DE3501630A1 - Containerwohnsystem - Google Patents

Containerwohnsystem

Info

Publication number
DE3501630A1
DE3501630A1 DE19853501630 DE3501630A DE3501630A1 DE 3501630 A1 DE3501630 A1 DE 3501630A1 DE 19853501630 DE19853501630 DE 19853501630 DE 3501630 A DE3501630 A DE 3501630A DE 3501630 A1 DE3501630 A1 DE 3501630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
purposes according
residential
residential purposes
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853501630
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim 2359 Henstedt-Ulzburg Wenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rud Otto Meyer Zweigniederlassung Schiffbau-Dockb
Original Assignee
CARL TIEDEMANN KG
Carl Tiedemann Kg 2000 Hamburg
TIEDEMANN KG CARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL TIEDEMANN KG, Carl Tiedemann Kg 2000 Hamburg, TIEDEMANN KG CARL filed Critical CARL TIEDEMANN KG
Priority to DE19853501630 priority Critical patent/DE3501630A1/de
Priority to NO860162A priority patent/NO860162L/no
Priority to EP86100529A priority patent/EP0189126A3/de
Priority to FI860212A priority patent/FI860212A/fi
Priority to DK22986A priority patent/DK22986A/da
Publication of DE3501630A1 publication Critical patent/DE3501630A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Container für Wohnzwekke mit mindestens einer Öffnung, durch die ein Zutritt zu seinem Innenraum eröffnet wird.
Container für Wohnzwecke sind schon seit einiger Zeit bekannt und werden insbesondere auf Baustellen als Ersatz für die herkömmlichen Bauwagen verwendet. Der Vorteil der Verwendung von Containern liegt dabei darin, daß diese als genormte Transportgefäße mit Leichtigkeit auf den dafür vorbereiteten Lastkraftwagen an die benötigte Stelle transportiert werden können.
Von Nachteil ist allerdings, daß diese Container jeweils als Einzelstücke verwendet werden und lediglich~bei ■;
größerem Wohnraumbedarf-nebeneinander gestellt werden. "' Es fehlt dabei an den Möglichkeiten, einen containerübergreifenden Raum zusammenzustellen. Solche Großräume sind aber gerade dort von Nöten, wo größere Mannschaften, zum Beispiel auf Großbaustellen oder auf Bohrinse In,untergebracht werden müssen. Es ist ausgeschlossen, in einzelnen Containern Tätigkeiten durchzuführen, die auf einen größeren Raum angewiesen sind, wie er im Wohnungsund Gewerbebau in der Regel vorhanden ist. So ist es zum Beispiel ausgeschlossen, einen Vortragsraum einzurichten, in dem einer Vielzahl von Menschen ein Anschauungsobjekt vorgeführt werden soll.
Als weiterer Nachteil erweist sich die Notwendigkeit, soweit solche überhaupt eingesetzt werden, Versorgungseinrichtungen und Zuleitungen in dem ohnehin schon knappen Innenraum vollständig zusammenzufassen.
BAD
Λ%
Es besteht daher ein Sedarf,insbesondere für Verwendungen von Containern für Wohnzwecke als Wohncamps auf Großbaustellen, Mannschaftsunterkünfte oder zum Beispiel als Lazaretts in Katastrophengebieten,Forschungsstationen in exponierter Lage;vor allen Dingen ist es notwendig für den Einsatz bei zeitlich befristeten Bauten ein Containersystem zu schaffen, das die oben genannten Nachteile zu vermeiden in der Lage ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Containersystem für Wohnzwecke zu schaffen, das ohne Aufgabe der Vorteile eines leichten Transportes alle Vorzüge eines fest errichteten Grußgebäudes aufzuweisen hat.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Container mit mindestens einem weiteren Container zu einem Containersystem zusammengefaßt ist, von dem mindestens zwei Container einander korrespondierende öffnungen aufweisen und mindestens einer der im Containersystem kombinierten Container eine weitere den Zugang zum Containersystem eröffnende Zutrittsöffnung aufweist. Dieser Container für Wohnzwecke hat den Vorteil, daß er zu bewohnbaren Komplexen variabler Größe und unterschiedlichster Nutzung verbunden werden kann. In der Form eines Baukastensystems lassen sich zeitlich befristete Bauten errichten, die bisher nur durch Errichtung eines festen Großgebäudes erstellt werden konnten. Die Funktionsräume lassen sich vollständig von Wohnräumen trennen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt darin, daß man ohne aus dem Container ins Freie gehen zu müssen, von einem Raum in den andere η gelangen kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung sind die Container innerhalb des Systems in vertikaler Richtung verbunden und in horizontaler Richtung nur potentiell miteinander verbunden. Dadurch entsteht der wesentliche Vorteil, daß auch bei gleichzeitiger Weiterbenutzung des Wohnkomplexes der Gesamtkomplex ständig dem Bedarfsfall angepaßt werden kann. Es entsteht nur ein sehr geringer Montageaufwand. Es kommt auch nicht zu Arbeitsunterbrechungen, so daß die ständige Funktionsfähigkeit der Anlage garantiert ist. Die Montage entspricht praktisch in vollem Umfange der der bewährten Containtertransportsysteme etwa auf Schiffen. Gerade bei zeitlich befristeten Bauten kommt es darauf an, daß der Auf- und Abbau möglichst mit Routinegriffen erledigt werden kann.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht ist.
In den Zeichnungen zeigen:
Pi»,. 1 ' e i η ο r .·; u ff L ich e 1J ··, r :> t t L I u η · ■ ·.-■ i rί e s C ο r. —
t .4 i ί κ! r ■* ο 11 η s y s L ti τ;; "ϊ,.
F '. ij . ,1 : ; ine ί υ s s c h Μ ί 11 s ν ? r ι; r el i; e r ii λ ij ei η e s
Schnittes durch e i η < > C ο nti i η e r ό f f η u η r; , F i ij . Z: eine A u s s c h 11 i 11 s ν e r v. r ö : j e r u η y ο e ν r ί, u ni -
L Ί c h e I^ 0 a r s t e L L υ i. ■. j ρ i ri er Container-
raiinienecke,
F i y . 4 : eine A u 1^ s c h η i 11 & ν e r 9 r ö i' e r un ο eines
Schnittes (iurcii eine Containerverbin-
C u η 9 ,
:■■(.·.; Z ί s_- j iHifC. ir ■ \ Γ. .;.!, t ^ i ' er-.iuii..
Fig. 7: eine räumliche Darstellung eines Container sys t ems mit Gangcontainern, Treppencontainern sowie einem Heizöl- und Wassercontainer
Ein Container für Wohnzwecke für das erfindungsgernäße Containersystem besteht im wesentlichen aus mehreren zusammengefaßten Containernmit korrespondierenden Öffnungen 1 und einer Zutrittsöffnung 2 für den Zugang zum Containersystem. Die übereinander stehenden Container sind verbunden. Zwischen den einzelnen Containern sind feuertechnische Sicherungen vorhanden . Die einzelnen Conlainer weisen das Isomaß auf. Teilweise sind die korrespondierenden Öffnungen 1 von der Größe einer ganzen Containerwand. Ule korrespondierenden
Öffnungen 1 sind durch eine Verflanschung 3 verbunden, die aus einem Dichtungs- und Isolierring 4 gebildet ist, der mit Hilfe von Schraubbolzen 5, die durch Löcher für die Schraubbolzen 7 durch zwei Türrahmen 6 durchgeführt werden, zwischen diesen festgepreßt ist. Der Dichtungs- und Isolierring 4 befindet sich dann zwischen den Außenseiten der Türrahmen 6. Die Türrahmen 6 sind in ihrem Umfang genau den korrespondierenden Öffnungen 1 angepaßt. Der
Dichtungs- und Isolierring 4 ist seinerseits genau der Form der Türrahmen 6 angepaßt. In die Türrahmen 6 sind teilweise Türen 9 eingesetzt, wie sie im Schiffbau verwendet werden und den höchsten Brandklasseanforderungen entsprechen. Die Verflanschungen 3 sind vom Innenraum her mit Verkleidungen 1o um die Schraubenköpfe 11 beziehungsweise die Schraubenenden 12 abgedeckt.
Die Flure des Containersystems werden durch Gangcontainer 14 gebildet. Dies sixJ 2o'Container, die mit ihrer Längsachse quer zur Längsachse zweier bezüglich ihrer Längsachsen parallel und nebeneinander stehender Container aufgestellt sind, wobei die Containerstirnseiten 13 der nebeneinander stehenden Container jeweils von dem Gangcontainer 14 abgedeckt werden.
Der Gangcontainer weist dabei mindestens eine öffnung 1 in der Größe seiner Containerstirnseite 13 auf. Am Ende eines Flures ist ein Gangcontainer 13 angeordnet, dessen eine nach außen weisende Stirnfläche 52 geschlossen ist. Die Gangcontainer 14 nehmen die Versorgungsleitungen 15 auf, die unter der Gangcontainerdecke 16 gehaltert sind.über den Versorgungsleitungen 15 sind Isolierungen 17 angebracht .Die Versorgungsleitungen sind in Form von Rohren ausgebildet,die an den korrespondierenden öffnungen 1 an den Containerstirnseiten der Gang container 14 mit Hilfe von Verbindungsstükken 18 zusammengesteckt sind. Bei den Verbindungen der Gangcontainer 14 sind Klappen für einen Zugriff 19 auf die Versorgungsleitungen 15 vorhanden. In den Versorgungsleitungen 15 sind dort T-Stücke 2o vorhanden, wo es Abzweigungen zu Versorgungsöffnungen 21 gibt.
Die Versorgungsleitungen 15 münden in eine nach außen führende Sammelleitung 22, die ihrerseits in eine Versorgungsöffnung in der Außenwand 23 mündet. Diese Versorgungsöffnung in der Außenwand 23 ist verflanscht, wie die korrespondierenden Öffnungen 1 zwischen jeweils zwei Containern. Dort wo die Versorgungsleitungen 15 aus den Gangcontainern 14 in benachbarte Container zu Versorgungsöffnungen 21 durchgeführt werden, sind in der Wand des Gangcontainers 14 Klappen für die Durchführung 24 vorhanden. In einer der Versorgungsleitungen 15 herrscht ein das gebrauchte Wasser absaugendes Vakuum. Ein Container ist als Feucht-elle 25 mit einer Sammelwanne 26 ausgebildet, bie Sammelwanne 26 ist mit einem Schwimmer 27 ausgestattet, der als eine das Absaugvakuum freigebende Steuervorrichtung ausgebildet ist. Der Schwimmer 27 ist eine das Absaugvakuum freigebende und das gebrauchte Wasser nur in Teilmengen absaugende Dosiereinrichtung.
Auf dem Containerboden 28 ist ein Blech 29 eingeschweißt. Auf diesem Blech 29 ist eine Holzschicht 3o aufgebracht, auf der ein Belag 31 verlegt ist.
In dem Trägerrahmen 33 des Containers sind Löcher für Schraubbolzen 7 vorhanden, die sich aber außerhalb der Außenwand 23 des Containers befinden und durch die Schraubbolzen 5 in Richtung auf einen benachbarten Container durchgeführt werden. Mit Hilfe dieser Schraubbolzen 5 sind die nebeneinander stehenden Container zusammengehalten. Dabei sind jeweils zwischen die zu verbolzenden Trägerrahmen 33 der be-
BAD
nachbarten Container Dichtungen 3 4 eingelegt, die als Rechteck dem Trägerrahmen 33 genau angepaßt sind. An den Stellen, wo außerhalb des Innenraumes die Schraubbolzen 5 vorhanden sind,sind den.Zugriff eröffnende Bodenklappen 35 vorhanden.
Auf dem Fußboden der Container befinden sich U-Schienen 36 und zwar parallel zu und unmittelbar vor den Containerwänden. Das Joch 37 der U-Schienen 36 befindet sich auf dem Fußboden und die Schenkel 38 sind nach oben gerichtet. In die U-Schienen 36 sind Wandverkleidungen 39 eingepaßt. Unterhalb der Decke im Abstand einer Deckenverkleidungsstärke sind Winkelschienen 4o vorhanden, deren einer Schenkel 41 auf der Wandverkleidung 39 befestigt ist und deren anderer Schenkel 41 im rechten Winkel dazu in Richtung auf die gegenüber befindliche Containerwand ausgerichtet ist.
Der eine Schenkel 41 der Winkelschienen 4o kann allerdings auch an der Containerdecke befestigt sein und zwar im Abstand der Wandverkleidungsstärke,wobei dann der andere Schenkel 41 im rechten Winkel dazu vor der Wandverkleidung 39 in Richtung auf den Containerboden 28 ausgerichtet ist.
In die an der Wandverkleidung 39 befestigten Winkelschienen 4o ist eine Deckenverkleidung 42 eingepaßt. Ein als Tankcontainer für Heizöl 43 ausgebildeter Container nimmt das für das Containersystem benötigte Heizöl auf. Ein anderer als Tankcontainer für Wasser 44 ausgebildeter Container nimmt das für die Wasserversorgung des Containersystem notwendige Wasser auf. Ein Container ist als Küche 45 ausgebildet.
Mehrere mit ihren zueinander parallelen Längsachsen nebeneinander stehende Container sind zu einem Großraum zusammengefaßt. Als Fenster 46 sind herkömmliche Schiffsfenster eingesetzt. Die Räume in dem Containersystem sind teilweise durch Zwischenwände 4 7 unterteilt. Zwei übereinander stehende Container sind als Treppenhaus ausgebildet und zwar in der Form, daß eine Treppe 48 mit ihrem unteren Ende an einer öffnung 1 am einen Ende des Containerbodens 28 beginnt und in eine öffnung 1 in der Decke mündet, die sich über dem anderen Ende des Containerbodens 28 befindet.
- Leerseite -

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Container für Wohnzwecke mit mindestens einer öffnung, durch die ein Zutritt zu seinem Innenraum eröffnet wird, dadurch gekennzeichnet, daß er mit mindestens einem weiteren Container zu einem Containersystem zusammengefaßt ist, von dem mindestens zwei Container einander korrespondierende Öffnungen ii) aufweisen und mindestens einer der im Containersystem kombinierten Container eine weitere den Zugang zum Containersystem eröffnende Zutrittsöffnung (2) aufweist.
2. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Container innerhalb des Systems in vertikaler Richtung verbunden und in horizontaler Richtung nur potentiell miteinander verbunden sind.
BAD ORIGINAL
Telefonisch übermittelte Aufträge sowie telefonisch erteilte Auskünfte bedürfen schriftlicher Bestätigung. Postscheck Hamburg 966 79-200 (BLZ 200100 20)
3. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Containern feuertechnische Sicherungen vorgesehen sind.
4. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Container das Isomaß aufweist.
5. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die korrespondierenden Öffnungen (1) potentiell den Umfang einer ganzen
Containerwand aufweisen.
6. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die korrespondierenden öffnungen (1) durch eine Verflanschung (3) verbunden sind.
7. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verflanschung (3)
in der Form eines den Umfang der öffnungen (1)
umfassenden und deren Form angepaßten Dichtungsund Isolierringes(4) aus Dichtungsmaterial ausgebildet ist, der zwischen die öffnungen (1) umgrenzende Containerwände eingepaßt ist.
8. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungs- und Isolierring (4) durch Schraubbolzen (5) zwischen den
die öffnung (1) umgebenden Containerwänden festgepreßt ist.
BaDoI.
9. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder der korrespondierenden Öffnungen (1) ein Türrahmen (6) eingesetzt ist, der der jeweiligen öffnung (1) genau angepaßt ist.
10. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Türrahmen (6) mit Löchern für Schraubbolzen (7) versehen ist.
11. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungs- und Isolierring (4) an die Form der Türrahmen (6) angepaßt ist und zwischen den Außenseiten (8) eingefaßt wird.
12. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungs- und Isolierring (4) zwischen die korrespondierenden Türrahmen (6) durch die Schraubbolzen (5) eingepreßt ist.
13. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in die Türrahmen (6) Türen (9) eingesetzt sind, wie sie im Schiffsbau verwendet werden und die die höchsten Brandklasseanforderungen erfüllen.
14. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verflanschungen (3) vom Innenraum her mit Verkleidungen (1o) um die Schraubenköpfe (11) beziehungsweise Schraubenenden (12) versehen sind uncj diese abdecken.
BAD ORIGINAL
15. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein 2o'Container, der im Sinne eines Flures als Gangcontainer
(14) ausgebildet ist, mit seiner Längsachse quer zur Längsachse zweier bezüglich ihrer Längsachsen parallel und nebeneinander stehender Container aufgestellt ist und die Containerstirnseiten (13) der nebeneinander stehenden Container abdeckt.
16. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Gangcontainer (14) mindestens eine öffnung (1) in der Größe seiner Containerstirnseite (13) aufweist.
17. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Gangcontainer (14) Versorgungsleitungen (15) aufnehmen.
18. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitungen
(15) oben in den Gangcontainern (14) untergebracht sind.
19. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitungen (15) unter der Gangcontainerdecke (16) gehaltert sind
20. Container für Wohnzwecke nach den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß an den Gangcontainerdecken (16) zumindest über den Versorgungsleitungen (15) Isolierungen (17) vorhanden sind.
21. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 2o, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitungen (15) als Rohre ausgebildet sind.
22. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre an den korrespondierenden Öffnungen (1) an den ContainerStirnseiten (13) der Gangcontainer (14) zusammengesteckt sind.
23. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre mit Verbindungsstücken (18) zusammengesteckt sind.
24. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Verbindungen der Gangcontainer (14) Klappen für einen Zugriff (19) auf die Versorgungsleitungen (15) vorhanden sind.
25. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß T-Stücke (2o) dort in den Versorgungsleitungen (15) vorhanden sind, wo eine Abzweigung zu Versorgungsöffnungen (21) vorgesehen ist,
26. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsleitungen (15) an mindestens einer Stelle in eine Sammeleitung (22) einmünden, die nach außen führt.
27. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Sammelleitung (22) in mindestens eine Versorgungsöffnung in der Außenwand (23) mündet.
28. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsöffnung
BAD
in der Außenwand (23) verflanscht ist, wie die korrespondierenden öffnungen (1) zwischen jeweils zwei Containern.
29. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß dort wo die Versorgungsleitungen (15) aus den Gangcontainern (14) in benachbarte Container zu Versorgungsöffnungen (21) durchgeführt werden sollen, Klappen für die Durchführung (24) in der Wand des Gangcontainers (14) vorhanden sind.
30. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß in mhdestens einer der Versorgungsleitungen (15) ein das gebrauchte Wasser absaugendes Vakuum herrscht.
31. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 3o, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Container als Feuchtzelle (25) ausgebildet ist.
32. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Feuchtselle (25) als Sammelwanne (26) mit einem Schwimmer (27) ausgebildet ist.
33. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Schwimmer (27) als eine das Absaugvakuum freigebende Steuervorrichtung ausgebildet ist.
34. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (27) als eine das Absaugvakuum freigebende und das gebrauchte Wasser nur in Teilmengen absaugende Dosiereinrichtung ausgebildet ist.
35. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet/ daß auf dem Containerboden (28) ein Blech (29) eingeschweißt ist.
36. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Blech (29) sich eine Holzschicht (3o) befindet.
37. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Holzschicht (3o) ein Belag (31) verlegt ist.
3v:. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Trägerrahmen (33) des Containers Löcher für Schraubbolzen (7) vorhanden sind, die außerhalb der Außenwand des Containers in Richtung auf eben benachbarten Container durchgeführt werden.
39. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß nebeneinander stehende Container mit Schraubbolzen (5) zusammengehalten sind.
0o. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die zu verbolzenden Trägerrahmen (33) der benachbarten Container Dichtungen (34) eingelegt sind.
BAD ORIGINAL
41. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 4o, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungen (34) als Rechteck dem Trägerrahmen (33) angepaßt sind.
4"i. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stellen, wo außerhalb des Innenraumes die Schraubbolzen (5) vorhanden sind,den Zugriff eröffnende Bodenklappen (35) vorgesehen sind.
43. container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 4 2, dadurch gekennzeichnet, daß U-Schienen (36) auf dem Fußboden parallel zu und unmittelbar vor den Containerwänden vorhanden sind, wobei das Joch (37) der U-Schienen (36) sich auf dem Fußboden befindet und die Schenkel (38) nach oben gerichtet sind.
44. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 43, dadurch gekennzeichnet, daß in die U-Schienen (36) Wandverkleidungen (39) eingepaßt sind.
45. Container für Wohnzwecke, nach Anspruch 1 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Decke im Abstand einer Deckenverkleidungsstärke an den Seitenwänden Winkelschienen (4o) vorhanden sind, deren einer Schenkel (41) von innen auf der Wandverkleidung (39) befestigt ist und deren anderer Schenkel (41) im rechten Winkel dazu in Richtung auf die gegenüber befindliche Containerwand ausgerichtet ist.
4 6. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (41) an der Containerdecke im Abstand der Wandverkleidungsstä'rke befestigt ist und der andere Schenkel (41) im rechten Winkel dazu vor der Wandverkleidung (39) in Richtung auf den Containerboden (28) ausgerichtet ist.
BAD
47. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 46, dadurch gekennzeichnet, daß in die an der Wandverkleidung (39) befestigten Winkelschienen (4o) eine
Deckenverkleidung (42) eingepaßt ist.
43. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Container als Tankcontainer für Heizöl (43) ausgebildet ist.
49. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 4S, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Container als Tankcontainer für Wasser (44) ausgebildet ist.
50. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 49, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Container innen als Küche (45) ausgebildet ist.
51 . Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 5o, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere mit ihren Längsachsen zueinander parallel nebeneinander stehende
Container zu einem Großraum zusammengefaßt sind.
5Γ. . Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 51 , dadurch gekennzeichnet, daß in den Containern herkömmliche Schiffsfenster als Fenster (46) eingesetzt sind.
53 . Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 5T. , dadurch gekennzeichnet, daß im Innenbereich der Container an beliebiger Stelle Zwischenwände (47) eingesetzt sind.
54 . Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 53, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei über-
BAD
einander stehende Container als Treppenhaus ausgebildet sind.
5~. Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 54 , dadurch gekennzeichnet, daß die als Treppenhaus übereinander stehenden Container jeweils eine mit ihrem unteren Ende an einer Öffnung (1) am einen Ende der Längsachse des Containerbodens (28) beginnende Treppe (48) aufweisen, die in eine Öffnung (1) mündet, die sich über dem anderen Ende der Längsachse des Containerbodens (28) befindet.
5g . Container für Wohnzwecke nach Anspruch 1 bis 55, dadurch gekennzeichnet, daß die als Treppenhaus übereinanderstehenden Container eine Treppe (48) aufweisen, die an einem Ende (49) einer öffnung (1) auf dem Containerboden (28) beginnt und an dem gegenüber sich befindenden Ende (5o) einer öffnung (1) in einer Containerdecke (51) endet, und daß die öffnungen (1) einander gleiche Abmessungen aufweisen und diejenige des Containerbodens (28) derjenigen der Containerdecke (51) gegenüberliegt.
DE19853501630 1985-01-19 1985-01-19 Containerwohnsystem Withdrawn DE3501630A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501630 DE3501630A1 (de) 1985-01-19 1985-01-19 Containerwohnsystem
NO860162A NO860162L (no) 1985-01-19 1986-01-17 Container for boligformaal.
EP86100529A EP0189126A3 (de) 1985-01-19 1986-01-17 Containerwohnsystem
FI860212A FI860212A (fi) 1985-01-19 1986-01-17 Kontainerboendesystem.
DK22986A DK22986A (da) 1985-01-19 1986-01-17 Beboelsescontainer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501630 DE3501630A1 (de) 1985-01-19 1985-01-19 Containerwohnsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3501630A1 true DE3501630A1 (de) 1986-07-24

Family

ID=6260187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501630 Withdrawn DE3501630A1 (de) 1985-01-19 1985-01-19 Containerwohnsystem

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0189126A3 (de)
DE (1) DE3501630A1 (de)
DK (1) DK22986A (de)
FI (1) FI860212A (de)
NO (1) NO860162L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015143U1 (de) * 1990-11-03 1991-01-17 DST Deutsche System-Technik GmbH, 2800 Bremen Container

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2649962B1 (fr) * 1989-06-06 1993-04-02 Christian Huon Unites usines modulaires containerisees pour la fabrication, la transformation et/ou l'elaboration de produits agro-alimentaires
US7357394B2 (en) * 2004-10-01 2008-04-15 Sri Acquisition Corp. Modular shooting range
CN101906844A (zh) * 2010-08-26 2010-12-08 陈来满 以高强度板为建筑材料的房屋

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1684878A1 (de) * 1960-10-08 1971-04-15 Patent Concern Nv Gebaeude aus Raumkaesten
DE2125180A1 (de) * 1971-05-21 1972-12-07 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Verfahren zum Herstellen transportabler Raumeinheiten für z.B. Wohn- und Aufenthaltszwecke
FR2135913A5 (de) * 1971-04-13 1972-12-22 Sovami Sa
DE2231142A1 (de) * 1971-06-28 1973-01-18 Anvan Ind Inc Baustruktur
FR2159196A1 (de) * 1971-11-10 1973-06-22 Seb Usine Adn
AT342830B (de) * 1976-02-11 1978-04-25 Gfollner Leopold Jun Container
DE3208302A1 (de) * 1981-03-09 1982-09-23 Robert Haefelfinger Anordnung fuer wohn- oder sonstige nutzzwecke

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3793796A (en) * 1971-09-24 1974-02-26 R Hughes Modular building system
FR2273924A1 (fr) * 1974-06-07 1976-01-02 Amp Inc Nouveau type d'hotels ou motels
GB2084213B (en) * 1980-09-19 1984-07-04 Portakabin Ltd Portable building unit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1684878A1 (de) * 1960-10-08 1971-04-15 Patent Concern Nv Gebaeude aus Raumkaesten
FR2135913A5 (de) * 1971-04-13 1972-12-22 Sovami Sa
DE2125180A1 (de) * 1971-05-21 1972-12-07 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Verfahren zum Herstellen transportabler Raumeinheiten für z.B. Wohn- und Aufenthaltszwecke
DE2231142A1 (de) * 1971-06-28 1973-01-18 Anvan Ind Inc Baustruktur
FR2159196A1 (de) * 1971-11-10 1973-06-22 Seb Usine Adn
AT342830B (de) * 1976-02-11 1978-04-25 Gfollner Leopold Jun Container
DE3208302A1 (de) * 1981-03-09 1982-09-23 Robert Haefelfinger Anordnung fuer wohn- oder sonstige nutzzwecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015143U1 (de) * 1990-11-03 1991-01-17 DST Deutsche System-Technik GmbH, 2800 Bremen Container

Also Published As

Publication number Publication date
FI860212A (fi) 1986-07-20
EP0189126A3 (de) 1987-04-29
DK22986A (da) 1986-07-20
DK22986D0 (da) 1986-01-17
FI860212A0 (fi) 1986-01-17
EP0189126A2 (de) 1986-07-30
NO860162L (no) 1986-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914171T2 (de) Verfahren zum einbau von modularen schiffskabinen
DE2252006A1 (de) Transportfaehige bausystemgruppe zum einbau in gebaeude
DE2109864B2 (de) Vorgefertigte, in Teile zerlegbare, transportable Wohneinheit
EP2722451B1 (de) Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude
DE3501630A1 (de) Containerwohnsystem
DE19541433C2 (de) Zerlegbare Raumzelle
DE3024437C2 (de) Fertigbausystem für Schutzräume
DE19517235C2 (de) Deckshaus für Schiffe
DE102016106929A1 (de) Gebäude sowie Verfahren zu dessen Errichtung
DE2208601A1 (de) Konstruktionssystem für den Innenausbau
DE29608412U1 (de) Flurcontainer
DE2261904A1 (de) Heizcontainer - fertigbaueinheit
DE102017008903B4 (de) Mobiles Unterkunftssystem
DE29618522U1 (de) Bausatz für ein Fertigteilhaus
WO2019058153A1 (de) Mobiles unterkunftssystem
DE1867615U (de) Bauelementensatz fuer fertighaeuser.
AT392315B (de) Transportable raumzelle
DE2420845A1 (de) Gebaeude, insbesondere mehrgeschossiges wohnhaus
EP1270834A1 (de) Bausatz für eine insbesondere in Katastrophenfällen aufstellbare quaderförmige Hauseinheit
DE1559237C (de) Reihenhausanordnung mit Fertig hausern Ausscheidung aus 1434760
DE10019262A1 (de) Steckholmensystem für Unterkunftsgebäude in Schnellbauweise
AT517827B1 (de) Mobiles Gebäude
DE2900172A1 (de) Gebaeude
DE2740196A1 (de) Becken und halle zur einrichtung einer schwimmbadanlage in vorgefertigter bauweise
DE29502129U1 (de) Modulhaus

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WENK, HANS-JOACHIM, 2359 HENSTEDT-ULZBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RUD. OTTO MEYER ZWEIGNIEDERLASSUNG SCHIFFBAU-DOCKB

8139 Disposal/non-payment of the annual fee