DE3524204C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3524204C2
DE3524204C2 DE3524204A DE3524204A DE3524204C2 DE 3524204 C2 DE3524204 C2 DE 3524204C2 DE 3524204 A DE3524204 A DE 3524204A DE 3524204 A DE3524204 A DE 3524204A DE 3524204 C2 DE3524204 C2 DE 3524204C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isovalerate
butynyl
ethoxyphenyl
ethoxy
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3524204A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3524204A1 (de
Inventor
Hiroyuki Enari
Yutaka Konai
Uichi Akiba
Masayo Iwaki Fukushima Jp Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kureha Corp
Original Assignee
Kureha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kureha Corp filed Critical Kureha Corp
Publication of DE3524204A1 publication Critical patent/DE3524204A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3524204C2 publication Critical patent/DE3524204C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/10Aromatic or araliphatic carboxylic acids, or thio analogues thereof; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing the group, wherein Cn means a carbon skeleton not containing a ring; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids
    • A01N37/38Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N39/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing aryloxy- or arylthio-aliphatic or cycloaliphatic compounds, containing the group or, e.g. phenoxyethylamine, phenylthio-acetonitrile, phenoxyacetone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/62Halogen-containing esters
    • C07C69/65Halogen-containing esters of unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/66Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
    • C07C69/73Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of unsaturated acids
    • C07C69/734Ethers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Phenylisovaleriansäureesterderivate der allgemeinen Formel (I) gemäß Hauptanspruch sowie bevorzugte Derivate nach den weiteren Ansprüchen 2 bis 11; sie betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der Derivate und insektizide Mittel, die mindestens eines dieser Derivate als Wirkstoff enthalten.
Unter den zahlreichen bekannten Insektiziden haben bisher natürliche Pyrethrine und deren Analoga wie Allethrin in der Hygiene und im landwirtschaftlichen und gärtnerischen Bereich wegen ihrer hervorragenden insektiziden Aktivität, ihrer schnellen Wirkung und ihrer geringen Toxizität gegenüber Mensch und Tier sowie wegen ihrer praktisch nicht gegebenen Insektizidresistenz breite Anwendung gefunden. Ihrem Einsatz sind jedoch wegen ihres hohen Preises wirtschaftlich Grenzen gesetzt; entsprechend synthetisierte Verbindungen sind jedoch den natürlichen Pyrethrinen und Allethrin hinsichtlich insektizider Wirksamkeit und wirtschaftlicher Effizienz unterlegen.
Aufgabe der Erfindung ist es, neue wirtschaftlich interessante Phenylisovaleriansäureesterderivate verfügbar zu machen, die eine schnelle und sichere insektizide Wirkung besitzen, bzw. ein Verfahren zu deren Herstellung vorzuschlagen und letztlich ein Insektizid bereitzustellen, das wirtschaftlich und wirksam ist.
Zur Lösung dieser Aufgaben werden daher neue Phenylisovaleriansäureesterderivate der Formel (I) gemäß Hauptanspruch vorgeschlagen, sowie ein Verfahren zum Herstellen dieser Derivate gemäß Anspruch 12 und letztlich ein insektizides Mittel, das eine insektizid wirksame Menge mindestens eines der neuen Phenylisovaleriansäureesterderivate der allgemeinen Formel (I) enthält.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß Phenylisovaleriansäureesterderivate der allgemeinen Formel (I) hervorragende insektizide Eigenschaften besitzen, ihre insektizide Aktivität schneller als Allethrin entfalten, und gegenüber Insekten eine zuverlässige letale Wirkung zeigen, wogegen Allethrin in dieser Hinsicht ziemlich untauglich ist.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind auch den Arylfettsäurepropargylestern gemäß DE-OS 32 30 775, die einen endständigen Aethinrest aufweisen, erheblich überlegen, wie Vergleichsversuche zeigen.
Die der allgemeinen Formel (I) entsprechenden neuen Verbindungen sind substituierte Phenylisovaleriansäureester mit einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung im Alkoholteil. Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen eine besonders ausgezeichnete und schnelle insektizide Wirkung gegenüber Musca domestica, der Stubenfliege.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können leicht hergestellt werden, beispielsweise gemäß folgenden Reaktionsschema:
worin R¹ eine (C₁-C₃)-Alkoxygruppe bedeutet; R⁴ für eine (C₁-C₃)-Alkylgruppe,
steht; R⁵ Wasserstoff oder ein Halogen ist und X ein Halogen wie Chlor und Brom bedeutet.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen durch Umsetzung eines Carbonsäurehalogenids der Formel (II) mit einem Alkohol der Formel (III) in einem Lösungsmittel in Anwesenheit eines Kondensationsmittels werden als Lösungsmittel Benzol, Toluol, Ethylether, Dioxan, Chloroform, Methylenchlorid und/oder Tetrachlorkohlenstoff angewandt, wobei Benzol und Toluol bevorzugt sind. Als Kondensationsmittel können Pyridin, Triethylamin, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat Verwendung finden, bevorzugt sind Pyridin und Triethylamin.
Das Carbonsäurehalogenid und der Alkohol werden bei einer Temperatur von 0 bis 100°C, vorzugsweise 10 bis 40°C, während 1 bis 24 Stunden, vorzugsweise 1 bis 4 Stunden, kondensiert.
Bei Chlorierung der Derivate gemäß Formel (V) ist das Reaktionsschema wie folgt:
wobei R¹, R⁴ und X wie oben definiert sind und R⁵ Chlor bedeutet.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können also durch Umsetzung eines Carbonsäurehalogenids der allgemeinen Formel (IV) mit einem Alkohol der allgemeinen Formel (III) in einem Lösungsmittel in Anwesenheit eines Kondensationsmittels hergestellt werden. Als Lösungsmittel können Benzol, Toluol, Ethylether, Dioxan, Chloroform, Methylenchlorid und Tetrachlorkohlenstoff, vorzugsweise Benzol und Toluol eingesetzt werden. Als Kondensationsmittel können Pyridin, Triethylamin, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat, vorzugsweise Pyridin und Triethylamin verwendet werden.
Das Carbonsäurehalogenid (IV) und der Alkohol (III) werden bei einer Temperatur von 0 bis 100°C, vorzugsweise 10 bis 40°C, während 1 bis 24 Stunden, vorzugsweise 1 bis 4 Stunden, kondensiert.
Dann wird der so erhaltene Ester (V) mit einem Chlorierungsmittel wie Thionylchlorid in einem Lösungsmittel wie Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff und/oder Dichlormethan bei einer Temperatur von 0°C bis zum Siedepunkt des angewandten Lösungsmittels während 1 bis 50 Stunden chloriert.
In der folgenden Tabelle 1 sind die konkreten Beispiele für die Verbindungen gemäß Erfindung zusammengestellt, wobei jede diese Verbindungen stereoisomere Formen besitzt.
Im allgemeinen besteht ein enger Zusammenhang zwischen der schnellen Wirkung einer insektiziden Verbindung und deren Flüchtigkeit. Die Flüchtigkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen ist gleich oder größer als die von Allethrin wie aus Tabelle 2 ersichtlich, in der die Retentionszeit der erfindungsgemäßen Verbindungen in der Gaschromatographie und die von Allethrin angegeben ist.
Retentionszeit in der Gaschromatographie
Verbindung
Retentionszeit (Minuten)
Erfindungsgemäße Verbindung
Nr. 1 14,98
Nr. 2 20,18
Nr. 3 29,77
Allethrin 28,80
Bedingungen bei der Gaschromatographie:
Säulenmaterial:
Dexsil (W₂), gepackt in einer Länge von 1 m
Säulentemperatur: 190°C
Trägergas: Helium mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 40 ml/Minute
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern.
Beispiel 1 Synthese von 2-Butinyl-2-(4-ethoxyphenyl)isovalerat Verbindung Nr. 1
In eine Lösung von 0,14 g (0,63 mM) 2-(4-Ethoxyphenyl)isovaleriansäure in 1,4 ml wasserfreiem Methylenchlorid wurden 0,15 g (1,26 mM) Thionylchlorid und eine katalytische Menge Dimethylformamid gegeben. Die Mischung wurde 2 Stunden in einem Ölbad bei 40°C gerührt. Dann wurden überschüssiges Thionylchlorid und Methylenchlorid von dem Reaktionsgemisch unter verringertem Druck abdestilliert, wobei 2-(4-Ethoxyphenyl)- isovaleriansäurechlorid als ölige Substanz verblieb. Nach Auflösen der so erhaltenen öligen Substanz in 1 ml wasserfreiem Benzol wurden eine Lösung von 0,044 g (0,63 mM) 2-Butin-1-ol in 1 ml wasserfreiem Benzol und 0,055 g Pyridin der Lösung zugesetzt. Das so erhaltene Gemisch wurde 2 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, wobei es zur vollständigen Umsetzung kam.
Dann wurde das Reaktionsgemisch in Eiswasser gegossen und das Gemisch mit Benzol extrahiert. Nach dem sukzessiven Waschen der Extraktionslösung mit 5%iger Chlorwasserstoffsäure, einer gesättigten Natriumbicarbonatlösung und einer gesättigten Natriumchloridlösung und Trocknen des auf diese Weise gewaschenen Extrakts über wasserfreiem Natriumsulfat, wurde Benzol von der getrockneten Extraktionslösung abdestilliert, wobei man eine ölige Substanz erhielt. Die ölige Substanz wurde zur Reinigung einer Säulenchromatographie an Kieselsäuregel unterworfen, wobei als Elutionsmittel ein 1 : 20 Gemisch von Ethylacetat und n-Hexan verwendet wurde. Man erhielt 0,12 g der farblosen und öligen Verbindung Nr. 1 (Ausbeute: 70%).
Das Infrarotabsorptionsspektrum des so erhaltenen Produkts und das kernmagnetische Resonanzspektrum desselben (in CdCl₃ und TMS) sind jeweils in den Fig. 1 und 29 dargestellt.
Beispiel 2 Synthese von 2-Butinyl-2-(3-chlor-4-ethoxyphenyl)- isovalerat (Verbindung Nr. 17)
Zu einer Lösung von 0,15 g (0,55 mM) der Verbindung Nr. 2 (2-Butinyl-2-(4-ethoxyphenyl)isovalerat) in 5 ml Chloroform wurden 0,76 g (5,5 mM) Thionylchlorid gegeben. Das Gemisch wurde 16 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Nach Einengen des Reaktionsgemischs wurde dasselbe einer Säulenchromatographie an Silikagel unterworfen, wobei ein 1 : 30 Gemisch von Ethylacetat und n-Hexan als Elutionsmittel verwendet wurde. Dabei erhielt man 0,14 g der farblosen und öligen Verbindung Nr. 17 (Ausbeute: 80%).
Das Infrarotabsorptionsspektrum des so erhaltenen Produkts sowie das kernmagnetische Resonanzspektrum desselben (in CdCl₃ und TMS) sind jeweils in den Fig. 11 und 39 dargestellt.
Beispiel 3 Synthese von 2-Butinyl-2-(3-brom-4-ethoxyphenyl)- isovalerat (Verbindung Nr. 23)
In eine Lösung von 0,15 g (0,67 mM) 2-(4-Ethoxyphenyl) isovaleriansäure in 3 ml Chloroform wurden 0,24 g (1,35 mM) N-Bromsuccinimid gegeben. Das Gemisch wurde 3 Stunden in Anwesenheit einer katalytischen Menge wasserfreien Aluminiumchlorids am Rückfluß erhitzt. Die durch Einengen des Reaktionsgemischs erhaltene ölige Substanz wurde einer Säulenchromatographie an Silikagel unterworfen, wobei man ein 1 : 3 Gemisch von Ethylacetat und n-Hexan als Elutionsmittel verwendete. Dabei erhielt man 0,12 g 2-(3-Brom-4-ethoxyphenyl) isovaleriansäure als farblose und ölige Substanz (Ausbeute: 60%).
Nach Auflösen der so erhaltenen öligen Substanz in 1,2 ml wasserfreiem Methylenchlorid und Hinzufügen einer katalytischen Menge Dimethylformamid und 0,1 g (0,74 mM) Thionylchlorid zu der Lösung wurde das so hergestellte Gemisch 2 Stunden in einem Ölbad bei 40°C gerührt. Anschließend wurden überschüssiges Thionylchlorid und Methylenchlorid von dem Reaktionsgemisch unter verringertem Druck abdestilliert. Es verblieb 2-(3-Brom-4-ethoxyphenyl)isovaleriansäurechlorid als ölige Substanz.
Nach Auflösen dieser öligen Substanz in 1,3 ml wasserfreiem Benzol wurden zu der so hergestellten Lösung 0,0376 g (0,54 mM) 2-Butin-1-ol in 1,3 ml wasserfreiem Benzol gegeben. Das hierbei erhaltene Gemisch wurde 2 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt.
Dann wurde die Reaktionsmischung mit Eiswasser versetzt und das wäßrige Gemisch mit Benzol extrahiert. Nach sukzessivem Waschen der Extraktionslösung mit wäßriger 5%iger Chlorwasserstoffsäure, einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumbicarbonat und einer gesättigten wäßrigen Lösung von Natriumchlorid und Trocknen der so gewaschenen Extraktionslösung über wasserfreiem Natriumsulfat wurde Benzol von dem getrockneten Extrakt abdestilliert, wobei man eine ölige Substanz erhielt. Die ölige Substanz wurde einer Säulenchromatographie an Kieselsäuregel unterworfen. Dabei wurde ein 1 : 40 Gemisch von Ethylacetat und n-Hexan als Elutionsmittel angewandt. Man erhielt 0,072 g der Verbindung Nr. 23 (Ausbeute: 51,3%).
Das Infrarotabsorptionsspektrum und das kernmagnetische Resonanzspektrum (in CDCl₃ und TMS) des erhaltenen Produkts sind jeweils in den Fig. 23 und 51 dargestellt.
Beispiel 4 Synthese von 2-Butinyl-2-(3-fluor-4-ethoxyphenyl)- isovalerat (Verbindung Nr. 24)
Zu einer Lösung von 0,15 g (0,62 mM) 2-(3-Fluor-4-ethoxyphenyl) isovaleriansäure in 3,0 ml wasserfreiem Methylenchlorid wurden eine katalytische Menge Dimethylformamid und 0,16 g (1,37 mM) Thionylchlorid hinzugefügt. Das Gemisch wurde 2 Stunden in einem Ölbad bei 40°C gerührt. Anschließend wurden überschüssiges Thionylchlorid und Methylenchlorid von dem Reaktionsgemisch unter verringertem Druck abdestilliert, wobei man 2-(3-Fluor-4-ethoxyphenyl)- isovaleriansäurechlorid als ölige Substanz erhielt. Nach Auflösen der dabei erhaltenen öligen Substanz in 1,5 ml wasserfreiem Benzol wurden dieser Lösung eine Lösung von 0,0656 g (0,94 mM) 2-Butin-1-ol in 1,5 ml wasserfreiem Benzol und 0,099 g Pyridin zugegeben. Dieses Gemisch wurde 1 Stunde bei Zimmertemperatur gerührt.
Dann wurde die Reaktionsmischung derselben Behandlung wie in Beispiel 3 unterworfen, wobei man 0,15 g der Verbindung Nr. 24 erhielt (Ausbeute: 80%).
Das Infrarotabsorptionsspektrum des hier erhaltenen Produkts und das kernmagnetische Resonanzspektrum desselben (in CdCl₃ und TMS) sind jeweils in den Fig. 24 und 52 gezeigt.
Beispiele 5 bis 19
Die Verbindungen der Nummern 2 bis 16 der Erfindung wurden in ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 hergestellt. Ihre Infrarotabsorptionsspektren (IR-Spektren) bzw. kernmagnetischen Resonanzspektren (NMR-Spektren) sind in den Fig. 2 bis 16 (IR-Spektren) bzw. 30 bis 44 (NMR-Spektren) dargestellt.
Beispiele 20 bis 24
Die Verbindungen der Nummern 18 bis 22 gemäß der Erfindung wurden in ähnlicher Weise wie in Beispiel 2 hergestellt. Ihre Infrarotabsorptionspektren (IR-Spektren) und kernmagnetischen Resonanzspektren (NMR-Spektren) sind in den Fig. 18 bis 22 (IR-Spektren) und in den Fig. 46 bis 50 (NMR-Spektren) dargestellt.
Beispiele 25 bis 28
Die Verbindungen der Nummern 25 bis 28 der Erfindung wurden in ähnlicher Weise wie in Beispiel 4 hergestellt. Ihre Infrarotabsorptionsspektren (IR-Spektren) bzw. kernmagnetischen Resonanzspektren (NMR-Spektren) sind in den Fig. 25 bis 28 (IR-Spektren) und in den Fig. 53 bis 56 (NMR-Spektren) dargestellt.
Beispiel 29
Es wurden Lösungen hergestellt, indem 1 g jeder erfindungsgemäßen Verbindung von Tabelle 3 abgewogen und die so abgewogenen Verbindungen jeweils in 5000 g, 2500 g und 1000 g Aceton gelöst wurden. Von diesen Lösungen wurde jeweils 1 µl tropfenweise auf die Rückseite des Prothorax von je 60 weiblichen ausgewachsenen Musca domestica gegeben. Die so behandelten Insekten wurden bei 25°C zur Einwirkung in einer bedeckten Schale (Höhe 1,5 cm, Durchmesser 9,0 cm) unter Zusatz einer wäßrigen 5%igen Saccharoselösung gehalten.
Nach 24stündiger Behandlung wurde die Mortalität der so behandelten Insekten geprüft. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 wiedergegeben.
Tabelle 3
Mortalität der Testinsekten
Wie aus Tabelle 3 zu ersehen ist, zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen eine höhere insektizide Aktivität als Allethrin, und zwar sogar bei einer Konzentration von nur 200 ppm.

Claims (13)

1. Phenylisovaleriansäureesterderivate der allgemeinen Formel I worin R¹ eine (C₁-C₃)-Alkoxygruppe bedeutet; R⁴ für eine (C₁-C₃)-Alkylgruppe, steht und R⁵ Wasserstoff oder Halogen ist, mit der Ausnahme, daß
  • 1) R₄ nicht Methyl ist, wenn R₁ Isopropoxy und R₅ Wasserstoff sind, oder wenn R₁ Methoxy und R₅ Chlor sind,
  • 2) R₄ nicht -CH₂CH=CH₂ ist, wenn R₁ Ethoxy und R₅ Wasserstoff sind;
  • 3) R₄ nicht -CH₂OCH₂≡CH ist, wenn R₁ Ethoxy und R₅ Brom sind; und
  • 4) R₄ nicht Ethyl ist, wenn R₁ Ethoxy und R₅ Fluor sind.
2. 2-Butinyl-2-(4-ethoxyphenyl)isovalerat.
3. 2-Pentinyl-2-(4-ethoxyphenyl)isovalerat.
4. 4-(2-Propinyloxy)-2-butinyl-2-(4-ethoxyphenyl)isovalerat.
5. 2-Butinyl-2-(3-chlor-4-ethoxyphenyl)isovalerat.
6. 2-Butinyl-2-(3-chlor-4-isopropoxyphenyl)isovalerat.
7. 2-Butinyl-2-(3-fluor-4-ethoxyphenyl)isovalerat.
8. 4-(2-Propinyloxy)-2-butinyl-2-(3-fluor-4-ethoxyphenyl) isovalerat.
9. 2-Butinyl-2-(3-fluor-4-isopropoxyphenyl)isovalerat.
10. 4-(2-Propinyloxy)-2-butinyl-2-(3-chlor-4-ethoxyphenyl) isovalerat.
11. 2-Butinyl-2-(3-fluor-4-methoxyphenyl)isovalerat.
12. Verfahren zum Herstellen eines Phenylisovaleriansäureesterderivats der allgemeinen Formel (I): worin R¹ eine (C₁-C₃)-Alkoxygruppe ist, R₄ für eine (C₁-C₃)-Alkylgruppe, steht und R⁵ Wasserstoff oder ein Halogen ist, mit der Ausnahme, daß
  • 1) R₄ nicht Methyl ist, wenn R₁ Isopropoxy und R₅ Wasserstoff sind, oder wenn R₁ Methoxy und R₅ Chlor sind,
  • 2) R₄ nicht -CH₂CH=CH₂ ist, wenn R₁ Ethoxy und R₅ Wasserstoff sind;
  • 3) R₄ nicht -CH₂OCH₂≡CH ist, wenn R₁ Ethoxy und R₅ Brom sind; und
  • 4) R₄ nicht Ethyl ist, wenn R₁ Ethoxy und R₅ Fluor sind, dadurch gekennzeichnet, daß man Carbonsäurehalogenide der Formel II worin R₁ und R₅ wie oben definiert sind und X Halogen bedeutet, mit einem Alkohol der allgemeinen Formel (III)HO-CH₂-C≡C-R⁴ (III)worin R₄ wie vorstehend definiert ist, in einem Lösungsmittel in Anwesenheit eines Kondensationsmittels umsetzt.
13. Insektizides Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt mindestens eines Phenylisovaleriansäureesterderivates nach den Ansprüchen 1 bis 11 in einer insektizid wirksamen Menge, einen geeigneten Träger und ein Verdünnungsmittel.
DE19853524204 1984-07-06 1985-07-04 Phenylessigsaeureesterderivate, verfahren zur herstellung derselben und insektizide mittel mit einem gehalt mindestens eines phenylessigsaeureesterderivats Granted DE3524204A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59140250A JPS6118744A (ja) 1984-07-06 1984-07-06 置換フエニル酢酸エステル誘導体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3524204A1 DE3524204A1 (de) 1986-01-16
DE3524204C2 true DE3524204C2 (de) 1989-12-07

Family

ID=15264402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853524204 Granted DE3524204A1 (de) 1984-07-06 1985-07-04 Phenylessigsaeureesterderivate, verfahren zur herstellung derselben und insektizide mittel mit einem gehalt mindestens eines phenylessigsaeureesterderivats

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4668815A (de)
JP (1) JPS6118744A (de)
CA (1) CA1239148A (de)
DE (1) DE3524204A1 (de)
FR (1) FR2567122B1 (de)
GB (1) GB2161163B (de)
IT (1) IT1187752B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627712A1 (de) * 1986-08-15 1988-02-25 Schering Ag Substituierte phenylessigsaeureester, ihre herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel mit insektizider und akarizider wirkung
EP0597660A2 (de) * 1992-11-10 1994-05-18 Sumitomo Chemical Company, Limited Propargylesterverbindungen, diese als aktive Mittel enthaltende Acaricide und acaricides Verfahren
HU220697B1 (hu) * 1995-11-21 2002-04-29 AGRO-CHEMIE Növényvédőszer Gyártó, Értékesítő és Forgalmazó Kft. Arthropodicid hatóanyagok, eljárás előállításukra és ezeket a hatóanyagokat tartalmazó készítmények
US5938224A (en) * 1996-04-08 1999-08-17 Brackett; Douglas C. Hydraulic bicycle with conjugate drive motors and variable stroke crankshaft
US7216876B2 (en) * 2004-06-21 2007-05-15 Cole Jeffrey E Occupant-propelled fluid powered rotary device, truck, wheeled platform, or vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS564522B2 (de) * 1972-07-11 1981-01-30
JPS5941966B2 (ja) * 1975-10-21 1984-10-11 住友化学工業株式会社 ガイチユウボウジヨソセイブツ オヨビ ソノセイゾウホウ
DE3230775A1 (de) * 1982-08-19 1984-02-23 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH, 8000 München Arylfettsaeurepropargylester, deren herstellung und verwendung als insektizide

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0556330B2 (de) 1993-08-19
GB8517043D0 (en) 1985-08-14
IT8521435A0 (it) 1985-07-04
FR2567122B1 (fr) 1989-09-15
DE3524204A1 (de) 1986-01-16
GB2161163B (en) 1988-08-10
FR2567122A1 (fr) 1986-01-10
US4668815A (en) 1987-05-26
JPS6118744A (ja) 1986-01-27
CA1239148A (en) 1988-07-12
GB2161163A (en) 1986-01-08
IT1187752B (it) 1987-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD150421A5 (de) Verfahren zur bekaempfung von infektionen von nutzpflanzen durch phytopathogene fungi
DE2724734A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclopropancarbonsaeuren und estern hiervon
DE2327660C3 (de) Cyclopropancarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide
DE2436178B2 (de) Cyclopropancarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pestizide
DE2951739A1 (de) Phenoxypyridinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2717414C2 (de)
DE3524204C2 (de)
DE2616756A1 (de) Das pflanzenwachstum beeinflussende mittel und deren verwendung
DE2322655C2 (de) Prostaglandin F↓2↓↓α↓-ester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Reinigung von Prostaglandin-F↓2↓↓α↓
DE1620293A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsaeureestern
DE2437882A1 (de) Verfahren zur herstellung von estern des 3-phenoxybenzylalkohols
DE2929760C2 (de)
CH640219A5 (de) Verfahren zur ueberfuehrung eines stereoisomeren in sein diastereoisomer.
DE2142653C3 (de) l,l-Bis-(subst-phenyl)-2-nitroalkane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Insektizide
DE2456082B2 (de) Substituierte Phenoxyäthanolester, Verfahren zu deren Herstellung und Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0000377B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chromon-Derivaten, neue Chromon-Derivate sowie die Verwendung der neuen Derivate als Pflanzenschutzmittel
DE3206453C2 (de) S-Methyl-N-[(N-methyl-N-(N,N-disubstituierte amino-sulfenyl)-carbamoyl)-oxy]-thioacetimidat-derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende insektizide, mitizide oder nematozide Zusammensetzungen
DD158239A5 (de) Verfahren zur herstellung von cyclopropancarbonsaeureester-derivaten
DE2552615C2 (de)
DE2315557A1 (de) Synthese von zearalanen ii und verwandten verbindungen und zwischenprodukten, die zu deren synthese verwendbar sind
DE1567046C3 (de) 2-Hepten-5-in-4-on, seine Herstellung und seine Verwendung als fungicides Mittel
DD149895A5 (de) Insektizide mittel
DE2360382A1 (de) Verbessertes verfahren zur synthese von 1,4-hydrochinon-diacetat-verbindungen
DD213437A5 (de) Verfahren zur herstellung von cyclopentenderivaten
AT370589B (de) Insektizide zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STOLBERG-WERNIGERODE, GRAF ZU, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. SUCHANTKE, J., DIPL.-ING. HUBER, A., DIPL.-ING. KAMEKE, VON, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee