DE3507143A1 - Lampe zur abgabe eines relativ gleichmaessigen lichtstroms - Google Patents

Lampe zur abgabe eines relativ gleichmaessigen lichtstroms

Info

Publication number
DE3507143A1
DE3507143A1 DE19853507143 DE3507143A DE3507143A1 DE 3507143 A1 DE3507143 A1 DE 3507143A1 DE 19853507143 DE19853507143 DE 19853507143 DE 3507143 A DE3507143 A DE 3507143A DE 3507143 A1 DE3507143 A1 DE 3507143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
reflector
radiation
irradiated
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853507143
Other languages
English (en)
Other versions
DE3507143C2 (de
Inventor
David Vancouver Camm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fusion Systems Corp
Original Assignee
Fusion Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fusion Systems Corp filed Critical Fusion Systems Corp
Publication of DE3507143A1 publication Critical patent/DE3507143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3507143C2 publication Critical patent/DE3507143C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/09Optical design with a combination of different curvatures

Description

PRINZ, LEISER, BUNKE. & F1ARTNER
Patentanwälte European Patent Attorneys
München /, Stuttgart 3507143
28. Februar 1985
FUSION SYSTEMS CORPORATION
7600 Standish Place
Rockville, Maryland 20855 /V.St.A.
Unser Zeichen: F 999
Lampe zur Abgabe eines relativ gleichmäßigen Lichtstroms
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lampe zur Erzielung einer relativ gleichmäßigen. Strahlung einer Zielebene bei einer relativ kleinen örtlichen Divergenz.
In vielen Anwendungen optischer Anlagen ist es erforderlich, über die gesamte Ausdehnung einer Zielfläche eine relativ gleichmäßige Bestrahlung zu erzielen. In einigen Anwendungsfällen, beispielsweise in der Photolithographie, ist es auch erwünscht, daß die Strahlung an der Zielebene eine kleine örtliche Divergenz hat, wobei die örtliche Divergenz als der von der Quelle bei Betrachtung von Punkten der Zielebene aus aufgespannte Raumwinkel definiert ist.
In der Photolithographie wird von einer Lampe ausgehendes Licht durch eine Maske oder eine transparente Vorlage in eine Zielebene projiziert, hinter der ein lichtempfindliches Medium angeordnet ist. Dabei ist erwünscht, daß
Schw/Gl
3507U3
das projizierte Licht gleichmäßig ist, so daß Bereiche unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit der Maske getreu auf dem lichtempfindlichen Medium abgebildet werden. Ferner ist es erwünscht, daß das Licht eine kleine örtliehe Divergenz aufweist, so daß die Auflösung des Bildes auf der Maske im wesentlichen beibehalten wird, wenn das Bild auf das lichtempfindliche Medium projiziert wird.
In bekannten Photolithographiesystemen, wie sie beispielsweise in der JA-OS 58-35861 dargestellt sind, werden für den Versuch, das projizierte Licht gleichmäßig zu machen, lichtbrechende Optiken verwendet. Solche Systeme weisen jedoch keine kleine örtliche Divergenz auf, da die in der Mitte der Zielebene gemessene Divergenz etwa den gleichen relativ großen Winkel wie am Rand der Zielebene aufweist. Mit diesen bekannten Systemen kann daher nicht die gewünschte Auflösung auf dem lichtempfindlichen Medium erzielt werden.
Mit Hilfe der Erfindung soll eine Lampe geschaffen werden, die eine relativ gleichmäßige Strahlung auf eine Zielebene in deren gesamter Ausdehnung richtet. Die mit Hilfe der Erfindung zu schaffende Lampe soll das Licht so auf die Zielebene richten, daß sich eine relativ kleine örtliche Divergenz ergibt. Außerdem soll die Lampe einen relativ hohen Wirkungsgrad haben. Die Lampe soll sich dabei insbesondere für die Anwendung in der Photolithographie eignen. Dies soll alles in der mit Hilfe der Erfindung zu schaffenden Lampe unter Verwendung einer elektrodenlosen Lichtquelle erzielt werden.
Die oben angegebenen Ziele werden erreicht, indem eine Lampe geschaffen wird, die mit einem aus Segmenten aufgebauten Reflektor arbeitet. Die Segmente sind in bezug auf die Lichtquelle und die Zielebene so angeordnet, daß jedes Segment Licht reflektiert, das von einem
anderen Abschnitt der Lichtquelle abgestrahlt wird, so daß Punkte auf der Zielebene Strahlung empfangen, die von einer Anzahl unterschiedlicher Segmente des Reflektors reflektiert wird. Die Strahlung in der Zielebene wird daher über viele Abschnitte der Lichtquelle und des Reflektors gemittelt, wobei die Strahlung auf der Zielebene relativ unabhängig von Ungleichmäßigkeiten der Lichtquelle und des Reflektors ist. In der bevorzugten Ausführung wird in der erfindungsgemäßen Lampe von einer elektrodenlosen Lichtquelle Gebrauch gemacht, die zur Ankopplung an Mikrowellenenergie einen Schlitz im Reflektor erfordert; wegen der erwähnten Mittelungswirkung wirft der Schlitz anstelle einer größeren Diskontinuität, die bei einer herkömmlicheren Optik entstehen würde, nur einen kleinen dunklen Fleck auf die Zielebene.
Die Segmente des Reflektors sind so angeordnet, daß sich in der Zielebene eine kleine örtliche Divergenz ergibt, was zu einem verbesserten Auflösungsvermögen führt. Das Zentrum der Zielebene wird durch eine direkte Strahlung aus der Lichtquelle und durch eine von nur einem Segment reflektierte Strahlung beleuchtet, während der mittlere Bereich der Zielebene durch eine von mehreren Reflektorsegmenten reflektierte Strahlung beleuchtet wird; der Rand der Zielebene wird durch eine von allen Reflektorsegmenten reflektierte Strahlung beleuchtet. Die örtliche Divergenz ist daher im Zentrum am kleinsten, und sie nimmt zu den Rändern hin zu, was zu einer relativ kleinen mittleren örtlichen Divergenz im Vergleich zu anderen optisehen Systemen führt.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beispielshalber erläutert. Es zeigen:
-> 3507H3
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lampe mit einem Strahlendiagramm, das erkennen läßt, wie die relative Gleichmäßigkeit und die kleine örtliehe Divergenz erzeugt werden,
Fig. 2 eine Unteransicht der Lampe von Fig. 1,
Fig. 3 eine genauere Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unter Verwendung
einer elektrodenlosen Lichtquelle,
Fig. 4 eine Teilansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Reflektors der erfindungsgemäßen Lampe und
Fig. 5 ein Diagramm, das die Strahlungsintensität in Abhängigkeit vom Zielebenenabstand darstellt und die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lampe erzielte relative Gleichmäßigkeit erkennen
läßt.
Die in Fig. 1 dargestellte Lampe 10 besteht aus einer Lichtquelle 12 und aus einem Reflektor 14. In der Ausführungsform von Fig. 1 ist die Lichtquelle 12 eine elektrodenlose Lichtquelle mit sphärischer Form, jedoch können in anderen Ausführungsformen auch andere Lichtquellen benutzt werden. Eine elektrodenlose Lichtquelle ist ein Volumenstrahler, der Licht aus einem Volumen eines angeregten Gases abstrahlt, das in einem Lampenkolben enthalten ist.
Der Reflektor 14 besteht aus einem sphärischen Abschnitt 16 und aus Segmenten 1 bis 5. Jedes Segment bildet ein ringförmiges Band um die Achse 18, wobei jedes Segment im Schnitt eben oder rechtwinklig ist, wie Fig. 1 schematisch zeigt. Eine Unteransicht der Lampe von Fig. 1
-X-S-
3507H3
ist in Fig. 2 dargestellt, in der Linien 20 Grenzlinien zwischen den Segmenten sind. Wie aus den Figuren hervorgeht, ist der Reflektor rotationssymmetrisch in bezug auf eine durch die Lichtquelle führende und senkrecht zur Zielebene verlaufende Achse.
Der sphärische Abschnitt 16 des Reflektors reflektiert das Licht zur sphärischen Lichtquelle zurück, so daß dieser Abschnitt mit einem lichtabsorbierenden Material beschichtet sein kann, während jedes Segment des Reflektors mit einem reflektierenden Material beschichtet ist.
Es ist zu erkennen, daß die Zielebene 22 in ihrem Zentrum mit C bezeichnet ist, während der Buchstabe M einen Punkt irgendwo im Mittelbereich der Zielebene und der Buchstabe E einen Punkt am Rand der Zielebene bezeichnet. Im Strahlendiagramm von Fig. 1 wird das Zentrum der Zielebene mit direkt von der Lichtquelle 12 abgegebenem Licht und mit vom Segment 1 reflektiertem Licht bestrahlt.
Der Punkt M auf der Zielebene wird mit Licht bestrahlt, das von den Segmenten 1 bis 3 reflektiert wird, während der Punkt E mit von allen Segmenten 1 bis 5 reflektiertem Licht bestrahlt wird. Die Punkte auf der Zielebene werden also mit Licht bestrahlt, das von mehr als einem Segment kommt; die auf die Zielebene auftreffende Strahlung ist daher relativ unabhängig von örtlichen Variationen der Lichtquellenabstrahlung und von Ungleichmäßigkeiten des Reflektors. Dies gilt deshalb, weil die verschiedenen ReflektorSegmente Licht reflektieren, das von verschiedenen Bereichen der Lichtquelle ausgestrahlt wird, so daß örtliche Ungleichmäßigkeiten der Lichtquelle und des Reflektors in dem auf die Zielebene auftreffenden Licht gemittelt werden.
Wie oben erwähnt wurde, soll die örtliche Divergenz der Lampe an der Zielebene so klein wie möglich sein. In
einem photolithographischen System befindet sich in der Zielebene eine lichtdurchlässige Vorlage, und der auf jeden Punkt dieser Vorlage fallende konvergierende Strahlenkonus beginnt nach Durchgang durch die Zielebene zu divergieren. Die örtliche Divergenz ist als der von der Lichtquelle bei Betrachtung von der Zielebene aus aufgespannte Raumwinkel; es ist zu erkennen, daß die Auflösung des auf die lichtempfindliche Fläche projizierten Bildes um so größer ist, je kleiner der Durchmesser des divergierenden Strahlenbündels ist, das auf die unter der Zielebene in Fig. 1 angeordnete lichtempfindliche Fläche auftrifft.
Gemäß der Zeichnung wird die örtliche Divergenz am Punkt C durch das Segment 1 bestimmt, während die örtliche Divergenz an den Punkten M und E durch den direkten Strahl von der Lichtquelle und vom letzten Segment bestimmt wird, das einen Strahl zu diesem Punkt reflektiert. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, hängt die örtliche Divergenz davon ab, wie viele Segmente einen bestimmten Punkt der Zielebene bestrahlen, wobei näher beim Zentrum liegende Punkte von weniger Segmenten bestrahlt werden und eine kleinere örtliche Divergenz aufweisen als Punkte an den Rändern. Die mittlere örtliche Divergenz ist wesentlich kleiner als die Divergenz bei Verwendung von herkömmlichen Optiken, bei denen die Divergenz am Rand gemäß Fig. 1 näher bei der mittleren Divergenz über die gesamte Zielebene liegen würde.
Dies ist besonders deutlich veranschaulicht worden, indem von verschiedenen Punkten auf der Zielebene aus Photographien der Lampe angefertigt worden sind. Eine am Zentrum der Zielebene aufgenommene Photographie zeigt einen hellen Ring beim Segment 1, während eine vom Punkt E aus aufgenommene Photographie von allen Segmenten ausgehendes Licht zeigt. Die Situation am Punkt E veranschaulicht das Ausmaß der Divergenz, das bei dem
bisher verwendeten System auch am Zentrum vorhanden wäre.
In der Ausführung von Fig. 1 sind die Segmente so angeordnet, daß sich eine minimale mittlere örtliche Divergenz ergibt, und die Ausrichtung der Mehrzahl der Segmente in der Weise, daß sie die Achse kreuzen, ergibt an der Reflektormündung einen kleinen Durchmesser, und da alle Segmente, die zu einem gegebenen Punkt auf der Zielebene beitragen, auf einer Seite des Reflektors liegen, ist der von der Lichtquelle aufgespannte Raumwinkel minimal gehalten.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Ausführung ist sehr wirksam, da jeder gegebene Strahl von einer mehr oder weniger optischen Fläche(n) reflektiert wird, was besonders bei Systemen wichtig ist, die mit ultravioletter Strahlung arbeiten.
In Fig. 3 ist eine mit Mikrowellen arbeitende elektrodenlose Lampe dargestellt, in der die Erfindung angewendet wird. In dieser Figur sind die Lichtquelle 30 und der Reflektor 32 so ausgebildet, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Außerdem ist quer zum Reflektor ein Gitter 34 angeordnet, damit eine Mikrowellenkammer entsteht, die Mikrowellenenergie enthält, jedoch das Abstrahlen von ultraviolettem oder sichtbarem Licht erlaubt. Die Mikrowellenenergie wird mit Hilfe eines Magnetrons 36 erzeugt und über einen Wellenleiter 40 einem Schlitz 38 in der Reflektorwand zugeführt.
Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Schlitz 38 keinen merklichen dunklen Fleck auf die Zielebene wirft, wie es bei einer herkömmlichen Optik zu erwarten wäre. Dies ist gemäß der obigen Erläuterung deshalb der Fall, weil Punkte auf der Zielebene eine gemittelte Strahlung empfangen, die von mehreren Segmenten reflektiert wird.
Fig. 4 zeigt eine genaue Darstellung des Reflektors, wobei die Abmessungen und die Winkelanordnungen der ringförmigen Segmente in der bevorzugten Ausführung angegeben sind, die die minimale örtliche Divergenz ergibt.
In Fig. 5 ist ein Diagramm dargestellt, das die Lichtintensität in der Zielebene in Abhängigkeit vom Abstand vom Zentrum angibt. Der relativ ebene Verlauf der Intensitätskurve zeigt, daß das Ziel der relativ gleichmäßigen Bestrahlung erreicht wird.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel ist zwar in Verbindung mit Segmenten beschrieben, die im Querschnitt eben sind, doch könnten natürlich auch gekrümmte Segmente verwendet werden, wobei jedoch dann die Ergebnisse möglicherweise weniger gut sind.
Es ist zwar nur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben worden,bei dem von einem rotationssymmetrischen Reflektor Gebrauch gemacht wird, doch sind auch andere Ausgestaltungen möglich; der Schutzumfang der Erfindung soll nur durch die Patentansprüche und durch Äquivalente eingeschränkt sein.
25

Claims (9)

  1. PRINZ, LEISER, BUNKE & PARTNER ,
    Patentanwälte "European Patent Attorneys ^
    München Stuttgart 3 50714 3 <**
    28. Februar 1985
    FUSION SYSTEMS CORPORATION
    7600 Standish Place
    Rockville, Maryland 20855 /V.St.A.
    Unser Zeichen: F 999
    Patentansprüche
    Lampe zur Erzielung eines relativ gleichmäßigen Lichtstroms über die Ausdehnung einer zu bestrahlenden Fläche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lichtquelle zur Abgabe von Strahlung vorgesehen ist, daß die Lichtquelle in einem Reflektor angeordnet ist und daß der Reflektor aus Segmenten besteht, die in bezug auf die Lichtquelle und die zu bestrahlende Fläche so angeordnet sind, daß jedes Segment Strahlung reflektiert, die von einem anderen Bereich der Lichtquelle ausgeht, so daß Punkte auf
    -[O der Fläche Strahlung empfangen, die von mehreren unterschiedlichen Segmenten reflektiert wird, wobei jeder Punkt Strahlung von wenigstens einem Segment empfängt, so daß räumliche Ungleichmäßigkeiten in der Abstrahlung der Lichtquelle oder der Reflektorfläche an der zu bestrahlenden Fläche relativ gemittelt werden, was den auf die Fläche auftreffenden Lichtstrom relativ unabhängig von diesen Ungleichmäßigkeiten macht.
  2. 2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor um eine durch die Lichtquelle und senkrecht zu der zu bestrahlenden Fläche verlaufende Achse rotationssymmetrisch ausgebildet ist.
  3. 3. Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle ein Volumenstrahler ist.
  4. 4. Lampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle eine sphärische Form hat.
  5. 5. Lampe zur Erzielung eines relativ gleichmäßigen Lichtstroms mit einer relativ kleinen örtlichen Divergenz über die Ausdehnung einer zu bestrahlenden Fläche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lichtquelle zum Abgeben einer Strahlung vorgesehen ist, daß die Lichtquelle in einem Reflektor angeordnet ist und daß der Reflektor aus Segmenten besteht, die in bezug auf die Lichtquelle und die zu bestrahlende Fläche so angeordnet sind, daß jedes Segment von einem anderen Bereich der Lichtquelle abgegebene Strahlung reflektiert, so daß Punkte auf der Fläche eine von einer unterschiedlichen Anzahl von Segmenten reflektierte Strahlung empfangen, wobei jeder Punkt Strahlung von wenigstens einem Segment empfängt, so daß räumliche Ungleichmäßigkeiten der von der Lichtquelle abgegebenen Strahlung und der Reflektoroberfläche an der zu bestrahlenden Fläche relativ gemittelt werden und die örtliche Divergenz von Punkten, die Strahlung von weniger als allen Segmenten des Reflektors empfangen, auf ein Minimum herabgesetzt wird, was zu einer relativ kleinen mittleren örtlichen Divergenz führt.
  6. 6. Lampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor um eine durch die Lichtquelle und senkrecht zu der zu bestrahlenden Fläche verlaufende Achse rotationssymmetrisch ausgebildet ist.
  7. 7. Lampe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle ein Volumenstrahler ist.
  8. 8. Lampe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle eine sphärische Form hat.
  9. 9. Reflektor für eine Lampe zum Abgeben eines relativ gleichmäßigen Lichtstroms mit relativ kleiner örtlicher Divergenz über die Ausdehnung einer zu bestrahlenden Fläche, gekennzeichnet durch einen Reflektor zum Aufnehmen der Lichtquelle, der aus Segmenten besteht, die in bezug auf die in dem Reflektor angeordnete Lichtquelle und die zu bestrahlende Fläche so angeordnet sind, daß jedes Segment von einem anderen Bereich der Lichtquelle ausgehende Strahlung reflektiert, so daß Punkte auf der Fläehe Strahlung empfangen, die von einer unterschiedlichen Anzahl der Segmente reflektiert wird, wobei jeder Punkt Strahlung von wengistens einem Segment empfängt, so daß räumliche Ungleichmäßigkeiten der Abstrahlung der Lichtquelle oder der Reflektoroberfläche an der zu bestrahlenden Fläche relativ gemittelt werden und die örtliche Divergenz von Punkten, die Strahlung von weniger als allen Segmenten des Reflektors empfangen, auf ein Minimum herabgesetzt wird, was zu einer relativ kleinen mittleren örtlichen Divergenz führt.
DE19853507143 1984-03-01 1985-02-28 Lampe zur abgabe eines relativ gleichmaessigen lichtstroms Granted DE3507143A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59039719A JPS60184250A (ja) 1984-03-01 1984-03-01 セグメント化された反射器を有するランプ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3507143A1 true DE3507143A1 (de) 1985-10-03
DE3507143C2 DE3507143C2 (de) 1991-02-21

Family

ID=12560789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853507143 Granted DE3507143A1 (de) 1984-03-01 1985-02-28 Lampe zur abgabe eines relativ gleichmaessigen lichtstroms

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4683525A (de)
JP (1) JPS60184250A (de)
DE (1) DE3507143A1 (de)
FR (1) FR2566097B1 (de)
GB (1) GB2157413B (de)
IT (1) IT1212054B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006844A1 (de) * 1990-03-05 1991-09-12 Willing Gmbh Dr Ing Kettenreflektor
US5408363A (en) * 1991-06-21 1995-04-18 Kano; Tetsuhiro Reflector and a method of generating a reflector shape
WO2000009941A1 (en) * 1998-08-11 2000-02-24 Sung Chang Yang Light reflector for a fluorescent lamp

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6389601U (de) * 1986-11-29 1988-06-10
US4794503A (en) * 1987-09-23 1988-12-27 Fusion Systems Corporation Lamp having improved image resolution
US4839781A (en) * 1988-04-13 1989-06-13 Lexalite International Corporation Reflector/refractor
US4975625A (en) * 1988-06-24 1990-12-04 Fusion Systems Corporation Electrodeless lamp which couples to small bulb
DE3920628A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-28 Fusion Systems Corp Elektrodenlose leuchte zur kopplung mit einer kleinen lampe
US4887192A (en) * 1988-11-04 1989-12-12 Fusion Systems Corporation Electrodeless lamp having compound resonant structure
US4978891A (en) * 1989-04-17 1990-12-18 Fusion Systems Corporation Electrodeless lamp system with controllable spectral output
US5046818A (en) * 1989-06-29 1991-09-10 Lexalite Corporation Signal reflector and optical system
US5113121A (en) * 1990-05-15 1992-05-12 Gte Laboratories Incorporated Electrodeless HID lamp with lamp capsule
US5070277A (en) * 1990-05-15 1991-12-03 Gte Laboratories Incorporated Electrodless hid lamp with microwave power coupler
US5798611A (en) * 1990-10-25 1998-08-25 Fusion Lighting, Inc. Lamp having controllable spectrum
US5404076A (en) * 1990-10-25 1995-04-04 Fusion Systems Corporation Lamp including sulfur
US5834895A (en) * 1990-10-25 1998-11-10 Fusion Lighting, Inc. Visible lamp including selenium
SE9003423L (sv) * 1990-10-26 1992-04-27 Kjell Ljungstroem Reflektor
US5249109A (en) * 1991-08-09 1993-09-28 Intermatic Incorporated Outdoor variable focus light fixture
US5287259A (en) * 1991-11-27 1994-02-15 Lorin Industries, Inc. Light reflector assembly
US5509223A (en) * 1992-10-20 1996-04-23 Shenandoah Creations Co., Inc. Lighting system
JP3202115B2 (ja) * 1993-09-30 2001-08-27 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
US5444606A (en) * 1994-02-10 1995-08-22 Lexalite International Corporation Prismatic reflector and prismatic lens
US5914564A (en) * 1994-04-07 1999-06-22 The Regents Of The University Of California RF driven sulfur lamp having driving electrodes which face each other
US5934779A (en) * 1996-07-26 1999-08-10 Eastman Kodak Company Reflector and a reflector/light source system
US5803593A (en) * 1996-10-24 1998-09-08 The Regents, University Of California Reflector system for a lighting fixture
US5971569A (en) * 1997-06-11 1999-10-26 Steris Corporation Surgical light with stacked elliptical reflector
US6217197B1 (en) 1998-07-31 2001-04-17 Michael J. Siminovitch Reflector system for a lighting fixture
DE19926690A1 (de) 1999-06-11 2000-12-14 Berchtold Gmbh & Co Geb Operationsleuchte mit Entladungslampen
US6953261B1 (en) * 2000-02-25 2005-10-11 North American Lighting, Inc. Reflector apparatus for a tubular light source
DE10020348B4 (de) * 2000-04-26 2006-02-23 Tetsuhiro Kano Reflektor für elektromagnetische Strahlen
US6910785B2 (en) 2003-01-22 2005-06-28 Cooper Technologies Company Industrial luminaire with prismatic refractor
US7781947B2 (en) * 2004-02-12 2010-08-24 Mattson Technology Canada, Inc. Apparatus and methods for producing electromagnetic radiation
US7118252B2 (en) * 2004-05-19 2006-10-10 Hae-Ryong Jung Lighted sign fixture having reflective surface
US7490956B2 (en) * 2004-07-27 2009-02-17 Whiterock Design, Llc Illumination system
US7455431B2 (en) 2005-03-11 2008-11-25 Richard Brower High efficiency light fixture
CA2623967C (en) * 2007-03-06 2015-11-24 Canlyte Inc. Lighting device with composite reflector
WO2009025771A2 (en) * 2007-08-17 2009-02-26 Brightburst Technologies, Llc Parameterized optical system and method
FI20085548A0 (fi) * 2008-06-04 2008-06-04 Valopaa Oy Laite valaistuksen suuntaamiseen ja valaistukseen
WO2010077132A1 (en) 2008-12-31 2010-07-08 Draka Comteq B.V. Uvled apparatus for curing glass-fiber coatings
DK2388239T3 (da) 2010-05-20 2017-04-24 Draka Comteq Bv Hærdningsapparat, der anvender vinklede UV-LED'er
US8871311B2 (en) 2010-06-03 2014-10-28 Draka Comteq, B.V. Curing method employing UV sources that emit differing ranges of UV radiation
EP2418183B1 (de) 2010-08-10 2018-07-25 Draka Comteq B.V. Verfahren zur Härtung beschichteter Glasfasern mit erhöhter UVLED-Intensität
KR102314640B1 (ko) * 2014-01-27 2021-10-20 에이에스엠엘 네델란즈 비.브이. 방사선 소스

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE388781C (de) * 1924-01-18 Optische Anstalt C P Goerz Akt Reflektor
DE453025C (de) * 1927-11-26 Max Wiskott Dr Reflektor fuer Beleuchtungskoerper
DE530103C (de) * 1926-08-29 1931-07-23 Max Wiskott Dr Glockenfoermiger Beleuchtungsspiegel
DE1904982B2 (de) * 1969-02-01 1976-10-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Breitstrahlende leuchte fuer hochdruckentladungslampen mit klarglaskolben und stabfoermigem brenner
EP0007527A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-06 Rudolf Zimmermann GmbH &amp; Co. KG. Notleuchte
GB2040431A (en) * 1978-12-20 1980-08-28 Zeiss Jena Veb Carl Illumination system for photo-copying devices

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1235274A (en) * 1916-03-03 1917-07-31 William H Wood Lamp.
US1610124A (en) * 1924-06-30 1926-12-07 Hall C M Lamp Co No-glare headlight
US1737027A (en) * 1924-12-13 1929-11-26 William H Schoonmaker Headlight
US1732884A (en) * 1927-02-14 1929-10-22 Indiana Lamp Corp Reflector for headlights
US1759720A (en) * 1929-04-22 1930-05-20 George W Stitzer Headlight
US2242590A (en) * 1939-08-04 1941-05-20 Moreau Marcel Eloi Light reflector
US2341658A (en) * 1942-03-04 1944-02-15 Salani Ettore Projector
US3291976A (en) * 1964-05-19 1966-12-13 Hughes Aircraft Co Illumination system
GB1278690A (en) * 1969-12-17 1972-06-21 Thorn Lighting Ltd Improvements relating to screen projectors
NL179089C (nl) * 1975-04-18 1986-07-01 Philips Nv Reflektor met langwerpige lichtbron.
JPS5857856B2 (ja) * 1976-06-09 1983-12-22 株式会社日立製作所 色選別電極用露光機
DE3027719A1 (de) * 1980-07-22 1982-02-11 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Reflektor zur ausleuchtung einer flaeche
GB2082745B (en) * 1980-08-27 1984-03-28 Thorn Emi Ltd An improved reflector for electric projector lamps
NL8105535A (nl) * 1981-12-09 1983-07-01 Philips Nv Reflektor.
SE436599B (sv) * 1982-09-01 1985-01-07 Bertil Habro Rundstralande reflektor
US4557010A (en) * 1982-09-30 1985-12-10 Fmc Corporation Debris collection system for street sweepers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE388781C (de) * 1924-01-18 Optische Anstalt C P Goerz Akt Reflektor
DE453025C (de) * 1927-11-26 Max Wiskott Dr Reflektor fuer Beleuchtungskoerper
DE530103C (de) * 1926-08-29 1931-07-23 Max Wiskott Dr Glockenfoermiger Beleuchtungsspiegel
DE1904982B2 (de) * 1969-02-01 1976-10-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Breitstrahlende leuchte fuer hochdruckentladungslampen mit klarglaskolben und stabfoermigem brenner
EP0007527A1 (de) * 1978-07-28 1980-02-06 Rudolf Zimmermann GmbH &amp; Co. KG. Notleuchte
GB2040431A (en) * 1978-12-20 1980-08-28 Zeiss Jena Veb Carl Illumination system for photo-copying devices

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006844A1 (de) * 1990-03-05 1991-09-12 Willing Gmbh Dr Ing Kettenreflektor
US5408363A (en) * 1991-06-21 1995-04-18 Kano; Tetsuhiro Reflector and a method of generating a reflector shape
WO2000009941A1 (en) * 1998-08-11 2000-02-24 Sung Chang Yang Light reflector for a fluorescent lamp

Also Published As

Publication number Publication date
GB2157413A (en) 1985-10-23
DE3507143C2 (de) 1991-02-21
FR2566097B1 (fr) 1989-06-30
FR2566097A1 (fr) 1985-12-20
US4683525A (en) 1987-07-28
GB8505189D0 (en) 1985-04-03
IT1212054B (it) 1989-11-08
JPS60184250A (ja) 1985-09-19
GB2157413B (en) 1987-04-23
IT8547761A0 (it) 1985-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3507143A1 (de) Lampe zur abgabe eines relativ gleichmaessigen lichtstroms
DE4320554B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
DE4341555C2 (de) Vorrichtung zum Bündeln und Übertragen von Licht
EP0623780B1 (de) Fahrzeugscheinwerferprojektionslinse
DE2725107C2 (de) Absorptionseinrichtung zur Vernichtung von Streulicht, insbesondere in einer Fotosetzmaschine
DE3011477A1 (de) Leuchten-reflektor
DE3536550A1 (de) Lichtsammelvorrichtung fuer ein lichtprojektionssystem
DE3022737C2 (de)
DE3831273C2 (de)
DE1925683C2 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten einer rechteckigen Vorlage auf einer ebenen Vorlagenbühne in einem Projektionskopiergerät
DE3213444A1 (de) Elektrische reflektorlampe
DE1639235A1 (de) Elektronenstrahlroehre
DE1622245A1 (de) Optisches Abtastverfahren
DE2135698A1 (de) Optisches System insbesondere Projektor
EP1132680B1 (de) Leuchte mit inhomogener Lichtabstrahlung
CH670295A5 (de)
DE3150195A1 (de) &#34;reflektorlampe&#34;
DE10211015A1 (de) Reflektorlampe
DE3125168A1 (de) &#34;reflektor und daraus hergestellte reflektorlampe&#34;
DE2636137A1 (de) Gluehlampe mit optischem system
DE3619592C2 (de)
DE960622C (de) Leuchte, insbesondere Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE3427461A1 (de) Lichtabgabevorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2053421C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen des Bildschirmes einer Farbbildröhre
DE2727322A1 (de) Aufnahmegeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee