DE3501195C2 - Anordnung eines Dicht- und/oder Abdeckstreifens für eine Öffnung einer Fahrzeugkarosserie - Google Patents

Anordnung eines Dicht- und/oder Abdeckstreifens für eine Öffnung einer Fahrzeugkarosserie

Info

Publication number
DE3501195C2
DE3501195C2 DE3501195A DE3501195A DE3501195C2 DE 3501195 C2 DE3501195 C2 DE 3501195C2 DE 3501195 A DE3501195 A DE 3501195A DE 3501195 A DE3501195 A DE 3501195A DE 3501195 C2 DE3501195 C2 DE 3501195C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
sealing
vehicle body
arrangement
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3501195A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3501195A1 (de
Inventor
Werner Kruschwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gencorp Property Inc
Original Assignee
Draftex Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draftex Industries Ltd filed Critical Draftex Industries Ltd
Publication of DE3501195A1 publication Critical patent/DE3501195A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3501195C2 publication Critical patent/DE3501195C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/23Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
    • B60J10/235Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts the parts being joined along their longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/16Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/26Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
    • B60J10/265Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives
    • B60J10/35Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives using adhesive tapes, e.g. double-sided tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/921Closure or weather strip seal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • Y10T428/24198Channel-shaped edge component [e.g., binding, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Dicht- und/oder Abdeckstreifens für eine Öffnung einer Fahrzeugkarosserie, mit einem einen Befestigungs­ flansch oder ein ähnliches Bauteil umgreifenden, kanalförmigen Teil, einem Dichtelement, welches auf der Außenseite des Kanals befestigt ist und sich an diesem entlang erstreckt, wobei sich das umgreifende Teil aus zwei getrenn­ ten Elementen zusammensetzt, von denen jedes eine der beiden Seiten des Kanals bildet, wobei die beiden Elemente einander teilweise überdecken und im Bereich der Überdeckung miteinander verbunden sind und sie dort den Bo­ den des Kanals bilden.
Eine solche Anordnung ist aus der DE 25 41 408 A1 bekannt. Der darin be­ schriebene Dicht- und/oder Abdeckstreifen verfügt bereits über zwei vonein­ ander getrennte Elemente, die miteinander verbunden sind und erst dadurch einen Kanal zum Umschließen des Befestigungsflansches bilden. Beide Ele­ mente bestehen jeweils aus einem rechtwinklig abgebogenen Träger, der mit einem gummielastischen Überzug versehen ist. Zur Verbindung werden beide Elemente so miteinander verklemmt, daß die jeweils horizontalen Schenkel parallel aneinander anliegen. Auf diese Weise ergibt sich insgesamt ein in et­ wa U-förmiger Kanal, an dessen Innenseite elastische Lippen angeordnet sind. Durch die parallel zueinander verlaufenden Schenkel mit dem darin eingebette­ ten Trägermaterial verhält sich dieser Kanal weitgehend fest, ohne daß eine größere Nachgiebigkeit der den Befestigungsflansch umgreifenden Teile er­ reicht wird.
Eine solche Anordnung gestattet einen sehr festen Sitz auf dem Befestigungs­ flansch, sie ist jedoch nicht geeignet, zusätzliche Haltefunktionen zu über­ nehmen, etwa ein Festhalten oder Verdecken des Randes einer inneren Fahr­ zeugauskleidung.
Auch ein in der US-A 2,986,793 beschriebener Dicht- und/oder Abdeckstrei­ fen ermöglicht zwar einen sehr guten Halt auf dem Befestigungsflansch einer Kraftfahrzeugkarosserie, jedoch verfügt auch dieser Streifen über keine Eig­ nung, neben seiner eigenen Fixierung zusätzliche Haltefunktionen zu über­ nehmen. Dieser Abdeck- bzw. Dichtstreifen ist einstückig ausgebildet, und setzt sich aus einem U-förmig gebogenen Metallträger zusammen, der über seine gesamte Außenfläche mit einem elastischen Überzug versehen ist. Aus dem Material des Metallträgers ragen nach innen gebogene Zähne heraus, die nach Art von Widerhaken den erforderlichen Halt des Streifens auf dem Be­ festigungsflansch sicherstellen.
Auch die US-A 3,167,856 offenbart einen einstückig geformten Reifen mit einem U-förmig gebogenen metallischen Träger, der rundum mit einer elasti­ schen Schicht versehen ist. Die Widerhaken sind in diesem Fall in Gestalt von Lippen des elastischen Materials an der Innenseite des Kanals angeformt. Auch dieser Abdeck- bzw. Dichtstreifen ist nicht dafür geeignet, ergänzende Haltefunktionen zu übernehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sicher in ihrer Lage festgehaltene und wirtschaftlich herzustellende Anordnung eines Dicht­ und/oder Abdeckstreifens für eine Öffnung einer Fahrzeugkarosserie zu schaffen, die neben ihrer eigenen Lagefixierung auf dem Befestigungsflansch der Öffnung einer Fahrzeugkarosserie weitere Haltefunktionen übernehmen kann, insbesondere das Festhalten des Randes einer inneren Fahrzeugausklei­ dung.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Anordnung der eingangs ge­ nannten Art vorgeschlagen, daß das eine der beiden Elemente mit der einen Seite des Befestigungsflansches verklebt ist, daß beide Elemente im Bereich ihrer Überdeckung miteinander verriegelt sind, und daß das eine der beiden Elemente ferner aus einem elastischen Material besteht, so daß die Verriegelung als elastisches Gelenk wirkt, wodurch zwischen dem anderen, aus einem festeren Material bestehenden der beiden Elemente und der anderen Seite des Befestigungsflansches eine Auskleidung der Fahrzeugkarosserie einbezogen ist.
Weiterbildungen dieser Anordnung eines Dicht- und/oder Abdeckstreifens sind in den Unteransprüchen angegeben.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Er­ findung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in der eine bevorzugte Ausführungsform dargestellt worden ist. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Türöffnung in der Karosserie eines Motorfahr­ zeuges in Seitenansicht;
Fig. 2 die Anordnung des Dicht- und/oder Abdeckstreifens in zusammengebautem Zustand entlang der Linie II-II der Fig. 1 geschnitten.
Wie in der Fig. 1 gezeigt wird, hat die Karosserie eines Motorfahrzeuges eine Türöffnung 6, die durch ein inneres Karosserieblech 8 und ein äußeres Karosserieblech 10 begrenzt ist (siehe Fig. 2), welche so zusammengeschweißt sind, daß sie einen Befestigungsflansch 12 bilden der um die Türöffnung 6 des Fahrzeuges umläuft.
Wie die Fig. 2 zeigt, besteht die Anordnung des Dicht- und/oder Abdeckstreifens aus einem Dichtungsträger 14 und einem Abschluß­ element 16. Der Dichtungsträger 14 besteht aus einem Träger­ element 18 aus ziemlich hartem Kunststoff oder Gummimaterial, in dem ein metallischer Verstärkungstreifen 20 eingebettet ist, der beispielsweise aus Aluminium besteht. Ein hohles rohr­ förmiges Dichtungselement 22 ist auf der Außenseite des ziem­ lich harten Trägerelementes 18 angebracht. Das Dichtungselement 22 kann beispielsweise ein Schaumstoff sein. Vorzugsweise wird das Dichtungselement 22 gemeinsam mit dem Trägerelement 18 mittels eines bekannten Duplex-Extrusionsverfahren extrudiert. Statt dessen kann es jedoch auch getrennt hergestellt und dann mittels eines Klebstoffes auf dem Trägerelement 18 befestigt werden.
Wie die Fig. 2 zeigt, hat der Dichtungsträger 14 ein umgekehrtes L-Profil, wobei die Basis des umgekehrten L mit einer durch­ laufenden Nut 24 mit seitlich einspringenden Öffnungen ver­ sehen ist.
Der Dichtungsträger 14 wird an der aus der Fahrzeugkarosserie herausweisenden Seite des Befestigungsflansches 12 befestigt. Er wird in dieser Lage mit einem doppelseitig wirkenden Klebe­ streifen 26 befestigt, welcher die gesamte Länge des Dichtungs­ trägers 14 entlang verläuft. Der Klebestreifen 26 besteht aus flexiblem Material, welches auf zwei gegenüberliegende Flächen mit Schichten von geeigneten Klebestoff versehen ist, welche ihrerseits von abziehbaren Abdeckungen bedeckt sind. Beim Zusammenbau wird eine dieser Abdeckungen entfernt, um eine Klebeschicht freizulegen, mit der der Klebestreifen 26 auf der Oberfläche des Dichtungsträgers 14 befestigt wird. Die gegenüberliegende Abdeckung wird dann entfernt um die andere Klebeschicht freizulegen, mit welcher der Dichtungsträger 14 auf der Oberfläche des Befestigungsflansches 12 befestigt wird.
Das Abschlußelement 16 besteht aus einem ziemlich steifen Gummi- oder Kunststoffmaterial und besitzt eine gekrümmte Form, wobei es auf der Innenseite seiner gekrümmten Ober­ fläche eine integrierte Befestigungsleiste 30 hat.
Das Abschlußelement 16 wird auf dem Dichtungsträger 14 be­ festigt, indem seine Befestigungsleiste 30 in die Nut 24 gedrückt wird. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, erstreckt sich daher das Abschlußelement 16 über die innenliegende Ober­ fläche des Befestigungsflansches 12 und kann insbesondere dazu dienen, dessen Rand abzudecken und dabei eine Gewebe- oder Stoffauskleidung 32 auf der Innenseite der Karosserie in ihrer Lage festzuhalten, zum Beispiel die Auskleidung des Himmels oder die Gewebeabdeckung auf der Innenseite der Türpfosten.
Die vorangegangene Beschreibung setzt voraus, daß der Dich­ tungsträger 14 auf dem Befestigungsflansch 12 befestigt ist, bevor das Abschlußelement 16 angebracht wird. Statt dessen können aber auch der Dichtungsträger 14 und das Abschluß­ element 16 zusammengesetzt werden, so daß sie eine Montage­ einheit mit einem U-Profil bilden, welche über den Befesti­ gungsflansch 12 zu schieben ist und von dem beidseitig kle­ benden Klebestreifen 16 in seiner Lage gehalten wird. In diesem Fall wird das Abschlußelement 16 nach außen gebogen, um über dem Auskleidungsmaterial 32 zuschnappen zu können.
Das Abschlußelement 16 ist in der Fig. 2 ohne metallisches Verstärkungselement gezeigt, kann aber auf Wunsch damit aus­ gerüstet werden.
Der Dichtungsträger 14 und das Abschlußelement 16 werden nor­ malerweise so bemessen und vorgeformt, daß sie der Form und der Größe der Türöffnung entsprechen.
Die gezeigte Anordnung ist auch für die automatische Montage an der Fahrzeugkarosserie geeignet.
Bezugszeichenliste
 6 Türöffnung
 8 Karosserieblech (inneres)
10 Karosserieblech (äußeres)
12 Befestigungsflansch
14 Dichtungsträger
16 Abschlußelement
18 Trägerelement
20 Verstärkungsstreifen
22 Dichtungselement
24 Nut
26 Klebestreifen
30 Befestigungsleiste
32 Auskleidungsmaterial

Claims (3)

1. Anordnung eines Dicht- und/oder Abdeckstreifens für eine Öffnung einer Fahrzeugkarosserie, mit einem einen Befestigungsflansch (12) oder ein ähnliches Bauteil umgreifenden, kanalförmigen Teil (14, 16), einem Dichtelement (22), welches auf der Außenseite des Kanals befestigt ist und sich an diesem entlang erstreckt, wobei sich das umgreifende Teil (14, 16) aus zwei getrennten Elementen (14 bzw. 16) zusammensetzt, von denen jedes eine der beiden Seiten des Kanals bildet, und wobei die beiden Elemente (14, 16) einander teilweise überdecken und im Bereich der Überdeckung miteinander ver­ bunden sind und sie dort den Boden des Kanals bilden, dadurch gekennzeichnet,
daß das eine (14) der beiden Elemente mit der einen Seite des Befestigungsflansches (12) verklebt ist,
daß beide Elemente (14, 16) im Bereich ihrer Überdeckung miteinander verriegelt (24, 30) sind,
und daß das eine (14) der beiden Elemente (14, 16) ferner aus einem elastischen Material besteht, so daß die Ver­ riegelung als elastisches Gelenk wirkt, wodurch zwischen dem anderen (16), aus einem festeren Material bestehenden der beiden Elemente (14, 16) und der anderen Seite des Be­ festigungsflansches (12) eine Auskleidung (32) der Fahr­ zeugkarosserie einbezogen ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine (14) der beiden Elemente (14, 16) eine außenliegende Oberfläche hat, auf der das Dichtungselement (22) ange­ bracht ist.
3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine (14) der beiden Elemente (14, 16) mit einem eingelagerten Verstärkungsstreifen (20) verstärkt ist.
DE3501195A 1984-01-27 1985-01-16 Anordnung eines Dicht- und/oder Abdeckstreifens für eine Öffnung einer Fahrzeugkarosserie Expired - Fee Related DE3501195C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08402139A GB2153421B (en) 1984-01-27 1984-01-27 Sealing strip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3501195A1 DE3501195A1 (de) 1985-08-01
DE3501195C2 true DE3501195C2 (de) 1995-04-27

Family

ID=10555619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3501195A Expired - Fee Related DE3501195C2 (de) 1984-01-27 1985-01-16 Anordnung eines Dicht- und/oder Abdeckstreifens für eine Öffnung einer Fahrzeugkarosserie

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4614347A (de)
JP (1) JPS60185655A (de)
CA (1) CA1237747A (de)
DE (1) DE3501195C2 (de)
ES (1) ES283780Y (de)
FR (1) FR2558916B1 (de)
GB (1) GB2153421B (de)
IT (1) IT1201216B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060391C5 (de) * 2006-12-20 2015-06-18 Cooper Standard GmbH Dichtungsanordnung zum Abdichten der Karosserie eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8503254A (nl) * 1985-11-26 1986-06-02 Vermeulen Hollandia Octrooien Elastische afdichting voor een verplaatsbaar paneel van een open dakconstructie voor een voertuig.
JPS6335647U (de) * 1986-08-26 1988-03-08
GB2200390B (en) * 1987-01-23 1991-04-10 Draftex Ind Ltd A closure sealing arrangement
JPH01249547A (ja) * 1988-03-31 1989-10-04 Kinugawa Rubber Ind Co Ltd 自動車用ウエザーストリップ構造
JPH0729023Y2 (ja) * 1989-10-18 1995-07-05 豊田合成株式会社 自動車用ウエザストリップ
SE467007B (sv) * 1989-10-25 1992-05-11 Volvo Ab Taetning vid doerrlaas paa motorfordon
GB2242221B (en) * 1990-03-19 1994-05-11 Standard Products Co Trim lip for a weather seal
US5255472A (en) * 1990-03-19 1993-10-26 The Standard Products Company Trim lip for a weather seal
US5096208A (en) * 1990-05-18 1992-03-17 Outboard Marine Corporation Motor cover seal
JPH0813623B2 (ja) * 1990-06-18 1996-02-14 豊田合成株式会社 フード前端のシール構造
US5088787A (en) * 1991-01-30 1992-02-18 Creative Extruded Products, Inc. Auto window molding
JP2808911B2 (ja) * 1991-03-05 1998-10-08 豊田合成株式会社 自動車用ウエザストリップ
JP2715761B2 (ja) * 1991-12-05 1998-02-18 豊田合成株式会社 ウエザストリップの取付構造
DE4214489C2 (de) * 1992-05-07 1999-11-11 Baedje K H Meteor Gummiwerke Dichtungsprofilkörper für einen Kfz-Flansch
US5449544A (en) * 1992-06-06 1995-09-12 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip for an automobile and a method for assembling the same
DE9307620U1 (de) * 1993-05-19 1993-08-05 Baedje K H Meteor Gummiwerke
DE9410579U1 (de) * 1994-06-30 1994-09-01 Rehau Ag & Co Profil zur Dichtung einer Tür
US5611550A (en) * 1995-06-15 1997-03-18 The Standard Products Company Vehicle window seal assembly adapted for robotics application
DE29512613U1 (de) * 1995-08-04 1996-12-05 Semperit Ag Holding Profiliertes Dichtungsband für Fenster, Türen, Deckel o.dgl. Bauteile
US5705002A (en) * 1996-07-22 1998-01-06 Sherry; Howard W. Adhesive backed window molding and method of installing the same
DE29621997U1 (de) * 1996-12-19 1998-02-19 Baedje K H Meteor Gummiwerke Dichtungssystem für den Dachrahmen eines Hardtops oder Coupes oder eines Faltverdecks
US6070363A (en) * 1997-10-01 2000-06-06 Gencorp Inc. Mechanically interlocked weatherstrip
US6649175B1 (en) * 1998-05-04 2003-11-18 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Skin barrier composition
DE19946251A1 (de) * 1999-09-27 2001-03-29 Bircher Ag Beringen Gummiprofil, insbesondere Gummihohlprofil als Signalgeber o. dgl.
DE10058497B4 (de) * 2000-11-24 2004-12-16 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung
DE10136174A1 (de) * 2001-07-25 2003-02-20 Daimler Chrysler Ag Dichtungsprofil für einen Kraftwagen
US6874218B2 (en) * 2002-07-25 2005-04-05 Pilkington North America, Inc. Apparatus and method for attaching a seal to an encapsulated window assembly
US7181062B2 (en) * 2002-08-30 2007-02-20 Lockheed Martin Corporation Modular classification architecture for a pattern recognition application
DE10252595B3 (de) * 2002-11-12 2004-05-06 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtung, insbesondere zum Abdichten einer Tür, einer Fensterscheibe oder des Dachs eines Kraftfahrzeugs
US20040200151A1 (en) * 2003-03-20 2004-10-14 Tognetti Anthony E. Vehicle weatherstrip
GB2399852A (en) * 2003-03-25 2004-09-29 Gencorp Property Inc Sealing, trimming and guiding strips
US20070227073A1 (en) * 2004-03-19 2007-10-04 Tognetti Anthony E Vehicle weatherstrip
US20050235569A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 Cooper Technology Services, Llc Weatherseal with imroved show surface
JP2006182246A (ja) * 2004-12-28 2006-07-13 Toyoda Gosei Co Ltd 自動車用ウエザストリップ
US20070180776A1 (en) * 2005-07-28 2007-08-09 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip
JP4784825B2 (ja) * 2006-04-24 2011-10-05 豊田合成株式会社 自動車用ウエザストリップ
DE102006027697B4 (de) * 2006-06-14 2011-01-27 Wolfgang Bartelt Dichtband
US20090084041A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Schlegel Systems, Inc. Coextruded corner seal having materials of varied hardness
GB2459467B (en) * 2008-04-23 2013-01-30 Land Rover Uk Ltd A motor vehicle door seal
EP2138664B1 (de) * 2008-06-23 2015-04-15 ISO-Chemie GmbH Vorkomprimiertes Dichtband
DE202008013133U1 (de) * 2008-10-02 2010-02-25 Rehau Ag + Co Scheibenabdichtung
JP5506018B2 (ja) * 2009-02-04 2014-05-28 西川ゴム工業株式会社 ウェザーストリップ
JP5555438B2 (ja) * 2009-03-27 2014-07-23 鬼怒川ゴム工業株式会社 自動車用ウエザーストリップ
DE102009035561A1 (de) * 2009-07-31 2011-02-03 Aktiebolaget Skf Dichtungsanordnung zur Abdichtung eines Spalts und Stromversorgungsanordnung
ES2661711T3 (es) 2011-09-15 2018-04-03 Henniges Automotive Sealing Systems North America, Inc. Montaje de burlete que tiene un miembro de retención desmontable
JP5994646B2 (ja) 2013-01-10 2016-09-21 スズキ株式会社 車両の内装部材の取付け構造
US9447629B2 (en) * 2014-10-16 2016-09-20 Hoffman Enclosures, Inc. Strip gasket

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB649137A (en) * 1948-01-30 1951-01-17 Thomas John Robert Bright Improvements in draught excluding strips, beadings, mouldings and the like
US3167856A (en) * 1961-11-13 1965-02-02 Standard Products Co Methods of making strip structures
DE1801148A1 (de) * 1968-10-04 1970-04-09 Ford Werke Ag Abdeck- und Zierleistenbefestigung bei eingeklebten Scheiben,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
GB1405014A (en) * 1972-02-18 1975-09-03 Draftex Dev Ag Channel shaped trimming or sealing strips
JPS5062815U (de) * 1973-10-16 1975-06-07
GB1512786A (en) * 1974-09-19 1978-06-01 Draftex Dev Ag Sealing finishing and guiding strips
DE2558817A1 (de) * 1975-01-09 1976-07-15 Draftex Dev Ag Dichtungsband
GB1512841A (en) * 1975-01-09 1978-06-01 Draftex Dev Ag Channel-shaped sealing and finishing strips
US4015398A (en) * 1975-09-10 1977-04-05 Bright Robert G Channel-shaped sealing, finishing and guiding strips
JPS5259323U (de) * 1975-10-24 1977-04-30
JPS5355821A (en) * 1976-10-28 1978-05-20 Nifco Inc Method of and apparatus for attaching molding along marginal portion of glass window
DE2653060B2 (de) * 1976-11-23 1978-08-31 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Kraftfahrzeugtür
US4119325A (en) * 1977-05-25 1978-10-10 Schlegel (Uk) Limited Three-part seal construction
DE2743501C3 (de) * 1977-09-28 1981-01-08 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Dichtring
JPS5458718U (de) * 1977-09-30 1979-04-23
GB1597127A (en) * 1977-10-04 1981-09-03 Draftex Dev Ag Channel-shaped sealing and finishing strips
JPS5917711Y2 (ja) * 1978-01-09 1984-05-23 鬼怒川ゴム工業株式会社 ウエザ−ストリツプ
DE2807022C2 (de) * 1978-02-18 1982-07-01 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Dichtring
GB2036840B (en) * 1978-12-13 1983-01-26 Draftex Dev Ag Sealing strips
FR2452643A1 (fr) * 1979-03-30 1980-10-24 Mesnel Sa Ets Perfectionnements aux joints dits complexes, a armature metallique, notamment pour assurer l'etancheite des carrosseries d'automobiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060391C5 (de) * 2006-12-20 2015-06-18 Cooper Standard GmbH Dichtungsanordnung zum Abdichten der Karosserie eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US4614347A (en) 1986-09-30
IT1201216B (it) 1989-01-27
FR2558916B1 (fr) 1988-04-22
GB8402139D0 (en) 1984-02-29
FR2558916A1 (fr) 1985-08-02
JPH0562090B2 (de) 1993-09-07
ES283780Y (es) 1986-01-01
DE3501195A1 (de) 1985-08-01
GB2153421B (en) 1987-08-12
IT8509317A0 (it) 1985-01-25
JPS60185655A (ja) 1985-09-21
GB2153421A (en) 1985-08-21
CA1237747A (en) 1988-06-07
ES283780U (es) 1985-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501195C2 (de) Anordnung eines Dicht- und/oder Abdeckstreifens für eine Öffnung einer Fahrzeugkarosserie
DE3044751C2 (de) Befestigungsleiste für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE3416480C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
DE3628448A1 (de) Verstaerkender traeger fuer zier- und dichtstreifen
DE3512973A1 (de) Fensterfuehrungsprofil
DE3447424C2 (de)
DE3101821C2 (de) Randeinfassung für einen Sonnendacheinsatz eines Kraftfahrzeugs
DE1801148A1 (de) Abdeck- und Zierleistenbefestigung bei eingeklebten Scheiben,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3426995C2 (de)
WO2021008728A1 (de) Dachanbindungssystem und verfahren
DE3146673C2 (de) Zier- oder Dichtleiste mit U-Profil
DE2140365A1 (de) Dachblechanordnung für eine Fahrzeugkarosserie
DE4208762A1 (de) Kabelfuehrungsmuffe und ihr fertigungsverfahren
DE3644283C1 (de) Dichtung fuer ein Cabriolet-Verdeck
DE10204331B4 (de) Rolloartige Anordnung mit längsgeteilter Wickelwelle
DE2929689A1 (de) Karosseriefeste dachanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE1555134C3 (de) Randleiste mit Zier- und Dichtungsstreifen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3227450A1 (de) Fester fensteraufbau fuer ein kraftfahrzeug
DE102004027820A1 (de) Heckscheibenhalterungssystem
DE4137707A1 (de) Fahrzeugdach, insbesondere fuer einen personenkraftwagen
DE3605750C2 (de)
DE3314152A1 (de) Verfahren zur umreifung eines flaechengebildes mit einem elastomerprofil
DE19937285B4 (de) Duplexprofil und Kraftfahrzeugtürrahmendichtung
DE3332232C2 (de)
DE3539177A1 (de) Heckklappe fuer ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GENCORP PROPERTY INC., RANCHO CORDOVA, CALIF., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee