DE3521492C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3521492C2
DE3521492C2 DE3521492A DE3521492A DE3521492C2 DE 3521492 C2 DE3521492 C2 DE 3521492C2 DE 3521492 A DE3521492 A DE 3521492A DE 3521492 A DE3521492 A DE 3521492A DE 3521492 C2 DE3521492 C2 DE 3521492C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slider
slide
frame
slot
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3521492A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3521492A1 (de
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. 4400 Muenster De Mayer
Paul 4404 Telgte De Greisner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6273365&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3521492(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE19853521492 priority Critical patent/DE3521492A1/de
Priority to DE8686106655T priority patent/DE3680719D1/de
Priority to EP86106655A priority patent/EP0204991B1/de
Priority to AT86106655T priority patent/ATE66043T1/de
Priority to US06/867,912 priority patent/US4691950A/en
Priority to DK278886A priority patent/DK164710C/da
Publication of DE3521492A1 publication Critical patent/DE3521492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3521492C2 publication Critical patent/DE3521492C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/47Sash fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0886Sliding and swinging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/28Extension link
    • Y10T292/289Slotted bar
    • Y10T292/291Sliding catch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/28Extension link
    • Y10T292/304Sliding catch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Devices For Executing Special Programs (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Feststellung eines um eine Drehachse drehbaren Flügelrahmens an einem Blendrahmen in einer vorbestimmbaren Drehöffnungsstellung bei einer Tür, einem Fenster oder dergleichen, umfassend eine Ausstellasche, welche mit einem Ende an einem ersten von zwei zusammengehörigen Rahmenschenkeln des Flügel­ rahmens und des Blendrahmens durch ein Schwenkgelenk anlenkbar ist und an ihrem anderen Ende mit dem zweiten dieser zusammengehörigen Rahmenschenkel durch ein Schwenkschiebe­ gelenk verbindbar ist, wobei die Ausstellasche von einem der Rahmenschenkel abkuppelbar ist.
Eine solche Einrichtung ist aus der deutschen Gebrauchs­ musterschrift 84 17 729 bekannt.
Bei der bekannten Anordnung ist eine Öffnung des Flügel­ rahmens nur bis zu der vorbestimmten Drehöffnungsstellung möglich. Eine darüber hinausgehende Öffnung des Flügel­ rahmens ist jedenfalls für den Laien, d. h. für den Be­ wohner der mit dem Fenster ausgerüsteten Wohnung, nicht ohne weiteres möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der oben bezeichneten Art zu schaffen, bei der durch ein­ fache Umstellmaßnahmen auch eine Öffnung des Flügelrahmens in eine weitere Drehöffnungsstellung, insbesondere in eine voll geöffnete Stellung, möglich ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmalen gelöst.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann an den verschiedensten Typen von Fenstern angebracht werden, insbesondere einfachen Drehfenstern mit vertikaler Drehachse, d. h. Schwenkachse, Kippfenstern mit horizontaler Drehachse, d. h. Kippachse, Schwenkkippfenstern mit horizontaler und vertikaler Drehachse, d. h. Schwenk- und Kippachse und Schwingfenstern mit horizontaler Drehachse, d. h. Schwingachse. In allen Fällen kann die Ein­ richtung so angeordnet werden, daß die Achsen des Schwenk­ gelenks und des Schwenkschiebegelenks parallel zu der jeweiligen Drehachse sind, aber auch so, daß die Achsen des Schwenkgelenks und des Schwenkschiebegelenks im wesentlichen senkrecht zu der Drehachse des Flügel­ rahmens sind.
Eine einfache Ausführungsform für das Schwenkschiebege­ lenk besteht aus einem gabelartig offenen Schiebeschlitz eines am zweiten Rahmenschenkel befestigten Beschlag­ teils einerseits und eines Schlitzeingriffsbolzens am anderen, d. h. gegenüber dem ersten Rahmenschenkel frei beweglichen Ende der Ausstellasche andererseits. Dabei kann der Schlitzeingriffsbolzen aus dem offenen Gabelende austreten, wenn das Gleitstück entgegen der Wirkung der Federmittel durch Handeinwirkung aus der Grundstellung ausgerückt wird.
Eine in ihrem Aufbau einfache und in ihrem Raumbedarf akzeptable Ausführungsform für die Ausstellasche besteht darin, daß zwei zueinander parallele Lamellen die Aus­ stellasche bilden, wobei diese Lamellen an dem einen Ende der Ausstellasche das Gleitstück zwischen sich aufnehmen und an dem anderen Ende durch den Schlitzeingriffsbolzen verbunden sind. Dabei kann eine den Schiebeschlitz auf­ weisende Rippe des am zweiten Rahmenschenkel angebrachten Beschlagteils zwischen die beiden Lamellen eingreifen.
Das Gleitstück kann an seinem von der Ausstellasche ab­ gelegenen Ende als handbetätigbare Lösetaste ausgebildet sein. Diese Lösetaste steht zur Verfügung, um bei in Schließstellung befindlichem Flügelrahmen eine Vollöffnung des Flügelrahmens, d. h. eine Öffnung über die vorbestimmte Öffnungsstellung hinaus, zu ermög­ lichen.
Um eine stabile und ästhetisch ansprechende Gestaltung zu erhalten, wird vorgeschlagen, daß die Gleitstückführung ein im Querschnitt rechteckiges, längliches Gehäuse umfaßt, welches in der Schließstellung des Flügelrahmens die Aus­ stellasche auf ihrer ganzen Länge aufnimmt und in einer Längsseitenwand eine Öffnung für den Durchtritt der Aus­ stellasche aufweist. Das längliche Gehäuse dient dann nur auf einem Teil seiner Länge als Gleitstückführung und auf dem Rest seiner Länge zur Verdeckung und gegebenenfalls Stützung der Ausstellasche.
Um den Flügelrahmen in der vorbestimmten Öffnungsstellung und/oder in der Schließstellung sperren und gegen unbeabsichtigtes Öffnen von innen und/oder von außen sichern zu können, wird vorgeschlagen, daß das Gleitstück in seiner Grund­ stellung gegenüber der Gleitstückführung sperrbar ist. Eine solche Sperrung dient beispielsweise der Sicherung gegen unbeabsichtigtes Öffnen des Flügelrahmens durch Kinder.
Die Sperrung kann z. B. durch eine Madenschraube in dem Gleitstück gebildet sein, insbesondere eine solche mit Imbus, welche in Eingriff mit einer korrespondierenden Öffnung in der Gleitstückführung verschraubbar ist.
Im Hinblick auf einen einfachen Lösezugriff in der vorbe­ stimmten Drehöffnungsstellung ist es vorteilhaft, wenn die Gleitstückführung an einem Flügelrahmenschenkel befestig­ bar ist. Es ist aber durchaus möglich, die Gleitstückführung auch an einem Blendrahmenschenkel zu befestigen.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist, da sie unabhängig von sonstigen Teilen eines Beschlagsystems ist, insbesondere auch zur Nachrüstung, d. h. zum nachträglichen Anbau an einem Fenster oder an einer Tür, geeignet.
Zur Ausschaltung von Befestigungsschwierigkeiten für die Gleitführung im Bereich des Gleitstücks wird vorgeschlagen, daß zur Führung des Gleitstücks und/oder zur Bewegungs­ beschränkung des Gleitstücks und/oder zur Federmittelab­ stützung ein die Gleitstückführung und das Gleitstück durch­ setzender Hohlniet vorgesehen ist, welcher eine Befesti­ gungsschraube zur Befestigung der Gleitstückführung an dem jeweiligen Rahmenschenkel aufnimmt. Auf diese Weise werden mindestens zwei Funktionen durch ein und dasselbe Teil, nämlich den Hohlniet, erfüllt.
Wenn die Einrichtung so angebracht wird, daß die Achsen des Schwenkgelenks und des Schwenkschiebegelenks parallel zur jeweiligen Drehachse sind, so läßt sich durch Ver­ änderung des Orts der Einrichtung längs der Rahmenschenkel die Ausstellöffnungsweite ohne sonstige Veränderung der Einrichtung variieren.
Das Schließen des Flügelrahmens kann dadurch von einer Handbetä­ tigung des Gleitstücks unabhängig gemacht werden, daß an dem Beschlagteil angrenzend an das offene Ende des Schiebeschlitzes eine Schrägkante vorgesehen ist, welche bei in Grundstellung befindlichem Gleitstück im Bereich des Schlitzeingriffsbolzens liegt.
Für die Festlegung der Ausstellasche können Verrastungsmittel vorgesehen sein, welchem in diesem Fall die vorbestimmte Drehöff­ nungsstellung festlegen können. Diese Verrastungsmittel können durch einen an der Ausstellasche angeordneten Ausrück- und Verra­ stungsnocken einerseits und eine mit diesem Ausrück- und Verra­ stungsnocken zusammenwirkende Nockeneingriffskante an der Gleit­ stückführung andererseits gebildet sein, wobei bei der durch das An­ nähern des Flügelrahmens an die vorbestimmte Drehöffnungsstellung α bewirkten Schwenkbewegung der Ausstellasche um das Schwenk­ gelenk durch das Zusammenwirken des Ausrück- und Verrastungs­ nockens und der Nockeneingriffskante zunächst ein Ausrücken des Gleitstücks aus der Grundstellung entgegen der Wirkung der Feder­ mittel bewirkt wird und erst bei Erreichen der vorbestimmten Drehöffnungsstellung α der Ausrück- und Verrastungsnocken und die Nockeneingriffskante unter der Wirkung der durch die Feder­ mittel erzwungenen Rückkehr des Gleitstücks in Richtung Grund­ stellung in gegenseitige Verrastung einfallen und daß die Ver­ rastung durch handausgelöstes Verschieben des Gleitstücks aus der Grundstellung entgegen der Wirkung der Federmittel lösbar ist. Dabei kann der Ausrück- und Verrastungsnocken mit einer Ausrück­ kurve und angrenzend an die Ausrückkurve mit einer Rastfalle aus­ geführt sein.
Ist die Gleitstückführung als ein längliches Gehäuse ausgeführt, welches in der Schließstellung des Flügelrahmens die Ausstell­ lasche auf ihrer ganzen Länge aufnimmt und in einer Längsseiten­ wand eine Öffnung für den Durchtritt der Ausstellasche aufweist, so kann eine dem Gleitstück nahe Endkante dieser Öffnung als Nockeneingriffskante ausgebildet sein.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 schematisch ein Drehfenster mit einer erfindungs­ gemäßen Einrichtung;
Fig. 2 eine Ansicht auf die Feststelleinrichtung in Pfeil­ richtung II der Fig. 1, und zwar teilweise ge­ schnitten entsprechend Linie IV-IV der Fig. 5;
Fig. 3 eine Ansicht entsprechend derjenigen der Fig. 2 bei in Schließstellung befindlichem Flügelrahmen;
Fig. 4 eine Ansicht entsprechend derjenigen der Fig. 3 bei nach unten gedrücktem Gleitstück zur Vorbe­ reitung einer Vollöffnung des Flügelrahmens und
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V der Fig. 4.
In Fig. 1 erkennt man einen Flügelrahmen, der ganz allge­ mein mit 10 bezeichnet ist, und einen Blendrahmen, der ganz allgemein mit 12 bezeichnet ist. Die beiden von der Dreh­ achse abgelegenen Rahmenschenkel des Flügelrahmens und des Blendrahmens sind mit 10a bzw. 12a bezeichnet. Zwischen den Rahmenschenkeln 10a und 12a ist eine Einrichtung 14 zur Feststellung des Flügelrahmens 10 gegenüber dem Blend­ rahmen 12 vorgesehen, die einen vorbestimmten Öffnungs­ winkel α um die Drehachse A-A einzustellen gestattet.
Gemäß Fig. 2 erkennt man nähere Einzelheiten zu Fig. 1. An der Blendrahmensichtfläche 12b des Blendrahmenschenkels 12a ist ein blendrahmenseitige Beschlagplatte 16 ange­ bracht, welche eine Rippe mit einem gabelartig offenen Schiebeschlitz 18 und einer Schrägkante 16b (Fig. 3) trägt.
An dem Flügelrahmen, und zwar an der Überschlagumfangsfläche 10b des Flügelrahmenschenkels 10a ist ein Gehäuse 20 von annähernd quadratischem Querschnitt befestigt. Dieses Ge­ häuse 20 besitzt eine Öffnung 22 in ihrer den Blendrahmen­ schenkel 12a zugekehrten Seitenwand 24.
In dem Gehäuse 20 ist ein Gleitstück 26 verschiebbar an­ geordnet. In Fig. 2 befindet sich das Gleitstück 26 in seiner obersten Stellung und kann gegen die Wirkung einer Schraubendruckfeder 28 aus der Grundstellung nach unten ge­ schoben werden. An dem Gleitstück 26 ist eine Ausstell­ lasche 30 mittels eines Schwenkgelenks 32 angelenkt. Die Ausstellasche 30 besteht, wie aus Fig. 5 zu ersehen, aus zwei Lamellen 30a und 30b, die beiderseits einer nach unten gerichteten Verlängerungszunge 26b des Gleitstücks 26 durch Stummelwellen 32a, 32b an dem Gleitstück 26 ge­ lagert sind. Die Stummelwellen 32a und 32b bilden zu­ sammen das Schwenkgelenk 32. An ihrem anderen Ende sind die beiden Lamellen 30a, 30b der Ausstellasche 30 durch einen Schlitzeingriffsbolzen 34 miteinander verbunden, der in den gabelartig offenen Schlitz 18 eingreift, wobei die beiden Lamellen 30a und 30b in Fig. 2 beidseits der Rippe 16 gelegen sind. In Fig. 2 ist der Flügelrahmen 10 gegenüber dem Blendrahmen 12 dadurch festgelegt, daß einerseits der Schlitzeingriffsbolzen 34 in den gabelartigen Schlitz 18 eingreift und zum anderen die Ausstellasche 30 gegenüber dem Gehäuse 20 immobilisiert ist. An der Lamelle 30b (das gleiche gilt für die Lamelle 30a) ist ein Nocken 36 angebracht, der eine Ausrückkurve 36a und eine Rast­ falle 36b aufweist. In der Fig. 2 ist eine Nockeneingriffs­ kante 38, welche das obere Ende der Öffnung 22 in der Seitenwand 24 begrenzt, in Eingriff mit der Rastfalle 36b. Solange das Gleitstück 26 unter der Wirkung der Schrauben­ druckfeder 28 die in Fig. 2 eingestellte Grundstellung einnimmt, kann die Ausstellasche 30 gegenüber dem Gehäuse 20 nicht verschwenkt werden. Dies ist der Grund für die Immobilisierung des Flügelrahmens 10 gegenüber dem Blend­ rahmen 12.
Wenn man den Flügelrahmen ausgehend von der vorbestimmten Drehöffnungsstellung α gemäß den Fig. 1 und 2 in Schließ­ stellung überführen will, so braucht man nur auf das Gleit­ stück 26 zu drücken, dessen oberes Ende 26a als Drucktaste ausgebildet ist, solange, bis der Nocken 36 mit seiner Ausrückkurve 36a bis unter die Nockeneingriffskante 38 getreten ist, so daß die Ausstellasche 30 fortan im Ge­ genuhrzeigersinn gemäß Fig. 2 verschwenkt werden kann. Wenn dann der Flügelrahmen 10 an den Blendrahmen 12 angenähert wird, so führt die Schwenklasche 30 eine Drehung im Ge­ genuhrzeigersinn um das Schwenkgelenk 32 aus. Bereits nach geringfügiger solcher Drehung kann der Druck auf die Drucktaste 26a aufhören, weil dann die Ausrückkurve 36a in Eingriff mit der Nockeneingriffskante 38 getreten ist. Bei zunehmender Annäherung des Flügelrahmens 10 an den Blendrahmen 12 gleitet die Ausrückkurve 36a an der Nocken­ eingriffskante 38, wobei die Stellung der Fig. 3 erreicht wird. In dieser Stellung gemäß Fig. 3 ist das Gleitstück 26 dank der Form der Ausrückkurve 36a wieder in der Grundstellung angelangt (siehe Fig. 3). Fig. 3 zeigt, daß in der Schließstellung des Flügelrahmens der Schlitzeingriffsbolzen 34 immer noch in den gabelartig offenen Schiebeschlitz 18 eingreift, so daß bei erneuter Öffnung des Flügelrahmens gegenüber dem Blendrahmen in Richtung auf die in Fig. 1 und 2 dargestellte vorbestimmte Drehöffnungsstellung nach wie vor die Bereitschaft zur Verrastung in der vorbestimmten Drehöffnungsstellung be­ steht. Bei dem erneuten Übergang in die vorbestimmte Drehöffnungsstellung nach den Fig. 1 und 2 wälzt sich die Ausrückkurve 36a an der Nockeneingriffskante 38 ab, wobei gegenüber der Grundstellung gemäß Fig. 3 das Gleitstück 26 zunächst gegen die Wirkung der Schraubendruckfeder 28 nach unten gezogen wird, bis schließlich die Nockenein­ griffskante 38 in die Rastfalle 36b des Nockens 36 ein­ fallen kann und damit das Gleitstück 26 wieder in die Grund­ stellung zurückwälzt, wodurch die Einstellung gemäß Fig. 2 wieder erreicht ist.
Wenn beabsichtigt ist, das Fenster über die in Fig. 1 dar­ gestellte vorbestimmte Drehöffnungsstellung α hinaus zu öffnen, so ist dies möglich, indem man vor Beginn der Drehöffnung des in Schließstellung befindlichen Flügel­ rahmens das Gleitstück 26 aus der Stellung gemäß Fig. 3 in die Stellung gemäß Fig. 4 nach unten drückt. Wenn man nun die Drehöffnung des Flügelrahmens beginnt, so kann der Schlitzeingriffsbolzen 34 aus dem Schiebeschlitz 18 seitlich austreten, so daß das Schiebegelenk 34, 18 ent­ kuppelt ist.
In Fig. 4 erkennt man am unteren Ende des Gehäuses 20 eine Durchgangsbohrung 40 des Gehäuses und in Fig. 5 am oberen Ende des Gehäuses einen das Gehäuse 20 durchsetzen­ den Hohlniet 42. Die Durchgangsbohrung 40 und der Hohlniet 42 sind zur Aufnahme von Befestigungsschrauben bestimmt, mit denen das Gehäuse 20 an der Überschlagumfangsfläche 10b befestigt wird. Der Hohlniet 42 durchsetzt ein Lang­ loch 44 des Gleitstücks 26. In das obere Ende des Gleit­ stücks 26 ist eine Bohrung 46 eingebracht, die durch einen Stopfen 48 verschlossen ist. Zwischen dem Stopfen 48 und der Bohrung 46 ist die Schraubendruckfeder 28 untergebracht, die sich mit ihrem einen Ende gegen eine Schulterfläche des Stopfens 48 abstützt und mit ihrem anderen Ende gegen den Hohlniet 42. Auf diese Weise sucht die Schraubendruckfeder 28 das Gleitstück 26 nach oben zu schieben in die in den Fig. 2 und 3 gezeigte Stellung. In Fig. 4 und 5 ist da­ gegen das Gleitstück 26 gegen die Wirkung der Schrauben­ druckfeder 28 nach unten gedrückt.
In der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Grundstellung des Gleitstücks 26 befindet sich eine innerhalb des Gleit­ stücks 26 aufgenommene Madenschraube 50 mit Imbuskopf in Flucht mit einem Loch 52 des Gehäuses 20. Die Maden­ schraube kann mit einem Imbusschlüssel so weit herausge­ dreht werden, daß ihr äußeres Ende in das Loch 52 ein­ greift. Dann ist ein Verschiebung des Gleitstücks 26 aus der Grundstellung heraus nicht mehr möglich. Dies bedeutet, daß sowohl der Zustand gemäß Fig. 2 (Flügel­ rahmen in vorbestimmter Drehöffnungsstellung α) als auch der Zustand gemäß Fig. 3 (Flügelrahmen in Schließstellung) willkürlich gesperrt werden kann.

Claims (12)

1. Einrichtung zur Feststellung eines um eine Drehachse (A-A) drehbaren Flügelrahmens (10) an einem Blendrahmen (12) in einer vorbestimmbaren Drehöffnungsstellung (α), umfassend
eine Ausstellasche (30), welche mit einem Ende an einem ersten (10a) von zwei zusammengehörigen Rahmenschenkeln (10a, 12a) des Flügelrahmens (10) und des Blendrahmens (12) durch ein Schwenkgelenk (32) anlenkbar ist und an ihrem anderen Ende mit dem zweiten (12a) dieser zusammen­ gehörigen Rahmenschenkel (10a, 12a) durch ein Schwenk­ schiebegelenk (18, 34) verbindbar ist,
wobei die Ausstellasche (30) von einem (12a) der Rahmen­ schenkel (10a, 12a) abkuppelbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Schwenkgelenk (32) an einem in Längsrichtung eines ersten Rahmenschenkels (10a) in einer Gleitstückführung (20) beweglichen Gleitstück (26) angeordnet ist,
daß dieses Gleitstück (26) durch Federmittel (28) in Rich­ tung auf eine Grundstellung vorgespannt ist,
daß das Schwenkschiebegelenk (18, 34) von einem einendig gabelartig offenen Schiebeschlitz (18) eines am zweiten Rahmenschenkel (12a) befestigten Beschlagteils (16) und einem Schlitzeingriffsbolzen (34) am anderen Ende der Aus­ stellasche (30) gebildet ist,
daß in der Schließstellung des Flügelrahmens (10) zum Blendrahmen (12) der Schlitzeingriffsbolzen (34) bei in Grundstellung befindlichem Gleitstück (26) innerhalb des Schiebeschlitzes (18) liegt
und daß der Schlitzeingriffsbolzen (34) in der Schließ­ stellung des Flügelrahmens (10) zum Blendrahmen (12) durch Verschieben des Gleitstücks (26) entgegen der Wirkung der Federmittel (28) aus der Grundstellung in eine Entkupp­ lungsstellung aus dem Schiebeschlitz (18) auskuppelbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstellasche (30) von zwei zueinander parallelen Lamellen (30a, 30b) gebildet ist, welche an dem einen Ende an dem Gleitstück (26) gelagert sind und an dem anderen Ende durch den Schlitzeingriffsbolzen (34) verbunden sind, wobei eine den Schiebeschlitz (18) aufweisende Rippe (16a) des am zweiten Rahmenschenkel (12a) angebrachten Beschlagteils (16) zwischen die beiden Lamellen (30a, 30b) eingreift.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (26) an seinem von der Ausstellasche (30) abgelegenen Ende als handbetätigbare Lösetaste (26a) ausgebildet ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstückführung ein im Quer­ schnitt rechteckiges, längliches Gehäuse (20) umfaßt, welches in der Schließstellung des Flügelrahmens (10) die Ausstellasche (30) auf ihrer ganzen Länge aufnimmt und in einer Längsseitenwand (24) eine Öffnung (22) für den Durchtritt der Ausstellasche (30) aufweist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Gleitstücks (26) und/ oder zur Bewegungsbeschränkung des Gleitstücks (26) und/ oder zur Federmittelabstützung ein die Gleitstückführung (20) und das Gleitstück (26) durchsetzender Bolzen, insbe­ sondere Hohlniet (42), vorgesehen ist, welcher eine Befesti­ gungsschraube zur Befestigung der Gleitstückführung an dem jeweiligen Rahmenschenkel aufnimmt.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Beschlagteil (16) angrenzend an das offene Ende des Schiebeschlitzes (18) eine Schrägkante (16b) vorgesehen ist, welche bei in Grundstellung befind­ lichem Gleitstück (26) im Bereich des Schlitzeingriffs­ bolzens (34) liegt.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (26) in seiner Grund­ stellung gegenüber der Gleitstückführung (20) sperrbar ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gleitstück (26) eine Madenschraube (50), insbeson­ dere mit Imbus, vorgesehen ist, welche in Eingriff mit einer korrespondierenden Öffnung (52) der Gleitstückführung (20) verschraubbar ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstellasche (30), die Gleitstückführung (20), das Gleitstück (26) und der den Schiebeschlitz (18) tragende Beschlagteil (16) in bezug auf eine zu der Achse des Schwenk­ gelenks (32) senkrechte Mittelebene derart symmetrisch ausge­ bildet sind, daß die Einrichtung rechts-links verwendbar ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstellasche (30) zugeordnete Verrastungsmittel (36b, 38) durch einen an der Ausstellasche (30) angeordneten Ausrück- und Verrastungsnocken (36) einerseits und eine mit diesem Ausrück- und Verrastungsnocken zusammenwirkende Nockeneingriffskante (38) an der Gleitstückführung (20) andererseits gebildet sind, wobei bei der durch das Annähern des Flügelrahmens (10) an die vorbestimmte Drehöffnungsstel­ lung (α) bewirkten Schwenkbewegung der Ausstellasche (30) um das Schwenkgelenk (32) durch das Zusammenwirken des Ausrück- und Verrastungsnockens (36) und der Nockeneingriffskante (38) zunächst ein Ausrücken des Gleitstücks (26) aus der Grund­ stellung entgegen der Wirkung der Federmittel (28) bewirkt wird und erst bei Erreichen der vorbestimmten Drehöffnungs­ stellung (α) der Ausrück- und Verrastungsnocken (36) und die Nockeneingriffskante (38) unter der Wirkung der durch die Fe­ dermittel (28) erzwungenen Rückkehr des Gleitstücks (26) in Richtung Grundstellung in gegenseitige Verrastung einfallen, und daß die Verrastung durch handausgelöstes Verschieben des Gleitstücks (26) aus der Grundstellung entgegen der Wirkung der Federmittel (28) lösbar ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausrück- und Verrastungsnocken (36) eine Ausrückkurve (36a) und angrenzend an die Ausrückkurve (36a) eine Rastfalle (36b) aufweist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine dem Gleitstück (26) nahe Endkante (38) der Öffnung (22) als Nockeneingriffskante ausgebildet ist.
DE19853521492 1985-06-14 1985-06-14 Einrichtung zur feststellung eines um eine drehachse drehbaren fluegelrahmens an einem blendrahmen Granted DE3521492A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521492 DE3521492A1 (de) 1985-06-14 1985-06-14 Einrichtung zur feststellung eines um eine drehachse drehbaren fluegelrahmens an einem blendrahmen
DE8686106655T DE3680719D1 (de) 1985-06-14 1986-05-15 Einrichtung zur feststellung eines um eine drehachse drehbaren fluegelrahmens an einem blendrahmen.
EP86106655A EP0204991B1 (de) 1985-06-14 1986-05-15 Einrichtung zur Feststellung eines um eine Drehachse drehbaren Flügelrahmens an einem Blendrahmen
AT86106655T ATE66043T1 (de) 1985-06-14 1986-05-15 Einrichtung zur feststellung eines um eine drehachse drehbaren fluegelrahmens an einem blendrahmen.
US06/867,912 US4691950A (en) 1985-06-14 1986-05-27 Device for detachably securing pivotally connected members in a predetermined relative position
DK278886A DK164710C (da) 1985-06-14 1986-06-13 Indretning til fastholdelse af en om en omdrejningsakse drejelig floejramme til en blaendramme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521492 DE3521492A1 (de) 1985-06-14 1985-06-14 Einrichtung zur feststellung eines um eine drehachse drehbaren fluegelrahmens an einem blendrahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3521492A1 DE3521492A1 (de) 1986-12-18
DE3521492C2 true DE3521492C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=6273365

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521492 Granted DE3521492A1 (de) 1985-06-14 1985-06-14 Einrichtung zur feststellung eines um eine drehachse drehbaren fluegelrahmens an einem blendrahmen
DE8686106655T Expired - Fee Related DE3680719D1 (de) 1985-06-14 1986-05-15 Einrichtung zur feststellung eines um eine drehachse drehbaren fluegelrahmens an einem blendrahmen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686106655T Expired - Fee Related DE3680719D1 (de) 1985-06-14 1986-05-15 Einrichtung zur feststellung eines um eine drehachse drehbaren fluegelrahmens an einem blendrahmen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4691950A (de)
EP (1) EP0204991B1 (de)
AT (1) ATE66043T1 (de)
DE (2) DE3521492A1 (de)
DK (1) DK164710C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306635A1 (de) * 1993-03-03 1994-09-08 Winkhaus Fa August Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen
DE19518655C1 (de) * 1995-05-20 1996-08-01 Deckert Hans Wilhelm Feststeller für Fenster oder Türen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4955159A (en) * 1989-07-12 1990-09-11 Schlegel Corporation Retaining catch for tip-out sash
GB2245307A (en) * 1990-06-22 1992-01-02 Kid Design Group Ltd Safety catch
GB2267728B (en) * 1992-06-13 1995-06-07 Hardware & Systems Patents Ltd Restrictor device
DE4409393A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Winkhaus Fa August Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen in einer Spaltöffnungsstellung
GB2288433B (en) * 1994-04-16 1997-11-26 Banks J & Co Ltd Intruder stop and assembly
FR2734015B1 (fr) * 1995-05-09 1997-06-13 Ferco Int Usine Ferrures Entrebailleur pour porte, fenetre ou analogue
FR2756863B1 (fr) * 1996-12-06 1999-01-22 Ferco Int Usine Ferrures Dispositif de securite de type antifausse manoeuvre pour une ferrure de verrouillage d'un vantail
US20050052035A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Chikara Yamashita Door security latch
ES2277494B1 (es) * 2004-09-22 2008-05-16 Bolt Gestion Y Patrimonio, S.L. Retenedor de seguridad para puertas.
GB2457274A (en) * 2008-02-08 2009-08-12 Baber Lsc Ltd Window stay with device causing arm to move against a bias into an open position
GB201116627D0 (en) * 2011-09-27 2011-11-09 Mighton Products Ltd Window Restrictor

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA812644A (en) * 1969-05-13 H. Soderberg Richard Concealed self operating sash lock apparatus
DE1075006B (de) * 1960-02-04
US1570502A (en) * 1923-03-15 1926-01-19 Perfect Window Regulator Corp Window regulator
GB506874A (en) * 1938-05-31 1939-06-06 Ritchie Lennie Improvements relating to opening mechanisms for casement windows
US2398602A (en) * 1944-06-27 1946-04-16 Clement N Sibley Door holder
US2505320A (en) * 1944-11-09 1950-04-25 American Hardware Corp Ajar door holder
GB823248A (en) * 1956-06-12 1959-11-11 Alfred Tannen Improvements in fastening devices for doors and the like
FR1227781A (fr) * 1959-06-18 1960-08-24 Dispositif de sécurité pour fenêtre basculante
DE2422328A1 (de) * 1974-05-08 1975-11-20 Winkhaus Fa August Dachflaechenfenster
FR2482179A1 (fr) * 1980-05-08 1981-11-13 Renault Dispositif de verrouillage d'une vitre pivotante
DE3028011A1 (de) * 1980-07-24 1982-02-18 Willy-Max Eduard 6336 Solms Delecker Feststeller fuer fenster und tueren
GB2098268A (en) * 1981-05-11 1982-11-17 Mallinson Denny Scotland Ltd Window stays
FR2531131B1 (fr) * 1982-07-27 1987-06-26 Siegel Gilbert Entrebailleur
DE8417729U1 (de) * 1984-06-12 1984-09-06 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Vorrichtung zur begrenzung der oeffnungsbewegung sowie zur zuschlagsicherung des fluegels eines fensters, einer tuer o. dgl. gegenueber dem rahmen
US4605252A (en) * 1985-03-27 1986-08-12 Yoshida Kogyo K. K. Apparatus for retaining a sash in open position in a projected window
US4607870A (en) * 1985-09-09 1986-08-26 Crisp Jr Edward T Door security device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306635A1 (de) * 1993-03-03 1994-09-08 Winkhaus Fa August Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen
DE4306635C2 (de) * 1993-03-03 2003-05-28 Winkhaus Fa August Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen
DE19518655C1 (de) * 1995-05-20 1996-08-01 Deckert Hans Wilhelm Feststeller für Fenster oder Türen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3680719D1 (de) 1991-09-12
EP0204991B1 (de) 1991-08-07
ATE66043T1 (de) 1991-08-15
DK164710C (da) 1992-12-21
US4691950A (en) 1987-09-08
DK278886A (da) 1986-12-15
DK278886D0 (da) 1986-06-13
DE3521492A1 (de) 1986-12-18
EP0204991A3 (en) 1987-06-24
EP0204991A2 (de) 1986-12-17
DK164710B (da) 1992-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521492C2 (de)
WO1994015049A1 (de) Verschlussvorrichtung für türen von gehäusen oder schränken
DE3001260C2 (de) Flügelrahmen mit Treibstangenbeschlag
DE2443866C3 (de) Vorrichtung zur Lagensicherung eines um seine Längsachse drehbaren Ausstellarmes von Ausstellvorrichtungen für Fenster, Türen o.dgl.
DE69814969T2 (de) Schiebetürbeschlag
EP0276678A2 (de) Beschlag für einen wenigstens kippbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE3334298C3 (de) Verschluß für Fenster, Türen oder dergleichen
EP0247281B1 (de) Sperrvorrichtung gegen unbefugtes Öffnen des Flügels von Fenstern, Türen od. dgl.
DE19846048C2 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
DE3004854C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
EP0199270B1 (de) Feststellvorrichtung für einen Fenster- oder Türflügel in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
DE2626613C2 (de) Hebeschiebeflügel, insbesondere für Fenster
AT402652B (de) Ladenhalter für fenster- oder türläden ladenhalter für fenster- oder türläden
DE2116144B2 (de) Riegelbeschlag fuer fenster und tueren o.dgl.
EP0189814B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
DE2456057C2 (de) Kippriegellager für ein Fenster, eine Tür o.dgl.
EP1207260A2 (de) Fehlbedienungssperre für Treibstangen
DE3242090C2 (de) Treibstangenverschluß zum Feststellen des unterschlagenden Flügels von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten in der geschlossenen Stellung
DE8335786U1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von tueren oder fenstern
EP1019604B1 (de) Verschlussvorrichtung mit horizontaler handhabe
DE4306635C2 (de) Einrichtung zur Feststellung eines Flügelrahmens an einem Blendrahmen
DE2037496A1 (de) Schaltsperre für Treibstangenbeschlage an Fenstern, Türen od dgl
DE1708288A1 (de) Beschlag fuer Fenster oder Tueren
AT330614B (de) Waagrechte ausstellvorrichtung fur kipp-dreh-flugel von fenstern, turen od.dgl.
EP1046769A2 (de) Schwenkhebelverschluss mit Druckknopfverriegelung für den Schwenkhebel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation