DE3512233A1 - Elektrische lockenbuerste - Google Patents

Elektrische lockenbuerste

Info

Publication number
DE3512233A1
DE3512233A1 DE19853512233 DE3512233A DE3512233A1 DE 3512233 A1 DE3512233 A1 DE 3512233A1 DE 19853512233 DE19853512233 DE 19853512233 DE 3512233 A DE3512233 A DE 3512233A DE 3512233 A1 DE3512233 A1 DE 3512233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristle
bristles
curling brush
approximately
brush according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853512233
Other languages
English (en)
Inventor
Loretta D. Rowayton Conn. Goeller
Jorgen Trumbull Conn. Skovdal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bristol Myers Squibb Co
Original Assignee
Bristol Myers Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/597,950 external-priority patent/US4593708A/en
Application filed by Bristol Myers Co filed Critical Bristol Myers Co
Publication of DE3512233A1 publication Critical patent/DE3512233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/02Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel
    • A45D1/04Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with means for internal heating, e.g. by liquid fuel by electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D1/00Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor
    • A45D1/18Curling-tongs, i.e. tongs for use when hot; Curling-irons, i.e. irons for use when hot; Accessories therefor with combs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/023Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups arranged like in hair brushes, e.g. hair treatment, dyeing, streaking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/104Hair brush

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bürste mit Heizeinrichtung, die ein Frisieren ohne Verfangen des Haars oder Irritation der Kopfhaut ermöglicht.
Im Stand der Technik gibt es zahlreiche Einrichtungen zum wirkungsvollen und leichten Bürsten und Locken mit einer eine Heizeinrichtung aufweisenden Bürste (US-PSen 675 527, 1 258 375, 1 393 635, 1 436 957, 4 030 158, 4 314 137 und 4 368 376).
Diese Vorrichtungen umfassen zwei Gruppen: erstens Bürsten ausschließlich zum Bürsten von Haar (US-PSen 675 527, 1 258 375, 1 393 635, 1 436 957 und 4 030 158), die hauptsächlich zum Bürsten in geraden Strichen verwendet werden, um dem Haar Fülle zu verleihen und das Trocknen zu unterstützen, wenn sie zusammen mit Trockenvorrichtungen, d.h. Föns verwendet werden; zweitens Lockenstäbe oder -bürsten zum Frisieren und Wellen (US-PSen 4 314 137 und 4 368 376).
Obwohl Bürsten aus erstgenannter Gruppe zum üblichen Bürsten normalerweise zufriedenstellend sind, sind sie zum Locken oder Wellen von Haar ungeeignet. Mit Bezug auf die zweite Gruppe wurde festgestellt, daß diese Bürsten zwar im allgemeinen die beabsichtigte Funktion verrichten, nämlich das Haar zu locken oder zu wellen, jedoch die Neigung haben, daß sich das Haar in der Lockenbürste verfängt oder sich durch Benutzung der Bürste verwirrt. Weiters können Bürsten beiderlei Art je nach Auslegung die Kopfhaut irritieren oder zerkratzen, da normalerweise nadeiförmige Borsten verwendet werden.
Im Falle von Metallborsten kann außerdem die Berührung der aufgeheizten Borsten durch den Benutzer Schmerzen hervorrufen, zumal wenn der Benutzer die Haarenden erfaßt, um die Enden am Herausrutschen aus der Lockenbürste zu hin-
dem, wenn mit dem Aufdrehen des Haars auf den Wickler begonnen wird.
Ein weiteres Problem bei der Benutzung bekannter Bürsten besteht darin, daß das Drehen der Bürste während des Aufwickeins der Strähnen ein Verwickeln verursacht. Lockenbürsten mit Borsten, die nach dem Stand der Technik ausgelegt sind, verursachen häufig ein Verwickeln nach einigen Windungen des Haars um die Bürste, da sich die Stifte oder Borsten in dem darunterliegenden Haar verfangen. Solche Bürsten haben gewöhnlich Metallstifte oder Kunststoffzähne, die in einer Trägereinrichtung befestigt sind, die in einem Handgriff endet. Das Haar kann sich in Bürsten sowohl mit Metallstiften als auch Kunststoffzähnen verfangen. Bei einigen bekannten Bürsten mit Kunststoffzähnen liegt jedoch nicht mehr als eine Haarschicht unterhalb der Spitzen der Zähne, so daß bei diesen Bürsten das Problem des Verfanges des Haars geringer ist. Bei Bürsten mit Borsten aus Metall jedoch gleiten die Haarschichten aufgrund von Form, Biegbarkeit und Reibungskoeffizienten der Stifte an diesen herunter, was, wie sich zeigte, zu einem starken Verfangen des Haars führt.
Zusätzlich zu den oben erwähnten bekannten Geräten zum Bürsten oder Locken von Haar gibt es eine weitere Klasse von Geräten, die allgemein zum Locken des Haar verwendet werden. Sie werden allgemein als Haarwickler oder Lockenwickler bezeichnet und sind von außen geheizte, zylindrische Geräte, um die mehrere Haarschichten gewickelt werden, nachdem das Gerät zur Unterstützung der Lockenbildung aufgeheizt wurde. Solche Geräte sind z.B. in den US-PSen 3 566 887 und 3 706 315 gezeigt. Diese Geräte eignen sich zum Locken des Haars, zum Bürsten des Haars sind sie aber ungeeignet. Aufgrund ihrer Ausgestaltung können sie auch nur eine beschränkte Anzahl von Haarschichten aufnehmen, normalerweise eine oder zwei Haarschichten, die zwischen den Dornen oder Stiften des Wicklers aufgewickelt werden können.
Größe und Abstand der aufgeheizten Borsten sollten vorzugsweise so bemessen sein, daß der Benutzer nicht mit den Fingern den Zylinder berühren kann. Normalerweise wird der Zylinder nicht absichtlich von den Benutzern berührt. Vielmehr erfassen ihre Finger beim Beginn der Drehung der Bürste die Haarenden, um sie am Herausrutschen zu hindern. Durch diese Fingerstellung gerät der Benutzer in Berührung mit den Borsten. Bei Kunststoffborsten stellt dies kein übermäßiges Problem dar, da sie kühler sind und nicht so gut Wärme leiten. Bei Geräten mit Borsten aus wärmeleitfähiger Zusammensetzung jedoch kann eine schmerzhafte Berührung mit den Borsten neben dem aufgeheizten Gehäuse auftreten. Dieses Problem wird durch die vorliegende Erfindung wesentlich verringert, bei der die Notwendigkeit, daß der Benutzer die Haarenden erfaßt, um mit dem Drehen der Bürste zu beginnen, auf ein Mindestmaß herabgesetzt ist. Das Erfassen der Haarenden während des Beginns der Drehung kann durch Vorsehen einer Zylinderoberfläche mit Vertiefungen, einer aufgerauhten Oberfläehe, einer geflockten Oberfläche oder einer Gummioberflache erreicht werden.
Die Spitzen der Borsten der erfindungsgemäßen Bürsten ,.,die mit der Kopfhaut in Berührung stehen, sollten relativ weich sein, um eine Kopfhautirritation während der Benutzung zu vermeiden. Die Spitzen können überzogen oder abgerundet sein, um die erwünschte weiche Oberfläche zu erhalten. Das Überziehen der Spitzen mit einem dünnen wärmeisolierenden Kunststoffmaterial steigert auch den Komfort und die Sicherheit bei leicht abnehmender Temperatur der Spitzen.
Es gibt im Stand der Technik keine Lockenbürste mit Borsten, die vergleichsweise glatt durch das Haar gehen und aufheizbar sind, um alle Schichten einer Haarsträhne zu erwärmen. Während Lockenbürsten mit Heizung zum Beispiel in der US-PS 4 314 137 gezeigt sind, geben solche bekannten Geräte keinen Hinweis darauf, wie schlingenar-
■■■■«■ ;-c ■■■
tige oder bogenförmige Borsten wirksam aufgeheizt werden können. Es hat sich herausgestellt, daß durch die Verwendung bogenförmiger Borsten, die mit jedem Ende in wärmeleitenden Kontakt mit einem aufgeheizten Kern stehen, eine zufriedenstellende Arbeitstemperatur der Borstenspitzen mit einem aufgeheiztem Kern niedererer Temperatur als bei geraden, nadelartigen Borsten erreicht wird. Obwohl der Begriff "bogenförmig" im allgemeinen verwendet wird, können die Borsten natürlich auch eine andere Form als eine tatsächliche Bogenform haben. Die Borsten können sternförmig, im wesentlichen rund oder rechteckig, voll oder hohl usw. sein. Die einzige Bedingung ist, daß die Basis jeder Borste eine Bogenlänge von mehr als ungefähr 20° auf des Zylinders einnimmt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lockenbürste mit Heizung, die einen Handgriff und einen sich vom Handgriff aus erstreckenden Zylinder mit einem im Inneren angeordneten Heizelement und einer Längsachse sowie einer mit radialem Abstand zur Längsachse angeordneten äußeren Umfangsflache aufweist, wobei die Außenfläche mehrere mit Winkelabstand angeordnete Reihen von in Längsrichtung beabstandeten und radial nach außen verlaufenden bogenförmigen Borsten aufweist und jede Borste an der Basis einen Bogen von ungefähr 20° bis zu ungefähr 110° auf dem Umfang des Zylinders einnimmt und eine Höhe hat, die mindestens einen halben Durchmesser des Zylinders, jedoch nicht weniger als ungefähr 0,375 Zoll (= zirka 0,95 cm) beträgt. Der Durchmesser des, Zylinders beträgt vorzugsweise 0,375 bis 2,0 Zoll (= zirka 0,95 bis 5,8 cm), mit Bevorzugung von 0,5 bis 1,0 Zoll (= zirka 1,27 bis 2,54 cm), wobei die Höhe der Borsten wenigstens einen halben Zylinderdurchmesser, aber nicht weniger als ungefähr 0,375 Zoll (= zirka 0,95 cm) beträgt. Der Abstand zwischen benachbarten parallelen Reihen von in Längsrichtung des Zylinders mit Abstand angeordnete Borsten ist ausreichend, um die Bürste durch das Haar führen zu können, vorzugsweise zwischen ungefähr 0,125 bis 0,75 Zoll (= zirka 0,32 bis 1,91 cm), mit Bevor-
/Io
zugung von ungefähr 0,25 Zoll (= zirka 0,64 cm).
Die besondere Ausgestaltung der Borsten der erfindungsgemäßen Bürste verwirrt die Haare nicht. Die Gründe dafür hängen von der Art der Verwirrung, die eintreten kann, ab. Eine kleine Borste, wie z.B. eine gerade Nadel, kann einen bereits verwickelten Haarklumpen durchstechen, während die erfindungsgemäßen Borsten, den Klumpen auf die eine Seite der anderen fallen läßt. Das Haar kann aber auch durch das Drehen der Bürste beim Aufwickeln der Strähne, verwickelt werden. Wenn die Strähne straff auf der Trommel liegt, wird durch eine Winkeländerung keine Verwirrung verursacht, jedoch kann ein Drehen der Trommel Verwirrung verursachen, wenn einige Haare lockerer als die anderen sind und das Haar verschlungen ist. Wenn das Haar nicht straff ist, kann es während des Aufwickeins zwischen den Nadeln verflochten werden. Ein Lösen des Haares, nachdem es zur flachen Auflage auf der Trommel straffgezogen wurde, ist nicht so einfach, weil es nahezu unmöglich ist, die zufällige Art, in der das Haar um die Nadeln gewickelt ist, umzukehren.
Die erfindungsgemäße Lockenbürste verwickelt das Haar nicht, weil durch die besondere Formgebung der Borsten der Weg in das darunterliegende Haar und heraus derselbe ist, so daß Haare nicht mehr um die Borsten herumgewickelt werden. Durch diese Formgebung kann das Haar auch die Nadeln heruntergleiten, um alle um die Bürste gewickelten Schichten besser zu erwärmen.
Die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung vermeiden die oben erwähnten Probleme des Verickelns. Da jede Borste eine Höhe von mindestens ungefähr einen halben Zoll (zirka 1,27 cm) und eine Basis hat, die ein Bogenausschnitt von ungefähr 20° bis ungefähr 110° ist, können sich die Haare nicht leicht zwischen den Reihen einflechten, während sie auf die Bürste gewickelt werden, oder um eine Borste schlingen und festgezogen werden. Auch ist es
möglich/ Haare von einer Seite der Reihe von Borsten zu verweben; aber ein Verweben des Haares über drei Reihen und anschließendes Zurückschlingen kann nicht mehr passieren, da die Schlingen bei Eintritt in das Haar es wie Kammzähne trennen. Die Borsten müssen nicht symmetrisch angeordnet sein, um die gewünschten erfindungsgemäßen Ergebnisse zu erhalten.
Bei der bevorzugten Ausführungsform mit bogenförmigen Metallborsten, die halbrunde distale Spitzen haben, sind die Borsten im Abstand angeordnet, so daß sie einen Bogen von ungefähr 20° bis ungefähr 50° am Umfang des Zylinders einnehmen, wobei die Reihen derartiger Borsten mit Zwischenräumen von ungefähr 0,25 Zoll (zirka 0,64 cm) in Längsrichtung über den. Zylinder im Abstand angeordnet sind, damit der Benutzer nicht mit einem Finger zwischen die Borsten gerät und eine Berührung mit dem erhitzten Außenzylinder der Brüste verhindert wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Borsten gebogen und aus Metall, wobei jedes Ende oder jede Basis jeder Borste in wärmeleitendem Kontakt mit dem Zylinder steht. Beide Enden der Borsten stellen einen Kontakt mit dem inneren Kern des Zylinders her, so daß die Borsten durch die Heizeinrichtung in dem Kern erhitzt werden. Die Borsten können sich radial durch Schlitze in einem Gehäuse oder einer Hülle des inneren Kerns erstrecken. Obwohl die Heizung durch üblicherweise eingesetzte elektrische Widerstandsheizeinheiten oder Heizeinheiten mit positivem Temperaturkoeffizienten erfolgt, können auch alternative Heizungsformen wie z.B. katalytische Butan-Heizeinrichtungen oder heiße Preßluft vorgesehen sein.
Die erfindungsgemäßen Borsten erlauben die Wärmeübertragung von einem relativ heißen Zylinder, d.h. 120° bis 15O0C, an die benachbarten, die Borsten berührenden Haare, während gleichzeitig für eine Borstenspitzen-Temperatur von ungefähr 40° bis 7O0C, vorzugsweise 60° bis 700C, ge-
/12
sorgt ist. Die erfindungsgemäße Auslegung verbessert den Wärmekontakt zwischen den Borsten und dem geheizten inneren Kern und ermöglicht eine wirksame Wärmeübertragung vom Kern an die Borstenspitzen.
Die erfindungsgemäßen Borsten sind in Borstengliedern ausgebildet, die dann mit dem Kern zusammengebaut werden. Ein Borstenglied kann eine oder mehrere Borsten aufweisen, die aus Draht mit einem vorgegebenen Durchmesser geformt oder aus Blech mit vorgegebener Dicke gestanzt sind.
Die Erfindung und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen gekennzeichnet. Nachfolgend wird die Erfindung in Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 - eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Bürste,
Fig. 2 einen axialen Schnitt der in Fig. 1 gezeigten Bürste,
Fig. 3 einen Querschnitt der in Fig. 1 gezeigten
Bürste entlang der Linie 3-3,
Fig. 4 einen Querschnitt einer ersten abgeänderten Form von bogenförmigen Borsten mit einem flachen Borstenglied, das mehrere radial verlaufende Borsten aufweist,
Fig. 5a,5b, grafische Grundrisse und entsprechende Sei-6a,6b tenansichten eines Teil eines Zylinders mit einer zweiten und dritten abgeänderten Form von bogenförmigen Borsten unter Verwendung von in Längsrichtung verlaufenden Borsten
gliedern aus Walzdraht mit mehreren Borsten,
Fig. 7a,7b, grafische Grundrisse und entsprechende Seiten-Sa, 8b ansichten eines Teils eines Zylinders mit
vierten, fünften und sechsten abgeänderten Formen von bogenförmigen Borsten unter Verwen
dung von in Längsrichtung verlaufenden Borstengliedern aus gestanztem Metall mit mehreren Borsten.
AZ '-
Wie in der Zeichnung gezeigt, weist die Bürste 10 einen Handgriff 12, einen Zylinder 14, Borsten 16, die mit radialem Abstand auf dem Zylinder 14 angeordnet sind, einen Endstöpsel 18 und eine Leitungsschnur 20 auf. Der Zylinder 14 besteht aus einem Zylindergehäuse oder Hülle 22, worin ein innerer Kern 24 und ein Heizelement 26 angerdnet sind, das mit einer Leitungsschnur 20 im Handgriff 12 und einer Klemme 28 verbunden ist. Erhebungen od. Vertiefungen 30 sind wahleise aus der Oberfläche des Zylindergehäuses 22 versetzt vorgesehea Obwohl der gezeigte Zylinder ein Zylindergehäuse 22 und einen inneren Kern 24 aufweist, können das Zylindergehäuse 22 und der innere Kern 24 auch als Einheit vorgesehen sein.
Die Borsten 16 bestehen vorzugweise aus Metall, um die Wärmeübertragung vom Heizelement 26 durch den inneren Kern 24 und das -mit ihm in Verbindung stehende Zylindergehäuse 22 und weiter an die Borsten 16 zu erleichtern. Die Borsten können aber auch aus jedem anderen starren, wärmeleitfähigen Kunststoffmaterial hergestellt sein. Die Metallborsten können aus einem hochwärmeleitfähigen Metall wie z.B. Kupfer, Aluminium oder Stahl bestehen, wobei rostfreier Stahl aus ökonomischen und ästhetischen Gründen das bevorzugte Material ist. Die Borsten bestehen aus Draht oder Metallstanzteilen, wodurch für eine maximale Wärmeübertragung und geringes Gewicht gesorgt ist, während gleichzeitig die Probleme des Verwickeins der Haare der bekannten Bürsten mit Metallnadeln im wesentlichen ausgeräumt sind. Wie in Fig. 3 gezeigt, können die Borsten 16 einzeln (als "Schlingen") geformt sowie radial um den Kern 24 herum angeordnet und in Längsreihen 40 ausgerichtet sein. Die Borsten 16 sind durch das Gehäuse 22 am inneren Kern 24 befestigt und mit ihm in Berührung gehalten. Die Basis jeder Borste 16 ist flach, um einen guten wärmeleitenden Kontakt mit der Oberfläche des Kerns 24 herzustellen, der mit mehreren in Längsrichtung verlaufenden flachen Nuten 42 versehen ist, um den Wärmekontakt zu fördern. Das Zylindergehäuse 22 ist eine rohrförmige Hülle oder Abdeckung (z.B. aus rostfreiem Stahl), die Schlitze aufweist, durch
die Borsten 16 ragen. Die Borsten 16 können aber auch durch irgendein anderes bekanntes Befestigungsmittel befestigt sein, durch das die Borsten 16 zur Erwärmung den inneren Kern 2 4 berühren können. Der Zylinder könnte mit in Längsrichtung verlaufenden Nuten versehen sein, die ein Einsetzen der schlingenartigen Metallborsten oder deren Ersatz durch andere Kämme erlauben.
Zahlreiche andere Ausführungen zur Herstellung einer Lokkenbürste mit Heizung, deren bogenförmige Borsten in ausreichendem Wärmekontakt mit dem geheizten inneren Kern stehen, sind möglich. Mehrere Konfigurationen sind in den Fig. 4-9 gezeigt.
In Fig. 4 ist ein ebenes Draht-Borstenglied 46 in mehrere bogenförmige Borsten 16a geformt, die radial um den inneren Kern 24a angeordnet sind. Mehrere Borstenglieder 46 sind mit Abstand in Längsrichtung über den Zylinder zur Bildung von Reihen aus Borsten 16a angeordnet; die Kerne 24 und 24a unterscheiden sich im Querschnitt, um die unterschiedlichen Formen der Basen der Borsten aufzunehmen, die in den jeweiligen Kern passen. (Das innere Heizelement des Kerns 24a ist mit dem des in Fig. 3 gezeigten Kerns 24 identisch und ist der Einfachheit halber weggelassen.) Der Kern 24a weist in Längsrichtung verlaufende Nuten 42a auf, um die Basen 4 8 zwischen benachbarten Borsten 16a aufzunehmen. Die Nuten 42a können wie gezeigt oder aber auch komplementär geformt sein, um der Kontur der Basen 4 8 zu folgen, damit die Wärmeleitfähigkeit zwischen dem Kern 24a und den Borsten 16a vergrößert wird. Die Nut 42a1 kann die Enden des Borstengliedes 4 6 aufnehmen. In Längsrichtung verlaufende Verriegelungszapfen 50 und 52 wirken mit dem Zylindergehäuse 22a zusammen, um die Borstenglieder 46 auf dem Zylinder zu halten. Das Gehäuse 22a weist mehrere Sätze radial angeordneter bogenförmiger Schlitze 54 auf, wobei jeder Satz ein ebenes Borstenglied 46 aufnimmt. Bei der Herstellung der in Fig. 4 gezeigten Form wird das Gehäuse 22a zuerst auf dem Kern 24a angebracht
IS
und dann werden die Borstenglieder 46 in entsprechende *■
Sätze von Schlitzen 54 gedrückt und darin verriegelt, indem Verriegelungsstifte 50 und 52 von einem Ende des Kerns 24a eingesetzt werden.
Die Fig. 5a,5b und 6a,6b zeigen alternative Ausführungsformen von bogenförmigen Borsten. In Fig. 5a sind mehrere Drähte wie dargestellt zu in Längsrichtung verlaufende Borstenglieder 56 geformt, wobei jedes Glied so geformt ist, daß es mehrere parallele und in Längsrichtung beabstandete Borsten 16c aufweist. Die in Längsrichtung verlaufenden Basisabschnitte 48c passen in Nuten 57 und 58. Die Borsten 16c erstrecken sich radial durch Schlitze im Zylindergehäuse 22c wie bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen. Eine Nut 42c kann zwischen den Nuten 57 und 58 ausgeformt sein. Die Nut 42c kann wie gezeigt abgeändert od. flach sein, um Masse und Gewicht des Kerns 24c zu verringern. Fig.6 zeigt ein ähnliches in Längsrichtung verlaufendes Borstenglied 60, bei dem die Borsten an diagonalen Basisabschnitten 62 befestigt sind, die auch gebogen sind, um der Kontur der Längsnuten 6 4 im Kern 24d zu entsprechen.
Die Fig. la.,lh und 8a,8b zeigen alternative in Längsrichtung verlaufende Borstenglieder unter Verwendung von Blech anstatt Draht. Die Basisabschnitte jedes Borstengliedes sind flach und gebogen, um der Kernkontur an der Kontaktfläche zu entsprechen. In Fig. 7 weisen die Borstenglieder 70 zwei Basisabschnitte 72 und 74 zwischen jeder Borste 16e auf. Der Kern 24e weist komplementär geformte Nuten 42e zur Aufnahme der Basisabschnitte auf. Die Nut 4 3a besteht aus einem Satz paralleler Nuten zur Aufnahme je eines der Basisabschnitte 72 oder 74. Es kann statt dessen auch eine einzige breitere Nut zur Aufnahme der Basisabschnitte 72 und 74 an den Seiten der Nut vorgesehen sein. In Fig. 8 weist der Kern 24f eine Nut 42f auf, und es wird keine Abdeckung verwendet, so" daß in Längsrichtung verlaufende Borstenglieder 80 in entsprechende Nuten eingesetzt
oder durch andere Glieder wie z.B. anders geformte Borsten, Kämme usw. ersetzt werden können. Verriegelungslaschen 82 sind in Basisabschnitte 84 eingestanzt, um jedes Borstenglied 80 am Kern 24f ohne Verwendung eines Abdeckgehäuses zu halten. Fig. 9 zeigt eine der Fig. 8 ähnelnde Anordnung; die Verriegelungslaschen sind jedoch anders geformt, um Dampfaustrittsöffnungen 90 bloßzulegen, wodurch die Erfindung bei Dampffrisierstäben verwendet kann.
Alle oben beschriebenen Ausführungsformen können bei drehbaren Lockenstäben oder -bürsten eingesetzt werden, bei denen die Borsten an einem Außenzylinder befestigt sind, der bezüglich des Handgriffs drehbar ist.

Claims (21)

  1. Patentansprüche
    T. Lockenbürste mit Innenheizung, die einen Handgriff und ein sich vom Handgriff aus erstreckendes rohrförmiges Teil aufweist, wobei das rohrförmige Teil eine Längsachse und eine zylindrische Außenfläche aufweist, die mit radialem Abstand von der Längsachse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Teil (14) am Umfang mit Abstand angeordnete Borsten (16) aus einer wärmeleitfähigen Zusammensetzung aufweist, wobei die Borsten (16) die Höhe mindestens eines halben Durchmessers des rohrförmigen Teils (14), jedoch mindestens 0,375 Zoll (= zirka 0,95 cm) haben und wobei die Basis jeder Borste (14) einen Bogen von ungefähr 20° bis 110° auf dem Umfang des rohrförmigen Teils (14) einnimmt.
  2. 2. Lockenbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des äußeren zylindrischen Rohrteils (14) zwischen ungefähr 0,375 und 2,0 Zoll (= zirka 0,95 cm und 5,08 cm) liegt.
  3. 3. Lockenbürste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Außenfläche einen Duchmesser von 0,5 bis 1,0 Zoll (= zirka 1,27 cm bis 2,54 cm) hat.
  4. 4. Lockenbürste nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen der Basis der Borste (16) ungefähr 20° bis 50° unddie Höhe der Borste (16) ungefähr 0,5 bis 1 Zoll (= zirka 1,27 und 2,54 cm) beträgt.
  5. 5. Lockenbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Borste (16) ungefähr 0,375 bis 1,0 Zoll (= zirka 0,95 cm bis 2,54 cm) beträgt und die Basis jeder Borste (16) einen Bogen von 20° bis 50° auf dem Umfang des rohrförmigen Teils (14) einnimmt.
  6. 6. Lockenbürste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (16) ajs Metall sind und Bogenform mit halb-
    Q1 1 runden distalen Enden haben.
  7. 7. Lockenbürste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten mit Abstand in Längsrichtung des rohrförmigen Teils in Reihen angeordnet sind, deren Abstand voneinander ungefähr 0,125 bis 0,75 (= zirka 0,32 cm bis 1,90 cm) beträgt.
  8. 8. Lockenbürste nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Borstenreihen ungefähr
    0,25 Zoll (= zirka 0,64 cm) beträgt.
  9. 9. Lockenbürste nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung eine elektrische Widerstandsheizeinrichtung umfaßt.
  10. 10. Lockenbürste nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch ge- % kennzeichnet, daß die Heizeinrichtung eine Heizeinrichtung mit positivem Temperaturkoeffizienten umfaßt.
    20
  11. 11. Lockenbürste nach einem der Ansürüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung eine katalytische Butan-Heizeinrichtung umfaßt.
  12. 12. Lockenbürste nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung eine Preßluft-Heizeinrichtung umfaßt.
  13. 13. Lockenbürste mit Innenheizung, die einen Hangriff und ein sich vom Hangriff aus erstreckendes rohrförmiges Teil aufweist, wobei das rohrförmige Teil eine Längsachse und eine mit radialen Abstand von der Längsachse angeordnete Außenfläche aufweist, wobei die Außenfläche mit mehreren Nuten versehen ist, gekennzeichnet durch mehrere Borstenglieder, die in wärmeleitendem Kontakt an dem rohrförmigen Teil befestigt sind, wobei jedes Borstenglied in wenigstens eine, im allgemeinen bogenförmige Borste geformt ist, die bei be-
    triebsmäßiger Verbindung der Borstenglieder mit dem rohrförmigen Teil jeweils radial von der Längsachse über eine vorbestimmte gekrümmte Länge in einer im wesentlichen senkrecht zur besagten Achse liegenden Ebene verlaufen, wobei ein Abschnitt jedes Borstengliedes nahe der Basis jeder Borste so geformt ist, daß er im allgemeinen in eine der entsprechenden Nuten paßt, und eine Einrichtung, die die Borstenglieder in wärmeleitendem Kontakt mit dem rohrförmigen Teil hält und die radiale Ausrichtung der Borsten aufrechterhält.
  14. 14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Borstenglied eine in Längsrichtung verlaufende Struktur mit mehreren in Längsrichtung beabstandeten bogenförmigen Borsten aufweist.
  15. 15. Gerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten eines Borstengliedes parallel zueinander angeordnet sind.
  16. 16. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Borstenglied eine flache. (ebene) Struktur'mit mehreren bogenförmig beabstandeten, radial verlaufenden gekrümmten Borsten aufweist.
  17. 17. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Borstenglied einen Draht von im wesentlichen sternförmiger ebener Form umfaßt und senkrecht zur besagten Achse ausgerichtet ist, wobei die sternförmigen Borstenglieder mit Abstand in Längsrichtung über das rohrförmige Teil angeordnet sind und die Nuten in Längsrichtung verlaufen, und daß die Halte- und Ausrichtungeinrichtung aufweist:
    (a) eine Außenhülle, die mit der Außenfläche verbunden ist, wobei die Hülle mehrere Sätze bogenförmiger Schlitze aufweist und in jedem Satz eines der Borstenglieder aufgenommen wird, und
    (b) mehrere in Längsrichtung verlaufende Verriegelungs-
    f* 1 zapfen, wobei jeder Verriegelungszapfen in Längsrichtung in einer jeweiligen Längsnut zur Halterung eines Basisabschnitts jedes der Borstenglieder in wärmeleitendem Kontakt mit der Außenfläche in der jeweiligen Längsnut verläuft, während ein
    beträchtlicher Abschnitt benachbarter bogenförmiger Borsten radial durch die jeweiligen bogenförmigen Schlitze verlaufen kann.
  18. 18. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Borstenglied weiters umfaßt:
    (a) mehrere gekrümmte Borsten, die sich mit Abstand in Längsrichtung des Gliedes erstrecken,
    (b) einen ersten Basisabschnitt, der einstückig mit einem Ende jeder Borste ausgebildet ist, und
    (c) einen zweiten Basisabschnitt, der einstückig mit dem anderen Ende jeder Borste ausgebildet ist, wobei
    * der erste und der zweite Basisabschnitt im wesent
    lichen parallel zueinander verlaufen.
    20
  19. 19. Gerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Basisabschnitte eine Fläche ist, die komplementär zur Außenfläche in den jeweiligen Nuten geformt ist.
    25
  20. 20. Gerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nuten eine relativ kleine bogenförmige Strekke mit einem ersten vorbestimmten radialen Abstand zur besagten Achse und eine relativ große bogenförmige Strecke mit einem zweiten vorbestimmten radialen Abstand erstrecken, der kleiner ist als der erste vorbestimmte radiale Abstand, wodurch die Basisababschnittsflachen radial in der jeweiligen Nut gehaltert sind.
    35
  21. 21. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Lockenbürste weiters eine Dampferzeugungseinrichtung aufweist, daß das rohrförmige Teil Dampfauslaß-
    öffnungen aufweist und daß jedes Borstenteil mit Öffnungen versehen ist, durch die im Betrieb Dampf aus den Dampfauslaßöffnungen fließen kann.
DE19853512233 1984-04-09 1985-04-03 Elektrische lockenbuerste Withdrawn DE3512233A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/597,950 US4593708A (en) 1984-04-09 1984-04-09 Heated bristle curling brush
US06/659,108 US4625738A (en) 1984-04-09 1984-10-09 Heated bristle curling brush

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3512233A1 true DE3512233A1 (de) 1985-10-17

Family

ID=27082953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853512233 Withdrawn DE3512233A1 (de) 1984-04-09 1985-04-03 Elektrische lockenbuerste

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4625738A (de)
CA (1) CA1237039A (de)
DE (1) DE3512233A1 (de)
DK (1) DK164982C (de)
FR (1) FR2565798B1 (de)
GB (2) GB2157165B (de)
HK (2) HK60488A (de)
IT (1) IT1184401B (de)
SE (1) SE461951B (de)
SG (1) SG29788G (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5046516A (en) * 1988-10-31 1991-09-10 George Barradas Hair curling iron
GB2277261B (en) * 1993-04-22 1997-04-23 Faco Sa Hairdressing device
US5345055A (en) * 1993-07-14 1994-09-06 Conair Corporation Fast heating curling iron and control circuit therefor
US5765575A (en) * 1994-12-23 1998-06-16 Denebeim; Sabrina R. Hot-air brush with non-cylindrical head
US5755242A (en) * 1994-12-23 1998-05-26 Denebeim; Sabrina R. Spherical hair styling device
USD409796S (en) * 1997-08-22 1999-05-11 Moreno Olga L Hair styling brush attachment for hot air blow dryers
US6096151A (en) * 1998-06-05 2000-08-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and apparatus for making articles having bristles
US6260229B1 (en) 1998-06-05 2001-07-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Bristle sub-assemblies and method of making same
USD421508S (en) * 1999-01-22 2000-03-07 Moreno Olga L Hair styling brush attachment for hot air blow dryers
USD430348S (en) * 1999-12-29 2000-08-29 Moreno Olga L Hair styling brush attachment for hot air blow dryers
WO2004091335A2 (en) * 2003-04-15 2004-10-28 Conair Corporation Curling iron with conical barrel
US20050109755A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Jake Rachal Hair straightening device
US10485318B1 (en) 2014-05-13 2019-11-26 Kenecia J. Jenkins Hot brush and comb
US9578945B2 (en) * 2014-10-30 2017-02-28 Kiss Nail Products, Inc. Hair dryer pik attachment
AU2016100897A4 (en) 2016-01-21 2016-07-21 Trade Box, Llc Heated hair curling device with retainer arm
USD824173S1 (en) 2017-01-20 2018-07-31 Trade Box, Llc Hair styler
USD964647S1 (en) * 2021-01-06 2022-09-20 Shanghai Taimo Electronic Technology Co., Ltd. Hair curling wand

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US675527A (en) * 1900-09-12 1901-06-04 James B Righter Magnetic brush.
US1258375A (en) * 1916-11-18 1918-03-05 Verda V Stewart Hair-brush.
US1393635A (en) * 1921-02-12 1921-10-11 Helen R Mondy Electrical brush
US1436957A (en) * 1921-09-02 1922-11-28 Harvey Birdie Electric hairbrush
US3459199A (en) * 1966-07-13 1969-08-05 Jerry F Connell Teasing and unsnarling implement
US3566887A (en) * 1969-04-22 1971-03-02 Gen Electric Hair curler
US3706315A (en) * 1970-06-29 1972-12-19 Bristol Myers Co Hairwinder
US4030158A (en) * 1976-06-03 1977-06-21 Advance Design Laboratories, Inc. Hair brush
US4314137A (en) * 1979-01-27 1982-02-02 Wik-Elektro-Hausgerate-Vertriebsgesellschaft mbH Produktionskom-Manditges ellschaft Electrically heated hair curling brush
US4368376A (en) * 1979-07-23 1983-01-11 Andis Company Curling iron with removable grooming bars

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MC139A7 (fr) * 1957-11-07 1966-11-02 Planel Claude Bigoudi et son appareil chauffant
US3563251A (en) * 1969-04-11 1971-02-16 Niels Christian Jorgensen Hair curler
CA1081077A (en) * 1977-02-02 1980-07-08 Reyko Ergaver Hair styler
US4196343A (en) * 1978-03-02 1980-04-01 C.A.H., Inc. Hair dryer
US4496825A (en) * 1979-07-23 1985-01-29 Andis Company Electric curling iron having a removable hair grooming attachment
US4473086A (en) * 1982-02-19 1984-09-25 Save-Way Industries, Inc. Hair curling device having retractable teeth and locking means therefor

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US675527A (en) * 1900-09-12 1901-06-04 James B Righter Magnetic brush.
US1258375A (en) * 1916-11-18 1918-03-05 Verda V Stewart Hair-brush.
US1393635A (en) * 1921-02-12 1921-10-11 Helen R Mondy Electrical brush
US1436957A (en) * 1921-09-02 1922-11-28 Harvey Birdie Electric hairbrush
US3459199A (en) * 1966-07-13 1969-08-05 Jerry F Connell Teasing and unsnarling implement
US3566887A (en) * 1969-04-22 1971-03-02 Gen Electric Hair curler
US3706315A (en) * 1970-06-29 1972-12-19 Bristol Myers Co Hairwinder
US4030158A (en) * 1976-06-03 1977-06-21 Advance Design Laboratories, Inc. Hair brush
US4314137A (en) * 1979-01-27 1982-02-02 Wik-Elektro-Hausgerate-Vertriebsgesellschaft mbH Produktionskom-Manditges ellschaft Electrically heated hair curling brush
US4368376A (en) * 1979-07-23 1983-01-11 Andis Company Curling iron with removable grooming bars

Also Published As

Publication number Publication date
IT8520268A0 (it) 1985-04-05
FR2565798A1 (fr) 1985-12-20
SE461951B (sv) 1990-04-23
US4625738A (en) 1986-12-02
IT1184401B (it) 1987-10-28
DK156185A (da) 1985-10-10
GB8507050D0 (en) 1985-04-24
HK60388A (en) 1988-08-19
SE8501681D0 (sv) 1985-04-03
GB2157165B (en) 1988-02-17
GB2185186A (en) 1987-07-15
HK60488A (en) 1988-08-19
GB8705150D0 (en) 1987-04-08
DK156185D0 (da) 1985-04-03
FR2565798B1 (fr) 1991-01-04
SG29788G (en) 1988-09-30
SE8501681L (sv) 1985-10-10
DK164982B (da) 1992-09-28
GB2157165A (en) 1985-10-23
CA1237039A (en) 1988-05-24
DK164982C (da) 1993-02-08
GB2185186B (en) 1988-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3512233A1 (de) Elektrische lockenbuerste
EP0021136B1 (de) Haarpflegegerät zum Formen des Kopfhaares
DE60211015T2 (de) Haarpflegeaufsätze und -vorrichtungen
US6341611B1 (en) Hairbrush
EP0028385B1 (de) Lockenwickler
DE2535421A1 (de) Frisierstab
DE3643786C2 (de)
US4593708A (en) Heated bristle curling brush
DE3317143A1 (de) Flockenhaarbuerste
DE2300495C3 (de) Perücke oder Perückenteil
DE2526637C2 (de) Haarbürste
DE1757175A1 (de) Lockenwickler
EP0630197B1 (de) Bürstenelement zur haarpflege
DE2827547B2 (de) Elektrisch beheizter Frisierstab
EP0043907B1 (de) Haarpflege- und Frisiergerät
DE2551508A1 (de) Vorrichtung zur haarbehandlung
DE3032983A1 (de) Haarpflege- und frisiersatz
DE202022000738U1 (de) Haarformkörper mit einem Wärmespeicher
EP0233304A1 (de) Rundbürste
CN1018147B (zh) 加热式硬鬃卷发刷
DE202022000736U1 (de) Haarformgerät mit reversibel verbundenem Haarformkörper mit einem Wärmespeicher
DE2823770A1 (de) Haar-formgebungsgeraet
DE7212381U (de) Kombinierte Vorrichtung zum Herstellen von Haarwellen und Haarlocken
DE960660C (de) Haarwickler
DE7202635U (de) Haarwickel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BRISTOL-MYERS SQUIBB CO., NEW YORK, N.Y., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MU

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee