EP2060206A2 - Möbelantrieb - Google Patents
Möbelantrieb Download PDFInfo
- Publication number
- EP2060206A2 EP2060206A2 EP20080168764 EP08168764A EP2060206A2 EP 2060206 A2 EP2060206 A2 EP 2060206A2 EP 20080168764 EP20080168764 EP 20080168764 EP 08168764 A EP08168764 A EP 08168764A EP 2060206 A2 EP2060206 A2 EP 2060206A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- drive
- furniture
- furniture drive
- electromotive
- drive according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C20/00—Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
- A47C20/04—Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
- A47C20/041—Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
Definitions
- the invention relates to a furniture drive for adjusting at least two movable furniture components of a piece of furniture, which is equipped with a drive direction reversible drive motor.
- the furniture drive in question is generally referred to in the industry as a double drive.
- the main functional parts are each a drive motor, a speed reducer coupled thereto, a fixedly connected to the output member of the Drehierereduziergetriebes spindle and a patch-mounted, secured against rotation spindle nut.
- the spindle nut of each drive unit is operatively connected to a drive member of the furniture component to be adjusted or with a pivot fitting.
- Such a furniture drive is preferably used for adjusting the backrest and the foot part of a slatted frame.
- the invention has for its object to design furniture drives of the type described in more detail so that the number of components is minimized to reduce manufacturing costs, yet the adjustment of at least two movable furniture components is ensured.
- the furniture drive has a single coupled to the drive motor Drehbaumreduziergetriebe with a rotationally driven output member, and that the adjustable furniture components are at least partially in operative connection with an output element of the furniture drive.
- a to be regarded as a double drive furniture drive is created, which is equipped with only one Wheelierereduziergetriebe and preferably with only one output element, whereby the number of these main functional parts is already reduced.
- only a single drive motor is required, so that compared to the versions with two drive motors deleted one of these drive motors. Since the furniture drive is equipped with only one drive motor, the control unit and the handset is simplified accordingly.
- the Drehierereduziergetriebe is a worm drive
- the driven output member is a worm wheel with an internally threaded bore into which a secured against rotation spindle is used, which forms the output element of the furniture drive.
- a slider-shaped sliding element in the form of a push or pressure cap can be placed firmly on at least one end region of the threaded spindle, which is in operative connection with the respective furniture component to be adjusted.
- slider-shaped sliding elements are fixedly mounted on both end regions of the threaded spindle. Each sliding element then forms the output element of the furniture drive.
- threads are resilient, and the spindle can be purchased as a commercial part.
- the threads are in a preferred embodiment either pointed or trapezoidal thread.
- the spindle is moved relative to a lateral end face of the output member of the Drehierereduziergetriebes and thereby actuates the associated, to be adjusted furniture component.
- the spindle is opposite to the two end faces of the output member of the Drehierereduziergetriebes in each position of the furniture component to be adjusted before. It is also provided in a preferred embodiment that are in the lowered positions of the at least two furniture components to be adjusted the output elements of the furniture drive or the end faces of the spindle at equal intervals or approximately equal distances to the lateral end faces of the output member of the Drehierereduziergetriebes or the worm drive.
- the end faces of the output element of the furniture drive or the end faces of the spindle in the lowered position of the at least two furniture components are operatively connected to pivotable drive levers which form the drive members of the at least two furniture components or the drive members of swivel fittings. These levers can be varied by the length of the lever arm necessary for adjusting the furniture components torque. It is also particularly advantageous if the output element of the furniture drive or the spindle spaced in the lowered positions of the at least two furniture components at least one drive lever, as characterized the drive train is virtually no load, while the respective furniture component to be adjusted in the respective end position rests or locked is. The distance may be, for example, 2 mm.
- the output element of the furniture drive or the spindle is associated with at least one limit switch.
- the one or more limit switches may be arranged on a retaining strip, which is either used in at least one housing part or forms an integral molding with this, so that in this at least one limit switch can be used in different positions.
- the design in a preferred embodiment is then chosen so that the limit switches, for example, a front end region of the output element are connected so that the end positions of the opposite furniture component are limited.
- the output elements are designed as spindles which can be driven in rotation, with a spindle at least in sections a right- and the other spindle has at least partially a left-hand thread.
- corresponding spindle nuts are then placed rotationally fixed, which are in operative connection with the drive element of the furniture component to be adjusted or with the pivot fitting.
- the output member of the Drehierereduziergetriebes is formed as a rotational body and coupled to at least one winding drum, and that a plurality of deflection rollers are provided for at least one by means of the winding drum up and unwindable flexible tension element.
- each flexible tension element can be purchased by the meter, and consist in a preferred embodiment of a wire rope.
- the free end of each flexible tension element is fixed to a pivotable about a horizontal axis lever.
- a torque is generated in order to pivot the furniture component or a swivel fitting.
- the free end of each flexible pulling element for pivoting the furniture component or the pivot fitting of another winding drum can be unwound.
- This switch assembly includes limit switch for switching off the motor in the respective end position. Furthermore, at least one further switch can be provided for switching off the motor. The shutdown takes place in one or more between the end positions of the respective furniture component located intermediate positions.
- a further limit switch can be provided to switch off the motor in the lowered positions of the furniture components or the swivel fittings.
- a switch for the basic position is actuated.
- This switch is coupled to the motor circuit or to a control circuit.
- this switch is designed as a so-called opener and opens the circuit, so that no more energy flows to the motor.
- a further contact, for example, a normally open contact of this switch can be actuated, which may also be connected to the controller. Only when the respective hand switch is pressed again, the drive then moves in the desired direction.
- center positions or intermediate positions requires at least one flag, which may for example be in the form of a flip-flop, a bistable electromechanical switch, an electromechanical switch with self-switching or a corresponding controller control.
- the electromotive furniture drive is operated by a manual switch, which has at least two pushbuttons. These two push buttons are the travel keys in the direction of the respective end position of the respective output member or the respective furniture component. If they are held, the drive moves to the next center position or to an intermediate position or to the respective end position.
- a switch is actuated by the traveling drive, whereby the motor is switched off. Only when the previously actuated key is released by releasing and this or another key is pressed again, the drive moves further in the preselected direction until another center position, or an intermediate position or an end position is reached.
- two of the pushbuttons are the travel buttons in the direction of the respective end position. If they are pressed, the drive moves to the next center position or to an intermediate position or to the respective end position.
- Each additional key represents another middle position or an intermediate position. If another key is pressed and held, the drive moves independently of its current position in the direction of the key position assigned to the key and when this is reached, the motor is switched off.
- the furniture drive has two output-side output elements, it can be referred to as a double drive.
- further output elements which may be offset with respect to one another.
- These can be in operative connection with other furniture components, for example with a third or with a fourth furniture component, so that either only one furniture component with the drive train of an electric motor is in operative connection, or on the other hand grouped several furniture components or in an operating sequence at least partially with the Drive train of an electric motor are in operative connection.
- This embodiment of a furniture drive could also be referred to as a multiple drive, but since it has only one electric motor, it could also be referred to as a single drive.
- the output member of the Drehierereduziergetriebes be coupled with two longitudinally of the axis of rotation of the output member of the Drehierereduziergetriebes successively arranged threaded portions having at least partially a co-directional or an opposing thread.
- the threaded sections are rotatably driven by a motor. At least one of the threaded portions could also at least partially form an integral molding with the output member of the Drehierereduziergetriebes.
- the driven by the motor threaded portions may be formed as an internal thread and / or as an external thread.
- the output elements of the furniture drive move in an opposite direction.
- the coupled furniture components also move in an opposite direction, so that, for example, a head and a footboard of a slatted frame moved together or offset up or down.
- the individual threaded sections have different slopes to create different Verstellieri füren or different adjustment paths.
- the drive elements of the furniture drive are designed such that in the basic position of the furniture drive all adjustable furniture components are in the home position, and that starting from this basic position only one connected to the furniture drive furniture component between a basic position and an end position is adjusted.
- the drive elements of the furniture drive are designed such that in the basic position of the furniture drive all adjustable furniture components are in the home position, and that starting from this basic position only one connected to the furniture drive furniture component between a basic position and an end position is adjusted.
- a trained example as slatted furniture according to this embodiment either only the head part between a lowered basic position and a raised position adjusted or it is only the foot part between a lowered basic position and a raised position adjusted.
- all the adjustable furniture components can be adjusted together between a basic position and a raised or displaced position.
- the head and the foot can be adjusted together between a lowered basic position and a raised position.
- all adjustable furniture components can be adjusted in sections together or in sections successively between a basic position and a raised or displaced position.
- a slatted furniture thus only the headboard could first be brought from a basic position in an adjustment, with a certain adjustment additionally a further furniture component, for example, the foot of a slatted frame is moved out of its basic position.
- the Indian FIG. 1 shown furniture drive 10 is a so-called double drive to adjust, for example, the backrest and the footboard of a slatted frame.
- the side rails 11, 12 are shown, which are designed according to another embodiment as a lever fitting and are either fixed or coupled via other levers with the respective furniture component to be adjusted fixed, displaceable or articulated.
- These lateral bars 11, 12 are rotatably mounted on two tubular shafts 13, 14.
- the furniture drive 10 is equipped in the form of a double drive with a single drive motor 15.
- the drive motor 15 is coupled to a Drehierereduziergetriebe 16.
- the Drehierereduziergetriebe 16 is usually a worm drive, wherein the worm 17 is either rotatably mounted on the output pin of the drive motor 15, or the output pin is formed as a worm.
- This worm 17 is in engagement with a worm wheel 18, which is equipped in the illustrated embodiment with a central internal threaded bore.
- the worm wheel 18 forms the output member of the Drehierereduziergetriebes 16.
- the output element of the electromotive furniture drive 10 forming spindle 19 is used. This spindle 19 is secured against rotation.
- the mutually facing surfaces of the end caps 20, 21 and the lever 22, 23 in the lowered position of the side rails 11, 12 also at a distance of, for example, 1 to 2 mm to each other.
- the end portions of the spindle 19 are limit switch strips 24, 25 assigned to turn off the drive motor 15 in the end positions of the side rails 11, 12.
- limit switch bars 24, 25 limit switch 26 can be used optionally in different positions.
- the limit switch strips 24, 25 are integrally formed with at least one housing part of the furniture drive 10.
- the circuit of this limit switch 26 is made so that the inner end switch 26 in the illustration switch the respective spar 11, 12 in the respective upper end position, while the leftmost in the illustration arranged limit switch 26, the motor 15 turns off when the lower end positions of Holms 11, 12 are reached and thereby take the adjustable furniture components their basic positions.
- the housing of the furniture drive 10 is provided with transverse to the spindle 19 movable closers 27, 28. These closers 27, 28 are positively inserted in dovetailed guides.
- the electromotive furniture drive 10 could also be equipped with two spindles, which can be driven by the common drive motor 15.
- a spindle with a right-hand spindle and the other spindle with a left-hand thread would each be provided at least in sections and could be designed as a one-piece molded part with the worm wheel 18. On these spindles could then be placed against rotation secured spindle nuts.
- the output member of the Drehierereduziergetriebes 16 forming worm wheel 18 could also be coupled with one or two winding drums. On each winding drum would be a flexible Tension element wound up and unwound. About a pulley arrangement, the free ends of the flexible tension elements could be connected to the shafts 13, 14. For this purpose, the ends could in turn be attached to levers or on the shafts 13, 14, a further winding shaft would be placed.
- FIGS. 2 and 3 show the left and right half of the designed as a double drive furniture drive.
- the same components are also provided with the same reference numerals.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Control Of Electric Motors In General (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Möbelantrieb zur Verstellung von mindestens zwei beweglichen Möbelbauteilen eines Möbels, der mit einem drehrichtungsumkehrbaren Antriebsmotor ausgerüstet ist.
- Der in Rede stehende Möbelantrieb wird in der Branche allgemein als Doppelantrieb bezeichnet. In einem gemeinsamen, langgestreckten Gehäuse sind zwei Antriebseinheiten montiert, deren Hauptfunktionsteile jeweils ein Antriebsmotor, ein damit gekoppeltes Drehzahlreduziergetriebe, eine mit dem Abtriebsglied des Drehzahlreduziergetriebes fest verbundene Spindel und eine darauf aufgesetzte, gegen Drehung gesicherte Spindelmutter ist. Die Spindelmutter jeder Antriebseinheit steht mit einem Antriebsglied des zu verstellenden Möbelbauteiles oder mit einem Schwenkbeschlag in Wirkverbindung. Ein derartiger Möbelantrieb wird bevorzugt zum Verstellen der Rückenlehne und des Fußteils eines Lattenrostes verwendet.
- Es ist auch schon ein Möbelantrieb in Form eines Doppelantriebes bekannt, der mit einem Antriebsmotor ausgestattet ist. Über Kupplungen sind die beiden Drehzahlreduziergetriebe mit dem Antriebsmotor gekoppelt, so dass wahlweise die eine oder die andere Antriebseinheit in Betrieb gesetzt werden kann, oder beide Antriebseinheiten. Diese Lösung ist jedoch gegenüber der zuvor beschriebenen Ausführung kostenintensiver, so dass sich diese Lösung in der Praxis nicht durchsetzen konnte, da Möbelantriebe als Massenprodukte anzusehen sind, die äußerst preiswert hergestellt werden sollten.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Möbelantriebe der eingangs näher beschriebenen Art so auszubilden, dass zur Reduzierung der Herstellkosten die Anzahl der Bauteile minimiert wird, dass dennoch die Verstellung von mindestens zwei beweglichen Möbelbauteilen sichergestellt ist.
- Gemäß einer ersten Lösung ist vorgesehen, dass der Möbelantrieb ein einziges mit dem Antriebsmotor gekoppeltes Drehzahlreduziergetriebe mit einem rotierend antreibbaren Abtriebsglied aufweist, und dass die verstellbaren Möbelbauteile zumindest abschnittsweise mit einem Abtriebselement des Möbelantriebes in Wirkverbindung stehen.
- Durch diese erfindungsgemäße Lösung wird ein als Doppelantrieb anzusehender Möbelantrieb geschaffen, der mit nur einem Drehzahlreduziergetriebe und vorzugsweise mit nur einem Abtriebselement ausgestattet ist, wodurch die Anzahl dieser Hauptfunktionsteile schon reduziert ist. Darüber hinaus wird auch nur noch ein einziger Antriebsmotor benötigt, so dass gegenüber den Ausführungen mit zwei Antriebsmotoren einer dieser Antriebsmotoren entfällt. Da der Möbelantrieb mit nur einem Antriebsmotor ausgerüstet ist, wird auch die Steuereinheit sowie der Handschalter entsprechend vereinfacht.
- In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Drehzahlreduziergetriebe ein Schneckentrieb ist, dass das getriebene Abtriebsglied ein Schneckenrad mit einer Innengewindebohrung ist, in die eine gegen Drehung gesicherte Spindel eingesetzt ist, die das Abtriebselement des Möbelantriebes bildet. Dabei kann auf mindestens einen Endbereich der Gewindespindel ein schieberförmiges Gleitelement in Form einer Schub- oder Druckkappe fest aufgesetzt sein, das mit dem jeweiligen zu verstellenden Möbelbauteil in Wirkverbindung steht. Vorzugsweise werden jedoch auf beide Endbereiche der Gewindespindel schieberförmige Gleitelemente fest aufgesetzt. Jedes Gleitelement bildet dann das Abtriebselement des Möbelantriebes.
- Dies ist nicht nur eine einfache Konstruktion, sondern auch eine betriebssichere Lösung, da Gewindegänge belastbar sind, und die Spindel als handelsübliches Teil bezogen werden kann. Die Gewinde sind in bevorzugter Ausführung entweder Spitz- oder Trapezgewinde. Je nach Drehrichtung des Antriebsmotors wird die Spindel gegenüber einer seitlichen Stirnfläche des Abtriebsgliedes des Drehzahlreduziergetriebes verfahren und betätigt dadurch das zugeordnete, zu verstellende Möbelbauteil.
- Die Spindel steht gegenüber den beiden Stirnflächen des Abtriebsgliedes des Drehzahlreduziergetriebes in jeder Stellung des zu verstellenden Möbelbauteiles vor. Dabei ist in bevorzugter Ausführung noch vorgesehen, dass in den abgesenkten Stellungen der mindestens zwei zu verstellenden Möbelbauteile die Abtriebselemente des Möbelantriebes bzw. die Stirnflächen der Spindel in gleichen Abständen oder annähernd gleichen Abständen zu den seitlichen Stirnflächen des Abtriebsgliedes des Drehzahlreduziergetriebes bzw. des Schneckentriebes stehen.
- Sofern jedoch die Verstellwege der wenigstens zwei Möbelbauteile unterschiedlich sind, könnten diese Abstände gegenüber dem Abtriebselement des Möbelantriebes auch unterschiedlich sein.
- Es ist ferner noch vorteilhaft, wenn die Stirnflächen des Abtriebselementes des Möbelantriebes bzw. die Stirnflächen der Spindel in der abgesenkten Stellung der wenigstens zwei Möbelbauteile mit schwenkbaren Antriebshebeln in Wirkverbindung stehen, die die Antriebsglieder der mindestens zwei Möbelbauteile oder die Antriebsglieder von Schwenkbeschlägen bilden. Durch diese Hebel lässt sich durch die Länge des Hebelarmes das zur Verstellung der Möbelbauteile notwendige Drehmoment variieren. Es ist ferner besonders vorteilhaft, wenn das Abtriebselement des Möbelantriebes bzw. die Spindel in den abgesenkten Stellungen der wenigstens zwei Möbelbauteile mindestens einen Antriebshebel beabstandet, da dadurch der Antriebszug praktisch lastfrei ist, während das jeweilige zu verstellende Möbelbauteil in der jeweiligen Endstellung ruht bzw. arretiert ist. Der Abstand kann beispielsweise 2 mm betragen.
- Da die Abmessungen des Abtriebselementes bzw. der Spindel relativ gering sind, würde bei einem bestimmten Verstellwinkel des Antriebshebels dieser außer Kontakt mit der Stirnfläche kommen. Es ist deshalb zur Vergrößerung dieser Kontaktfläche vorgesehen, dass auf die Stirnendbereiche des Abtriebselementes des Möbelantriebes bzw. der Spindel jeweils eine Schub- oder Druckkappe aufgesetzt ist. Diese Schub- oder Druckkappen sind dann in entsprechenden Führungen des Gehäuses des Möbelantriebes geführt, so dass dadurch sichergestellt ist, dass das Abtriebselement bzw. die Spindel gegen Drehung gesichert ist, da die Verbindungen als Presssitz ausgebildet sind. Auch ein anderweitiger Formschluss ist denkbar.
- Es ist ferner noch vorgesehen, dass dem Abtriebselement des Möbelantriebes bzw. der Spindel mindestens ein Endschalter zugeordnet ist. Der oder die Endschalter können an einer Halteleiste angeordnet sein, die entweder in mindestens ein Gehäuseteil einsetzbar ist oder mit diesem ein einstückiges Formteil bildet, so dass in diese mindestens ein Endschalter in verschiedenen Stellungen einsetzbar ist. Dabei ist dann die Auslegung in bevorzugter Ausführung so gewählt, dass die Endschalter beispielsweise eines Stirnendbereiches des Abtriebselementes so geschaltet sind, dass die Endstellungen des gegenüberliegenden Möbelbauteiles begrenzt sind. Dadurch wird eine kompakte Bauweise erreicht, da die einander abgewandt liegenden Stirnflächen der Endschalterleisten in den abgesenkten Stellungen der Möbelbauteile dann gegenüber den Stirnflächen des Abtriebselementes des Möbelantriebes bzw. der Spindel nicht vorstehen.
- Gemäß einer zweiten Lösung ist vorgesehen, dass an das Abtriebsglied des Drehzahlreduziergetriebes beidseitig zwei fluchtend zueinander stehende Abtriebselemente angeordnet sind, die über schaltbare Kupplungen mit dem Abtriebsglied des Drehzahlreduziergetriebes koppel- oder entkoppelbar sind. Diese Lösung bietet den Vorteil, dass der jeweilige Antriebsstrang für das zu verstellende Möbelbauteil ausrückbar ist, d.h., durch das Entkoppeln der Antriebseinheit kann das damit in Wirkverbindung stehende Möbelbauteil beispielsweise bei Stromausfall vollständig oder auch gebremst abgesenkt werden.
- Eine konstruktiv einfache Lösung ergibt sich, wenn die Abtriebselemente als rotierend antreibbare Spindeln ausgebildet sind, wobei eine Spindel zumindest abschnittsweise ein Rechts- und die andere Spindel zumindest abschnittsweise ein Linksgewinde aufweist. Auf die Spindeln sind dann entsprechende Spindelmuttern drehfest aufgesetzt, die mit dem Antriebselement des zu verstellenden Möbelbauteils bzw. mit dem Schwenkbeschlag in Wirkverbindung stehen.
- Gemäß einem dritten Vorschlag zur Lösung der gestellten Aufgabe ist vorgesehen, dass das Abtriebsglied des Drehzahlreduziergetriebes als Rotationskörper ausgebildet und mit mindestens einer Wickeltrommel gekoppelt ist, und dass mehrere Umlenkrollen für wenigstens ein mittels der Wickeltrommel auf- und abwickelbares flexibles Zugelement vorgesehen sind.
- Auch diese Lösung ist konstruktiv äußerst einfach, da es ich bei einer Wickeltrommel um ein einfaches Bauteil handelt. Auch das flexible Zugelement kann als Meterware bezogen werden, und in bevorzugter Ausführung aus einem Drahtseil bestehen. Um das angeschlossene Möbelbauteil zu verstellen, gibt es mehrere Möglichkeiten. So ist zunächst vorgesehen, dass das freie Ende jedes flexiblen Zugelementes an einem um eine horizontale Achse schwenkbaren Hebel festgelegt ist. Dadurch wird ein Drehmoment erzeugt, um das Möbelbauteil oder einen Schwenkbeschlag zu verschwenken. Gemäß einer zweiten Lösung ist auch noch vorgesehen, dass das freie Ende jedes flexiblen Zugelementes zum Verschwenken des Möbelbauteiles oder des Schwenkbeschlages von einer weiteren Wickeltrommel abwickelbar ist.
- Zur Steuerung des Möbelantriebes ist dieser mit einer Schalteranordnung ausgestattet. Diese Schalteranordnung enthält Endlagenschalter zur Abschaltung des Motors in der jeweiligen Endstellung. Ferner kann noch mindestens ein weiterer Schalter zur Abschaltung des Motors vorgesehen sein. Die Abschaltung erfolgt in einer oder in mehreren zwischen den Endstellungen des jeweiligen Möbelbauteils sich befindenden Zwischenstellungen.
- Ferner kann noch ein weiterer Endschalter vorgesehen sein, um den Motor in den abgesenkten Lagen der Möbelbauteile bzw. der Schwenkbeschläge abzuschalten.
- Um den Motor in der Grundstellung abzuschalten, wird ein Schalter für die Grundstellung betätigt. Dieser Schalter ist mit dem Motorstromkreis oder mit einem Steuerkreis gekoppelt. In bevorzugter Ausführung ist dieser Schalter als sogenannter Öffner ausgebildet und öffnet den Stromkreis, so dass keine Energie mehr zum Motor fließt. Weiterhin kann zugleich ein weiterer Kontakt, beispielsweise ein Schließerkontakt dieses Schalters betätigt werden, der ebenfalls mit der Steuerung verbunden sein kann. Erst wenn der jeweilige Handschalter erneut gedrückt wird, verfährt der Antrieb dann in die gewünschte Richtung.
- Die Steuerung dieser sogenannten Mittenpositionen oder Zwischenpositionen erfordert mindestens einen Merker, der beispielsweise in Form eines Flipflops, eines bistabilen elektromechanischen Schalters, eines elektromechanischen Schalters mit Selbstschaltung oder einer entsprechenden Controller-Steuerung ausgebildet sein kann.
- Wie üblich, wird der elektromotorische Möbelantrieb durch einen Handschalter betrieben, der mindestens zwei Drucktaster aufweist. Diese zwei Drucktaster sind die Fahrtasten in Richtung zur jeweiligen Endstellung des jeweiligen Abtriebsgliedes bzw. des jeweiligen Möbelbauteils. Werden sie gehalten, so verfährt der Antrieb bis zur nächsten Mittenposition oder in eine Zwischenposition oder bis zur jeweiligen Endstellung.
- Wird eine mittlere Position oder eine Zwischenposition erreicht, so wird vom verfahrenden Antrieb ein Schalter betätigt, wodurch der Motor abgeschaltet wird. Erst wenn die zuvor betätigte Taste durch Loslassen freigegeben wird und diese oder eine andere Taste erneut gedrückt wird, so verfährt der Antrieb weiter in die vorgewählte Richtung bis dass eine weitere Mittenposition, oder eine Zwischenposition oder eine Endposition erreicht ist.
- Ist der Handschalter mit mehr als zwei Tasten ausgerüstet, sind zwei der Drucktaster die Fahrtasten in Richtung zur jeweiligen Endstellung. Werden sie gedrückt, so verfährt der Antrieb bis zur nächsten Mittenposition oder in eine Zwischenposition oder bis zur jeweiligen Endstellung.
- Jede weitere Taste steht für eine weitere mittlere Position oder eine Zwischenposition. Wird eine weitere Taste gedrückt und gehalten, so verfährt der Antrieb unabhängig von seiner aktuellen Position in Richtung der der Taste zugeordneten Mittenposition und bei Erreichen dieser wird der Motor abgeschaltet.
- Sofern der Möbelantrieb zwei abtriebsseitige Abtriebselemente aufweist, kann er als Doppelantrieb bezeichnet werden. Es können jedoch auch noch weitere Abtriebselemente angeordnet werden, welche im Versatz zueinander stehen können. Diese können mit weiteren Möbelbauteilen, beispielsweise mit einem dritten oder mit einem vierten Möbelbauteil in Wirkverbindung stehen, so dass entweder immer nur ein Möbelbauteil mit dem Antriebszug des einen Elektromotors in Wirkverbindung steht, oder dass andererseits mehrere Möbelbauteile gruppiert oder in einer Betätigungsreihenfolge zumindest abschnittsweise mit dem Antriebszug des einen Elektromotors in Wirkverbindung stehen. Diese Ausführungsform eines Möbelantriebes könnte auch als Mehrfachantrieb bezeichnet werden, da er jedoch nur einen Elektromotor aufweist, könnte er auch als ein Einzelantrieb bezeichnet werden.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform eines Doppelantriebes kann das Abtriebsglied des Drehzahlreduziergetriebes mit zwei in Längsrichtung der Drehachse des Abtriebsgliedes des Drehzahlreduziergetriebes hintereinander angeordneten Gewindeabschnitten gekoppelt sein, die zumindest abschnittsweise ein gleichsinniges oder ein gegensinniges Gewinde aufweisen. Dabei sind die Gewindeabschnitte durch einen Motor rotatorisch antreibbar. Mindestens einer der Gewindeabschnitte könnte auch zumindest abschnittsweise ein einstückiges Formteil mit dem Abtriebsglied des Drehzahlreduziergetriebes bilden. Die durch den Motor getriebenen Gewindeabschnitte können als Innengewinde und/oder als Außengewinde ausgebildet sein.
- Gemäß der Ausführungsform eines Doppelantriebes mit rotierend antreibbaren Gewindegängen mit einer gegensinnigen Gewindesteigung bewegen sich die Abtriebselemente des Möbelantriebs in eine gegensinnige Richtung. Die damit gekoppelten Möbelbauteile verfahren ebenfalls in eine gegensinnige Richtung, so dass beispielsweise ein Kopf- und ein Fußteil eines Lattenrostes gemeinsam oder versetzt nach oben oder nach unten verfahren. Dabei können die einzelnen Gewindeabschnitte unterschiedliche Steigungen aufweisen, um unterschiedliche Verstellgeschwindigkeiten oder unterschiedliche Verstellwege zu erstellen.
- Der Möbelantrieb mit den zuvor beschriebenen Merkmalen kann von der Funktion her in unterschiedlichen Ausführungen ausgelegt sein. Gemäß einer ersten Ausführungsform sind die Antriebselemente des Möbelantriebes derart gestaltet, dass in der Grundstellung des Möbelantriebs sich alle verstellbaren Möbelbauteile in der Grundposition befinden, und dass ausgehend von dieser Grundposition immer nur ein an den Möbelantrieb angeschlossenes Möbelbauteil zwischen einer Grundposition und einer Endposition verstellt wird. Bei einem beispielsweise als Lattenrost ausgebildeten Möbel wird gemäß dieser Ausführungsform entweder nur das Kopfteil zwischen einer abgesenkten Grundposition und einer angehobenen Position verstellt oder es wird nur das Fußteil zwischen einer abgesenkten Grundposition und einer angehobenen Position verstellt.
- Gemäß einer zweiten Ausführungsform können alle verstellbaren Möbelbauteile gemeinsam zwischen einer Grundposition und einer angehobenen bzw. verstellten Position verstellt werden. Bei einem beispielsweise als Lattenrost ausgebildeten Möbel können somit das Kopf- und das Fußteil gemeinsam zwischen einer abgesenkten Grundposition und einer angehobenen Position verstellt werden.
- Gemäß einer dritten Ausführungsform können alle verstellbaren Möbelbauteile abschnittsweise gemeinsam oder abschnittsweise nacheinander zwischen einer Grundposition und einer angehobenen bzw. verstellten Position verstellt werden. Bei einem beispielsweise als Lattenrost ausgebildeten Möbel könnte somit zunächst erst das Kopfteil aus einer Grundposition in eine Verstellposition gebracht werden, wobei ab einem bestimmten Verstellweg zusätzlich ein weiteres Möbelbauteil, beispielsweise das Fußteil eines Lattenrostes aus seiner Grundposition heraus verstellt wird.
- Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert.
- Es zeigen:
- Figur 1
- ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Möbelantriebes in einer Seitenansicht
- Figur 2
- den in der Darstellung nach der
Figur 1 linken Antriebszug in vergrößerter Darstellung und - Figur 3
- den in der Darstellung gemäß der
Figur 1 rechten Antriebszug in vergrößerter Darstellung. - Der in der
Figur 1 dargestellte Möbelantrieb 10 ist ein sogenannter Doppelantrieb, um beispielsweise die Rückenlehne und das Fußteil eines Lattenrostes zu verstellen. Von der Rückenlehne und von dem Fußteil sind nur die seitlichen Holme 11, 12 dargestellt, die gemäß einer anderen Ausführungsform als Hebelbeschlag ausgebildet sind und entweder direkt oder über weitere Hebel mit dem jeweils zu verstellenden Möbelbauteil fest, verschiebbar oder gelenkig gekoppelt sind. Diese seitlichen Holme 11, 12 sind drehfest auf zwei rohrartige Wellen 13, 14 aufgesetzt. - Erfindungsgemäß ist der Möbelantrieb 10 in Form eines Doppelantriebes mit einem einzigen Antriebsmotor 15 ausgestattet. Der Antriebsmotor 15 ist mit einem Drehzahlreduziergetriebe 16 gekoppelt. Das Drehzahlreduziergetriebe 16 ist üblicherweise ein Schneckentrieb, wobei die Schnecke 17 entweder drehfest auf den Abtriebszapfen des Antriebsmotors 15 aufgesetzt ist, oder der Abtriebszapfen ist als Schnecke ausgebildet. Diese Schnecke 17 steht mit einem Schneckenrad 18 in Eingriff, welches im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einer zentrischen Innengewindebohrung ausgestattet ist. Das Schneckenrad 18 bildet das Abtriebsglied des Drehzahlreduziergetriebes 16. In diese Innengewindebohrung ist eine das Abtriebselement des elektromotorischen Möbelantriebes 10 bildende Spindel 19 eingesetzt. Diese Spindel 19 ist gegen Drehung gesichert. Auf die Endbereiche der Spindel 19 sind zwei Endkappen 20, 21 fest aufgesetzt, welche die Spindel 19 drehfest sichern. Auf jede Welle 13, 14 ist ein winkelförmiger Anlenkhebel 22, 23 drehfest aufgesetzt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die seitlichen Holme 11, 12 in der abgesenkten Stellung dargestellt. In dieser Stellung ist der Abstand der Stirnenden der Spindel 19 zu den seitlichen Flächen des Schneckenrades 18 gleich. Die Endkappen 20, 21 kontaktieren die zugewandten Flächen der Anlenkhebel 22, 23.
- Im Gegensatz zu der gezeichneten Ausführung könnten die einander zugewandten Flächen der Endkappen 20, 21 und der Anlenkhebel 22, 23 in der abgesenkten Stellung der seitlichen Holme 11, 12 auch im Abstand von beispielsweise 1 bis 2 mm zueinander stehen. Den Endbereichen der Spindel 19 sind Endschalterleisten 24, 25 zugeordnet, um den Antriebsmotor 15 in den Endstellungen der seitlichen Holme 11, 12 abzuschalten. In die Endschalterleisten 24, 25 sind Endschalter 26 wahlweise in unterschiedlichen Positionen einsetzbar. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind die Endschalterleisten 24, 25 einstückig mit mindestens einem Gehäuseteil des Möbelantriebes 10 ausgebildet. Die Schaltung dieser Endschalter 26 ist so getroffen, dass die in der Darstellung inneren Endschalter 26 den jeweiligen Holm 11, 12 in der jeweiligen oberen Endstellung schalten, während der in der Darstellung ganz links angeordnete Endschalter 26 den Motor 15 abschaltet, wenn die unteren Endstellungen der Holme 11, 12 erreicht sind und die verstellbaren Möbelbauteile dadurch ihre Grundstellungen einnehmen.
- Um den Möbelantrieb 10 an den Wellen 13, 14 aufzuhängen, ist das Gehäuse des Möbelantriebes 10 mit quer zur Spindel 19 verfahrbaren Schließern 27, 28 versehen. Diese Schließer 27, 28 sind formschlüssig in schwalbenschwanzförmigen Führungen eingesetzt.
- Im Gegensatz zu der dargestellten Ausführung könnte der elektromotorische Möbelantrieb 10 auch mit zwei Spindeln ausgestattet sein, die von dem gemeinsamen Antriebsmotor 15 angetrieben werden können. Dazu wäre eine Spindel mit einem Rechts- und die andere Spindel mit einem Linksgewinde jeweils zumindest abschnittsweise versehen und könnte als ein einstückiges Formteil mit dem Schneckenrad 18 ausgebildet sein. Auf diese Spindeln könnten dann gegen Drehung gesicherte Spindelmuttern aufgesetzt sein.
- Im Gegensatz zu der dargestellten Ausführung könnte das das Abtriebsglied des Drehzahlreduziergetriebes 16 bildende Schneckenrad 18 auch mit ein oder zwei Wickeltrommeln, gekoppelt sein. Auf jede Wickeltrommel würde dann ein flexibles Zugelement auf- und abgewickelt. Über eine Umlenkrollenanordnung könnten die freien Enden der flexiblen Zugelemente mit den Wellen 13, 14 verbunden sein. Dazu könnten die Enden wiederum an Hebeln befestigt sein oder auf die Wellen 13, 14 würde eine weitere Wickelwelle aufgesetzt.
- Die
Figuren 2 und3 zeigen die linke und die rechte Hälfte des als Doppelantrieb ausgebildeten Möbelantriebes. Die gleichen Bauteile sind auch mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Claims (31)
- Elektromotorischer Möbelantrieb (10) zur Verstellung von mindestens zwei beweglichen Möbelbauteilen (11, 12) eines Möbels, der mit einem drehrichtungsumkehrbaren Antriebsmotor (15) ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (10) ein einziges mit dem Antriebsmotor (15) gekoppeltes Drehzahlreduziergetriebe (16) mit einem rotierend antreibbaren Abtriebsglied (18) aufweist, und dass die verstellbaren Möbelbauteile (11, 12) zumindest abschnittsweise mit einem Abtriebselement (19, 20, 21) des Möbelantriebes (10) in Wirkverbindung stehen.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehzahlreduziergetriebe (16) ein Schneckentrieb (17, 18) ist, dass das getriebene Abtriebsglied ein Schneckenrad (18) mit einer Innengewindebohrung ist, in die eine gegen Drehung gesicherte Spindel (19) eingesetzt ist, die das Abtriebselement des Möbelantriebes (10) bildet.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einen Endbereich der Gewindespindel ein schieberförmiges Gleitelement in Form einer Schub- oder Druckkappe (20, 21) fest aufgesetzt ist, welches mit dem jeweiligen zu verstellenden Möbelbauteil in Wirkverbindung steht.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (19) gegenüber den beiden Stirnflächen des Schneckenrades (18) vorsteht.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den abgesenkten Stellungen der mindestens zwei zu verstellenden Möbelbauteile (11, 12) die Stirnflächen des Abtriebselementes des Möbelantriebes (10) bzw. der Spindel (19) in gleichen oder annähernd gleichen Abständen zu den seitlichen Stirnflächen des Schneckenrades (18) stehen.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnflächen des Abtriebselementes des Möbelantriebes (10) bzw. der Spindel (19) in der abgesenkten Stellung der wenigstens zwei Möbelbauteile (11, 12) mit schwenkbaren Antriebshebeln (22, 23) in Wirkverbindung stehen, die die Antriebsglieder der mindestens zwei Möbelbauteile (11, 12) oder die Antriebsglieder von Schwenkbeschlägen bilden.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abtriebsglied des Möbelantriebes (10) bzw. die Spindel (19) in der abgesenkten Stellung der wenigstens zwei Möbelbauteile (11, 12) mindestens einen Antriebshebel (22, 23) beabstandet.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Stirnendbereiche der Abtriebselemente des Möbelantriebes (10) bzw. auf die Stirnenden der Spindel (19) jeweils eine Schub- oder Druckkappe (20, 21) drehfest aufgesetzt ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Einschalter (26) an einer Halteleiste (25) angebracht sind, die in mindestens ein Gehäuseteil einsetzbar sind oder mit diesem Gehäuseteil ein einstückiges Formteil bildet bzw. bilden.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Spindel (19) Schub- oder Druckklötze (20, 21) drehfest aufgesetzt sind, die in Führungen des Gehäuses des Möbelantriebes (10) geführt sind.
- Elektromotorischer Möbelantrieb (10) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsglied (18) des Drehzahlreduziergetriebes (16) über eine schaltbare Kupplung mit den Abtriebsgliedern des Möbelantriebes (10) koppel- und entkoppelbar ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebselement des elektromotorischen Möbelantriebes (10) Spindeln mit einem Rechts- und einem Linksgewinde sind, und dass jede Spindel mit dem Abtriebsglied (18) des Drehzahlreduziergetriebes (16) koppelbar ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebselement (19) des elektromotorischen Möbelantriebes (10) zumindest abschnittsweise Gewindegänge aufweist, die gleich oder gegensinnig ausgebildet sind.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf jede Spindel eine gegen Drehung gesicherte Spindelmutter aufgesetzt ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb (10) zur Verstellung von mindestens zwei beweglichen Möbelbauteilen (11, 12), der mit einem drehrichtungsumkehrbaren Antriebsmotor (15) ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebsglied (18) des Drehzahlreduziergetriebes (16) als Rotationskörper ausgebildet und mit mindestens einer Wickeltrommel gekoppelt ist, und dass mehrere Umlenkrollen für wenigstens ein mittels der Wickeltrommel auf- und abwickelbares flexibles Zugelement vorgesehen sind.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnest, dass das freie Ende jedes flexiblen Zugelementes an einem um eine Horizontalachse schwenkbaren Hebel festgelegt ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende jedes flexiblen Zugelementes an einer um eine Horizontalachse drehbare, weitere Wickeltrommel festgelegt ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (10) zur Steuerung mit einer Schalteranordnung (24, 25, 26) ausgestattet ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Möbelantrieb (10) mit zwei Endschaltern (26) zur Abschaltung des Motors in der jeweiligen Endstellung ausgestattet ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer Schalter (26) zur Abschaltung des Antriebsmotors (15) vorgesehen ist, so dass eine Abschaltung des Antriebsmotors (15) in einer zwischen den Endstellungen liegenden Zwischenstellung durchführbar ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer Schalter zur Abschaltung des Antriebsmotors (15) in der Grundstellung des Möbelbauteiles (11, 12) vorgesehen ist, und dass in der Grundstellung das jeweilige Möbelbauteil (11, 12) abgesenkt ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Schalter mit dem Stromkreis des Antriebsmotors (15) oder mit einem Steuerkreis gekoppelt ist, und dass dieser Schalter als Öffner ausgebildet ist und den Stromkreis öffnet, so dass der Energiefluss zum Antriebsmotor (15) unterbrochen ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Zwischenstellungen durch mindestens einen Merker durchführbar ist, der in Form eines Flipflops, eines bistabilen elektromechanischen Schalters oder zumindest eines elektromechanischen Schalters oder einer entsprechenden Controller-Steuerung ausgebildet ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Handschalter mit zwei Drucktastern vorgesehen ist, dass diese Drucktaster bis zum Erreichen der Endstellungen gedrückt sind und dass der Antrieb bis zur nächsten Zwischenposition oder bis zur jeweiligen Endstellung einschaltbar ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zwischenposition der wenigstens zwei zu verstellenden Möbelbauteile (11, 12) ein Schalter zur Abschaltung des Antriebsmotors (15) betätigbar ist, und dass bei Freigabe des betätigten Drucktasters oder beim erneuten Betätigen eines weiteren Drucktasters der Antriebsmotor (15) einschaltbar ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass dem elektromotorischen Möbelantrieb (10) ein Handschalter mit mindestens drei Tasten zugeordnet ist, dass zwei Drucktaster in Richtung zur jeweiligen Endstellung durch Betätigung gehalten sind, so dass der Antrieb in eine Zwischenposition verfahrbar ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Drucktaster für eine Zwischenposition durch Betätigung vorgesehen sind, und dass der Möbelantrieb (10) unabhängig von seiner aktuellen Position in Richtung der der Drucktaste zugeordneten Mittenposition verfahrbar ist, und dass bei Erreichen dieser Position der Antriebsmotor (15) abschaltbar ist.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Doppelantrieb ausgebildet ist und mit mehr als zwei Abtriebselementen ausgestattet ist, welche im Versatz zueinander stehen und mit jeweils einem verstellbaren Möbelbauteil in Wirkverbindung stehen.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Doppelantrieb ausgebildet ist, dass das Abtriebsglied (18) des Drehzahlreduziergetriebes (16) mit zwei Gewindeabschnitten gekoppelt ist, die zumindest abschnittsweise ein gleichsinniges oder ein gegensinniges Gewinde aufweisen und durch den Antriebsmotor (15) rotierend antreibbar sind.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Gewindeabschnitte ein einstückiges Formteil mit dem Abtriebsglied (18) des Drehzahlreduziergetriebes (16) bildet und dass die Gewindeabschnitte mit einem Innen- und/oder Außengewinde versehen sind.
- Elektromotorischer Möbelantrieb nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigungen der Gewindeabschnitte zur Erzielung unterschiedlicher Verstellgeschwindigkeiten oder unterschiedlicher Verstellwege unterschiedliche Steigungen aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200720015811 DE202007015811U1 (de) | 2007-11-13 | 2007-11-13 | Möbelantrieb |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2060206A2 true EP2060206A2 (de) | 2009-05-20 |
EP2060206A3 EP2060206A3 (de) | 2014-09-24 |
Family
ID=40394278
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08168764.2A Withdrawn EP2060206A3 (de) | 2007-11-13 | 2008-11-10 | Möbelantrieb |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2060206A3 (de) |
JP (1) | JP2009119269A (de) |
DE (1) | DE202007015811U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023099433A1 (de) * | 2021-12-01 | 2023-06-08 | Hettich Franke Gmbh & Co. Kg | Höhenverstellmechanismus für ein bewegliches stützteil eines sitzmöbels und sitzmöbel |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK2147615T3 (da) | 2008-07-22 | 2011-09-05 | Karlheinz Baumeister | Roterende drev |
DE202008016054U1 (de) * | 2008-12-03 | 2010-04-15 | Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh | Doppelantrieb für Möbel |
DE102009017895A1 (de) * | 2009-04-17 | 2010-10-21 | Bionical Systems Ag | Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung |
DE202009005769U1 (de) | 2009-04-17 | 2009-06-25 | Bionical Systems Ag | Elektromotorisch verstellbare Stützeinrichtung |
EP2431464A4 (de) | 2009-05-15 | 2013-07-03 | Nec Software Ltd | Aptamer mit peptiderkennungsfunktion |
EP2356923B1 (de) * | 2010-01-19 | 2011-12-28 | Karlheinz Baumeister | Drehantrieb |
DE102011086037A1 (de) * | 2011-11-09 | 2013-05-16 | Dewertokin Gmbh | Elektromotorischer Linearantrieb, insbesondere zum Verstellen von Liege- und Sitzmöbeln |
DE202012104376U1 (de) * | 2012-11-13 | 2014-02-14 | Dewertokin Gmbh | Linearer Stellantrieb |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003055359A1 (de) * | 2002-01-04 | 2003-07-10 | Linak A/S | Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29612493U1 (de) * | 1996-07-18 | 1996-09-12 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern | Elektromotorischer Möbelantrieb |
DE29820233U1 (de) * | 1998-11-12 | 1999-06-02 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern | Elektromotorischer Möbelantrieb |
DE29904356U1 (de) * | 1999-03-10 | 1999-06-10 | Franke GmbH & Co KG, 72336 Balingen | Bettrost |
WO2002024034A1 (de) * | 2000-09-21 | 2002-03-28 | Cimosys Limited | Als doppelantrieb ausgebildeter möbelantrieb |
DE10046750C1 (de) * | 2000-09-21 | 2002-04-18 | Cimosys Ag Goldingen | Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb |
DE20207070U1 (de) * | 2002-05-03 | 2003-09-18 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern | Elektromotorische Verstelleinrichtung |
DE20210187U1 (de) * | 2002-07-01 | 2003-11-13 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern | Elektromotorischer Möbelantrieb |
DE20302139U1 (de) * | 2002-09-16 | 2003-04-24 | Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern | Elektromotorischer Möbelantrieb |
DE10254122A1 (de) * | 2002-11-20 | 2004-06-17 | Cimosys Ag | Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander |
DE20314216U1 (de) * | 2003-09-12 | 2005-01-13 | Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co Kg | Elektromotorischer Stellantrieb mit Steuereinheit für Zwischenposition |
DE102004023243A1 (de) * | 2004-05-07 | 2005-12-01 | Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co Kg | Elektromotorischer Linearantrieb sowie ein mit dem elektromotorischen Linearantrieb ausgerüstetes Lattenrost |
JP2008503284A (ja) * | 2004-06-21 | 2008-02-07 | リナック エー/エス | ベッド、スラットベッド、および椅子用のリニアアクチュエータ |
DE202005008336U1 (de) * | 2005-05-24 | 2006-10-05 | Cimosys Ag | Baukastensystem zur Montage motorisch verstellbarer Stützeinrichtungen für Polsterungen von Sitz- und/oder Liegemöbeln, insbesondere für Matratzen und Betten |
US20070145806A1 (en) * | 2005-12-23 | 2007-06-28 | Robert Wilder | Linear actuator having a clutch for an airline seat |
-
2007
- 2007-11-13 DE DE200720015811 patent/DE202007015811U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2008
- 2008-11-10 EP EP08168764.2A patent/EP2060206A3/de not_active Withdrawn
- 2008-11-12 JP JP2008289957A patent/JP2009119269A/ja active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003055359A1 (de) * | 2002-01-04 | 2003-07-10 | Linak A/S | Möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023099433A1 (de) * | 2021-12-01 | 2023-06-08 | Hettich Franke Gmbh & Co. Kg | Höhenverstellmechanismus für ein bewegliches stützteil eines sitzmöbels und sitzmöbel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2009119269A (ja) | 2009-06-04 |
EP2060206A3 (de) | 2014-09-24 |
DE202007015811U1 (de) | 2009-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2060206A2 (de) | Möbelantrieb | |
EP2699815B1 (de) | Elektromotorischer linearantrieb | |
DE202005002585U1 (de) | Elektromotorischer Linearantrieb | |
DE4403574C1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein zwischen Endstellungen verstellbares Teil eines Fahrzeuges | |
EP0968675A1 (de) | Elektromotorischer Möbelantrieb | |
EP1190651A2 (de) | Verstelleinrichtung für ein Liege- oder Sitzmöbel mit mindestens einem über eine Torsionsstange verschwenkbar am Liege- oder Sitzmöbel gehaltenen Schwenkteil | |
EP2869733B1 (de) | Vorrichtung zur steuerung eines möbelantriebs | |
DE102005055788A1 (de) | Betätigungseinrichtung für ein bewegliches Bauteil | |
DE2530430C3 (de) | Tür mit Lavierbewegung | |
DE102005007205B3 (de) | Elektromotorischer Linearantrieb | |
WO2017125555A1 (de) | Aktuator mit einer rückensteifen kette | |
DE102011108977B4 (de) | Aktuator, insbesondere für einenFahrzeugsitz | |
EP0064763A2 (de) | Antrieb, insbesondere Verstellantrieb für Kraftfahrzeuge | |
DE10200169A1 (de) | Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander | |
DE2553901C2 (de) | Zentrale Verriegelungseinrichtung für Fahrzeugtüren | |
EP3964680A1 (de) | Handbetätigte, mechanische antriebsvorrichtung | |
WO2009033939A1 (de) | Antriebsvorrichtung für eine verstelleinrichtung eines kraftfahrzeugs | |
DE102005058176A1 (de) | Verriegelungseinrichtung für eine Überlagerungsvorrichtung und Überlagerungsvorrichtung für ein Lenksystem | |
EP2000350B1 (de) | Kraftfahrzeugsitzverstellantrieb | |
EP3405698A1 (de) | Aktuator mit hohlschnecke | |
DE102006053178A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen eines Verriegelungsmechanismus eines Kraftfahrzeugverschlusses | |
DE3503816C2 (de) | ||
WO2010063586A1 (de) | Doppelantrieb für möbel | |
EP1990492A2 (de) | Motorschloss mit Mehrpunktverriegelung | |
DE102007022552B4 (de) | Möbelverstelleinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A47C 20/04 20060101AFI20121019BHEP Ipc: H02K 7/116 20060101ALI20121019BHEP |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: DEWERTOKIN GMBH |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: H02K 7/116 20060101ALI20140815BHEP Ipc: A47C 20/04 20060101AFI20140815BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20150324 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AXX | Extension fees paid |
Extension state: BA Extension state: RS Extension state: MK Extension state: AL |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20150716 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20161129 |