DE2548196A1 - Antigene auf basis von methaqualon- hapten sowie deren verwendung - Google Patents

Antigene auf basis von methaqualon- hapten sowie deren verwendung

Info

Publication number
DE2548196A1
DE2548196A1 DE19752548196 DE2548196A DE2548196A1 DE 2548196 A1 DE2548196 A1 DE 2548196A1 DE 19752548196 DE19752548196 DE 19752548196 DE 2548196 A DE2548196 A DE 2548196A DE 2548196 A1 DE2548196 A1 DE 2548196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methaqualone
carboxy
methyl
hapten
derivative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752548196
Other languages
English (en)
Other versions
DE2548196C2 (de
Inventor
James Gordon Christenson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE2548196A1 publication Critical patent/DE2548196A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2548196C2 publication Critical patent/DE2548196C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/70Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D239/72Quinazolines; Hydrogenated quinazolines
    • C07D239/86Quinazolines; Hydrogenated quinazolines with hetero atoms directly attached in position 4
    • C07D239/88Oxygen atoms
    • C07D239/91Oxygen atoms with aryl or aralkyl radicals attached in position 2 or 3
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/94Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving narcotics or drugs or pharmaceuticals, neurotransmitters or associated receptors
    • G01N33/948Sedatives, e.g. cannabinoids, barbiturates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/804Radioisotope, e.g. radioimmunoassay
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/815Test for named compound or class of compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/815Test for named compound or class of compounds
    • Y10S436/816Alkaloids, amphetamines, and barbiturates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/823Immunogenic carrier or carrier per se
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/806Antigenic peptides or proteins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

F. Hoffmann-La Koche 8- Co. Aktiengesellschaft, Basel / Schweiz
Antigene auf Basis von Methaqualon-Hapten sowie deren Verwendung.
Methaqualon ist ein Beruhigungs- und Schlafmittel und besitzt die chemische Bezeichnung 2-Methyl-3-o-tolyl-4(3H)-ehinazolinon. Es ist im Jahre 1965 in den Vereinigten Staaten von Nordamerika auf den Markt gebracht worden. Wie kürzlich berichtet worden ist, wird mit dieser Verbindung ein erheblicher Mißbrauch getrieben (Smith und Wesson in Ann.Rev.Pharmacol, H (1974), 513).
Methaqualon wird offensichtlich sehr stark im Körper abgebaut, so daß nur sehr geringe Mengen unverändertes Methaqualon im Urin aufgefunden werden. Die Stoffwechselprodukte sind größtenteils Grlucuronide von monohydroxylierten Derivaten (Bonnichsen und Mit-
· 7 0 9 8 1 A /. 1 0 2 7
arbeiter in Clin.Chlm.Acta 40 (1972), 309). Die Hydroxylierung tritt hauptsächlich in den 3- und 4-Stellungen und an der Methylgruppe des Tolyl-Hinges auf. Offensichtlich ist das Chinazolin-Ringsystem in den StoffWechselprodukten weitgehend unverändert.
Ein Antigen, das für Methaqualon und seine StoffWechselprodukte spezifische Antikörper zu erzeugen vermag, wenn es Wirtssäugern injiziert wird, wird in einfacher Weise aus dem bekannten 2-Methyl-3-(2-methyl-4-aminophenyl)-3,4-dihydro-4-ehinazolinon unter Bildung eines N-Carbonyl-(nieder)alkylen-carboxy-Analogon von Methaqualon hergestellt. Anschließend wird das Hapten an ein immunisierendes Trägermaterial mittels der Carboxy-Gruppe des Haptens und der reaktionsfähigen Amino- oder Hydroxylgruppen des Trägermaterials kovalent.gekoppelt. Außerdem wird ein radioaktiv markiertes Methaqualon-Derivat, das bei der Durchführung einer Untersuchung auf Unempfindlichkeit gegen Bestrahlung wertvoll ist, unter Verwendung des 4-Hydroxy-phenyl-Derivats (ein bekanntes StoffWechselprodukt des Methaqualons) als Substrat hergestellt.
Gegenstand vorliegender Erfindung sind einmal neue Antigene, die Methaqualon enthalten, das an ein immunisierendes Trägermaterial über ein Garbonyl-(nieder)alkylen-carboxy-Brückenglied gekoppelt ist. Derartige Antigene werden üblicherweise durch Umsetzen der primären Aminogruppe des 4-Aminophenyl-Methaqualonanalogons mit einer niederen Alkylendicarbonsäure oder deren aktivierten funktionellen Derivaten hergestellt, zum Beispiel dem Anhydrid, dem Mono-p-nitrophenyl-ester oder Carbonylhalogenid. Das erhaltene N-Carbonyl-(nieder)alkylen-earboxy-Derivat (Hapten) wird dann
■•709814/Ϊ027 "*.'■"
über die freie Oarboxy-Gruppe an die freien Amino- oder Hydroxylgruppen des immunisierenden Trägermaterials unter Bildung des gewünschten Antigens !covalent gekoppelt. Auf diese Weise werden die wichtigen entscheidenden als Antigen wirkenden Stellen am Chinazolin-Eingsystem des Methaqualone nicht beeinträchtigt.
Unter dem in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendeten Ausdruck "immunisierendes Trägermaterial" wird eine solche Substanz verstanden, die die Eigenschaft besitzt, unabhängig einen immunisierenden Reiz beim Wirtstier hervorzurufen, wenn die Substanz injiziert wird, und die mittels einer kovalenten Bindung an das Methaqualon-Hapten gekoppelt werden kann. Beispiele geeigneter Trägermaterialien sind Proteine, natürliche oder synthetische polymere Verbindungen, wie Polypeptide, zum Beispiel Polylysin, ferner Polysaccharide und dergleichen. Für die Durchführung vorliegender Erfindung ist Protein ein besonders bevorzugtes Trägermaterial.
Die Art des bei der Herstellung des unmittelbaren Antigens eingesetzten Protein-Trägermaterials ist nicht in engen Grenzen kritisch. Beispiele von bevorzugten Proteinen, die bei der Durchführung vorliegender Erfindung wertvoll sind, sind Serumproteine, vorzugsweise solche von Säugern, zum Beispiel V -Globuline von Menschen und Rindern oder Serumalbumine von Menschen, Rindern und Kaninchen. Andere geeignete Proteine können je nach Empfehlung des Fachmanns eingesetzt werden. Gewöhnlich bevorzugt man die Verwendung von Proteinen, die gegenüber dem Wirtstier fremd sind, in dem das erhaltene Antigen Verwendung findet.
709814/1027
•ν
Die erste Stufe bei der Herstellung des Antigens besteht darin, daß man 2-Methyl-3-(2-methyl-*4-aminophenyl)-3,4-dihydro-4-ehinazolinon mit einer niederen Alkylendicarbonsäure oder deren vorstehend genannten Derivaten umsetzt. Vorzugsweise ist der niedere Alkylen-Rest geradkettig und weist 1 bis 6 Kohlenstoffatome auf. Außerdem wird bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das Anhydrid der Dicarbonsäure verwendet. Besonders bevorzugt ist Bernsteinsäureanhydrid.
Die Umsetzung zwischen der niederen Alkylendiearbonsäure oder deren Derivat und der 4-Aminophenyl-Verbindung kann in üblicher Weise durchgeführt werden. Zum Beispiel kann Bernsteinsäureanhydrid mit der 4-Aminophenyl-Verbindung in einem organischen Lösungsmittel, wie :einem aromatischen Kohlenwasserstoff, zum Beispiel Benzol,.Xylol oder Toluol, durch Erhitzen unter Rückfluß zur Erzeugung des N-Sucednamidsäure-Derivats umgesetzt werden.
Die Verwendung des Succdnamidsäure-Derivats ist bei vorliegender Erfindung besonders zweckmäßig. Andere Mittel zur Einführung der Brückenglieder zwischen den wichtigen entscheidenden Haptenen und dem immunisierenden Trägermaterial sind wohlbekannt. Beispielsweise würde eine Alkylierung des"Methaqualone nach Friedel-Crafts mit einem Halogenalkansäureester oder eine Alkylierung eines Alkylimetallsalzes eines phenolischen Methaqualon-Derivats mit einem Halogenalkansäureester nach einer Hydrolyse der Ester Verbindungen liefern, die mit den hier beschriebenen Haptenen vergleichbar sind. Eine andere Alternative besteht in der direkten Synthese des Methaqualon-Haptens aus N-Acetyl-anthranil-
■- 7 0 9814 /10 27
säure und einem Ester eines 4-(nieder)Alkylcarboxy-2-methylanilins mit anschließender Esterhydrolyse.
Vorzugsweise besitzen die erfindungsgemäß eingesetzten Brücken-
in der verbindenden Kette glieder 2 bis 7 Kohlenstoffatome /1 3s ist von Vorteil, daß die Brückenglieder in dem Methaqualon-Molekül den Tolyl-Ring in der p-Stellung zum tertiären Stickstoffatom substituieren.
Beispiele von hier als Haptene wertvollen Verbindungen sind 2-Methyl-3-/"2-methyl-4-(2-carboxyäthyl)-phenyl_7-3,4-dihydro- -4-chinazolinon und 2-Methyl-3-/~2-methyl-4-(2-carboxyäthoxy)- -phenyl_7-3,4-dihydro-4-chinazolinon.
Demgemäß werden ganz allgemein die Haptene vorliegender Erfindung so betrachtet, daß sie einen Methaqualon-Eest mit einem Brückenglied aufweisen, das an den Tolyl-Eing gebunden ist, wobei das Brückenglied aus einem Amino-carbonyl-alkylen-carboxy-, einem niederen Hydroxyalkylen-carboxy- oder einem niederen Alkylencarboxy-Eest besteht.
Die erhaltenen Haptene können an die immunisierende Trägermaterialien nach beliebigen und verschiedenen an sich bekannten Verfahren gekoppelt werden.
Eines dieser Verfahren sieht die Verwendung eines Kopplungsmittels, wie eines wasserlöslichen Carbodiimids, zum Beispiel 1-Athyl-3- -(3-dimethylaminopropyl)-earbodiimid, vor. Das erhaltene Antigen kann durch Abtrennen von nicht umgesetzten Ausgangssubstanzen und niedermolekularen Nebenprodukten nach üblichen Trennverfahren, wie einer Dialyse, gereinigt werden.
.7098 14/1027
Ein anderes bekanntes Verfahren besteht in der Verwendung eines gemischten Anhydrids. Bei diesem Verfahren werden niedere Trialkylamine, wie Triäthylamin, und niedere Alkylfluorformiate unter Bildung der gewünschten Reaktionslösung mit dem Hapten in einem cyclischen Äther, wie Dioxan, als lösungsmittel verwendet. Diese lösung wird dann zu einer wäßrigen lösung des immunisierenden Trägermaterials gegeben, die ebenfalls einen cyclischen Äther als lösungsmittel enthalten kann, um die löslichkeit des aktivierten Haptens zu verbessern. Diese Reaktion wird vorzugsweise bei Temperaturen unterhalb Raumtemperatur, das heißt bei etwa 80C, durchgeführt. Für diese Reaktion ist ein basischer pH-V/ert, wie ein pH-Wert von etwa 9> erwünscht. Das Antigen kann, wie vorstehend angegeben, nach üblichen Verfahren gewonnen werden.
Die Kopplung des Methaqualon-Haptens mittels der Carbodiimid-Methode an Rinderserumalbumin als representatives immunisierendes Trägermaterial hat ergeben, daß etwa 18 bis 25 Moläquivalente auf ein Mol Protein kommen.
Das Antigen vorliegender Erfindung kann dann zur Herbeiführung einer Bildung von für Methaqualon und Methaqualon-Stoffwechselprodukte spezifischen Antikörpern im Serum der Wirtstiere durch Injizieren des Antigens in diese 7/irtstiere eingesetzt werden. Das gesammelte uerum kann als solches als methaqualon-spezifisches Antiserum verwendet werden, oder es können gegebenenfalls die Antikörper im Serum noch gereinigt werden, zum Beispiel durch Ausfällen mit einer neutralen Salzlösung mit anschließender Dialyse und Säulen-Chromatographie oder durch andere bekannte
7098U/1027
40
Maßnahmen«
Geeignete Wirtstiere zur Erzeugung von Antiserum gegen Methaqualon sind Säugetiere, wie Kaninchen, Pferde, Ziegen, Meerschweinchen, Hatten, Kühe, Schafe und dergleichen. Die erhaltenen Antikörper besitzen eine Vielzahl von aktiven Stellen, die selektiv mit Methaqualon, mit dem Methaqualon-Antigen vorliegender Erfindung oder mit nahe verwandten Derivaten des Methaqualons, wie den hauptsächlichen Stoffwechselprodukten des Methaqualone Komplexe zu bilden vermögen. ·
Die spezifischen Antikörper vorliegender Erfindung sind wertvoll als Eeagentien bei biochemischen Untersuchungen zur Bestimmung
des Vorliegens von Methaqualon und seinen Stoffwechselprodukten in biologischen Flüssigkeiten. Ein besonders bevorzugtes Untersuchungsverfahren ist das in der US-PS 3 709 868 beschriebene
Unempfindlichkeitsuntersuchungsverfahren. Bevorzugte markierte Methaqualon-Derivate zum Gebrauch bei diesen Unempfindlichkeitsuntersuchungen umfassen die mit Isotopen markierten Methaqualon-
1 25
Derivate, insbesondere ^Jod-2-methyl-3-(2-methyl-4-hydroxy-
phenyl)-4(3H)-chinazolinon, sowie solche Methaqualone, die mit
einer Eletronenspinresonanzgruppe markiert sind. Beispiele von verschiedenen einsetzbaren mit Elektronenspinresonanzgruppen markierten Molekülen in biologischen Untersuchungen sind in den US-Patentschriften 3 453 288, 3 481 952 und 3 '507 876 aufgeführt.
Das Unempfindlichkeitsuntersuchungsverfahren mit radioaktiv markierten Verbindungen wird bevorzugt zur Bestimmung von Methaqualon und seinen Stoffwechselprodukten angewendet. Es ist ein empfindliches, einfaches, schnelles und reproduzierbares Verfahren«
. 70981 A/ 1027
ΛΛ
Beispiel 1. Herstellung des Antigens.
Zu 100 mg Hinderserumalbumin ("kristallisiert"; 1,47 x 10 Mol) in 10 ml Wasser werden 29,8 mg (8 χ 10"5 Mol) N-/~3-Methyl-4- -(2-methyl-4-oxo-3 ^-dihydrochinäzolin-rJ-yl) -phenyl__7-suceinamidsäure in 0,5 ml N-Methyl-pyrrolidon gegeben. Die erhaltene Lösung wird mittels 0,1-n Salzsäure oder 0,1-n Natronlauge auf pH 5,5 eingestellt. Zu dieser Lösung werden 15,4 mg (8 χ 10 Mol) 1-Äthyl-3-(3-dimethylamino-propyl)-carbodiimid-hydroehlorid auf einmal unter Rühren mit einem magnetischen Rührer zugegeben. Diese Lösung wird 4 Stunden gerührt, währenddessen der pH-Wert mittels 0,1-n Salzsäure zwischen 5,5 und 6,0 gehalten wird. Dann läßt man das Reaktionsgemisch über Nacht bei 4°C stehen und dialysiert über Nacht gegen 1 Liter entsalztes ?/asser. Das Dialysat wird dann ausgetauscht, und die Dialyse wird mehrere Stunden fortgesetzt. Das gewünschte Antigen wird aus dem Dialysegefäß gewonnen.
Das Ausmaß einer Kopplung des Haptens bei 2 immunisierenden Präparaten beträgt 18 bis 25 Moläquivalente Methaqualon auf ein Mol Rinderserumalbumin.
Beispiel 2. ■ ·
Immunisierung und Blutentnahme.
Zur Immunisierung von Ziegen wird das dialysierte Antigen des Beispiels 1 mit phosphat-gepufferter physiologischer Kochsalzlösung auf eine Protein-Konzentration von annähernd 2 mg/ml verdünnt· Die verdünnte Antigenlösung wird danach mit dem gleichen Volumen Freund1s Adjuvans emulgiert. Die ersten drei Imp-
7098 14/1027
fungen (unter Verwendung des vollständigen Adjuvans) werden in wöchentlichen Abständen, die vierte nach weiteren drei Wochen und dann in monatlichen Abständen verabreicht (ab der vierten Impfung mit dem unvollständigen Adjuvans). Jede Impfung besteht aus zwei subkutanen Injektionen von jeweils 0,5 ml.
Nach zwei, drei und vier Wochen nach der ersten Impfung wird jeweils Blut entnommen. Nach fünf Wochen und danch in zweiwöchigen Abständen werden 300 ml Blut entnommen. Daraus wird nach Standardverfahren das Serum hergestellt.
Beispiel 3.
N-/^3-Methyl-4-(2-methyl-4-oxo-3,4-dihydrocMnazolin-3-yl)-phe-
nyl_7-succinamidsäure.
In einen mit einer Wasserfalle ausgerüsteten 1-Ltr.-Kolben werden unter Stickstoff 12,0 g (0,045 Mol) 2-Methyl-3-(2-methyl-3- -aminophenyl)-3j4-dihydro-4-chinazolinon und 300 ml Benzol gegeben. Nach dreistündigem Erhitzen unter Rückfluß haben sich Spuren Wasser in der Wasserfalle angesammelt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur werden 4,8 g (0,048 Hol) Bernsteinsäureanhydrid zugesetzt, und das G-emisch wird unter Rühren über Nacht unter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen und Filtrieren wird der erhaltene Feststoff mit Benzol gewaschen und unter vermindertem Druck bei 50°0 getrocknet. Man erhält 13,1 g eines Peststoffes vom Schmelzpunkt 202,5 - 203,50G (Zera). Der Feststoff wird danach 30 Minuten bei 600O in 150 ml Wasser aufgeschlämmt, filtriert, mit wenig Wasser gewaschen und dann unter vermindertem Druck bei 500G getrocknet. Anschließend v/ird der Feststoff 40 Minuten in 1 Liter Acetonitril unter Rückfluß erhitzt, auf Raum-
7098U/1027
temperatur abkühlen gelassen und filtriert. Man erhält nach dem Trocknen unter vermindertem Druck bei 50 G 9,1 g der in der Überschrift genannten Verbindung vom Fp. 228,5 - 229,5°C. Ausbeute:
55 Prozent der Theorie. 65 G 5 H 11 N
Analyse für C20H1QN^O.: 65 ,75 io 5 ,24 io 11 ,50
berechnet: ,67 io ,11 io ,70
gefunden:
Beispiel 4. 125
Herstellung eines ^Jod-markierten Methaqualon-Derivats.
2-Methyl-3-(2-methyl-4-hydroxyphenyl)-4(3H)-chinazolinon wird in Dimethylsulfoxid gelöst, bis eine Konzentration von 2 mg/ml erreicht ist, und dann mit dem gleichen Volumen Wasser verdünnt.
125 Diese Lösung wird dann unter Verwendung von Na J und dem Natriumsalz des p-Toluolsulfonsäure-chloramins unter üblichen Bedingungen jodiert.
Untersuchungsverfahren.
Das Untersuchungsverfahren ist ähnlich dem, das bei dem "Abuscreen"-Untersuchungsverfahren mit radioaktiv markierten Verbindungen für Morphin angewendet wird. Die für die Untersuchung erforderliche Volumenmenge beträgt 0,1 ml. Für eine quantitative Bewertung werden Standardkurven in rechtwinklig zueinander angeordneten Koordinaten unter Verwendung von 1000, 500, 250, 100, 50, 25 und 10 ng Methaqualon je ml normalem menschlichen Urin vorbereitet.
Durchführung der Untersuchung.
Das Untersuchungsverfahren besteht im allgemeinen aus einem Vermischen einer Probe, die Methaqualon und/oder seine Stoffwechel-
70981 A/ 1027
produkte enthält, mit einer bekannten Menge eines markierten Methaqualon-Derivats und einem methaqualon-selektiven Antikörper, Messen des Bindungsgrades des markierten Methaqualon-Derivats und Bestimmen der Menge des in dieser Probe vorliegenden Methaqualon und/oder seiner Stoffwechselprodukte durch Vergleich dieses Bindungsgrades gegen die Standardkurve, die durch Vermischen bekannter Mengen von Methaqualon und/oder seiner Stoff-Wechselprodukte mit festgelegten Mengen dieses markierten Methaqualon-Derivats und dieses Antikörpers und Bestimmen des Bindungsgrades für jede bekannte Menge Methaqualon und/oder seiner
erhalten worden ist./ StoffWechselproduktey. Für die Normierung wird Methaqualon trotz der Tatsache ausgewählt, daß sehr wenig dieses Arzneimittels per se im Urin ausgeschieden wird, und·zwar wegen der quantitativen und qualitativen Änderungen bei den Ausscheidungsproben der StoffWechselprodukte unter den Individuen. · Wegen dieser Änderungen ist es unwahrscheinlich, daß die Gültigkeit der Untersuchung durch Auswahl eines Stoffwechselproduktes oder einer bestimmten Kombination von Stoffwechselprodukten für die Normierung verbessert werden könnte. Die auf die genannte Weise erhaltenen Ergebnisse werden als "Methaqualon-Äquivalente" in ng je ml Urin augedrückt.
Methaqualon-Standardwerte werden durch Verdünnen einer 1 mg Methaqualon in 1. ml enthaltenden Lösung in 50 % Dimethylsulf oxid auf die erforderliche Konzentration mittels normalen menschlichen Urins-hergestellt (die erforderliche Mindestverdünnung ist 2000-fach, so daß die Menge des in den Standardproben vorhandenen Dimethylsulfoxids vernachlässigt werden kann)·
. 7098U/1027
«Τ
Aus der erhaltenen Standardkurve ist ersichtlich, daß die Untersuchung in einfacher Weise ' - Methaqualon-Mengen in der Größenordnung von 10 ng Methaqualon in 0,1 ml Urin (100 ng/ml) feststellen kann.
Absichtlich wird eine Studie durchgeführt, um die Durchführbarkeit der Methaqualon-Untersuchung unter praxisnahen Bedingungen zu prüfen. Gesunden männlichen und weiblichen Freiwilligen werden oral Einzeldosen von entweder Methaqualon oder eines von fünfzehn Arzneimitteln verabreicht, von denen man annimmt, daß sie aufgrund ihrer chemischen oder pharmakologischen Eigenschaften potentielle Eeaktibnspartner sein könnten. Die Gesamtmenge des ausgeschiedenen Urins wird fünf Tage lang in verschiedenen Zeitabständen gesammelt. Proben werden auf das Vorhandensein von Methaqualon, seiner Stoffwechselprodukte bzw. der anderen Eeaktionspartner untersucht. Die in der Tabelle I angegebenen Ergebnisse zeigen an, daß keine der Urinproben, die vor der Arzneimitteleinnahme oder nach der Einnahme eines anderen Arzneimittels als Methaqualon erhalten worden sind, einen höheren Wert als 39 ng/ml Methaqualon-lquivalente nennen. Die Urinproben von denjenigen Personen jedoch, die Methaqualon erhalten haben, zeigen einen höheren Wert als 500 ng/ml innerhalb der ersten Stunde nach der Arzneimitteleinnahme an und behalten diesen Wert während der Dauer des Experiments bei.
In der nachstehenden Tabelle I sind die Hethaqualon-Äquivalente (ng/ml) im Urin angegeben, der während des angegebenen Zeitintervalls (Stunden) gesammelt worden ist.
709814/1027
Bei
spiel
Mittel Dosis
(mg)
0 7 0-1 TABELLE I 8-12 12-24 24-48 48-72 72-96 96-120 I
A Methaqualon· 150 39 >500 1-4 4-8 >500 >500 >500 >500 >500 >500 I
B Methaqualon 150 8 >500 >500 >500 >500 >500 >500 >500 >500 * >500
C Methaqualon^ 300 5 >500 >500 >500 . >500 >500 >500 >500 · >500 . >500
D Methaqualon 300 20 >500 >500 >500 >500 >500 >500 >500 >500 >500
E Methyprylon 300 0 0 >500 >500 12 10 0 0 0 7
F Methyprylon 300 11
9
• o 20 0 0 0 . 0 0 0 0 cn
G
H
AprobaΛital
Aprobarbital
40
AO
17 7
11
0 0 ·" "0
9
0
0
Ό
0
0 0 σ
ο
op
70981 I Phenobarbital
Na-SaIz
64 0 . 0 υ
0 ·
"0·
• 0
0 · 0 . 0 1 0 6 CD
CO
J Phenobarbital
Na-SaIz , ·
.64 0 0 0 0 0 "0 0 10 . 3 11
co K Secobarbital
Na-SaIz
100 0 ' 0 0 0 0 22 20 .16 ' 16 2
L
ι ,
Secobarbital
Na-SaIz
100 15 0 0 0 0 0 0 17 0 0
M Glutethimidi 500 0 0 .0 0 24 14 · 30 32 15- 3
N Glutethiroid 500 0 0 14 24 7 11 7 18 26 13
0 Diplienylhydantoin
Na-SaIz
100 0 . 0 0 0 0 0 0 0 0 0
P Diphenylhydantoin
Na-SaIz·
100 0 0 0 0 0 0 o' 0 2 17
α ' PrJmadon· 250 0 0 5 0 0 " 12 0 0 . 0
0 0
TABELLE.I (Fortsetzung)

O
Mittel Dosis
(mg)
0 . 0-1 1-4 ■ ■ 8-12 12-24 24-48* 48-72 72-96 96-120 * *
co
OO
Bei
spiel
Primadon 250 0 0 1 4-8 15 . 0 0 0 6 3
IA/ 1027 R . Diazepam 10 0 0 0 0 0 0 0 0 ■ 0 0
S Diazepam 10 4 0 0 0 0 • . ο 0 2 2 • 0 ,
T Oxtriphyllini 200 3 0 0 0 0 0 0 0 4 0 cn
U Oxtriphyllim 200 1 0 0 0 0 5 0 4 1 0 ■Ρ
α?
V COffein -citra·* - 250 0 .0 0 0 0 0 ' 0 0 , ° 10. 196
W Cof fein·-τθ-itrat -\ 250 4 0 0 0 . 1 3 10 10 6
■, ■ /
5
X Thioridaziw··
Hydrochlorid
Thioridazin-f
Hydrochlorid ι
25"
25
325
15"
4
1
23
0
0

0
0
1 10
8
2
11
2
4
11
; 6
0
14 "
10
0
;13
14
1
11
14
• 0
y
ζ
AA
öhlnia-sulrfiat 325 3 0 0 5
8
0
0 2 1 2 ' 0 0
O BB lmipramin-r-HCl 25 3 - 4 2 3 4 -3 1 "- -
Z CC Imipramin<—HCl 25 0 0 .0 4 0 0 0 2 3 • 0
DD Phenylbutazon' 100 0 0 0 0 , 0 1 1 0 0
Z
co
τα
FTl
EE Phenylbutazon« 100 0 0 0 Ό 3 0 3 1 ■ 4 3
Ml
O
FF- Flurazepam-HCl
Flurazepan-HCl .
30
30
0
0
0
0
0
0
1 0
■ 0
: ο
0
0
0
1
0
1
0
1
0
GG 0
0

Claims (13)

Patent an spräche
1). Antigene, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus einem Methaqualon-Hapten mit einem Methaqualon-Rest bestehen, der mit seinem Tolyl-Ring an ein Brükkenglied eines Aminocarbonyl-alkylen-carboxy-, eines niederen Hydroxyalkylen-carboxy- oder eines niederen Alkylen-carboxy-Eestes mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen gebunden ist, wobei das Hapten mit der Carboxy-Gruppe des Brückengliedes kovalent an ein immunisierendes Trägermaterial gekoppelt ist.
2) Antigene nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Rinderserumalbumin als immunisierendes Trägermaterial.
3) Antigene nach den Ansprüchen 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem N-Garbonyl-(nieder) alkylen-carboxy-Derivat des 2-Methyl-2-(2-methyl-4-aminophenyl)-3,4-dihydro-4-chinazolinons.als Hapten. <
4) Antigene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Carbonyl-(nieder)alkyle n-c arboxy-Rest die Succinyl-Gruppe ist.
5) Verwendung der Antigene nach den Ansprüchen 1 bis 4 zur Gewinnung von Antikörpern durch Impfen eines Wirtstieres mit den Antigenen, die im wesentlichen aus einem Methaqualon-Hapten mit einem Methaqualon-Rest bestehen, der mit seinem Tolyl-Ring an ein Brückenglied eines Aminocarbonyl-alkylen-carboxy-, eines nierderen Hydroxyalkylen-carboxy- oder eines niederen Alkylen-carboxy-Restes mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen gebunden ist, wobei das Hapten mit der Carboxy-Gruppe des Brückengliedes kovalent an ein
709814/1027
immunisierendes Trägermaterial gekoppelt'ist.
6) Terwendung der Antigene zur Gewinnung von Antikörpern nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hapten des Antigens ein N-Carbonyl-(nie der)alkylen-earboxy-Derivat des 2-Methyl-3- -(2-methyl-4-aminophenyl)-3^-dihydro-A-ehinazolinons ist.
7) Verwendung der Antigene zur Gewinnung von Antikörpern nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Carbonyl-(nieder)alkylen-carboxy-Rest die Suce:inyl-Gruppe ist.
8) . Verfahren zur Untersuchung auf Methaqualon und/oder seine Stoff Wechselprodukte in einer Probe, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Probe mit einer bekannten Menge eines markierten Methaqualon-Derivats und einem Antikörper,, der mit diesem Methaqualon und/oder seinen Stoffwechselprodukten und mit dem markierten Methaqualon-Derivat komplexiert ist, vermischt, den Bindungsgrad dieses markierten Methaqualon-Derivats mit dem Antikörper mißt und die in der Probe vorliegende Menge an Methaqualon und/oder seiner Stoffwechselprodukte durch Vergleich dieses Bindungsgrades mit einer Standardkurve bestimmt, die durch Vermischen bekannter Mengen Methaqualon und/oder seiner Stoffwechselprodukte mit festgesetzten Mengen des markierten Methaqualon-Derivats erhalten worden ist.
9) Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man ein radioaktiv markiertes Methaqualon-Derivat verwendet.
10) Verfahren nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß man ^Jed-2-methyl-3-(2-methyl-4-hydroxyphenyl)-4(3H)-chinazolinon
7098U/1027
als radioaktiv markiertes Methaqualon-Derivat verwendet.
11) 12^Jod-2-methyl-3-(2-methyl-hydroxyphenyl)-4(3H)-ehinazolinon als Zwischenprodukt.
12) Methaqualon-Hapten mit einem Methaqualon-Rest, der mit seinem Tolyl-Ring an ein Brückenglied eines Aminocarbonyl-alkylencarboxy-, eines niederen Hydroxyalkylen-carboxy- oder eines niederen Alkylen-carboxy-Bestes mit 2 "bis 7 Kohlenstoffatomen gebunden ist, als Zwischenprodukt.
13) Hapten nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch die Struktur N-/3-Methyl-4-(2-methyl-4-oxo-3,4-'dihydro-chinazolin-3-yl)~ -phenylZ-succsinamidsaure.
7098U/102 7
DE2548196A 1975-09-24 1975-10-28 Antigene auf Basis von Methaqualon- Hapten sowie deren Verwendung Expired DE2548196C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/616,451 US4053459A (en) 1975-09-24 1975-09-24 Antibody specific to methaqualone and its metabolites

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2548196A1 true DE2548196A1 (de) 1977-04-07
DE2548196C2 DE2548196C2 (de) 1981-11-12

Family

ID=24469523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2548196A Expired DE2548196C2 (de) 1975-09-24 1975-10-28 Antigene auf Basis von Methaqualon- Hapten sowie deren Verwendung

Country Status (2)

Country Link
US (2) US4053459A (de)
DE (1) DE2548196C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992003163A1 (de) * 1990-08-22 1992-03-05 Cerny Erich H Impfstoff und immunserum gegen drogen
US5760184A (en) * 1995-03-31 1998-06-02 Immulogic, Inc. Hapten-carrier conjugates for use in drug-abuse therapy and methods for preparation of same
US5876727A (en) * 1995-03-31 1999-03-02 Immulogic Pharmaceutical Corporation Hapten-carrier conjugates for use in drug-abuse therapy and methods for preparation of same
US6232082B1 (en) 1998-12-01 2001-05-15 Nabi Hapten-carrier conjugates for treating and preventing nicotine addiction
US6699474B1 (en) 1990-08-20 2004-03-02 Erich Hugo Cerny Vaccine and immunserum against drugs of abuse

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4053459A (en) * 1975-09-24 1977-10-11 Hoffmann-La Roche Inc. Antibody specific to methaqualone and its metabolites
US4230805A (en) * 1977-04-15 1980-10-28 Syva Company Theophylline antigens and antibodies
US4192799A (en) * 1977-09-21 1980-03-11 The Upjohn Company Conjugates formed by reacting a prostaglandin mimic compound with a carrier molecule
US4218436A (en) * 1977-09-21 1980-08-19 The Upjohn Company Compounds and methods
US4410634A (en) * 1979-10-26 1983-10-18 Dynasciences Corporation Method of passively adsorbing immuno-reactive haptens to solid phases
US4393040A (en) * 1981-03-24 1983-07-12 Lopapa Institute, Inc. In-vitro diagnostic method for detection of acetylsalicylic acid ingestion
US7514067B2 (en) 2000-04-25 2009-04-07 President And Fellows Of Harvard College Methods for tumor diagnosis and therapy
CN111018793A (zh) * 2019-12-10 2020-04-17 深圳市易瑞生物技术股份有限公司 一种安眠酮半抗原及其合成方法、应用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3709868A (en) * 1971-03-08 1973-01-09 Hoffmann La Roche Opium alkaloid antigens and antibodies specific therefor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3690834A (en) * 1971-01-11 1972-09-12 Syva Co Ligand determination with spin labeled compounds by receptor displacement
US4053459A (en) * 1975-09-24 1977-10-11 Hoffmann-La Roche Inc. Antibody specific to methaqualone and its metabolites

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3709868A (en) * 1971-03-08 1973-01-09 Hoffmann La Roche Opium alkaloid antigens and antibodies specific therefor

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6699474B1 (en) 1990-08-20 2004-03-02 Erich Hugo Cerny Vaccine and immunserum against drugs of abuse
WO1992003163A1 (de) * 1990-08-22 1992-03-05 Cerny Erich H Impfstoff und immunserum gegen drogen
US5760184A (en) * 1995-03-31 1998-06-02 Immulogic, Inc. Hapten-carrier conjugates for use in drug-abuse therapy and methods for preparation of same
US5773003A (en) * 1995-03-31 1998-06-30 Immulogic, Inc. Hapten-carrier conjugates for use in drug-abuse therapy and methods for preparation of same
US5876727A (en) * 1995-03-31 1999-03-02 Immulogic Pharmaceutical Corporation Hapten-carrier conjugates for use in drug-abuse therapy and methods for preparation of same
US6232082B1 (en) 1998-12-01 2001-05-15 Nabi Hapten-carrier conjugates for treating and preventing nicotine addiction
US6518031B2 (en) 1998-12-01 2003-02-11 Nabi Hapten-carrier conjugates for treating and preventing nicotine addiction
US6773891B2 (en) 1998-12-01 2004-08-10 Nabi Biopharmaceuticals, Inc. Hapten-carrier conjugates for treating and preventing nicotine addiction
US7247502B2 (en) 1998-12-01 2007-07-24 Nabi Biopharmaceuticals Hapten-carrier conjugates for treating and preventing nicotine addiction
US7776620B2 (en) 1998-12-01 2010-08-17 Nabi Biopharmaceuticals Hapten-carrier conjugates for treating and preventing nicotine addiction
US8026109B2 (en) 1998-12-01 2011-09-27 Nabi Biopharmaceuticals, Inc. Hapten-carrier conjugates for treating and preventing nicotine addiction

Also Published As

Publication number Publication date
DE2548196C2 (de) 1981-11-12
US4107285A (en) 1978-08-15
US4053459A (en) 1977-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202441C3 (de)
DE69332988T2 (de) Reagenzien zum Nachweis und zur Quantifizierung von Thyroxin in flüssigen Proben
DE3685625T2 (de) Antikoerperkomplexe von haptenmodifizierten diagnostischen oder therapeutischen mitteln.
DE69113114T2 (de) Test für Phencyclidin und Phencyclidin-Metaboliten, Tracer, Immunogene, Antikörper und Reagenzsatz dafür.
DE2548196A1 (de) Antigene auf basis von methaqualon- hapten sowie deren verwendung
DE69029184T2 (de) Hydrophile Derivate, diagnostische und therapeutische Anwendungen, diagnostische oder therapeutische Reagenziensätze und immunologische Reagenzien
DE69332741T2 (de) Nachweis von hypoxia
DE2805663A1 (de) Verfahren zur herstellung von antigenen und antikoerpern
DE68924243T2 (de) Verfahren und Reagenzien zum Nachweis von Amphetamin und/oder d-Methamphetamin in biologischen Proben.
DE2716536C2 (de) Methadon-Antigene und Verfahren zur Herstellung dieser
DE2914842C2 (de) N-(&amp;omega;-Diphenylhydantoinyl-alkyl)-7-&amp;beta;-D-galactosyl-cumarin-3-carboxamide
US4438207A (en) Radioimmunoassay for cannabinoids
DE10111224A1 (de) Analoge der Ecstasy-Klasse sowie Verwendung derselben beim Nachweis von Verbindungen der Ecstasy-Klasse
DE60035267T2 (de) Verfahren zur analyse der menge an intraabdominalem fettgewebe
DE2310280A1 (de) Tubocurarin-antigene
EP0089598A1 (de) Anti-Streptolysin O-Latex-Reagenz und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0124779A2 (de) Radioimmunverfahren für Thymosin beta 4
EP0183901A2 (de) Bifunktionelle Haptene, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3025226A1 (de) Radioimmunoassay zur bestimmung von pterinen und neue dafuer verwendbare pterinderivate
DE2604991A1 (de) Bestimmung von antipyrin
DE69022542T2 (de) Chelatierungsmittel zur bindung von metallionen zu proteinen.
DE69328945T2 (de) Pyridiniumderivate
DE2733561C3 (de) Spezifisches Reagens für den Immuntest für Thymopoietin
DE60132570T2 (de) Abbaufragmente des bilirubins oder des biliverdins
DE2166716C3 (de) Opiumalkaloid-Antigene und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: F. HOFFMANN-LA ROCHE AG, BASEL, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., 8000 MUENCHEN RIEDERER FRHR. VON PAAR ZU SCHOENAU, A., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8300 LANDSHUT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee