DE352208C - Schmiedeform mit durch den Geblaesewind gekuehlter Feuerschuessel - Google Patents

Schmiedeform mit durch den Geblaesewind gekuehlter Feuerschuessel

Info

Publication number
DE352208C
DE352208C DENDAT352208D DE352208DD DE352208C DE 352208 C DE352208 C DE 352208C DE NDAT352208 D DENDAT352208 D DE NDAT352208D DE 352208D D DE352208D D DE 352208DD DE 352208 C DE352208 C DE 352208C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
nozzle
fire bowl
blower wind
cooled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT352208D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLOBUS GmbH
Original Assignee
GLOBUS GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE352208C publication Critical patent/DE352208C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J19/00Blacksmiths requisites not otherwise provided for
    • B21J19/02Hearths; Air supply arrangements specially adapted therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Schmiedeform mit durch den Gebläsewind gekühlter Feuerschüssel. Die Erfindung betrifft eine Schmiedeforen mit durch den Gebläsewind gekühlter Feuerschüssel.
  • Die bisher bekannten Schmiedeformen dieser Art gewährleisten keine gleichmäßige Zuführung der kalten Verbrennungsluft, an dem äußersten:, dem Verbrennen besonders ausgesetzten Feuerschüsselrmd: auf dem ganzen Umfang.
  • Dies wind durch die .vorliegende Erfindung erreichst. Sie besteht darin, daß die der Schüsselform angepaßte Zwischenwand zum Umleiten; des: Gebläsewindes unterhalb der Düse in einen sich nacht unten durch den Windzuführungsstutzen hindurch erstreckenden und zu diesem konzentrischen Trichter übergeht, der gleichzeitig als Aschenfall dient.
  • Abb. i zeigt einen. senkrechter>; Schnitt durch die Feuerschüssel, Abb. 2 die Draufsicht auf die Düse.
  • Die Schmiedeform besteht aus der äußeren Schüssel A mit dem daran: befindlichen Luftzuführungsstutzen B, der Zwischenwand C, deren. unterer Teil in einen gleichzeitig als Aschenfall dienenden Trichter H euslläuft, der eigentlichen Feuerschüssel D, die eine Anzahl radialer oder schraubenförmiger Rippen E besitzt, und der leicht auswechselbaren Schlitzdüse F.
  • Der Wind tritt in Pfeilrichtung in den Windzuführtmgsstutzen B und durch dien von diesem und dem Trichter H gebildeten Kreisringquerschnitt in gleichmäßiger Verteilung zwischen die Luftschüssel A und die Zwischenwand C. Alsdann tritt er zwischen die Zwischenwand und die eigentliche Feuerschüssel D, diese gleichmäßig, und zwar am ganzen Umfang vom äußersten Rande her umspülend, um in der Mitte aus der Schlitzdüge F in das Feuer zu treten. Auf dem Wege vom äußersten Rande bi!s zur Mitte der Feuerschüssel erhitzt sich der Wind an der Wandung der letzteren und an dieser angeordneten Rippen E. Würden ohne weiteres die mittels der Rippen E nach der Mitte der Schmiedeform geleiteten Windströme aufeinanderprallen, so würden, hierdurch W.irbelungen und Druckverluste entstehen.. Um diese zu vermeiden, ist entweder ein aus beispielsweise drei Blechen gebildeter Stern G in den Löschetrichter H einbesetzt oder die in Abb. 2 dargestellte Schlitzdüse mit beispielsweise drei angegossenen, sternförmig angeordneten Rippen G versehen. Bei dieser Ausführung der Schnitzdüse dienen die Rippen G auch gleichzeitig zur Ableitung der Wärme und erhöhen dadurch die Lebensdäuer der Schlitzdüse. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist der Löschetrichter H an seinem Ende mit einer durch eine Feder angedrückten Klappe K versehen, die in angedeuteter Richtung um den Zapfen[ L drehbar ist und zum Ausleeren der Aschle dient.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaniedeform mit durch den Gebläsewind gekühlter Feuerschüssel, dadurch gekennzeichnet, daß die der Schüsselforrn angepaßte Zwischenwand (C) zum Umleiten des Gebläsewindes unterhalb der Düse (F) in einen sich nach: unten durch den Windzuführungsstutzen (B) hindurch erstreckendien und zu diesem konzentrischenTrichter (H) übergeht, der gleichzeitig als Aschenfall dient.
  2. 2. Windform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Trichter (H) an der Düse (F) struh'Lenförmig angeordnete, senkrechte Rippen: (G) zur Verhinderung des Aufeinanderprallens der nach der Mitte zu gerichteten Windströme hineinragen.
DENDAT352208D Schmiedeform mit durch den Geblaesewind gekuehlter Feuerschuessel Expired DE352208C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352208T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352208C true DE352208C (de) 1922-04-22

Family

ID=6273738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT352208D Expired DE352208C (de) Schmiedeform mit durch den Geblaesewind gekuehlter Feuerschuessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352208C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE352208C (de) Schmiedeform mit durch den Geblaesewind gekuehlter Feuerschuessel
DE646304C (de) Vorrichtung zum Blasen von Sandkernen
DE272866C (de)
DE555972C (de) Funkenfaenger
DE264816C (de)
DE450535C (de) Gasbrenner in Roehrenform
DE558883C (de) Einrichtung an Kochherden zur Steigerung der Waermeausnutzung
DE587076C (de) Gasbeheiztes Geraet
DE630125C (de) Heizkessel mit Fuellschacht und unterem Abbrand
DE480233C (de) Gasradiator
DE462076C (de) Auspuffschalldaempfer
AT22587B (de) Glühkörperaufhängung für Invertbrenner.
DE596998C (de) Schmiedefeuer
DE612864C (de) Vorrichtung zum Ausbrennen von Faessern
DE467367C (de) Herdplatte mit Oberluftzufuehrung
DE923498C (de) Korbaehnlicher Drehrost, insbesondere mit Unterwindfuehrung
DE373114C (de) Haltevorrichtung fuer Gluehstruempfe mit zentrierendem Magnesiumstifthalter
DE384842C (de) Schutzvorrichtung fuer den Glaszylinder bei Beleuchtungslampen
DE713914C (de) Russblaeser
AT36624B (de) Aufzug für Gaslaternen.
DE530624C (de) Doppelbrenner
DE476107C (de) Verzinkungsofen mit seitlicher Zufuehrung der Heizgase
AT120054B (de) Gasdoppelbrenner.
DE440014C (de) In das Flammrohr von Dampfkesseln einzubauendes Luftzufuehrungsrohr mit schraubenfoermigen Fuehrungsrippen fuer die Heizgase
DE407128C (de) Feuerbruecke