DE3523437A1 - Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste - Google Patents

Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste

Info

Publication number
DE3523437A1
DE3523437A1 DE19853523437 DE3523437A DE3523437A1 DE 3523437 A1 DE3523437 A1 DE 3523437A1 DE 19853523437 DE19853523437 DE 19853523437 DE 3523437 A DE3523437 A DE 3523437A DE 3523437 A1 DE3523437 A1 DE 3523437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
sealing lips
profile strip
receiving groove
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853523437
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl Ing Bethge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19843447436 external-priority patent/DE3447436A1/de
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19853523437 priority Critical patent/DE3523437A1/de
Publication of DE3523437A1 publication Critical patent/DE3523437A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/46Sealings with packing ring expanded or pressed into place by fluid pressure, e.g. inflatable packings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf aus Gummi oder gummiähnlichem Kunst­ stoff hergestellte Dichtprofilleisten mit paarweise in gegenständiger Anordnung gelenkig untereinander und mit der Profilleiste zusammen­ hängenden Dichtlippen, die wechselweise in eine durchlaufende Aufnah­ menut in der Profilleiste hinein zusammenfaltbar und von der Profil­ leiste abspreizbar sind, nach Patent . . . (Patentanmeldung P 34 47 436.6).
Die Profilleisten nach dem Hauptpatent (der Hauptanmeldung) bilden tätige Absperrorgane, die anstelle der üblichen Ventile oder Schieber unter Verzicht auf mechanische Elemente das Überdrücken und dichte Abschließen langgestreckter Spaltöffnungen durch die von einem Über oder Unterdruck unmittelbar beaufschlagbaren, an filmartigen Schar­ niergelenken beweglichen Dichtlippen gestatten. Der besondere Vor­ teil des neuartigen Ventilsystems ist dabei der unkomplizierte ein­ teilige Aufbau und seine einfache Herstellmöglichkeit in beliebigen Längenabmessungen nach dem kostengünstigen, wirtschaftlichen Strang­ preßverfahren. Sowohl in dieser als auch in funktionstechnischer Hin­ sicht haben derartige Dichtprofilleisten im praktischen Einsatz die anfänglich auf sie gesetzten Erwartungen durchaus erfüllt. Der Erfin­ dung liegt nichtsdestoweniger eine weitere Verbesserung zugrunde mit dem Ziel, die von der Konstruktion her vergleichsweise labile Wirk­ stellung der Dichtlippen zu stabilisieren und unabhängig von Druck­ schwankungen des verwendeten Druckmittels eindeutig festzulegen.
Nach der Erfindung ist an Dichtprofilleisten der eingangs geschilder­ ten Gattung die Gelenkverbindung der Dichtlippen untereinander mit zwei im zusammengefalteten Zustand eine zum Grunde der Aufnahmenut of­ fene, im Querschnitt stumpfwinkelige durchlaufende Rinne einschließen­ den und im abgespreizten Zustand aufeinanderstoßenden freien Anschlag­ flächen ausgebildet. Zweckmäßig ist die Breite der Anschlagflächen da­ bei in einer der Schichtdicke der Dichtlippen in ihrem ihrer Gelenk­ verbindung benachbarten Bereich entsprechenden Größenordnung bemessen, während die Anschlagflächen im zusammenfaltbaren Zustand der Dichtlip­ pen einen stumpfen Winkel in einer Größenordnung von etwa 120° ein­ schließen können.
Die Erfindung schafft eine vorteilhafte Weiterbildung der in dem Haupt­ patent (der Hauptanmeldung) beschriebenen Profilleisten. Die neuarti­ ge Ausgestaltung der inneren Gelenkverbindung der beweglichen Dicht­ lippen setzt an die Stelle einer ursprünglich mit gleichbleibender Schichtdicke in Form eines Abrundungsbogens durchlaufenden Knickzone eine im zusammengefalteten Öffnungszustand V-förmige offene Rinne, die sich nach dem Umschalten der Profilleiste in die Schließstellung im Verlaufe der Abspreizbewegung der aus der Aufnahmenut ausfahrenden Dichtlippen ebenfalls schließt und mit dem dann erreichten kraft­ schlüssigen Aufeinanderliegen ihrer Begrenzungsflächen die Endstel­ lung der Dichtlippen fixiert. In mittelbarer Folge resultiert hieraus auch die Beseitigung der sonst bestehenden Gefahr, daß ein im Rahmen der üblichen Betriebsdaten überhöhter Betätigungsdruck die Dichtlip­ pen in unerwünschtem Maße nach außen auswölben und dadurch die Dicht­ wirkung beeinträchtigen könnte.
Die Erfindung ist anhand der schematischen Darstellung eines Ausfüh­ rungsbeispiels in der Zeichnung verdeutlicht. Die Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäße Dichtprofilleiste im Querschnitt, der Übersicht­ lichkeit halber ohne jede zugehörigen Armaturteile, und zwar in:
Fig. 1 im Öffnungsszustand mit zusammengefalteten Dichtlippen und in
Fig. 2 im Schließzustand mit abgespreizten Dichtlippen.
Die Profilleiste 3 ist als Strangpreßartikel z.B. aus einer syntheti­ schen Kautschukmischung in größerer Länge mit der in Fig. 1 gezeich­ neten Querschnittsform hergestellt und kann mit Hilfe einer Klemmnut 33 auf einen nicht weiter dargestellten Halterungssteg in dem über­ wachten Durchströmspalt aufgesteckt werden, wobei die Klemmnut gege­ benenfalls auch mit einem metallischen Klemmglied ausgekleidet sein kann. In Gegenüberstellung zu der Klemmnut 33 trägt die Profilleiste zwei angeformte Dichtlippen 13, die über Knickzonen nach Art von Film­ scharnieren gelenkig untereinander und mit dem Leistenkörper zusammen­ hängen und im Verein mit diesem eine nach außen abgeschlossene Aufnah­ menut 23 eingrenzen. An den Leistenenden sind nichtgezeichnete An­ schluß- und Absperreinrichtungen vorgesehen, um die Aufnahmenut 23 nach Bedarf mit einem Druckmittel, beispielsweise Druckluft, oder mit einem Unterdruck beaufschlagen zu können. Im drucklosen Zustand nehmen die Dichtlippen 13 die in Fig. 1 gezeichnete, der Herstellungs­ form entsprechende Normal- bzw. Ruhelage ein, in der sie zusammenge­ faltet in die Aufnahmenut 23 eingezogen sind.
Wie es die Darstellung in Fig. 1 erkennen läßt, ist die innere Knick­ zone zwischen den beiden Dichtlippen 13 von einer zum Grunde der Auf­ nahmenut 23 hin offenen V-förmigen Rinne markiert, wobei die unter einem stumpförmigen Winkel α gegeneinander geneigten Seitenflächen der Rin­ ne von den als Endanschläge wirkenden freien Stirnflächen 43 der Dichtlippen gebildet sind. Nach Einsteuern eines Überdruckes P in die Aufnahmenut wölben sich die Dichtlippen heraus und spreizen sich ge­ mäß der Darstellung in Fig. 2 in gegenseitiger Abstützung von der Profilleiste 3 ab. Ihre Endstellung ist mit dem Aufeinanderstoßen ihrer Stirnflächen 43 erreicht und kraftschlüssig festgelegt.

Claims (3)

1. Aus Gummi oder gummiähnlichem Kunststoff hergestellte Dichtprofil­ leiste mit paarweise in gegenständiger Anordnung gelenkig unter­ einander und mit der Profilleiste zusammenhängenden Dichtlippen, die wechselweise in eine durchlaufende Aufnahmenut in der Profil­ leiste hinein zusammenfaltbar und von der Profilleiste abspreiz­ bar sind, nach Patent . . . (Patentanmeldung P 34 47 436.6), dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung der Dichtlippen (13) untereinander mit zwei im zusammengefalteten Zustand eine zum Grunde der Aufnahmenut (23) offene, im Querschnitt stumpfwinkeli­ ge durchlaufende Rinne einschließenden und im abgespreizten Zustand aufeinanderstoßenden freien Anschlagflächen (43) ausgebildet ist.
2. Profilleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Anschlagflächen (43) in einer der Schichtdicke der Dichtlippen (13) in ihrem ihrer Gelenkverbindung benachbarten Be­ reich entsprechenden Größenordnung bemessen ist.
3. Profilleiste nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagflächen (43) im zusammengefalteten Zustand der Dichtlippen (13) einen stumpfen Winkel (α) in einer Größenord­ nung von etwa 120° einschließen.
DE19853523437 1984-12-24 1985-06-29 Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste Granted DE3523437A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523437 DE3523437A1 (de) 1984-12-24 1985-06-29 Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447436 DE3447436A1 (de) 1984-12-24 1984-12-24 Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste
DE19853523437 DE3523437A1 (de) 1984-12-24 1985-06-29 Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3523437A1 true DE3523437A1 (de) 1987-01-08

Family

ID=25827798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523437 Granted DE3523437A1 (de) 1984-12-24 1985-06-29 Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3523437A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108390U1 (de) * 1991-07-08 1991-12-05 Sico Gesellschaft Fuer Silikonverarbeitung Mbh & Co Kg, 5810 Witten, De
EP1759602A2 (de) * 2005-09-01 2007-03-07 Hauni Maschinenbau AG Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761536A (en) * 1951-11-28 1956-09-04 Detroit Macoid Corp Glass weather strip
FR2307200A1 (fr) * 1975-04-11 1976-11-05 Noel Jean Louis Dispositif d'obturation avec etancheite d'une ouverture par un panneau
DE3447436A1 (de) * 1984-12-24 1986-06-26 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761536A (en) * 1951-11-28 1956-09-04 Detroit Macoid Corp Glass weather strip
FR2307200A1 (fr) * 1975-04-11 1976-11-05 Noel Jean Louis Dispositif d'obturation avec etancheite d'une ouverture par un panneau
DE3447436A1 (de) * 1984-12-24 1986-06-26 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108390U1 (de) * 1991-07-08 1991-12-05 Sico Gesellschaft Fuer Silikonverarbeitung Mbh & Co Kg, 5810 Witten, De
EP1759602A2 (de) * 2005-09-01 2007-03-07 Hauni Maschinenbau AG Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1759602A3 (de) * 2005-09-01 2007-04-04 Hauni Maschinenbau AG Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157832C3 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einem oder mehreren Flügeln und mit einer Dichtung
DE3153293C2 (de) Selbsttätig andrückende Abdichtanordnung für die Fensterscheibe eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters
DE3124878C1 (de) Druckmittelzylinder
CH680747A5 (de)
DE2011019A1 (de) Kingdichtung. Turolla, Marco, Bologna (Italien); Loesenbeck, Dr. Otto; Stracke, -Ing. Alexander; Loesenbeck, Dipl.-Karl-Otto; Pat.-Anwälte, 4800 Biele-
EP0255916B1 (de) Auf eine Blechkante einer Fahrzeugkarosserie aufzusetzendes Dichtungsprofil
EP1181436B1 (de) Dichtanordnung für tunnelbausegmente
DE1659722B2 (de) Tür mit einem feststehenden Rahmen, mit einem Flügelrahmen und mit einer Fülljing
DE3523437A1 (de) Aus gummi oder gummiaehnlichem kunststoff hergestellte dichtprofilleiste
DE2031027A1 (de) Dichtungen fur Doppeltüren und dergleichen
DE1475588A1 (de) Dichtungskonstruktion
DE3505167A1 (de) Linearantrieb
DE1509948B1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer einen Schiebefluegel
CH356648A (de) Mit elastischem Dichtungsring versehene Dichtung für gegeneinander bewegliche Teile
DE1936929C3 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE3606539C2 (de)
DE1928209C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines zwischen zwei Schalungselementen Hegenden Längsspaltes
DE891806C (de) Schiebetuer fuer Fahrzeuge
DE3210952A1 (de) Schiebefenster
DE2629482A1 (de) Gasdichter abschluss an tueren
DE8008316U1 (de) Doppelplattenschieber mit rohrbruecke
DE2404507C2 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE3237226A1 (de) Anpressbares schiebefenster
DE1878571U (de) Schiebefluegelrahmen.
AT404966B (de) Dichtungsprofil für fenster, türen od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3447436

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT, 3000 HANNOVER, DE

8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3447436

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3447436

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition