DE3490012T1 - Vorrichtung zum Parfümieren der umgebenden Luft oder geschlossener Räume - Google Patents

Vorrichtung zum Parfümieren der umgebenden Luft oder geschlossener Räume

Info

Publication number
DE3490012T1
DE3490012T1 DE19843490012 DE3490012T DE3490012T1 DE 3490012 T1 DE3490012 T1 DE 3490012T1 DE 19843490012 DE19843490012 DE 19843490012 DE 3490012 T DE3490012 T DE 3490012T DE 3490012 T1 DE3490012 T1 DE 3490012T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
vapors
perfuming
polymeric
surrounding air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843490012
Other languages
English (en)
Other versions
DE3490012C2 (de
Inventor
Günter Grand-Lancy Holzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Firmenich SA
Original Assignee
Firmenich SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firmenich SA filed Critical Firmenich SA
Publication of DE3490012T1 publication Critical patent/DE3490012T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3490012C2 publication Critical patent/DE3490012C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/042Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating with the help of a macromolecular compound as a carrier or diluent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/40Closed containers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S261/00Gas and liquid contact apparatus
    • Y10S261/88Aroma dispensers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/905Odor releasing material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1303Paper containing [e.g., paperboard, cardboard, fiberboard, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/239Complete cover or casing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die internationale Anmeldung WO 81/00051, veröffentlicht am 22. Jan. 1981, beschreibt einen Gegenstand, der für Flüssigkeiten undurchlässig ist und zum Parfümieren der umgebenden Luft oder geschlossener Räume vorgesehen ist und dadurch gekennzeichnet ist, daß er eine parfümierende Zusammensetzung enthält, die mit duftenden oder nicht duftenden Substanzen angereichert ist, die eine niedrige Polarität besitzen, wobei der Gegenstand mindestens eine polymere Wand aufweist, die es erlaubt, daß die aktiv duftenden Bestandteile nach außen diffundiert werden.
Die franz. Patentanmeldung FR A 20 91 855, veröffentlicht am 21. Jan. 1972, bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Diffundieren von Reinigungsmitteldämpfen, die eine Permeationswand aus einem makromolekularen Material aufweist, deren eine Seite mit dem flüchtigen Reinigungsmittel in Berührung steht, das eine faserige, durch die Permeationswand bedeckte Masse imprägniert.
Die franz. Patentanmeldung FR A 23. 36 946, veröffentlicht am 29. Juli 1977, bezieht sich auf langsam diffundierende luftfrischmachende Systeme, die eine Kammer und ein in dieser Kammer enthaltenes Parfüm aufweisen, wobei mindestens eine Oberfläche dieser Kammer aus einem polymeren Film besteht. Weiter ist in diesem System das Parfüm in einem Träger, wie Kieselsäure, Talkum, Glaswolle oder Löschpapier, imprägniert.
Die US PS 3 578 545, veröffentlicht am 11. Mai 1971, bezieht sich auf eine biegsame, beschichtete Substanz, die ein Parfüm freisetzt und einen mit einem Parfüm imprägnierten Stoffträger aufweist, der von einem porösen, für die Parfümdämpfe permeablen Kunststoffilm umgeben ist.
Die US PS 4 161 283, veröffentlicht am 17. Juli 1979, beschreibt eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Diffundieren reinigender Dämpfe, die eine äußere, durch ein polymeres Material gebildete Wand, die eine molekulare Diffusion erlaubt, und eine undurchlässige innere Wand aufweist. Die äußere Wand ist außerdem mit einer undurchlässigen Folie bedeckt, die geeignet ist, die Diffusion der aktiven fluch-
tigen Substanzen während der Lagerung zu verhüten.
Eine ähnliche Vorrichtung ist in der US PS 4 285 468, veröffentlicht am 25. Aug. 1981, beschrieben.
Die im Stand der Technik beschriebenen Vorrichtungen zur Reinigung werden alle durch ein System gebildet, das eine polymere Diffusionswand umfaßt; sie sollten auch eine Einrichtung aufweisen, die ein Diffundieren der aktiven parfümierenden Substanzen während der Lagerung in die Umgebung verhindert.
Zu diesem Zweck beschreibt die Internationale Anmeldung WO 81/00051 ein Verfahren, bei welchem eine polymere Folie vom Surlyn ^ Typ (von der Firma DuPont de Nemours) auf die Wände, durch welche die Diffusion normalerweise erfolgt, aufgebracht wird. Eine derartige polymere Folie kann durch Heißschweißen an Polyethylen oder Polypropylen haften und unmittelbar vor der Verwendung abgelöst werden. Zum selben Zweck besteht ein weiteres Verfahren in der Verwendung von an Polypropylenschaum angeschweißten Aluminiumfolien.
Ein Problem tritt jedoch während einer längeren Lagerung solcher Vorrichtungen vor ihrem Verkauf auf: aufgrund der Diffusion der Parfümdämpfe durch die polymeren Wände der Packung wurde ein erheblicher Verlust der anfänglichen Menge der aktiven Substanz festgestellt. Um diesen Nachteil zu überwinden, ist in jüngerer Zeit eine Vorrichtung mit mehreren Kammern entwickelt worden (internationale Patentanmeldung WO 82/02700, veröffentlicht am 19. Aug. 1982). In einer derartigen Vorrichtung wird die aktive parfümierende Substanz in einer Kammer aufbewahrt, deren Wände für Parfümdämpfe undurchlässig sind und bei der eine Verbindungsstelle durch die Einwirkung von äußerem Druck zerbrochen werden kann; anschließend, wenn unmittelbar vor der Verwendung die Wände dieser Verbindungsstelle zerbrochen worden sind, läuft die Lösung in eine Kammer, deren Wände aus einem polymeren Material bestehen und für die Parfümdämpfe durchlässig sind, wobei letztere dann einheitlich in die umgebende Atmosphäre diffundieren können.
Eine derartige Vorrichtung ist in der Verwendung äußerst
wirksam, ihre Herstellung erfordert jedoch die Herstellung einer verbesserten Apparatur und ein genaues Zusammenfügen. Zur Beseitigung derartiger Nachteile schlägt die vorliegende Erfindung eine neue Lösung auf der Basis eines einfachen Verfahrens vor.
Das Prinzip, auf welchem die vorliegende Erfindung beruht, besteht im direkten Zusammenfügen durch Verschweißen einer dünnen Schicht Papier auf die äußere Wand der polymeren Membran, durch welche die Diffusion der Dämpfe der aktiven Substanz erfolgt. Diese dünne Papierschicht wird dann mit einer Folie aus polymerem Material, z.B. vom Typ Surlyn ^s auf Polyethylenbasis, bedeckt, auf die dann eine Metallfolie, vorzugsweise z.B. eine Aluminiumfolie, aufgeschweißt wird. Eine derartige Metallfolie bildet eine undurchlässige Barriere für die Dämpfe der aktiven Substanz, indem sie ihre molekulare Diffusion nach außen verhindert. Selbstverständlich sind zu diesem Zweck auch andere Materialien geeignet, vorausgesetzt, sie haben einen angemessenen Impermeabilitätskoeffizienten.
Daher bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Vorrichtung zum Parfümieren der umgebenden Luft oder geschlossener Räume, die eine Kammer mit mindestens einer Wand aus einem polymeren Material aufweist, das eine Diffusion der Dämpfe der aktiven Duftsubstanz in die Umgebung zuläßt, und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die äußere Oberfläche dieser polymeren Wand mit einer dünnen Schicht Papier bedeckt ist, das seinerseits durch eine Folie aus polymerem Material bedeckt ist, an welcher eine Metallfolie haftet.
Durch Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die aktive Lösung vor ihrer Verwendung lange Zeit ohne irgendwelche Verluste aufbewahrt werden. Zum gewünschten Zeitpunkt kann der Verwender andererseits die Packung leicht teilweise oder vollständig aufreißen, wodurch die aktive Substanz aus der Kammer nach außen diffundieren kann.
Die beigefügten Zeichnungen veranschaulichen die Vorrichtung.
— W -
!Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt einer gefüllten Vorrichtung, hergestellt gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung. Sie besteht im einzelnen aus einer Kammer (1), die 5die aktive Substanz enthält, einer permeablen polymeren Wand (2), einer dünnen Papierschicht (3), einer Polymeren Folie (4) und einer äußeren Metallfolie (5). (6) definiert eine Schweiß- oder Eindellzone.
Fig. 2 zeigt eine besondere Ausführungsform der erfin-
lOdungsgemäßen Vorrichtung. Diese Ausführungsform umfaßt eine Vielzahl von Rillen (7) in der impermeablen Wand oder den Wänden, die die "Kanäle" bilden, durch welche die aktive Substand infiltrieren kann, deren Diffusion dadurch verbessert wird..
Fig. 3 zeigt die in einer Reihe angeordneten Vorrichtungen. Der Verwender kann die Schutzschichten aufreißen und so nacheinander jeder der permeablen polymeren Wände freilegen. Zum leichteren Aufreißen kann in einer Ende der Vorrichtung eine Zunge (8) vorgesehen sein.
Fig. 4 ist ein vergrößerter Ausschnitt der mit der Schutzschicht bedeckten, permeablen Wand aus Papier (3), polymerer Schicht (4) und Metallfolie (5).
Fig. 5 zeigt denselben Teil, wobei auf die äußere Schutzschicht ein Zug (a) ausgeübt ist. So reißt die Papierschicht
25entlang der Längsachse auf,und unter der Einwirkung des Zuges (b) diffundieren die Dämpfe der aktiven Substanz durch die Wand (2) und das verbliebene Papier (3).
Bezüglich anderer Ausführungsformen wird auf die im Stand der Technik gezeigten besonderen Vorrichtungen verwiesen.
30Der prinzipille Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht nicht nur in der Einfachheit ihres Zusammensetzens, sondern auch in der Tatsache, daß man das Aufreißen in besonders genauer Weise entlang der Längsachse durchführen kann. Da die Papierschicht durch Verschweißen unmittelbar an
35der permeablen polymeren Wand haften kann, ohne daß ein Klebstoff verwendet werden mußte, wird die Diffusion der Dämpfe der aktiven Substanz in keiner Weise beeinträchtigt. Weiter
? · ■ · * 3Λ90012
läßt sich nicht leugnen, daß auch vom ästhetischen Standpunkt die erfindungsgemäße Lösung viele Vorteile bietet; der Riß in der Papierschicht hinterläßt die Vorrichtung mit einer homogenen Oberfläche.
Die Verwendung von Papier als Element der Schutzschicht ist bereits im Stand der Technik vorgeschlagen worden. Seine Verwendung war jedoch entweder auf die direkte Aufbewahrung der aktiven Substanz (gemäß US PS 3 702 677) oder zum Schutz einer auf die impermeable Wand gelegten Klebstoffschicht beschränkt gewesen, um es so zu ermöglichen, daß die Vorrichtung an einer senkrechten oder geneigten Oberfläche haftet (gemäß US PS 4 161 283, Spalte 4, Zeile 30 ff.).
Wie im Zusammenhang mit den bekannten Vorrichtungen ausgeführt, können die impermeablen Wände durch Folien aus Polyamid, Polyester, Polyethylen, Polypropylen oder irgendeinem anderen polymeren Material bestehen, das allgemein zur Herstellung von Verpackungsfolien verwendet wird.
Die permeable Wand muß jedoch aus denselben, im Stand der Technik beschriebenen Materialien hergestellt sein (vgl.
in diesem Zusammenhang z.B. die internationale Anmeldung 81/00051).
Das die abreißbare Schicht bildende Papier kann aus natürlichen oder künstlichen Fasern oder Mischungen derselben bestehen. Diese Produkte sind im Handel verfügbar, und als Beispiel können 47251/1 oder 46674 der Firma Balsthal, Baisthal, Schweiz, genannt werden. Sehr geeignet ist ein crepeartiges Papiertuchmaterial. Die Dicke der Papierschicht beeinflußt selbstverständlich die Diffusionsgeschwindigkeit der aktiven Dämpfe. Dieser Faktor ist jedoch nicht entscheidend. Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß Werte zwischen etwa 20 und 100 μ völlig zufriedenstellend waren. Das Gewicht des Papiers pro Flächeneinheit kann zwischen 20 und 100 g/m2 liegen.
Selbstverständlich können die erfindungsgemäße Vorricht*ng und die die aktive Substanz enthaltende Kammer dieser Vorrichtung in vielen verschiedenen Formen hergestellt werden, um funktionelle und ästhetische Kriterien zu befriedigen. Zu diesem Zweck kann der Fachmann Lösungen planen, die
y ' ' : 3A90012
den besonderen zu untersuchenden Verwendungszwecken entsprechen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann z.B. in einem Gehäuse verwendet werden, in welchem diese Vorrichtung als Funktion eines Teils der Oberfläche der permeablen Wand, die verwendet werden soll,, gleitet, um so die Diffusionsgeschwindigkeit zu regulieren.
Das Prinzip, auf welchem die vorliegende Erfindung beruht, kann auch in anderer als der oben auf dem Gebiet der Luftreiniger beschriebenen Weise verwendet werden. Ein solches Prinzip kann auf die Herstellung hermetischer Verschlüsse für alle Arten von Behältern ausgedehnt werden, die nach einer Lagerungsperiode geöffnet werden müssen. Als Beispiele können Behälter genannt werden, die Lebensmittel, wie Yoghurt oder Pudding, enthalten. Derartige Behälter sind generell aus Kunststoffmaterial hergestellt und werden prinzipiell mittels eines aus einer Metallfolie bestehenden Deckels verschlossen. Aufgrund der Schweißwirkung ist es oft schwierig, den Deckel zu öffnen, der durch den beim Öffnen angewendeten Zug sogar reißen kann. Ein derartiger Nachteil kann durch eine Vorrichtung eliminiert werden, bei welcher ein Deckel durch Verschweißen an einen Behälter fixiert ist, dessen Kontaktstelle mit dem Deckel eine dünne Papierschicht umfaßt, die am Deckel anhaftet. Fig. 6 zeigt ein Beispiel der Verwendung einer solchen Vorrichtung. Wenn ein Zug (a) zum Öffnen derselben angewendet wird, ergibt sich ein einheitliches quer hindurchgehendes Reißen entlang der Papierschicht (c).

Claims (4)

Patentansprüche
1.- Vorrichtung zum Parfümieren der umgebenden Luft oder von geschlossenen Räumen, die eine Kammer mit mindestens einer, aus einem polymeren Material hergestellten Wand, die ein Diffundieren der Dämpfe der aktiven Duftsubstanz in die Umgebung erlaubt, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Oberfläche dieser polymeren Wand mit einer dünnen Papierschicht bedeckt ist, die ihrerseits mit einer Folie aus polymerem Material bedeckt ist, an welchem eine Folie aus für die Dämpfe der aktiven Substanz impermeablen Material haftet.
2.- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie aus dem Schutzmaterial aus einer Aluminiumfolie gebildet wird.
3.- Gegenstand zur Reinigung von umgebender Luft oder geschlossenen Räumen, bestehend aus einer Vielzahl der in Anspruch 1 genannten Vorrichtungen.
4.- Gegenstand, gebildet durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1, die Rillen umfaßt, welche mit der die aktive Substanz enthaltenden Kammer in Verbindung stehen.
DE19843490012 1983-01-14 1984-01-09 Vorrichtung zum Parfümieren der umgebenden Luft oder geschlossener Räume Granted DE3490012T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH206/83A CH662736A5 (fr) 1983-01-14 1983-01-14 Dispositif pour le parfumage d'air ambiant et d'enceintes fermees.
PCT/CH1984/000001 WO1984002654A1 (fr) 1983-01-14 1984-01-09 Dispositif d'assainissement d'air ambiant et d'enceintes fermees

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3490012T1 true DE3490012T1 (de) 1985-01-24
DE3490012C2 DE3490012C2 (de) 1993-01-14

Family

ID=4181670

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843490012 Granted DE3490012T1 (de) 1983-01-14 1984-01-09 Vorrichtung zum Parfümieren der umgebenden Luft oder geschlossener Räume
DE19848490017U Expired DE8490017U1 (de) 1983-01-14 1984-01-09 Vorrichtung zum parfuemieren der umgebenden luft oder geschlossener raeume

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848490017U Expired DE8490017U1 (de) 1983-01-14 1984-01-09 Vorrichtung zum parfuemieren der umgebenden luft oder geschlossener raeume

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4634614A (de)
JP (1) JPS60500321A (de)
AU (1) AU566182B2 (de)
BE (1) BE898675A (de)
BR (1) BR8404703A (de)
CA (1) CA1230048A (de)
CH (1) CH662736A5 (de)
DE (2) DE3490012T1 (de)
ES (1) ES276829Y (de)
FR (1) FR2539492B1 (de)
GB (1) GB2149664B (de)
IT (1) IT1173003B (de)
MX (1) MX159166A (de)
NL (1) NL189110C (de)
WO (1) WO1984002654A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205975A1 (de) * 1992-02-27 1993-09-02 Karg Joern E Verfahrenstechnik, zur herstellung von wasserloeslicher membranenbeschichtung, fuer haushaltsprodukte
DE4236886A1 (de) * 1992-10-31 1994-05-05 Klocke Verpackungs Service Behälter zur Aufnahme von aromatischen Substanzen
DE4424500A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-18 Wilhelm Biolog Pflanzenschutz Vorrichtung zur Abgabe von Lockstoffen

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1174572B (it) * 1984-07-06 1987-07-01 Montedison Spa Erogatore a lento rilascio di prodotti volatili
IE860857L (en) * 1986-04-02 1987-10-02 Plant Biotechnology Ucc Ltd Package for production and/or storage of plants
GB8622046D0 (en) * 1986-09-12 1986-10-22 Reckitt & Colmann Prod Ltd Emanator for volatile liquids
US4809912A (en) * 1987-03-27 1989-03-07 Delaire, Inc. Membrane-gel diffusion device
EP0300286A3 (de) * 1987-07-22 1989-06-07 Firmenich Sa Mehrschichtige Sandwichbahn und ihre Anwendung für Verpackungen
US4849606A (en) * 1987-12-23 1989-07-18 S. C. Johnson & Son, Inc. Tamper-resistant container utilizing a flexible seal
US4818249A (en) * 1987-12-24 1989-04-04 Barrett Jr Raybon Treated wood products
US5341992A (en) * 1988-10-22 1994-08-30 The Beautiful Bouquet Company Limited Container
JPH0624571B2 (ja) * 1988-11-21 1994-04-06 明治製菓株式会社 医薬品包装容器
JPH0613729Y2 (ja) * 1989-03-03 1994-04-13 幸雄 川西 薬剤容器
GB2236677A (en) * 1989-08-26 1991-04-17 Reckitt & Colmann Prod Ltd Device for the evaporation of volatile liquids
US5082636A (en) * 1989-10-04 1992-01-21 H. W. Andersen Products, Inc. Maintaining relative humidity in gas sterilizers and humidifying device for use with gas sterilizers
US5115975A (en) * 1990-07-24 1992-05-26 Lynndon Shilling Dispenser device and cartridge for volatile substance with rate control for volatilization thereof
DE69113002T2 (de) * 1990-12-05 1996-05-02 Firmenich & Cie Verpackung aus Kunststoff mit mehreren Kammern für flüssige und feste Produkte.
US5230867A (en) * 1991-04-05 1993-07-27 Waterbury Companies, Inc. Extended release fragrance dispensing cartridge
DE4136212A1 (de) * 1991-11-02 1993-05-06 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen, De Dispenser zur kontrollierten freisetzung von pheromonen
GB9125253D0 (en) * 1991-11-27 1992-01-29 Reckitt & Colmann Prod Ltd Improvements in or relating to welding
GB9219999D0 (en) * 1992-09-22 1992-11-04 Reckitt & Colmann Prod Ltd Preparation of a medicament
US5439100A (en) * 1993-05-04 1995-08-08 The Dial Corp. Packaging system for dispensing cartridge for volatiles
US5497763A (en) * 1993-05-21 1996-03-12 Aradigm Corporation Disposable package for intrapulmonary delivery of aerosolized formulations
US5711955A (en) * 1993-09-28 1998-01-27 Celaflor Gmbh Insect combatant controlled/prolonged delivery device
US5611486A (en) * 1993-12-06 1997-03-18 Paul; Leonard Air freshening and/or deodorizing system
US5372303A (en) * 1993-12-06 1994-12-13 Paul; Leonard Air freshener and/or deodorizer dispensing system
DE4412828A1 (de) * 1994-04-14 1995-10-19 Jaeger Volker Verpackung für Handelswaren
DE4424786A1 (de) 1994-07-14 1996-01-18 Bayer Ag Insektizid-enthaltende Gelformulierungen für Verdampfersysteme
US5478505A (en) * 1994-07-14 1995-12-26 Jim F. Warner Air treating device
AU4908396A (en) * 1995-01-31 1996-08-21 American Biophysics Corp. Apparatus for the controlled release of an insect attractant
US5919547A (en) * 1995-06-06 1999-07-06 Cryovac, Inc. Laminate having a coextruded, multilayer film which delaminates and package made therefrom
US5686126A (en) * 1995-06-06 1997-11-11 W. R. Grace & Co.-Conn. Dual web package having improved gaseous exchange
US5591468A (en) * 1995-06-06 1997-01-07 W. R. Grace & Co.-Conn. Method of shrinking film to apply lidstock and package made therefrom
US6248380B1 (en) 1995-06-06 2001-06-19 Cryovac, Inc. Package having a dual-film lid comprising a gas-impermeable film and a delaminatable, gas-permeable film
US6358577B1 (en) * 1995-06-07 2002-03-19 Pechiney Emballage Flexible Europe Membrane permeable to aromatic products
GB9525954D0 (en) * 1995-12-19 1996-02-21 Johnson & Son Inc S C Device for dispensing volatile material
GB9604362D0 (en) * 1996-02-29 1996-05-01 Johnson & Son Inc S C Vapour release device
BR9709240A (pt) * 1996-05-14 1999-08-10 Johnson & Son Inc S C Dispositivo dispensador de perfumador de ambiente de conjunto de envelope plástico
US5845847A (en) * 1996-05-14 1998-12-08 S. C. Johnson & Son, Inc. Air freshener dispenser device
US5788155A (en) * 1996-06-28 1998-08-04 S. C. Johnson & Son, Inc. Air freshener dispenser device with dual cartridge capacity
US5779832A (en) * 1996-11-25 1998-07-14 W. R. Grace & Co.-Conn. Method and apparatus for making a peelable film
IT1287996B1 (it) * 1996-11-27 1998-09-10 Burgopack Stampa Trasformazione Imballaggi Spa Contenitore emanatore di sostanze volatili
US5779050A (en) * 1997-03-11 1998-07-14 W. R. Grace & Co.-Conn. Lidded package having a tab to facilitate peeling
US5916615A (en) * 1997-06-18 1999-06-29 W. R. Grace & Co.-Conn. Case-ready packages having smooth, gas-permeable substrates on the bottoms thereof to reduce or prevent discoloration when placed in a stack
DE19726179A1 (de) 1997-06-20 1998-12-24 Wella Ag Behälter mit einem im Behälter befindlichen Produkt
US6670023B2 (en) 1997-12-02 2003-12-30 Cryovac, Inc. Laminate for case-ready packaging including a gas-impermeable film capable of delaminating into a gas-permeable portion and a gas-impermeable portion, and a gas-permeable film bonded thereto
US6032800A (en) * 1998-05-14 2000-03-07 Cryovac, Inc. Laminate and package made therefrom
US5961043A (en) * 1998-06-26 1999-10-05 S. C. Johnson & Son, Inc. Supporting device for dispensing volatile material
WO2000064498A1 (en) * 1999-04-26 2000-11-02 Reckitt Benckiser (Uk) Limited Air freshener or insecticidal device
US6361752B1 (en) 1999-05-19 2002-03-26 S. C. Johnson & Son, Inc. Apparatus for volatilizing and dispensing a chemical into a room environment
EP1082969A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-14 General FIX S.R.L. Behälter zur Abgabe flüchtiger Duftstoffe
GB2358586B (en) * 2000-01-31 2002-05-01 Reckitt & Colmann Prod Ltd Improvements in or relating to compositions
US6511726B1 (en) 2000-09-27 2003-01-28 Kraft Foods Holdings, Inc. Flavor retention and release system
JP2002210000A (ja) * 2000-11-15 2002-07-30 Kao Corp 蒸散容器
EP1340513A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Givaudan SA Lufterfrischer
WO2003101500A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-11 Oxyphen Ag Dosiermembran
BR0215938A (pt) 2002-11-29 2005-09-06 Zobele Espa A S A Dispositivo elétrico para liberar substâncias ativas e recipiente a ser usado em um dispositivo difusor elétrico
US20040118852A1 (en) * 2002-12-19 2004-06-24 Cryovac, Inc. Film fracture feature for peelable multilayer package lid
US7243788B2 (en) * 2003-10-22 2007-07-17 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Package for segregating and mixing substances
US7426799B2 (en) * 2004-06-30 2008-09-23 S.C. Johnson & Son, Inc. Air freshener with frame and refill holder
US7441360B2 (en) * 2004-06-30 2008-10-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Air freshener with picture frame
US7188780B2 (en) * 2004-06-30 2007-03-13 S.C. Johnson & Son, Inc. Volatile material expiration indicating system
US7607250B2 (en) * 2004-06-30 2009-10-27 S.C. Johnson & Son, Inc. Air freshener with picture frame
WO2006084921A1 (es) * 2005-02-03 2006-08-17 Zobele España, S.A. Difusor de sustancias volátiles multifragancia
WO2006105154A2 (en) * 2005-03-30 2006-10-05 Greopler Paul J Method and system for controllably releasing solutions
EP1724205A3 (de) * 2005-05-16 2009-04-01 Sealed Air (New Zealand) Behälter und Verfahren zur Herstellung des Behälters
US7841586B1 (en) * 2005-12-23 2010-11-30 Humid-EZE, Inc. Humidification apparatus and method of manufacture and use
US7523577B2 (en) 2006-04-03 2009-04-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Air freshener with holder
US7665238B2 (en) * 2006-04-03 2010-02-23 S.C. Johnson & Son, Inc. Air freshener with holder
DE102008009001A1 (de) 2008-02-13 2009-08-20 Budich International Gmbh Wirkstoffabgabesystem
CN201712857U (zh) 2010-05-10 2011-01-19 S.C.约翰逊父子公司 用于挥发性材料的散发装置及其壳体和散发片
WO2013155438A1 (en) 2012-04-13 2013-10-17 Sumatics Llc Apparatus and method for controlled release of botanical fumigant pesticides
US9248210B2 (en) * 2012-08-15 2016-02-02 S.C. Johnson & Son, Inc. Dual purpose cartridge dispensing system
US9278151B2 (en) 2012-11-27 2016-03-08 S.C. Johnson & Son, Inc. Volatile material dispenser
US9205163B2 (en) 2012-11-27 2015-12-08 S.C. Johnson & Son, Inc. Volatile material dispenser
JP5916812B2 (ja) * 2014-08-04 2016-05-11 フマキラー株式会社 薬剤収容具の製造方法
ITUB20159814A1 (it) * 2015-12-31 2017-07-01 Zobele Holding Spa Diffusore di sostanze attive, quali insetticidi, profumi, detergenti o disinfettanti, e procedimento per la sua fabbricazione
WO2017124049A1 (en) * 2016-01-15 2017-07-20 Enviroscent, Inc. Materials and package configurations for use in packaging closed by permeable membranes
JP6888118B2 (ja) * 2016-12-27 2021-06-16 ゾベーレ ホールディング ソチエタ ペル アツィオーニ 揮発性物質の拡散のための多層構造体

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1831677A (en) * 1929-05-01 1931-11-10 March Carl Moth ball holder
US2626833A (en) * 1950-08-07 1953-01-27 Joseph E Valentine Package for perfume and the like
US3083821A (en) * 1961-05-15 1963-04-02 Kenneth W Woodson Package sealing
US3578545A (en) * 1968-08-19 1971-05-11 Carson Saeks Inc Flexible odor-liberating laminate
US3702677A (en) * 1970-09-10 1972-11-14 Thomas E Heffington Animal repellent pack
GB1516845A (en) * 1975-09-12 1978-07-05 Drg Ltd Vapour release pack
US4161283A (en) * 1977-06-03 1979-07-17 Sy Hyman Article for the dispensing of volatiles
US4285468A (en) * 1977-06-03 1981-08-25 Sy Hyman Article for the dispensing of volatiles
US4157787A (en) * 1977-08-23 1979-06-12 Milpak Incorporated Air freshener dispenser
US4145001A (en) * 1977-09-15 1979-03-20 American Can Company Packaging for controlled release of volatile substances
US4130245A (en) * 1977-09-29 1978-12-19 Will Ross, Inc. Liquid dispensing package

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205975A1 (de) * 1992-02-27 1993-09-02 Karg Joern E Verfahrenstechnik, zur herstellung von wasserloeslicher membranenbeschichtung, fuer haushaltsprodukte
DE4205975C2 (de) * 1992-02-27 2000-08-10 Joern E Karg Verfahren zur Herstellung einer Kammer
DE4205975C5 (de) * 1992-02-27 2007-08-02 Karg, Jörn E. Verfahren zur Herstellung einer Kammer
DE4236886A1 (de) * 1992-10-31 1994-05-05 Klocke Verpackungs Service Behälter zur Aufnahme von aromatischen Substanzen
DE4424500A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-18 Wilhelm Biolog Pflanzenschutz Vorrichtung zur Abgabe von Lockstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
NL8420001A (nl) 1984-12-03
BE898675A (fr) 1984-07-13
CH662736A5 (fr) 1987-10-30
BR8404703A (pt) 1984-12-26
US4634614A (en) 1987-01-06
JPS60500321A (ja) 1985-03-14
NL189110C (nl) 1993-01-18
IT1173003B (it) 1987-06-18
GB8422585D0 (en) 1984-10-10
FR2539492A1 (fr) 1984-07-20
DE3490012C2 (de) 1993-01-14
DE8490017U1 (de) 1985-03-21
ES276829Y (es) 1985-02-01
GB2149664A (en) 1985-06-19
WO1984002654A1 (fr) 1984-07-19
NL189110B (nl) 1992-08-17
IT8419111A0 (it) 1984-01-11
MX159166A (es) 1989-04-26
FR2539492B1 (fr) 1988-01-22
CA1230048A (en) 1987-12-08
JPH0425022B2 (de) 1992-04-28
AU2349084A (en) 1984-08-02
AU566182B2 (en) 1987-10-08
GB2149664B (en) 1986-09-17
ES276829U (es) 1984-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3490012T1 (de) Vorrichtung zum Parfümieren der umgebenden Luft oder geschlossener Räume
DE3231619T1 (de) Kunststoffverpackung mit mehreren kammern fuer feste und fluessige produkte
DE1617732C2 (de) Vorrichtung zur Untersuchung lebender Zellen von Mikroorganismen
DE2445379C2 (de) Chemische Zeitanzeigevorrichtung
DE8001273U1 (de) Spender fuer wirkstoffdaempfe
DE19851239C5 (de) Verwendung einer flächigen Filterschicht
EP0750196A2 (de) Mehrschichtiges Analysenelement zur Bestimmung eines Analyten in einer Flüssigkeit
WO1996025290A1 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungsmaterial mit einer schicht aus geschäumtem polyolefin
DE69726733T2 (de) Kunstoffhülle-luftverbesserungsvorrichtung
DE69932816T2 (de) Behälter zur Abgabe flüchtiger Duftstoffe
DE2939664A1 (de) Insbesondere fuer koerperpflegmittel und kosmetika bestimmter doppelwandiger kunststoffbehaelter
EP0890327B1 (de) Behälter in einem im Behälter befindichen Produkt
EP0954491A1 (de) Verpackungsmulde
CH649749A5 (en) Device for improving odour by means of an aromatic substance
DE3026367A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konservieren von nahrungsmitteln
DE19649534B4 (de) Verpackung aus Verbundpackstoff zum Verpacken von wirkstoffhaltigen Pflastern
CH620814A5 (en) Process for transferring aroma substances and/or flavourings
DE2234039C3 (de) Aufbewahrte Bakterien und Antibiotika
DE4406581A1 (de) Luftverbesserer
DE3029476A1 (de) Flacher folienbehaelter zum aufbewahren und abdampfen kleinster mengen von riechstoffen
DE1586927A1 (de) Aluminiumverbundfolie mit definierter Gasdurchlaessigkeit
DE8327564U1 (de) Packung zur Abgabe von Duftstoffen fliessfaehigen Stoffen oder Stoffgemischen in kleinen Mengen
DE8405960U1 (de) Duftfolie
WO2000069750A1 (de) Folie, insbesondere für verpackungszwecke, sowie verpackung
DE2118455C (de) Teststreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee