DE649053C - Zusatzgeraet fuer Basisentfernungsmesser - Google Patents

Zusatzgeraet fuer Basisentfernungsmesser

Info

Publication number
DE649053C
DE649053C DEO21274D DEO0021274D DE649053C DE 649053 C DE649053 C DE 649053C DE O21274 D DEO21274 D DE O21274D DE O0021274 D DEO0021274 D DE O0021274D DE 649053 C DE649053 C DE 649053C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
target
measuring
additional device
rotating wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO21274D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Christian Von Hofe
Dr Max Maurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OESTERR UNG OPT ANSTALT GOERZ
Original Assignee
OESTERR UNG OPT ANSTALT GOERZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OESTERR UNG OPT ANSTALT GOERZ filed Critical OESTERR UNG OPT ANSTALT GOERZ
Priority to DEO21274D priority Critical patent/DE649053C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE649053C publication Critical patent/DE649053C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/02Details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

  • Zusatzgerät für Basisentfernungsmesser Die bekannten Einrichtungen für Meßübungen mit Basisentfernungsmessern beschränken sich auf die Verwendung von Meßlatten, deren scharf begrenzte Meßmarken ein müheloses und dabei sehr genaues Messen ohne besonderes Zusatzgerät gestatten. Diese Meßübüngen haben aber den Nachteil, daß die Meßmannschaft- nicht auf das Einmessen der im Felde in Betracht kommenden, in der Regel wenig kontrastreichen Ziele eingeübt wird und daher keine befriedigenden Resultate .erzielt.
  • Der Gegenstand der Erfindung bezweckt nun, an beliebigen feldmäßigen Zielobjekten auf einem räumlich beschränkten übungsplatz Meßübungeri mit gewöhnlichen Basisentfernungsmessern für große Meßdistanzen durchführen zu können.
  • Dieser Zweck wird im Sinne der Erfindung dadurch erreicht, daß vor jedes der beiden Strahleneinlaßfenster je ein Linsensystem mit verstellbarer Brennweite und .ein Drehkeilsystem mit einer nach Zielentfernung geteilten Drehwinkelskala angeordnet wird, so daß es einerseits möglich ist, relativ nahe Ziele parallaxfrei in den Objektivbrennebenen abzubilden und andererseits die durch kleine Zielentfernungen bedingten großen Parallaxwinkel am Ziele entsprechend dem Meßbereich des Entfernungsmessers vor dem Strahleneintritt in den Entfernungsmesser zu reduzieren. Mittels einfacher Tabellen oder Diagramme kann dann aus der Meßtrommelablesung (scheinbare Zielentfernung) und der Einstellung der Drehkeile die wirkliche Zielentfernung bestimmt werden.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in seiner geometrischen Grundlage (Fig. i)-, sowie in einer beispielsweisen Ausführungsform im Längsschnitt (Fig. a) dargestellt.
  • In der geometrischen Grundlage laut Fig. i ist das der abgelesenen Meßdistanz OZ entsprechende 1\#ießdreieck ABZ, während das auf die wirkliche Meßdistanz OZ' bezogene Meßdreieck durch ABZ' gegeben ist.
  • Es ist daher nötig, den der feldmäßig laut Distanzskala eingestellten Zielentfernung OZ entsprechenden parallaktischen Winkel (p. -ÄAZB durch optische Elemente in den der einer gewählten Übungsdistanz OZ' entsprechenden Zielentfernung entsprechenden Winkel y'= ÄAZ'B überzuführen und gleichzeitig -die durch die verkleinerte Zieldistanz bedingte Zielbildparallaxe gegen das im Objektivbrennpunkt liegende Gesichtsfeld mit seinen Meßmarken bzw. Bildtrennungskanten zu verhindern, etwa durch Einschaltung je eines Linsensystems veränderlicher, der kleinen Zieldistanz angepaßter Brennweite in die beidseitig eintretenden Strahlenbündel. Aus diesem Grunde sind nicht nur Ablenkungskeile, sondern auch Vorsatzlinsen für jedes der beiden Strahleneintrittsfenster erforderlich.
  • Das Gehäuse i ist mit einem Rohrstutzen- i,: versehen, der drehungs- und verschiebungssicher im Fensterstutzen F eines Koinzidenz-, Kehrbild- oder kaumbildentfernungsmessers befestigt werden kann. In dem Gehäuse i ist ein aus zwei Glaskeilen 2, 3 bestehendes Drehkeilsystem angeordnet, das in bekannter Weise durch Drehung eines in die gegenläufigen Kegelradverzahnungen .l, 5 der Keilfassungsringe eingreifenden Antriebsrades 6 verstellt werden kann. Dadurch kann der resultierende Keilwinkel in der Ebene des Meßdreiecks von Null bis zu einem gewissen, von der kleinsten ilbungszieldistanz z. B. d = 2o m) und von der kleinsten feldmäl:)igen, auf der Distanzskala noch verzeichneten lIeßdistanz (z. B. D= 4.oo m) abhängigen Maximalwert verstellt werden, derartig, daß jedes der beiden in die Fensterstutzen F gelangenden Parallelstrahlenbündel um den Winkel i, ;z (cp' - c?) abgelenkt wird. Das Antriebskegelrad 6 ist mittels des Zapfens 6,_ im Gehäuse gelagert. Auf diesem Zapfen ist ein Schneckenrad 7 befestigt, in dessen Verzahnung eine Schneckenspindel S eingreift, die in einer am Gehäuse i befestigten Dose 9 drehbar gelagert ist und mittels der Grilscheibe S" gedreht werden kann. Am Zapfenende ist ein Zeiger io befestigt, der den Drehwinkel des Kegelrades 6 auf einer am Dosenumfang vorgesehenen Winkelteilung 9" angibt. Vor dem Drehkeil 3 sitzt im Gehäuse eine plankonkave Linse i i, und vor dieser ist in einer Gewindehülse 12 eine plankonvexe Linse 13- angeordnet, deren Radius und Material mit dem der Linse i i übereinstimmt, so daß bei gegenseitiger Berührung der beiden Kugelflächen beide Linsen als planparallele Platte wirken. Das Gewinde der Hülse 12 sitzt im Muttergewinde des Gehäuses i und ist mit einer Griffkappe 1:1 versehen, durch deren Drehung der Abstand zwischen den Linsen 1 und 13 geändert werden kann, wodurch sich ihre resultierende Brennweite F nach der Gleichung ergibt, wenn, f die Brennweite der Planhonvexlinse und e der Scheitelabstand beider Linsen ist.
  • Die Verwendungsart des Erfindungsgegenstandes ist folgende: Soll nun die Entfernungsmessung an einem zwischen zwei weit voneinander abstehenden hohen Masten, Schornsteinen o. dgl. gespannten Draht beweglichen Ziel Z' geübt werden, dessen direkter Abstand OZ' vom Meßort O sich z. B. zwischen .Io bis i oo m ändert, so wird zunächst das Ziel in eine mittlere Entfernung von etwa 6o m gebracht und die Parallaxe des Zielbildes im Gesichtsfeld durch Drehung- der Griffklappen 14 der beiden in den Fensterstutzen befestigten Geräte zum Verschwinden gebracht. Hierauf wird das Ziel in die kleinste Meßdistanz eingestellt und durch Drehung der beiderseitigen Drehkeilsysteine das Ziel eingemessen. Die wirklichen Entfernungen des Zieles vom Meßstand OZ' = d können dann, wenn nötig, aus den Ablesungen der Meßtrommel und des jeweiligen Drehwinkels als Maß des resultierenden Keilwinkels und des von diesem abhängigen, reduzierten parallaktischen Winkels cp' mittels einfacher Diagramme oder Tabellen abgelesen werden.
  • Für Zielbahnen mit fester Entfernung vom Meßstand können anstatt der Dre,hkeilsysteme einfache Ablenkungskeile und anstatt der Linsensysteme mit verstellbarer Brennweite solche mit festem Brennweite verwcnd-:t werden.

Claims (2)

  1. P-\ T F N T A N S P R i - C 11 F i. Zusatzgeriit für BasisentfernungsmesEer, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Ermöglichung von Meßübungen bei kleineren Zielentfernungen, als der Entfernungsskala entsprechen, auf oder in den beiden Strahleneinlaßfensterstutzen je ein optisches Gerät drehungs- und verschiebungssicher, befestigt ist, bestehend aus je einem Drehkeilsystem und einem Linsensystem mit verstellbarer oder fester Brennweite.
  2. 2. Zusatzgerät für Basisentfernungsmesser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Einstellung des Drehkeilsystems (2, 3) auf ein Hilfsziel (Z') bekannter Entfernung (OZ') bei beliebig eingestellter Meßentfernung (OZ) die Antriebswelle (6") des Drehkeilsystems eine Einrichtung (7 bis to) zum Ablesen des dem eingestellten Entfernungsunterschied (ZZ') entsprechenden Winkelwertes besitzt.
DEO21274D 1934-05-17 1934-05-17 Zusatzgeraet fuer Basisentfernungsmesser Expired DE649053C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO21274D DE649053C (de) 1934-05-17 1934-05-17 Zusatzgeraet fuer Basisentfernungsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO21274D DE649053C (de) 1934-05-17 1934-05-17 Zusatzgeraet fuer Basisentfernungsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649053C true DE649053C (de) 1937-08-14

Family

ID=7355439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO21274D Expired DE649053C (de) 1934-05-17 1934-05-17 Zusatzgeraet fuer Basisentfernungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE649053C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111418B (de) * 1956-03-13 1961-07-20 Dr Phil Friedrich A Woehler Binokulares Fernrohr mit eingebautem Basisentfernungsmesser
DE1113831B (de) * 1957-04-09 1961-09-14 Wilhelm Hofmann Basisentfernungsmesser
DE1117449B (de) * 1957-04-09 1961-11-16 Wilhelm Hofmann Geraet zur Ausbildung im Messen und Richten bei mit stereoskopischen Entfernungsmessgeraeten zwangsmaessig verbundenen Richtmaschinen von Geschuetzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111418B (de) * 1956-03-13 1961-07-20 Dr Phil Friedrich A Woehler Binokulares Fernrohr mit eingebautem Basisentfernungsmesser
DE1113831B (de) * 1957-04-09 1961-09-14 Wilhelm Hofmann Basisentfernungsmesser
DE1117449B (de) * 1957-04-09 1961-11-16 Wilhelm Hofmann Geraet zur Ausbildung im Messen und Richten bei mit stereoskopischen Entfernungsmessgeraeten zwangsmaessig verbundenen Richtmaschinen von Geschuetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE649053C (de) Zusatzgeraet fuer Basisentfernungsmesser
AT143758B (de) Zusatzgerät für Basisentfernungsmesser.
DE504783C (de) Feldmess- oder Nivelliergeraet
DE612775C (de) Verfahren zur Bestimmung von Formveraenderungen
DE502096C (de) Theodolit mit Einrichtung zum photographischen Abbilden der Teilkreisstellungen
DE606937C (de) Orientierungsbussole
DE352372C (de) Zum Messen der Entfernung von Luftfahrzeugen bestimmter, die Standlinie in sich enthaltender Entfernungsmesser
DE179099C (de)
DE626529C (de) Selbstreduzierender Entfernungsmesser
DE905672C (de) Anordnung zur genauen Bestimmung von Laengenabstaenden, insbesondere zur Fokussierung optischer Geraete
CH149126A (de) Entfernungsmesser.
DE557348C (de) Optisches Geraet nach Art eines Koinzidenzentfernungsmessers
DE498842C (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Aufloesung rechtwinkliger Dreiecke
DE20919C (de) Instrument und Verfahren zur direkten Messung von Luftlinien, Höhen, Tiefen und horizontalen Entfernungen
DE516803C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Doppelbildern in Fernrohren fuer Verwendung bei Entfernungsmessern mit Basis am Ziel
AT214159B (de) Vermessungsgerät zur Bestimmung der horizontalen und vertikalen Komponenten einer schrägen Entfernung mit veränderlicher Basis am Standpunkt und konstantem parallaktischem Winkel
DE726997C (de) Entfernungsmesser fuer photographische Apparate
DE394970C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gelaendemessbildern fuer kartographische Zwecke
DE371078C (de) Selbstreduzierender Entfernungsmesser mit Messlatte am Ziel
DE682221C (de) Strahlenablenkungssystem fuer Basisentfernungsmesser, insbesondere an photographischen Kameras
DE489769C (de) Tachymeterfernrohr
AT117766B (de) Optische Entfernungsmeßvorrichtung.
DE1281691B (de) Schattenmesstisch
AT154964B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der rechtwinkeligen Koordinaten von Geländepunkten, insbesondere von Polygonzügen u. dgl.
DE332775C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Flughoehe von Luftfahrzeugen