DE2425864A1 - Waschvorrichtung fuer eine scheibe oder ein lampenglas o. dgl. eines fahrzeuges - Google Patents

Waschvorrichtung fuer eine scheibe oder ein lampenglas o. dgl. eines fahrzeuges

Info

Publication number
DE2425864A1
DE2425864A1 DE19742425864 DE2425864A DE2425864A1 DE 2425864 A1 DE2425864 A1 DE 2425864A1 DE 19742425864 DE19742425864 DE 19742425864 DE 2425864 A DE2425864 A DE 2425864A DE 2425864 A1 DE2425864 A1 DE 2425864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
washing device
jets
openings
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742425864
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNEIDER
Original Assignee
SCHNEIDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHNEIDER filed Critical SCHNEIDER
Priority to DE19742425864 priority Critical patent/DE2425864A1/de
Publication of DE2425864A1 publication Critical patent/DE2425864A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/524Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms arranged in wiper blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Waschvorrichtung für eine Scheibe oder ein Lampenglas o.dgl. eines Fahrzeuges Die Erfindung betrifft eine Waschvorrichtung für eine Scheibe oder ein Lampenglas o.dgl. eines Fahrzeuges, die für den zu waschenden Teil wenigstens einen mit einem Antrieb für eine hin- und hergehende Bewegung versehenen Wischer und eine Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter in den Wischbereich des Wischers fördernde Pumpe enthält.
  • Vblicherweise werden an dem Randbereich des zu waschenden Teils, beispielsweise an dem unteren Rand einer Windschutzscheibe eines Personenkraftwagens, Spritzdüsen angeordnet, die auf das Wischfeld gerichtet sind, das der Wischer mit seinem Wischerblatt bestreicht.
  • Es ist#nicht einfach, die Einstellung der Spritzdüsen so vorzunehmen, daß der Wischbereich von der auftreffenden FlüssIgkeit ausreichend abgedeckt wird, da der Verlauf des freien, ungeführten Flüssigkeitsstrahles sehr stark von den äußeren Bedingungen abhängt. Beispielsweise trifft er bei hohen Fahrgeschwindigkeiten an einer anderen Stelle auf, als bei niederen Fahrgeschwindigkeiten. Auch bei Seitenwind wird eine erhebliche Ablenkung des Strahls erhalten, so daß häufig die Folge davon ein unbefriedigendes 'wischen oder Waschen ist, da die Scheibe oder das Lampenglas in dem zu waschenden Bereich nicht ausreichend angefeuchtet werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Waschvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Wischbereich der Scheibenwischer unabhängig von den vorhandenen Betriebsbedingungen oder äußeren Einflüssen sicher in ausreichender Weise angefeuchtet werden kann. Die Erfindung besteht darin, daß jeder Wischer mit einer sich mit ihm über den zu waschenden Teil mit bewegender Ausspritzeinrichtung ausgerüstet ist, die über Leitungen mit der Pumpe verbunden ist und die beidseits des Wischers mündende Ausspritzöffnungen besitzt. Dadurch wird erreicht, daß die austretenden Flüssigkeitsstrahlen nur kurze Wege bis zu dem zu waschenden Teil zurückzulegen haben, so daß auch bei extremen Bedingungen keine allzu großen Abweichungen in der Ausspritzung auftreten können. Da ohne Schwierigkeit nur der zu waschende Bereich mit der Flüssigkeit bespritzt wird, läßt sich gegenüber den bekannten Bauarten der'Verbrauch an Flüssigkeit senken.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß zwischen der Pumpe und der oder den Ausspritzeinrichtungen ein Umschaltventil angeordnet ist, von welchem getrennte Leitungen zu den jeweils auf einer Seite des Wischers befindlichen Austragsöffnungen führen.
  • Durch diese Ausbildung wird eine noch genauere Dosierung der für den Waschvorgang benötigten Flüssigkeit möglich, da in diesem Fall immer nur die dem Wischerblatt vorlaufende Seite der Ausspritzeinrichtung in Sumktion ist, so daß auch nur diese Seite angefeuchtet wird, Dabei ergibt sich zusätzlich der Vorteil, daß der gerade von dem darüberstreichenden Wischer gereinigte Teil der Scheibe nicht durch aufspritzendes Wasser o.dgl. verdeckt wird, so daß die Sichtverhältnisse in diesem Bereich einwandfrei bleiben.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsformen und den Unteransprüchen.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines mit einer Waschvorrichtung ausgerüsteten Fahrzeuges, Fig. 2 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Scheibenwischers, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Scheibenwischers, Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 4 und Fig. 6 eine schematische Darstellung der Waschvorrichtung mit allen Zusatz einrichtungen.
  • Der in Fig. 1 teilweise dargestellte Personenkraftwagen 1 besitzt eine Windschutzscheibe 2, der zwei Scheibenwischer 3 zugeordnet sind. Wie aus Fig. 2 bis 4 zu erkennen ist, enthalten diese Scheibenwischer 3 in üblicher Weise einen Wischerarm 4, dessen unteres Ende mit einem Gelenk 5 an einen Zapfen 6 angeschlossen ist, der von einem nicht dargestellten Antrieb angetrieben ist und mit wechselnder Drehrichtung Bewegungen über einen bestimmten WiSrelbereich ausführt. An dem äußeren Ende des Wischerarmes 4 ist um ein Gelenk 7 verschwenkbar ein Bügel 8 angebracht, der seinerseits ein Wischerblatt 9 trägt, das auf seiner Rückseite mit einem Metallprofil 10 eingefasst ist.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist der Bügel 8 aus einem Hohlprofil gebildet, das in seiner Längsrichtung in zwei Kammern 11 und 12 unterteilt und an seinen beiden Enden dicht verschlossen ist. Zu jeder dieser Kammern 11 führt ein Anschlußnippel 13, an den eine Wasserleitung angeschlossen werden kann. Die Anschlußnippel 13 befinden sich zweckmäßigerweise in dem Bereich des Gelenkes 7 und werden von dem Arm 4 verdeckt. Der als Hohlprofil ausgebildete Bügel 8 besitzt einen trapez-förmigen Querschnitt, so daß seine Seitenwandungen zu dem Wischerblatt 9 hin geneigt sind. Diese Seitenwandungen sind in regelmäßigen Abständen mit Bohrungen 14 versehen, die durch die Neigung der wende schräg zu der Windschutzscheibe 2 gerichtet sind.
  • Zu jedem Anschlußnippel 13 des als Hohlprofil ausgebildeten Bügels 8 führt eine Leitung 15 bzw. 16. ueber diese Leitungen ist das Hohlprofil mit einer Pumpe 17 verbunden, die Reinigungsflüssigkeit aus einem Vorratsbehälter 18 ansaugt und über die Leitungen 15 und 16 zu den Kammern 11 und 12 des als Hohlprofil ausgebildeten Bügels 8 fördert, der als Ausspritzeinrichtung für das Waschwasser o.dgl.
  • dient.
  • Zwischen der Pumpe 17, die zweckmäßigerweise von einem Elektromotor angetrieben wird, und den als Austragseinrichtungen dienenden Bügeln 8 ist ein Umschaltventil 19 angeordnet, das so verstellt werden kann, daß wahlweise die Leitungen 15 oder 16 mit Flüssigkeit versorgt werden. Dies bedeutet, daß die Flüssigkeit immer nur aus den Bohrungen 14 einer der beiden Kammern 11 oder 12 ausgespritzt wird. Die Umschaltung des Umschaltventils 19 wird so gesteuert, daß immer die dem Wischerblatt 9 in Bewegungsrichtung voreilende Kammer 11 oder 12 mit Flüssigkeit beaufschlagt wird, so daß immer der unmittelbar in Bewegungsrichtung vor dem Wischerblatt 9 befindliche Bereich mit der Reinigungsflüssigkeit beaufschlagt wird. Hierzu ist es zweckmäßig, wenn das Umschaltventil 19 synchron zu der Bewegung der Wischer 3 umgeschaltet wird. Dies kann in einfacher Weise dadurch geschehen, daß das Umschaltventil 19 in nicht näher dargestellter Weise an einen Teil des Antriebes der Scheibenwischer 3 angeschlossen wird, der eine entsprechende hin- und hergehende Bewegung ausführt. Es ist dabei möglich, das Umschaltventil sowohl mechanisch umzuschalten, als auch über entsprechende elektrische Steuerelemente, z.B.
  • Endschalter innerhalb des Scheibenwischerantriebes, el ektromagnetisch zu betätigen. Die letztere Ausbildung hat den Vorteil, daß dann die Lage des Umschaltventils 19 beliebig gewählt werden kann.
  • Wie in Fig. 5 dargestellt ist, sind die Wischerarme 4 zweckmäßigerweise aus Profilen hergestellt, die auf ihrer zum Fahrzeug gewandten Rückseite offen sind. Es ist deshalb in einfacher Weise möglich, in ihnen die Leitungen 15 und 16 unterzubringen, die zu den Anschlußnippen 13 führen und mit Klammern 21 gehalten sind. Als Leitungen 15 und 16 dienen zweckmäßig elastische Schläuche Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist vorgesehen, daß der Wischerarm 4 an seinem freien Ende beidseits mit je einem Spritzkopf 20 ausgerüstet ist, die in entsprechender Weise über ein Umschaltventil 19 und die Leitungen 15 und 16 mit der Pumpe 17 verbunden sind. Der in der Art einer Brause o.dgl. ausgebildete Spritzkopf verteilt die austretende Flüssigkeit so, daß das Wischfeld des Wischerblattes 9 möglichst vollständig angefeuchtet wird. Auch bei dieser Ausführungsform wird zweckmäßigerweise vorgesehen, daß eine Umschaltung abhängig von der Bewegungsrichtung des Scheibenwischers erfolgt.
  • Es bereitet keine Schwierigkeiten, die in Fig. 6 dargestellte Waschvorrichtung auch dann einzusetzen, wenn die beiden Scheibenwischer 3 sich nicht gleichsinnig sondern gegenläufig bewegen, da dann nur die Anschlüsse für die Leitungen 15 und 16 so vertauscht werden brauchen, daß jeweils die dem Wischerblatt 9 b#ei der Bewegung des Scheibenwischers voreilende Seite mit der Flüssigkeit beaufschlagt wird. Wenn entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 2 der Bügel 9 als Ausspritzeinrichtung ausgebildet werden soll, so können selbstverständlich auch andere Profilformen gewählt werden. Dabei ist es auch mögsich; die Kammern 11 und 12 aus zwei nebeneinander angeordneten Rohren zu bilden, die eine beliebige Querschnittsform besitzen. Zweckmäßigerweise wird jedoch darauf geachtet, daß die schräge Richtung der Ausspritzbohrungen 14 beibehalten wird.

Claims (8)

  1. Patent- und Schutzansprüche
    Waschvorrichtung für eine Scheibe oder ein Lampenglas 0 .dgl.
    eines Fahrzeuges, die für den zu waschenden Teil wenigstens einen mit einem Antrieb für eine hin- und hergehende Bewegung versehenen Wischer und eine Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter in den Wischbereich des Wischers fördernde Pumpe enthält, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wischer (3) mit einer sich mit ihm über dem zu waschenden Teil (2) mitbewegenden Ausspritzeinrichtung (8, 20) ausgerüstet ist, die über Beitungen (15, 16) mit der Pumpe (17) verbunden ist und die beidseits des Wischers mündende Ausspritzöffnungen (14) besitzt.
  2. 2. Waschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Pumpe (17) und der oder den Ausspritzeinrichtungen (8, 20) ein Umschaltventil (19) angeordnet ist, von welchem getrennte Leitungen (15, 16) zu den jeweils auf einer Seite des Wischers (3) befindlichen Ausspritzöffnungen (14) führen.
  3. 3. Waschvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltventil (19) synchron zur Wischerbewegung geschaltet ist.
  4. 4. Waschvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, ~daß das Umschaltventil (19) an einen Teil des Wischerantriebs angeschlossen ist, der synchron zu dem Wischer (3) eine hin- und hergehende Bewegung ausführt.
  5. 5. Waschvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wischer (3) im Bereich der Anlenkstelle (7) für ein in an sich bekannter Weise ein Wischerblatt (9) tragenden Bügel (8) mit einem beidseits Ausspritzöffnungen aufweisenden Spritzkopf (20) versehen ist.
  6. 6. Waschvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wischer (3) in an sich bekannter Weise einen Wischerarm (4) mit einem daran angelenkten ein Wischerblatt (9) tragenden Bügel (8) aufweist, der als Aus sprit zeinri chtung ausgebildet ist.
  7. 7. Waschvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Bügel (8) ein in zwei Kammern (11, 12) unterteiltes Hohlprofil dient, dessen Kammern jeweils über eigene Leitungen (15, 16) an das Umschaltventil (19) angeschlossen sind, und nur auf einer Seite des Wischerblattes (9) befindliche Ausspritzöffnungen (14) besitzen.
  8. 8. Waschvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausspritzöffnungen (14) unter einem spitzen Winkel auf den zu wischenden Teil (2) gerichtet sind.
    Leerseite
DE19742425864 1974-05-28 1974-05-28 Waschvorrichtung fuer eine scheibe oder ein lampenglas o. dgl. eines fahrzeuges Pending DE2425864A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425864 DE2425864A1 (de) 1974-05-28 1974-05-28 Waschvorrichtung fuer eine scheibe oder ein lampenglas o. dgl. eines fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742425864 DE2425864A1 (de) 1974-05-28 1974-05-28 Waschvorrichtung fuer eine scheibe oder ein lampenglas o. dgl. eines fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2425864A1 true DE2425864A1 (de) 1975-12-11

Family

ID=5916717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742425864 Pending DE2425864A1 (de) 1974-05-28 1974-05-28 Waschvorrichtung fuer eine scheibe oder ein lampenglas o. dgl. eines fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2425864A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323004A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Scheibenwischanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO1991008933A1 (en) * 1989-12-13 1991-06-27 Keijo Vornanen Wiper and washing arrangement for a vehicle windscreen
US5383602A (en) * 1991-05-25 1995-01-24 Swf Auto-Electric Gmbh Wiper and washing system, especially for window panes of motor vehicles
FR2738200A1 (fr) * 1995-08-30 1997-03-07 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile muni de moyens perfectionnes d'accrochage d'une canalisation de produit de lavage
US5724699A (en) * 1994-12-16 1998-03-10 United Technologies Motor Systems, Inc. Windshield wiper arm assembly with fluid tube
US5819360A (en) * 1995-09-19 1998-10-13 Fujii; Mitsuo Windshied washer apparatus with flow control coordinated with a wiper displacement range
CN103707855A (zh) * 2014-01-08 2014-04-09 任强 单刮片隔水电磁换向同步刷洗雨刮器
CN103707850A (zh) * 2014-01-09 2014-04-09 任强 单刮片电磁换向同步刷洗雨刮器
CN103707849A (zh) * 2014-01-09 2014-04-09 任强 单刮片轴换向同步刷洗雨刮器
CN103707856A (zh) * 2014-01-09 2014-04-09 任强 驱动臂换向同步刷洗雨刮器
CN103723125A (zh) * 2014-01-09 2014-04-16 任强 惯性换向同步刷洗雨刮器
CN103723122A (zh) * 2014-01-09 2014-04-16 任强 侧喷双刮片驱动臂换向同步刷洗雨刮器
CN103723127A (zh) * 2014-01-11 2014-04-16 任强 轴换向同步刷洗雨刮器
CN103723124A (zh) * 2014-01-09 2014-04-16 任强 双刮片轴换向同步刷洗雨刮器
CN103723126A (zh) * 2014-01-09 2014-04-16 任强 侧喷双刮片同步刷洗雨刮器
CN103723123A (zh) * 2014-01-08 2014-04-16 任强 同步刷洗雨刮器
CN103723129A (zh) * 2014-01-09 2014-04-16 任强 侧喷双刮片惯性换向同步刷洗雨刮器
CN103723130A (zh) * 2014-01-09 2014-04-16 任强 双刮片隔水电磁换向同步刷洗雨刮器
CN103754193A (zh) * 2014-01-29 2014-04-30 任强 双刮片电磁换向同步刷洗雨刮器

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323004A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Scheibenwischanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO1991008933A1 (en) * 1989-12-13 1991-06-27 Keijo Vornanen Wiper and washing arrangement for a vehicle windscreen
US5383602A (en) * 1991-05-25 1995-01-24 Swf Auto-Electric Gmbh Wiper and washing system, especially for window panes of motor vehicles
US5724699A (en) * 1994-12-16 1998-03-10 United Technologies Motor Systems, Inc. Windshield wiper arm assembly with fluid tube
FR2738200A1 (fr) * 1995-08-30 1997-03-07 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile muni de moyens perfectionnes d'accrochage d'une canalisation de produit de lavage
EP0761517A1 (de) * 1995-08-30 1997-03-12 Valeo Systemes D'essuyage Kraftfahrzeug-Scheibenwischer mit Befestigungsvorrichtung für die Waschwasser-Rohrleitung
US5819360A (en) * 1995-09-19 1998-10-13 Fujii; Mitsuo Windshied washer apparatus with flow control coordinated with a wiper displacement range
US5944910A (en) * 1995-09-19 1999-08-31 Fujii; Mitsuo Method of washing a glass surface of a vehicle
CN103723123A (zh) * 2014-01-08 2014-04-16 任强 同步刷洗雨刮器
CN103707855A (zh) * 2014-01-08 2014-04-09 任强 单刮片隔水电磁换向同步刷洗雨刮器
CN103707855B (zh) * 2014-01-08 2015-08-26 任强 单刮片隔水电磁换向同步刷洗雨刮器
CN103723129B (zh) * 2014-01-09 2015-08-19 任强 侧喷双刮片惯性换向同步刷洗雨刮器
CN103723129A (zh) * 2014-01-09 2014-04-16 任强 侧喷双刮片惯性换向同步刷洗雨刮器
CN103723122A (zh) * 2014-01-09 2014-04-16 任强 侧喷双刮片驱动臂换向同步刷洗雨刮器
CN103707856B (zh) * 2014-01-09 2015-11-11 任强 驱动臂换向同步刷洗雨刮器
CN103723124A (zh) * 2014-01-09 2014-04-16 任强 双刮片轴换向同步刷洗雨刮器
CN103723126A (zh) * 2014-01-09 2014-04-16 任强 侧喷双刮片同步刷洗雨刮器
CN103707856A (zh) * 2014-01-09 2014-04-09 任强 驱动臂换向同步刷洗雨刮器
CN103707849B (zh) * 2014-01-09 2015-11-04 任强 单刮片轴换向同步刷洗雨刮器
CN103723130A (zh) * 2014-01-09 2014-04-16 任强 双刮片隔水电磁换向同步刷洗雨刮器
CN103723125B (zh) * 2014-01-09 2015-11-11 任强 惯性换向同步刷洗雨刮器
CN103707849A (zh) * 2014-01-09 2014-04-09 任强 单刮片轴换向同步刷洗雨刮器
CN103707850A (zh) * 2014-01-09 2014-04-09 任强 单刮片电磁换向同步刷洗雨刮器
CN103707850B (zh) * 2014-01-09 2015-08-26 任强 单刮片电磁换向同步刷洗雨刮器
CN103723125A (zh) * 2014-01-09 2014-04-16 任强 惯性换向同步刷洗雨刮器
CN103723127B (zh) * 2014-01-11 2015-09-30 任强 轴换向同步刷洗雨刮器
CN103723127A (zh) * 2014-01-11 2014-04-16 任强 轴换向同步刷洗雨刮器
CN103754193A (zh) * 2014-01-29 2014-04-30 任强 双刮片电磁换向同步刷洗雨刮器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425864A1 (de) Waschvorrichtung fuer eine scheibe oder ein lampenglas o. dgl. eines fahrzeuges
EP0934186B1 (de) Ausschliesslich durch ansprühen mit waschflüssigkeit arbeitende scheibenreinigungsanlage
DE2237558C3 (de) Wischwaschvorrichtung für Windschutzscheiben, bei der die Waschdüse auf dem Wischarm befestigt ist
DE102005030201A1 (de) Wischvorrichtung
DE19753446A1 (de) Reinigungsdüse und Reinigungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE3521024C2 (de) Scheibenreinigungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10343938B4 (de) Wischarm
DE4117795A1 (de) Wasch-vorrichtung zur scheibenreinigung, z. b. an fahrzeugen
DE3842375A1 (de) Waschvorrichtung fuer die frontscheibe einer beleuchtungseinrichtung, insbesondere kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3634407C2 (de)
DE1755670C3 (de) Scheibenwasch vorrichtung
DE69725047T2 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge mit automatischer Befestigung für eine Sprühvorrichtung für Waschflüssigkeit
DE19914122A1 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge
DE1755762A1 (de) Vorrichtung zum Bespruehen oder Bespuelen der Windschutzscheiben von Fahrzeugen mit Reinigungsfluessigkeit,z.B.Wasser
DE2945084A1 (de) Reinigungsanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE3617395A1 (de) Vorrichtung zum saeubern von sichtscheiben, insbesondere von kraftfahrzeug-windschutzscheiben
DE2003912A1 (de) Zweiblatt-Scheibenwischer-Vorrichtung mit eingebauter Wassersprueh-Vorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2912631A1 (de) Scheibenwaschanlage
EP0931707A2 (de) Düseneinrichtung zur Reinigung einer Scheibe
DE10246980B4 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Scheibe eines Fahrzeugs
DE2028507A1 (de) Scheibenwischeranlage mit Waschwasserzuführung
DE2001556C3 (de) Scheibenwischeranordnung für Fahrzeuge
DE2039672A1 (de) Anlage zum Wischen und Waschen von Scheiben,vorzugsweise bei Fahrzeugen
DE1755389C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Streuscheibe des Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs
DE2412583A1 (de) Scheibenwascheinrichtung