DE3490048T1 - Synthetische Polypeptide aus viralen Oncogenen - Google Patents

Synthetische Polypeptide aus viralen Oncogenen

Info

Publication number
DE3490048T1
DE3490048T1 DE19843490048 DE3490048T DE3490048T1 DE 3490048 T1 DE3490048 T1 DE 3490048T1 DE 19843490048 DE19843490048 DE 19843490048 DE 3490048 T DE3490048 T DE 3490048T DE 3490048 T1 DE3490048 T1 DE 3490048T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oncoprotein
bound
synthetic polypeptide
conjugate
animal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843490048
Other languages
English (en)
Inventor
James L. San Diego Calif. Bittle
Richard A. Solana Calif. Houghten
Richard A. La Jolla Calif. Lerner
Arup Los Angeles Calif. Sen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3490048T1 publication Critical patent/DE3490048T1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/574Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for cancer
    • G01N33/5748Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for cancer involving oncogenic proteins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/82Translation products from oncogenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/32Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against translation products of oncogenes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

L J
-73-
- Leerseite -

Claims (1)

  1. VOSSlUS VOSSIUS TAUCH N ER · H ξ JLJ NEMAN N · RAUH
    SIEBERTSTRASSE 4·8OOO MÜNCHEN 86 ■ PHONE: (O89) 474-0 75 CABLE: BENZOLPATENT MÖNCHEN ■ TELEX 5-29 453 VOPAT O
    u.Z.: T 302 PCT (Jae/Vo/kä)
    12. Oktober 1984 Case: SCRF 14.0(GER)
    A. SEN,
    Los Angeles, Ca., V.St.A.,
    R.A. LERNER,
    La Jolla, Ca., V.St.A.,
    R.A. HOUGHTEN,
    Solana, CA., V.St.A. und
    J.L. BITTLE,
    San Diego, Ca., V.St.A.,
    " Synthetische Polypeptide aus viralen Oncogenen " Patentansprüche
    \1.) Ein synthetisches Polypeptid mit einer Aminosäure-Sequenz , die im wesentlichen einer Aminosäure-Sequenz einer determxnanten Domäne eines von einem oncogenen Virus codierten Oncoproteins entspricht, wobei sich die genannte derterminante Domäne benachbart zu,aber außerhalb von/einem aktiven Zentrum des genannten Oncoproteins befindet und das genannte synthetische Polypeptid alleine oder als Konjugat, gebunden an einen Träger, die Fähigkeit hat, bei der Injektion in einen Wirt die Bildung von Antikörpern zu induzieren, die eine Umsetzung am aktiven Zentrum des genannten Oncoproteins inhibieren.
    L J
    2. Das synthetische Polypeptid gemäß Anspruch 1, enthaltend etwa 10 bis 40 Aminosäure-Reste.
    3. Das synthetische Polypeptid gemäß Anspruch 1, wobei die genannte Sequenz etwa 10 bis 25 Aminosäure-Reste enthält.
    4. Das synthetische Polypeptid gemäß Anspruch 1, mit einer Aminosäure-Sequenz, die etwa 10 bis 25 Aminosäure-Reste enthält und im wesentlichen einer Aminosäure-Sequenz einer ersten determinanten Domäne eines ersten Oncoproteins entspricht, das von mit einem oncogenen Virus transformierten Zellen gebildet wird, wobei sich die genannte erste determinante Domäne benachbart zu, aber
    1S außerhalb von,einem Phosphotransfer-Katalyse-Zentrum des genannten Oncoproteins befindet und das genannte synthetisehe Polypeptid die Fähigkeit hat, allein oder als Konjugat, gebunden an einen Träger, bei der Injektion in ein Wirtstier die Bildung von Antikörpern zu induzieren, die
    (a) das genannte Oncoprotein immunpräzipitieren,
    (b) eine vom genannten Oncoprotein am genannten Phosphotransf er-Zentrum katalysierte Phosphotransferreaktion inhibieren; und
    (c) kompetitiv mit einem Gemisch reagieren, das das genannte Polypeptid oder das genannte Konjugat sowie ein zweites Oncoprotein enthält, das sich in einer Körperkomponente eines Tumor-tragenden Tieres befindet, wobei das genannte zweite Oncoprotein eine zur genannten ersten Domäne homologe determinante
    Domäne hat und der Tumor des genannten Tieres ein anderer ist als der, der vom genannten oncogenen Virus induziert wurde.
    5. Das synthetische Polypeptid gemäß Anspruch 1 ,gebunden an ein Träger-Molekül.
    L J
    6. Ein gegen ein synthetisches Antigen hervorgerufener Antikörper, wobei das synthetische Antigen dadurch gekennzeichnet ist, daß es ein synthetisches Polypeptid gemäß Anspruch 1 oder ein Konjugat des genannten Polypeptide, gebunden an einen Träger; enthält.
    7. Der Antikörper nach Anspruch 6, der:
    (a) die Phosphotransfer-Reaktion am aktiven Zentrum des genannten ersten Oncoproteins inhibiert,
    (b) zur Präzipitation des genannten ersten Oncoproteins befähigt ist, und
    (c) mit einem zweiten Oncoprotein, das eine zur genannten ersten Domäne homologe determinante Domäne hat, immunologisch reagiert.
    15
    8. Ein diagnostisches Reagenzsystem zum Nachweis einer gesteigerten Menge eines ersten Oncoproteins, das von einem Oncogen codiert wird, welches normalerweise in Zellen vorliegt, im Vergleich zur Menge des genannten ersten Oncoproteins, die normalerweise vorliegt, enthaltend in getrennten Behältnissen:
    gemäß Anspruch 1 in biologisch aktiver Form enthält; und
    (b) ein zweites Reagenz, das zusammen mit Indikator-Gruppen Idiotyp-enthaltende Polyamide in biologisch aktiver Form enthält, die gegen das genannte synthetische Polypeptid oder sein Konjugat hervorgerufen wurden;
    wobei das erste und das zweite Reagenz bei Vermischung bestimmter Mengen in Gegenwart einer bestimmten Menge einer nachzuweisenden Körper-Komponente ein Ausmaß einer Immunreaktion liefert, wobei sich das Ausmaß der genannten Immunreaktion unterscheidet, wenn eine gesteigerte Menge des genannten ersten Oncoproteins in der genannten Körper-Komponente vorliegt.
    9. Ein diagnostisches Reagenz, enthaltend Idiotyp-enthaltende Polyamide, die jeweils an Indikator-Gruppen gebunden sind, wobei die genannten Idiotyp-enthaltenden Polyamide
    (a) gegen ein synthetisches Polypeptid gemäß Anspruch oder gegen ein Konjugat des genannten synthetischen Polypeptids,gebunden an einen Träger, hervorgerufen wurden; und
    (b) mit einem zweiten Oncoprotein immunologisch reagieren, das eine zur genannten Domäne des genannten
    ersten Oncoproteins homologe antigene Domäne hat.
    10. Ein Verfahren zur Inhibition des Wachstums neoplastischer Zellen, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    (a) Bereitstellung neoplastischer Zellen, die Oncopro-
    teine auf ihren Oberflächen tragen, (b) in-Kontakt-bringen der genannten Zellen mit
    einer wirksamen Menge Idiotyp-enthaltender Polyamide, die gegen ein synthetisches Polypeptid gemäß Anspruch 1 oder gegen ein Konjugat des genannten
    Polypeptids, gebunden an einen Träger, hervorgerufen wurden, wobei das synthetische Polypeptid eine Aminosäure-Sequenz hat, die homolog zu einer determinanten Domäne der genannten von den genannten neoplastischen Zellen hergestellten Oncoprotein.e
    -ist; und Aufrechterhaltung des genannten Kontakts zur Ausbildung von Immunkomplexen zwischen den genannten neoplastischen Zelloberflächen-Oncoproteinen und den genannten Idiotyp-enthaltenden PoIyamiden.
    11. Das Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei die genannten Idiotyp-enthaltenden Polyamide einen'daran gebundenen
    cytotoxischen Arzneistoff enthalten. 35
    -\i
    12. Ein Verfahren zum Nachweis einer neoplastischen Krankheit in einem Tier, gekennzeichnet durch folgende Schritte: (a) Bereitstellung einer Körperkomponente des genannten Tieres;
    (b). Vermischen der genannten Körperkomponente mit einem Mittel, das Idiotyp-enthaltende Polyamide enthält, welche gegen ein synthetisches Polypeptid gemäß Anspruch 1 oder gegen ein Konjugat des genannten Polypeptids, gebunden an einen Träger, hervorgerufen wurden, und
    (c) Bestimmung der in diesem Gemisch auftretenden
    immunologischen Reaktion zwischen der genannten Körperkomponente und den genannten Idiotyp-enthaltenden Polyamiden.
    15
    13. Ein Verfahren zur Immunisierung eines Tieres gegen neoplastisches Wachstum, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    (a) Bereitstellung eines synthetischen Polypeptids
    gemäß Anspruch 1 oder eines Konjugats des genann
    ten Polypeptids, gebunden an einen Träger;
    (b) ■ Dispergierung des genannten Polypeptids oder des Konjugates mit einem physiologisch verträglichen Träger zur Fertigung eines Impfstoffs; und
    (c) Injektion einer wirksamen Menge des genannten Impfstoffes in die Blutbahn des genannten, zu immunisierenden Tieres.
    14. Ein Verfahren zur in vivo-Lokalisierung eines neoplastisehen Tumors in einem Tier, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    (a) Bereitstellung eines Mittels, das jeweils an Indikator-Gruppen gebundene Idiotyp-enthaltende Polyamide enthält, wobei die genannten Idiotyp-enthaltenden Polyamide
    L J
    1 (i) gegen ein synthetisches Polypeptid gemäß Anspruch 1 oder gegen ein Konjugat des genannten synthetischen Polypeptides, gebunden an einen Träger, hervorgerufen wurden; 5 (ii) eine Umsetzung an einem aktiven Zentrum des
    genannten Oncoproteins inhibieren; und (iii) mit einem zweiten Oncoprotein, das eine zur genannten Domäne des genannten ersten Oncoproteins homologe antigen-determinante Domäne 10 trägt, immunologisch reagieren;
    (b) Injektion des genannten Mittels in die Blutbahn eines Tieres mit einem neopolastischen Tumor;
    (c) Inkubation des genannten Tieres über eine bestimmte Zeitspanne, die für die Bildung eines Kom-
    15 plexes zwischen der Oberfläche des genannten Tumors
    und dem Indikator-Gruppen gebundenen Polypeptid ausreicht; und
    (d) . Absuchen des genannten Tieres mit einer Vorrichtung zum Nachweis der genannten Komplex-gebun-
    20 denen Indikator-Gruppen.
    15. Ein Impfstoff zum Schutz eines Tieres gegen neoplastische Krankheit, dadurch gekennzeichnet, daß eine wirksame Menge eines synthetischen Polypeptids gemäß An-25 spruch 1 oder ein Konjugat des genannten Polypeptids r gebunden an einen Träger, in einem physiologisch verträglichen Vehikel dispergiert wird.
DE19843490048 1983-02-14 1984-02-14 Synthetische Polypeptide aus viralen Oncogenen Withdrawn DE3490048T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US46632983A 1983-02-14 1983-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3490048T1 true DE3490048T1 (de) 1985-07-11

Family

ID=23851346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843490048 Withdrawn DE3490048T1 (de) 1983-02-14 1984-02-14 Synthetische Polypeptide aus viralen Oncogenen

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0119702A3 (de)
JP (1) JPS60500716A (de)
DE (1) DE3490048T1 (de)
ES (1) ES8601704A1 (de)
GR (1) GR79812B (de)
IE (1) IE840286L (de)
IL (1) IL70947A (de)
NO (1) NO844099L (de)
NZ (1) NZ207121A (de)
PT (1) PT78077B (de)
WO (1) WO1984003087A1 (de)
ZA (1) ZA84617B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1219232A (en) * 1983-08-17 1987-03-17 Richard A. Lerner Polypeptide-induced monoclonal receptors to protein ligands
US5733738A (en) * 1983-08-17 1998-03-31 Ligand Pharmaceuticals Polypeptide-induced monoclonal receptors to protein ligands
US5030565A (en) * 1983-08-17 1991-07-09 Scripps Clinic And Research Foundation Polypeptide-induced monoclonal receptors to protein ligands
US4663436A (en) * 1984-04-24 1987-05-05 Scripps Clinic And Research Foundation Leukemia-associated virus immunogen, vaccine and assay
US4794168A (en) * 1984-04-24 1988-12-27 Scripps Clinic And Research Foundation Leukemia-associated virus immunogen, vaccine and assay
US4762706A (en) * 1984-10-17 1988-08-09 Cetus Corporation Peptide antibodies and their use in detecting oncogene products
US4798787A (en) * 1984-09-19 1989-01-17 Cetus Corporation Peptide antibodies and their use in detecting oncogene products
EP0177814A3 (de) * 1984-09-19 1987-12-02 Cetus Corporation Antikörper gegen Peptide und ihre Verwendung zum Nachweis von Onkogene-Produkten
US6200764B1 (en) 1985-01-29 2001-03-13 Bayer Corporation Detection, quantitation and classification of ras proteins in body fluids and tissues
US4898932A (en) * 1985-01-29 1990-02-06 E. I. Du Pont De Nemours And Company Monoclonal antibodies reactive with activated and oncogenic ras p21 proteins
US5081230A (en) * 1987-07-08 1992-01-14 E. I. Dupont Denemours And Company Monoclonal antibodies reactive with normal and oncogenic forms of the ras p21 protein
US5028527A (en) * 1988-02-22 1991-07-02 Applied Bio Technology Monoclonal antibodies against activated ras proteins with amino acid mutations at position 13 of the protein
US5084380A (en) * 1985-01-29 1992-01-28 Applied Biotechnology Monoclonal antibodies reactive with activated and oncogenic ras p21 proteins
US5443956A (en) * 1985-01-29 1995-08-22 Oncogene Science, Inc. Detection, quantitation and classification of RAS proteins in body fluids and tissues
EP0203587A3 (de) * 1985-05-30 1989-08-09 F. Hoffmann-La Roche Ag Ras-Oncogene-Peptide und Antikörper
EP0206065A3 (de) * 1985-06-27 1989-04-19 James R. Feramisco Verfahren zum Nachweis von oncogenischen und proto-oncogenischen Proteinen in extrazelligen biologischen Flüssigkeiten
EP0267275A4 (de) * 1986-05-21 1989-09-19 Cold Spring Harbor Lab Dns-sequenz, kodierend für -i(ros)-oncogen, daraus kodierte polypeptide und darauf basierte nachweisverfahren.
US5320941A (en) * 1986-06-06 1994-06-14 Dallan Young DNA sequence encoding mas onhcogene, polypeptides encoded therefrom and diagnostic and other methods based therefrom
JPS6374492A (ja) * 1986-09-18 1988-04-04 Hiroshi Shiyuku モノクロ−ナル抗体
JPH04500122A (ja) * 1988-08-12 1992-01-09 プロジェンクス・インコーポレイテッド 蛋白リガンドに対するポリペプチド誘発モノクローナル受容体
US6365151B1 (en) 1996-01-19 2002-04-02 Philadelphia Health And Educational Corporation Cellular immunogens comprising cognate proto-oxogenes
GB0014870D0 (en) * 2000-06-16 2000-08-09 King S College London Peptides
US10533044B2 (en) * 2014-01-06 2020-01-14 The General Hospital Corporation Integrin Antagonists

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4180499A (en) * 1971-01-27 1979-12-25 Hoffmann-La Roche Inc. Carcinoembryonic antigens
US4132769A (en) * 1974-10-30 1979-01-02 Osther Kurt B Cancer antigen, cancer therapy, and cancer diagnosis
US4075194A (en) * 1976-12-09 1978-02-21 Yeda Research And Development Co., Ltd. Novel synthetic undecapeptide and clinical assay
US4410510A (en) * 1980-03-10 1983-10-18 Virginia Livingston-Wheeler Method for preparing a purified extraction residue fraction and its use in stimulating the immune response
US4406885A (en) * 1978-12-28 1983-09-27 Research Corporation Preparation of native oncornavirus envelope subunits and vaccines therefrom
SE447263B (sv) * 1979-04-20 1986-11-03 Bonnierfoeretagen Ab Syntetisk, antigeniskt aktiv polypeptid och antigeniskt medel innehallande nemnda polypeptid
CA1252046A (en) * 1982-11-04 1989-04-04 Martin J. Cline Methods for oncogenic detection

Also Published As

Publication number Publication date
ES529683A0 (es) 1985-11-16
PT78077A (en) 1984-03-01
IL70947A0 (en) 1984-05-31
IL70947A (en) 1987-11-30
ZA84617B (en) 1984-09-26
IE840286L (en) 1984-08-14
PT78077B (en) 1986-03-20
NZ207121A (en) 1988-05-30
EP0119702A2 (de) 1984-09-26
JPS60500716A (ja) 1985-05-16
GR79812B (de) 1984-10-31
WO1984003087A1 (en) 1984-08-16
NO844099L (no) 1984-10-12
ES8601704A1 (es) 1985-11-16
EP0119702A3 (de) 1988-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3490048T1 (de) Synthetische Polypeptide aus viralen Oncogenen
CA2077670C (en) Method for enhancing antibody transport through capillary barriers
DE2202441C3 (de)
DE69830570T3 (de) Immuntherapie der b-zell bösartige krankheiten mittels anti-cd22 antikörper
DE69531732T2 (de) Segmentierte chelatformende polymere als bildformendes agens und arzneimittel
Brown et al. A microassay for antibody binding to tumor cell surface antigens using 125I-labelled protein A from Staphylococcus aureus
DE3200813A1 (de) "synthetischer impfstoff gegen virusinfektionen"
DE2717741C2 (de)
DE3920358A1 (de) Bispezifische und oligospezifische, mono- und oligovalente antikoerperkonstrukte, ihre herstellung und verwendung
DE2744983A1 (de) Mehrwertiger antigen-protein-komplex
DE2805663B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Antigenen und deren Verwendung zur Herstellung von Antikörpern
EP0538754A2 (de) Verwendung von Antikörper enthaltenden Präparationen zur Immunsuppression
DE2541931A1 (de) Immunologische verbindungen
DE69635077T2 (de) Gegen malaria polypeptidische molekulen von vorerythrozytären stadium
DE3218312A1 (de) Monoklonale antikoerper, hybridoma-zellklone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur erkennung von brustkrebs und maligner lymphogranulomatose
DE2548196A1 (de) Antigene auf basis von methaqualon- hapten sowie deren verwendung
DE60030141T2 (de) Isolierte mhc-klasse ii-bindende peptide, und deren verwendung
Paraskevas et al. The biologic significance of Fc receptor on mouse B-lymphocytes
EP0012305B1 (de) Mittel zur Therapie von Immunkomplexerkrankungen
DE3490527C2 (de)
EP0821593B1 (de) Konjugat aus einem wirkstoff, einem polyether und ggf. einem nicht als körperfremd angesehenen, nativen protein
DE2310280A1 (de) Tubocurarin-antigene
DE3014582C2 (de)
WO1999016465A1 (en) Method for inhibiting tumor angiogenesis in a living subject
DE60033783T2 (de) Regulatorische/entfaltende peptide von ezrin

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P.,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee