DE350097C - Verfahren zur Darstellung haltbarer kolloidaler Loesungen von Halogensilber - Google Patents

Verfahren zur Darstellung haltbarer kolloidaler Loesungen von Halogensilber

Info

Publication number
DE350097C
DE350097C DE1919350097D DE350097DD DE350097C DE 350097 C DE350097 C DE 350097C DE 1919350097 D DE1919350097 D DE 1919350097D DE 350097D D DE350097D D DE 350097DD DE 350097 C DE350097 C DE 350097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
durable
preparation
silver
solutions
colloidal solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919350097D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Riedel de Haen AG
Original Assignee
JD Riedel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JD Riedel AG filed Critical JD Riedel AG
Application granted granted Critical
Publication of DE350097C publication Critical patent/DE350097C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/0004Preparation of sols
    • B01J13/0026Preparation of sols containing a liquid organic phase

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung haltbarer kolloidaler Lösungen von Halogensilber.
  • Hydrosole von Halogensilber lassen sich bekanntlich durch Einwirkung von Silbernitrat auf Halogenalkalien darstellen. Dies ist aber nur in ganz verdünnten Lösungen möglich, und man kann so nur bis zu Konzentrationen, die allerhöchstens 2 Prozent betragen, gelangen, während in konzentrierten Lösungen die Salze sich völlig zum Gel umsetzen (Ch. Zentralblatt 1903, II, In08). Aber auch diese verdünnten Lösungen koagulieren fast immer nach einiger Zeit (Z s i gm o n d y, Kolloid-Chemie, S. 200).
  • Für bestimmte Zwecke, z. B. zur Verwendung als schattengebende Substanz in der Röntgenphotographie, bedarf man kolloidaler Jodsilberlösungen, die aber mindestens einen Gehalt von 4 Prozent Jodsilber aufweisen und einwandfrei haltbar sein müssen. Dazu lassen sich aber die oben genannten Lösungen nicht verwenden.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zu konzentrierten, haltbaren Lösungen gelangt, wenn man das kolloidale Halogensilber in Gegenwart von Gelatose, einem Spaltungsprodukt des Glutins, erzeugt. Zur Herstellung der kolloidalen Lösung lassen sich dabei die durch Einwirkung von verdünnten Säuren auf Gelatine entstehenden Lösungen nach Neutralisation mit Alkali ohne weiteres verwenden.
  • Man erhält so konzentrierte Lösungen von kolloidalem Halogensilber, die von bester Haltbarkeit sind und in der Röntgenphotographie Verwendung finden sollen.
  • Beispiel.
  • 490 g einer Gelatoselösung, welche durch Behandlung von Gelatine mit verdünnter Salzsäure erzeugt und mit Alkali bis zur schwach alkalischen Reaktion versetzt ist, werden mit 260 g einer 1 3prozentigen Lösung von Jodnatrium und unter gutem Umrühren mit 250 g einer 14,5prozentigen Lösung von Silbernitrat versetzt, die entstandene Lösung gut durchgeschüttelt. Man erhält so eine milchig gelbe, kolloidale Lösung von Jodsilber, welche sich durch besondere Haltbarkeit auszeichnet.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung haltbarer kolloidaler Lösungen von Halogensilber, dadurch gekennzeichnet, daß man Halogensilber in Gegenwart von Gelatose erzeugt.
DE1919350097D 1919-03-25 1919-03-25 Verfahren zur Darstellung haltbarer kolloidaler Loesungen von Halogensilber Expired DE350097C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350097T 1919-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350097C true DE350097C (de) 1922-03-14

Family

ID=6259774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919350097D Expired DE350097C (de) 1919-03-25 1919-03-25 Verfahren zur Darstellung haltbarer kolloidaler Loesungen von Halogensilber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350097C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE811983C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Fasern aus tierischen oder pflanzlichen Proteinen
DE350097C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer kolloidaler Loesungen von Halogensilber
DE505012C (de) Verfahren zur Herstellung gruen entwickelbarer photographischer Jodsilberemulsionen
DE156345C (de)
DE1162689B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen photographischen Emulsionen
DE366068C (de) Loesung fuer photographische Zwecke, Verfahren zur Herstellung derselben und zur Sensibilisierung von photographischen Unterlagen
DE51407C (de) Verwendung von Formaldehyd und von Verbindungen des Formaldehyds zur Herstellung lichtempfindlicher Schichten und photographischer Entwickler
DE448775C (de) Gelatine fuer lichtempfindliche Silbersalzemulsionen
DE713471C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen Acetylsalicylsaeuresalzes
DE500915C (de) Verfahren zur Darstellung von 3,5-Dijod-N-methyl-2-oxopyridin
DE479275C (de) Verfahren zur Herstellung Iichtempfindlicher Schichten aus Kollodiumemulsionen
DE437900C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Silbersalzemulsionen
DE554175C (de) Verfahren zur Trennung von fluessigen und festen Fettsaeuren
DE517490C (de) Verfahren zur Herstellung einer irreversiblen Gallerte aus Kautschukmilch
DE385768C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus Viskose
DE521477C (de) Verfahren zum Entgerben von chromgarem Leder oder Chromlederabfaellen
DE662035C (de) Verfahren zur Herstellung von Abfuehrmitteln
DE843132C (de) Verfahren zum Bleichen von Wachs- und OElestern
DE235965C (de)
DE462398C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtpausen und Photokopien
DE959226C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumkautschuk
DE419364C (de) Verfahren zur Herstellung kolloidaler Metalle oder deren Verbindungen
DE923892C (de) Verfahren zur Verbesserung der Weissen von photographischen Bildern, die nach dem Silbersalz-Diffusionsverfahren hergestellt worden sind
DE637865C (de) Bindemittel fuer photographische Emulsionen
DE510437C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzimidazolonstibinsaeuren