DE3490640T1 - Gemischte Karboxylatokomplexe von Platin und Verfahren für ihre Herstellung - Google Patents

Gemischte Karboxylatokomplexe von Platin und Verfahren für ihre Herstellung

Info

Publication number
DE3490640T1
DE3490640T1 DE19843490640 DE3490640T DE3490640T1 DE 3490640 T1 DE3490640 T1 DE 3490640T1 DE 19843490640 DE19843490640 DE 19843490640 DE 3490640 T DE3490640 T DE 3490640T DE 3490640 T1 DE3490640 T1 DE 3490640T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platinum
complexes
mixture
mixed
calculated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19843490640
Other languages
English (en)
Other versions
DE3490640C2 (de
Inventor
Petr Aleksandrovič Čeltsov-Bebutov
Robert Nikolaevič Ščelokov
Viktor Borisovič Moskau/Moskva Ivanov
Aleksandra Leonidovna Konovalova
Aleksandr Nikolaevič Kravčenko
Michail Alekseevič Presnov
Original Assignee
Institut obščej i neorganičeskoj chimii imeni N.S. Kurnakova Akademii Nauk SSSR
Vsesojuznyj onkologičeskij naučnyj centr Akademii medicinskich Nauk SSSR, Moskau/Moskva
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut obščej i neorganičeskoj chimii imeni N.S. Kurnakova Akademii Nauk SSSR, Vsesojuznyj onkologičeskij naučnyj centr Akademii medicinskich Nauk SSSR, Moskau/Moskva filed Critical Institut obščej i neorganičeskoj chimii imeni N.S. Kurnakova Akademii Nauk SSSR
Publication of DE3490640T1 publication Critical patent/DE3490640T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/0086Platinum compounds
    • C07F15/0093Platinum compounds without a metal-carbon linkage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

DEA7V-2 317O.4
GEMISCHTE. PLATIKMID-CARBOXYLATOKOMPLEXE UND VERFAHREK ZU IHRER HERSTELLUNG
Gebiet der Technik
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet komplexer Platinverbindungen und betrifft insbesondere die gemischten Platin(II)-Carboxylatokomplexe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Gemischte Platin-Carboxylatokomplexe sind biologisch aktive Verbindungen und zeigen Antitumoraktivität.
Vorhergehender Stand der Technik
Bekannt ist eine komplexe Platinverbindung, cis-Dichlorodiamminplatin(II)(DDP) (Nature; vol. 222, 1969 (Macmillan (Journals) LTD, London) B.Rosenberg, L.Van Camp, J.E.Trosko, V.H.Mansour: "Platinum Compounds; A New Class of Antitumor Agents", p. 385).
Diese Platinverbindung weist folgende Formel auf
und zeigt eine hohe Antitumoraktivität.
Sie besitzt einen außerordentlich umfassenden Wirkungsbereich auf verschiedene Tumore, eine Aktivität gegenüber schnell wachsenden und sich langsam entwickelnden Neubildungen, eine Aktivität nicht nur bei früheren Neubildungen (mit geringen Abmessungen), sondern auch bei den sich gut herausgebildeten und sogar fortgeschrittenen und disseminierten Neubildungen, sie zeichnet sich durch das Fehlen von Gattungsspezifität aus.
Jedoch wie alle Antitumorverbindungeη zeichnet sich das DDP neben der Einwirkung auf Neubildungen durch eine toxische Wirkung auf den Organismus aus, was die Dosen dieser Verbindung begrenzt und oft zwingt, die Behandlung infolge der toxischen Einwirkung auf die Nieren einzustellen.
: ■:": ■.'.: . " :: 3Λ9O6Λ Ο - ä -
dieses Platinkomplexes (die Dosis, bei deren Verwendung 50% aer Tiere zugrunde gehen) ist für Mäuse und Ratten gleich~13 mg/kg ( "VestJiLk AMN SSSR" Bulletin der Akademie für medizinische Wissenschaften der UdSSR, Nr. 2, 1979 (Medizin, Moskau); M.A.Presnov, A.L.Konovalova, V.P.Koraltchuk "Komplexe platinverbindungen bei der Chemotherapie bösartiger Geschwulste", Seite 72).
Die unzureichend hohe Wasserlöslichkeit des DDP (0,25 Masse% bei 25°C) kompliziert die Anwendung dieses Präparates in der KliniK und mücht die lokale Bearbeitung eines Geschwulstes mit einer Lösung mit hoher Konzentration des Präparates nicht möglich.
Bekannt sind ebenfalls Dichlorokompleae von Platin(II)- mit zwei Molekülen primärer alicyclischer Amine, angefangen mit Cyclopropylamin bis hin zum Cyclooktylamin, die auch Antitumoreigenschaften besitzen, folgender Formel
CH,
2 (CH2)
worin η von 1 bis 6 ist.
(Ghem-Biol. Interaction, vol., 5» 1972„ (Elsevier Netherlands); T.A.Connors, M.Jones, W.C.J. Ross, P.D. Braddock, A.R.Khokhar, M.L.Tobe "New platinum complexes with antitumour activity", see p. 421-422). Chem.-Biol. Intraction, vol. 11, 1975 (Elsevier Netherlands): P.D. Braddock, T.A.Connors, M.Jones, A.R. Khokhar, D.H.Melzack, M.L.Tobe "Structure and activity relationships of platinum complexes with anti-tumour activity", see p. 153).
Bei dem überimpften Plasmozytom von Mäusen ADJ/PC6A zeigen diese Komplexe eine hohe Antitumoraktivität, wobei
die höchste Selektivität der wirkung bei den Komplexen mit Cyclopentyl- und Cyclohexylamiη zu beobachten ist (therapeutische Indizien (Tl), die den Verhältnis LDr0 zur inhibierenden Dosis (JD) gleich sind, die das Wachstum eines Tumors um 90% verzögert; TI = LDcq/IDqq sind 200 bzw.;?»" 267. Die außerordentlich hohen therapeutischen Indizien dienten als Grundlage für klinische Versuche des eis- rptCl2(cyclo-C5HgNH^)^"j . (Cancer Treatment Reports, vol. 63, Nr. 9-10, September/ October 1979 (National Cancer Institute, Bethesda): J.M.Hill, E.Loeb, A.Pardue, A.Khan, J.J-King, C.Aleman, N.O.Hill, "Platinum Analogs of Clinical Interest"; see p. 1510, 1512).
Diese Verbindung ist ,jedoch in Wasser fast unlöslich, wodurch man gezwungen war, sie in Form von feinen Sus-Pensionen in Sesamöl beziehungsweise in Form von mit Polyvinylpyrrolidon stabilisierten wässerigen Kolloiden einzuführen.Bei der Einführung dieser Verbindung in diesen Formen erwies es sich, daß sie hauptsächlich an der Stelle der Injektion bleibt und daß keine therapeutisehen Reaktionen beziehungsweise Nebenwirkungen, außer der lokalen Reizung an der Stelle der Anwendung der Ölsuspension, zu beobachten sind, weshalb weitere Versuche eingestellt wurden.
Bekannt ist ein gemischter Platin(II)-chloridkomplex, der Ammoniak und CyciOpentylamin der Formel cis-JptClp-NH (CyClO-C5H9NH2)] (GB-PS 2060615A, EL. C07F 15/00, A 61 K 31/555, veröffentlicht I98I) aufweist.
Bei den Prüfungen dieser Verbindung an einem überimpften Plasmozytom von Mäusen ADJ/PC6A hat sich erwiesen, daß sie etwas toxischer als DDP ist (LDc0 is* gleich 11,0 bzw 13»0 mg/kg), verzögert aber das Wachstum eines Tumors um 90% bei einer Dosis, die um.' das 3fache geringer als die beim DDP ist und um fast das 5fache geringer als die des eis- Γ PtCl2(CyCIo-C5H9NH2)^l . (ID90 ist
gleich 0,5, 1,6 bzw; 2,4 mg/kg).
In der Veröffentlichung (Cancer Treatment Reports,
vol. 63, No 9-1C, September/October, 1979 (National Cancer Institute, Bethesda): T.A.Connors, Ii.J.CIeare, K.R.Harrap, "Structure-Activity Relationships of the Antitumor Platinum Coordination Complexes", see p. 1501) wurde die Schlußfolgerung über das Fehlen von Vorzügen bei dem genannten gemischten Komplex im Vergleich zu den ursprünglichen Verbindungen mit gleichen Liganden gezogen.
Nach der Löslichkeit in 0,9%ger NaCl-Lösung (~lmg/ml) unterscheidet sich der gemischte Platinkomplex nicht vom DDP (J.E.Schurig, w.T.Brander, J.B.Huftalen, G.J.Doyle, J.A.Gylys "Toxic side effects of Platinum Analogs" in: A.W.Prestayko, S.T.Crooke (Eds.) Cisplatin Current status and new developments", I98O, Academic Press (New York), see p. 228, 230).
Für die Synthese des genannten gemischen Platiakomplexes wurde die bekannte Methode der Synthese ähnlicher Verbindungen angewendet, die auf der Umsetzung des KIPtCl^(NH1J)I -Komplexes mit Cyclopentylamin beruht.
Die Ausbeute an gereinigtem Produkt betrug 4,8% (die
obengenannte GB-PS).
Offenbarung der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand in der Entwicklung neuer gemischter Platin (Il)-Carboxylatokomplex die Antitumoraktivitat besitzen und gut wasserlöslich sind, sowie in der Entwicklung eines Verfahrens zu ihrer Herstellung.
Die genannte Aufgabe wurde durch die Entwicklung neuer gemischter Platin(Il)-CarboxylatokKomplexe gelöst, die
erfindungsgemäß die allgemeine Formel aufweisen:
H. NJ.
d V O
H3N'
Pt
"^- 0 c
- sr >
- β'
R - für Tetrahydrofurfuryl bezienungsweise cyclo- *^ , K" - für K, Alkyl, Hydroxvgruppe steht, η = 3 bis 6; und R1 für -CH2-, -CH2-CH2", -CB(OH)-, -CH(OH)-CE2-, -CH(OH)-CH(OH)- steht. Die erfindungsgemäßen Verbindungen weisen eine beträchtliche Antitumoraktivität bei einer Reihe überimpf ter Tumorstämme und Mäuseleukosen auf, was in der Verzögerung des Wachstums von Tumoren und in einer wesentlichen Vergrößerung der Lebensdauer von mit Leukose befallenen*Tieren zum Ausdruck kommt. Der Vorteil der : eifindungsgemäßen Verbindungen besteht in ihrer hohen Wasserlöslichkeit, in einer höheren Antitumoraktivität und in einer niedrigeren Toxizität im Vergleich zum cis-Dichlorodiaminplatin.
Ein Verfahren zur Herstellung der genannten gemischten Platin(II)-Carboxylatokomplexe schließt erfindungsgemäß folgende Stufen ein:
1) Umsetzung des Kalium-trichloroaminplatinat(II) der Formel K [PtCl-NH- ] mit Kaliumiodid im wässerigen Medium in eine Molverhältnis von 1:4 bis 1:6;
2) Einwirkung auf das angefallene Reaktionsgemisch mit Amin; als solches tritt das Tetrahydrofurfurylamin beziehungsweise Amin der Formel cyclo-C R*'pn 1""1^p au*» worin n=3 bis 6, R*· für H, Alkyl, Hy dr oxy gruppe steht, unter Anfallen eines Gemisches aus Platinkomplexen cis-
[PtIClNH3A] und CiS-[PtI2NH3A] sind, worin A - das genannte Amin ist;
3) Umsetzung des erhaltenen Gemisches der Platinkomplexe
mit einem Silbersalz der Dicarbonsäure der Formel Ag-(OOC-R'-COO) worin R» für -CH2-, -CH2-CH2-, -CH(OH)-, -CH(OH)-CH2-, -CH(OH)-CH(OH) steht, im wässerigen Medium.
Die Umsetzung der Komponenten in den Stufen 1 und kann man bei Raumtemperatur durchführen und die Umsetzung der in der Stufe 3 genannten Komponenten ist besser unter geringer Erwärmung auf 45°C durchzuführen.
Die Umsetzung der Komponenten in der Stufe 3 ist
- er -
wünscnenswertweise bei. emeu l.;ci verhältnis durchzuführen, das dem stöchiometriscnen Verhältnis gleich ist, bzw. nahekommt. In diesen- Fall wird ein reineres
.Reaktionsprodukt hergestellt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann leicht unter
groi;technischen Bedingungen durchgeführt werden. da es in technologischer Ausführung einfach ist und keinen großen Energieaufwand erforderlich macht.
Aus der obenangeführten Formel ist zu ersehen, daß in den erfindungsgemäßen Verbindungen als neutrale Liganden Ammoniak und Tetrahydrofurfurylamin beziehungsweise acyclisches Amin, angefangen vom Cyclopropylamin (n = 3) bis hin zum cyclohexylamiη (η = 6) vorhanden sind, die mit Platin durch ein Stickstoffatom verbunden sind und die zwei cis-Stellungen einnehmen. Als saurer zweizähliger Ligand kann in den Verbindungen ein Anion der Malon ""OOC-CHp-COO" beziehungsweise der Bernsteinsäure ""0OC-CHp-CHp-COO" oaer Anione ihrer Hydroxyderivate vorhanden sein: Anion der Hydroxymalon- (Tartronsäure) ""0OC-CH(OH)-COO", der Apfelsäure ~00C-CH2CH(OH)-COO"" beziehungsweise der Weinsäure ""OOC-CH(OH)-CH(OH)-COO"". Die Verbindungen mit dem Äpfelsäurerest können in Form von zwei geometrischen Isomeren existieren, die sich durch die Stellung der Hydroxygruppe gegenüber den zwei unterschiedlichen Aminen(Strukturen a und b) unterscheide
ß "VN ^0^C\ R-H2N .0^%Hp
^ Pt^ CH-OH d ^/ I
Pt
\ CH-OH
0 ■ /
0 Il
0 (a) (b)
worin, R eine Bedeutung wie in der'allgemeinen Formel hat. Bei den Synthesen entstehen etwa die gleichen Mengen
dieser Isomere. Fur die Synthese von Komplexen mit Anionen der Säuren, die chircie Zentren (der Äpfel- una ««ein-Bäuren) aufweisen, können sowohl optisch aktive Naturformen dieser Sauren,(S(-)-Äpfelsäure und R,R(+)-«einsäure), als aucn razemische Säuren sowie meso-Form der Weinsäure verwendet werden.
Die Anordnung der neutralen Liganden in allen Komplexen in der cis-Stellung zueinander ergibt sich aus der Methode ihrer Synthese und wird durch die zweizählige Koordination der Dicarbonsäurereste bestätigt, die sechs- beziehungsweise s'iebengliedrige Cyclen bilden. Cnelatcyclen solcher Größe können nur cis-Stellungen in einem Komplex abschließen. Die zweizählige Koordination der Dicarbonsäurereste in den Verbindungen wird durch das Vorhandensein in ihren IR-Spektren von Streifen bekräftigt, die den Schwankungen deprotonierter koordinierter -COO" -Gruppen (im Bereich 1600 cm"") entsprechen. '
Die erfindungsgemäßen Verbindungen stellen feinkristalline Pulver mit weißer beziehungsweise grauweißer Farbe dar, die äußerst gut in «vasser, in der physiologischen NaCl-Lösung, in wässerigen Glukose-Lösungen löslich sind (Löslichkeit der Komplexe beträgt ^ 200 mg je 1 ml). Eine derartig hohe «asserlöslichkeit ist für Nichtelektrolyt-Komplexevon Platin(II), die keine gegen Wasser leicht substituierbaren Säuregruppen beziehungsweise in der Lösung ionisierbaren Seitenfragmente aufweisen, nicht üblich und stellt eine wertvolle Besonderheit der erfindung von Verbindungen dar. Die Verbindungen
sind längere Zeit in · Dunkelheit bei einer Temperatur von +5 bis 0°C (im Kühlschrank) lagerbeständig.
Als Beispiele für die erfindungsgemäßen Verbindungen werden angeführt: MalonatoanmilE(cyclopropylamin)platin(II)) Malönatoaffimin(cyclobutylamin!)platin(II), (Hydroxymalonato) ammin( cydobutylamin)platin(II), Malonatoammin(cyclopentylamin)platin(II), (Hydroxymalonato)ammin(cyclopentylamin) platin(II), S(-)-malonatoammin( cydopentylamin)platin(II), Plctin(II)-R S-malatoamminicyclopentylamin), R,R(-i-)-Tartratoammin(cyelopentylamin)platin(II), racem-Tartratοammin
ν cyciopentyxaiLxn;platin^ jz^j, aes ο-rartratcaiumxrH cyclopenta j-amOiin) pi atm (II) Succinat-oanioiin; cyclopentylamin) platinen) , kalonatoanmiin^cvc lonexylamin)platin(II), Hydroxyir.alonatoamr-.ir!- (eye J oiiexvlamm) ρ latin (II), S(-) -Malonatoammin (caclonexyiamin)piatin(II), Succinatoammin(cyclohexylamin)platin(II). S(-)-Malatoammin(2-methylcyclohexylamin) platin (II ) , S (-)-Malatoammini S-ffiethylcyclohexylamin)-platin(II), S(-)-Malatoammin(4-methylcyclohexylamin)platin (II), S(-)Malatoammin(4-hydroxycyclohexylamin)platin(II), Malonatoammin(tetrahydrofurfurylamin)platin(II), S(-)Malatoammin (tetrahydrofurfurylamin)platin(II).
Die Synthese der Verbindungen gemäß dem angemeldeten Verfahren, kann durch folgendes Schema veranschaulicht werden:
Cl
Pt
Cl
Cl
H3N
H3N
Pt
Pt
Cl
R - NH,
R -
H3N
Pt
Ag (0OC - R1 - COO)
AgI,
AgCl 0
Pt
H3N'
■0
• 0
C C
. ■; :■ ■-'■■.] 3Λ30640
'AO-
worin k für Te tranydrofurfuryl beziehungsweise cycio-C E", , steno, wobei R" - K, AlKyI, Hydroxogruppe ist,
D dXl—1
η = 3 bis 6, K' für -CE2-, -CB^-CE^-, -GH(OH)-, -CH(OK)-CR.-, -CH(OH)-CH(OH)- steht.
In der ersten Synthesestufe erfolgt die Umsetzung des Kaliucß-tricaloroamininplatinats(ll) K [ PtCl-JiH-. J mit Kaliumiodid, genommen in einem Molverhältnis 1:4 bis 1:6, in einem wässerigen Medium.
Weiter wirkt man auf das angefallene Reaktionsgemisch mit dem genannten Amin ein, wodurch ein gelbbraunes Gemisch von Dijodo- und Jodochlorokomplexen des cis-[PtI2NH3(R - NH2)] und eis - [PtClINH3(R-NH2)] in einer Ausbeute von 75 bis 90% ausgeschieden wird . Bei dem Molverhältnis des K [PtCl3NH3]: KI über beziehungsweise unter dem genannten >vert in der Stufe (1) wird das Zwischengemisch der Dijodo- und Jodochlorokomplexe, das in der Stufe(2) anfällt, mit Nebenprodukten verunreinigt. Dann führt man die Umsetzung des hergestellten Komplexgemisches mit dem genannten Silbersalz durch. Nach der Beendigung der Reaktion wird das Gemisch AgCl und AgI durch Filtrierung abgeschieden, das Filtrat wird durch Eindampfen in Vakuum konzentriert und die Zielverbindung mit Alkohol, Aceton beziehungsweise mit einem anderen geeigneten organischen Lösungsmittel niedergeschlagen. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, die erfindungsgemäßen Verbindungen mit einem ausreichen den Reinheitsgrad und in einer guten Ausbeute herzustellen (bis 70%, bezogen auf das Ausgan^s-K [PtCl^NHo] )
Alle Reaktionsteilnehmer, die in dem Verfahren zur Anwendung kommen, stellen bekannte Stoffe dar und sind leicht zugänglich.
Beste Ausführungsvariante der Erfindung Eine besonders hohe Antitumoraktivität unter den erfindungsgemäßen Verbindungen weist S(-)-Malatoammin-(cyclopentylamin)platin(II), Pt (S(-)-OuCCH(OH)CH
O auf.
Diese Verbindung erhält rna. durch Umsetzung von Kj PtCI-2NE.., J mit KI bei einen Molverhältnis 1:4,5 in einen wässerigen Medium.
Ic weiteren wirkt man auf das hergestellt Reaktionsgemisch mit Cyclopentylamin ein, wodurch man ein Gemisch aus Platinkomplexen eis- j PtIpHH- (cyclo-Ct-HqNHp)] und cis-[ptIClNH (CyCIo-C5H9NH^)J erhält. Dann führt man die Umsetzung des hergestellten Gemisches der Platinkomplexe mit S(-)-Silbermalat bei einem Molverhältnis vori 1ϊ1 > iß einem wässerigen Medium durch. Nach der Abscheidung der ausgeschiedenen Silberhalogenide und der Konzentrierung des FiItrats in Vakuum wird das Endprodukt durch Niederschlagen mit Aceton abgeschieden.
Bei der Verwendung in optimalen Dosen gewährleistet das S(-)-Malatoammin( lopentylamin)platin(II) die Genesung bis 100/δ der Tiere mit Plasmazytom MOPC-406 und bis 66% der Tiere mit Hepatom 22a, es sichert auch die größte Verlängerung der Lebensdauer der Tiere mit Leukämie L-1210 und mit Hämozytoblastose La (195 bzw. 113%).
Zur besseren Erläuterung der vorliegenden Erfindung
werden nachstehende Beispiele angeführt, die die Herstellung der Stoffe, ihre Eigenschaften und ihre Nützlichkeit illustrieren.
Beispiel 1
Die Herstellung von Malonatoammin(cyclopropylamin)
platin(II) [ Pt(OOCCH2COO)NH3(CyCIo-C H5NH2) J
Einer Lösung aus 9,00 g K [ PtCl^NH3](25,Z mMol) in 60 ml wasser werden 20,9 g KI (126 mMol; Molverhältnis 1:5) hinzugefügt. Die Lösung vvird in der Dunkelheit 30 Minuten gehalten und ihr werden 1,72 g des Cyolopropylamins in 3 ml wasser unter Vermischen (30,1 mMol; Überschuß 25%) zugesetzt. Der ausgeschiedene gelbe Niederschlag wird gefiltert, mit verdünnter Salzsäure und dann mjt Wasser gewaschen. Der Stoff wird in der Dunkelheit in einem Vakuumexsikkator über PoO1- getrocknet. Hierdurch erhält man ein Gemisch der Komplexe eis- jPtlClNH^cyclo-
■"■; ;' - . :: 3430640
eis. J PtI2NH^(CyCIo-C3H5NH2)J in einer
Ausbeute von 9»5& 6· Der Gehalt an Platin beträgt 41,3%; die Ausbeute beträgt, bezogen auf das Platin, 80$«.
Der Suspension aus 4,50 g hergestelltem Gemisch der Platinkomplexe (9»53 mMol) werden in ungefähr 100 ml Wasser 3,03 g des Silbermalonats (9,53 mMol) hinzugefügt. Das Gemisch wird innerhalb von 4 Stunden in der Dunkelheit bei Raumtemperatur bis zur vollständigen Koagulation der Silberhalogenide vermischt. Der aus AgCl .undd AgI bestehende Niederschlag wird filtriert, das Pil trat mit aktivierter Kohle vermischt und nach der Entfernung der Kohle mittels Filtration wird das Filtrat nach dem Eindampfen in Vakuum bis auf ein geringes Volumen eingedampft. Die Verbindung wird durch Niederschlagen aus einer wässerigen Lösung mit Ethanol ausgeschieden. Für die Ausscheidung der Verbindung kann auch Aceton und Gemische des Alkohols beziehungsweise des Acetons mit dem von Peroxiden gereinigten Äther verwendet werden. Der ausgeschiedene Stoff weißer Farbe wird mit Alkohol gewaschen und in einem Vakuumexsikkator bei einer Temperatur von 600C über PpO1-getrocknet. Die Ausbeute an Produkt beträgt 2,56 g (76% der Theorie, berechnet auf das eingesetzte Gemisch der Dihalogenokomplexe; 60%, berechnet auf KJptCl-NH^ ]. G Gefunden,%: Pt 52,3 ; N 7,5 ; C 18,5; H 3,6; C5H12N2O4 Berechnet, %-. Pt 52,4; N 7,5; C 19,35s H 3,25.
Beispiel 2
Herstellung von Malonatoammin( cyclobutylam4n)platin(II)
[Pt(OOCCH2COO)NH3(CyCIo-C4H7NHp)] Einer Lösung aus 3,52 g K[PtCl^H3J(9,84 mMol) in 25 ml Wasser werden 8,98 g KI (54,1 mMol; Mol verhältnis 1:5,5) hinzugefügt. Die Lösung wird innerhalb von 25 Minuten in der Dunkelheit gehalten, ihr gibt man 0,77 6 Cyclobutylamin in 3 ml Wasser unter Vermischen zu (lO,8mMol; Überschuß 10$). Der ausgeschiedene braungelbe Niederschlag wird filtriert, mit verdünnter Salzsäure und dann mit
- /13-
Wasser gewaschen. Lter Stoff wird in der Dunkelüeit in einen Vakuumexsikkator über P0Cr getrocknet. Hierdurch erhält mac ein Gemisch aus Komplexen eis- PtIClira^(CyCIo-C^H0NH..)/
PtI„NH0(cyclo-C.,H„NH,,). Die Ausbeute beträgt d j> "t y d J
3»73 g <*es Gemisches der Halogenokomplexe mit einem Gehalt an Platin von 40,8%; die Ausbeute beträgt 79%, bezogen auf Platin.
Der Suspension aus 3,64 g des hergestellten Gemisches der Komplexe (7,62 mMol) in 80 ml Wasser fügt man 2,42 g Si-lbermalonat (7,62 mMol)hinzu. Das Gemisch wird innerhalb von 5 Stunden in der Dunkelheit bei Raumtemperatur bis zur vollständigen Koagulation der Silberhalogenide vermischt. Der aus AgCl und AgI bestehende Niederschlag wird abfiltriert, das Filtrat wird mit aktivierter Kohle vermischt und nach der Entfernung der Kohle mittels Filtrierung in Vakuum bis auf ein Volumen von "-ΊΟ ml eingedampft. Das Produkt wird aus der wässerigen Lösung durch Niederschlagen mit Aceton abgeschieden, filtriert und mit Aceton und Äther gewaschen. Der erhaltene Stoff weißer Farbe wird in einem Vakuumexsikkator über PpOc getrocknet. Die Ausbeute beträgt 2,23 g (76%, berechnet auf das eingesetzte Gemisch der Dihalogenokomplexe; 60%, berechnet auf K [ PtCl-NHo].
Gefunden, % Pt 50,8; N 7,3; C 21,5; H 3,8; C7H14N5O4Pt Berechnete Pt 50,6; N 7,3; C 21,8; H 3,7. Beispiel 3
Herstellung von (Hydroxymalonato)ammin(cyclobutylamin)platin(II)
[pt(OOCCH(OH JCOO)NH3(CyCIo-C4H7NH2)J Dieser Komplex wird wie bei der Synthese der Verbindung in Beispiel 2 hergestellt. In die Austauschreaktionwird mit dem Gemisch der Dihalogenokomplexe von Platin Silberhydroxymalonat eingeführt. Die Verbindung wird aus der wässerigen Lösung mittels Niederschiagens mit Alkohol beziehungsweise mit Aceton oder mittels Kristallisation
-\.\ ": " 34906AO
unmittelbar aus aer konzentrierten Losung unter Kühlung ausgeschieden. Die Ausbeute betragt 75ik» berechnet auf aas eingesetzte uemisch der Dihaiögenokoniplexe; 59%> berechnet auf K [ PtCl j
Gefunden, %: Pt 48,8; K 6,6; C 21,1; H 3,7; Berechnet %: Pt 48,6; K 7,0; C 20,95; H 3,5. Beispiel 4
Herstellung von S(-)-Malatoanunin (cyclopentylaiuin) platin(II)
fpt(S(-)-OOCCH(OH)CH2COO)NH3(cyclo-C5HQNH2)J 0,5H2O
Einer Lösung aus 8,00 g KptCl-JßLJ (22,4 mMol) in ungefähr 50 ml Wasser werden 16,71 g KI (100,8 müol; Lolverhältnis 1:4,5) hinzugefügt. Die Lösung wird innerhalb von 20 Minuten in der Dunkelheit gehalten und ihr fügt man 2,29 g (26,9 mkol; Überschuß 20%) Cyc.lopentylaaiin in 5 ml Wasser unter Vermischen hinzu. Das Reaktionsgemisch wird während 5 Minuten vermischt. Der ausgeschiedene braungelbe Niederschlag wird filtriert, ^it verdünnter Salzsäure und mit Wasser gewaschen und in einem Vakuumexsikkator über P2 0S 6etrocknet· Hierdurch erhält man ein Gemisch aus
CiS-[PtIClNH3(CyCIo-C5H9NH2 )1 und eis- [PtI2NH3(CyClO-C5H9NH2)I .
Die Ausbeute beträgt 9»94 g des Gemisches der genannten Komplexe mit einem Gehalt an Platin von 38,7%, die Ausbeute beträgt 88%, bezogen auf Platin.
Der Suspension aus 4,50 g hergestelltem Gemisch der Dihalogenokomplexe von Platin (8,93 mMol) in ungefähr 100 ml Wasser fügt man 3,11 g S(-)-Silbermalat (8,93 mMol) hinzu. Das Gemisch wird während 5 Stunden in der Dunkelheit bei Raumtemperatur bis zur vollständigen Koagulation der Silberhalogenide vermischt.
Nach der Abscheidung des Niederschlags der Silberhalogenide mittels Filtrierung wird das Fil'txatmitaktivierter Kohle vermischt, die Kohle mittels Filtrieriang entfernt und
. AS-
das Piltrat in Vakuun: bis auf ein Volumen vom etwa IO ml eingedampft. Der Stoff wird durch Zugebe von A etoc niedergeschlagen, der Niederschlag wird abgefiltert, mit Aceton und mit trocKenem Äther ohne Beimengung er. an Peroxiden gewaschen und gleich danach in einem Vakuumexsikkator über PpO1- untergebracht.
Die Verbindung ist hygroskopisch, gebundenes Wasser wird sogar bei längerer Trocknung über P2Oc Dicht vollständig entfernt. Die Ausbeute an getrocknetem Stoff beträgt 2,84 g (72,7%, berechnet auf das Gemisch der Dihalogenokomplexe, 64%, berechnet auf K[PtCIoNEL ]. Gefunden,%: Pt 44,6; N 6,5; C 24,9; H 4,5, c 9 H l9 N 2°5 5Pt Berechnet, %\ Pt 44,5; N 6,4j C 24,7; H 4,4. Beispiel 5
I^ Herstellung von RS-Malatoammin(cyclopentylamin)platin(II)
Die Synthese dieser Verbindung erfolgt wie die Synthese der^Verbindung in Beispiel 4 mit dem Unterschied aber, daß als Reaktionsteilnehmer das -Silbersalz -der^T-szewreehen Apfelsäure eingesetzt wird.
Die nächstfolgenden Operationen werden wie in Beispiel 4 durchgeführt..
Die Ausbeute an Produkt betrug 49%, berechnet auf K [PtCl NH ] .
Gefunden, %i Pt 44,3 ; N 6,2; C 25,1; H 4,7. C9H19N2O ^Pt Berechnet,%: Pt 44,5; N 6,4; C 24,7; H 4,4. Beispiel 6
Herstellung von Malonatoammin(cyc,iopentylamin)pla-'tin(II)
. [Pt(OOCCH2COO)NH3(CyCIo-C5H9NH2)]
Die Herstellung dieses Komplexes erfolgt ähnlicherweise wie die Synthese der Verbindung in Beispiel 4. In die Austauschreaktion mit 4,00 g des Gemisches der Dihalogenokomplexe CiS-[PtI2NH3(CyCIo-CcHQNHp)] und CiS-[PtIClNH (CyCIo-C5H NH2)] (7,93 mMol) in 70 ml
«Ab-
«asser führt man 2,52 g SilDermalonat C ^" »93 mMol) ein. Las Gemisch wird innerhalb von 4 Stunden in aer Dunkelheit unter Erwärmung auf 450C bis zur vollständigen Koagulation der Silberhalogenide vermischt. Das Filtrat wird nach der Abscheidung der Silberaalogenide mit aktivierter Kohle vermischt, die Kohle mittels Filtrierung entfernt, das Filtrat wird in Vakuum bis zur Entstehung einer zähflüssigen Lösung eingedampft, aas übriggebliebene Wasser wird durch das dreimalige Eindampfen in Vakuum mit absolutem Ethanol entfernt und der Stoff durch den Zusatz von Aceton niedergeschlagen. Der ausgeschiedene weiße Niederscnlag wird mit Aceton und mit trockenem Äther ohne Beimengungen an Peroxiden gewaschen. Der Stoff—vird sofort in einem Vakkumexsikkator untergebracht und über P2Oc ^e~ trocknet, da der nichtgetrocknete Stoff sehr hygroskopisch ist. Die Ausbeute an getrocknetem Stoff beträgt 2,49 g (81%, berechnet auf das eingesetzte Gemisch der Dihalogenokomplexe; 71#, berechnet auf K[PtCl .-NH _] . Gefunden,%: Pt 49,9; N 7,3; C 23,9;H4,1, C8H16N2O4Pt Berechnet, Je:.Pt 48,7;N 7,0; C 24,0; H 4,0. Beispiel 7
Herstellung von(Hydroxymalonato)ammin(cyc.lopentylamin)platin(II)
[Pt(OOCCH(OH)COO)NH3(CyClO-C5HQNH2)] Die Herstellung dieser Verbindung erfolgt in ähnlicher Weise wie die Synthese der Verbindung in Beispiel 4. In die Austauschreaktion mit dem Gemisch der Dihalogenokomplexe von Platin wird Silberhydroxymalonat eingeführt. Nach der Abscheidung der Silberhalogenide und der Bearbeitung des Reaktionsgemisches mit aktivierter Kohle wird die
Verbindung aus der konzentrierten wässerigen Lösung durch Niederschlagen mit Aceton und Äther ausgeschieden. Die Produktausbeute betrug 63%, berechnet auf K[PtCl3NH ].
Gefunden,%: Pt 47,2; N 6,6; C 23,0; H 3,6; CgH^N^Pt Berechnet,%·. Pt 47,0; N 6,8; C 23,1; H 3,9.
Beispiel 6
Herstellung von R,R(f)-Tartr&toammin( cyclopentylamin) platin(II)
[pt(R,R(<-)-OOCCH(OH)CH(OH)COO)liH3(cyclo-C H NH2)J-H2O ^Die Herstellung dieser Verbindung erfolgt in ähnlicher weise wie die Synthese der Verbindung in Beispiel 4. In die Austauschreaktion mit dem Gemisch der Dihalogenokomplexe von Platin wird Silber-R,R(O-tartrat eingeführt.
Die Produktausbeute betrug 57%» berechnet auf K [ PtCl NH3].
Gefunden,%% Pt 41,8; N 6,0; C 23,6; H 4,5. C9H70N2O7Pt. Berechnet,%: Pt 42,1; N 6,1; C 23,3; H 4,4. Beispiel 9
Herstellung von racem-Tartratoamminicyclopentylamin)platin(II)
[ptCracem.-OOCCH(OH)CH(OH)CO0)NH3(cycl0-C5HgNH2)]. HpO.
Die Gewinnung dieser Verbindung erfolgt wie die Synthese der Verbindung in Beispiel 4. In die Austausehreaktion mit dem Gemisch der Dihalogenokomplexe von Platin wird das Silbersalz der razemisehen Weinsäure eingeführt. Die Produktausbeute betrug 52%, berechnet auf KlPtC Gefunden,%: Pt 41,7;N 6,0; C 23,7; H 4,6. C9 Berechnet, %-. Pt 42,1; N 6,1; C 23,3; H 4,4.
Beispiel 10
Herstellung von meso-Tartratoammin( cyclopentylamin) platin(II)
[ Pt(meso-O0CCH(OH)CH(0H)C0O)liH3(CyCIo-C5H9NH2)]- H2O.
Die Gewinnung dieser Verbindung erfolgt ähnlich der ■ in Beispiel 4 beschriebenen Synthese. In die Aus t aus ehre aktion mit dem Gemisch der Dihalogenokomplexe von Platin wird Silbersalz der meso-Weinsäure eingeführt.
Die Produktausbeute betrug 61%, berechnet auf Kf(PtCl3NH3)].
Gefunden,%i Pt 41,9; N 6,1; C 23,5; H 4,7. C Berechnet, %·. Pt 42,1; N 6,1; C 23,3; H 4,4.
Beispiel 11
Herstellung von Succinatoammin(cyclopentylamin)
platinClI)
[pt(OOCCH2CH2COO)NH3(cyclo-C H9NH2)]
Die Gewinnung dieser Verbindung erfolgt ähnlich der in Beispiel 4 beschriebenen Synthese der Verbindung. In die Austauschreaktion mit dem Gemisch der Dihalogenokomplexe von Platin wird Silbersuccinat eingeführt.
Die Produictausbeute betrug 69%, berechnet auf Kf(PtCl3NH3 ] .
Gefunden,yb: Pt 47,0; N 6,6; C 26,4; H 4,5. C9H13N2O4Pt Berechnet, %: Pt 47,2; NS,8; C 26,2; H 4,4. Beispiel 12
Herstellung von Malonatoammin(cyc.lohexylamin) platin(II)
[Pt(OOCCH2COO)NH3(CyCIo-C6H11NH2)]
Einer Lösung aus 3,00 g K [ PtCl3NH3](S,39 mMol) in 20 ml W/asser werden 5,57 g KI (33,6 mMol, Molverhältnis 1:4) hinzugefügt. Die Lösung wird innerhalb von 20 Minuten in der Dunkelheit gehalten, dann setzt man ihr 1,16 g cyclohexylamin (11,7 mMol) in 5 ml Wasser unter Vermischen zu. Das Reaktionsgemisch wird innerhalb von 5 Minuten vermischt. Der ausgeschiedene braungelbe Niederschlag wird abfiltriert, mit verdünnter Salzsäure und Wasser gewaschen und in einem Vakuumexsikkator über P2O5 getrocknet· Hierdurch erhält man ein Gemisch aus cis-[ptClINH-(cyclo-C H9NH2)]und CiS-[PtI2NH3(CyCIo-C5H9NH2)]. Die Ausbeute beträgt 3»79 6 des Gemisches der genannten Komplexe mit einem Gehalt an Platin von 39»7%; die Ausbeute, bezogen auf Platin, beträgt 92%.
Den 3»50 6 der Suspension des hergestellten Gemisches der Platindihalogenokomplexe (7,13 mMol) werden 2,26 g Silbermalonat (7ill mMol) in ungefähr· 70 ml V/asser hinzugefügt. Das Gemisch wird in der Dunkelheit unter Erwärmung auf 40°C innerhalb von 7 Stunden bis zur vollständigen
: . : ■; ;■-; . ■- : 3490 6Aο
- yt -
Koagulation der Silberhalogenide vermischt. Nach der Abscheidung des Niederschlags aer Silberhalogenide durch Filtrierung wird das Filtrat mit aktivierter Kohle vermischt, die Kohle wird durch Filtrierung entfernt, das Filtrat in Vakuum bis zur Entste.hung einer zähflüssige« Lösung eingedampft. Der Stoff wird durch den Zusatz von Alkohol und Aceton niedergeschlagen. Der ausgeschiedene weiße Niederschlag wird mit Aceton und Äther gewaschen und in einem Vakuum-Exsikkator über PpO1. getrocknet.
Die Produktausbeute beträgt 2,21 g (75%, berechnet auf das Gemisch der Dihalogenokomplexe, 69%, berechnet auf K[PtCl3NHJ.
Gefunden,%i Pt 47,2; N 6,6; C 26,3; H 4,4. C9H18N2O4Pt Berechnet, %\ Pt 47,2; N 6,8; C 26,2; H 4,4.
Beispiel 13
Herstellung von (Hydroxymalonato)ammin(cyclohexyl»- amin)platin(II)
[Pt(OOCCH(OH)COO)NH3(CyCIo-C6H11NH2)] Die Gewinnung dieser Verbindung und seine Ausscheidung erfolgen wie in Beispiel 12. In die Austauschreaktion mit dem Gemisch der Dihalogenokomplexe wird Silberhydroxymalonat eingeführt.
Die Produktausbeute betrug 64%, berechnet auf K[PtCl3NH3].
Gefunden,#: Pt 45,3; H 6,5; C 25,4; H 4,2. C H18N2O5Pt. Berechnet,%:Pt 45,4; N 6,5; C 25,2; H 4,2.
Beispiel 14
Herstellung von S(-)-Mal at ο ammin (eye lohexylamin) platinen)
fpt(S(-)-00CCH(0H)CH2CO0)MH3'(cyclo-C6H11NH2)].H2O
Die Gewinnung dieser Verbindung und ihre Ausscheidung erfolgen wie in Beispiel 12. In die Austauschreaktion mit dem Gemisch der Dihalogenokomplexe wird S(-)-Silbermalat eingeführt.
- 30 -
Die Produkt a us be ute betrug 595*, berechnet auf K[PtCl HH ].
Gefunden,%-. Pt 42,0; N 6,1; G 26,2; H 5,0. c 10 H 22 N 2°6Pt * Berechnet,%:Pt 42,3; N6,l; C 26,0; H 4,6. Beispiel 15
Herstellung von Su.ccinatoammin(cyclohexylamin) platin(II)
[pt (0OCCH2CH2COO)NH3(CyCIo-C6H11NH2)]
Die Gewinnung dieser Verbindung erfolgt wie bei der Synthese der Verbindung, die in Beispiel 12 beschrieben ist. In die Austauschreaktion mit dem Gemisch der Dihalogenokomplexe wird Silbersuccinat eingeführt.
Die Produktausbeute betrug 69%, berechnet auf K[PtCl3NH3].
■15 Gefunden,%: Pt 45,5; N 6,7; C 28,0; H 4,9. C10H20N2O4Pt
Berechnetet Pt 45,7; K 6,6; C 28,1 ;H 4,7.
Beispiel 16
Herstellung von S(-)-Malatoammin(2-methylcyclohexyl-
amin)platin(II)
[pt(S(-)-OOCCH(OH)CH2COO)NH3 (2-CH3-CyCIo-C6H10NH2^O,5H2O.
Der Lösung aus 4,00 g KIPtCl3NH3](11,7 mMol) werden 8,36 g KI (50,4 mMol) in ungefähr 25 ml Wasser hinzugefügt (Molverhältnis 1:4,5)· Die Lösung wird in der Dunkelheit innerhalb von 20 Minuten gehalten und man setzt ihr 1,52 g 2-Methylcyclohexylamin (13,4 mMol) in 5 ml Wasser unter Vermischen zu. Das Reaktionsgemisch wird während 5 Minuten vermischt. Der ausgeschiedene braungelbe Niederschlag wird abfiltriert, mit verdünnter Salzsäure und '«asser gewaschen und in einem Vakuum-Exsikkator über P2°5 getrocknet. Hierdurch erhält man ein Gemisch aus cis-[ptClINH (2-CH3-CyClO-C6H10NH2)] und eis- [ptgiH (2-CH_cyclo-C6H10NH2 )]. Die Ausbeute beträgt 5,28 g des Gemisches der genannten Komplexe mit einem Gehalt ah Platin von 36,7%; die Ausbeute, bezogen auf Platin, beträgt 89%. Die Austauschreaktion des hergestellten Gemisches
- aes
der Dihalogenokomplexe von Platin mit S(-)-Silbermalat und die Ausscheidung des Endproduktes erfolgen wie in Beispiel 4.
Die Ausbeute an Endprodukt betrug 3,34 g (64%, berechnet auf K[PtCl3NH3] ) .
Gefunden,%: Pt 41,9; N 6,0; C 28,5; H 5,1. C 1]H23N2°5 Pt· Berechnet, %: Pt 41,8; N 6,0; C 28,3; H 5,0. Beispiel 17
Herstellung von S(-)-Malatoammin(3-niethylcyclohexylamin)platin(II)
[pt(S(-)-OOCCH(OH)CH2COO)NH3(3-CH3-cyclo-C6H10NH2)]-0,5H20.
Die Synthese dieser Verbindung erfolgt in ähnlicher Weise wie die Synthese der Verbindung, die in Beispiel 16 beschrieben ist. Als Reaktionsteilnehmer für die Gewinnung des Gemisches der Dihalogenokomplexe des Platins wird 3-Methylcyclohexylamin eingesetzt.
Das Endprodukt erhält man in einer Ausbeute von 61%, berechnet auf KNPtClJNhJ .
Gefunden,%: Pt 42, ; N 6,1; C 28,0; H 5,2. C11H23N2O5 5Pt Berechnetet Pt 41,8; N 6,0; C 28,3; H 5,0.
Beispiel 18
Herstellung von S(-)-Malatoammin(4-methylcyclohexylamin)platin(II)
[pt(S-(-)-00CCH(0H)CH2C00)NH3(4-CH3-cyclo-C6H10NH2)]-0,5H20. Die Synthese dieser Verbindung erfolgt in ähnlicher Weise wie die Synthese der Verbindung, die in Beispiel 16 beschrieben ist. Als Reaktionsteilnehmer für die Gewinnung des Gemisches der Dihalogenokomplexe von Platin wird 4-Methylcyclohexylamin verwendet.
Das Endprodukt erhält man in einer Ausbeute von
65%, berechnet auf K[ptCl_NH~] .
Gefunden,%-. Pt 42,1; N 5,9; C 27,9; H 5,1. °ιιΗ23Ν2°5 5Pt* Berechnet,%: Pt 41,8; N 6,0; C 28,3; H 5,0. Beispiel 19
Herstellung von S(-)-Malatoammin(4-hydroxycyclohexylamin)platin(II)
Die Synthese dieser Verbindung erfolgt in ähnlicher Weise wie die Synthese der Verbindung, die in Beispiel 16 beschrieben ist. Als Reaktionsteilnehmer für die Gewinnung c, des Gemisches der Dihalogenokomplexe von Platin wird 4—Hydroxy eyelohexylamin verwendet.
Das Endprodukt erhält man in einer Ausbeute von 58%, berechnet auf K [PtCl3NH3].
Gefunden, %: Pt 40,6; N 5,8; C 25,4; H 4,7. c 10 H22N2°7Pt' Berechnetet Pt 40,9; N 5,9; C 25,2, H 4,6.
Beispiel 20
Herstellung von Malonatoammin(tetrahydrofurfuryla~ min)platin(II)
[Pt(OOCCH2COO)NH3(C4H7OCH2NH2)]
Einer Lösung aus 4,00 g K[PtCl3NH3I(Il^ mMol)
werden 8,36 g EL (50,4 mMol, Molverhältnis 1:4,5) in ungefähr 25 ml Wasser hinzugefügt. Die Losung wird in der Dunkelheit innerhalb von 20 Minuten gehalten und man setzt ihr 1,36 g (13,4 mMol) Tetrahydrofurfurylamin in 5 ml Wasser unter Vermischen zu. Das Re akt ions ge mi sch wird während 5 Minuten gemischt. Der ausgeschiedene gelbe Niederschlag wird abfiltriert, mit verdünnter Salzsäure und mit Wasser gewaschen und in einem Vakuum-Exsikkator über PpOc getrock-PtClINH3
Die Ausbeute an Gemisch der genannten Komplexe mit • einem Gehalt an Platin von 40,7^ "beträgt 4,91 g; die Ausbeute, bezogen auf Platin, beträgt 91,5^·
Den 4,60 g des hergestellten Gemisches der Platinkomplexe (9,60 mMol), die in ungefähr 70 ml Wasser suspendiert werden, setzt man 3,05 g Silbermalonat (9,60 mMol) zu. Das Reaktionsgemi sch wird in der Dunkelheit unter Erwärmung auf 40°C innerhalb von 6 Stunden gemischt. Das ausgeschiedene Gemisch von AgCl und AgI wird abfiltriert. Das Filtrat wird mit aktivierter Kohle vermischt. Nach der Trennung der Kohle durch Filtrierung wird das Filtrat
in-Vakuum eingedampft und das Endprodukt wird durch. Zusatz von Alkohol und Aceton niedergeschlagen. Der ausgeschiedene Stoff wird mit trockenem Äther gewaschen und in einem VakuuiD-ExsiKkator über PpO1. getrocknet. Die Produktausbeute beträgt 3,16 g , 68%, berechnet auf K fPt Cl JHH J'. Gefundener Pt 46,6; K 6,6 ; C 23,4; H 4,0. CgH XO Pt. Berechnet, %:Pt 47,0; N 6,8; C 23,1; H 3,9-Beispiel 21
Herstellung von S(-)-Mälatoammin(tetrahydrofurfurylamin)platin(II)
[pt(S(-)-OOCH(OH)CH2C00)NH3(C4H7OCH2NE2)]-H20 .
Die Synthese dieser Verbindung erfolgt in ähnlicher Weise wie die Synthese der Verbindung, die in Beispiel 20 beschrieben ist. In die Austauschreaktion mit dem Gemisch l<j der Dihalogenokomplexe von Platin wird S(-)-Silbermalat eingeführt. Das Endprodukt erhält man in einer Ausbeute von 59%, berechnet auf KfPtCl3NH3]. Gefunden,%: Pt 41,6; N 5,9; C 23,9; Ή 4,1. C9H10N2O7Pt. Berechnet,%-. Pt 42,1; N 6,0; C 23,3; H 4,4. Die Antitumoraktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde an einer Reihe von Stämmen der überimpften Solidgeschwulste und Leukose der Mäuse: bei Plasmozytom MOPC-406, bei lymphoider Leukose L-1210, bei Hämozytobiastose La, bei Hepatom 22a und bei Adenokarzinom der Milchdrüse Ca-755 untersucht.
Als Kriterium für die Antitumoraktivität bei Leukosen - und bei asziten Formen von Geschwulsten diente die Vergrößerung der Lebensdauer der behandelten Tiere (VLD %)
100
T- durchschnittliche Lebensdauer der behandelten Tiere, C - durchschnittliche Lebensdauer der Kontrolltiere und bei solidem Geschwulst - die Bremsung des Wachstums des Geschwulstes (B1AG %)
BWG% = . 100
au
C - Umfang, aer Geschwülste ic der Gruppe der behandelten Tiere ,
K - Umfang der Geschwülste in der Kontrollgruppe.
Die Untersuchungen führte man an Liniennfäusen und ihren Hybriden der ersten Generation durcn. Zum Vergleich wurde die Antitumoraktivität des cis-Dichlorodiamminplatin(II) untersucht (DDP). Die Verbindungen wurden den Tieren intraperitoneal in 5>%er Glukoselösung einmal bzw. einmal täglich während 5 Tage zu den Terminen eingeführt, die bei Untersuchungen an den entsprechenden Geschwulsten festgelegt werden. DDP wurde auf die gleiche Weise in einer 0,9%gen NaCl-Lösung eingeführt. Die erzielten Ergebnisse sind in Tabelle 1 angeführt.
Tabelle 1
Antitumoraktivität der gemischten Platin(II)-Carboxylatokomplexe
lfd. Bereich der Tage der
Nr. Bezeichnung der Verbindung optimalen Behand-
Dosen lung mg/kg
1. MalonatoamminCcyclopropylamin) platin(II) gemäß Beispiel 1
2. (Hydroxymalonato)ammin(cyc lo-
butylamin)platin(II) gemäß Beispiel 3
3. MalonatoamminCcyclopentylamin)platin(II) gemäß Beispiel 6
4. S(-)-Malatoammin(cyclopentylamin)platin(II) gemäß Beispiel 4-
5. -RS-MalatoamminCcyclopenty-
lamin)platin(II) gemäß Beispiel 5
60-70 2
60 7
15-25 2-6
60 2
25 2-6
20 2-6
40-60 2
50 7
15-20 2-6
60-80 2
20 7-11
15-25 2-6
20-25
2-6
-as-
- 2* Fortsetzung der Tabelle 1
12 34
6. Succinatoammin(cyc.lohexy- 150 - 2 lamin)platin(II) gemäß Beispiel 30 2-6
15
7. S(-)-Malatoammin(tetrahydro- 20-40 2-6 furfurylamin)platin(II) gemäß
Beispiel 21
8. Cis-DichlorodiamminplatinClI) 3 1-5 (bekannte Verbindung DDP) 8 1
2 2-5
5 3 "
8 2
Portsetzung der Tabelle 1
Lfd. Vergrößerung der Lebensdauer^ Ψ> ~ ^re~ms"ung"~
Nr des Wachs
HePatom
22a L-1210 La MOPC-406
Ca-755,% r 5 g. 7 8 9
1. 48 -. 177 (1/6)
150 (1/6) 85 (0/6) 39 29 268 (2/6) 89
2. 71 -
100
70
3. 45 - 300(5/6)
329 (3/6) 140 (2/6) 36 21 280 (3/6) 76
Fortsetzung aer Tabelle I
4.
101
225 (4/6) - (2/6) 195
5. 322 (2/6) 156
5. 120
108
7. 340 120
113
310 (5/6) 96
356 (3/6) 95
327 (6/6) 72
350 (Vb) 95
280 (3/6)
8.
120 (0/6)
116
200
140 (0/6)
ANMERKUNGEN: In Klammern ist die Anzahl der ausgeheilten Tiere/Anzahl der Tiere im Versuch aufgeführt. Der Strich bedeutet, daß die Untersuchung nicht durchgeführt wurde.
Wie aus der Tabelle zu ersehen ist, weisen alle vorgeschlagenen Verbindungen eine starke Antitumoraktivität auf, was in einer wesentlichen Vergrößerung der Lebensdauer der Mäuse mit Leukose L-1210, MOPC-406 und Hepatom 22a sowie in einer starken Bremsung des Wachstums des soliden Geschwulstes, Adenokarzinom Ca-755» zum Ausdruck kommt; die Verbindung gemäß Beispiel 4 vergrößert außerdem wesentlich die Lebensdauer der Tiere bei Hämozytoblastose La. Hervorzuheben ist, "daß.die Verbindungen gemäß Beispielen 1,4, 5,6 und 21 die Genesung einer bestimmten Anzahl von Tieren (bis zu 100%) bei Plasmozytom
SI-'
MOPC-406 und die Verbindungen gemäß Beispielen 4,6,5 und 21 die Genesung eines Teils von Tieren bei Hepatom 22a herbeiführen. In Versuchen mit DDF wird keine Genesung der Tiere mit diesen Geschwulsten nachgewiesen. Maximal verträgliche Dosen sind in allen Untersucnungen der Komplexe bedeutend höher als bei DDP, was von ihrer niedrigere Molartoxizität zeugt. Die maximal verträglichen Dosen bei einmaliger Einführung liegen im Bereich von 50 bis 150 mg/k^ (für DDP 8 mg/kg) und bei einer fünftägigen Kur in einem Bereich von dO bis 40 mg/kg (für DDP 3 mg/kg).
Somit weist die erfindungsgemäße Gruppe von Verbindungen eine hohe Antitumoraktivitat auf und hat ihre Eigenarten in der Antitumorwirkung.
Hervorzuheben ist, daß ein wichtiger Vorteil der erfindungsgemäßen Verbindungen ihre hohe Löslichkeit in Wasser und wässerigen Lösungen ist, die für Injektionen verwendet werden, während die meisten der bekannten Platinkomplexe, die die Antitumoraktivität aufweisen, in Wasser wenig beziehungsweise fast unlöslich sind.
Industrielle Anwendbarkeit
Gemischte Platin-Carboxylatokomplexe können erfindungsgemäß in der pharmazeutischen Industrie für die Gewinnung pharmazeutischer Kompositionen auf ihrer Grundlage verwendet werden, die in der Medizin bei der Behandlung von bösartigen Tumoren und Leukosen zum Einsatz kommen.

Claims (1)

  1. P -A T χ. Ή TAN SPRUCH E. I. Gemischte Platin(II)-Carboxylatokomplexe, dadurch gekennzeichnet, daß sie die allgemeine Formel
    Il
    aufweisen,
    worin R für Tetrahydrofurfuryl beziehungsweise
    ti
    cyclö-C R 2n_i steht, wobei R" - H, Alkyl, Hydroxygruppe
    bedeu .et, η = 3-6 ist.
    R· für - CH2-, -CH2-CH2-, -CH(OH)-, -CH(OH)-CH2-, -CH(OH)-CH(OH)- steht
    2. Gemischter Platin(II)-Carboxylatokomplex
    nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er in der allgemeinen Formel R -CyCIo-C1-H0 und
    B1 CH(OH)-CH2- aufweist.
    5 9 I)-CH2-
    3. Gemischter Platin(II)-Carboxylatokomplex nach Anspruch 1,dadurch gekennze ichne t , daß er in der allgemeinen Formel
    R' CH(OH)-CH2 -
    aufweist
    3 4 9 O 6 A O
    ι*. Gemischter Platin (II)-Carboxylatokomplex nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß er in der allgemeinen Formel
    E - CyCIo-C1-E^
    R· - -CH^- aufweist.
    5· Verfahren zur Herstellung von gemischten Platin (II)-Carboxylatokomplexen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es vorsieht:
    1) Umsetzung des Kaliumtrichloroamminplatinatdl)
    der Formel KlPtClJUHJ mit Kaliumiodid in einem wässerigen Medium bei einem Molverhältnis von 1:4 bis 1:6;
    2) Einwirkung auf das erhaltene P.eaktionsgemisch mit Tetrahydrofurfurylamin beziehungsweise Amin der Formel cJclo~c n R"2n-l~m2' worin η = 3-6, R" = H, Alkyl, Hydroxygruppe, unter Anfallen eines Gemisches von Platinkomplexen eis- [PtI2M3A] und eis- [ptlClNH^AJ, worin A - das genannte Amin ist;
    3) Umsetzung des angefallenen Gemisches der Komplexe
    Oit Silbersalz einer Dicarbonsäure der Formel Ag2(OOC — ß» COO), worin
    Rt CH2-, -CH2-CH2-, -CH(OK)-, -CH(OH)-CH2-,
    -CH(OH)-CH(OH)-, in wässerigem Medium ist.
    6. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung des Kalium trichloroamminplatinats(ll) mit dem Kaliumiodid "bei Raumtemperatur durchgeführt wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung des Gemisches der Platinkomplexe mit dem Silbersalz in aer Stufe(3)
    bei einer Temperatur von 20 bis 450C durchgeführt wird.
    δ. Verfahren nach Anspruch 5 bis 7, dadurch geke nnzei chnfct, daß die Umsetzung des Gemisches der Platinkomplexe mit dem Silbersalz in der Stufe (3) bei einem Molverhältnis durchgeführt wird, das gleich beziehungsweise nahe dem stöchiomfertischen Verhältnis ist.
DE19843490640 1984-01-23 1984-01-23 Gemischte Karboxylatokomplexe von Platin und Verfahren für ihre Herstellung Pending DE3490640T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/SU1984/000001 WO1985003296A1 (en) 1984-01-23 1984-01-23 Blended carboxylate complexes of platinum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3490640T1 true DE3490640T1 (de) 1986-03-13

Family

ID=21616831

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843490640 Expired - Lifetime DE3490640C2 (de) 1984-01-23 1984-01-23 Platin (II)-Carboxylatokomplexe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19843490640 Pending DE3490640T1 (de) 1984-01-23 1984-01-23 Gemischte Karboxylatokomplexe von Platin und Verfahren für ihre Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843490640 Expired - Lifetime DE3490640C2 (de) 1984-01-23 1984-01-23 Platin (II)-Carboxylatokomplexe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4748254A (de)
JP (1) JPS61500909A (de)
CH (1) CH665421A5 (de)
DE (2) DE3490640C2 (de)
FI (1) FI79713C (de)
GB (1) GB2163163B (de)
WO (1) WO1985003296A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4716157A (en) * 1986-03-20 1987-12-29 American Cyanamid Company Heterocyclic-1,2-diamine platinum complexes
US4870070A (en) * 1987-08-10 1989-09-26 American Cyanamid Company Water soluble platinum complexes of novel malonate derivatives
IT1216687B (it) * 1988-04-01 1990-03-08 Boehringer Biochemia Srl Complessi di platino (ii), loro preparazione e impiego come antitumorali.
SU1685944A1 (ru) * 1988-06-06 1991-10-23 Институт Физической Химии Им.Л.В.Писаржевского Способ получени комплексного соединени платины (II) с высокомолекул рной н-ДНК из селезенки крупного рогатого скота марки А, обладающего противоопухолевой активностью
WO1990008768A1 (en) * 1989-02-01 1990-08-09 Institut Fizicheskoi Khimii Imeni L.V.Pisarzhevskogo Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr Derivatives of platinum (p) with methyl silicone, method of obtaining them and antitumoral means based thereon
US5130450A (en) * 1990-04-25 1992-07-14 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Platinum complexes
US5054882A (en) * 1990-08-10 1991-10-08 Puritan-Bennett Corporation Multiple optical fiber event sensor and method of manufacture
JPH0776230B2 (ja) * 1992-01-13 1995-08-16 田中貴金属工業株式会社 白金化合物の製造方法
JP3492763B2 (ja) * 1994-06-03 2004-02-03 エスエス製薬株式会社 白金錯体及びこれを含有する悪性腫瘍治療剤
EP2743273A1 (de) 2012-12-12 2014-06-18 Umicore AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung wasserhaltiger Zubereitungen von Komplexen der Platingruppenmetalle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH605550A5 (de) * 1972-06-08 1978-09-29 Research Corp
US4115418A (en) * 1976-09-02 1978-09-19 Government Of The United States Of America 1,2-diaminocyclohexane platinum (ii) complexes having antineoplastic activity
NL7810433A (nl) * 1977-10-19 1979-04-23 Johnson Matthey Co Ltd Nieuwe platinaverbindingen.
US4225529A (en) * 1977-10-19 1980-09-30 Johnson, Matthey & Co., Limited Compositions containing platinum
ZA805101B (en) * 1979-08-23 1981-08-26 Johnson Matthey Co Ltd Compositions containing platinium
NZ197104A (en) * 1980-05-27 1984-05-31 Bristol Myers Co Soluble ammonium and sodium salts of 2-hydroxymalonato platinum ii derivatives
IL67789A (en) * 1983-01-31 1986-09-30 Yissum Res Dev Co Amino-substituted malonato platinum(ii)complexes and method for their preparation
JPS59222498A (ja) * 1983-06-01 1984-12-14 Shionogi & Co Ltd 新規グリコ−ル酸系白金錯体および抗悪性腫瘍剤
JPS6034983A (ja) * 1983-08-05 1985-02-22 Yoshinori Kitani 新規な白金錯体

Also Published As

Publication number Publication date
FI79713B (fi) 1989-10-31
US4748254A (en) 1988-05-31
GB2163163A (en) 1986-02-19
JPS61500909A (ja) 1986-05-08
DE3490640C2 (de) 1990-04-19
FI853580L (fi) 1985-09-18
GB8521525D0 (en) 1985-10-02
GB2163163B (en) 1987-10-07
CH665421A5 (de) 1988-05-13
FI853580A0 (fi) 1985-09-18
FI79713C (fi) 1990-02-12
JPH0247999B2 (de) 1990-10-23
WO1985003296A1 (en) 1985-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0324154B1 (de) 1,2-Bis(aminomethyl)cyclobutan-Platin-Komplexe
EP0306605B1 (de) Antitumor-Platin-Komplexe
EP0001126B1 (de) Cis-Platin (II) Komplexe des 1,2-Diamino-cyclohexans und diese enthaltende pharmazeutisch Zubereitungen
DE2329485C3 (de) Platinkoordinationsverbindungen und ein diese Verbindungen enthaltendes Antitumormittel
EP1561754B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Diaminocyclohexan-Platin(II)-Komplexen
EP0263956B1 (de) Cis-Platin-Komplexe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel
DE3406161A1 (de) Verfahren zur darstellung von platin(ii)-komplexen
DE3008662C2 (de)
DE3490640T1 (de) Gemischte Karboxylatokomplexe von Platin und Verfahren für ihre Herstellung
DE3438440A1 (de) Platin-diamin-komplex
DE3023111A1 (de) Platinkomplex und seine verwendung
DD217522A5 (de) Verfahren zur herstellung einer medizinischen zubereitung zur behandlung von krebs
CH623830A5 (de)
JPH0251918B2 (de)
US4739087A (en) Antineoplastic platinum complexes
AT392922B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen stabilen homogenen rhodium-hydrierungs-katalysators und dessen anwendung
WO2004099224A1 (de) Carboplatin-artige platin (ii)- komplexe
EP0451753A1 (de) Im Ethylenteil substituierte Phenyl-alkylethylendiamin-Platin (II oder IV)-Derivate und Phenylalkyl-ethylendiamine
DE2817923C2 (de) Septacidinverbindungen und diese enthaltende Arzneimittel
EP1517911B1 (de) Tumorhemmende platin(ii)-oxalato-komplexe
EP0059911A1 (de) Cis-Platin(II)-Komplexe mit Saccharid-Derivaten als Liganden
DE4137930C2 (de) Platin(II)-Anti-Tumorkomplexe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3340806C2 (de) Platinkomplexverbindungen substituierter 5,8-Dihydroxy-1,4-naphtochinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1169948B (de) Verfahren zur Herstellung von antibakteriell wirksamen N, N&#39;-Alkylen-1, 1&#39;-alkylen-bis-(4-aminochinolinium-halogeniden)
DE10351021A1 (de) Carboplatin-artige Platin (II)-Komplexe