DE351966C - Elektrisches Messgeraet mit Lichtzeiger - Google Patents

Elektrisches Messgeraet mit Lichtzeiger

Info

Publication number
DE351966C
DE351966C DE1920351966D DE351966DD DE351966C DE 351966 C DE351966 C DE 351966C DE 1920351966 D DE1920351966 D DE 1920351966D DE 351966D D DE351966D D DE 351966DD DE 351966 C DE351966 C DE 351966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
light
mirror
measuring device
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920351966D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE351966C publication Critical patent/DE351966C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values
    • G01D7/02Indicating value of two or more variables simultaneously
    • G01D7/04Indicating value of two or more variables simultaneously using a separate indicating element for each variable
    • G01D7/06Luminous indications projected on a common screen
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/08Pointers; Scales; Scale illumination

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Description

  • Elektrisches Meßgerät mit Lichtzeiger. Gegenüber den bekannten Meßgeräten mit Lichtzeiger, bei denen Meßsystem, Lichtquelle und Skala mechanisch vereinigt sind, besteht das Eigenartige der Erfindung darin, daß in den Gang der Lichtstrahlen vom Spiegel des Systems zur Skala reflektierende Flächen eingeschaltet sind.
  • Durch diese Maßnahme wird ermöglicht, die sonst rotwendige Krümmung der Skala erheblich herabzusetzen oder sogar eine ebene Skala zu verwenden. Dics,@S hat wiederum zur Folge, daß die Genauigkeit der Ablesung erhöht wird. Außerdem wird durch die mehrfache Reflexion der Lichtzeiger verlängert und demgemäß die Empfindlichkeit des Gc:rätcs sowie die Schl-clligkeit der Einstellung vergrößert.
  • In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i ist in dem mit den Anschlußklemmen a versehenen Gehäuse b das Meßsystem c angeordnet, das auf seiner Drehachse den Systemspiegel d trägt. Von der außerhalb des Gehäuses angeordneten Lichtquelle e werden die Lichtstrahlen durch einen Spalt f im Gehäuse b auf den Systemspiegel d geworfen. Um eine scharfe Abbildung des Spaltes f auf der als Mattscheibe ausgebildeten Skala g zu erhalten, ist in den Gang der Lichtstrahlen noch eine Linse lt eingeschaltet. Gemäß der Erfindung ist nun in der Nähe der Rückwand des Gehäuses b eine reflektierende Fläche, z. B. ein Spiegel i, fest an-,geordnet, durch den die vom Systemspiegel d reflektierten Lichtstrahlen auf die Skala g geworfen werden. Die Reflexion an dem Spiegel i bewirkt, daß die Lichtstrahlen von dem Punkt k herzukommen scheinen, so daß der Krümmungsradius der Skala hierdurch größer wird, als es sonst bei der Ausdehnung des Meßgeräts möglich sein würde. Statt der gekrümmten Skala g ist es aber auch möglich, eine ebene Skala zu verwenden, ohne daß dadurch die Schärfe des Lichtzeigers merklich leidet. Eine derartige Ausbildung ist in den Abb. 2, 3 und d. dargestellt. Diese Ausführungsformen unterscheiden sich außerdem von der nach Abb. i noch dadurch, daß die Lichtquelle nicht vor der Rückwand des Gerätgehäuses, sondern seitlich von diesem vorgesehen ist. Dieses hat den Vorteil, daß die Rückwand des Gehäuses für die Anschlußklemmen a freigehalten wird. Um nun im übrigen die Anordnung in ähnlicher Weise treffen zu können wie bei der Ausführungsform nach Abb. i, ist bei den Beispielen gemäß Abb. a bis 4 in den Gang der Lichtstrahlen zwischen Lichtquelle e und Linse h eine weitere reflektierende Fläche eingeschaltet, die sich an, einem total reflektierenden Prisma L befindet.
  • Die Ausführungsformen nach Abb. i bis haben aber noch einen Nachteil, nämlich den, daß die Bahn des Lichtzeigers auf der Skalenfläche g bei Kreisprofilskalen nicht einem Kreise und bei Flachprofilskalen nicht einer Geraden entspricht. Bei einer Drehung des Spiegels d um die Achse des Systems c wandert nämlich der Lichtstrahl d-i .auf einem Kegelmantel, dessen Spitze in d liegt und dessen Höhe der Strecke d-in (Abb. 3) entspricht. Die Spur des Lichtstrahls auf dem Spiegel i ist daher ein Kegelschnitt, so daß auch die Bahn des Lichtstrahls auf der Skala g bei der Ausführungsform nach Abb: a und 3 keine Gerade ist. Um diesen Übelstand zu beseitigen, wird. gemäß der Erfindung die Achse des Meßsystems senkrecht zur Bahn der vom Systemspiegel d zur ersten reflektierenden Fläche i gehenden Lichtstrahlen angeordnet. Eine derartige Ausführungsform ist in Abb.4 veranschaulicht. Bei dieser liegt die Drehachse ia des Meßsystems c senkrecht zur Bahn des Lichtstrahls d-i. Im übrigen ist die Anordnung die gleiche wie bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen. Durch diese Maßnahme wird die Höhe des sonst durch die Bahn der Lichtstrahlen gebildeten Kegels gleich Null, d. h. der Lichtstrahl d-i bewegt sich in einer Ebene und seine Spur auf dem Spiegel i sowie auf der Skala g wird eine Gerade.
  • Um die Ablesung auf der Skalenscheibe zu erleichtern, wird vorteilhaft die Scheibe längs der Bahn des Lichtzeigers mattiert oder durchscheinend, im übrigen aber undurchsichtig ausgeführt. Die Teilstriche und Zahlen werden dann vorteilhaft auf der undurchsichtigen Skalenfläche angebracht. Zweckmäßig ist es dabei, den undurchsichtigen Teil der Skalenfläche schwarz zu streichen und die Teilstriche und Bezifferung darauf mit weißer Farbe anzubringen.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Elektrisches Meßgerät mit Lichtzeiger, bei dem Meßsystem, Lichtquelle und Skala mechanisch vereinigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß mittels in den Gang der Lichtstrahlen vom Spiegel (d) des Systems (c) zur Skala (g) in bekannter Weise eingeschalteter reflektierender Flächen (i) eine gegenüber der räumlichen Entfernung von Systemspiegel (d) und Skala (g) große Länge des Lichtzeigers erzielt wird.
  2. 2. Meßgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (n) des Meßsystems (c) senfecht zur Bahn der vom Systemspiegel (d) zur reflektierenden Fläche (i) gehenden Lichtstrahlen angeordnet ist.
DE1920351966D 1920-04-11 1920-04-11 Elektrisches Messgeraet mit Lichtzeiger Expired DE351966C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351966T 1920-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE351966C true DE351966C (de) 1922-04-18

Family

ID=6272175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920351966D Expired DE351966C (de) 1920-04-11 1920-04-11 Elektrisches Messgeraet mit Lichtzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE351966C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE351966C (de) Elektrisches Messgeraet mit Lichtzeiger
DE664762C (de) Einrichtung zur Messung des optischen Drehvermoegens mit Photozelle
DE1099185B (de) Interferenzlineal
DE491906C (de) Basis-Entfernungsmesser fuer kleine Entfernungen
DE553796C (de) Anzeigevorrichtung mit Lichtzeiger
DE649053C (de) Zusatzgeraet fuer Basisentfernungsmesser
DE747362C (de) Spektrophotometer
DE592705C (de) Globus
DE872654C (de) Praezisions-Messinstrument mit Lichtzeigerablesung
DE868791C (de) Einrichtung zur Messung kleiner Laengenaenderungen
DE566629C (de) Vorrichtung zum Messen des Hoehenwinkels von Himmelskoerpern
DE665950C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Abtriftwinkels und zur unmittelbaren Feststellung der Fluggeschwindigkeit ueber Grund
DE812968C (de) Spektralapparat mit drehbarem Dispersionsmittel und einer Einrichtung zur Ablesung von dessen Stellung an einer Teilung
DE718310C (de) Optisches Pyrometer
DE898519C (de) Lichtzeigermessgeraet
DE486983C (de) Optischer Winkelmesser
DE757879C (de) Belichtungsmesser fuer photographische Aufnahmen
AT125950B (de) Ablesemikroskop.
DE499309C (de) Strahlungspyrometer mit Objektivlinse
DE614841C (de) Instrumentengehaeuse und Traegeranordnung fuer mehrere Messwerke mit gemeinsamer Skala
DE706101C (de) Direkt anzeigender Peiler
DE590789C (de) Winkelmessgeraet, insbesondere Theodolit
DE569258C (de) Anzeigeinstrument
DE936538C (de) Pyrometer
DE640980C (de) Spiegelsextant