DE3521024A1 - Scheibenreinigungsvorrichtung fuer fahrzeuge - Google Patents

Scheibenreinigungsvorrichtung fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE3521024A1
DE3521024A1 DE19853521024 DE3521024A DE3521024A1 DE 3521024 A1 DE3521024 A1 DE 3521024A1 DE 19853521024 DE19853521024 DE 19853521024 DE 3521024 A DE3521024 A DE 3521024A DE 3521024 A1 DE3521024 A1 DE 3521024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
spray nozzle
shaft
designed
wiper shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853521024
Other languages
English (en)
Other versions
DE3521024C2 (de
Inventor
Horst 3170 Gifhorn Erkens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE3521024A priority Critical patent/DE3521024C2/de
Publication of DE3521024A1 publication Critical patent/DE3521024A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3521024C2 publication Critical patent/DE3521024C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3415Wiper arms; Mountings therefor with means for supplying cleaning fluid to windscreen cleaners, e.g. washers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Scheibenreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge
  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, die vornehmlich für Front- und Heckscheiben, aber auch für Scheinwerferscheiben Einsatz finden soll.
  • Die Erfindung betrifft also gattungsmäßig solche Scheibenreinigungsvorrichtungen, bei denen die Spritzdüse zur Zuführung einer Reinigungsflüssigkeit gleichsam integriert ist in die Scheibenwischeranordnung, d.h. nicht an einer von dieser verschiedenen Stellen der Karosserie eingeclipst ist.
  • Wie Untersuchungen gezeigt haben, ist die Spritzdüse bezüglich der Benetzung der zu reinigenden Scheibe mit der Reinigungsflüssigkeit dann besonders günstig angeordnet, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind: Zum einen muß dafür gesorgt sein, daß die Reinigungsflüssigkeit während einer Schwenkbewegung des Scheibenwischerarms nicht bezüglich der Schwenkbewegung desselben nur vor oder nur hinter den Arm gesprüht wird. Zum anderen soll der von der Spritzdüse ausgehende Flüssigkeitsstrahl auf einen bestimmten Punkt der Scheibe auftreffen. Dies läßt sich mit zulässigen Toleranzen insbesondere bei gekrümmten Scheiben nur dann erreichen, wenn der Strahl mit der Ebene der zu reinigenden Scheibe einen möglichst großen Auftreffwinkel bildet, d.h. die Spritzdüse einen möglichst großen Abstand von der zu reinigenden Scheibe hat.
  • Bei der die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 aufweisenden Reinigungsvorrichtung nach der DE-OS 25 37 471 ist nur die erste der beiden genannten Bedingungen erfüllt, und zwar dadurch, daß die Spritzdüse in das feststehende Wischerwellenlager eingesetzt ist. Der von der Spritzdüse abgegebene Flüssigkeitsstrahl erstreckt sich aber praktisch parallel zur zu reinigenden Scheibe, da die Spritzdüse nahe der Scheibe unterhalb des Wischerarms angeordnet ist.
  • Es ist zwar auch bekannt (DE-PS 3 102 538) die Wischerwelle als Hohlwelle auszuführen und den Zuführungskanal für die Reinigungsflüsssigkeit zu der am äußeren Ende der Wischerwelle angeordneten Spritzdüse axial in der Wischerwelle vorzusehen. Bei bekannten Konstruktionen dieser Art ist aber die Spritzdüse drehfest mit der Wischerwelle verbunden, so daß der aus der Spritzdüse austretende Flüssigkeitsstrahl je nach Ausrichtung der Spritzdüse bei einer Schwenkbewegung des Wischerarms bezüglich der Bewegungsrichtung desselben nur vor oder nur hinter dem Wischerarm auf die Scheibe auftrifft.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenreinigungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, die mit allenfalls geringem konstruktiven Mehraufwand die beiden eingangs definierten Forderungen erfüllt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
  • Die Erfindung verwendet also zwar in an sich bekannter Weise eine als Hohlwelle ausgeführte Wischerwelle, sieht jedoch in dieser zur Bildung des Zuführungskanals sowie zur Halterung der Spritzdüse ein vorteilhafterweise aus Kunststoff gefertigtes Rohrteil vor, das an der Teilnahme an den Dreh- bzw. Schwenkbewegungen der Wischerwelle beispielsweise durch eine entsprechende Verbindung mit dem feststehenden Wischerwellenlager gehindert ist. Damit ist nicht nur eine abwechselnde Benetzung von vor und hinter dem sich bewegenden Wischerarm liegenden Bereichen der zu reinigenden Scheibe sichergestellt, sondern auch ein relativ großer Winkel zwischen dem Flüssigkeitsstrahl einerseits und der Scheibe andererseits, da die Spritzdüse an dem äußeren Ende des Rohrteils und damit gegebenenfalls über die äußere Ebene des Wischerarms vorstehend angeordnet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, die die im Rahmen der Erfindung interessierenden Teile einer Scheibenreinigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug im Längsschnitt wiedergibt.
  • Der Wischerarm 1 ist in üblicher Weise bei 2 gelenkig mit seinem Lagerauge 3 verbunden, das mittels der Mutter 4 in ebenfalls bekannter Weise auf dem konischen Bereich 5 der als Hohlwelle ausgeführten Wischerwelle 6 arretiert ist, die über den Arm 7 mit einem nicht dargestellten, hin- und hergehende Schwenkbewegungen auslösenden Antrieb in Verbindung steht. Die Wischerwelle 6 ist mittels des Wischerwellenlagers 8 fest in der bei 9 angedeuteten Fahrzeugkarosserie gelagert.
  • Zur Abdeckung der Lageranordnung 3, 4, 5 für den Wischerarm 1 ist ebenfalls bei 2 schwenkbar die Abdeckkappe 10 vorgesehen, die zu Montagezwecken hochgeklappt werden kann und die Ausnehmung 11 aufweist.
  • Die Wischerwelle 6 nimmt das als Kunststofformteil hergestellte Rohrteil 12 auf, das den Zuführungskanal 13 für Reinigungsflüssigkeit zu der kappenförmigen Spritzdüse 14 an seinem einen - äußeren - Ende bildet. Die Anordnung der beiden Teile 6 und 12 ist konzentrisch; dabei sind solche Toleranzen gewahrt, daß sich die Wischerwelle 6 relativ zu dem Rohrteil 12 drehen kann. Das Rohrteil 12 ist dadurch gegen Mitdrehen gesichert, daß sein anderes - inneres - Ende bei 15 einen Arm besitzt, der von dem gabelartigen Fortsatz 16 des Wischerwellenlagers 8 aufgenommen und an Schwenkbewegungen gehindert wird.
  • Dadurch ist sichergestellt, daß die auf das in der Figur obere eine Ende des Rohrteils 12 mittels der Kugelpfannenlagerung 17 aufgeclipste, ebenfalls aus Kunststoff gefertigte Spritzdüse 14 an Schwenkbewegungen des Wischerarms 1 nicht teilnimmt und demgemäß der von ihr abgegebene Flüssigkeitsstrahl abwechselnd Scheibenbereiche vor und hinter dem sich bewegenden Wischerarm 1 benetzt. Diese Konstruktion besitzt ferner den Vorteil, daß die Düsenöffnung 18 der Spritzdüse 14 in allen Richtungen justiert werden kann.
  • Das abgewandte Ende 15 des Rohrteils 12 übergreift das benachbarte Ende 19 der Wischerwelle 12 mit der rotationssymmetrischen clipsartigen Aufnahme 20, so daß die Teile 6 und 12 bei der Montage zusammengesteckt werden können und gegen axiale Relativbewegungen gesichert wird, während diese Steckverbindung Relativdrehungen der Wischerwelle 6 bezüglich des Rohrteils 12 nicht verhindert.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, behindert die Abdeckkappe 10 eine von der Ebene der Scheibe, also letztlich der Karosserie 9, entfernte Anordnung der Spritzdüse 14 nicht, da die Ausnehmung 11 den Durchtritt des die Spritzdüse 14 tragenden Endes des Rohrteils 12 zuläßt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Scheibenreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Scheibenwischeranordnung, enthaltend einen drehfest mit einer antreibbaren, ein Wischerlager durchsetzenden Wischerwelle verbundenen Wischerarm, und mit einer Spritzdüse, die an einem feststehenden Bestandteil der Scheibenwischeranordnung gehalten und mit einem in diesen eingelassenen Zuführungskanal für eine Reinigungsflüssigkeit verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die als Hohlwelle ausgeführte Wischerwelle (6) konzentrisch mit Relativverdrehungen zulassendem Spiel ein den Zuführungskanal (13) enthaltendes, gegen Drehungen gesichertes Rohrteil (12) aufnimmt, auf dessen aus der Wischerwelle (6) herausragendes freies eine Ende die als Kappe ausgebildete Spritzdüse (14) dichtend aufgesetzt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ebenfalls aus der Wischerwelle (6) herausragende andere Ende (15) des Rohrteils (12) zur Drehsicherung mit dem Wischerlager (8) in Verbindung steht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende (15) des Rohrteils (12) das benachbarte Ende (19) der Wischerwelle (6) mit einer rotationssymmetrischen clipsartigen Aufnahme (20) übergreift.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Kappe ausgebildete Spritzdüse (14) auf dem einen Ende des Rohrteils (12) mittels einer Kugelpfannenlagerung (17) ausrichtbar gelagert ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die als Kappe ausgebildete Spritzdüse (14) und/oder das Rohrteil (12) Kunststofformteile sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine schwenkbar am Wischerarm (1) gelagerte Lagerabdeckung (10) für diesen eine Ausnehmung (11) zum Durchtritt des die Spritzdüse (14) tragenden einen Endes des Rohrteils (12) aufweist.
DE3521024A 1984-06-20 1985-06-12 Scheibenreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge Expired - Lifetime DE3521024C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3521024A DE3521024C2 (de) 1984-06-20 1985-06-12 Scheibenreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3422836 1984-06-20
DE3521024A DE3521024C2 (de) 1984-06-20 1985-06-12 Scheibenreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3521024A1 true DE3521024A1 (de) 1986-01-02
DE3521024C2 DE3521024C2 (de) 1994-12-08

Family

ID=6238788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3521024A Expired - Lifetime DE3521024C2 (de) 1984-06-20 1985-06-12 Scheibenreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3521024C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207364A2 (de) * 1985-06-29 1987-01-07 SWF Auto-Electric GmbH Scheibenwischeranlage
WO1990010563A1 (de) * 1989-03-11 1990-09-20 Swf Auto-Electric Gmbh Scheibenreinigungsanlage
US5454134A (en) * 1991-05-25 1995-10-03 Swf Auto Electric Gmbh Windshield washing system with fluid pipe in wiper shaft
EP0724992A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-07 A. Raymond & Cie Beheizbare Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen
DE102004012868A1 (de) * 2004-03-16 2005-10-06 Volkswagen Ag Scheibenwischeranlage für ein Fahrzeug
DE102004034732A1 (de) * 2004-07-17 2006-02-02 Volkswagen Ag Scheibenwischanlage für Fahrzeuge
CZ296939B6 (cs) * 2000-06-30 2006-07-12 A. Raymond & Cie Zahrívatelná ostrikovací tryska
DE10041715B4 (de) * 2000-08-25 2010-01-21 Volkswagen Ag Wassergeschütztes Antriebswellenlager
DE202016001218U1 (de) * 2016-02-25 2017-05-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Heckscheibenwischer für ein Kraftfahrzeug
CN110356366A (zh) * 2019-07-11 2019-10-22 重庆长安汽车股份有限公司 一种安装于雨刮器传动输出轴上的雨刮喷嘴结构
CN112406788A (zh) * 2019-08-23 2021-02-26 华为技术有限公司 车窗自动清洁方法及装置
DE102020203698A1 (de) 2020-03-23 2021-09-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wischerwelle, sowie Wischervorrichtung mit einer solchen Wischerwelle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907962C2 (de) * 1989-03-11 1998-07-09 Teves Gmbh Alfred Scheibenreinigungsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19633848C2 (de) * 1995-09-02 2002-12-12 Volkswagen Ag Scheibenreinigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19811183B4 (de) * 1998-03-14 2007-01-25 Volkswagen Ag Wisch-Wasch-Anlage für Scheiben von Fahrzeugen
DE19908252B4 (de) * 1999-02-25 2004-02-12 Audi Ag Karosseriestruktur

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5316228A (en) 1976-07-30 1978-02-15 Nissan Motor Co Ltd Window washing device
JPH05316228A (ja) * 1992-05-07 1993-11-26 Nec Corp 呼切断制御方式

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5316228A (en) 1976-07-30 1978-02-15 Nissan Motor Co Ltd Window washing device
JPH05316228A (ja) * 1992-05-07 1993-11-26 Nec Corp 呼切断制御方式

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207364A2 (de) * 1985-06-29 1987-01-07 SWF Auto-Electric GmbH Scheibenwischeranlage
EP0207364A3 (en) * 1985-06-29 1988-01-20 Swf Auto-Electric Gmbh Windshield wiper arrangement
US4893374A (en) * 1985-06-29 1990-01-16 Swf Auto-Electric Gmbh Windshield wiper system
WO1990010563A1 (de) * 1989-03-11 1990-09-20 Swf Auto-Electric Gmbh Scheibenreinigungsanlage
US5173986A (en) * 1989-03-11 1992-12-29 Swf Auto-Electric Windshield cleaning system with easily replaceable nozzle and pipe
US5454134A (en) * 1991-05-25 1995-10-03 Swf Auto Electric Gmbh Windshield washing system with fluid pipe in wiper shaft
EP0724992A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-07 A. Raymond & Cie Beheizbare Spritzdüse für Scheibenwaschanlagen
CZ296939B6 (cs) * 2000-06-30 2006-07-12 A. Raymond & Cie Zahrívatelná ostrikovací tryska
DE10041715B4 (de) * 2000-08-25 2010-01-21 Volkswagen Ag Wassergeschütztes Antriebswellenlager
DE102004012868A1 (de) * 2004-03-16 2005-10-06 Volkswagen Ag Scheibenwischeranlage für ein Fahrzeug
DE102004034732A1 (de) * 2004-07-17 2006-02-02 Volkswagen Ag Scheibenwischanlage für Fahrzeuge
DE202016001218U1 (de) * 2016-02-25 2017-05-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Heckscheibenwischer für ein Kraftfahrzeug
CN110356366A (zh) * 2019-07-11 2019-10-22 重庆长安汽车股份有限公司 一种安装于雨刮器传动输出轴上的雨刮喷嘴结构
CN112406788A (zh) * 2019-08-23 2021-02-26 华为技术有限公司 车窗自动清洁方法及装置
DE102020203698A1 (de) 2020-03-23 2021-09-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wischerwelle, sowie Wischervorrichtung mit einer solchen Wischerwelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE3521024C2 (de) 1994-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521024C2 (de) Scheibenreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE3500196A1 (de) Rueckblickspiegel fuer ein fahrzeug
DE3102538C1 (de) Scheibenwischerarm mit Wascherduese fuer Kraftfahrzeugscheiben
DE3249093T1 (de) Motorbetriebene, fernsteuerbare spiegelvorrichtung
DE10232227A1 (de) Kamerasystem
DE2425864A1 (de) Waschvorrichtung fuer eine scheibe oder ein lampenglas o. dgl. eines fahrzeuges
EP1106456A2 (de) Scheibenreinigungsvorrichtung
DE3343061C1 (de) Windabweiser fuer Schiebedaecher von Kraftfahrzeugen
EP0396930B1 (de) Omnibus mit wenigstens drei Aussenspiegeln
DE4311342C2 (de) Karosserie für Personenkraftwagen
EP1077843B1 (de) Wischerantrieb mit einem reversierbaren getriebemotor
DE2337774A1 (de) Spritzduese fuer waschanlagen in fahrzeugen
DE102015224609A1 (de) Adapter für einen Wischarm sowie solch ein Wischarm als auch ein Kraftfahrzeug mit einem Wischarm und einer Wischanlage und die Wischanlage selbst
DE60027839T2 (de) Verbesserte Vorrichtung zum Waschen von Kraftfahrzeugglasflächen
WO1990006241A1 (de) Winkelsonnenblende für fahrzeuge
DE8531670U1 (de) Fahrzeugspiegel
DE4324259A1 (de) Spritzdüseneinsatz
EP1147039B1 (de) Scheibenwischanlage für fahrzeuge
EP0317856A2 (de) Wischarm, insbesondere für Kraftfahrzeug-Scheibenwischeranlagen
DE4228493C1 (de) Kurbeltrieb für einen Scheibenwischerantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE19925279A1 (de) Flüssigkeits-Spritzvorrichtung für Fahrzeugscheibenwaschanlagen
EP0190715A1 (de) Fahrzeug-Flügeltür
DE2721004A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE2125259A1 (de) Vorrichtung zum Säubern der Scheiben von Fahrzeugscheinwerfern
EP0738636A1 (de) Waschdüse für eine Scheibenwaschanlage eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60S 1/52

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition