EP3964680A1 - Handbetätigte, mechanische antriebsvorrichtung - Google Patents

Handbetätigte, mechanische antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3964680A1
EP3964680A1 EP21194623.1A EP21194623A EP3964680A1 EP 3964680 A1 EP3964680 A1 EP 3964680A1 EP 21194623 A EP21194623 A EP 21194623A EP 3964680 A1 EP3964680 A1 EP 3964680A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
drive device
transmission
drive wheel
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21194623.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc Andre Ruiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Red Elephant BV
Original Assignee
Red Elephant BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Red Elephant BV filed Critical Red Elephant BV
Publication of EP3964680A1 publication Critical patent/EP3964680A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/74Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive adapted for selective electrical or manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/54Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/652Belts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/664Drums
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/676Transmission of human force
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/716Pinions
    • E05Y2201/718Bevelled pinions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • E05Y2900/134Fire doors

Definitions

  • the invention relates to a hand-operated, mechanical drive device for exerting a direction-changing rotation of a drive wheel.
  • a hand-operated drive device for a shaft in particular a drive shaft of a door leaf that can be moved overhead, has become known, which has a roller which is non-rotatably connected to the shaft or can be coupled to it and has a circumferential groove into which an endless roller enclosing a major portion of its circumference trained flexible strand is provided for the attack of a pulling hand, wherein the strand is inexpensive and easy to manufacture for a comfortable and safe manual operation at least in a jacket area of a correspondingly soft, flexible plastic.
  • the object of the invention is to create a hand-operated, mechanical drive device which makes it possible to be coupled with existing drive devices driven by an electric motor.
  • the hand-operated, mechanical drive device for exerting a mutual rotation of a drive wheel essentially consists of a drive wheel that is mounted between two stationary bearings. So that the drive wheel can be driven, it has transmission attachments on both sides in the axial direction. These transmission approaches are used to ensure that a force can be exerted on drive trains by selectively actuating actuating elements. This is possible because an unlockable locking device can be arranged between the components of the drive trains and the transmission attachments. This locking device can be locked and opened in both directions of rotation by the application of force via the actuators. A rotational movement of the drive wheel that changes the direction of rotation is made possible by the respective actuated drive train through contact of transmission rollers with the transmission projections.
  • At least one torsion spring is inserted in a bore that passes through both the transmission attachments and the drive wheel so that the drive trains are automatically returned after the force has been applied to the drive trains.
  • This at least one torsion spring is connected at each end to winding devices of the drive trains.
  • the winding devices form the space to wind up the existing ropes or tapes actuators. So that there is no malfunction when the drive device is actuated, the winding devices are essentially pot-shaped with a bottom.
  • On the outside of the floor there are spiral guides, in which a guide element engages.
  • the guide element is designed as a driver and is guided in an outer closure that surrounds the drive device.
  • rotatable transmission rollers are mounted in carriers, which are in their rest position have no power transmission contact with the transmission lugs.
  • the carriers are crowned by the pot-like winding devices, with courses within the winding devices which include an approximately oblique course.
  • the transmission rollers engage in these curves and can only come into such contact with the transmission attachments in the form of a freewheel when the drive elements are actuated, which thereby causes the transmission attachments to rotate.
  • Such a construction ensures that only one of the two actuating members can exert a relative movement of the transfer lugs.
  • the drive wheel which is mounted essentially centrally in the drive device, can be designed as a bevel gear with a driven wheel and a subsequent geared arrangement.
  • At the output of the gear assembly there is the possibility of connecting, either directly or indirectly, rotary motion of the hand-operated drive device to external assemblies or devices of any kind capable of being connected to the drive device.
  • This can be, for example, external worm gears or an electrical drive device that has been switched off. Due to the construction of the external device, individual usability of the drive device according to the invention is possible, with the external device also being able to fulfill only the formation of a mechanical braking device.
  • the drive device presented it is possible, for example, to carry out an emergency operation on automated gates that are connected to an electromechanical drive device. It is also possible in a preferred embodiment that one end of the armature of the electric motor is connected to the geared arrangement of the mechanical drive device. It goes without saying that the electric motor is or is de-energized.
  • door leaves or other devices can be easily moved both during repair work and in the event of power failures.
  • the figure 1 shows a possible embodiment of a hand-operated, mechanical drive device 1.
  • the drive device 1 has an outer closure 2, in which the entire drive mechanism is accommodated and also partially stored. Since the drive device 1 does not require external energy, an optional left or right actuation of a driven gear wheel 27 can be carried out via actuating members 3, 4, for example in connection with a bore 35.
  • the actuators 3, 4 have been shown in this preferred embodiment as foils or tapes, which can be wound onto winding devices 5, 6.
  • the basic structure of the drive device 1 consists of a drive wheel 14 which is mounted laterally in bearing plates 7, 8 by means of bearings 34.
  • the bearing plates 7, 8 are mounted in openings 12, 13 of the outer closure 2.
  • the winding devices 5, 6 are visible.
  • the drive wheel 14 has been shown as a bevel gear which is in operative connection with a further bevel gear 19 which is offset by 90°.
  • the winding devices 5, 6 are pot-like with a bottom in a preferred embodiment figure 6 been carried out, the bottom of the pot having a bore 30 which is mounted on one side on an axis 28 by means of a bearing.
  • the free opening of the winding device 5, 6 is stored via the transmission rollers 23 of the locking device, as well as fixed or unlocked.
  • In the bottom of the pot of the winding devices 5, 6 there is a spiral guide 15 on the outside incorporated.
  • the design of the spiral guide 15 in connection with the guide piece 10 and the guide 9 makes it possible for the stroke of the actuating elements 3, 4 to be limited in terms of displacement.
  • 4 guide rollers 17, 20 are present on both sides. These guide rollers 17, 20 are mounted in the bearing plates 7, 8 at one end and in the outer closure 2 at the other end. This basic structure described above can also be seen again from the side view of the figure 3 be removed.
  • a carrier 22, which is part of the locking device 23, is rotatably mounted on each side of the drive wheel 14.
  • a driver 21 on the side directed towards the bottom of the winding device 5.6. This driver 21 engages in an opening 31 of the winding devices 5, 6 respectively. This ensures that when an actuating force is exerted via the actuating elements 3, 4, this is converted into a rotational movement of the carrier 22.
  • the transfer rollers 23 are mounted so that they with the overlying winding devices 5, 6 with courses 32 after figure 5 can work together.
  • the actuating path via the actuating members 3, 4 is limited by the spiral guide 15 in connection with the guide piece 10. If no further tensile force is applied to one of the actuating elements 3, 4, the drive wheel 14 will not rotate any further.
  • torsion spring 24, 25, 26 which is introduced by means of a bore in the transmission lugs 33 and the drive wheel 14, restoring forces can be generated because the ends of the torsion springs 24, 25, 26 are connected to the winding devices 5, 6, respectively.
  • the arrangement of the torsion springs 24, 25, 26 within the unspecified bore of the transfer lugs 33 can the figure 7 be removed. This also makes it clear that the transfer rollers 23 can rest on the surfaces of the transfer lugs 33, as the figure 5 with the curves 32 can be seen.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine handbetätigte, mechanische Antriebsvorrichtung (1) zur Ausübung einer richtungswechselnden Rotation eines Antriebsrades (14), wobei das Antriebsrad (14) zwischen zwei eigenständigen Antriebssträngen gelagert ist, wobei das Antriebsrad (14) beidseitig in axialer Ausrichtung mit Übertragungsansätzen (33) versehen ist, wobei die Übertragungsansätze (33) und das Antriebszahnrad (14) von einer Bohrung durchsetzt sind, und dass auf den Übertragungsansätzen (33) Lager (34) angeordnet sind, die seitlich zu dem Antriebszahnrad (14) in Lagerblechen (7, 8) gehalten werden, und dass über Betätigungsorgane (3, 4) wahlweise eine Kraftbeaufschlagung der Antriebsstränge in der Art erfolgt, dass das Antriebsrad (14) in Rotation versetzbar ist, wobei den Antriebssträngen Wickelvorrichtungen (5, 6) zugeordnet sind, die jeweils einseitig auf einer gemeinsamen Achse (28) und andererseits über die Lager (34) auf den Übertragungsansätzen (33) gelagert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine handbetätigte, mechanische Antriebsvorrichtung zum Ausüben einer richtungswechselnden Rotation eines Antriebsrades.
  • Mit der DE 39 36 912 A1 ist eine handbetätigte Antriebseinrichtung für eine Welle, insbesondere eine Antriebswelle eines über Kopf bewegbaren Torblattes bekannt geworden, die eine mit der Welle drehfest verbundene oder an diese ankuppelbare Rolle mit einer umlaufenden Rille aufweist, in die ein die Rolle um einen überwiegenden Teilbereich ihres Umfanges umgreifenden endlos ausgebildeten flexiblen Strang für den Angriff einer ziehenden Hand vorgesehen ist, wobei der Strang bei kostengünstiger und einfacher Herstellung für eine angenehme und gefahrlose Handbetätigung zumindest in einem Mantelbereich aus einem entsprechend weichen, schmiegsamen Kunststoff besteht.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine handbetätigte, mechanische Antriebsvorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, mit bestehenden, elektromotorisch angetriebenen Antriebsvorrichtungen gekoppelt zu werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüche haben dabei eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens zum Inhalt.
  • Die handbetätigte, mechanische Antriebsvorrichtung zur Ausübung einer wechselseitigen Rotation eines Antriebsrades besteht dabei im Wesentlichen aus einem Antriebsrad, das zwischen zwei stationären Lagerungen gelagert ist. Damit das Antriebsrad angetrieben werden kann, verfügt dieses in axialer Ausrichtung beidseitig über Übertragungsansätze. Diese Übertragungsansätze dienen dafür, dass durch eine wahlweise Betätigung von Betätigungsorganen eine Kraft auf Antriebsstränge ausgeübt werden kann. Dieses ist dadurch möglich, weil zwischen den Bauteilen der Antriebsstränge und den Übertragungsansätzen eine freischaltbare Sperrvorrichtung angeordnet werden kann. Diese Sperrvorrichtung kann in beide Drehrichtungen durch die Kraftbeaufschlagung über die Betätigungsorgane gesperrt und geöffnet werden. Durch den jeweilig betätigten Antriebsstrang wird durch Kontakt von Übertragungsrollen mit den Übertragungsansätzen eine drehrichtungsändernde Rotationsbewegung des Antriebsrades möglich. Damit nach Beendigung der Kraftbeaufschlagung auf die Antriebsstränge auch wieder eine automatische Zurückführung der Antriebsstränge erfolgt, ist in einer Bohrung, die sowohl die Übertragungsansätze als auch das Antriebsrad durchsetzt, mindestens eine Torsionsfeder eingebracht. Diese mindestens eine Torsionsfeder ist jeweils endseitig mit Wickelvorrichtungen der Antriebsstränge verbunden. Die Wickelvorrichtungen bilden dabei den Raum, um die aus Seilen oder Bändern bestehenden Betätigungsorgane aufzuwickeln. Damit es zu keiner Fehlfunktion bei der Betätigung der Antriebsvorrichtung kommt, sind die Wickelvorrichtungen im Wesentlichen topfartig mit einem Boden ausgeführt worden. An der Außenseite des Bodens sind Spiralführungen vorhanden, in die ein Führungsorgan eingreift. Das Führungsorgan ist als Mitnehmer ausgebildet und wird in einem äußeren Abschluss, der die Antriebsvorrichtung umgibt, geführt.
  • Bei der Sperrvorrichtung sind, in einer bevorzugten Ausführungsform, in Trägern drehbare Übertragungsrollen gelagert, die in ihrer Ruhestellung keinen Kraftübertragungskontakt mit den Übertragungsansätzen aufweisen. Die Träger werden antriebsmäßig von den topfartigen Wickelvorrichtungen überkront, wobei innerhalb der Wickelvorrichtungen Verläufe sind, die einen etwa schrägen Verlauf beinhalten. In diese Verläufe greifen die Übertragungsrollen ein und können quasi in Form eines Freilaufes, bei einer Betätigung der Antriebsorgane, nur in einen solchen Kontakt mit den Übertragungsansätzen kommen, der dadurch die Übertragungsansätze in Drehung versetzt. Durch eine derartige Konstruktion ist sichergestellt, dass nur jeweils eines der beiden Betätigungsorgane eine Relativbewegung der Übertragungsansätze ausüben kann.
  • Das im Wesentlichen mittig in der Antriebsvorrichtung gelagerte Antriebsrad kann als Kegelradgetriebe mit einem Abtriebsrad und einer anschließenden getrieblichen Anordnung ausgebildet werden. Am Ausgang der getrieblichen Anordnung besteht die Möglichkeit, entweder direkt oder indirekt eine Drehbewegung der handbetätigten Antriebsvorrichtung mit externen Anordnungen oder Vorrichtungen jeglicher Art zu verbinden, die geeignet sind eine Verbindung mit der Antriebsvorrichtung einzugehen. Dieses können beispielsweise externe Schneckengetriebe oder eine elektrische Antriebsvorrichtung sein, die stromlos geschaltet worden ist. Durch die Konstruktion der externen Vorrichtung ist eine individuelle Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung möglich, wobei die externe Vorrichtung auch nur die Ausbildung einer mechanischen Bremsvorrichtung erfüllen kann.
  • Mit der vorgestellten Antriebsvorrichtung ist es möglich, beispielsweise einen Notbetrieb bei automatisierten Toren, die mit einer elektromechanischen Antriebsvorrichtung verbunden sind, durchzuführen. Dabei ist es in einer bevorzugten Ausführungsform auch möglich, dass ein Ende des Ankers des Elektromotors mit der getrieblichen Anordnung der mechanischen Antriebsvorrichtung verbunden wird. Dabei versteht es sich, dass der Elektromotor stromlos geschaltet wird oder ist.
  • Mit einer solchen Kombination, bestehend aus einer handbetätigten mechanischen Antriebsvorrichtung und einer elektromotorischen Antriebsvorrichtung, können sowohl bei Reparaturarbeiten, als auch bei Netzausfällen einfach Torblätter oder andere Vorrichtungen bewegt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines möglichen, schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Figur 1
    zeigt eine perspektivische Darstellung einer handbetätigten, mechanischen Antriebsvorrichtung;
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung der Antriebsvorrichtung nach Figur 1 unter Fortlassung eines äußeren Abschlusses;
    Figur 3
    wie Figur 2, jedoch in einer Vorderansicht;
    Figur 4
    eine Teilansicht der Antriebsvorrichtung unter Fortlassung der Betätigungsstränge;
    Figur 5
    eine Detaildarstellung der Wickelvorrichtung;
    Figur 6
    eine perspektivische Ansicht der Wickelvorrichtung;
    Figur 7
    eine perspektivische Darstellung mit Blick auf die Ausführung eines Antriebsstranges;
    Figur 8
    wie Figur 1, jedoch in Verbindung mit einer externen Vorrichtung.
  • Die Figur 1 zeigt eine mögliche Ausführung einer handbetriebenen, mechanischen Antriebsvorrichtung 1. Die Antriebsvorrichtung 1 weist einen äußeren Abschluss 2 auf, in dem die gesamte Antriebsmechanik untergebracht und auch teilweise gelagert wird. Da die Antriebsvorrichtung 1 ohne Fremdenergie auskommt, kann über Betätigungsorgane 3, 4 eine wahlweise Links- oder Rechtsbetätigung eines Abtriebszahnrades 27 bspw. In Verbindung mit einer Bohrung 35 ausgeführt werden. Die Betätigungsorgane 3, 4 sind in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel als Folien oder Bänder dargestellt worden, wobei diese auf Wickelvorrichtungen 5, 6 aufgewickelt werden können.
  • Entfernt man den äußeren Abschluss 2, so kann, gemäß der Figur 2, eine mögliche Ausführung der Antriebsvorrichtung 1 in einer perspektivischen Darstellung betrachtet werden. Der grundsätzliche Aufbau der Antriebsvorrichtung 1 besteht aus einem Antriebsrad 14, das seitlich in Lagerblechen 7, 8 mittels Lager 34 gelagert wird. Die Lagerbleche 7, 8 werden in Durchbrüchen 12, 13 des äußeren Abschlusses 2 gelagert. Seitlich zu den Lagerblechen 7, 8 sind die Wickelvorrichtungen 5, 6 sichtbar. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Antriebsrad 14 als Kegelrad dargestellt worden, das mit einem weiteren um 90° versetzten Kegelrad 19 in Wirkverbindung steht. Auf einer gemeinsamen Achse des Kegelrades 19 befindet sich ein Zahnrad 18, das mit einem Abtriebsrad 27 zusammenwirkt ist, wobei diese Verzahnungen eine getriebliche Anordnung darstellen, wie diese beispielsweise der Figur 3 zu entnehmen ist.
  • Die Wickelvorrichtungen 5, 6 sind topfartig mit einem Boden in einer bevorzugten Ausführungsform nach Figur 6 ausgeführt worden, wobei der Boden des Topfes eine Bohrung 30 aufweist, die auf einer Achse 28 mittels einer Lagerung einseitig gelagert ist. Die freie Öffnung der Wickelvorrichtung 5, 6 wird über die Übertragungsrollen 23 der Sperrvorrichtung gelagert, sowie festgesetzt oder freigeschaltet. In den Boden des Topfes der Wickelvorrichtungen 5, 6 ist außenseits jeweils eine Spiralführung 15 eingearbeitet. Mit den Spiralführungen 15 wirken Führungsstücke 10 zusammen, das innerhalb des äußeren Abschlusses 2 in Führungen 9 geführt werden. Durch die Ausbildung der Spiralführung 15 in Verbindung mit dem Führungsstück 10 und der Führung 9 ist es möglich, dass der Hub der Betätigungsorgane 3, 4 wegmäßig begrenzt wird. Zur sicheren Führung der Betätigungsorgane 3, 4 sind auf beiden Seiten Führungsrollen 17, 20 vorhanden. Diese Führungsrollen 17, 20 sind einerends in den Lagerblechen 7, 8 und andererends in dem äußeren Abschluss 2 gelagert. Dieser vorbeschriebene grundsätzliche Aufbau kann auch noch einmal aus der Seitenansicht der Figur 3 entnommen werden.
  • Um nun wahlweise über die Betätigungsorgane 3, 4 eine Rotationsbewegung auf das Antriebsrad 14 ausüben zu können, ist auf jeder Seite des Antriebsrades 14 ein Träger 22 drehgelagert, der Teil der Sperrvorrichtung 23 ist. In einer bevorzugten Ausführungsform wird nach Figur 4 an der zum Boden der Wickelvorrichtung 5,6 gerichteten Seite einen Mitnehmer 21 aufweist. Dieser Mitnehmer 21 greift jeweils in einen Durchbruch 31 der Wickelvorrichtungen 5, 6 ein. Dadurch ist sichergestellt, dass bei einer Ausübung einer Betätigungskraft über die Betätigungsorgane 3, 4 diese in eine Rotationsbewegung des Trägers 22 umgesetzt wird. Innerhalb des Trägers 22 sind die Übertragungsrollen 23 so gelagert, dass diese mit in den darüber befindlichen Wickelvorrichtungen 5, 6 mit Verläufen 32 nach Figur 5 zusammenwirken können. Dieses Zusammenspiel der Übertragungsrollen 23 und der Verläufe 32 ist maßlich so abgestimmt, dass durch die Anzugskraft über eines der Betätigungsorgane 3, 4 die Übertragungsrollen 23 mittels der Schrägen in den Verläufen 32 zwangsweise auf den jeweiligen Übertragungsansatz 33 gedrückt werden. Durch diese zwangsweise Andrückung der Übertragungsrollen 23 auf die Übertragungsansätze 33, die beidseits an dem Antriebsrad 14 befestigt sind, erfolgt eine Drehbewegung des Antriebsrades 14. Zur Unterstützung der Andrucckräfte der Übertragungsrollen 23 auf den Übertragungsansätzen 33 können hier auch zusätzliche Federelemente eingesetzt werden.
  • Der Betätigungsweg über die Betätigungsorgane 3, 4 wird durch die Spiralführung 15 in Verbindung mit dem Führungsstück 10 begrenzt. Wenn keine weitere Zugkraft auf einem der Betätigungsorgane 3, 4 lastet, erfolgt auch keine weitere Rotation des Antriebsrades 14.
  • Aufgrund mindestens einer Torsionsfeder 24, 25, 26, die mittels einer Bohrung in den Übertragungsansätzen 33 und dem Antriebsrades 14 eingebracht sind, können Rückstellkräfte erzeugt werden, weil die Enden der Torsionsfedern 24, 25, 26 mit den Wickelvorrichtungen 5, 6 jeweils verbunden sind. Die Anordnung der Torsionsfedern 24, 25, 26 innerhalb der nicht näher bezeichneten Bohrung der Übertragungsansätze 33 kann der Figur 7 entnommen werden. Hierdurch wird auch deutlich, dass die Übertragungsrollen 23 auf den Oberflächen der Übertragungsansätze 33 anliegen können, wie es der Figur 5 mit den Verläufen 32 zu entnehmen ist.
  • Die schematische Darstellung nach Figur 8 macht deutlich, dass mittels des Abtriebsrades 27 in Verbindung mit einer geeigneten Verbindung 37, eine den gewünschten Anforderungen entsprechende externe Vorrichtung einfach angeschlossen werden kann, die in der Lage ist weitere, nichtdarstellte und nicht abschließend aufgeführte Maschinen oder Maschineneinrichtungen oder Antriebe oder Tore, rein mechanisch über die Aufbringung von Muskelkräften über die Betätigungsorgane 3, 4 in zwei Drehrichtungen anzutreiben.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Antriebsvorrichtung
    2
    Äußerer Abschluss
    3
    Betätigungsorgan
    4
    Betätigungsorgan
    5
    Wickelvorrichtung
    6
    Wickelvorrichtung
    7
    Lagerblech
    8
    Lagerblech
    9
    Führung
    10
    Führungsstück
    11
    Mitnehmer
    12
    Durchbruch
    13
    Durchbruch
    14
    Antriebsrad
    15
    Spiralführung
    16
    Lagerung
    17
    Führungsrolle
    18
    Zahnrad
    19
    Kegelrad
    20
    Führungsrolle
    21
    Mitnehmer
    22
    Träger
    23
    Übertragungsrollen
    24
    Torsionsfeder
    25
    Torsionsfeder
    26
    Torsionsfeder
    27
    Abtriebsrad
    28
    Achse
    29
    Bund
    30
    Bohrung
    31
    Durchbruch
    32
    Verlauf
    33
    Übertragungsansatz
    34
    Lager
    35
    Bohrung
    36
    Externe Vorrichtung
    37
    Verbindung

Claims (10)

  1. Handbetätigte, mechanische Antriebsvorrichtung (1) zur Ausübung einer richtungswechselnden Rotation eines Antriebsrades (14), dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (14) zwischen zwei eigenständigen Antriebssträngen gelagert ist, wobei das Antriebsrad (14) beidseitig in axialer Ausrichtung mit Übertragungsansätzen (33) versehen ist, wobei die Übertragungsansätze (33) und das Antriebszahnrad (14) von einer Bohrung durchsetzt sind, und dass auf den Übertragungsansätzen (33) Lager (34) angeordnet sind, die seitlich zu dem Antriebszahnrad (14) in Lagerblechen (7, 8) gehalten werden, und dass über Betätigungsorgane (3, 4) wahlweise eine Kraftbeaufschlagung der Antriebsstränge in der Art erfolgt, dass das Antriebsrad (14) in Rotation versetzbar ist, wobei den Antriebssträngen Wickelvorrichtungen (5, 6) zugeordnet sind, die jeweils einseitig auf einer gemeinsamen Achse (28) und andererseits über die Lager (34) auf den Übertragungsansätzen (33) gelagert sind.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung in dem Antriebsrad (14) und den Übertragungsansätzen (33) axial von mindestens einer Torsionsfeder (24, 25, 26) durchdrungen wird, wobei die Achse (28) von der mindestens einen Torsionsfeder (24, 25, 26) umhüllt wird, und dass die mindestens eine Torsionsfeder (24, 25, 26) endseits jeweils mit den Antriebssträngen verbunden ist.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelvorrichtungen (5, 6) etwa topfartig ausgebildet und bodenseitig mit einer äußeren Spiralführung (15) versehen sind, und dass innerhalb der Wickelvorrichtungen (5, 6) jeweils Sperrvorrichtungen angeordnet sind, die mit den Wickelvorrichtungen (5, 6) und den Übertragungsansätzen (33) in Wirkverbindung stehen.
  4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung aus einem Träger (22) und Übertragungsrollen (23) gebildet wird, wobei der Träger (22) mit einem Mitnehmer (21) versehen ist, der in einen Durchbruch (31) der Wickelvorrichtung (5) oder (6) eingreift.
  5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Träger (22) die drehbaren Übertragungsrollen (23) gelagert sind, die bei einer Zugkrafteinwirkung an einem der Betätigungsorgane (3, 4) über in den Wickelvorrichtungen (5, 6) vorhandenen Verläufe (32), die mit einer etwa schrägen Ausbildung versehen sind, in einen Kraftschluss mit dem jeweiligen Übertragungsansatz (33) gebracht werden können.
  6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbleche (7, 8) in Durchbrüche (12, 13) eines äußeren Abschlusses (2) festgesetzt sind.
  7. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Spiralführungen (15) jeweils ein Mitnehmer (10) eingreift, der in dem äußeren Abschluss (2) in seitlichen Führungen geführt wird.
  8. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsorgane (3, 4) aus Seilen oder Folien bestehen, die durch Führungsrollen (17, 20) geführt werden, wobei die Führungsrollen (17, 20) in den Lagerblechen (7, 8) und dem äußeren Abschluss (2) geführt und gehalten werden.
  9. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (14) Teil eines Kegelradgetriebes mit einem Abtriebsrad (27) und einer nachgeschalteten getrieblichen Anordnung besteht.
  10. Antriebsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsrad (27) direkt oder mittels der getrieblichen Einrichtung zur Verbindung mit externen Geräten oder Maschinen ausgestattet ist.
EP21194623.1A 2020-09-04 2021-09-02 Handbetätigte, mechanische antriebsvorrichtung Pending EP3964680A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020105109.1U DE202020105109U1 (de) 2020-09-04 2020-09-04 Handbetätigte, mechanische Antriebsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3964680A1 true EP3964680A1 (de) 2022-03-09

Family

ID=72839199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21194623.1A Pending EP3964680A1 (de) 2020-09-04 2021-09-02 Handbetätigte, mechanische antriebsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3964680A1 (de)
DE (1) DE202020105109U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100016U1 (de) 2023-01-03 2023-02-13 Red Elephant B.V. Mechanische Handantriebsvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100490U1 (de) 2023-02-01 2023-03-01 Red Elephant B.V. Stationäre Betätigungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936912A1 (de) 1989-11-06 1991-05-08 Hoermann Kg Handbetaetigte antriebseinrichtung fuer eine welle
FR2987064A1 (fr) * 2012-02-17 2013-08-23 Compliss Porte basculante a double attaches d'entrainement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936912A1 (de) 1989-11-06 1991-05-08 Hoermann Kg Handbetaetigte antriebseinrichtung fuer eine welle
FR2987064A1 (fr) * 2012-02-17 2013-08-23 Compliss Porte basculante a double attaches d'entrainement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100016U1 (de) 2023-01-03 2023-02-13 Red Elephant B.V. Mechanische Handantriebsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020105109U1 (de) 2020-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10394062B4 (de) Fensterheber
EP0806538B1 (de) Motorisch angetriebener Fensterheber mit elektronischem Einklemmschutz für ein Kraftfahrzeug
DE2758874A1 (de) Verbesserungen an mit drahtzug arbeitenden fensterhebern, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP3964680A1 (de) Handbetätigte, mechanische antriebsvorrichtung
EP2047050A1 (de) Türantrieb mit während der türbewegung veränderbarer federvorspannung
EP2933415B1 (de) Türantrieb
EP2078129B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein- und ausstiegseinrichtungen
EP2060206A2 (de) Möbelantrieb
EP2386781A1 (de) Bandantrieb für Zug-und Druckbeanspruchung
DE102017113528A1 (de) Linearstellantrieb zur Beaufschlagung von Kraftfahrzeugtürkomponenten
DE102007028967A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Schiebetür
DE3426428C1 (de) Vorrichtung zur hilfweisen Betätigung von Antrieben, insbesondere von Torantrieben
DE19604501A1 (de) Getriebe
EP3093418A1 (de) Schliesshilfsanordnung
EP3255233B1 (de) Antrieb mit einer verstellvorrichtungn für einen verschiebbaren flügel als hebe-schiebekippflügel oder hebe-schiebeflügel
DE60111739T2 (de) Antriebsvorrichtung zum automatischen betrieb eines schliesssystems für ein kraftfahrzeug
DE2742219A1 (de) Stellantrieb fuer ventile
EP4010555B1 (de) Schiebetürantrieb für ein kraftfahrzeug
DE10232184A1 (de) Übertragungseinheit für Türschlösser von Kraftfahrzeugen
DE10258082B4 (de) Türöffner
DE19723054C2 (de) Elektromechanische Steuervorrichtung für Kipptüren, insbesondere Garagentüren
DE10258083B4 (de) Türöffner mit Lineargetriebe
EP0275418A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE7032326U (de) Schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge.
EP3163007A1 (de) Vorrichtung zur endabschaltung einer motorischen antriebsvorrichtung einer wickelwelle eines rollladens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220902

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR