DE3507544A1 - Elektrisch angetriebener luftbefeuchter nach dem verdunstungsprinzip - Google Patents

Elektrisch angetriebener luftbefeuchter nach dem verdunstungsprinzip

Info

Publication number
DE3507544A1
DE3507544A1 DE19853507544 DE3507544A DE3507544A1 DE 3507544 A1 DE3507544 A1 DE 3507544A1 DE 19853507544 DE19853507544 DE 19853507544 DE 3507544 A DE3507544 A DE 3507544A DE 3507544 A1 DE3507544 A1 DE 3507544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
hood
evaporation
water
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853507544
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDRADE SAMUEL REBELO DE
Original Assignee
ANDRADE SAMUEL REBELO DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDRADE SAMUEL REBELO DE filed Critical ANDRADE SAMUEL REBELO DE
Priority to DE19853507544 priority Critical patent/DE3507544A1/de
Publication of DE3507544A1 publication Critical patent/DE3507544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/04Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using stationary unheated wet elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/12Details or features not otherwise provided for transportable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Humidification (AREA)

Description

Samuel Rebelo de Andrade
Lindenstrasse 5
D - 6835 Brühl-Rohrhof
Elektrisch angetriebener Luftbefeuchter nach dem Verdunstungsprinzip
Die Erfindung betrifft einen elektrisch angetriebenen Luftbefeuchter nach dem Verdunstungsprinzip, mit einer mit Luftdurchlaßöffnungen versehenen, abnehmbaren Haube, mit einem als Luftkanal dienenden, an der Innenwandung der Haube befestigten Kragen, in dem ein Ventilator angeordnet ist, mit einem Wasserbehälter, mit einer eine Verdunstungsmatte tragenden Grundschale, auf der die Haube und der Wasserbehälter aufliegen.
\ Bei derartigen bekannten Luftbefeuchtern befindet sich
,/ die Verdunstungsmatte in einem Wasserbad in der Grund-
schale. Die Verdunstungsmatte saugt sich durch Kapillarwirkung voll mit Wasser und bietet somit der Luft die notwendige Feuchtigkeit für den Vorgang der Verdunstung. Das Wasserbad wird mit Wasser aus dem Wasserbehälter nach dem Viehtränkeprinzip versorgt. Sobald das Wasser in der Grundschale ein bestimmtes Niveau erreicht hat, kann aus dem Wasserbehälter kein Wasser mehr herausfließen.
Der Wasserbehälter ist auf der Grundschale aufgebaut. Daneben, ebenfalls auf der Grundschale aufgebaut, befindet sich eine abnehmbare Haube, die die Verdunstungsmatte abdeckt. Diese Haube ist an ihrer Innenseite mit einem Kragen versehen, der die Funktion eines Luftkanals hat. Innerhalb dieses Kragens ist ein Ventilator angeordnet.
3 350754A
Die Haube ist mit Luftdurchlassöffnungen versehen, durch die die Luft in das Gerät angesaugt bzw. aus dem Gerät wieder herausgeblasen wird. Dabei wird die Luft ständig umgewälzt.
Der Ventilator bläst die Luft durch bzw. gegen die benetzte Verdunstungsmatte. Die Luft nimmt nach dem natürlichen Prinzip der Verdunstung die Feuchtigkeit an und sorgt somit für eine Befeuchtung der Luft im Raum.
Diese Luftbefeuchter haben den Nachteil, daß sie die in der Luft befindlichen Verschmutzungsstoffe nicht ausscheiden, so daß diese durch die ständige Umwälzung immer wieder in den Raum geschleudert werden. Bei diesen Verschmutzungsstoffen handelt es sich vorwiegend um Stuabpartikelchen, Pollen, Gerüchsstoffe, usw..
Der Erfindung liegt, ausgehend von einem Luftbefeuchter der eingangs beschriebenen Art, die Aufgabe zugrunde, } einen Luftbefeuchter zu schaffen, der neben dem Befeuch- * ten der Luft diese auch noch von Verschmutzungsstoffen befreit.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am Kragen eine umlaufende Dichtfläche ausgebildet ist, an die ein Luftreinigungsfilter mittels eines oder mehrerer Halterungsstücks oder -stücke angepresst ist, wobei jedes Halterungsstück in wenigstens zwei Arretierungselemente eingreift, die innerhalb des Innenraums der Haube fest angeordnet sind.
Vorteilhat ist dabei, daß durch die Anordnung des Luftreinigungsfilters am Kragen, dieser völlig unabhängig von der Verdunstungsmatte arbeitet. Somit kann für die jeweilige Art der Luftverschmutzung die richtige Art von Luftreinigungsfilter gewählt werden, ohne daß der Befeuchtungseffekt des Gerätes beeinträchtigt wird, oder die Verdunstungsmatte entsprechend angepaßt werden muß.
Ferner hat das Gerät den Vorteil, daß - wenn der Anwender vergessen sollte, den Wasserbehälter wieder aufzufüllen, und das Wasser ausgeht - das Gerät nicht mehr funktionslos "trocken" läuft. Zumindest ist eine Reinigung der umgewälzten Luft gewährleistet.
Je nach Art des Luftreinigungsfilters kann dieser vorzugsweise mehrteilig sein. Es ist durchaus denkbar, daß beispielsweise ein Luftreinigungsfilter aus verschiedenen Schichten besteht, wobei jede Schicht eine eigene Reinigungsfunktion hat.
Die Erfindung ist anhand des in der Zeichnung enthaltenen Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Luftbefeuchters
Auf der Zeichnung ist ein elektrisch angetriebener Luftfeuchter nach dem Verdunstungsprinzip dargestellt, dessen Außengehäuse im wesentlichen von einer Grundschale (7), einem Wasserbehälter (8) und einer Haube (5) gebildet ist. Wasserbehälter (8) und Haube (5) sind auf der Grundschale (7) aufgebaut.
In der Grundschale (7) liegt eine Verdunstungsmatte (9), die von einem Halterungsdeckel (10) in Betriebsstellung gehalten wird. Die untere Seite der Verdunstungsmatte (9) ist in einem Wasserbad (11) eingetaucht. Dieses Wasserbad (11) wird mit Wasser aus dem Wasserbehälter (8) versorgt.
Der Wasserbehälter (8) arbeitet nach dem Viehtränkeprinzip. Sobald das Wasserniveau des Wasserbades (11) absinkt, läßt der Wasserbehälter (8) soviel Wasser herausfließen, bis das Niveau des Wasserbades (11) die Ventilöffnung (12) erreicht hat. Dann kann keine Luft mehr in den Wasserbehälter (8) hineingelangen, was wiederum bewirkt, daß kein Wasser mehr herausfließen kann.
Um diesen Effekt zu erreichen, hat der Wasserbehälter (8) außer der Ventilöffnung (12) keine weiteren Öffnungen. Die Ventilöffnung (12) wird auch dazu benutzt, um den Wasserbehälter (8) wieder mit Wasser aufzufüllen.
An der Ventilöffnung (12) befindet sich ein Ventil (13), das mittels eines Stößels (20), welches gegen den Boden der Grundschale (7) gedrückt ist, in geöffneter Stellung gehalten wird, und zwar solange der Wasserbehälter (8) in Betriebsposition ist. Wird der Wasserbehälter (8) entfernt, so verliert das Stößel (20) den Anschlag, und das Ventil (13) schließt sich durch Federwirkung, so daß kein Wasser aus dem Wasserbehälter (8) herausfließen kann.
Die Verdunstungsmatte (9) besteht aus hygroskopischen Materialien, so daß sie das Wasser aus dem Wasserbad (11) durch die eigene Kapillarwirkung saugt und sich somit vollständig benetzt.
Der Halterungsdeckel (10) ist an zwei seitlichen Seiten (aus der Zeichnung nicht genau erkennbar) geöffnet und hat an der oberen Seite einen Luftaustrittsschlitz (14).
An der Innenseite der Haube (5) ist ein zylinderförmiger Kragen (1) befestigt. Innerhalb dieses Kragens (1) ist ein elektrisch angetriebener Ventilator (15) angeordnet, der mit Strom über ein Kabel (16) versorgt wird.
An der unteren Seite des Kragens (1) ist eine Dichtfläche (2) ausgebildet. Ein Luftreinigungsfilter (6) wird von zwei Halterungsstücken (3) - auf der Zeichnung nur eines ersichtlich - gegen die Dichtfläche (2) angepresst. Diese Halterungsstücke (3) greifen in zwei Arretierungselemente (4) ein und sind von diesen festgehalten. Die Arretierungselemente (4) sind im Innenraum der Haube (5) fest angeordnet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind sie an der inneren Oberseite der Haube (5) befestigt.
Die Luft wird durch den Ventilator (15) durch an der Haube (5) aus der Zeichnung nicht ersichtliche Lufteintrittsöffnungen angesaugt und in der Richtung des Pfeils (18) durch das Gerät geführt. Sie passiert dabei die Verdunstungsmatte (9) und wird dort nach dem natürlichen Prinzip der Verdunstung befeuchtet. Sie wird durch den Luftaustrittsschlitz (14) weitergeführt und passiert nun den Luftreinigungsfilter (6). Dort wird die Luft von Verschmutzungsteilen entlastet und wird nun als befeuchtete, gereinigte Luft durch die Luftaustrittsöffnungen (19) aus dem Luftbefeuchter wieder herausgeblasen.
Der Luftreinigungsfilter (6) ist in bevorzugter Ausführung mehrteilig dargestellt. So kann e.r beispielsweise aus einem Aktivkohlenteil und einem Gellteil oder aber aus mehreren Zuschnitten des verwendeten Filtermaterials bestehen.
Ferner zeigt die Zeichnung zwei Führungsstücke (17) in der Grundschale (7), die den Halterungsdeckel (10) in Stellung halten.

Claims (2)

35075U * Schutzansprüche
1. Elektrisch angetriebener Luftbefeuchter nach dem Verdunstungsprinzip, mit einer mit Luftdurchlassöffnungen versehenen, abnehmbaren Haube, mit einem als Luftkanal dienenden, an der Innenwandung der Haube befestigten Kragen, in dem ein Ventilator angeordnet ist, mit einem Wasserbehälter, mit einer eine Verdunstungsmatte tragenden Grundschale, auf der die Haube und der Wasserbehälter aufliegen dadurch gekennzeichnet, daß am Kragen (1) eine umlaufende Dichtfläche (2) ausgebildet ist, an die ein Luftreinigungsfilter (6) mittels eines oder mehrerer Halterungsstücks (3) oder -stücke
(3) angepresst ist, wobei jedes Halterungsstück (3) in wenigstens zwei Arretierungselemente (4) eingreift, die innerhalb des Innenraumes der Haube (5) fest angeordnet sind.
2. Elektrisch angetriebener Luftbefeuchter nach dem Verdunstungsprinzip nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Luftreinigungsfilter (6) mehrteilig ist.
DE19853507544 1985-03-04 1985-03-04 Elektrisch angetriebener luftbefeuchter nach dem verdunstungsprinzip Withdrawn DE3507544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507544 DE3507544A1 (de) 1985-03-04 1985-03-04 Elektrisch angetriebener luftbefeuchter nach dem verdunstungsprinzip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507544 DE3507544A1 (de) 1985-03-04 1985-03-04 Elektrisch angetriebener luftbefeuchter nach dem verdunstungsprinzip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3507544A1 true DE3507544A1 (de) 1986-09-04

Family

ID=6264114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853507544 Withdrawn DE3507544A1 (de) 1985-03-04 1985-03-04 Elektrisch angetriebener luftbefeuchter nach dem verdunstungsprinzip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3507544A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143655A (en) * 1991-07-08 1992-09-01 Duracraft Corporation Efficiently packaged humidifier device
US5143656A (en) * 1991-10-28 1992-09-01 Duracraft Corporation Humidifier with a tamper proof liquid level responsive shut-off
US5250232A (en) * 1990-10-17 1993-10-05 Bemis Manufacturing Company Humidifier
USRE35153E (en) * 1990-04-17 1996-02-06 Duracraft Corporation Humidifier with float activated water level responsive turn off
US6248155B1 (en) * 1999-08-13 2001-06-19 Bemis Manufacturing Company Combination humidifier and air purifier
WO2008011853A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Venta-Luftwäscher GmbH Luftbefeuchter
CN104075385A (zh) * 2014-07-09 2014-10-01 宁波市镇海拓迪工业产品设计有限公司 具有杀菌加湿功能的空气除尘机
CN104089338A (zh) * 2014-07-16 2014-10-08 宁波市镇海拓迪工业产品设计有限公司 室内用节水加湿空气净化器
CN104101039B (zh) * 2014-07-16 2016-08-24 宁波市镇海拓迪工业产品设计有限公司 一种可实现水循环的室内空气除尘器
DE102017220630A1 (de) * 2017-11-17 2019-05-23 Volkswagen Ag Befeuchtungssystem und Brennstoffzellensystem mit einem Befeuchtungssystem

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE35153E (en) * 1990-04-17 1996-02-06 Duracraft Corporation Humidifier with float activated water level responsive turn off
US5250232A (en) * 1990-10-17 1993-10-05 Bemis Manufacturing Company Humidifier
US5143655A (en) * 1991-07-08 1992-09-01 Duracraft Corporation Efficiently packaged humidifier device
US5143656A (en) * 1991-10-28 1992-09-01 Duracraft Corporation Humidifier with a tamper proof liquid level responsive shut-off
US6248155B1 (en) * 1999-08-13 2001-06-19 Bemis Manufacturing Company Combination humidifier and air purifier
US7654508B2 (en) 2006-07-26 2010-02-02 Venta-Luftwascher Gmbh Air humidifier
WO2008011853A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Venta-Luftwäscher GmbH Luftbefeuchter
CN104075385A (zh) * 2014-07-09 2014-10-01 宁波市镇海拓迪工业产品设计有限公司 具有杀菌加湿功能的空气除尘机
CN104075385B (zh) * 2014-07-09 2016-08-24 宁波市镇海拓迪工业产品设计有限公司 具有杀菌加湿功能的空气除尘机
CN104089338A (zh) * 2014-07-16 2014-10-08 宁波市镇海拓迪工业产品设计有限公司 室内用节水加湿空气净化器
CN104089338B (zh) * 2014-07-16 2016-08-17 宁波市镇海拓迪工业产品设计有限公司 室内用节水加湿空气净化器
CN104101039B (zh) * 2014-07-16 2016-08-24 宁波市镇海拓迪工业产品设计有限公司 一种可实现水循环的室内空气除尘器
DE102017220630A1 (de) * 2017-11-17 2019-05-23 Volkswagen Ag Befeuchtungssystem und Brennstoffzellensystem mit einem Befeuchtungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3507544A1 (de) Elektrisch angetriebener luftbefeuchter nach dem verdunstungsprinzip
WO2003062711A1 (de) Luftbefeuchter
DE2652297C2 (de)
DE8506134U1 (de) Elektrisch angetriebener Luftbefeuchter nach dem Verdunstungsprinzip
DE3537671C2 (de)
DE2537220C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Gasen, vornehmlich zum Reinigen, Befeuchten und Kühlen von Luft
CH666737A5 (de) Vorrichtung zum reinigen und/oder befeuchten von luft.
DE4011514C1 (de)
DE2621172A1 (de) Raumluft-reinigungsgeraet
DE2134619B2 (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung und luftfilterung zum anbau an eine mit kastenartigem gehaeuse versehene heizeinheit
DE3243080A1 (de) Luftbefeuchtungsgeraet
DE3301253A1 (de) Luftreinigungseinrichtung
DE3311063A1 (de) Feinfilternder kombiwaescher in kompaktbauweise als integraler bestandteil einer klimaanlage
DE3613541A1 (de) Luftbefeuchter
DE3529604A1 (de) Vorrichtung zum befeuchten und/oder reinigen von luft
AT217189B (de) Einrichtung zum Befeuchten der durch einen Luftkanal strömenden Luft
DE2226907A1 (de) Luftreinigungsgeraet
DE1836448U (de) Elektrisches raumheizgeraet mit luefter und luftbefeuchtungseinrichtung.
DE3203598A1 (de) Mehrzweckfuellkoerper fuer luftbefeuchter und luftreiniger
CH660517A5 (en) Evaporating humidifier
DE4321659A1 (de) Luftreinigungsgerät mit kombinierter Luftbefeuchtungsfunktion
CH539248A (de) Luftreinigungsgerät
DE3518041A1 (de) Regelbarer luftbefeuchter fuer saug oder druckluftbetrieb
DE4401294A1 (de) Luftreinigungsgerät
DE3730856C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee