DE3507033A1 - Unterkonstruktion fuer einen stationaer eingesetzten turmkran - Google Patents

Unterkonstruktion fuer einen stationaer eingesetzten turmkran

Info

Publication number
DE3507033A1
DE3507033A1 DE19853507033 DE3507033A DE3507033A1 DE 3507033 A1 DE3507033 A1 DE 3507033A1 DE 19853507033 DE19853507033 DE 19853507033 DE 3507033 A DE3507033 A DE 3507033A DE 3507033 A1 DE3507033 A1 DE 3507033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substructure
connecting arms
width
transport
tower crane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853507033
Other languages
English (en)
Other versions
DE3507033C2 (de
Inventor
Heinz 7101 Langenbrettach Ehmann
Erhard Dipl.-Ing. 7100 Heilbronn Tietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN GHH Logistics GmbH
Original Assignee
Man-Wolffkran GmbH
MAN WOLFFKRAN
MAN Wolffkran 7100 Heilbronn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Man-Wolffkran GmbH, MAN WOLFFKRAN, MAN Wolffkran 7100 Heilbronn GmbH filed Critical Man-Wolffkran GmbH
Priority to DE19853507033 priority Critical patent/DE3507033A1/de
Publication of DE3507033A1 publication Critical patent/DE3507033A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3507033C2 publication Critical patent/DE3507033C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Unterkonstruktion mit einem Unterrahmen für einen stationär eingesetzten Turmkran, der in der Gebrauchsstellung auf vier Stützkörpern mit insbesondere großflächiger Stützflä- che ruht.
  • Turmkrane werden über7 - aegend am Bau eingesetzt, wobei beim Transport von Baustelle zu Baustelle die für den Straßentransport zulässige Breite von 2,50 m möglichst nicht überschritten werden soll. Da die Abstützelemente jedoch aus Standsicherheitsgründen einen Breitenabstand von 3 m und mehr haben, müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden, um den Straßentransport dennoch zu ermöglichen.
  • Bekannt ist beispielsweise eine Unterkonstruktion mit einem Kreuzrahmen, dessen Breite die für den Straßentransport zulässige Breite überschreitet und - zusammen mit dem übrigen Turmkran - im stationären Betrieb auf vier Stützkorpern (Beton-Eckfundamenten) ruht, die ihrerseits auf einer ebenen, betonierten Unterlage stehen. - Der Aufbau des bekannten Turmkranes ist relativ zeitaufwendig, da die Stützkörper von einem Kran zunächst genau auf die vorgesehenen Positionen gestellt und anschließend so ausgerichtet (höhenmäßig justiert) werden müssen, daß die Stützflächen für die Auflage des Kreuzrahmens in einer Ebene liegen. -Für den Straßentransport wird der Kreuzrahmen in geeignete Teile zerlegt; die Stützkörper sind beim Straßentransport vom Kreuzrahmen getrennt.
  • Es sind auch schon Unterkonstruktionen von Turmkranen bekannt, bei denen die Stützelemente (Fahrwer- ke; Stützfüße; Spindeln) beim Straßentransport an der Unterkonstruktion verbleiben, da die Stützelemente an Trag- oder Stützarmen angeordnet sind, die am Unterrahmen bzw. Fahrgestell so schwenkbar angeordnet sind, daß sie hochklappbar sind. - Die bekannten Stützfüße haben jedoch relativ geringe Stützflächen, so daß sie nur auf entsprechend tragfähigem Untergrund (Betonplatten und dergleichen), nicht aber beispielsweise auf gewachsenem Boden abgestützt werden können.
  • Außerdem müssen die bekannten Stützelemente mittels zusätzlicher, an der Unterkonstruktion angebrachter Hubeinrichtungen, oder von Hand, hochgeklappt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Unterkonstruktion der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die beim Straßentransport an der Unterkonstruktion verbleibenden Stützkörper ohne großen Aufwand schnell in die Betriebsstellung bzw. Transportstellung gebracht werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stützkörper in an sich bekannter Weise an Verbindungsarmen befestigt sind, die an Endquerträgern des Unterrahmens, dessen Breite die für den Straßentransport zulässige Breite nicht überschreitet, soweit nach unten schwenkbar angeordnet sind, daß sie nach dem gewichtsbedingten Niederklappen nicht über die Unterrahmenbreite hervorstehen. - Der erfindungsgemäße Vorschlag ermöglicht einen schnellen Aufbau der Unterkonstruktion - und damit des Turmkrans -an der Baustelle, sowie ein leichtes und schnelles Herrichten der Unterkonstruktion für den Transport.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 gekennzeichnet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Fig, 1 eine Draufsicht auf die Unterkonstruktion (Turmbasiselement entfernt), Fig. 2 eine Seitenansicht auf einen der Endquerträger des Unterrahmens, wobei die Stützkörper links in der Transportstellung und rechts in der Betriebsstellung dargestellt sind, und Fig. 3, 4 Seitenansicht und Draufsicht auf einen der Verbindungsarme.
  • Die Unterkonstruktion des Turmkrans weist einen H-förmigen Unterrahmen auf, der im wesentlichen von einem Mittelkörper 1 und zwei Endquerträgern 2 gebildet ist, deren Längenabmessungen die Breitenabmessungen des Mittelteils 1 zwar übersteigen, jedoch unterhalb der für den Straßentransport zulässigen Breite von 2,50m liegen. Auf der Unterkonstruktion ist - was nicht weiter dargestellt ist - das Turmbasiselement, auf dem die Turmschüsse usw. errichtet werden, befestigt, welches auch beim Straßentransport am Unterrahmen verbleibt. An den Enden der Endquerträger 2 ist je ein Verbindungsarm 3 über Bolzenverbindungen angeschlossen, der an seinem freien Ende mit einem Stützkörper 4 mit großflächiger Stützfläche (z. B. 3 m x 0,6 m) verbunden ist. Die Längserstreckung der vier Stützkörper 4 ist parallel zur Längsmittelachse des Mittelträgers 1.
  • Jeder der vier Verbindungsarme 3 weist zwei etwa dreieckförmige Seitenteile 5a, Sb auf, die auf einem solchen Abstand gehalten werden, daß sie mit ihren inneren Enden übcr die Enden der Endquerträger 2 geschoben werden können. Im Überlappungsbereich mit den Seitenflächen der Endquerträger 2 sind die Seitenteile 5a, 5b in der Betriebsstellung über je zwei Steckbolzen 6a, b mit den Endquerträgern 2 verbolzt. Die Seitenteilpaare 5 sind an ihren äußeren Enden über Abstandsstücke 7 verbunden, an denen die Stützkörper 4 befestigt sind.
  • Durch entsprechende Längenwahl der Seitenteile 5 und entsprechenden Freiraum (Ausnehmung 9) zwischen den Abstandsstücken und den Endquerträgerenden ist gewährleistet, daß die um die oberen Steckbolzen 6a als Schwenkachsen schwenkbaren Verbindungsalme 3 mit ihren Stützkörpern 4 in der Transportstellung nicht über den Unterrahmen 1,2 in Breitenrichtung hinausragen.
  • Die Seitenteile 5a, 5b weisen noch dritte Bohrungslöcher 8 auf, über die sie in der nach unten geklappten Stellung (Transportstellung) mittels Steckbolzen fixiert werden.
  • Zwischen den Stützkörpern 4 und den Verbindungsarmen 3 ist zum Ausgleich von etwaigen Höhendifferenzen des Untergrundes (Straße oder vorbereitetes, ebenes Planum) je eine Höhenverstellbarkeit in Form von Langlöchern und Schraubverbindungen vorgesehen.
  • Für das transportgerechte Herrichten der Unterkonstruktion werden zunächst die unteren Steckbolzen 6b entfernt. Die Unterkonstruktion wird sodann mit dem Lastaufnahmemittel eines Autokrans oder dergleichen hochgehoben, worauf die Verbindungsarme 3 mit den Stützkörpern 4 durch ihr Eigengewicht selbsttätig nach unten schwenken. Durch Einstecken der Steckbolzen 6b in die Bohrungen 8 werden die Verbindungsarme 3 wieder arretiert. Anschließend wird die Unterkonstruktion auf ein Transportfahrzeug gestellt.
  • Die Verbindungsarme 3 können nach Entfernen der Arretierbolzen beispielsweise durch zweimaliges Aufhängen der Unterkonstruktion in Schräglagen in den Gebrauchszustand ausgeklappt werden. Nachdem die Bolzen 6b zur Arretierung und Fixierung des Gebrauchszustandes entsprechend eingesteckt sind, wird die Unterkonstruktion auf die Straße oder ein entsprechend vorbereitetes Planum gestellt, worauf der Turmkran in der bekannten Weise vollständig montiert wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Unterkonstruktion mit einem Unterrahmen für einen stationär eingesetzten Turmkran, der in der Gebrauchsstellung auf vier Stützkörpern mit insbesondere großflächiger Stützfläche ruht, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkörper (4) in an sich bekannter Weise an Verbindungsarmen (3) befestigt sind, die an Endquerträgern (2) des Unterrahmens, dessen Breite die für den Straßentransport zulässige Breite nicht überschreitet, soweit nach unten schwenkbar angeordnet sind, daß sie nach dem gewichtsbedingten Niederklappen nicht über die Unterrahmenbreite hervorstehen.
  2. 2. Unterkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsarme (3) je zwei - in Seitenansicht gesehen - dreieckförmige Seitenteile (5a, 5b) aufweisen, die mit ihrer gabelförmigen Ausnehmung (9) im Transportzustand über das zugeordnete Ende des Endquerträgers (2) schwenken.
  3. 3. Verfahren zum transportgerechten Herrichten der Unterkonstruktion nach Anspruch 1, wobei die Verbindungsarme über je zwei übereinander angeordnete Bolzen mit den Epdenquerträgern verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die der Unterseite des Unterrahmens (1, 2) näherliegenden Bolzen (6b) entfernt werden, daß dann die Unterkonstruktion mittels eines Krans oder dergleichen hochgehoben wird, worauf die Verbindungsarme (3) selbsttätig um die verbliebenen Bolzen (6a) als Schwenkachsen nach unten in die Transportstellung schwenken, und daß die Verbindungsarme (3), wie an sich bekannt, in der verschwenkten Stellung arretiert werden.
DE19853507033 1985-02-28 1985-02-28 Unterkonstruktion fuer einen stationaer eingesetzten turmkran Granted DE3507033A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507033 DE3507033A1 (de) 1985-02-28 1985-02-28 Unterkonstruktion fuer einen stationaer eingesetzten turmkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507033 DE3507033A1 (de) 1985-02-28 1985-02-28 Unterkonstruktion fuer einen stationaer eingesetzten turmkran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3507033A1 true DE3507033A1 (de) 1986-09-04
DE3507033C2 DE3507033C2 (de) 1987-11-26

Family

ID=6263775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853507033 Granted DE3507033A1 (de) 1985-02-28 1985-02-28 Unterkonstruktion fuer einen stationaer eingesetzten turmkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3507033A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104925681A (zh) * 2015-05-18 2015-09-23 中核华兴达丰机械工程有限公司 塔式起重机用模块化组合式附墙撑杆

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103848361B (zh) * 2014-03-17 2016-06-22 张亮 塔吊附墙装置的支撑梁

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936189U (de) * 1966-01-31 1966-04-07 Steinbock G M B H Lastfahrzeug mit aufgebautem ladekran und breitenverstellbarer abstuetzung.
DE1531189B1 (de) * 1967-07-19 1970-11-19 Gottwald Kg Leo Abstuetzung fuer den Unterwagen eines Auto- oder Mobilkranes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936189U (de) * 1966-01-31 1966-04-07 Steinbock G M B H Lastfahrzeug mit aufgebautem ladekran und breitenverstellbarer abstuetzung.
DE1531189B1 (de) * 1967-07-19 1970-11-19 Gottwald Kg Leo Abstuetzung fuer den Unterwagen eines Auto- oder Mobilkranes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104925681A (zh) * 2015-05-18 2015-09-23 中核华兴达丰机械工程有限公司 塔式起重机用模块化组合式附墙撑杆

Also Published As

Publication number Publication date
DE3507033C2 (de) 1987-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944214B2 (de) Chienenlos verfahrbarer drehkranunterwagen
DE3013513A1 (de) Umruestbare maschine mit einem ausleger
DE202018106492U1 (de) Fahrzeug zum Transportieren eines langen Transportguts
DE202021106818U1 (de) Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung
EP0600356B1 (de) Verlegbare Brücke
DE1584525B1 (de) Batterieschalung
EP0490927A1 (de) Brückenuntersichtvorrichtung.
EP0464062B1 (de) Brückenuntersichtvorrichtung
DE69820475T2 (de) Stützfuss eines mastes
DE2926028A1 (de) Transportvorrichtung
WO2006045609A1 (de) Mobilkran
WO2012001158A1 (de) Brückenentlastungs- und brückenertüchtigungsgerät
DE3507033A1 (de) Unterkonstruktion fuer einen stationaer eingesetzten turmkran
DE102020000972B4 (de) Mobile Baueinheit aus Temperiervorrichtung und Anhängerfahrzeug mit verstellbarem Niveau
DE3108111A1 (de) Lastfahrzeug-schwenkkran
DE2318314A1 (de) Teleskopkran mit zusammenklappbarem ausleger
WO2006092259A1 (de) Fahrbares schalgerüst
DE102008038775B4 (de) Turmdrehkran
DE1836937U (de) Stuetzfachwerk fuer transportable, voruebergehend anzuhebende gerueste, insbesondere fuer zur errichtung von funkmasten dienende spezialfahrzeuge.
DE202011000702U1 (de) Kippvorrichtung zum Aufrichten von plattenförmigen Fertigbauteilen
DE102020126556B3 (de) Mobile eventbühne und verfahren zum aufbau der mobilen eventbühne
DE4002937C2 (de) Mobile Bühne
DE2834345A1 (de) Abstuetzvorrichtung
DE102021001301B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines Endes eines länglichen Objekts, insbesondere einer selbsttragenden Last, sowie ein Fahrzeug zum Transport eines derartigen länglichen Objekts
DE2157669A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum montieren eines bauwerkes, insbesondere eines bockkranes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GHH KRANTECHNIK GMBH, 7100 HEILBRONN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GHH LOGISTICS GMBH, 7100 HEILBRONN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee