AT36624B - Aufzug für Gaslaternen. - Google Patents

Aufzug für Gaslaternen.

Info

Publication number
AT36624B
AT36624B AT36624DA AT36624B AT 36624 B AT36624 B AT 36624B AT 36624D A AT36624D A AT 36624DA AT 36624 B AT36624 B AT 36624B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elevator
nose
gas lanterns
lamp
lanterns
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Beleuchtungs Anlagen Vormals G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beleuchtungs Anlagen Vormals G filed Critical Beleuchtungs Anlagen Vormals G
Application granted granted Critical
Publication of AT36624B publication Critical patent/AT36624B/de

Links

Landscapes

  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Im Hahnkörper ist ein   Halmküken   d gelagert, das mit einer geeigneten Anzahl von Durchgängen versehen sein kann. Das Hahnküken d ist mit einer drehbaren Achse f verbunden, die mit einer 
 EMI2.1 
 versehen und unter diesem an der Glocke a eine Nase l befestigt, sodass bei einem Bruch der Tragstränge der Lampe der Rand h auf die Nase 1 auftrifft und hiedurch ein Herabstürzen der Lampe verhindert ist. Um die Lampe ablassen zu können, besitzt der Rand h zwei Durchgänge k, die in Bezug   auf die, Nase 1   derart angeordnet sind, dass sie sich nur während der Drehung über der Nase l befinden, während sie in jeder Ruhelage des Hahns seitwärts von derselben liegen. 



  Weiterhin kann in der Mitte der Scheibe g in ähnlicher Weise noch ein mit Durchgang versehener Vorsprung i angeordnet sein. Wenn nun je bei einem   Seiibruch   die Nase 1 in einen der Durchgänge k eintritt, so wird die Nase 1 aller Wahrscheinlichkeit nach z. B. durch die bei einseitigem Strangbruch erfolgende Drchung der Seilscheibe   y aul einen   der   Vorsprünge t auftreten,   niemals aber durch den anderen Ausgang k hindurch austreten. Auf diese Weise ist also eine grosse   Sicherheit   gegen   Herabstürzen   der Lampe gewährleistet.

   Die Nase l zeigt weiterhin ein Längen 
 EMI2.2 
 kükens   d   in eine Aussparung k eintritt, wodurch ein weiteres Verdrehen ausgeschlossen ist ; hieran wird das   Längen   der Tragseile sofort bemerkt und kann dem   Ubelstand   abgeholfen werden. 



     Die Seilscheibe y   selbst ist weiterhin mit einer Stellvorrichtung für das Stellen des Hahnkükens versehen. Diese Vorrichtung besteht aus einer Anzahl Rasten p an der Seilscheibe g, deren Lage mit den verschiedenen   Durchgängen im Hahnkiiken   u. s. w. übereinstimmt. In diese Rasten p greift ein Arretierbolzen m ein, der am Hahnkörper in einer Führung o achsial verschiebbargelagert ist und durch eine Feder   M eingedrückt   wird. Wird nun zur Drehung des Hahn- 
 EMI2.3 
   weniger   grossen Widerstand zu bemerken und es genügt am Boden eine Skala anzubringen, welche   annähernd die   Lage anzeigt, in welcher eine Rast p bezw. die richtige Stellung des Kükens d zu   suchen ist. Ein   Längen der Seile ist damit ohne Einfluss auf die Kükenstellung. 



   Endlich ist noch ein sichtbares Zeichen vorgesehen, aus welchem der Stand des Hahn- 
 EMI2.4 
 
 EMI2.5 


AT36624D 1908-02-07 1908-02-07 Aufzug für Gaslaternen. AT36624B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT36624T 1908-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT36624B true AT36624B (de) 1909-03-10

Family

ID=3553614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT36624D AT36624B (de) 1908-02-07 1908-02-07 Aufzug für Gaslaternen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT36624B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307690A1 (de) Ringfoermige luftfeder
AT36624B (de) Aufzug für Gaslaternen.
DE2453670A1 (de) Einrichtung zum verteilen von gasen in fluessigkeiten
DE1967072B2 (de) Wasserausflußmundstück
DE533063C (de) Mundstueck fuer die zugfreie Einfuehrung von Luft in Raeume
DE2207688C2 (de) Plattenventil für Kolbenverdichter
DE695502C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Gleichstromspuelung
DE944689C (de) Kombiniertes Ruecklauf- und Umschaltventil
DE374843C (de) Vorrichtung zur Verstellung des Dochttraegers bei Laternen o. dgl.
DE1814598U (de) Dreiwegventil.
DE738977C (de) Vorrichtung zur zentralen Einfuehrung des Spuelgases in einen ringschachtfoermigen Schwelofen
AT43772B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen und Absperren von Gashähnen und dgl.
Kolle et al. Prof. Dr. E. Dubois-Havenith†/Tagesnachrichten/Druckfehlerberichtigung
DE520131C (de) Abnehmbarer Brenner mit waagerechtem Mischrohr fuer Gasherde
AT35692B (de) Schwimmer für Karburatoren.
DE474605C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Hochdruckdampferzeuger
DE1900806U (de) Aus kugeln bestehende schmuckkette.
AT304908B (de) Feuerzeug mit auswechselbarem Brennstofftank
AT32339B (de) Aërosprecheinrichtung für Phonographen und Grammophone.
DE717705C (de) Vom Wasserstrom gesteuerte Gasabsperrvorrichtung fuer gasbeheizte Wassererhitzer
AT247655B (de) Lager für die Einstellscheibe von Gasfeuerzeugen
DE741657C (de) Regelventil, insbesondere fuer Zentralheizungen
DE1168933B (de) Erhitzer fuer Fluessigkeiten mit einer liegend angeordneten Brennkammer, die von einem ringfoermigen Kanal fuer die waermeaufnehmende Fluessigkeit umschlossen ist
AT38694B (de) Gas-Fernzünder und -Fernlöscher.
DE595641C (de) Uhrwerkszuender