DE3513995A1 - Vorrichtung zur verriegelung eines fenster- bzw. tuerfluegels im eckbereich oberhalb bzw. unterhalb des tuergriffes - Google Patents

Vorrichtung zur verriegelung eines fenster- bzw. tuerfluegels im eckbereich oberhalb bzw. unterhalb des tuergriffes

Info

Publication number
DE3513995A1
DE3513995A1 DE19853513995 DE3513995A DE3513995A1 DE 3513995 A1 DE3513995 A1 DE 3513995A1 DE 19853513995 DE19853513995 DE 19853513995 DE 3513995 A DE3513995 A DE 3513995A DE 3513995 A1 DE3513995 A1 DE 3513995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
guide rail
corner
vertical
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853513995
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 8039 Puchheim Oster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853513995 priority Critical patent/DE3513995A1/de
Priority to EP85110461A priority patent/EP0173236B1/de
Priority to DE8585110461T priority patent/DE3576980D1/de
Priority to AT85110461T priority patent/ATE51672T1/de
Publication of DE3513995A1 publication Critical patent/DE3513995A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5208Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/08Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods, or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verriegelung eines Fenster- bzw. Türflügels
  • im Eckbereich oberhalb bzw. unterhalb des Türgriffes Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • An dem der vertikalen Schwenkachse gegenüberliegenden Schenkel des Rahmens eines Flügels (eines Fensters oder einer Türe) sitzt in einer Nut eine vom Betätigungsgriff auf und ab verschiebliche Schubstange, sitzen Riegelelemente bzw. Zapfen, die bei der Verschiebung in jeweils eine Öffnung oder Falle eines am Fensterstock/Türstock sitzenden Beschlages eingreifen oder aus dieser austreten.
  • Wichtig ist dabei eine Verriegelung an der oberen (bzw. unteren) Ecke über bzw. unter dem Betätigungsgriff, aber auch an der oberen (bzw. unteren) Ecke gegenüber dem Griff; durch diese wird der Flügel besonders dicht am Fensterstock gehalten, was wichtig für die Isolation bezüglich Schall und Wärme ist.
  • Gemäss der DE-OS 26 51 114 dient das obere Ende der Treibstange als Riegelelement, welches durch eine Öffnung in einem Beschlagteil hindurch in eine Öffnung oder Falle am Fensterstock eingreift.
  • Hierbei ist aber nachteilig, dass der Verschiebeweg der Treibstange relativ lang ist. Dies gilt besonders für neuartige Tür-bzw. Fensterflügel mit Dreh-Kipp-Beschlägen, bei denen über ein in einer gebogenen Führungsschiene geführtes, flexibles Zugelement die Bewegung der vertikalen Treibstange auf eine längs des oberen Flügelrahmens geführte horizontale Treibstange übertragen wird, welche die Gelenkverbindung am oberen Ende der vertikalen Schwenkachse herstellt oder (zum Kippen) löst.
  • Die vertikale Treibstange legt also einen relativ langen Weg zurück, während für die Verriegelung an sich nur eine kleine Verschiebung erforderlich ist. Der lange Verschiebeweg hat den Nachteil, dass die Öffnung in dem Fensterstock entsprechend lang sein müsste. Man könnte diese Öffnung zwar kürzer machen und derart anordnen, dass das Schubstangenende nur auf dem letzten Teil seines vertikalen Verschiebeweges in diese Fallenöffnung eintritt bzw. aus dieser austritt. Dies würde aber eine Genauigkeit bei der Herstellung und eine Masshaltigkeit während der jahrelangen Benutzung voraussetzen, die in der Praxis nicht gegeben sind.
  • Hinzu tritt folgendes: Damit der Flügel dicht gegen den Stock beim Schliessvorgang herangezogen wird, muss die Treibstange an ihrer oberen Schmalseite zur Bildung einer Keilfläche abgeschrägt sein. Auch die hintere, d.h. dem Stock zugewandte Schmalseite des Treibstangenendes sollte abgeschrägt sein. Wahlweise können entsprechende Anzugs-Keilflächen auch an der Fallenöffnung vorgesehen sein. Um die vertikale Erstreckung dieser Anzugsfläche muss aber die Fallenöffnung von vorneherein höher bzw. tiefer sein, was, wie erwähnt, nachteilig bzw. sogar unpraktikabel ist.
  • In Erkenntnis dieser Umstände und Verhältnisse liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, bei welcher ein dichter Verschluss im Bereich der Ecken, insbes. oberen Ecke über dem Betätigungsgriff, bei nur geringer vertikaler Eingriffstiefe innerhalb der praktisch gegebenen Herstellungstoleranzen und Masshaltigkeit erreicht wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 angegeben.
  • Gemäss der Erfindung dient also nicht das Ende der vertikalen Treibstange als Riegelelement, sondern das flexible Zugelement der Eckumlenkung dient als Träger eines - durch einen entsprechenden Schlitz in der gebogenen Führungsschiene hindurchtretenden - Riegelementes zum dichten Verschluss im Bereich der Ecke. Dieses Riegelelement tritt beim Schliessen auf dem horizontalen Bereich seiner gesamten - von der vertikalen über einen Bogen in die horizontale - übergehenden Bewegung in die Öffnung oder Falle ein, die entsprechend positioniert an dem Fensterstock angeordnet ist. Für diese Öffnung oder Falle kann das gleiche Beschlagteil wie für die übrigen Riegelzapfen vorgesehen sein. Da der Eingriff in horizontaler Richtung erfolgt, ist die erforderliche vertikale Bauhöhe minimal. Der Eingriffsweg des Riegelelementes in der Fallenöffnung ist so gross, dass das Riegelelement immer in die Falle eintritt und die dichte Schliess-Stellung eintritt bei für die Praxis ausreichend grosser Toleranz bezüglich der Herstellung und der Masshaltigkeit der Bauteile.
  • Vorzugsweise sitzt der Stift an einem entsprechend der Führungsschiene gebogenen Plättchen, welches an der Unterseite des flexiblen Zugelementes/Federpaketes festgemacht ist. Die Führungsschiene kann zur besseren Führung des Riegelelementes verstärkt sein. In weiterer Ausgestaltung kann an der Führungsschiene ein Versteifungswinkel befestigt sein, der einen Schlitz zur Führung und zum Durchtritt des Riegelzapfens aufweist. Bei bekannten Eckumlenkungsbeschlägen (Firma Roto) ist ohnehin ein Versteifungswinkel für die gebogene Führungsschiene vorhanden, ein derartiger Winkel ist zur Verwendung bei der Erfindung mit dem Führungsschlitz versehen. In weiterer Ausbildung können an diesem Winkel die besonderen Haken bzw. Arme zur Befestigung der Basisteile eines Beschlages gemäss Patentanmeldung P 34 30 897 des Anmelders vorgesehen sein.
  • Vorteilhaft ist ein relativ gosser Krümmungsradius der Führungsschiene.
  • In weiterer Ausgestaltung ist die Führungsschiene wenigstens an ihrem einen Schenkel, vorzugsweise an beiden Schenkeln, S-förmig gebogen. Hierdurch wird ein Zwischenraum jeweils zwischen dem horizontalen Schenkel der Führungsschiene und dem Basisteil geschaffen. In diesem Zwischenraum kann die Schubstange sowie das gezahnte Verbindungsteil zur Verbindung mit dem Zugelement aufgenommen werden. Dieser Zwischenraum erleichtert auch die Montage.
  • Nachfolgend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt zur Übersicht ein Fenster in Perspektive, halb geöffnet, mit einer erfindungsgemässen Verriegelungsvorrichtung.
  • Fig. 2 zeigt ein erstes Ausfühungsbeispiel, vergrössert herausgezeichnet nach Linie II in Fig. 1, in der Verriegelungsstellung.
  • Fig. 2a ist der Schnitt nach Linie IIa-IIa in Fig.2 Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, vergrössert herausgezeichnet, nach Linie III-III in Fig. 2, ebenfalls in Verschluss-Stellung.
  • Fig.3a zeigt vergrössert die Einzelheit IIIa in Fig. 3.
  • Gemäss Fig. 1 ist ein Fensterflügel 1 um eine vertikale Achse schwenkbar an einem Fensterstock 2 angelenkt. Der Fensterflügel kann auch um seinen unteren, horizontalen Rahmenschenkel 3 geschwenkt (gekippt) werden. Zu diesem Zweck muss eine Gelenkverbindung an der oberen recitn Ecke 4 gelöst und eine Gelenkverbindung an der unteren linken Ecke 5 hergestellt werden. Hierzu dient ein Dreh-Kipp-Beschlag, mit dem auch die Verriegelung und Entriegelung des Fensterflugels gegenüber dem Fensterstock in üblicher Weise erfolgt. Der Dreh-Kipp-Beschlag weist einen vertikalen Schenkel 6 und einen oberen horizontalen Schenkel 7 auf.
  • Jeder Schenkel 6,7 besteht aus einem am Fensterflügel mittels Schrauben 8 angeschraubten Basisteil 9, 9a und einer an diesem geführten Treibstange 10, lüa (vgl. Fig.3). Mittels des Betätigungsgriffes 11 wird die Treibstange 10 des vertikalen Schenkels 6 gegenüber dem Basisteil 9 und damit gegenüber dem Rahmenschenkel) verschoben. Mittels der Eckumlenkung 12 wird diese Schiebebewegung übertragen auf die Treibstange lOa des oberen Schenkels 7. In der Schiebestellung nach oben bzw. nach rechts ist die Gelenkverbindung an der Ecke 5 unten links gelöst und an der Ecke 4 oben rechts hergestellt und somit der Fensterflügel um die vertikale Achse schwenkbar, wie in Fig. 1 gezeigt. Umgekehrt ist in der unteren Schiebestellung eine Gelenkverbindung unten links hergestellt und oben rechts gelöst, und der Fensterflügel somit um seinen unteren horizontalen Schenkel 3 schwenkbar/kippbar.
  • Die Eckumlenkung weist eine Blattfeder bzw. ein Federpaket als felxibles Zugelement 13 auf. Uas Zugelement 13 ist in einer gebogenen Führungsschiene 14 geführt. Mit den Enden des Zugelementes 13 sind die zugekehrten Enden der Treibstangen 10, lOa verbunden.
  • Wie eingangs erwähnt, soll der Fensterflügel 1 in der Verschlussstellung vor allem an der Ecke über dem Fenstergriff 11 gut verriegelt sein, derart, dass der Fensterflügel 1 dichtend in Anlage am Fensterstock 2 gehalten wird.
  • Beim Stand der Technik dient das verlängerte Ende der Treibstange 10 als Riegelement für die Ecke. Das Ende der Treibstange 10 greift in ein vertikales Loch im Fensterstock 2 ein. Der gesamte Wey, den die Treibstange 10 von der Kippstellung über die Schwingstellung bis zur Verschluss-Stellung zurücklegt, ist relativ gross. Für die Verriegelung, d.h. für den Eingriff des oberen Endes 15 der Treibstange 10 in eine Falle wäre aber nur ein kleiner Verschiebeweg erforderlich.
  • Es würde also an sich genügen, wenn das Treibstangenende nur auf dem obersten Teil seines Verschiebeweges in die Falle eintritt. Dies ist aber, wie eingangs erwähnt, wegen der Fertigungs-und Mass-haltigkeitstoleranzen nicht praktikabel. Das vertikale Loch im Fensterstock muss also weit grösser sein als an sich für die Verriegelung erforderlich. Ferner muss das Treibstangenende beidseitig abgeflacht sein, damit der Fensterflügel beim Schliessen dicht gegen den Fensterstock herangezogen wird.
  • Gemäss der Erfindung dient zur Verriegelung an der Ecke nicht das obere Treibstangenende sondern an dem flexiblen Zugelement 13 der Eckumlenkung 12 ist ein Riegelelement/Riegelstift 17 vorgesehen, der durch einen Schlitz 18 in der Führungsschiene 14 hindurchtritt. Dieser Riegelstift 17 beschreibt bei der Bewegung der Treibstangen 10, lOa von der Kippstellung (Pos.K) über die Schwenkstellung (Pos.S) bis zur Verschluss-Stellung (Pos.V) einen Bogen, an dem der Riegelstift 17 von der horizontalen Stellung (Pos. K) über eine diagonale Stellung (Pos. S) in eine vertikale Stellung (Pos. V) gelangt. Die vertikale Stellung ist die Verschluss-Stellung. Wie ersichtlich, greift der Riegelstift 17 nur während des letzten Teils seiner Bewegungsbahn 19 in die Falle ein. In horizontaler Richtung ist Platz genug. Man kann also die Fallenöffnung 20 so lang machen, dass bei allen praktisch vorkommenden Massabweichungen der Riegelstift 17 immer in die Verschluss-Stellung gelangt, also eine Position innerhalb der horizontalen Bahn 8 der Fallenöffnung 20 einnimmt.
  • Durch die angeschrägten Flanken 21 der Fallenbahn wird erreicht, dass der Fensterflügel 1 dicht an den Fensterstock 2 angezogen wird.
  • Der Riegelstift 17 sitzt an einem Plättchen 22, welches an der Unterseite/Innenseite des Federpaketes/Zugelementes 13 anliegt und mittels Nieten an dem Federpaket festgenietet ist.
  • Die Treibstangen 10, lOa greifen mit ihren gezahnten Enden in gezahnte Kupplungsstücke 23 ein, die ebenfalls an dem Zugelement angenietet sind.
  • Die Ausführung nach Fig. 3 entspricht grundsätzlich derjenigen nach Fig. 2, ist aber wie folgt verbessert: Die Führungsschiene 14 ist um mehr als 90" gebogen bzw. an einen 900Bogen schliesst jeweils ein S-förmiger Kurvenbereich 24, 25 an. Auf diese Weise ist ein Abstand A zwischen jeweils dem Basisteil 9, 9a und der Führungschiene 14 geschaffen, in welchem die Treibstangen 10 und die gezahnten Kupplungsstücke 23 untergegebracht sind.
  • Ferner kann auf diese Weise das für die Befestigung des Riegelstiftes 17 vorgesehene Plättchen 22 grösser bzw. ausgeprägter gebogen sein (vgl. Fig. 3, 3a).
  • Ferner ist an der gebogenen Führungsschiene ein Verstärkungswinkel 26 angeschweisst, dessen beide Schenkel 27, 28 sich in der Verlängerung der Basisteile 9,9a erstrecken. An den Enden der Schenkel 27, 28 sind je ein Haken oder Arm 29, 30 angebogen.
  • Diese Haken oder Arme 29, 30 übergreifen die Enden der Basisteile 9.
  • Bei der Montage wird aus praktischen Gründen zunächst die Eckumlenkung 12 an dem Fensterflügel 1 festgemacht, dann werden die Basisteile 9, 9a und Treibstangen 10, lOa entsprechend dem jejeweiligen Mass abgelängt und montiert. Diese Massnahme ist bei der Ausbildung nach Fig. 3 bedeutend erleichtert und vereinfacht, weil die Enden der Basisteile 9, 9a nur unter die Hakenarme 29, 30 untergeschoben zu werden brauchen. Die Hakenarme 29, 30 sind so lang, dass sie auf alle Fälle die Basisteile 9, 9a übergreifen, man braucht also nicht mit engen Toleranzen zu arbeiten.
  • Im einzelnen ist dies in der älteren, nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung P 34 30 897 beschrieben und wird daher hier nur als weitere Ausgestaltung beschrieben und als Unteranspruch beansprucht.
  • Zum Durchtritt des Riegelstiftes ist in dem Verstärkungswinkel 26 ein Schlitz 31 vorgesehen; hierdurch wird der Riegelstift 17 noch besser geführt und vor allem in der Diagonalstellung/Schwenkstellung geschützt.
  • Der Verstärkungswinkel 26 kann einstückig mit der Führungsschiene 17 ausgebildet sein, beispielsweise aus Stahlguss. Bisher war die Führungsschiene aus Messing. Durch den Abrieb des Messings erreicht man eine gewisse "Schmierung" des Zugelementes/Federpaketes 13. Dank des Schlitzes 18 in der Führungsschiene 14 sowie in dem Verstärkungswinkel 26 kann man nun aber relativ leicht Schmiermittel bzw. Öl anbringen und erneuern, wodurch die Lebensdauer verlängert wird und, wie erwähnt, die Führungsschiene nicht mehr aus Messing, sondern aus Eisen bestehen kann.
  • Die Erfindung ist anhand der oberen Ecke über dem Fenstergriff 11 beschrieben worden, sie kann aber natürlich auch an allen anderen Ecken des Fenster- bzw. Türflügels angebracht werden, an denen eine Eckumlenkung mit Zugelement und Führungsschiene vorgesehen ist. Hierbei wird der Fallenbeschlag 19 für die obere Ecke 4 an der Seite der Schwenkachse in vertikaler Richtung am Fensterstock 2 montiert, in die der Riegelstift auf dem vertikalen Endbereich seines Verschiebeweges in der Verschlussstellung eintritt. Anders als in der Ecke über dem Türgriff 11 kann aber an dieser Ecke 4 ein übliches Fallen-Beschlagteil 19 - entsprechend positioniert - am oberen Bereich des vertikalen Schenkels des rensterstockes 2 angebracht werden. Dagegen ist hier, im Bereich der Schwenkachse an dem horizontalen Schenkel wenig Platz, da hier der den Fensterflügel in der Kippstellung festhaltende Stab in der Verschluss-Stellung horizontal zwischen Fensterflügel und Fensterstock zu liegen kommt.
  • B e z u g s z e i c h e n l i s t e 1 Fensterflügel 2 Fensterstock 3 Rahmenschenkel 4 Ecke 5 Ecke 6 vertikaler Schenkel 7 horizontaler Schenkel 8 Schraube 9 Basis teil 9a Basisteil 10 Treibstange lOa Treibstange 11 Betätigungsgriff 12 Eckumlenkung 13 Zugelement 14 Führungsschiene 14a,14b Schenkel 15 -16 -17 Riegelelement/Riegelstift an 13 18 Schlitz in 14 19 Falle 20 Fallenöffnung 21 angeschrägte Flanken 22 Plättchen für 17 23 Kupplungsstücke 24 Kurve 25 Kurve 26 Verstärkungswinkel 27,28 Schenkel von 26 29,30 Haken/Arm 31 Schlitz in 26 K Position von 17 in Kippstellung S Position von 17 in Schwenkstellung V Position von 17 in Verschlussstellung B Weg von 17 in 20 A Abstand

Claims (5)

  1. Patent- (Schutz-) Ansprüche 1. Vorrichtung zur Verriegelung eines Fensters oder einer Tür im Bereich einer Ecke, an der eine Eckumlenkung mit einem in einer gebogenen Führungsschiene geführten Zugelement zur Verbindung einer vertikalen Treibstange mit einer horizontalen Treibstange vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Zugelement (13) ein durch einen Schlitz (18) in der Führungsschiene (14) hindurchragender Riegelstift (17) in der Position festgemacht ist, dass er am Ende seines Verschiebeweges eine vertikale (bzw. horizontale) Position V in einer am Fensterstock/Türstock vorgesehenen Fallenöffnung (20) erreicht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelstift (17) an einem Plättchen (22) sitzt, welches an der Unterseite des Zugelementes (13) anliegt und mit dem Zugelement befestigt, vorzugsweise vernietet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungschiene (14) über mehr als 90" gebogen ist und über jeweils einen S-förmigen Kurvenbereich (24, 25) in je einen vertikalen bzw. horizontalen Schenkel (14a, 15b) übergeht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Führungsschiene (14) ein Verstärkungswinkel (26) mit einem Schlitz (31) 31 zum Durchtritt des Riegelstiftes (17) sitzt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Enden des Verstärkungswinkels (26) je ein Hakenarm (29, 30) anyeformt ist, der (in der Montagestellung) das Ende des zugehörigen Basisteils (9, 9a) übergreift.
DE19853513995 1984-08-22 1985-04-18 Vorrichtung zur verriegelung eines fenster- bzw. tuerfluegels im eckbereich oberhalb bzw. unterhalb des tuergriffes Withdrawn DE3513995A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513995 DE3513995A1 (de) 1985-04-18 1985-04-18 Vorrichtung zur verriegelung eines fenster- bzw. tuerfluegels im eckbereich oberhalb bzw. unterhalb des tuergriffes
EP85110461A EP0173236B1 (de) 1984-08-22 1985-08-20 Beschlag für Fenster oder Türen
DE8585110461T DE3576980D1 (de) 1984-08-22 1985-08-20 Beschlag fuer fenster oder tueren.
AT85110461T ATE51672T1 (de) 1984-08-22 1985-08-20 Beschlag fuer fenster oder tueren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513995 DE3513995A1 (de) 1985-04-18 1985-04-18 Vorrichtung zur verriegelung eines fenster- bzw. tuerfluegels im eckbereich oberhalb bzw. unterhalb des tuergriffes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3513995A1 true DE3513995A1 (de) 1986-10-23

Family

ID=6268457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853513995 Withdrawn DE3513995A1 (de) 1984-08-22 1985-04-18 Vorrichtung zur verriegelung eines fenster- bzw. tuerfluegels im eckbereich oberhalb bzw. unterhalb des tuergriffes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3513995A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7205402U (de) * 1972-02-12 1972-05-18 Fa H Strenger Eckumlenkung fuer uebertragungsstangen an fenstern oder tueren
DE7242105U (de) * 1972-11-16 1973-02-15 Siegenia Frank Kg Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege
DE2242618A1 (de) * 1972-08-30 1974-03-07 Siegenia Frank Kg Eckverriegelung fuer mit treibstangenbeschlaegen ausgestattete fluegel von fenstern und tueren od. dgl
DE7235646U (de) * 1975-10-30 Siegenia Frank Kg Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
DE2651114A1 (de) * 1975-12-08 1977-06-16 Ferco Int Usine Ferrures Eckverbindung fuer stulpschienen eines fenster- oder tuerbeschlages
DE2741408A1 (de) * 1977-09-14 1979-03-15 Winkhaus Fa August Beschlagsbaugruppe fuer fenster, tueren o.dgl.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7235646U (de) * 1975-10-30 Siegenia Frank Kg Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
DE7205402U (de) * 1972-02-12 1972-05-18 Fa H Strenger Eckumlenkung fuer uebertragungsstangen an fenstern oder tueren
DE2242618A1 (de) * 1972-08-30 1974-03-07 Siegenia Frank Kg Eckverriegelung fuer mit treibstangenbeschlaegen ausgestattete fluegel von fenstern und tueren od. dgl
DE7242105U (de) * 1972-11-16 1973-02-15 Siegenia Frank Kg Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege
DE2651114A1 (de) * 1975-12-08 1977-06-16 Ferco Int Usine Ferrures Eckverbindung fuer stulpschienen eines fenster- oder tuerbeschlages
DE2741408A1 (de) * 1977-09-14 1979-03-15 Winkhaus Fa August Beschlagsbaugruppe fuer fenster, tueren o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706013C2 (de) Treibstangenbeschlag an Fenstern, Türen od.dgl. aus Metall- oder Kunststoffprofilen
EP0628691B1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od.dgl.
DE8218201U1 (de) Scharnier fuer in schraege flaechen eingebaute schwingfluegelfenster mit aussenseitigen deckschienen
DE3345174C2 (de)
DE3150029C2 (de) Treibstangenverschluß mit Eckumlenkung für Fenster und Türen od.dgl.
DE19806727A1 (de) Fenster- oder Türverschluß
EP0790375B1 (de) Fenster oder Fenstertür mit Drehflügel-oder Drehkippflügel-Beschlag
DE3513995A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines fenster- bzw. tuerfluegels im eckbereich oberhalb bzw. unterhalb des tuergriffes
DE3042345A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer schiebefluegel von fenstern, tueren o.dgl.
EP0956799B1 (de) Duschabtrennung
EP0637668B1 (de) Verschluss- und Spaltlüftvorrichtung für ein-, zwei- oder mehrflügelige Läden von Fenstern, Türen und dergleichen
DE19605784C2 (de) Fenster oder Fenstertüre mit Drehflügel- oder Drehkippflügelbeschlag
DE2925671C2 (de) Eckverbindung eines in einem Fenster-, Türrahmen od.dgl. angeordneten Treibstangenbeschlags
EP0748911B1 (de) Treibstangen-Verschlussvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE2131852C3 (de) Klappenscharnier
DE19832356C2 (de) Kantenriegelbeschlag
DE2741539A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer ein garagentor
DE8312253U1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen fehlbedienungssicherung einer an einem fenster- od.dgl. -fluegel vorgesehenen stellstange
DE3818610A1 (de) Zentralverschluss fuer mit schubfaechern ausgeruestete moebel
EP0315767B1 (de) Fehlbedienungssperre
CH664418A5 (en) Double-leaf burglar-resistant door - has bar on channel-section rail on stationary leaf covering join with hinging one
DE9102054U1 (de) Verschluß für Fenster oder Türen
DE9116309U1 (de) Beschlag für kipp- und parallel abstellbare Schiebeflügel
DE1784136C3 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge von Fenstern, Türen o.dgl
CH618764A5 (en) Fitting for actuating a tilt-and-slide wing of windows or doors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee