DE3136180A1 - Rolladen od. dgl. mit elektrischem antrieb und automatischer steuerung - Google Patents
Rolladen od. dgl. mit elektrischem antrieb und automatischer steuerungInfo
- Publication number
- DE3136180A1 DE3136180A1 DE19813136180 DE3136180A DE3136180A1 DE 3136180 A1 DE3136180 A1 DE 3136180A1 DE 19813136180 DE19813136180 DE 19813136180 DE 3136180 A DE3136180 A DE 3136180A DE 3136180 A1 DE3136180 A1 DE 3136180A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- gear
- motor
- holder
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/56—Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
- E06B9/68—Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
- E06B9/74—Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive adapted for selective electrical or manual operation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
Description
Umberto BALDANELLO und Giuseppe ZOTTIITO 9
in Spinea (Italien)«
Rolladen od» dgl, mit elektrischem Antrieb und automatischer Steuerung»
Die Erfindung betrifft einen Rolladen ode dgl. mit
elektrischem Motorantrieb und automatischer Steuerung;,
bei dem. in einem endseitig im Inneren der Auf wickel=
walze angeordneten, im Motorbetrieb stationären Motorgetriebehalter ein umkehrbarer, über ein selbst=
hemmendes Untersetzungsgetriebe mit der Aufwickel= walze verbundener, elektrischer Antriebsmotor gelagert
ist, der in Offen- und Schliesstellung des Rolladens
selbsttätig mit Hilfe von Endschaltern und einer auf diese einwirkenden,von der Aufwickelwalze vorzugsweise
untersetzt antreibbaren Steuervorrichtung aus- und umgeschaltet wird, wobei der Motorgetriebehalter
drehbar im Inneren der Aufwickelwalze gelagert und über ein selbsthemmendes, insbesondere als Schnecken=
getriebe ausgebildetes Untersetzungsgetriebe mit einem Handantrieb für die Notbetätigung der Aufwickelwalze
bei Stromausfall verbunden ist»
Ein Rolladen dieser Art mit einer besonderen Ausbil= dung der Steuervorrichtung für die Endschalter des
Antriebsmotors ist z.B. aus der DE-OS 30 16 016
bekannt· Bei dieser bekannten Ausbildung ist die Abtriebswelle des als Schneckengetriebe ausgebildeten,
zwischen dem Handantrieb und dem Motorgetriebehalter j eingeschalteten Untersetzungsgetriebes direkt mit dem
Motorgetriebehalter verbunden. Infolge dieser direkten Verbindung und trotz dem ziemlich hohen Unters et zungs=
grad des Schneckengetriebes muss in manchen Fällen, insbesondere bei längeren bzw. schwereren Rolläden
S ' eine ziemlich grosse Kraft ausgeübt werden, um die
j Aufwickelwalze bei Stromausfall durch den Handantrieb
insbesondere zum Aufwickeln doh« Offnen des Rolladens
zu betätigen.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil der bekannten Aus führungen zu beheben und einen Rolladen
der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem die Aufwickelwalze im Notfall z.B. bei Stromausfall
bedeutend leichter, d.h. mit wesentlich kleinerem Kraftaufwand mit Hilfe des Handantriebs betätigt
werden kann«
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Abtriebswelle des ersten, zwischen.dem Hand=
antrieb und dem Motorgetriebehalter vorgesehenen, insbesondere als Schneckengetriebe ausgebildeten
Untersetzungsgetriebes über ein zusätzliches, zweites,
insbesondere als Umlaufgetriebe ausgebildetes Unter= Setzungsgetriebe mit dem Motorgetriebehalter verbunden
ist. Es ist infolgedessen möglich, die Aufwickelwalze des Rolladens, insbesondere auch von langen bzw.
schweren Rolläden im Notfall bzw. bei Stromausfall mit bedeutend geringerem Kraftaufwand als bisher durch
den Handantrieb zu betätigen»
In zweckmässiger Weiterentwicklung des Erfindungs= gedankens kann das zusätzliche, zweite, zwischen dem
Handantrieb und dem Motorgetrxebehalter vorgesehene Untersetzungsgetriebe endseitig im Inneren der Auf=
wickelwalze angeordnet werden. Dadurch wird die Ein= baugrösse der bisher bekannten Rolläden der eingangs
beschriebenen Art trotz der erfindungsgemässen
Anordnung eines zusätzlichen Untersetzungsgetriebes zwischen Handantrieb und Motorgetriebehalter un=
verändert beibehalten=,
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden
Beschreibung und der Zeichnung, in denen eine bevor= zugte Ausftthrungsform der Erfindung beispielsweise
näher erläutert wird. Es zeigt %
Pig. 1 einen vertikalen Längsschnitt durch den End= abschnitt der Aufwickelwalze eines erfindungsgemäss
ausgebildeten Rolladens»
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II der
Pig. 1, in grösserem Masstab=
In der Zeichnung ist 1 die Aufwickelwalze eines
! Rolladens oder einer ähnlichen Vorrichtung, wie z.B.
i eines Rolltors, einer Rollmarkise, eines Rollgitters
i od. dgl. Die Aufwickelwalze 1 ist hohl ausgebildet
j und in ihrem Inneren in der Nähe ihres einen Endes
! ist das Antriebsaggregat 2 des Rolladens angeordnet.
j Dieses Antriebsaggregat 2 besteht aus. einem umkehr=
) baren elektrischen Antriebsmotor 102, der ein selbst=
ι hemmendes Untersetzungsgetriebe 202 antreibt. Die
Abtriebswelle 3 des Untersetzungsgetriebes 202 ist
j über eine Verbindungsscheibe 4 drehfest mit der
Aufwickelwalze 1 verbunden. Das Antriebsaggregat 2 ist in einem rohrförmigen Motorgetriebehalter 5
I gelagert, dessen Aussendurchmesser kleiner als der
j Innendurchmesser der Aufwickelwalze 1 ist.
j Gegenüber dem freien Kopfende der Aufwickelwalze 1
! ist ein stationäres lagergehäuse 6 vorgesehen, das
] z.B. mit Hilfe eines deckeiseitigen, äusseren Zapfens
ι 106 od. dgl. an der seitlichen, nicht dargestellten
< Begrenzungswand einer Fenster— bzw. Türöffnung befe=
; ' stigt ist. Im Lagergehäuse 6 ist ein Untersetzungs=
; getriebe angeordnet, das von einem äusseren Handan=
trieb angetrieben werden kann. In dem dargestellten ; Ausführungsbeispiel ist im Lagergehäuse 6 eine zur
Aufwickelwalze 1 koaxiale Welle 7 frei drehbar gela=
gert, auf der ein Schneckenrad 8 befestigt ist. Mit ! dem Schneckenrad 8 steht eine Schnecke 9 im Eingriff,
deren Welle 10 durch, einen Schraubnippel 11 hindurch
aus dem Lagergehäuse 6 herausgeführt ist und hand= massig z.B. mit Hilfe einer an ihrem äusseren Ende
angelenkten, nicht dargestellten, an sich bekannten Handkurbel gedreht werden kann. Diese Handkurbel stellt
den Handantrieb für die Notbetätigung der Aufwickel= walze 1 über das aus der Schnecke 9 und dem Schnecken=
rad 8 gebildete Untersetzungsgetriebe und für das entsprechende handmässige Auf- bzw. Abwickeln des
Rolladens im Falle von Stromausfall oder anderen ähnlichen Störungen dar»
Das aus der Schnecke 9 und dem Schneckenrad 8 gebildete
Untersetzungsgetriebe ist selbsthemmend ausgebildet
ι und seine Abtriebswelle 7 ist über ein nachgeschalte=
j tes zusätzliches Untersetzungsgetriebe mit dem rohr=
j förmigen Motorgetriebehalter 5 verbunden. In dem dar=
[. gestellten Ausführungsbeispiel ist die Welle 7 durch
5 ' einen mittleren Ansatz 206 des Lagergehäuses 6.aus
diesem in Richtung auf die Aufwickelwalze 1 herausge=
'i führt und greift drehbar in die mittlere Lagerbohrung
j einer Abschlussbuchse 12 ein, die in das entsprechende
j Ende des rohrförmigen Motorgetriebehalters 5 gesteckt
I ■ und mit diesem drehfest verbunden ist. Auf der Aussen=
I seite der Abschlussbuchse 12 weist die Welle 7 eine
|| Verzahnung 13 auf, mit der mehrere Planetenräder 14
I kämmen. Diese Planetenräder 14 sind frei drehbar auf
;i Zapfen 15 gelagert, die in der Abschlussbuchse 12
\ - befestigt sind und von dieser achsparallel gegen das
f Lagergehäuse β vorspringen. Die freien Enden der
I Planetenradzapf en 15 sind in einer äusseren, in der
\ Kopffläche des Lagergehäuseansatzes 206 vorgesehenen
*, Ausnehmung 16 gefuhrt. Die Aufwickelwalze 1 umschliesst
j mit ihrem Endabschnitt den kopfseitigen Ansatz 206
des Lagergehäuses 6. In dem Endabschnitt der Auf= wickelwalze 1 ist eine Zahnbuchse 17 drehbar jedoch
axial unverschiebbar gelagert. Diese Zahnbuchse 17 weist eine Innenverzahnung auf, die mit einer Aussen=
verzahnung des kopfseitigen Lagergehäuseansatzes 206 . · kämmt und mit der ausserdem die Planetenräder 14 im
Eingriff stehen.
Der Antriebsmotor 102 des Antriebsaggregats 2 wird
normalerweise, d.h. bei elektrischem Motorbetrieb und automatischer Steuerung des Rolladens mit Hilfe von
zwei Endschaltern E1 und E2 gesteuert, von denen der eine Endschalter zum Aus- und umschalten des Antriebs=
j motors 102 in der Schliesstellung des Rolladens und
jj der andere Endschalter zum Aus- und Umschalten des
■ Antriebsmotors 102 in der Offenstellung des Rolladens j ausgebildet sind. Die beiden Endschalter El und E2
j sind im Lagergehäuse 6 angeordnet und jedem-Endschalter
I ist ein umkehrbares, d.h. vor- und zurückzahlendes, im
j ■ Gleichlauf mit der Aufwickelwalze 1 von dieser an=
■ · treibbares Rollenzählwerk ZT bzw. Z2 als Steuer-.und
« Betätigungsvorrichtung zugeordnet. Die Rollenzählwerke
s Z1, Z2 sind ebenfalls im Lagergehäuse 6 untergebracht
und werden von der Aufwickelwalze 1 über ein gemein=
sames Untersetzungsgetriebe angetrieben· In dem darge=
j stellten Ausfuhrungsbeispiel weist der den kopfseiti=
j · gen Ansatz 206 des Lagergehäuses 6 umschliessende
Endabschnitt der Aufwickelwalze 1 eine Innenverzahnung 18 auf, mit der mehrere, im Lagergehäuse 6 frei
drehbar gelagerte, in Umfangsrichtung verteilte Zwi= . schenräder 19 im Eingriff stehen. Mit diesen Zwi=
schenrädern 19 kämmt ein mittleres,frei drehbar auf
der Welle 7 gelagertes Zahnrad 20, das mit einem koaxialen^im Lagergehäuse 6 vorgesehenen, die Rollen=
Zählwerke Z1 und Z2 antreibenden Zahnrad 21 drehfest verbunden ist.
j Jedes Rollenzählwerk Z1 bzw. Z2 besteht im darge=
j stellten Ausfuhrungsbeispiel aus drei auf einer
gemeinsamen Achse 22 frei drehbar gelagerten Zähl= rollen, denen in an sich bekannter Weise zwei zwischen=
j ■ geschaltete, auf einer gemeinsamen Achse 23 frei
. drehbar gelagerte Ubertragrollen U zugeordnet sind, wie insbesondere in Figo 2 dargestellt ist» Die erste
Zählrolle weist einen umfangsseitig vorspringenden Antriebszahnkranz 24 auf, der normalerweise mit dem
mittleren Zahnrad 21 im Eingriff steht» Die dritte, d.h. letzte Zählrolle weist eine umfangsseitig vor=
springende Nase 25 zur Betätigung des zugeordneten Endschalters E1 bzw. E2 auf. Das Untersetzungsgetriebe
! - 10 - ■
18, 19, 20, 21 und die Rollenzählwerke Z1, Z2 sind so
j ausgebildet, dass der grösstmöglichen Auf- bzw.
Abwickellänge des Rolladens eine iDeilumdrehung von
weniger als 360° der letzten Zählrolle entspricht»
Jedes Rollenzählwerk Z1, Z2 ist mit einer z.B. mit Hilfe eines Druckknopfs 26 handbetätigbaren Nullstell=
Vorrichtung N1 bzw. N2 versehen und betätigt in seiner Nullstellung den zugeordneten Endschalter El
bzw. E2 zum Aus- und umschalten des Antriebsmotors 102 im Antriebsaggregat 2. Die Ausbildung einer
bevorzugten Ausftttirungsform der Nullstellvorrichtungen
N1 und N2 sowie weitere Einzelheiten der Rollenzähl= werke Z1 und Z2 sind in der DE-OS 30 16 016 beschrieben.
Infolge der Selbsthemmung des Schneckengetriebes 8, wird der rohrförmige Motorgetriebehalter 5 im normalen
Motorbetrieb des Rolladens über die Welle 7» das Unter= Setzungsgetriebe 13» 14» 15, 17 und die Abschluss=
buchse 12 unverdrehbar festgehalten. Der im Motor= getriebehalter 5 gelagerte Antriebsmotor 102 kann
infolgedessen die Aufwickelwalze 1 über das eingebaute
Untersetzungsgetriebe 202 antreiben. Die Aufwickel= walze 1 dreht sich dabei-gegenüber der in ihrem End=
abschnitt angeordneten, drehfest mit dem Ansatz 206 des Lagergehäuses 6 verbundenen Zahnbuchse 17 und
treibt, ihrerseits über das Untersetzungsgetriebe 18,
19» 20 und 21 die Rollenzählwerke Z1 und Z2 im lager=
gehäuse 6 an.
Beim Stromausfall wird mit Hilfe der nicht dargestell=
ten Handkurbel über die Schnecke 9 und das Schneckenrad 8 die Welle 7 gedreht, die über ihre Verzahnung 13 die
Planetenräder 14 in Drehung versetzt. Diese rollen auf
der Innenverzahnung der feststehenden Zahnbuchse 17 ab und nehmen dabei über ihre Zapfen 15 die Abschluss= .
buchse 12 und infolgedessen den Motorgetriebehalter 5 mit dem darin befestigten Antriebsaggregat 2 in
Drehbewegung mit. Da das im Antriebsaggregat 2 einge= baute Untersetzungsgetriebe 202 selbsthemmend ists
nimmt es seine Abtriebswelle 3 und infolgedessen auch die Aufwickelwalze 1 mit. Bei Handbetätigung des
Rolladens dreht also die Abtriebswelle 7 eines ersten^ als Schneckengetriebe 8, 9 ausgebildeten Untersetzungs=
getriebes über ein zusätzliches, nachgeschaltetes, als Umlaufgetriebe 13, 14, 15, 17 ausgebildetes Unter=
Setzungsgetriebe den Motorgetriebehalter 5 und das ganze Antriebsaggregat 2, das über die selbstgehemmte
Abtriebswelle 3 und die Verbindungsscheibe 4 die Auf= wickelwalze 1 mitnimmt. Die Handbetätigung des
Rolladens erfolgt deshalb mit geringem Kraftaufwand β
Es ist selbstverständlich möglich, die Aufwickelwalze 1 mit Hilfe des handbetätigten Schneckengetriebes 8,
sowohl in Aufwickel- als auch in Abwickelrixjhtung zv
drehen.
Das zusätzliche, im dargestellten Ausführungsbeispiel
als Umlaufgetriebe ausgebildete, im Endabschnitt der
Aufwickelwalze 1 untergebrachte Untersetzungsgetriebe
13, 14, 15, 17 kann selbstverständlich, durch, eine
beliebige andere Untersetzungsgetriebeart ersetzt und eventuell zumindest teilweise auch, im Lagergehäuse
6 untergebracht werden.
- Wir
Leersei t
Claims (1)
1. Rolladen od. dgl, mit elektrischem Motorantrieb
und automatischer Steuerung, bei dem in einem endsei= tig im Inneren der Aufwickelwalze angeordneten„ im
Motorbetrieb stationären Motorgetriebehalter ein umkehrbarer, über ein selbsthemmendes Untersetzungs=
getriebe mit der Aufwickelwalze verbundener^ elektri= scher Antriebsmotor gelagert ist, der in Offen- und
Schliesstellung des Rolladens selbsttätig mit Hilfe von Endschaltern und einer auf diese einwirkenden.,
von der Aufwickelwalze vorzugsweise untersetzt antreibbaren Steuervorrichtung aus- und umgeschaltet
wird, wobei der Motorgetriebehalter drehbar im Inneren der Aufwickelwalze gelagert und über ein selbst=
hemmendes, insbesondere als Schneckengetriebe ausge= bildetes Untersetzungsgetriebe mit einem Handantrieb
für die Notbetätigung der Aufwickelwalze bei Strom= ausfall verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
die Abtriebswelle (7) des ersten, zwischen dem Hand= antrieb und dem Motorgetriebehalter (5) vorgesehenens
insbesondere als Schneckengetriebe (9? 8) ausgebil=
deten Untersetzungsgetriebes über ein zusätzlichesj
zweites,, insbesondere als italaufgetriebe (I3j, 14? 15» 17)
ausgebildetes Untersetzungsgetriebe mit dem Motor=
getriebehalter (5) verbunden ist.
2β Rolladen od. dgl. nach Anspruch 1? dadurch
zeichnet, dass das zusätzliche, zweite, zwischen dem Handantrieb und dem Motorgetriebehalter (5) vorge=
sehene Untersetzungsgetriebe (13» 14» 15, 17) endsei=
tig im Inneren der Aufwickelwalze (1) angeordnet iste
3· Rolladen od, dgl» nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (7) des ersten, zwischen dem Handantrieb und dem Motörgetriebehalter
(5) vorgesehenen Untersetzungsgetriebes (9, 8) koaxial zur Aufwickelwalze (1) endseitig in diese eingreift
und eine Verzahnung (13) aufweist, die mit mindestens
einem Planetenrad (14) im Eingriff steht, das um einen axparallel vom Motorgetriebehalter (5) vor=
springenden Zapfen (15) drehbar gelagert ist und mit
einer radial aussenliegenden, drehbar jedoch axial unverschiebbar im Inneren der Aufwickelwalze (1 )
gelagerten, drehfest mit einem stationären Teil (Lagergehäuse 6) verbundenen Zahnbuchse (17) kämmt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT84154/80A IT1141821B (it) | 1980-11-12 | 1980-11-12 | Motoriduttore per tamburo rotante di serramenti,con dispositivo per l'attivazione manuale d'emergenza deltamburo |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3136180A1 true DE3136180A1 (de) | 1982-07-29 |
Family
ID=11324881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813136180 Ceased DE3136180A1 (de) | 1980-11-12 | 1981-09-12 | Rolladen od. dgl. mit elektrischem antrieb und automatischer steuerung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AR (1) | AR231161A1 (de) |
DE (1) | DE3136180A1 (de) |
FR (1) | FR2493906A1 (de) |
IT (1) | IT1141821B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3526140A1 (de) * | 1985-07-22 | 1987-01-29 | Sm Ind Co | Rollo-wickelvorrichtung |
DE3608988A1 (de) * | 1986-03-18 | 1987-09-24 | Lothar Huber | Vorrichtung zur handbetaetigung einer elektromotorisch antreibbaren wickelwelle z.b. eines rolladens |
DE3840444A1 (de) * | 1988-12-01 | 1990-06-07 | Mfz Antriebe Gmbh | Rollmotor mit integrierter fangvorrichtung |
DE19630030A1 (de) * | 1996-07-25 | 1998-01-29 | Becker Antriebe Gmbh | Haltevorrichtung zur Fixierung eines Antriebes, insbesondere eines Rohrmotors |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9110575D0 (en) * | 1991-05-16 | 1991-07-03 | Codeq Limited | Drive system |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1201719B (de) * | 1962-07-30 | 1965-09-23 | Heinrich Desch G M B H | Wahlweise elektromotorisch oder von Hand betaetigbarer Rolladen od. dgl. |
FR2411295A1 (fr) * | 1978-11-10 | 1979-07-06 | Haza Jean | Perfectionnements aux moto-reducteurs, notamment aux dispositifs de store ou de volet roulant a commande electrique |
-
1980
- 1980-11-12 IT IT84154/80A patent/IT1141821B/it active
-
1981
- 1981-09-12 DE DE19813136180 patent/DE3136180A1/de not_active Ceased
- 1981-09-30 FR FR8118730A patent/FR2493906A1/fr active Pending
- 1981-11-12 AR AR287420A patent/AR231161A1/es active
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3526140A1 (de) * | 1985-07-22 | 1987-01-29 | Sm Ind Co | Rollo-wickelvorrichtung |
DE3608988A1 (de) * | 1986-03-18 | 1987-09-24 | Lothar Huber | Vorrichtung zur handbetaetigung einer elektromotorisch antreibbaren wickelwelle z.b. eines rolladens |
DE3840444A1 (de) * | 1988-12-01 | 1990-06-07 | Mfz Antriebe Gmbh | Rollmotor mit integrierter fangvorrichtung |
DE3840444C2 (de) * | 1988-12-01 | 1998-11-19 | Mfz Antriebe Gmbh | Rohrmotor |
DE19630030A1 (de) * | 1996-07-25 | 1998-01-29 | Becker Antriebe Gmbh | Haltevorrichtung zur Fixierung eines Antriebes, insbesondere eines Rohrmotors |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2493906A1 (fr) | 1982-05-14 |
IT1141821B (it) | 1986-10-08 |
AR231161A1 (es) | 1984-09-28 |
IT8084154A0 (it) | 1980-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3110079C2 (de) | ||
DE69000601T2 (de) | Aufrollverschlussvorrichtung, bei der der antriebsmechanismus in der rolle liegt. | |
DE2823134C3 (de) | Getriebe für Rolladen und Markisen | |
DE102016125688A1 (de) | Verschattungsvorrichtung mit Notöffnungsfunktion | |
DE69602476T2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Rolladenwelle | |
DE2934911A1 (de) | Getriebemotor | |
DE3420789A1 (de) | Antriebseinheit | |
DE3136180A1 (de) | Rolladen od. dgl. mit elektrischem antrieb und automatischer steuerung | |
DE3132073A1 (de) | "elektromotorisch angetriebener rafflamellenstore mit notantrieb" | |
DE3220441A1 (de) | Auf eine welle aufwickelbares rollo | |
DE8634796U1 (de) | Drehantriebsvorrichtung für das Aufrollrohr eines Rollvorhanges, Rolladens o.dgl. | |
DE3503816C2 (de) | ||
DE19604501C2 (de) | Getriebe | |
DE2302885B2 (de) | Automatikaufzug für die Zugfeder einer Kleinuhr | |
DE3108702A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen abkuppeln der aufwickeltrommel eines rolladenpanzers von dem abtriebsglied eines betaetigungsgetriebes | |
DE3900745A1 (de) | Ausstellbarer rolladen | |
AT12195U1 (de) | Antriebseinrichtung | |
DE20219932U1 (de) | Getriebe einer Antriebsvorrichtung einer Jalousie o.dgl. | |
DE10161811A1 (de) | Gegenzugmarkise mit einseitigem Längenausgleich | |
DE602004004696T2 (de) | Getriebe mit einer Schneckenwelle für Rolladen | |
DE3016016A1 (de) | Rolladen o.dgl. mit elektrischem antrieb und automatischer steuerung | |
DE2445187C3 (de) | Jalousie mit Motorantrieb und manueller Notraffeinrichtung | |
DE3433561C1 (de) | Fangvorrichtung | |
DE2737416C2 (de) | Antriebsvorrichtung für Lamellenjalousien | |
DE2932295A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer das heben und senken von fensterscheiben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |