
DE3136180A1 (de) * 1980-11-12 1982-07-29 Umberto Baldanello Rolladen od. dgl. mit elektrischem antrieb und automatischer steuerung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381643A1 (de) * 1989-01-20 1990-08-08 Ambient Energy Design Opm Steuereinrichtung für Rolläden und Jalousien
DE19655307B4 (de) * 1995-03-22 2008-05-15 Rasontec N.V. By Rabobank Trust Co. Curacao N.V. Brandschutzvorhang
FR2740824A1 (fr) * 1995-11-07 1997-05-09 Somfy Installation de fermeture ou de protection solaire motorisee
EP0808985A2 (de) * 1996-05-22 1997-11-26 Hörmann Kg Dissen Rolltor mit Funktionsüberwachung des Rollpanzers
EP0808985A3 (de) * 1996-05-22 1999-03-17 Hörmann Kg Dissen Rolltor mit Funktionsüberwachung des Rollpanzers
DE102006021393A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-15 Compact Dynamics Gmbh Elektrisch angetriebene Verdunkelungsvorrichtung
WO2007128569A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-15 Compact Dynamics Gmbh Elektrisch angetriebene verdunklungsvorrichtung mit bremse
CN109923768A (zh) * 2016-08-01 2019-06-21 多尔梅恩特南斯集团有限公司 用于展开和收回遮板或帘幕的马达以及帘幕或遮板展开设备和展开帘幕或遮板的方法
EP4194659A1 (de) 2021-12-10 2023-06-14 Delta Dore Motorisierte anordnung für eine zirkulierende anordnung
FR3130312A1 (fr) * 2021-12-10 2023-06-16 Delta Dore Ensemble motorisé pour un ensemble occultant

Also Published As

Publication number Publication date
FR2585759B1 (fr) 1989-07-21
FR2585759A1 (fr) 1987-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60222032T2 (de) Bremse für eine schnurlose Jalousie
DE102010054920A1 (de) Rollenantrieb
DE2106539A1 (de) Türschließer und sicherung
DE69312642T2 (de) Getriebemotorantrieb mit epizyklischem Untersetzungsgetriebe und automatische Bremse für angeglichene flexible Behänge
DE3125249C2 (de)
DE3504489A1 (de) Vorrichtung zur handbetaetigung der elektromotorisch antreibbaren wickelwelle z.b. eines rolladens bei stromlosem elektromotor
DE69605983T2 (de) Motorisierter Rolladen
DE3526140A1 (de) Rollo-wickelvorrichtung
DE2618543C3 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Drehkreuzes
EP3964680A1 (de) Handbetätigte, mechanische antriebsvorrichtung
DE3420789A1 (de) Antriebseinheit
DE3132073A1 (de) "elektromotorisch angetriebener rafflamellenstore mit notantrieb"
DE10224799A1 (de) Tür-Öffnungs/Schließ-Vorrichtung
CH650311A5 (de) Rafflamellenstore.
EP3573503B1 (de) Wickelvorrichtung für rollos
DE69622243T2 (de) Drehantriebsvorrichtung zum Drehen der Rolle eines Rolladens
EP0474134B1 (de) Seitenzug-Mechanik für Rollos
EP1101010B1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für das verschieben und wenden der lamellen einer jalousie in einer laufschiene
DE69609638T2 (de) Rolladen ausgeführt mit Kastendurchführung
DE3503816C2 (de)
DE2227052A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer stores, insbesondere winde fuer venezianische blenden
DE3900745A1 (de) Ausstellbarer rolladen
DE60102961T2 (de) Motorisierte Antriebsvorrichtung von beweglichen Einrichtungen wie Rollos od.dgl. und Methode zur Bedienung
CH647578A5 (en) Roller shutter with electric drive and automatic control
DE3901994C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E06B 9/72

8131 Rejection