DE348625C - Vorrichtung zum Herablassen von Vorhangstangen mit seitlicher Fuehrung - Google Patents

Vorrichtung zum Herablassen von Vorhangstangen mit seitlicher Fuehrung

Info

Publication number
DE348625C
DE348625C DENDAT348625D DE348625DD DE348625C DE 348625 C DE348625 C DE 348625C DE NDAT348625 D DENDAT348625 D DE NDAT348625D DE 348625D D DE348625D D DE 348625DD DE 348625 C DE348625 C DE 348625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
rod
curtain rods
lateral guides
lowering curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT348625D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG THULKE
Original Assignee
GEORG THULKE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE348625C publication Critical patent/DE348625C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H7/00Devices for putting-up and removing curtain rods
    • A47H7/02Curtain rods, capable of being lowered

Landscapes

  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herablassen von Vorhangstangen mit seitlicher Führung. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung der unter der Bezeichnung Gardinensenker bekannten Vorrichtung nach Patent 2563o8 zum Herablassen von Vorhangstangen.
  • Zur Erzielung einer zuverlässigen Wirkungsweise des Gardinensenkers hat es sich als notwendig erwiesen, auch die unteren Enden der Führungsstangen festzulagern, danüt diese Stangen beim Herablassen der Gardinen immer parallel sind. Bei der im Hauptpatent dargestellten Ausführung wurde dieser- Zweck nicht erreicht. Die Stangenenden können vielmehr seitlich so weit hin und her schwenken, daß Klemmungen unvermeidlich sind.
  • Dieser Nachteil wird bei der vorliegenden Erfindung in einfachster Weise dadurch beseitigt, daß das untere Ende jeder Führungsstange mit einer unteren festsitzenden Führung durch eine leicht lösbare Sperrung verbunden werden kann, die eine Anbringung der festsitzenden Führung in verschiedener Höhe zuläßt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei Abb. i die Gesamtanordnung, Abb. 2 die untere Führung in Grundriß und Abb. 3 das untere Stangenende nebst Führung schaubildlich darstellt.
  • Der Gardinensenker besteht nach Abb. i, wie im Hauptpatent, aus zwei Führungsstangen a, die oben an Mauereisen b aufgehängt sind, so daß sie in die strichpunktierte Stellung ins Zimmer hineingeschwenkt werden können, und unten in Führungen L gehalten werden, die nach Abb. 2 aus einem mit einer Führungsplatte m versehenen Mauereisen n bestehen.
  • Um nun in ' dieser Führungsplatte das untere Stangenende festhalten zu können, wird dieses an drei Seiten von der Führungsplatte umfaßt und das Ausgleiten der Stange an der vierten offenen Seite durch einen Schieber p (Abb. 3) in Verbindung mit den nach oben gebogenen Lappen v der Platte m verhindert. Nach -dem Herablassen der Konsolen f werden die Schieber p hochgezogen, wonach die Stangenenden ohne weiteres aus der Führung herausgeschwenkt und die Stützen c, die im Gegensatz zum Hauptpatent an den Konsolen f befestigt sind, in das Loch o eingehakt werden können.
  • Der an der Vorderseite aufgeschlitzte Schieber p umklammert federnd die Stange a und bleibt deshalb in jeder Stellung festsitzend. Der Hub des Schiebers wird durch die beiden Stifte s und t begrenzt, von welchen der letztere außerdem als untere Begrenzung für die Konsolbewegung dient. Der Schieberhub wird zweckmäßig etwas größer als eine Mauersteinschicht gewählt.
  • Für den Schutzumfang ist es selbstverständlich gleichgültig, ob die Verbindung des unteren Stangenendes mit der Führung l durch einen Schieber, wie dargestellt, oder durch eine andere leicht lösbare Sperrung erreicht wird.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Vorrichtung zum Herablassen von Vorhangstangen mit seitlicher Führung nach Patent 2563o8, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende jeder Führungsstange (a) mit der unteren festsitzenden Führung (l) durch eine leicht lösbare Sperrung verbunden werden kann, die eine Anbringung der festsitzenden Führung in verschiedener Höhe zuläßt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die leicht lösbare Sperrung aus einer mit dem Mauereisen (n) fest verbundenen Führungsplatte (m) besteht, die das Stangenende (a) an drei Seiten umfaßt und es in der Sperrlage durch einen auf dem Stangenende gleitenden, hinter umgebogene Lappen (y) der Platte (m) greifenden Schieber sichert.
DENDAT348625D Vorrichtung zum Herablassen von Vorhangstangen mit seitlicher Fuehrung Expired DE348625C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE348625T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE348625C true DE348625C (de) 1922-02-13

Family

ID=6257555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT348625D Expired DE348625C (de) Vorrichtung zum Herablassen von Vorhangstangen mit seitlicher Fuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE348625C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE348625C (de) Vorrichtung zum Herablassen von Vorhangstangen mit seitlicher Fuehrung
DE348815C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Zuggardinen
DE484723C (de) Schnurfuehrung fuer Reissschienen
DE379248C (de) Haltevorrichtung mit schwingbaren Haken fuer versenkbare Schreibmaschinentische
DE432225C (de) Wirknadel, insbesondere Zungennadel, zum Abschlag einer Masche von Nadel zu Nadel desselben Nadelzylinders
DE546852C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von an Wandkonsolen aufgehaengten Vorhangstangen
DE449261C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Fensterfluegeln mit einer am Aussenrahmen drehbar angelenkten Stellstange
DE638519C (de) Vorrichtung zum Bewegen bzw. Fuehren von Oberlichtfenstern
DE575577C (de) Mit einer Fitsche verbundene Hebe- und Senkvorrichtung fuer Fenster- und Tuerfluegel mit oberer und unterer Abdichtung
DE723021C (de) Vorrichtung zum Herablassen von Vorhaengen in seitlichen, am Fensterrahmen angebrachten Gleitschienen
DE548757C (de) Schnurfuehrung fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE750078C (de) Hakengeschirr
DE561566C (de) Zugvorrichtung fuer zweiteilige Gardinen
AT132365B (de) Zugvorrichtung mit einer Stange und Haltern für zweiteilige Gardinen oder Vorhänge.
DE640811C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Leimbandfliegenfaenger
DE420833C (de) Objektivtraegerschlitten fuer photographische Kameras
DE632188C (de) Schutzvorrichtung gegen Absturz aus Fensteroeffnungen
DE693887C (de) Stange zum Aufhaengen von Vorhaengen oder Gardinen in Falten
DE141092C (de)
DE502072C (de) Vorrichtung mit Zungennadel zum Maschenaufnehmen in Wirkwaren
DE406542C (de) Zugvorrichtung fuer Fenstervorhaenge, Gardinen u. dgl.
DE546373C (de) Zugvorrichtung fuer Vorhaenge und Gardinen
DE605601C (de) Zugvorrichtung fuer Gardinen
DE515204C (de) Staffelkartei
DE450210C (de) Rechenapparat